1872 / 6 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Sufolge Verfügung rom 30. ©ejember b. 3* ift bie bütfelbft beftebenbe panbelgnicberiaffung beg 5lpotbeferg 3uliug SP’len^ ^icrfelbfl unter ber girma 3- SDlcnfc in bag bieffeitige girmenregifter eingetragen. Xbom; ben 30. ©ejember 1871. itbniglicbcg ^reiggeriebt. I. 5lbtbeilung.

3n unfer ^anbelgrcgiftcr ift sufolge Verfügung oom 2. 3anuar 1872 am 3. beffelben 9)tonatg eingetragen: I. girmenregifter bei 9tr. 109/ mofelbft bie ginna 5luguft Äref- mann oerseidmet ftept: ©er Kaufmann 5lrtbur Eugen ^refmann su 0tettin ift al5 ©cfellfebartcr in bag §anbelggefcbaft eingetreten unb bie girma nach 5lr. 432 beg ©efeUfcbaftgregifterg übertragen. II. ©efellfcbaftgregifter unter 0tr. 432: girma ber ©etellfcbaft: 5litguft Ärcfmann. 6ijj oer ©efcllfdhaft: 0tcttin. Stecbtgoerbältniffe: ©te ©efcllfcbafter )tnb: 1) ber Srommer3tcnratb 5(uguft gerbtnanb Ä^efmann §u Stettin; 2) ber Kaufmann 5lrtbur Eugen ilrcgmann ebenba. ©ie ©efcllfcbaft bat am 1. 3unuar 1872 begonnen. Stettin; ben 3. Januar 1872. ßöniglicbcg 0ce- unb £anbcl5gericbt. 3n unfer ßanbclgregijter ift sufolge Verfügung oom 2. 3anuar 1872 am 3. beffelben Üftonatg eingetragen: I girmenregifter bei 5ir. 1002; mofclbft bie girma Xae^ & Eo. 51acbf. uerjeiepnet gc^t: ©er Kaufmann griebrieb 5Silbclm Emil Siubolpb ig alg ©efellfcpafter in oag ^anbelggefcbäft cingctretcn unb bie girma nach 5Rr. 433 beg ©cfcllfcbaftgregiftcrg übertragen. II. ©efellfiaftgregifler ?ir. 433. ©ie ©cfellfcbaftcr ber ^icrfclbfl unter ber girma §aefc & Eo. Nachfolger am l. 3unuar 1872 errichteten offe- nen ^anbelggcfellfdbaft ftnb: 1) Der Kaufmann unb ßonful 3uliug Ebuarb gerbi- nanb Dtubolpb SU Stettin; 2) ber Kaufmann griebrieb Söilbelm Emil JRubolpbf ebenba. III. fprofurenregifter 5ir. 242. ©ie 53rofura ber ^anblung 2^ae^ & Eo. Sftacbf. auf grie- brich SBilbelm Emil Nubolpb ip erlofcben. Stettin; ben 3. 3anuar 1872. Äöniglicbeg 0ee- unb §anbelggericbt.

3n unfer sprofurenregifier 5lr. 263 ift eingetragen; baf bie oon beni Kaufmann ©ottfrieb Johann Earl fierebe für bie girma ©ott- fricb ßerebe & Eo. su Stettin bem Kaufmann 3uliug Heinrich Sßriegfc ertbeiltc fprofura erlofchcn ift. Stettin; ben 4. Januar 1872. ^tfniglicbcg 0ec- unb §anbelggericbt.

gür bag 3abt 1B72 mirb bag Unterzeichnete ©cricbt bie Ein- tragungen in bag £anbclg- refp. ©cnoffcnfcbaftgrcgijtcr bureb ein- malige Einrücfung tn ben 0taatg - 5lnsciaer; in bag 5lmtgblatt ber königlichen ^Regierung 311 Stettin; in bie ©ftfee-Scttung unb in bag bieftge ßrcigblatt befannt machen, ©tc auf bie gübning beg §an- belg- refp. ©cnoffcnfcbaftgrcgiftcrg bezüglichen ©ef^äfte ftnb für bag Jahr 1872 bem Preisgerichte 3 91atb ^önig; unter SRitmirhmg beg kreiggericbtg-Scfrctärg SÖunbcrntann; übertragen. ^J3pri0; ben 27. ©e- Zcmbcr 1871. königliche kreiggericbtg-©eputation.

