1872 / 6 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

13 i

o Daniels sSTfeatflet* 3n baß ©cfellfcpaftßregiflcr bcß unterBeicpneten ©eridbtß ift 9fr. 32 etngetragcn worben: Kolonne 2. girnta ber ©cfellfcpaft: »©cbr. glicge*. Kolonne 3. Sife bcr ©cfellfcpaft: »Söittcnbcrgc«. Eolonne 4. RcdbtSoerpältniffe ber ©efcHfcpaftcr: ©ie ©efcüfcpaftcr ftnb: * ber Sfrauereibcftper griebriep 2öilpelnt ©ottlicb gliege, bcr Sfraucreibcjtfccr Jpermiann SBilpelm ©ottlieb fliege, tüdcbc ju SBittenberge cm ßanbclßgewerbc alß Trauer betreiben. J)te ©cfellfcpaft hat am 1. ©eBentbcr 1871 begonnen, eingetragen Bufolge Verfügung oom 29. ©eBcntber am 30. ©cBem« bcr 1871. spcrleberg, bcn 30. ©eBember 1871. Königliches KreiSgericpt. Erfte Slbtpeilung. - ©efcüfcpaftSregijter unter 9fr.. 50, eingetragene £anbelögefeüfcpaft ^2ck^cdbanifchttc SBeberei . g. 31. Sftartin & Eomp.« tjl burcb baß Slußfcpcibcn bcr beiben ©efellfcpaftcr Kauflcute 3opann griebriep Söilpelm ßcpmann unb Sluauft Morifc Kaplan bu Sbrau am 1(3. ©qember 187) erlofcpen unb tnt ©cfcllfcpaftßreaifter beut ae- löfcpt auf Verfügung oom ’Jö. ©eBember l»7L ©agegen tft im girmcnregijtcr btefe girma »Mcepamfcpc Söebcrci

r Sufolge SSerfüguna bom 30. ©eBember b. 3. beftepenbe fianbelßntebertaffung beß Slpotpeferß gultuß Menfc unter ber girma in baß

bom 30. ©eBember b. tft bie ^ierfcI6ft ^tcrfclbfl

3* Mcnfc ag bieffeitige girmenregifter eingetragen. Sporn, ben 30. ©CBcmber 1871. Königlicpcß Krcißgcricpt. I. Slbtpeilung.

mann berjeitbnet fiept: ufmat

©er Kaufmann Slrtpur Eugen Krcfimann bu Stettin ift alß ©efellfcpaftcr in baß £anbelßgefcpäft eingetreten unb bie girma naep 9fr. 432 heß ©efellfcpaftßregifterß übertragen. II. ©efellfcpaftßreaifter unter 9fr. 432: girma ber ® efellfcpaft:

