1872 / 5 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

122

unferm Vurcau aur Sinfid^t offen f bie erfleren förmen aud) gegen Crrfiattung bcr kopialten bezogen werben. Offerten flnb portofrei, oerfiegclt itnb mit ber Slufftbrift: ck®ubmifjton auf bie £crfteüung be8 eifemen HeberbaucÖ uon Vrücfen bcr Vreölau-Vhttelwalber (£ifenbaf)nch, bi8 ju bem auf Vtittwod) ben 17. Januar f. %i Vormittags 11 Ul)r, anberaumten @ubmiffion§termin in unferm (Scntralbureau / Slbtpci- lung III. bürfclbft, äeiepftrafe 91r. 18/ einjurei^cn, wo biefclben in ©egenwart ber etwa erfepienenen 0ubmtttenten werben eröffnet werben. . VreSlau, ben 28. £ckeaember 1871. königliche Oireftion ber Oberfcblcftfcben (£ifcnbabn. SBerfcfrfcfcene SSeFanntma^mttöett. Oie kreis tbieraratftelle beS Greifes 3lbelnau, beren jä^rlicbeS ©e halt auf 100 £blr. mit ber fiebern StuSficbt auf ©rf)öf)ung um weitere

königliche Dtegierung.

feit/ Ibihetltmg I.

[4i9i] SSefanntmactjung. ©t« ©teile beS ©tabtbaumeijlerg m Most ju beferen. Oemfelben liegen DoraugS weife bie feaupoli§eUtd)Ctt ©e. fcfcäfte bet ber fläblifchen JJöliaciüerwaliung, Prüfung ber SBau- gefuche K i unb bie Oireftton beö geuetlöfchwcfens ob. Oie sproiefttruna unb Sluefühnrng ton Vauten für ^ritaten ifl nic^t geflattet. Oaö ©e&alt ber ®tcfle beträgt jährüdö 1200 X&lt- uub wirb auflerbem eine Sftiei&Sentfc&äbtgung ton 300 Sblrn. biS babin ge- mährt, wo eine freie Söo&nung in bmt ju ctbauenbm IScntraHJeuer* Wchrbepot übecwtrfm werren fann. Oie SHnfhUung erfolgt auf öcbcnSjeit. Vcwerberj welche bie Ouaiifitation für alle ®taatS-Vaubejmten* ftellen naebwetfm tönnen, merben cifudbt f ihre SRelbtmgett bis fpäte« ftcnß ben 20. Januar 1872 an unS eirnurcichen. Viagbeburg, ben 25. Oejlembct 1871. &cr SDlagiftrat bet 3tabt äRagbeSurg« £affe Ibach. [72] ©ic ^ommunabOberförflcrjMe ju§ermc§fcil int Sanbfrcife Stier, mit meldet eine j(ll)Vlid)C ftjirte SBefoI- bung ton 1000 %baler terbunben ift, ttoton 250 Scaler als ■Oienpaufmanb-^ntfihäbigung gelten, ift crlebigt. Oualifijtrtc ^3er- fönlichfeiten, welche ftch \im bie 0tclle beiterben wollen/ merben hier- [M. 13]

burdf) eingelaben, ihre Slnmelbungen bei bem Unterzeichneten könig- lichen ßanbratbe in grift ton 4 SVochen fchriftlich unb unter Vct- fügung ber bie ßualififation nadjweifenben Slttefte, einzureichen. Oie Ölnftellung erfolgt in ©emäfhcit bcr Cbcr-Vräftbialinftruftion tom 31. Sluguft 1839, über bie Verwaltung ber ©cmeinbcitalbungen, nach torgängiger Vkhl unb *)3räfcntation 0citen8 ber Vcrfammluna ber Ocputirten ber betreffenben, VSalb beftfcenben ©emeinoen, burep bie königliche ^Regierung bicrfclbft zunächft auf ein Vrobeiapr unb bem- nächfi beftnitit auf §cÄn§zeit. ^rier, ben 29. Oezember 1871. Oer königliche Öanbrath. 0pangenberg. [m. u] Heinrich Scliinidt'sclies Coiiferoatürinm ircr Ünjtlt, Markgrafcnstr. 24, 1 Tr. Neue Kurse für Klavier spiel, Gesang, Theorie und Kompo- sition, Violine, Cello, Klarinette etc.; Streichquartette, Kammer- musik, Orchester beginnen am Donnerstag, den 4. Januar 1872. Honorar für die Unterklasse 3 Thlr., Oberklasse 5 Thlr. mo- natlich pränumerando. (c.93/1.) Der Direktor: Helm*. Schmidt, Markfrafenatr. 94, I Tr. 32üibbcutfd)c ©runbfrcbit*33anf: jptpothefen-Verficherungö-^lftiengefellf chaft. Jn ©cmäfheit bcS 9lrt. 23 unfercS ©efcßfchaftSftatutS bringen wir hiermit nir kenntnif ber Herren Slftionäre, baf in ber heute ftattgehabten ®i^ung beg Verwaltung8rathc§ gewählt würben: 1) §ctr ^ßtlpelm ^Olirntcr, Mütctgut^cujcr in Snu. bach/ al§ ftelltertretenbeg Sltitglieb; 2) an 0telle ber auSgefchicbetten Vtitglieber Herren ©ruttbt* tnann-Vromberg unb ^fffCUlb-Shiebowo auö berS^hi^ ®tentertreter bie Werten: Vanquier ©iinon ßipmann m Berlin unb StittergutSbep^er SGBilpelm in Bau- bach alö TOtglieber beS VcrwaltungöratheS. Verlin, ben 8. Oezember 1871. Oie Oircftion: Dr. gühling. Slrnfiäbt.

