1872 / 6 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

gufolge SBerfügung oom 30. ©e3ember b. 3. ift bi* ^ierfctbft beftehenbe SanbelSntcberlaffung beS 5lpothe!erS 3«^ SSen^ ^icrfctbfl unter ber girma 3- 3Scn^ in baS bieffeitige girmenregifter eingetragen. Xh^ni/ ben 3Ö. ©ejember 1871. königlich^ kreiSgericht. I. 5lbtheilung.

3n unfer .ßanbelSregtftcr ift 3ufolge Verfügung oom 2. 3anuar 1872 am 3. bcffclben SSonatS eingetragen: i. girmenregifter bei Sr. 169/ roofelbft bie girma 5luguft kr cf- mann oerjeiebnet fteht: ©er kaufmann 5lrtbur Eugen krefmann 3U Stettin ift als ©cfellfchattcr in baS £anbelSgefcbdft eingetreten unb bie girma nach 432 beS ©efellfchaftSregifterS übertragen. II. ©efellfchaftSregiftcr unter Sr. 432: girma ber ©efellfchaft: 5luguft krefmann. 0ii ber ©efellfd^aft: Stettin. SechtSoerhdltniffc: ©tc ©efcllfchaftcr )tnb: 1) ber kommerstenrath 5luguft gerbtnanb krefmann 3U Stettin/ 2) ber kaufmann 5lrthur Eugen krefmann ebenba. ©ie ©efcüfchaft hat am 1. 3anuar 1872 begonnen. Stettin/ ben 3. 3anuar 1872. köntglicbcS See- unb £anbclSgcricht. 3n unfer ßanbelSregijter ift sufolge Verfügung oom 2. 3anuar 1872 am 3. beffelbcn Monats eingetragen: I girmenregifter bei Sr. 1602/ wofclbft bie girma Saef & Eo. Sachf. oerscichnct fleht: ©er kaufmann gricbrich Sßilhclm Emil Subolph ift als ©cfellfchaftcr in DaS £anöelSgefchäft cingctretcn unb bie ginna nach Sr. 433 beS ©cfcllfchaftSregiftcrS übertragen. II. ©efcllfchaftSregifter Sr. 433. ©ie ©cfellfchaftcr ber l)i«ftl&ft unter ber girma £aefc & Eo. Sachfolgcr am l. 3anuar 1872 errichteten offe- nen ÄanbelSgcfellfchaft ftnb: 1) oer kaufmann unb konful 3ultuS Ebuarb gerbi- nanb Otubolph 31t Stettin/ 2) ber kaufmann griebrich Söilhelm Emil t Subolph/ ebenba. III. fgrofurenregiftcr Sr. 242. ©ie 53rofura ber ipanblung ^aej & Eo. Sachf. auf grie- brich Söilhelm Emil Subolph ift erlofchen. Stettin/ ben 3. 3anuar 1872. königliches See- unb £anbelSgericht.

3n unfer 53ro!urenrcgifter Sr. 263 ift eingetragen/ baf bie oon bem kaufmann ©ottfrieb gobann Earl ßerche für bie girma ©ott- frtcb ßerche & Eo. ju Stettin bem kaufmann 3uliuS Heinrich SörieSEe ertpciltc fjirofura erlofchen ift. Stettin/ ben 4. 3anuar 1872. königliches Sec- unb £anbelSgericht.

gür baS 3ah* 1872 wirb baS untcrscic^nete ©cricht bie Ein- tragungen in baS £anbclS- refp. ©cnoffenfchaftSrcgiftcr burch ein- malige EinrücEung tn ben Staats«5ln3ciacr/ in baS 5lmtSblatt ber königlichen Scgicrttng 31t Stettin/ in bie öftfee-geitung unb in baS hieftge krciSblatt hcEannt machen, ©ie auf bie gühntng beS £an- belS- refp. ©cnoffcnfchaftSregiftcrS bejüglidhcn ©cfdjäfte ftnb für baS 3apr 1872 bem krciSgcrichtS - Dtath könig / unter 2)titwirfung beS kreiSgerichtS-ScEretärS SBunbcrmann/ übertragen. ^3pri^/ ben 27. ©c- 3cmbcr 1871. königliche kreiSgerichtS-©eputation.