Jn bag girmenregifter beg untcrscicbneten ©cricbtg ift sufolge erfuaung ooni 2. b. 2)itg. eingetragen morben: I. bei Der unter 5tr. 61 oermerften girma ^53alentin Sf^pgfi« su Esempin: ©ie girma ift bureb Erbgang auf bie ütecbtgnacbfolger beg Valentin Sf^pgfi übergegangen. II. unter Nr. 144: S3esei(bnung ber girmeninbaber: Söittme Dtofalie Sfapgfa; geborene SNatugsfiemics; unb bie ©efebtoifter Sfcjpgfi; Nicobem; 5lnton; Xbomag; 5lbalbcrt; 5lorbert; Sßictoria/ 5Ubina unb Valentin. Drt ber üfticbcrlaffung: Esempin. Sescicbnung ber girma: ■ßalenttn Sfapgfi. kofteii; ben 2. Januar 1872. königltcbcg Preisgericht.

3n unfer ?5rofurenrcgiftcr i^ sufolge Verfügung 00m 2. Januar er. an bemfelben Sage eingetragen toorben: bei 5ir. 22. in kolonnc 8. ©ie ^profura beg Sucbbänblerg Ebuarb 5lnnecfe aug Ealbe a. 0.; für bie girma: E. £ucb’g 53ucbbanblung bafelbfl ifl erlofchcn; unter 5Rr. 28. oer SBucbbänblcr ^errmann gorcf in Ealbe a. 0.; alg fprofurift ber girma §. E. .ßueffg 23ucb- banblung bafclbft. Ealbe a. 0.; ben 2. Januar 1872. .königlicbcg kreiggeri^t. I. 5lbtbeilung

Söcr feine 5lnmelbung fchriftlid) ctnrcicht; bat eine 5lbfcbrift ber- fclbcn unb ihrer 5lnlagcn bei^ufügen. Jebcr ©laubiger; melcber nicht in unferm 5imtgbesirf feinen Söobnfth bat; muf bei ber 5lnmclbung feiner gorberung einen am bieftgen ©rte tnobnbaftcn ober sur s prajig bei ung berechtigten aug- märtigen SBepollmäcbtigtcn bcftcUen unb su ben 5lften anseigen, ©en- •ienigen; mclcben ee hier an Söefanntfcbaft fehlt; irerbcn eie IHechtS- anmalte kleinfcbmibt unb Stephani s u ©arfebmen su Sacbmaltcm Porgefcblagm. ©arfebmen; ben 5 Januar 1872. königlicbcg Preisgericht. I, 5lbthcilung. [4164] S u b b a ft a t i 0 11 g - a t e n t. SRotbmenbiger Verlauf. ©a§ bem Xuchfabrifantfn Sßdbtlm ^trfepberg gehörige; in ter Stabt gorft belegene unb f&attb VI. Seite 81. Nr. 251 bes pppo- tbefenbucpg perseiebnetc ©runtjlücf vSSobnfcaug Ne. 189e mit pof- raum unb ©arten; gärbebaug unb StaUgebäube), nach einem Nuhunggtrertbe Pon 210 ^balern sar ©ebäubiHeuer reraniagt; foll am 26. fDcätfi 1872, 2§ormittaq6 11 Uhr; an hteftger ©erichtgfeüe, Jermir^immer Nt. III; im SBege ber notbmenbigen Subbaftation ücrfici;crt ipcrbcn. 5lugjug au5 ber StcucrroUe; ^ppotbefenfehein; ctrraige 5lb- fd)a|ungett unb anbere baS ©runbftücf betreffenbe Nacpioeifungen; inaleichcn befonbere kaufbebingungen föunen in unferem SSurcau I. mabrenb ber ©ien&fiunben eingefebm irerbcn. 5lde biejenigen; melcpe Eigembam; ober anberanite, sur 5Sirf- famfeit gegen ©ritte bec Eintragung in bag ^ppoibdenbucb bc- bürfenbe; aber nicht eingetragene Nealrechte qcltaib ju machen haben; tpcrbm bi«burch aufgeforbert; biefelben sur Öcxmeibung bet l]3rftlluiton fpütcßenö im älerßeigetungStcrmine ansunulben. ©ag Unheil über bie Ertbedung beö Sufcplagg foU am 27. SNarj 1872; ÖRittagg 12 Uhr, an biefiger ©ericbtöfielle retfünbet metben. gor ft, ben 18. ©esember 1871. königliche kreiggericbtg-rcputaticn. ©er Subbaitationgrichter. [93] Subbaftationg-spatent. ©ie betn ©utgbefiper Earl gricbrich 5llbert Sperber su klein- Sauerlaufcn gehörigen im hieftgen ©crichtgbcsirf bclegenen ©runb- ftüdfc 5lblicb ©ut klein-Sauerlanfcn dictum ©orge Nr. 906 unb Sftajsmafubrcn/ bie mit einer gläcbe Pon sufammen 2918/5 9 9Norgen ber ©runbjtcucrunterlicgcn unb nach einem Neinertrage ron 2o24/37 Sblru. unb einem Nupunggtrcrtbe Pon 275 Xblrn. sur ©runb- unb ©cbäubeftcucr Peranlagt irorben ftnb toopon ber 5lugsug aug ber SteuerroUe; ^ppotbefenfehein; ctmaigc 5lbfcbä§ungcn unb attbere bag ©runbftücf betreffenbe Nacbmeifungen; ingleid)cn befonbere kaufbe* btngungcn in unferm Sßüreau IM. eingefeben merben fönnen; foU am 17. gebruar 1872; SSormittagg 10 Uhr; an orbentlicbcr ©cricbtgftcQe im Söcgc ber notbtoenbigen Subbaftation perfteigert merben. ©er Termin; in tpclcbctn bag Urtbeil über bie Ertbeilung beg Sufcblagg perfünbet merben foll; tpirb auf ben 19. gebruar 1872; äSormlttatsg 11 Ubx‘f on orbentlicbcr ©cricbtgftcüe anbcraunit. 5Ule btejenigen; roclcbc Eigetttbum ober anbcrmcitc; sur Sßtrf- famfeit gegen ©ritte ber Eintragung bcbürfcnbc; aber nicht eingetra- gene Nealrccbtc geltcnb m machen bubcit; roerben aufgeforbert; biefcl- ben sur SScrmcibung Der ^präflufton ipätcfteng im SScrftcigerungg- termine ansumclben. 3Nemcl; ben 27. ©esember 1871. königlicheg krcig-®ericht. ©er Subbajtationgrichtcr ©rünbagen.