Sproz. Russische Eisenbahn- Anleihe. Laut Kaiierl« Ukas v. 19./99. Dezember 1891 gestattete EH1SSIOH von Rubel 5,424,632^5 Metall = Thaler 5,902,000 Preuss. Grt. oder Gulden 10,328,500 Holl. Crt. Nominal- Kapital in Spross. Priorität^ - Obligationen k Thaler 200 Preuss. Court, und Fl. 1000 Holland. der Brest-Grajewo Eisenbahn-Gesellschaft.

Um

Die Hrest- Cir^Jewo Eisenbahn, konzessionirt durch Kaiserlichen Ukas vom 26. Dezember 1869, hat eine Länge von 202 Werst, gleich 30 deutschen Meilen. Das Anlage-Kapital besteht, laut §. 5 der Statuten, aus 13,353,300 Papier-

Rubeln oder umgerechnet zum festgesetzten Course von 5 Rubel 98 Kop. für Halb- Imperial zz 11,500,000 Rubel Metall. Hiervon sind 7,054,300 Rubel-Papier in 70,543 Stück Aktien ä 100 Rubel emit- tirt und 5,424,632,35 Rubel Metall zz 5,902,000 Thlr. Preuss. Court, werden in 5°/ 0 igen Prioritäts-Obligationen in Stücken von 200 Thlrn. resp. 1000 Gulden Holl, ausgegeben. Die Bahn ist im vollen Bau begriffen, die Vollendung derselben hat konzes- sionsmässig bis Ende des Jahres 1872 zu erfolgen, doch ist mit Bestimmtheit anzu- nehmen, dass die Eröffnung schon wesentlich früher wird stattfinden können. Die innerhalb 81 Jahren al pari rückzahlbaren Obligationen geniessen vom Tage der Emission 5 °/o Zinsen und Vio °/o Amortisation per annum. Die Tilgung geschieht durch alljährliche Verloosungen, deren erste am 1./13. JulilSTC stattfindet. Diese Anleihe wird, den Stamm-Aktien in erster Linie vorausgehend, durch alles, sowohl gegenwärtiges, als auch mit dem Obligations-Kapitale anzuschaffendes unbewegliches und bewegliches Eigenthum der Brest-Grajewo Eisenbahn-Gesellschaft sichergestellt. Zu letzterem gehört namentlich das laut §. 13 der Statuten in minimo aus 44 Passagier- und Güter-Lokomotiven und 758 Personen- und Güter-Waggons und Plateformen bestehende Betriebsmaterial. Während der Rauzeit und bis zur Retriebs er Öffnung garantlren die St. Petersburger Privat - Handelsbank in St. Petersburg und die Rerliner Handels-Gesellschaft in Rerlin die Zinszahlung der Priori- täts-Obligationen. Die zur Zinszahlung und Amortisation dieser Obligationen nöthigen Gelder werden, vor Auszahlung jeglicher Dividende auf die Stamm- Aktien , aus den Betriebs-Rein-Einnahmen entnommen. Die Obligationen sind mit halbjährlichen, vom 1./13. Januar und 1./13. Juli jedes Jahres zahlbaren Coupons versehen und sichern dem Inhaber ein Jahres-Erträgniss von 5pCt. des Nominal-Kapitals. Die Bezahlung der Coupons erfolgt in St. Petersbarg bei der Verwaltung der Brest-Grajewo-Eiseiibalm-Gesellsdiaftund- bei der St. Petersburger Privat-Handelsbanfe zum Tagescourse von Thalern Marlin Berliner Handels-Gesellschaft in Thalern, Amsterdan I bei den Herren Lippmann, Rosenthal & Co., n n Wertheim 4 Gompertz, in Holland. Gulden, woselbst auch die Einlösung der verloosten Obligationen und zwar am 1/13. Oktober jeden Jahres, mit dem 1./13. Oktober 1872 beginnend, zum vollen Nennwerth in Preussisch Courant resp. Holländischen Gulden, frei von allen Spesen, erfolgen wird.

Auf Grund der durch die Kaiserlich Russische Regierung ertheilten Autorisation sind die Unterzeichneten beauftragt, auf diese fünfprozentigen Obligationen zu nach- folgenden Bedingungen Subskriptionen entgegen zu nehmen: 1) Die Subskription findet gleichzeitig statt am Montag, den 8. and Dienstag, den 9. Januar er., a) für Stücke von 1000 Gulden Holland. Crt. in Amsterdam bei den Herren Lippmann, Rosenthal & Go.,

Gompertz.