1872 / 5 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

118

3n unfer fjrtrmcttrcgiftcr; roofclbg unter Nr. 5991 bU bügge £anblung in gtrma: 0alo kentpncr pcrmerft gebt/ ig beute eingetragen: ©er Kaufmann Ebuarb £agclberg ju Verltn ig in baS JpanbelS- gefcbäft beS kaufmannS 0alo kempner als ßanbelSgefeßfd&after eingetreten unb bie nunmehr unter ber gtrma kempner & £agelberg begebenbe £anbel3gefeßffbaft unter Nr. 3497 beS ©e» feßfdjaftSregigerS eingetragen. SDie ©efeßfepafter ber bürfelbg unter ber girma: kempner & ^aaelbcrg am 1. 3anuar 1872 begrünbeten £anbelSgefeufcbaft gnb bie kauffeute:

) 0alo kempner/ 2) Ebuarb £aaelberg/ beibe au Vcrlin. OtcS ift in unfer ©efeßfcbaftSregiger unter 9fr. 3497 beute ein- getragen roorben. ©elöfcbt ift: Vrofurenregiger Sfr. 1590 bie Sßrofura beS ©eorg kempner für bie girma: @alo kempner. Oie porgebaebte £anbclSgefcßfcbaft in gtrma: kempner sc £agclbe efebäft oem ©eorg kem unfer sprofurenregiger

uvvyeuuuae jpanociögeieuiajau ui tftrma. kempner sc £agclberg bat für ibr §anbelSgefd&äft oem ©eorg kempner bür ?Jrofura ertbeilt unb ift biefelbe in unfer sprofurenregiger sub Nr. 1929 beute ein- getragen roorben. unfer girmenregiger/ roofelbg unter Nr. 6441 bie biepgc £anblung in girma: Verebt & griefe Permerft gebt/ ift beute eingetragen:

ie girma ift in: »g. E. Verebt« gednbert. Vergleiche Nt. 6582 beS girmenregigerS. Oemnächg ift in tftfer girmenregiger Sfr. 6582 bie girtna: g. E. Verebt unb als beten Jnbaber ber Kaufmann grana Ebuarb Verebt bür beute eingetragen roorben. gemer ftnb in unfer gimtenregifter folgcnbc girmen beute ein- getragen roorben: Nr. 6580. bie girma: ßouiS gerb, depper. 3nbaber: Kaufmann ßoutS gerbinanb depper bür (jeJigeS ©efcbäftSlofal:" königSgrabcn 21). * 6581. bie girma: gerb. Nüdfert Nachfolger Vaul 3aenitfe. 3nbaber: 3uroelicr fpaul 3aenicfc hier QefcigeS ©efcbäftS» lofal: Alesanbergr. 49). 3n unfer girmenregiger/ roofclbg unter Nr. 6274 bie bügge §anblung in gtrma: 0acfermann & 0trauf Permerft gebt/ ig beute eingetragen: Oie girma ig in: »9Ö. E. 0acfermarot« gednbert. Ver- gleiche Nr. 6583 beS girmenregigerS. Oemnächg ig in unfer girmenregifter Nr. 6583 bie girma: SB. E. 0acfermann unb als beren Jrthaber ber Kaufmann SBilbelm Eonrab 0acfermantt Pier (jefcigeS ©efchäftSlofal: ßeipgigergr. 106) beute eingetragen roorben. )ic biegge Slftenc kontinental»9lft

Oie biegge Aftengcfeflfchaft in girtna: ' ~'tften*©cfellfcl

für SBaffer- unb ©aS»Attlagen

^roei berfelben aur gcmeinfchaftlicbcn gctcbmmg ber OtcS ig in unfer fprofurenregiger sub Nr. V, gen roorben. ©elöfcbt ig:

Irma befugt gnL beute eingetra-

girmenregiger Nr. 5945 bie girma: 3uliuS 0cbulPater. Verltn/ ben 2. 3anuar 1872. königliches 0tabtgericbt; Abteilung für Eioilfacben.

