1872 / 6 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

SKarinebepörbe, fortan bcn tarnen »kaiferlicpc 5cklbmiraUtät* * führen imb einen Epef 31ml SBorffanbe erhalten foll, weldper bie 53erwaltuna unter ber 58etantWörilichfeit beS SRteid^^fanjler^ unb beit Oberbefehl nach Steinen Slnorbnungcn 3U führen hat. Oiefex Erlag ift burdp baS SfteicpSgefegblan 31t veröffentlichen. 58erlin, bcn 1. 3anuar 1872. 2Silfcclim gürp v. 3§i£matchf. 5ln ben 5ReicpSfan3lcr.

0aS 2. StücE beS DteidpS'EkfegblattcS, welches heute auS* gegeben wirb, enthält unter Sir. 773 ben Slllerpöcppen (Erlag, betreffenb bie oberfte SKarinebebörbe. 5Bom 1. ganuar 1872; unb unter 5Kr. 774 Ernennungen. 58crlin, ben 8. 3anuar 1872. kaiferlicheS spop'geitungSamt.

Königreich ^ r e « g e tt« 0c. SKajepät ber könig haben ^IßergnäbigP geruht: Sem 5ftcgierungS=5ftath 5Kieg von Scheut nfdplog in Eaffel ben Eparafier alS (Seheimer 5KcgicrungS=5ftatp su ber* leihen; unb '-9£0en feitherigen kreiSpauptmann SüS in Stelle 311m Sie* -gierungS=5ftatpc 3U ernennen. ffftiniperium ber gciplicpett, Unterrichte* unb 3Kebi3inal*5cklngelegenf)eiten. 0er bisherige augerorbentlicpe pkofeffor an ber llniberfität 3U §eibelberg Dr. guliuS §8 er n ft ein unb ber dlrivatboccnt Dr. SKattpiaS Eugen OSfar Giebreicp fiito 31t aitger« orbentlidpen *ptofefforen in ber mebi3inifchen galultät ber königlichen llniberfität pierfelbp ernannt worben. ginanj'SJMnijter ium. 58 e f a n n t m a cp u n g. Unter 58c3ugnapmc auf ben §. 17 bcö 58unbeS*©cfcgeS bom 21. 3uli 18^0, betreffenb bie Ömmbung öffentlicher 0at* IcpnSfaffen unb bie Ausgabe bon SatiepnS*kaffenfchcinen im Bereiche beS Vorbbeutfdpen 58unbeS (58unbeS=©efegblatt 0.499), wirb pierburep befannt gemacht, bag am 31. 0C3ember b. 3. 8,623,945 3:hlr. in folcpen 0arlepnS*kaffenfcheinen in Umlauf gewefen finb. 58erhn, ben 5. 3anuar 1872. 0er girtan3*5Ktniper. Ea mp häufen.

Hauptverwaltung ber Staa.tSfdjulbcu. 58 c f a n n t m a d) u n g. SKcunsepnte 58erloofung bon 5prioritätS * Obligationen ber fünfter * Jammer Eifenbahn. 58ei ber heute öffentlich in ©egenwart eines Notare be* wirften 58erloofung ber für baS. 3apt 1872 31t tilgettben *J3rioritätS=Obligationen ber 5Künper*Hammcr Eifenbahn finb bie 21 @tütf h 100 %hlv. Sir. 200. 301. 437. 448. 514. 536. 554. 656. 803. 854. 931. 1083. 1139. 1242. 1395. 1484. 1661. 1800. 1893. 1952. 1974. gesogen morben. Oiefelben werben ben 5Befigcrn mit ber 2luf- forberung gefünbigt, ben kapitalbetrag bont 1. 3uli b. 3-, ab gegen Ouittung unb Slüdgabe ber Obligationen unb ber ginS* conponS Serie III. Sir. 6 biS 8 nebp‘XalonS bei berHaupt- faffe ber 5S§cpfälifd)en Eifenbahn 3U fünfter in ben gewöhnlichen ©cfchäftSpunben 31t erheben. 0er ©elbbetrag ber etwa fehtenben, unentgeltlich mit abjuliefernben ging* couponS wirb bon beut 31t 3aplenbcn kapitalbetrage surücf« behalten. 5ßom 1. 3vtTi b. 3- ab hört bie Sßerjinfung biefer gefünbigten Obligationen auf. guglenh werben bie in ber 18.5Bcrloofung am 10.3anuar b. 3. gesogenen aber biS jegt noch nicht eingetöfien p3rioritätS= Obligationen Sir. 1455 unb 1753 pierburep wieberholt unb mit bem 58emer!cn aufgerufen, bag ihre 5ßersinfung bereits mit bent 1. 3uii b. 3- aufgehört hat. 58erlitt, ben 6. 3anuar 1872. Hauptverwaltung ber 0taatSf(hulben. bon 5IßebelI. Göwc. SKeinecfe.