3n baS girmenregifter beS untcracichneten ©erichtS ift sufolge erftigung oom 2. b. S?tS. eingetragen worben: I. bei oer unter Sr. 61 ocrmerEtcn girma »Valentin Sf^pSEi« 3U Esempin: ©ie girma ift burch Erbgang auf bie SedjtSnachfolger beS Valentin SE^pSEi übergegangen. II. unter Sr. 144: Sejeicpnung ber gimteninhaber: Söitttoe Sofalie SEapSfa/ geborene SSatuSsfiewicj/ unb bie ©efehwifter Sf^pSEi/ xicobem/ 5lnton/ ^potnaS/ 5ibalbcrt/ Sorbcrt/ 55ictoria/ 5llbina unb Valentin. Ort ber Siebcrlaffung: E3cmpin. Sejcichnung ber girma: Salcnttn SEapSEi. koftett/ ben 2. 3anuar 1872. königliches kreiSgericht.

3n unfer fproEurenrcgtftcr ift 3ufolge Verfügung oom 2.3anuar er. an bemfelben 37aae eingetragen worben: bei Sr. 22. in kolonne 8. ©ie 53roEura beS SucppdnblcrS Ebuarb 5lnnccEe auS Ealbe a. S./ für bie girma: §. E. §uch’S Sucppanblung bafelbft ift crlofcpcn; unter Sr. 28. ber 23udbbänbler ^errmann gorcE in Ealbe a. S./ als «Profurifi ber girma §. E. ^uch’S S5uch- panblung bafelbft. Ealbe a. S./ ben 2. 3anuar 1872. königliches krciSgcrid^t. I. 5lbtpeilung