Iper griebriep

g. 31. Martin & Eotnp.« unb alß beren 3npuber ber Kaufmann unb g Siuguji Martin ni Sorau unter 9fr. 421 Burolge Verfügung bom 28. ©cBcmbcr frvl beut übertragen. 0orau, ben 2. 3anuar 1872. Königlicpcß Krcißgcricpt. I. Slbtpeilung. ,3n unfer ©efclifcpaftßregijtcr ift sub 9fr. 36 folgenbe Eintragung bcwtrft: Col. 2. gtrma bcr ©efellfcpaft: 3. er 31. Söclter. Col. 3. Sifc ber ©efellfcpaft : Epbttupnen. Col. 4. Oiccptßoerhältniffe ber ©efellfcpaft: ©ie ©cfcüfcpafter ftnb: 1) ber Kaufmann 3opann Sluguft SBelter bu Epbtfupncn, 2) bcr Kaufmann duliuß Sßeltcr bafelbft. ©ic ©cfellfcpaft pat am 25. 9frtckcmber 1871 begonnen. Eingetragen Bufolge Verfügung bom 5.3anuar 1872 am 5. 3a- nuar 1872. ^ Staöupöncn, bcn 5. 3amtar 1872. Kcniglicpcß Krcißgericpt. Erfte Slbtpeilung. Sufolge Verfügung bon peilte ift in baß pier geführte girmen- regtficr eingetragen, baf bcr ßerr Otto bon 3ngerSleben in tfonifc etn §anbcl^gc]cpaft unter ber gtrnta b. 3n{ur3Iefcken betreibt. Äoni^, ben 29. ©cBcntber 1871. ^önigtiepe^ &rei3gcricpt. I. SIbtpcilung. gufolgc Verfügung bom 26. ©eBcmber er. ift am 30. ejd in ba§ pter gcfüprte ^rofurenregifter sub 9fr. 18 ber Kaufmann Nau- mann ßaejimann piciclbft alö ^3rofurijt beö Jpanbel^gefdpäftö ^3uliuB ßiebert^ pter eingetragen toorben. Maricnmcrber, bcn 30. ©CBcmber 1871. £äniglicpc§ ^reiSgericpt. 1. 3lbtpeilung. Sufolge Verfügung bont 29. ©CBcmber er. ift am 30. ejd. in ba§ picr geführteJJirmenregifter eingetragen, baf ber Kaufmann 3ultu0 ßtebert bu Mariembcrbcr picrjelbfi ein ^anbelBgefcpäft unter bcr girnta: »3uliu8 ßiebert« betreibt. Maricnmerber, ben 30, ©eBCtnber 1871. ^öniglicpeB ^rciBgcricpt. I. SIbtpcilung. . Sufolge Verfügung bont 23; b. M. ift bie errieptete ßanbelB- ntcberlaffuna ber g*rau Elife 0(pnciber, geborenen bon ^pconncB, pier- fclbjt unter bcr girnta Elife 0cpncibcr in baB bieffeitige girmenregifter eingetragen. 2:porn, ben 27. ©cBembcr 1871. ^ßniglicpcS ^rei^geridpt. I. SIbtpcilung. Sufolge Verfügung bon peute ift in unfer f®cfeHfcpaftg- unb gtrntcnrcgtftcr eingetragen: 1) in ba§ ©cfellfcbaftöregifter: baB bie ^anbelggefeüfdpaft 3. ßeminfopn & MoBfiemicB (3n- paber tfaufkutc itoupp ßemtnfopn unb EliaB MoBfiemicB) mit bem 1*». ©esetnber 1871 aufgetbft morben unb bie früheren t ©cKlllcbaftergemcinfcpaftlitpbtcßiquibationübemommenpabcn. 2) tn ba§ girmenregifter: unter 91 r. 394: baf ber Kaufmann EliaB MoBfielbicB pier- feibft unter ber girnta »EliaS MoSfiemicB« etn £anbcl§gcfcpäft betreibt; un .^^ r * bafj ber Kaufmann 3ofepp ßeminfopn pier* felbft unter ber giruta . ^ t ro r ^3 ü f f Plck ßeminfopn« etn £anbcl§gcfcpan betreibt. 2^pom, ben 29. ©ejember 1S71. ÄlönigücpcB ifrciBgericpt. I. Slbtpeilung.

0ip 0tettin

Slitgujt Ärcfmann. ocr Ocfc

llfepaft:

OtecptBberpdltniffc: ©te ©efcüfcpaftcr jtnb: 1) ber ftontnterBtcnratp Sluguft gerbinanb Äveftnann bu 0tettin, 2) bcr Kaufmann Slrtpur Eugen tfrcfmtann ebenba. ©ie ©efcllfcpaft pat am 1. 3anuat 1872 begonnen. Stettin, ben 3. Januar 1872. £bniglicpc8 See- unb ^anbclSgeritpi

3n unfer . bi tri Eo. 91acpfr oerBcicpnct fiept:

,0^- t sufolge Verfügung 00m 2. 3anuar 1872 am 3. bcffelbcn Monats eingetragen: I girmenregifter bei 9fr. 1002, mofclbjt bie girnta Saefc 1 Ä f

