1872 / 5 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Thlr.

5,000,000

2,170,963

28

»

1,430,440

25

3

9

137,324

20

3

»

325,045

9

150,000

■Thlr. | 9,*13,774

13

0

a.

Thlr.

3,734,250

9

235,511

»

649,155

23

5

9

418,897

25

6

9

859,031

7

9

2,170,963

28

»

105,521

1

9

422,147

9

10

9

283,696

8

9

9

106,000

—.

»

228,600

Thlr.

9,213,774

13

6

116

9§erfch§te&ctte 33eFmmtma3umgoit« SSricfmarfen eiHtt^Äiibcr 3 U billigfleu greifen; jJfteiSJtJlm ©choro ch2artori, JJranFfurt a♦ 3JI.

1761 Preussische Hypotheken-Ycrskhcriinffs-Actien Gesellschaft. Provisorischer Abschluss Ende 1871. Passiva. Aktienkapital. Emission von Certifikaten, Depot- und Prämienscheine Depositen und Obligos Präniien-Reserve Kapital- und Schaden-Reserven.. * _ * % •* /N i

Eflekten Wechselbestand Lombardvorschüsse Hypotheken, eigene do. der Emissionen Kautionseffekten Debitoren Cassa- und Bankguthaben... Gesellschaftsgebäude und Inventar Grundstücke

Die Direktion. Dr. Otto Hübner. Justiz-Rath Wolff. Dr. W. Ab egg, Commerz- und Amiralitäts-Rath a. D.

[75] ^öniflgberget §3riöatbanf. BtonatS -IXcbcrfidbt pro ©eaember 1871. A c t i v a. Kaffcnbeftänbe: flingenb preuß. Sourant £lflr. 59,000 steten ber preuß. Banf unb beten Slfflgnationen * 8,500 Boten Inlänbifcper %5riPatbanfcn. » % SBcchfelbeftänbe ßombarbbeftaube Sffeften in prcußifd&en ©taatSpapiercn (grunbitücf/ pcrfchicbcne görberungen unb‘3lftipa... Passiva. Stftien-Kapital 2 Boten im Umlauf BerainMicße ©epoflta mit 2 monatlicher Künbigung (Guthaben oon Korrcfponbentcn u. f. w Beferüc-gonbS Königsberg/ ben 31. ©^rmber 1871. KönigSberger Brioatbanf in ßtquibation. ßaubmeper. SlprcnS.

67,500 188,625 1/004,850 128,700 33,400 1,000,000 175,600 6,600 250 173,262

Bcfanntmacpung. Bom 10. ganuar 1872 ab fontmt tm tbabn-ßofaWcrfchr für bte Bcförbcrung bon »Sorf* bet Slufgabe ganam GBagcnlabungcn unb Berechnung ber graept nach ber •agfäbigfeit ber Söagen ber für ben Transport Pon Sehern unter guß Sänge beflepenbe ©pcaialtarif aur Bnwenbung. Brombcra, i 2. 3onuar 1872. Königliche ©ireftion ber Dftbapn.

[84]

SBonatS-Ueberftcpt ber ■SJannooerfcpen Banf pro ©eaember 1871. Slfttoa.

1) Kaffen - Borrath 2plr. 1,307,981 a) (geprägtes (gelb Splr. 1,235,247 b) ^annooerfche 0tabtfcheine, Boten ber Brcußifchcn Banf k » 72,734 2) SBcchfel-Beftänbe

3) BuSgeliehenc Kapitalien gegen Untcrpfanb » 4) ©ebttoren in laufenben Bahnungen gegen ©ieper- heiten unb ©iperfe » a f f i P a. 1) Slftien-Kapital £Mr. 2) Bcmfnoten im Umlauf » 3) ©cpofltcn-Kapitalien sur Berainfung ck 4) Krebltoren in laufenben Bcchmmgcn unb ©tperfe. » £attnoPcr, ben 31. ©eaember 1871. ©ie ©ireftion. Beuntann, Söcrtpcimer. ©treftor.