58ormal3 SlaffauifchcS 0omäncn!affc-SlnIcpcn bon 2,600,000 51. d. d. 14. Slugufi 1837. 0ic bicr unb breifigfte öffentliche 58erloofung ber jptätnienfcp eine beS oben begeidhrteten, burch ba8 58an!f)auS ber Herren 2K. §1. bon Slothfchilb & 0cpne in granffurt a. 5SI. ncgociirten 9lnlebcn§

finbet 0onnerflag, ben 1. gebruar l. 3- unb bie folgcnben ^agc, 5SormittagS 9 Ubr beginnenb, im 5Hegierung3-5prägbiafnebäubc bierfelbft ftatt, wovon bie 3ntereffenten hierburch in kenntnif gefegt werben. 5S§ie3baben, bcn 4. 3anttar 1872. 0er 3^egierung§=5prdftbent.

Deutfcheö 9T e t ch* ^ren^eit^ 58erlitt, 8. 3anuar. 0c. SHajcftät ber kaifer unb könig nahmen borgeftern um 11 Uhr 58ormit* tagS im 58eifein beS komntanbantett militärifche S)lelbungett entgegen uttb liegen 0ich fobamt bom kriegS=S)liniftcr unb bent äJtilitär*kafnnet 58ortrag Raiten. Unt 3 Ubr machten SUlerhöchftbiefelbett eine furse 0pasier* fa|rt, binirten unt 4 Uhr mit 3h*e*§taiejtät ber kaiferin= konigin unb bem ®rofhersog bon 0achfen unb befuchteit SlbenbS baS Eonccrt in ber 0ing*Slfabcmie. (Seftem wohnten 0e. 5Slajcftät ber kaifer unb könig bem (SottcSbienfte itt ber (Samifowkirchc bei. Stach bentfelbcn empfin* gett0e. SHafeftätbcn Erbgrogper3og bottS)lecflenburg«0treli|,hier* auf ben ®eneral=Slbiutanten General (Srafett bon ber (Sol§ uttb unt 42 Ubr ben kammerjunfer bon §olfteitt. 0aS gantilien* 0ittcr fanb bei 3h rcn königlichen Hoheiten bem 5prin3en uttb ber ^prtnscfftn Earl ftatt. Heute nahmen 0e. 5Slaiefiät militärifche SMbungen in (Segenwart beS kontntattbantett entgegen, empfingen ben Oberpen bott 58öhtt, ben (Seheimett kabinetS*5Rath bott üöil- ntowSfi, unb StachmittagS ben neu ernannten fransöftfepen 58otfchafter, 5Bicontte be (Sontaub*58iron, nebp bem 58otfchaftSck perfonal in SlntrittSaubien3. 3hSDlajcflät bic katferin*königitt war bor* geftern in ber erftett bieSfährigen 58orlefttttg beS wipenfchaftlicbcn 58ereinS anwefenb. unb wohnte geftern mit 0r. S)ki{epät bem kaifer unb könig unb 0r. königlichen Hoheit bem (Sro|her3og bott 0achfett bem (SotteSbienfie in ber (Särnifottfirche bei. 3h rc SJlafepät cmppng ben 58cfuch 0r. Hoheit beS H^ogS bott Eoiuirg unb beS Erbgrogher^ogS bon 5Slecflenbürg - 6treli|. Heute crthcilte 3h^ SJlafeftät bem fran3öftfchcn 58otfchaper bie nachgefudhte 5JlntrittS*5cklubten3. 0e. kaiferliche unb königlidte Hoheit berkrom p r i it 3 empfing borgepent um 11 Uhr 58ormittagS ben kottütl 5pia|ntantt auS ßübecc ttnb §mn bon ^fupl. Unt 1 Ufn befuchte 0e. königliche Hopeit ber (Srogperjog bon 0acpfett= 5Ißcimar 3h^ e kaiferlicpeh uttb königlichen Roheiten. Um 5 Ubr fattb ein grögercS 0incr ftatt. Um 8 Upr be* gleiteten bie §öch[ten H etr Waften 0e. Hoheit bcn Hetsog bon feacpfctvEoburg*(Sotha nad) bem Slnpalter Sahnpof uttb nah* men bann ben %hee bei 3hwit SHajepätett ein. (Sepcrn begab pdp 0e. kaiferliche unb königliche Hoheit um 10 Upr in bie (Sarnifonfirdbe. Um 12 Upr befudpe 0e. königliche Hoheit ber (Srogperjog bon 0acpfen = 5S3eimar 6e. kaiferliche unb königliche Hopeit een kronpritt3en, um 124 Uhr ber Erbgrogper3og bon SDlccflenburg * 0treli| 3pre kaiferlicpen uttb königlichen Hoheiten. Um 3 Upr befuchte ber kronprinj bett Erbgrogpersog bott 5Sledlcnburg=0treli| im Hotel b’Slnglctcrre. Unt 74 Ubr empfing 0e. kaiferliche unb königliche Hoheit bcn fprofepor Hcbtncr.