©er Kaufmann griebr’icp SSilpclm Emil Dtubolpp ift al8 ©cfellfcpaftcr in oaS £anbelSgefcpäft cingctreten unb bie gintta naep SRr. 433 beS ©cfcUfcpaftSregiflcrS übertragen. II. ©efcilfcpaftSregiftcr 9fr. 433. ©ie ®efellfcpaftcr bcr picrfclbft unter bcr gtrnta & Eo. 9iacpfolgcr am 1. 3anuar 1872 errichteten offe- nen öanbelSgcfellfcpaft jtttb: 1) oer Kaufmann unb ^onful 3uliu8 Ebuarb gerbi- nanb Dtubolpp bu Stettin, 2) ber Kaufmann griebriep Söilpelm Emil ,9tubolpp, ebenba. III. ?lrofurenregiftcr 91r. 242. ©ie SJrofura bcr Jpanblung 2^teb & Eo. 91acpf. auf grie- briep SBilPelm Entil Stubolpp ift erlofcpen. Stcttm, bcn 3. 3anuar 1872. ßönigücpcS See- unb ^anbelSgericpt. 3n unfer 93rofurenrcgifier 9lr. 263 ift eingetragen, baf bie oon bem Staufmann ©ottfrieb 3aPann Earl ßerebe für bie girma ®ott- fricb ßerepe Eo. bu Stettin bem Staufmann 3uliu§ ^einridp §8rie§fc ertpeiltc ^Irofura erlofcpen ift. Stettin, ben 4. ßanuar 1872. StbniglicpeS Sec- unb §anbelSgericpt. gür baS 3apr 1872 toirb baS untcrBeicpncte (Scricpt bie Ein- tragungen in baS ^anbclS- refp. ®enoffenf(paftSrcgifter burep ein- malige Einrücfung tn bcn Staats Slnaciger, in baS SlmtSblatt ber Stöniglicpen Regierung bu Stettin, in bie öftfee-geitung uttb in ba§ pteftge ^rciSblatt befannt maepen. ©ic auf bie güprung bcS ßan- belS- refp. (BcnoffcnfcpaftSrcgiftcrS beBÜglicpen ©efepäfte ftnb für ba§ 3apr 1872 bem StrciögcricptS - Dlatp Stönig, unter Mitmirfung bcS SreiSgericptS-ScfretärS SSunbcrntann, übertragen. ?5pri^, ben 27. ©e- Bcmber 1871. Stßniglicpe SfrciSgcricptS-©eputation.

. EBempin: ©ie girnta ift burtp Erbgang auf bie OtctptSnacpfolger bcS SSalentin ShpSfi übergegangen. II. unter 9fr. 144: SöeBeicpnung ber girmeninpaber:

Slbalbcrt, i'toroen, Ort bcr SRicberlaffung: EBcmpin. SSeBcicPnung ber girma: SSalenttn Sfapgfi. Stoften, ben 2. 3unuar 1872. ^oniglicpcS SfrciSgeritpt.

an

3n unfer «Profurenrcgiflcr ift Bufolge Verfügung bom 2.3anuar er. bemfelben S^age eingetragen morben: bei 9tr. 22. in Stolonnc 8. ©ie ?lrofura bc8 SBucppänblcrB Ebuarb Slnnecfe auS Ealbe a. S., für bie girnta: . ■§. E. §ucp’S Sucppanblung bafelbft ift erlofcpen; unter 9fr. 28. bcr SBucppänbler §crrtnann gord in Ealbe a. S., als *)3rofurift bcr girma £. E. ^ud^’S S3ucp- panblung bafelbft. Ealbe a. S., ben 2. 3unuar 1872. .^bniglicpeS ÄrciSgcritpt. I. SIbtpcilung

lö-J

3n unfer girmenregiflcr tft bu folge Verfügung bom 3.3anuar er. an bcntfelbcn ^agc eingetragen trorben: bei 9tr. 84. ©ic girma E. S. Scpottc in Ealbe a. S. ift auf bie bcrtbitftbetc grau 9tcdbtSann?alt *gape, Slugujte, gebome Schotte, oafelbjt, übergegangen, pier gelbfcpt unb naep 9fr. 413 übertragen. .unter 91r. 413. ©ie bertbittmete grau DtecptSanmalt 55ape, Sluguftc, gebome Scpotte in Ealbe a. S., als 3u* paberin bcr girma E. S. Scpotte bafelbft. Ealbe a. Sben 3. 3anuar 1S72. £5nigltcpc§ ^h:eilgcridckt. I. Slbtpeilung. 3n unfer girmenregifter ift unter 9fr. 856 bie girma *&ug. Sftrfcpftcin« bu glcnSburg unb als beren 3npaber bcr Kaufmann Sluguft griebrid^ Stueolpp S^irfcpjtein bu glenSottrg Bufolge Verfügung bom 3. 3anuar 1872 peute eingetragen. glcnSburg, bcn 5. 3unuar 1872. SlbniglicpeS Preisgericht. I. SIbtpcilung.