2,916,579 588,577 4,317,481 4,000,000 3,553,460 283,204 1,293,955

[8i] spriDatbanf ju ©otfya. Bton atS-Uebcrficpt für ©eaember 1871. A c t i v a (geprägtes (gelb 1 Xplr. 1,021,261. 1. Kaflcn-Slnwcifungen unb fretnbe Banfnotcn ck 63,084. 25 Söecpfel-Bcftänbe » 2,960,150. 28. ßombarb-Befiänbe , » , 356,090. —. ©taatSpapierc unb Sffeften » 18,056. 9. Guthaben in Bccpnung unb Perfcptebene SlftiPa . ck 1,286,074. 24. Passiva. ßringcaahltcS Bftten-Kapital £plr. 1,800,000. —. Boten im Umlauf » 2,568,300. —. ©cpofiten-Kapitalten » 28,850. —. (Guthaben in Bccpnung » 1,307,567. 27. (gotpa, ben 31. ©eaember 1871. ©ireftion ber prioatbanf au ©otpa. Kühn. 3ocfuf(h.

187] SSraunfchtociaifchc S3anf. (gefcpäftSübcrficht ultimo ©eaember 1871. Kaffen-Beftanb Xplt. 1,384,499. 13 ßombarb-Beftanb ck ° Blaß-2Bcchfel*Btflanb » BuSwärt. Sßcchfcl-Bcflanb * ©ebttoren in Sonto - Sorrent (gegen ©ieper- heit) » Krebitorcn in Sonto-Sorrent » Banfnotcn-Sirfulation » Braunfchmeig, ben 31. ©eaember 1871. ©ie ©ireftion. Urbith. Bcnnborf.

1,188,944. 3. -. 3,053,390. 8. -. 1,711,601. 23. -. 2,761,344. 26. -. 2,069,374. 23. 4,487,900. —. -.

Befanntmachung. ©a bie außergewöhnlich gefteigerten Bcr- feprSperpältniffe eine größere BuSnußung bcS SranSportmaterialS alS bisher erforbern, lefeterc aber wefentücp burch *bic ©chfcimigfcit ber Sntlabung ber (Güterwagen bebingt wirb, fo fejen wir tn (Ge- mäßheit bcS §. 14 ad 2 beS BetricbSreglcmentS für bie difenbabnen im Gtorbbeutfchen Bunbe Pon jeßt an bis auf SöeitercS bte (Sntla- bungSfrift für Söagcnlabungen Pon 100 (Strn. pon 6 ©tunben auf4©tunben hiermit herab. Gtach Ablauf biefer griff treten bcmnach bte im §. 15 ad 4 a. a. D. angebrohten Bachthcile ein. SHünfter, ben 30. ©eaentber 1871. Königliche ©ireftion ber Söcftfälifchen (Sifenbahn.

m. i6] 2lftie««Bra»erei jtt 3n ber am 30. ©eaember P. 3- abgchaltenen ©encralPerfammlung ift §err Kommcraicn-Statl) S. SHüller, welcher nach btx GeneralPcrfammlung Pom 15. ©eaember 1869 burcl) baS ßooS beftimtnten Dteihenfolge auS bem BerwaltungSrathe auSfchieb, wieber ge* pabit worben. ©er BerwaltungSrath ber ®örlißer 5lftien=Braucrct beftebt bcmnach auS folgcnben Herren: 9UttergutSbeftßcr ß. pon Söolff-ßieb^ein, Kaufmann SÖ. ßöfchbranb, Kommeraicn»9tath S. SHüllcr, ©tabtratb ®. ßübcrS, gabrifbcpßcr ©ch iebt, fämmtlich a^ ®örlih. 9(ach §• 20 bcS Statuts ift t c _ ^ckcrr SUttcrgutSbcftßer ß. Pon Sßolff-ßiebftetn jum Borrtßenben bcS BerwaltungSrathS unb §crr Kaufmann 2ß. ßöfchbranb au beffen ©tellPertrcter tDicbcrgcwählt worben. ^inc ©iptbenbe für baS ©efchäftSjahr 1870/71 wirb nicht gewährt, ber ©ipibenbenfchcin Gtr. 2 unferer liftien ift bahrr werthloS. (Görlife, ben 4. 3anuar 1872. (a. 124/L) ©ct Bcrroaininoöratb ber (Görlt^er 3lftictt*Swiictei }ti «. von äöolff = Cicbftcin. 9EB. Söfcbbcnni. Stoeite 53etCage

117 Stotiit Beilage ' jum ©eutfe^en Mei^anjciget unb ftöniglitti *pteu|ifc^en ©taotö-anjeiget. •A* 5. ©onnabenb btn 6. Januar. '

ßeffenUid»«* atujciger.