0er 58unbcSratp hielt heute eine 0i£uttg ab. 0aS 0taatS * 5Slittiperiunt trat gepertt 31t einer 0ijmttg sufammen. 0ie gorpberwaltuitg in Elfag*£othringen ift ttad) ber OUupation beS ßattbeS bon bett ba3tt berufenen beut» fepen gorpbeamten nadp bett bafür gültigen gefeglicpen 58eftint* ntungen, namentlich bent ^Eobe gorepier* bom 21. ESlai 1827 unb ber Orbonttans bom 1. Sluguft 1827, fowie bem 3aöb s gefe§ bom 3. S)lai 1844 aufgenommen unb fofortgcfüprtwor* bett, wie jte unter fratt3öftfcher HerrfdpaP bepanben hatte. 0a inbeffen ein3elne 58epintmungett biefer Öefe^e bet Sloänberung beburften, um mit bcn tpatfächlichen neu gefebaffenen SSerpält* nipett im 58erbanbe 31t berbleiben, attbere Sepünmungen nicht ben in 0eutfdpanb gewonnenen, geprüften unb erprobten Er* faprungett über gorflberwaltungS=Einrichtungen entfprachett, fo tp bie 'Einrichtung ber gorPberwaltung in Elfag*Öotpringeit bureb baS (Sefe§ bom 30. 0e3entber b. 3- neu geregelt worben. Sladp biefent 65efeö gepett bie gunftionen ber oberpen gorfl* bepörbe auf ben SteichSfatt3lcr über, mit ber SJlaggabe, bag bie anberweit bepimmte gefe|licpe gupänbigfeit anbera’ S3c* pörbett gewaprt bleibt, unb bag er befugt ip, feine gunftionen, foweit bieS für angetnePett befunben wirb, auf untergeorbnete ^Bepörbcn 311 übertragen. 0ie verantwortliche 5Serwaliuttg ber gorpett pept naep §§. 2 MS 4 beS (Sefe^eS ben Oberkörpern,