unfer girmenregifter unter 9fr. 592 eingetragen roorben: girma: % 91. £pobe, Ort ber 9liebcrlafjung: SBiljtcrf 3npaber: Kaufmann 3°PanneS 91icolauS Spobe bafelbft. 3^cpoe, bcn 4. 3anuar 1872. PöniglicpeS PrciSgericpt. Erfte Slbtpeilung. 3ufoIgje S3erfügun^ in unfer (SJlücfjlabt eingetragene (Senoffenfcpaft« eingctragci ©er ^artifulier Spanier in ©lücrftabt, bisheriger ©ireftor beS Vereins, ift am 31. ©CBcmber 1871 als folcper abgegangen unb an feiner Stelle ber ßeprer §anS Eprijtian SMefj in ©lucfftabt mieber aemäplt unb cingctreten. 3fccpoc, ben 5. 3anttar 1872. PönigltcpcS ÄreiSgericpt. Erft« Slbtpeilung. 3ufolge Verfügung bom 4. 3anuat 1872 ift am 5. f. MtS. in unfer' (bcfetlfcpaftSregifter bu girma 28, 3opann ^Paap & ' n -SitcnbSburg, eingetragen roorben: 21om 1. 3anuar 1872 an gerechnet ift bcr Kaufmann 91icolauS griebrtep "55aap in DtenbSburg auS bcr ®efeüjcpaft ausgetreten, ba- gegen fein Sopn, bcr Svaufmaitn 3apann ^einriep Earl ?5aap in btenbSburg, in bie ©cfellfchaft cingctreten. 3jJcpoc, bcn 5. gauuar 18/2. StbniglicpeS Preisgericht. Erfte Slbtpeilung. ©ie sub 91r. 138 beS pieftgen girmcnreaifterS eingetragene girma ©. ßorenBcn in ^untm ift burcb Vertrag auf ben Kaufmann ^eter £cinricp Epriftianfcn ba- felbft übergegangen unb ift bemgemäh Bufolge Verfügung bont 4. 3anuar 1872 am heutigen Sage bie obige girma gelbfcpt, gletcp- Bcittg aber unter 91r. 494 beffelben OtcgiftcrS golgcnbeS eingetragen: Kaufmann 93etcr Heinrich Epriftianfcn in §ufum, Ort bcr 91icberlaffung: £ufum. girma: ®. ßorenBcn 91acpfl. ScplcSroig, bcn 5. 3anuar 1872. KöniglicpcS Preisgericht. I. Slbtpeilung. gufolge Verfügung bom 4. 3anuar 1872 ift am heutigen Sage bie sub 9fr. 34 beS piepgen S3rofurenrcgifterS eingetragene, bent ^peter Heinrich Epriftianfcn in §ufunt für bie girnta ®. ßorenBcn bafelbft ertpeilte fprofura gclöfcpt. SdbleSmig, bcn 5. 3anuar 1872. Königliche* Preisgericht I. Slbtpeilung. &ott¥urfc, 0ub^aftationcn, Aufgebote, ^orlabuit^cn u. bergl* [98] 93 e ! a n n t m a cp u n g. cr . a ©er über baS 93cnnögen beS Kaufmanns 3- Sfrtcp su gtnjter- toalbe eröffnete KonfurS ift beenbigt. ßuefau, ben 3. 3anuar 1872, , r Königliches KreiSgencpt I. Slbtpeilung. [94] 93efanntmacpung. . ©er über baS Vermögen beS Kaufmanns g. E. Map m ßübbenau eröffnete faufmännifepe KonfurS ift burep Scrtpetlung ber Maffe beenbet. ßübben, bcn 18. ©CBember 1871. Königliches KrciSgcricpt. I. Slbtpeilung.