[3700] Notbtuenbtger Serfauf. 3m 5Bege bet notbtoenbigen Subbaftation foü ba0 ber Permitt- IPften ÜRiUergutöbifi|er Schubert; ßui f e, gcb. Engclfc; unb beren Toch- ter; ber ßitutenant Nnna ßuife Schmiber, -ifbi'rren Schurrt su ßcehma bei ßeutfnbecg gehörige; sub Nr 16 Vol. 7 pag. 342 DeS ^ppotbeffn- buchö über bie cbemala »semten ©Jt:c bee Ecfarigbergaer kreifeö eingetragene; im §eigogthum Sacbfcn unb beffen Erfartöbergaer kreife gelegene Ptittergut ©orÄleben nebti Sabrhdr# uo maig bag ©ermatfehe genannt; fomie bag in ber glur ©oicl ben belegene; im £ppotbcfen- buche über btefe glut Nr. 5 eingetragene ©runbftücf: 90 preufj. borgen 91 ©u.-Nutben gocftgruuoftücf/ ber 2Nanf- felbet Sera genannt; jum St»«f ber Slugcinanbctfehung am 28 gebruar 1872; 3?ormittagg 11 Uhr; an biefiger ©erichtgflelle; Siumtet Nr. 8; bureb ben Unterzeichneten Subbajtationörtcbier perfteigert unb am 4. 2Rärs 1872, SSormittagg 11 Hbt, ebenbafelbß bag Urtbeil über ben gufcplag Perfünbet merben. ©er Nufcunggroertb infl. beö Neinertragö bec ©cunbfiücfe ift su 1407/07 §balcr jährlich Peranlagt. ©er 5lugsug aug ber ©ebäube- unb ©runbRcuer^SDIutterrolle, fomie ber Jhppotbefmfcbein, fönnen in unferem 33ureau II. eingefeben merben 5UIe ©iejentgen, melche Eigetttbum ober anbcrmcitc sur Sßirf- famfeit gegen ©ritte ber Eintragung in bag §ppotbefcnbuch bebür- fenbe; aber nicht eingetragene Ncalrcchtc geltcnb gu machen buben; merben aufgeforbert, biefelben sur SSermcfbung Der §käflujlon fpätc- fteng im SScrfteigerunggtcr-.ninc ansumelben. Naumburg, ben 30. ©ftober 1871. königlicheg Preisgericht. ©er Subbaflationöricbtcr. geg. Ütubloff.