erfolgte febflift unb in unfer''girmenregiger Nr. 2985 bie igtrrna: ß. rreunb ir. hier unb als beren 3nbaber ber Kaufmann ßouiS freunb b*tet eingetragen roorben. VreSlau/ ben 21. Oeaember 1771. königliches 0tabtgeri(bt. I. Abteilung. 3n unfer ©efeßfcbaftSregiger ig beute bei Nr. 61 bie bureb ben NuStritt beS kaufmannS Sbuarb 0acbS bier aus ber offenen JpanbclS- aefellfchaft: Söolff 0adhS & So. bütfclbg erfolgte Nugöfung biefer ©efellfcbaft unb tn unfer girmenregiger Nr. 2987 bie girma: SBolff 0acbS & So. bür unb als beren 3nbubet ber kaufmann Nathan getragen morben. oen 23. ©esember 1871. königliches 0tabtgeri#t. I. Nbtbeilung. 3n unfer ^profurenregiger ig Nr. 597 ber kaufmann Sou iS £ille bier als Sptofutig beS VanquierS Ulbert SNarrf hier für bejfen bür begebenbcf in unferem girmenregiger Nr. 1693 eingetragene girma: & SNatcf jr. beute eingetragen roorben. VreSlaU/ oen 23. ©e^ernbet 1871. königliches 0tabtgericht. §lbtbeilung I.

3n unfer girmenregiger ig bei Nr. 2984 baS burch ben Sin tritt ber küugeute Sbuarb unb Nbolph SNenbelfobro beibe bür; Jn baS

Nron hier eingetragen roorben. VreSlaUf

Nbolpb SNcnbclfobn / beibe hier/ am 15. ©egember 1871 hier unter ber girma: ßepfer SNenbelfobn errichtete offene §anbelSgefeUftbaft beute eingetragen roorben. VreSlaUf ben 23. 0cjembcr 1871. königliches 0tabtgcricht; Nbtbeilung I. 3n unfer Sprofuren Ncgiger ig Nr. 598 ber güumermeiger kupefe jun bür als sprofurig beS 3tutmermeigerS Heinrich pefe sen. hier für beffen bür begebenbe f in unferm girmen-Ne- giger Nr. 2630 eingetragene girma kupefe beute eingetragen roorben. VrcSlaUf ben 23. ©ejembar 1871. königliches 0tabt-©eriebt. I. Nbtbeilung. 3n unfer girmenregiger ig bei Nr. 2777 baS Srlöfchen ber gtrma: ©ebrüber SBielfcboroSfp bur beute eingetragen roorben. VreSlau/ ben 28. £)ejember 1871. königliches 0tabtgericbt. Nbtbeilung I. 3n unfer girmenregiger ig Nr. 2990 bie »girma 0. kom unb als beren 3ububer ber kaufmann 0alo kom bür beute eingetragen roorben. VrcSlatt/ oen 28. ©ejember 1871. königliches 0tabtgericht. Slbtbeilung I. 3n unfer girmenregiger ift Nr. 2991 bie girma Nmo glecf unb als beren 3ubflber ber kaufmann 9imo glecf, hier / beute ein

getragen roorben. b

reSlaro ben 28. ^Desentber 1871. königliches 0tabtgericbt. Slbtbeilung I. 3n unfer girmenregiger ig Nr. 2992 bie girma SB. klofe unb als beren 3«baber ber kaufmann SBilbeltn klofe hier beute eingetra- gen roorben. VrcSlaUf ben 28. ©ejember 1871. königliches 0tabtgericbt. Nbtheilung I. 3n unfer girmenregiger ig Nr. 2993 ber girma: SN. ketler unb als beren 3nbaher &er kaufmann SNoriJ keiler hier beute eingetragen roorben. SBrcSlatif ben 28. ^Dcjember 1871. königliches 0tabtgeri§t. Stbtbeilung I. 3n unfer girmenregiger ig bei Nr. 200 baS burch ben Eintritt beS kaufmannS Öcopolb ^enfchel hier m baS ßanbelSgegMft beS kaufmannS Nnül 3oöchün £cnfchel erfolgte (^rlofchen ber (fetmef-) girma: Nniel 3. §enfchel hier unb in unfer ©efellfchaftSregtger Nr. 866 bie öon ben kaugeuten Nniel 3oacpim ipenfc^ct unb ßeopolb ^pcnfcbel/ Vctbe bür/ am 29. §Dejcmber 1871 hier unter bet girma: Nnül 3. -&enfcbel| errichtete offene £anbelSgefellfcbaft beute eingetragen roorben. VrcSlau/ ben 29. ©esember 1871. königliches 0tabtgericbt. Nbtbeilung I. 3n unfer girmenregiger ig bei Nr. 2797 baS ©rlöfcben ber girma: 3ghor VtalacboroSfi & So. bür beute eingetragen roorben. SBreSlatt/ ben 29. ^egember 1871. königliches 0tabtgericbt. Nbtbcilung I. 3n unfer gimtenregiger ig bei Nr. 2844 baS Qfrlöfcben ber gimta SNaj 231 ajj hier beute eingetragen roorben. VreSlau/ ben 29. ©egember 1871. königliches 0tabtgericht. Nbtheilung L 3n unfer §Profurcnrcgiger ig bei Nr. 60 baS ^rlöfchen ber bem ßtopolb §enfchel hier pon betn kaufmann Nniel 3^achim ^ettfchel htcr für bie Nr. 200 beS girmenregigerS eingetragenen girma: Nttiel 3- £enfchel hier ertheilten ^ürofura heute eingetragen roorben. VreSlau/ ben 29. ©eaember 1871. königliches 0tabtgericht. Nbtbeilung I.