^anbelS-Ütegiftcr beS KönigL ©tabtgcrichts au Berlin. 3n unfer ©cfcllfchaftSrcgifter, wofelbft unter Gtr. 609 bie hiefige ßanoclSgefellfchaft in gtrma: (Gbr. ©chulpater & Berg permerft ftcht, ift heute eingetragen: ©er Kaufmann 3uliuS ©chulpater au Berlin ift am 1. ganuar 1872 alS £anbelSgefeHfchafter eingetreten. 3n unfer ®efellfchaftSrcgifter, wofelbft unter Br. 705 bie hiefige ßanbelSgcfcüfchaft in girma: ©epffert & ÜÖüftcr permerft ftcht, ift hiute eingetragen: lauf mar hieben. * viSgefchäf v mifvv )eS girmenrcaifterS. ©emnächft tft in unfer ginnenrcaiftcr Br. 6585 bie girrna: ©epffert & Söüfter, unb alS beren 3uhuber ber Kaufmann Sari SKüfter hier (jcßigeS ®efchäftSlofal: ßeipaigerftraßc Br. 88) heute eingetragen worben. 3n unfer (GcfefffcbaftSrcgijier, wofelbft unter Br. 1763 bte hiefige £anbclSgefcllfchaft in girrna: depper & Baum permerft ftcl)t/ ift heute eingetragen: ~ - * - ifl '

3n unfer ©efcllfchaftSrcgifter, wofelbft unter Br. 2399 bie bicjtgc ßanbelSgefellfchaft in girrna: Bhrenb & 2:urbin permerft fleht, ift heute eingetragen: ©er Kaufmann ©aotb äburbtn ift aus ber ipanbelSgcfellfchaft auS- gcfchicben. ©er Kaufmann Sugen Bhrcnb au Berlin feßt baS ^anbclSgefchäft unter ber girrna S. Bhrcnb fort. Berglciche Br. 6584 bcS girmcnregtftcrS. ©emnächft tft in unfer girmenregifter Br. 6584 bie girrna: S. Bhrcnb, unb alS bereu 3nl)öbcr ber Kaufmann Sugctt Slh^enb hier (jeßigeS (GefchäftSlofal: Gceuer SBarft Br. 3) heute eingetragen worben. 3n unfer (GefellfchaftSregtfter, wofelbft unter Gir. 3052 bte hiefige £anbelSgcfellfchaft in gtrma: 3*. g. Sötrß & So. Permerft fleht, ift heute eingetragen: ©tc girrna tft in: öchula & §epl geänbert. ©ie ®efeUfchafter ber hierfelbjl unter ber girrna: Sl. grieblänber & ©ohn am 2. 3anuar 1872 begrünbeten ^anbclSgefellfchaft (jeßigeS ®efchäftS- lofal: Schloßfrciheit 7) finb: 1) ber Bentier Bron grieblänber, 2) ber Bancjuter ©aptb grieblänber, betbe au Berlin. ©teS ift in unfer (GefcllfchaftS * Begtfier uter Br. 3494 heute ein- getragen worben. ©ie (gefellfchafter ber hierfelbft unter ber girrna: glatow & grenßen am 1. ganuar 1872 begrttnbcten ßanbclSgcfellfchaft (jeßigeS ©cfchäftS- total: ©panbauerftr. 9) flnb bte Kaufleutc: 1) ßco^olb glatow, 2) Smtl grenßen, beibc au Berlin. ©ieS ift unfer (gcfeUfchaftSrcgifier unter Br. 3495 heute einge- tragen worben. * ... , \ ©ie ©efellfchafter ber hietfelbft unter ber gintta: Sari GBeißner & So. am 1. ganuar 1872 bearünbeten §anbc(Sgefcllfchaft (jeßigeS ©efchäftS- lofal: Burgftraße 29) ftttb: 1) ber Bgent Sari Bugujt gerbinanb SBcißner, 2) ber Kaufmann Bubolf gerbinanb ©chufter, beibe au B ift in tragen worben.