127

bie ßeitung unb kontrole beS 5S5irthfchaftSbctriebcS bcn gorp» nteipem, bie oberpe £eitung ber OanbeS'-gorpverwaitung bem Ober^räpbcnten 3U, lefetercm pept alS tedpnifcher SHatp ber £attbforPnteiper 3ur 0eitc. 0ie Einheit ber 58erwaltung ip burch bie 58etcinigung ber gorpnteiper eines 58e3trfcS 3U gorp* 0ireftionen gepchert. 3n ber heutigen (14.)0i|ung beS HaufeS ber Slb* georbneten, welcher am S)Unipertifche bie 0taatS*5Stiniper ch&5raf oon Stoon, (Sraf von Stopplig, P T .- ü °n SDlühter, ch^rar ju Eulenburg, Eamphattfen unb einige StegierungS» kontmtparien beiwopnten, napnt junächp ber 0taatS*5Stiniper Dr. von SJlüpler baS 5S§ort unb legte bem Haufe 3Wet (Sefe|- entwürfe vor, betrePenb bie Errichtung eines (Sefammtfonppo* riumS für bie evangelifcpen kirdpen in betn SlegierungS* Vetirf Eaffel uttb bte Slufpebung ber 0i)nobal=Orbnung bafclbp. 0ie SBefchlugfaffung über bic gefchäft» lihe 58epanblung ber 5Borlagen würbe biS jum 0rud berfelben nuSgefefet. 0er 0taatS*mlittiper Eamppaufen brachte einen ch5efc^entwurf ein, ber, alS Slacptrag 3U bem EtatSgefe|, bic nach* trägiidpe (Senehmigung beS HaufeS für bie biS 3ur geppellung beS Etats für 1872 31t leipenben 2ltiSgaben nadpfudpt. 0er Entwurf würbe, itacp bem 58orfcplage beS 5präpbentctt von gorefenbeef, ber 58ubgekkommtfpott überwiefen. 0er Slbg. Stidptcr interpellirte bic Slegicrung hierauf bapin: 1) 5S3ie grog ig gegenwärtig noch bet ber preugifepen 5[nttee bie gapl ber auö bem legten kriege Vermieten« ? 2) 5S3elcpcn Umftänben fepreibt cS bie königliche 0taatSregicrtmg vornehmlich 31t, bag über ©efepid biefer 5perfonen Stdpere^ nicht hat ernuttert werben fönnen? , . 0er 0taatSVtiniper ©raf von Sftoon beantwortete bicfc gragen bahin, bag bte norbbeutfdpe Slrmcc infl. beS babifchen Slrmee=EorhS uttb ber h^fftfehen 0ivipott, jcboch mit SluSfdplug beS fächpfdpen Eorh^, nadp amtlicher Umfrage 3241 58ermi§te 3äple. 0ie (Srünbe bafür feien tpeilS in bent 5Bcrluft ber StefognitionSntarfc, tpeilS in ber 0^wierigfeit ju fliehen, baS "0dbichffal ber auf 5Borbopcn, ^Patrouillen, ilebcrfäUett, :c. (Sefallenen amtlich fcp3upellen. 0ie von bcn gedungen verbreiteten 0arpellungcn über bcn 58erbleib bcutfdpcr ©efan* genet in granfreidp hätten pep, nach amtlicher Utttcrfucpung, durchweg alS unwapr hcrauSgepcllt, fo bag nidpt mepr barauf ac3äblt werben fönne, bag einer ber 58crtnigtcn 3urüd!epre » 58ei 0dplug beS58latteS befepäftigte fiep baSHauS mit bem (Scfefecntwurf, betreffenb bic Slufpebung ber ßegge-Slnpalten. 5cklm 6. b. SfttS. parb ber Ober * ^ribitnalS=Sftath Dr. ^peobor (Soltbantmer pietfelbp. 0er von gtan!furt a. 5St. um 7.35 tlpr früp fapr* planmägig hier anfommenbe 0dpncll3ug ip geftern um 1 0tunbe 28 5SUnuten verfpätet hier eingetroffen, weil bic £ofomotive biefcS gugeS auf ber Station (Sotpa unbraud)bar geworben tp. gur Vermittelung beS ßofalverfeprS war beS* )alb ein 0eparat3ug von Halle nadp 58erlitt in bem gaprplan )iefcS gugeS abgelaffett worben. kiel, 6. 3anuar. (k.Eorr.) 0iekaiferlicheSlbmiralitätpat bie 3nbienppeUung ber ^anserfregatte »griebriep EarU unb beS SlvifoS »Silbatrog« pftirt, fo wie bic SluSrüftung ber bereits in 0ienp bcpnblicpen für bie atlantifcpe E^pebition be* pimmten Sdpiffe unb bie Entlaffung ber eingejogetten 5Starine« Steferven, fo weit foldpe nicht unumgänglich für bie in 0icnp beffttblicpen Schiffe crforberlicp, angeorbnet. München , 5. Sanitär. 0er könig wirb biS 3unt 15. b. SK. in Hopenfdpwangau verweilen unb pdp bann 3unt weiteren 5S§interaufentpalt pierper begeben. 0er vereinigte I. unb in. SlttSfcpug ber kämm er ber SteidpSrätpe pat in feiner geptigen Sifeung ben 58efcphtg ge* tagt, ber kämmet bie Slnnapme beS (Sefe^entwurfS, betreffenb Me ÜRevipon ber gefe|lidpen 58epimmungen über bcn ©efcpäftS* gang beS ßanbtaaS, in ber von ber kammer ber Slbgcorbneten befdploffenett gaffung su empfehlen. 3u .ber heutigen Si^ung beS ü. SluSfdpuffeS erpattete SfteidpSratp von SUetpammer alö Referent übet ben (Sefe|entwurf, bie proviforifepe Steuererpe* bung unb bie vorläufige 58epreititng befonberer SluSgabcn pro 1872 betreffenb, 58ericpt, worauf vom SluSfcpuffe einptmmig bc- fdploffen würbe, bentfelben bie gupimntung 3U ertpeilen. Vom 1. b. SKtS. an prtb mit SittSnapme ber könig» lidpen (Seneral* unb glügel*5lbiutanten unb ber Slbjutantcn bet königlidpen grinsen bie Jierfönltcpen Slbjutanten* pellen im abgefepafft. 0cmgemäg finb bie bisherigen berfönlidpen mbiutanten ber (Senerale alS Simulanten ben betr. kommanbo* ober 0iviponSpel!en sugetpeilt unb niept mepr an bie 5J3erfon ber ©eneraie attaepirt. ^ karISrubC/ 7. 3anuar. 0aS neuepe ^(Se-