£cktc pon ber grau kaufmann klofo Nuguge 3öbanne Dttilü gebornen 0trömer/ hier geführte girma 91. klof unb bte bem kauf* mann Vntno klof für bieg erteilte Vtofura gnb nach Nufgabe be^ ©efdhäftS Vol. l,j Fol. 70/ sub Nr. 374 beS girmen» unb Vol. Li Fol. 18/ sub Nr. 58 beS §rofurenrcgtgcrS gclofcht roorben. Erfurt/ ben 30. £ckeactnber 1871. königliches krciSgericht. I. ^Ibt^eilung,

3m hieggen

ter ig auf Folium 1012 mr girma: SN:3. grcnSborff '

Heinrich ßannopet/ ben 2. 3chmuar königii^eS Amtsgericht/ Nbtbeilung I.

119

3m ©efettfcbaftSregiger beS unteraeichlteün ÄreiSgerichtS ig sub Nr. 56 folgenbe Eintragung beroirft: CoL 2. girma ber ©efellfchaft: Sörebe ch& 0ohn. Col. 3. 0i| ber ©efellfchaft: ©r. OfcherSleben mit einer 3rocignicberlaffung ju Ummenborf. Col, 4. NechtSPerbältniffe ber ©efellfchaft. 0ie ©efellfchafter ftnb: ber gabrif- unb NittergutSbeg^er 3uliuS Sörebe ju Vcrlin; ber gabrif- unb NittergutSbegfccr Earl ^ölfe au OfcherSleben. Eingetragen pfolge Verfügung Pom 28. Oejember am ^ 3ü. SDcjember 1871. SBanalebem ben 30. Oejember 1871. königliches krciSgericht. 1. Slbtheilung. 3n unfer girmenregiger ig unter Nr. 158 ber kaufmann 9lle£ ©ellcrmann su Vorfen als 3nhabcr ber gtrma 9ller ©eUermann für baS ju Vorfen begehenbe ^anbclSgefchdft aufolgc Verfügung Pont heu- tigen £age eingetragen roorben. Vorfen/ ben 29. Oejember 1871. königliches kreiSgcrtcht I. Nbthcilung. Nr. 449. Oer Inhaber ^ cr Süma 91. ^PhiÜPPghn bal)tcr f kauf- mann 9lbraham Vhüippfobn babür/ bat feiner Ehefrau Emilie / gcb. geig/ ^3rofura ertbeilt laut Anzeige Pont 18. unb 23. b. Nt. Eingetragen am 30. Oeaember 1871. Nr. 1. ©ic unter ber girma VMttroe Nagel & 0obn au ©ubenS- berg begebenbe ^anbclSqcfelifcbaft ig aufgelög unb ber ©efellfchafter ©rogbänbler 0alomon Nagel bafclbg öiquibator laut 9lnacige Pom 27. Nopcmber unb 22. Oacntber b, 3. Eingetragen am 30. Oeaetnbcr 1871. Nr. 36. £)er ©roghänbler 0alonton Nagel unb ber kaufmann 9lbrabant Nagel au ©ubcnSberg babcit bafclbg unter ber girma ©ebrüber Nagel feit bem 1. Vtai o. 3- eine ^anbelSgefellfchaft errichtet. Eingetragen Eaffel/ ben 30. £ckeaembcr 1871. königliches krciSgericht. I. 9lbtl)eilung. 0chultheiS. Oie Eintragungen tn baS biegge §anbclS» unb ©enoffcnfchaftS- regiger roerben int Saufe beS 3abrcS 1872 in folgcnbcn öffentlichen Vlättent: 1) bent DteichS« unb 0taatS-9lnaeiger in Verlin/ 2) bem Eentral-9lnaeigfr in 2cipm, 3) ber Neuen £annoocrfchen 3eitung unb 4) bem Notenburger Anaetacr publiairt roerben. Notenburg/ ben 23. Ocactnbcr 1871. königlich 5p»rcugifcheS Amtsgericht.