3n bem flontutfc übet baS SSermSgm, beS Kaufmann« 3ftboc :bmann ju ©atfebmen werben aUj diejenigen WcW'c an btc inane nfprüibe al« Äonfut«giäubiger mattien reoUcn, bchcrbutcb aufgefor- tt. ibce ülnfprfictje, btcfclbcn mögen Bereits redjiägangtg fern ober ;dbt 1 mit bem bafür ocrlangten 2?orrecBt B18 jum 3. ijcDruat 572 einföliefclieB Bei un8 fcBriftiicB ober 3U sprotofoll anjumetben ab bemnäcBjt §ur «Prüfung ber fammtlicBeni tnnetbalb ber jebadiiten rifi angemelbetcn fjorberutigen/ forme naef) Sefinben jur S3ejieUung :8 bcfinitiocni SBcrmattung8perfonafö auf bcn 24. g-ebruar 1872, «ßormittagS 11 Upr, , sr bem ffommiffar flrci8ricfcktcr ©rattenauer tm 3;etmm8jimmet r 3 m erfebeinen. ^

Söer feine Slnmelbung fcpriftltcp cinrcicpt, pat eine Slbfcprift ber* fclbcn unb iprer Slnlagcn beiBufüacn. 3ebcr ©laubiger, welcher ntept in unferut StmtSbeBirf feinen Söopnftjj pat, muf bei bcr Slnmelbung feiner gorberung einen am pieftgen Orte wohnhaften ober Bur sprajiS bei unS berechtigten aus- wärtigen 93coollmäcptigtcn bcftcuen unb bu bcn Sitten anBcigen. ©en- jenigen, welchen eS picr an 93efanntfcpaft fehlt, werben Die 9lecptS- anwälte Kleinfcpmibt unb Steppani in ©arfepmen bu Sachwaltern uorgefcplagrtt. ©arfepmen, ben 5 3anuar 1872. Königliches Preisgericht. I. SIbtpcilung. [4164] 0ubpaftationS-93atent. 9t*tpwenbtger Setfauf. ©aß bem 2)u(pfabrtfantfn Sßdbtlm ^tdepberg gehörige, in Der Stabt gorft belegene unb öanb VI. Seite 81. §r. 251 Deö ^Ppo- tpefenbucpS »erscicpnetc ©runtftücf BfßoijnfcauS 91c. 189e mit Jpof- raum unb ©atten, gärbepöuß unb Staügebäube), nach einem 91upungßwertpe oon 210 ^palern juc ©ebäubfp.euer reraniagt, foll am 26. Mätj 1872, SSormtttaqfc 11 Upr, an piefiger ©ericptSfelle, XcrtninßBimmer 9vc. III, im ökge bcr notpwenbigen Subpaftation ucrfld;ert werben. SluSgug aus bet SteuctroUe, ^ppccktf)efcnfcl)ein f etwaige Slb- fcpä|ungett unb anbete baß ©runbftücf betreffmbe 91acpweifungen, ingleicpcn befonbere Kaufbebingungen fönnen in unferem Surcau I. waprenb bet ©icnßjhinben eingefepen werben. SlUe bicienigen, welche Eiaempam, ober anberweite, Bur Sßirf- famfeit gegen ©ritte bet Eintragung in baS ^ppoipefenbud? bc- bürfenbe, aber nicht eingetragene 9tealrecpte gcUatb B u machen haben, werben pierburep aufgefotbert, biefelben |uc Scxmeibung lUrallufton fpäteflenö im 96cdteigenmgStcrmme anjumelben. ©aß Uripeil über bie Ertpedung beö gufcplagS foH am 27, MärB 1872, Mittags 12 Upr f an piefiger ©ericptSfleüe rerfünbet wetben. gorft, ben 18. ©ejember 1871. Königliche KreiSgericptS-rcputation. ©er SubpaüationSricpter. [93] SubpaftationS-fgatent. ©ie bem ©utSbeftycr Earl griebriep Sllbert Sperber bu Klein* ^auerlaufcn gehörigen im pieftgen ©cricptSbcBirf bclegcncn ©runb- fhiefe Slblicp ©ut Plein-^auerlanfen *pictum ©orge 9fr. 906 unb Ma^ntafuprcn, bie mit einer gläepe oon BUfantmcn 2918,59 Morgen ber ©runbjtcucrunterlicgcn unb nach einem Ütcincrtragc oon 2024,37 Splru. unb einem 91upungSwcrtpe ooit 275 L Xplrn. jur ©runb- unb ©ebäubefteuer oeranlagt worben fmb wooon bcr SluSjug auS ber Steucnoüc, ^ppotpefenfepein, etwaige SlbfcPäfctmgcn unb anbere baS ©runbftücf betreffenbe 9lacpweifungcn, ingleicpen bcfoitbere Kaufbe* binaunacit in unfernt SBüreau 1*1. eingefepen werben fönnen, foll am 17. gebruar 1872, Vormittags 10 ilpr, an orbentlieper ©cricptSftelle im Söcgc bcr notpwenbigen Subpaftation berfteigert werben. ©er Sennin, in welcpcm baS Urtpcil über bic Ertpeilung beS gufcplagS oerfünbet werben foll, wirb auf bcn 19. gebruar 1872, VormtttagS 11 Upr, an orbentlieper ©cricptSjtclle anberauntt. A. rr c i v t f f /p i j * c y .. *i ...