_ . , beibe au Berlin. ©ieS ift in unfer ©cfellfchaftSregifter unter Br. 3496 heute einge-

©te ©cfellfchafter ber hierfelbft unter ber gtrma: ©ieghetna ch& ©imon am 2. ganuar 1872 begrünbeten £anbelSgefcllfcbafi (jeßigeS ®efchäftS« lofal: 2Berberftraße 3 unb 4) ftnb bte BanquierS: 1) ßugo ©iegpeim, 2) ßoutS ©imon, beibe au Berlin. ©ieS ift in unfer (GefellfchaftSregiftcr unter Br. 3500 heute ein- getragen worben. 3n unfer girmenregifter, wofelbft unter Br. 4729 bie ^ieftge ßanblung in gtrma: 3. Mennig permerft fleht, ift heute eingetragen: ©aS £anbelSgcfchäft ift mit bem ginnenrechte burch Bcrtrag auf bte Kaufleutc 3faac Hamburger unb Bentharb Borcharb, beibe au Berlin, übergegangen unb ift bie nunmehr unter ber girnta: Hamburger & Borcharb porm. % Mennig beftehenbe jpanbelSgcfellfchaft nach Glr. 3501 beS (GefeUfchaftSrcgifterS über- tragen. ©ie ®cfcHfchaftcr ber hierfelbft unter ber girrna: Hamburger & Borcharb Perm. 3. Mennig am 1. ganuar 1872 bearünbäen JpanbelSgefellfch^it (jeßigeS ©cfchäftS- lofal: ©rcSbencrftraße 77, Pom 1. Bpril er. ab Branbcnourgftraße 33) ftnb bte Kaufleute: 1) 3faac Hamburger, 2) Bernharb Borftarb, beibe au Berlin. ©teS tfl in unfer (SefcllfchaftSregiflcr unter Br. 3501 heute einge- tragen worben. 3n unfer girmenregifter, wofelbft unter Br. 5314 bte hiefige ßanblung in girrna: SHichael Belfen permerft fleht, ift heute eingetragen. ©er Kaufmann ©alotnon SöechSler au Berlin ift in baS Jpatt- bclSgcfchäft bcS Kaufmanns SBichael Belfen als JpanbclSgcfcü- fchafter eingetreten unb bie nunmehr unter ber girrna: SBechSlcr & Belfen beflehenbe .^anbclSgcfcllfchaft unter Br. 3498 beS ®c- fcllfchaftSrcgiflcrS eingetragen. ©tc (gefellfchafter ber hierfelbft unter ber girrna: SöechSlcr

£cbi am 1. Januar 1872 bearünbeten £anbel8flcfellfd)aft (jefiiaeb ©efdbäftS-

& Belfen . ^ jgrünbeten JpanbelSg lofal: ^rauhauSflr. 1) ftnb bte Kaufleute: 1) ÜBichael Belfen, 2) ©alotnon BßechSlcr, beibe au Berlin. ©ieS ift in unfer (GefctlfchaftSregiftcr unter Br. 3498 heute ein- getragen, bagegen bie Sprofura ber grau Belfen, flktuline geb. Söalbberg, für bte girrna: SBtchael Belfen sub Br. 1301 beS flfrofxtrenregiflcrS, gelöfcht worben. 3n unfer girmenregifter, wofelbft unter Br. 5850 bie hiefige ßanblung in gtrma: GHoriß GBattcapf permerft fleht, ift heute eingetragen: ©er Kaufmann Smil ©chlejtngcr au Berlin ift in baS £anbelS- gcfchäft oeS KauftnannS GBoriß SHancapf als ^anbelSgefeU- fepafter eingetreten unb bie nunmehr unter ocr gtrma: GBancapf & ©(hleflngcr beflepenbe £anbclSgefcllfchaft unter Br. 3499 beS (GefcUfchaftSrcgiftcrS eingetragen. ©ie ©efcöfchafter ber hierfelbft unter ber girrna: Biancapf & ©chlcfmgcr am 1. 3«uuar 1872 begrünbeten £anbelSgcjclIfcbaft (jeßigeS ©cfchäftS- lofal: Untcrwaffcrfiraße 1) flnb bie Kaufleute: 1) SBoriß Biancapf, 2) Smil ©chlcftnger, beibe au Berlin. ©teS ift in unfer ©cfellfchaftSregifler unter Br. 3499 heute ein- igen, bagegen flnb bte ber grau gelicie Btancapf unb bem Bbolph ancapf für bte girma: SBortß B^ancapf crtpeilten ^3rofurcn sub Br. 1647 unb 1849 beS flJrofurcnrcgtflcrS heute gelöfcht worben.

)at für ihr hierfelbft bcftefaenb’cS ^anbelSgefchäft bem Glbolph Btancapf )ier Brofura ertpetlt unb ift btcfelbe in unfe «rv «I rtA A lf. - . 1 - ? , - I - - - - - - —t

tr. 1930 heute eingetragen worben.

fer flkofurenregifter sub