131

§ckanbclß sSTfeatftet* 3n baS ©efellfchaftSregiftcr beS unterseichncten ©erichtS ift 9tr. 32 eingetragen Worben: Eolonne 2. gitma ber ©efcllfchaft: »©cbr. glicge*. Kolonne 3. Sifc bec ©cfellfcbaft: »VMttcnbcrgc«. Eolonne 4. StccbtSoerhältniffc bet ©efctlfcbafter: ©ie ©cfcüfdbaftcr ftnb: ber 53raueretbcft£er griebrich SBilpelnt ©ottlicb gliegc, bet Vraueveibcftfccr ^»etrmann SBilbelm ©ottlieb gltege, welche ui SBittenberge cm fSanbclSgewerbe als Stauet betreiben, ©ie ©efcllfchaft bat am 1. ©esember 1871 begonnen. Eingetragen sufolge Setfügung oom 29. ©esember am 30. Negern» ber 1871. Vcrleberg, ben 30. ©esember 1871. königliches kreiSgericht. Erfte 5lbtheilung. ©ie in unferem ©cfcUfcüaftStegiÜct unter 9tr.. 50. eingetragene •OanbelSgefcllfchaft »SDtccbanifchc SBeberei g. 51. Sftariiit & Eontp.« ift bureb baS 5luSfchcibcn ber beiben ©cfellfchaftcr kaufleute Johann griebrich SBilpclm ßepmann unb 5luguft 2)torifc Kaplan su 0otau am 16. ©c*ember 1871 crlofcpcn unb tnt ©cfcllfcpaftSregifter beut ge« löfcpt auf Setfügung oom ©esember l»71. ©agegen tft im girmenregifter btefc girma »SDtccpanifcbc SBebcrei g. 51. SDiartin & Eomp.« unb als beten 3npabcr ber Kaufmann unb gabriEbcftfccr grtebrid) Sluguft Martin ju 0orau unter Sr. 421 sutolge Verfügung oom 28. ©esember 1^71 beut übertragen. Sorau, ben 2. 3*nuar 1872. königliches kreiSgericht. 1, 5lbtl)eilung. 3n unfer ©efcllfchaftSregifter ift sub Sr. 36 folgenbe Eintragung bemirft: Col. 2. girma ber ©cfellfcbaft: 3. er» 51. SBclter. Col. 3. Sifc ber ©efcllfchaft: Epbtfupncn. Col. 4. DtecptSocrhältniffe ber ©cfellfcbaft: ©ie ©cfcllfcpafter finb: 1) ber Kaufmann Johann 5lugufi SBelter su Eftbtfupnen, 2) ber Kaufmann JuliuS SBeltcr bafelbft. ©ic ©cfellfcpaft l)at am 25. Soocmber 1871 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung oom 5.3anuar 1872 am 5. 3a- nuar 1872. Stallupöncn/ ben 5. Januar 1872. königliches Preisgericht. Erfte Slbtpeilung. gufolge Verfügung oon heute ift in baS hier geführte gtrmen- regifter eingetragen/ baf ber £crr Otto oon Jngerslebcn tn kontf etn ^anbclSgcfcpaft unter ber gtrnta l?. 3ngcrSleben betreibt. kontf, ben 29. ©esember 1871. königliches Preisgericht. I. 5lbtpcilung. gufolge Verfügung oom 26. ©esember er. ift am 30. ejd in baS bter geführte Srofurcnregifter sub Sr. J8 ber Kaufmann Sau- mann ßaejmtann hicfelbft als Srofurift beS £anbelSgefchäftS »Julius Sichert* tuet eingetragen worben. Sttaricnwcrbcr, ben 30. ©esember 1871. königliches kreiSgericht. J. 5lbtheilung. gufolge Verfügung oom 29. ©c^cmbcr er. ift am 30. ejd. in baS hier geführte girmenregifter eingetragen/ baf ber kaufmann 3ultttS ßieoert 3U üSattenwcrber hicfelbft ein ßanbelSaefcböft unter ber girma: »JttltuS ßiebert^ betreibt. 3cktaricnmcrber, ben 30. ©esember 1871. königliches kreiSgericht. I. Slbtpcilung. gufolge Verfügung oom 23. b. SS. ift bie errichtete ÄanbelS- ntcbcrlaffung ber grau Elifc Sdjnctber, geborenen oon Xpcowtcs, ^ier- fclbft unter Der girma Elifc 0chnciber in baS bieffeittge girmenregifter eingetragen. Xporn, ben 27. ©03cmber 1871. königliches kreiSgericht. I. 5lbtheilung. gufolge Verfügung oon patte ift in unfer {©cfeüfcpaftS- unb girmcnrcgtfter eingetragen: 1) in baS ©cfellfcbaftSrcgifter: baf bie ^anbelScjcfellfcpaft 3* ßewinfopn & SSoSftewtcs (3n- haber kauflcute iwfcph ßewinfopn unb EliaS SftoSEicwics) mit bem U». ©ejember 1»71 aufgelöjt worben unb bie früheren ©cfcllfchaftcr gemcinfchaftlicp 01c Öiquibation übernommen haben. 2) in baS girmenregifter: unter Sr. 394: oaf ber kaufmann EliaS SSoSficwic3 hi«- felbft unter ber girma »EliaS SSoSfien?ic3« ein £anbclSgcfehaft betreibt; unter Sr. 395: baf ber kaufmann 3ofeph ßewinfohn hi«- felbft unter ber girma »3°f f bb ßewinfohn« ein JpanbelSacfcbätt betreibt. ^oxni ben 29. ©ejember königliches kreiSgericht. I. Slbtheilung.