131

£ckchtitbcld sSüefttfle*. 3n bag ©cfcllfcbaftgregificr beg untcrscicbneten ©crid^tö ift Nr. 32 eingetragen roorben: Eolonne 2. girma ber ©cfellfcbaft: »©ebr. gliege*. Eolonne 3. Sife ber ©efettfdjaft: »5Bittcnbcrgc«. Kolonne 4. Ncchtgperbältniffe ber ©efcllfdbaftcr: ©ie ©cfcüfcfoaftcr ftnb: * ber SBraucreibcfi^cr griebrieb SBilbelm ©ottlieb gliege, ber S3rauereibc(i|cr ^ernnann SBilbelm ©ottlieb gliege, tücldbc ui SBittenberge cm fjanbclggeroerbc alg Trauer betreiben, ©te ©cfctlfdbaft bat am 1. ©esember 1871 begonnen. Eingetragen sufolge Verfügung oom 29. ©esember am 30. ©esem« ber 1871. spcrleberg» ben 30. ©esember 1871. königlicbcg kreiggeriebt. Erfte 5lbtbeilung. Oie in unferem ©cfcllfcböftgregifter unter Nr. 50# eingetragene ■Öanbelggefcllfcbaft »üNccbanifcbc Söcbcrei g. 5t. SNariin & Eonip.« tfl burch bag Slugfcbcibcn ber beiben ©cfcUfcbaftcr kaufleute Johann griebrieb 5ßilbelm ßebmann unb 5luguft SNorifc kaplan su Sorau am 10. ©esember 187 \ crlofeben unb tni ©cfcllfcbaftgregijter f^ut fle- löfcpt auf Verfügung tckom 28. ©esember l«71. ©agegen tfl im girmenregifter btefe ginita »SNccbanifcbc SKkbcrci g. 51. SNartin & Eomp.* unb alg bereu 3nbaber ber Kaufmann unb gabrifbefifcer griebrieb 5lugujt Martin su Sorau unter Nr. 421 zufolge Verfügung Pom 28. ©esember I^«71 beut übertragen. Sorau, ben 2. 3anuar 1872'. königlicbcg krciggericht. I. 51btl)cilung. 3n unfer ©efcüfcbaftgregifter ifl sub Nr. folgenbe Eintragung bemirft: Col. 2. girma ber ©efcllfchaft: - 3. er» 51. 5Bcltcr. Col. 3. Sifc ber ©efcüfdbaft: Epb ttubnen. Col. 4. Ned)tgperbältniffc ber ©efcllfchaft: ©ie ©cfcUfcbafter ftnb: 1) ber Kaufmann Johann 5tuguft Söelter su Epbtfubncn, 2) ber Kaufmann 3niiuö SBcltcr bafelbft. ©ie ©cfellfcbaft bat am 25. Noocniber 1871 begonnen. Eingetragen altfolge Verfügung oom 5.3anuar 1872 am 5. 3a- nuar 1872. Stallupönen; ben 5. 3anuar 1872. königliches kreiggeriebt. Erjte 5tbtbeilung. Sufolge SScrfügung oon bchutc ifl in bag bter geführte girmen- regifter eingetragen/ ba§ ber £crr Otto oon Jngerelebcn tn kontfe ein £anbclggcfcbaft unter ber gtrnta o. Jttgergleben betreibt. konifc, ben 29. ©esember 1871. königliche^ kreiggeriebt. I. Nbtbcilung. Sufolge Verfügung oom 20. ©esember er. ift am 30. ejd in ba§ hier geführte s profurcnregiftcr sub Nr. 18 ber Kaufmann Nau- mann ßaepmann t)icfclbfl alö ^rofurijl beg Jpanbelggefcbäftg »Jultug ßiebert* hier eingetragen morben. SNaricnmcrbcr, ben 30. ©esember 1871. königlicbeg kreiggeriebt. 1. 5lbtbeitung. Sufolge SBcrfügttng oont 29. ©esember er. ift am 30. ©jd. in bag bicr geführte girmenregifter eingetragen; baf ber Kaufmann 3uliug ßiebert 3U fÖiarienmcrbcr bicrfelbft ein .§anbelggefcbäft unter ccr girma: ckJuliug ßiebert*? betreibt. SNaricnmcrber, ben 30. ©esember 1871. königlicbeg krciggericht. I. 5lbtbcilung. 3ufolge Verfügung hont 23. b. SN. ift bie errichtete 6anbelg- nicberlaffung ber grau Elifc Scpnctbcr, geborenen non Xpcomtcs, hier- fclbft unter ccr girma Elife 0(bncibcr in bag bieffeitige girmenregifter eingetragen. Sborn; ben 27. Oe3cntbcr 1871. königlicbcg krcigctcricpt. I. 5l&tbeilung. 3ufolge Verfügung ooit beute ift in unfer f®cfellfcbaftg- unb girmenregifter eingetragen: 1) in bag ©cfeüfcbaftöregifter: ba§ bie £anbclgjjcfellfchpaft 3- Öeminfobn & SNogftemtcs (Jn- baber kaufleute ^ofepb ßeminfobn unb Eitag SNogficmics) mit bent U». ©esember 1871 aufaeiöft roorben unb bie früheren ©cfeüfcbaftcr gemcinfcbaftlicb oic ßiquibation übernommen haben. 2) in bag girmenregifter: unter vlr. 394: ca| ber Kaufmann Eliag 2Jtogficmic3 Mer- felbft unter ber girma »Eliag SD^ogfiemics« ein §anbclggcfcbäft betreibt; unter 5it. 395: bafj ber Kaufmann 3ofepb ßeminfobn bi^' felbft unter ber girma »3°f f Pb ßcminfobn« ein ^anbclggcfdmrt betreibt. ^bont; ben 29. §)c3cmbcr 1871. Äöniglicbcg ivreiggeriebt. I. 5lbtbeilung.