in baS girmen- bcaiebungStPeife ^5rofurcnregiger für baS Amt 3bgcin eingetragen roorben/ bah bie gtrma g ©. Sieber

^eute ig in

au Eamberg unb bic für bicfclben ber Earolinc Sieber bafelbg er- tbciltc Vrorura erlofcbcn ig. V^ieSbaben/ ben 30. Oeaember 1871. königlig)eS krciSgericht. I. 9lbtbeilung: Vudhbanbler griebrich ©chäl au granffurt a. SN. bat au feinem unter ber girma griebrich 0cbcrl granffurt a. 9N. begebenben ^anbelSqefcbäft eine grocignieberlaffung unter fot girma griebrich 0cberl gilial-Vuchbanblung m SSieSbaben gegrunbet/ unb tg ledere auf 9lntrag beute in baS girmenregiger für baS 9lmt SStcSbabcn unter Nr. 405 eingetragen roorben. SBicSbaben/ ben 2. 3anuar 1872. königliches kreiSgericht. I. 9lbtbeüung. Oer au Aachen roohnenbe kaufmann karl £)eliuS hat atn 1. bS. 9NtS. feinen 0ohn/ ben in Aachen roobnenben kaufmann karl Oc- liuS ir. als ©efeüfcbafter in baS öon ihm in Aachen unter ber gtrma: »E. OeliuS« geführte ^anbelSgefchäft aufgenommen, ^emaufolge rourbe beute: ' girma unter Nt bem porgenannti ben Ebuarb Epriim uiviu»««. ck Nr/519 beS ^ProfurenreaigerS gelöfcbt. 2) Oie nunmehr Btrifdbcn ben porgenannten karl OcltuS sen. unb karl OelittS jr. fett bem 1. b. 9N. unter ber gtrma: ckckE. Oe- .. . ^ ch3&h m Aachen bat , unter Nr. 948 für biefelbe bem porgenannten Ebuarb'Epririg^crtbeiitc ‘»profura unter Nr. 573 beS V^ofuren- reaigerS eingetragen. Aachen/ ben 2. lanuqr 1872. königliches ffanbelSgerichtS -0eftetartat. Unter Nr. 985 beS ©efeßfchaftSregigerS rourbe beute eingetragen/ ba§ bie au Aachen roobnenben Eigarrcnfabrifanten 0croafc Ouertn- iean f 3ofepb Ouerinjean unb 3ean Ouerinican am 1. 3anuar b. 3. unter Ser gtrma: ,,©ebr. öttcrinjean^ etne ^anbelSgefctticbaft er- richtet haben» bie ihren 0ifc in Aachen bat unb oon jebem ^betlbabcr pertreten roerben fann. Aachen/ fren 3. Januar 18/2. königliches §anbclSgencbtS-0cfretartat. Oie §anbelSgefeüfcbaft unter ber girma ,,©buatb roelcbe ihren 0i^ tn 9lacben batte unb beren ^betlbaber bte ^anbelS-

ES rourbe beute eingetragen: _ _ 1) Unter Nt. 3049 beS girmenregigerS bie girma: ^enfeb ©buarb &obn"r roelcbe ihre Nieberlaffung in Aachen bat unb beren 3nbaber ber kaufmann £uao §cufcb in Aachen ig. 2) Unter Nr. 574 beS VrofureitregigerS/ bie für baS porgebaebte ©efcbdft bem kaufmann 3uliuS 0pieS in Aachen ertbeilte Vrofura. Aachen/ ben 3. 3anuar 1872. königliches §anbelSgerichtS-0clretariat. ES rourbe beute eingetragen: ^ 1) Unter Nr. 3050 oeS girmenregigerS bie girma: §eufroelcbe ihre Nieberlaffung in Aachen bat unb beren 3nbabet ber kaufmann £ugo £cufcb in Aachen ig. 2) Unter Nr. 575 beS VrofurentfgigfrS/ bie für baS porgebaebte £anbelSacfcbaft bem kaufmann 3uliuS 0ptcS in Aachen er- tbcilte Vroüira. Aachen/ ben 3. 3anuar 1872. königliches ^anbelSgencbtS - 0efretariat. Oer in Aachen roohnenbe kaufmann 3uliuS 0pieS/ roclchet ba- telbg ein ^»anbclSgefcbdft unter ber girtna: „0pic§ & be- frteb / hat baffclbe eingegellt/ rocSbalb gebachtc girma b^ute unter Nr. 1768 beS girmenregigerS gelöfcbt roorben ig. 9lacben/ ben 3. Januar 1872. königliches ^anbelSgerichtS»0efretariat.