5poli3ei*0trafgefeöbucp betreffenb.

®ac^fcnsSöetmars^ifenadh* 5Iöctmar, 6. 3anuar. SluS ber Sfleipe ber bem £anbtage weiter 3ugegangenett S§or* lagen verbient ein 5Stiniperialbetret Erwähnung, welcpeS pdp auf bie SteHvertretungSfoPen ber 31t £anbtagS - Slbgeorbnciett jewäplten StaatSbiener unb öffentlichen £eprer bezieht. 0er legte ßanbtag patte beantragt, bag an Stelle ber bisherigen 58epimmung, ber 3ufolge ein 311m Slbgcorbneten gewählter StaatSbiener ben etwa nötpig werbenbett Erfagntann auS eige* nen SKittcln 3U ponoriren batte, ein (Sefcg bapitt crlaffcn werbe, bag jeher gewählte StaatSbiener, opne Svüdpcpt barauf, ob für ipn ein befonberer Stellvertreter cinsufcgen ip ober niept, alS 58eitrag für bie Stellvertretung baS 0rittel feineS fepen (SepaltS für bie 0auer feiner 58epinberung 3U saplen haben follte. 0ie StaatSregierung ip auf tiefen Slntrag niept eingegangen, erflärt pep jeboep bereit, einem Slntrac^beS CanbtagS bai)in r bag bic SteuvertrctungSfopen in jebem galle von ber StaatSfaffc über* nommen werben, 3U3upimmen. 5SuS ber 58unbcSfaffe wer* ben ber weimarifdpen Seegieruna vom 1. 3anuar 1868 biS 3unt 31. 0e3ember 1875 jährlich 17,000 Xplr. alS 5ßcrgütung für Epauffeegelb, 5ffiegegelb, SBrüdcngelb unb fonpige kommuni* faüonSabgaben, fowie für Geipungen ber ^rivateifenbapnen im 3atercffe ber 5p^P S e 8aplt. Ein Xpeil biefer Abgaben ber 5pop flog biS aum 1. 3ult 1867 jeboep in bie kaffe ber (Se* meinben, welche bie Epauffee* unb 5Ö3egebauten geleipet patten. 5ÜBicberpolt patten biefelben um eine Entfcpäbigung pir ben SluSfall in ben Einnahmen gebeten, ber ihnen burch Mn 5Kckcg= fall jener 5Ubgaben geworben, unb bie StaatSregierung bean* tragt, obwohl pe einen SRccptSanfprucp nidpt anerfennt, auS (Srunbcn ber 58illigfeit, bag für baS 3weite Halbjapr 1867 983 5tplr., für jebeS ber näcppen 8 3apre 1967 €plr. alS Ent* fcpäbigung ber weggefallenen Epauffcegelber ber 5popen an bie* jenigen (Semeinbcn gejafolt werben, welche biS bapin Epauffee* gelb von ben 5popen erooben. ®acpfens^ltettbutg^ Sütenburg, 6. 3anuar. 0iefc 5Kacpt ip vom H um mclSpainer Scplog bei kapla ber fogenannte giegefdrcrpügcl abgebrannt; baS Mobiliar ip 3um Xpcil gerettet. iOepertctöp sUnaarn. 5tricp, 5. 3anuar. 