3n unfer girmenregifter tft sufolge Verfügung Pom 3. Januar er. an bemfelben Xagc eingetragen morben: bei 5ir. 84. ©ic girma E. 0. Schotte in Ealbe a. 0. ift auf bie pcrmittmetc grau Nccbtgamralt *Papc t 5lugujte; gebome Schotte; bafelbft; übergegangen; b«r gelöfcbt unb nach Nr. 413 übertragen. .unter 9lr. 413. ©ie Pcnoittmetc grau Dlcchtganmalt ?5ape; 5luguftc; gebome Schotte in Ealbe a. 0.» alg Jn- baberin ber girma E. 0. Schotte bafclbft. Ealbe a. 0.; ben 3. 3anuar 1872. königliches kreiggeriebt. I. 5lbtbeilung. Jn unfer ginnmregiftcr ift unter 9ir. 856 bie girma *äug. kirfchüeiiu su glcngburg unb alg beren Jnbaber ber kaufmann 5luguft griebridh Nucolpb kirfchftein su glengburg sufolge Verfügung Pom 3. Januar 1872 heute eingetragen. glcngburg; ben 5. 3anuar 1872. königlicheg krciggericht. r. 5lbtbeilung. Sufolge ^Beifügung porn 3. 3anuar 1872 ift am 4. f. 2K. in unfer girmenregifter bag Erlöfcbcn ber gtrnta 193; grans 2Reier in Söilfter; Jnbaber kaufmann grans Sftcier bafelbfl; eingetragen roorben. Sufolge Verfügung Pont 3. Januar 1872 ift am 4. f. £91. in unfer girmenregifter unter 9tr. 592 eingetragen morben: girma: 3. ^bobe; ©rt ber Niebcrlaffung: SBiljtctf Jnbaber: kaufmann Jobanneg SKtcolaug ^hobc bafelbft. J^cboe; ben 4. Januar 1872. königliches Preisgericht. Erftc 5lbthcilung. Sufolge Verfügung Pom 5. Januar 1872 ift am felbigen Sage in unfer ©cnojfcnfchaftgregifter aur ginna 5lr. 1 ckrebitperein su ©lüefftabt eingetragene ©enoffenfebaft« eingetragen: ©er 55artifulier Spanier in ©lücrftabt; bisheriger ©ireftor beg Sereing; ift am 31. ©esember 1871 alg folcher abgegangen unb an feiner Stelle ber ßehrer pang Ebriftian SÖleg in ©lücrftabt roieber gcmäblt unb eingetreten. 3^cboe; ben 5. Januar 1872. königliche^ krciggericht. Erfte 5lbtbeilung. 3ufolge Verfügung Pont 4. Januar 1872 ift am 5. f. 2fttg. in unfer ©cfeüfcbaftgregifter su girma 28; 3obann §5aap & Eo. in SicttbSburg; eingetragen morben: Sßoni 1. Januar I&72 an gerechnet ift ber kaufmann SRicolaug gricbrich l)3aap in Ncnbgbtttg aug ber ©efcllfchaft auggetreten; ba- gegen fern Sohn; ber kaufmann Johann Heinrich Earl 53aap in Ötenbgburg; in bie ©efcllfchaft cingctretcn. 3frchoc; ben 5. Januar 18/2. königlicheg krciggericht. Erfte 5lbtbeilung. ©ie sub SRr. 138 beg bioftgen gimtenregifterg eingetragene girma ©. £ck. ßorensen in ^ulum ift bureb Vertrag auf ben kaufmann ^eter Heinrich Ehriftianfcn ba- fclbft übergegangen unb ift bcmgemäfi sufolge Verfügung Pont 4. Januar 1872 am heutigen Sage bie obige girma gelöfcbt/ gleich- seitig aber unter 9tr. 494 beffelben 9tcaiftcrg golgenbeg eingetragen: kaufmann 53etcr Heinrich Ehriftianfcn in Jpufum; ©rt ber SRieoeriaffung: ^»ufuni. girma: ©. §. ßoremen SRachtl. Scblcgmig; ben 5. Januar 1872. königlicheg krciggericht. I. 5lbtbcilung. Sufolge Verfügung Pom 4. Januar 1872 ift am heutigen £age bie sub £Rr. 34 beg biepgen 53rofurcnrcgijterg eingetragene; bent fßeter §einri^ Ehriftianfcn in §ufunt für bie girma ©. £ck. ßorensen bafelbft ertbeilte 55rofura gelöfcbt. Scblegmig; ben 5. 3anuar 187*2. königlicbcg PrciSflcridpt. I. 5lbtbeilung.