iL»l.UU/OC UHU JUJVUUl. IVVUUlf v * ben unb gnb beten Aftioa unb ^3afgpa auf ben k. 2Natöee über- K igen. (SJcbadbte girma rourbe baber beute unter Nr. 577 beS ©c» aftSregigerS gelöfcbt. Aachen/ ben 3. 3anuar 1872. königliches £anbelSgerichtS-0efretariat. Unter Nr. 3051 beS girmenregigerS rourbe beute eingetragen bic girma: »griebrich SB il beim 2Natl)ee«/ roelcbe ihre Nieberlaffung in Aachen hat unb bereu Inhaber ber öitbograph griebrich SBilbelnt SNathee in Aachen ig. Aachen/ ben 3. lanuar 1872. königliches §anbelSgerichtS»0efretariat.

aur ßTquibation gehörigen ßanblungen Poraunehmcn. ©ieS rourbe heute^au Nr. 29 beS ©efcllfchaftSrcgtgerS permerft.

fachen/ ben 3. 3anuar 1872. königliches £anbelSgericbtS * 0efretartat.

Unter Nr 3053 beS girmenregigerS rourbe heute eingetragen bt girma Pilger Urliebö/ roelcbe tn Aachen ihre Nieberlaffung unb beren 3nbaber ber bafelbg roohnenbe kaufmann £tlger Urltcb* 9lad^en/ ben 3. lanyar 1872. .. königliches JpanbelSgerichtS - 0efretartat.

.e

Oie ßanbclSgefellfdbaft sub fiirma SNüÜcr & Nemp mit betn 0ifee in Ercfelb, ig in golge frcunbffbaftlicbcr Uebereinhmft unterm 1. Januar bj. in ber SBcife aufgelög roorben/ bag baS ganac ©e-

vjrcruarD yiciui// .suiu/muuu/ au felbft roobnenben kaufmanne grana SNacSfeS am 1. b. SN. mtt bent @i*e in Etcfelb unb unter ber girma SWaegfeb & SRemt) emdbtet 11501 Stuf uorfäriftbniäüge ainmelbuna ber »etbeiligteii mürbe Sßor- (IctienbeS bei 3it'. 420 unb refp. snb Dir. 757 beb §anbel8- (@cfe[I- feaftä») ategifterS be« [)ic(tgen ftönigl. ^anbdbgeridbteb am heutigen W Ä'T„ * 3anuat 18-2. , ©er £anbet8geru|t8-@efrctfir

3n

t baS bei bem Ijicfigen Ägl. §anbel8geridjte geführte §anbeI8* mürben auf Orunb ber erfolgten Stnmclbung ber »etheiligten / C . /P'a. 4^4. ti aWm *

imv |uuumuu^ub unvlpafgotS unlcTtn 1. bS. SNtS. auf bie au Ercfelb roobnenben kaugeute Heinrich SBtlbelm pan kempen unb iScinrich SNüller übertragen hat / roäbrenb bie Pon Ergcrem geführte gr. ©. Vrihforn erlofchen in. 2) snb Nro. 758 beS ©cfellfcbaftSrcgigerS / bag bie genannten/ au Erefelb roobnenben kauflcute §einrtch SSMlbeltn Pan kempen unb ßetnrich SNüßer aum Suckccf ber gortfubrung beS auf ge übertrage- nen porgebaebten AppreturgefchäftcS unterm 1.3anuar c. eine offene ^anbelSgefeßfchaft mit bem 0ifcc in Ercfelb errichtet unb für biefe bie girma palt kempen & SNüßer angenommen haben. Erefelb/ ben 2. Januar 1872. Oer §anbelSgericbt8-0e!retdr