0ic von bem verdorbenen 58i3e*Slbmirai ^egettpoff eingefegte permanente Sdpiffbau*kotnmiffion tp SlnfangS 3anuar inS Geben getreten. cfH), 5. Januar. £ckct »^eftEjcr SIol)b« mclbet über ba§ Scejultat ber SSerbanblungen nüt ben Äroatcn: ®er Icitcnbc ©ebanie bet bcn 2§erbanblungcn trat eine J-ufton jmifdbcn ber nationalen tmb llnioniftenbartei. Km ein ©leidbgcwtcbt jmifeben ben ^Parteien im Canbtage berjufteKcn, feilten einige nationale Debutirte auf il;re Stanbate oerjidjtcn unb tl;rc ©teilen an Knionificn übcrlaffen. ®ie Nationalen crtlarten, bie&bejüglicb, ofjne frühere SBcfbredjung mit ihren ?ßarteigcnoffen feine 3«. fage machen ju fönnen. £ckamit ifi bic Gntidjeibung über ben wichtigften ^Junft l)inaubgejd)obcn. ©raf Üonbao hielt (in bent ©tanbbunftc beb Knion8gefe|e8 fefi tmb erhielt auch im bricf= liehen Sßerfehrc mit £ckeaf beffen guftimniung. Gin fonfreteb flfefultat würbe alfo nicht crjielt, boch ifi attb bent 2)tcmo= ranbunt ber Nationalen ju erfefjett, bajj biefelben ihre frühere fchroffc Stellung aufgegeben haben unb bom Stanbbunfte beb Scbtember-Sianifefteb Äonjeffionen machen wollen. f&tröcrlanbc. §aag, 4. Januar, ©ic Slbfchaffung ber nicberlänbifdbett ©cfanbtfchaft am bchtbckfiticpen |ckofe ifi nunmehr in fo fern jut Xhatfachc geworben, alb ber Äönig bie bon beiben Kammern angenommenen SBubgctgefe^e unter» jeichnct tmb fomit auch bie Slbfchaffting ber ©cfanbtfchaft im SSubaet ber aubweirtigen Stngelegenheiten bcficitigt hat. sBclßtcn. SSrüf fel, 6. Januar. Ser Äönig prafibirte gement einem SNinifterconfeil. ©roftbrttannien unb Srlanb. ß o n b o it, 7. Januar. [SB. %. SS.) Sie neueften SBulIetinb über bie ©enefung beb mrittjen bon SBaleb mclben, bah biefelbc in befriebigenber teife fortfehreitet. ..... ^ . _ Slub SBtnbfor wirb gemclbct, baft ber §of am nachften Stcnfiag, ben 9. b. SW., nach Dbborne überncbeln wirb. Jn Ghcltenham ftarb am 4. b. SDi. im Sllter bon 85 Jahren ©cnctal Sir Jantcb Slr^ibalb Sofie, ber feiner Qcit an ber Gjbcbition nach Samtober 1805—1806 unb an ber SSelagerung bon Sofjcnhagcn Sheit genommen unb mit bieler Slubjeichmmg im fhantfehen §albtnfel»Äriege gefodi» ten patte. 5Jluf ber 5tfbnüralität lief am 5. b. SK. bie kunbe von bem Ableben beS penponirten Eontre=5UbmitalS 0ent ein. gpranfmdp* ^ariS, 6. ganuar. 0er ©raf von Saint*58allier ip beute pier eingetroffen. 5£§ic eS peigt, beabfieptigt 0ucpatel feinen Antrag, betreffenb SUidfepr ber Slationalverfammlung nach VariS, 3urüd3U3iepcn, wenn 5Bictor Hugo bei ben ErgcinjungSwaplen in *pariS gewählt würbe.