keepte geltcnb ju maepen paben, werben autgeforbert, btctcl- hen Bur Vcrmetbung ber ^Iräflufton fpätcftenS im VcrftctgcrungS* termine anBuntelbcn. Metncl, ben 27. ©eBentbcr 1871. Königliches KrciS-©ericpt. ©er SubpaftationSricptcr ©tünpagen. [3700] -Rothrocnbiget SSerfauf. 3m SBege bet notpwenbigen Subpaftation foü baS bcr üerwttt* Weten HUtrergutSbifiher Schubert, ßui f e, geb. Engdfe, unb beren Xocp- ter, bcr Cicutenant ^nna Ouife Schneit er, t^bi-rnen Scbubtti bu ßcehma bei ßeutenbera gehörige, sub 9fr 16 Vol.7 pag.342 Deß ^opotbefen- buch* übet bie epemald esemten ©ut:c bee EcfariSbcrgaer KreifeS eingetragene, im ^ersogtpum Sachfen unb beffen ErfactSbergaer Kreife gelegene SHittergut ©orSleben nebü 3abep3r, uo maiß baß ©crmatfcpe genannt, fowie baß in bet glut ©o*el bcn belegene, im ^ppotpefen- buie über biefe glut 91r. 5 eingetragene ©tunbfiücf: 90 preui Morgen 91 Ou.-SHutpen gocjtgruiwftucf, ber ManS- felbet S3era genannt, jum Qwcd ber Slußcinanbeifejung am 28. gebruar 1872, SormittagS 11 Upr, an piefiger ©ericptSHefle, Simmet 9tr. 8, burep ten unterBeicpneien Subpaftationßticpter oerfteigert unb am 4. Märg 1872, 93ormittagß 11 Upr, ebenbafelbü baß Urtpeil über ben Sufcpiag berfünbet werben. ©er 9tufcung«roertp infl. beß Reinertrags ber ©cunbjtücfe ift bu 1407,07 später Jäprlicp oeranlagt. t ^ ^ ©er Slußgug auß ber ©ebäube* unb ©runbfleuer-Mutterrolle, fowie ber ^ppotpefenfepein, fönnen in unferem 23ureau II. eingefepen werben SUle ©iejenigen, welche Eigentpum ober anberweite Bur Sötrf- famfeit gegen ©ritte ber Eintragung in baß §ppotpefcnbucp bebür- fenbe, aber nicht einaetragene Stealrccpte geltcnb bu machen paben, werben aufgeforbett, btefelbcn B«r Sßertncibung bet a3räfluflon fpatc- ßcnß im Verfleigerungßter-.nine anBumelben. Rauniburg, ben 30. ©fiober 1871. Königliches KreiSgericpt. ©er Subhaßationßricpter. gej. 9tubloff.