Ponfurfc, Stibhaftrttioncn, ^lufge^ote^ äSorlafctingen u. ^cr(zl. [98] S3efanntmacbung. ©er über bag 53cmtögen beg kaufmanng J. 9teich su ginfter- malbe cröffnete konfurg^ift beenbigt. ßuefau; ben 3. 3anuar 1872. königlicbcg krciggericht. I. 5lbtbeilung. [94] Söefanntmacbung. ©er über bag SScrmögm beg kaufmanng g. E. 2Rap in ßübbenau cröffnete faufmännifebe konfurg ijt bureb Scrtbeilung ber 3Naffe beenbet. ßübben; ben 18. ©esember 1871. königlicbcg krciggericht. I. 5lbtbeilung. [96] Jn bem konhtrfc über bag Vermögen beg kaufmanng Jftbor ßcbmantt su ©arfebmen merben all§ ©iejentgen n?cld)c an bie 2)taffe 5lnfprücbc alg konfutggläubiger machen moücn, bierbureb aufgefor- bert; ihre 5lnfprticbc t bicfclbcn mögen bereits rcdftggängig fein ober nidbt; mit bem Dafür pcrlangten SSorrccpt big sutn 3. georuar 1872 einfcbliefjlicb bei ung fehriftiieh ober su^rotofoll ansumclben unb bemnächft sur Prüfung ber fammtlicbcn; innerhalb ber gebaebten grift angemclbetcn gorbenmgen; fomic nach 23eftnbcn sur 53eftellung beg befinitiren/ 33cnpaltunggperfonalg auf ben 24. gebruar 1872; SSormittagS 11 Uhr; por bem kommiffar Preisrichter ©rattenauer im Sermmgsimmer 9tr. 3 su erfebeinen.