135

3n unfer girmenregifter tft sufolge Verfügung oom 3.3anuarcr. an bcntfelbcn äagc eingetragen worben: bei Sr. 84. ©ie girma E. S. Schotte in Ealbe a. S. ift auf bie ocrwittwetc grau ScchtSanwalt ^3ape { 5lugufte/ gebome Schotte/ bafelbft/ übergegangen/ hi« gclöfcht unb nach Sr. 413 übertragen. .unter Sr. 413. ©ie ocrwittwetc grau ScdjtSanwalt ?5ape/ 5luguftc/ geborne Schotte in Ealbe a. Sj als 3n* babertn ber girma E. S. Schotte bafelbft. Ealbe a. S./ ben 3. 3anuar 1872. königli^cS kreiSgericht. I. 5lbtpeilung. 3n unfer girmenregifter ift unter Sr. 856 bie girma »5lug. kirfchftein« 3u glcnSburg unb als beren 3^paber ber kaufmann 5luguft griebrich Subolph kirfcpjtein 3U glenSburg sufolge Verfügung oom 3. 3anuar 1872 heute eingetragen. glenSburg/ ben 5. 3anuar 1872. königliches kreiSgericht. I. 5lbtpcilung. gufolge Verfügung oom 3. 3anuar 1872 ift am 4. f. SS. in unfer girmenregifter baS Erlöfchcn ber girma 193; grans SSeicr in Söilfter/ 3npaber kaufmann grans SScicr bafelbft/ eingetragen worben. gufolge Verfügung oom 3. 3anuar 1872 ift am 4. f. SS. in unfer girmenregifter unter Sr. 592 eingetragen worben: girma: % S. §pobc/ Ort ber Siebcrlaffung: SBilftcr/ 3npaber: kaufmann 3apanncS SicolauS ^pobe bafelbft. 3fccpoe/ ben 4. 3anuar 1872. königliches kreiSgericht. Erfte 5lbtpcilung.

gufolge Verfügung oom 5. ganuar 1872 ift am felbigen %age

in unfer ©cnojfenfchaftSregifter jur girma Sr. 1 »krebitoerein su

©lücEftabt eingetragene ©enoffenfch|afU"eingctragcn: ©er S3artiEulier Q. Spanier in ©lüaftabt/

bisheriger ©ireftor

beS SereinS/ ift am 3i. ©esember 1871 als foldjer abgegangen unb an feiner Stelle ber ßebrer §anS Epriftian S8le§ in ©lucrftabt wieber gewählt unb eingetreten. 3^poe/ ben 5. ganuar 1872. königliches kreiSgericht. Erft« Stbtpeilung.

olge Serfügung oom 4. fter

_ 3anuar 1872 ift 'am 5. f. SStS. in unfer ©efellfchaftSrcgifter su girma 28/ 3opann §aap & Eo. in ScnbSburg/ eingetragen worben: SBont 1. 3anuar 1672 an gerechnet ift ber kaufmann SicolauS griebrich s J3aap in SenbSbtirg auS ber ©efcllfchaft ausgetreten/ ba- gegen fein Sopn/ ber kaufmann gapann Heinrich Earl ^3aap in SenbSburg/ in bie ©cfeüfcpaft cingctretcn. 3lcpoc/ ben 5. 3anuar 18/2. königliches kreiSgericht. Erfte 51btpeilung. ©ie sub Sr. 138 beS pieftgen girmcnrcaifterS eingetragene girma ®. 4ck. ßorensen in §ufum ift burch Vertrag auf ben kaufmann s j3cter Heinrich Epriftianfcn ba- felbft übergegangen unb ift bemgemäft sufolge Verfügung oom 4. ganuar 1872 am heutigen Sage bie obige girma gelöfcpt/ gleich- seitig aber unter Sir. 494 beffelbcn ScaifterS golgcnbcS eingetragen: kaufmann Sjetcr Heinrich Ehriftianfen in §ufum/ Ort ber Sieoerlaffung: £ufum. ginna: ®. ßorensen Sacpft. Schleswig/ ben 5. ganuar 1872. königliches kreiSgericht. I. 5lbtpcilung. gufolge Verfügung oom 4. 3anuar 1872 ift am heutigen Sage bic sub Sr. 34 beS pieftgen ^roEurcnrcgifterS eingetragene/ bem Speter Heinrich Epriftianfcn in §ufum für bic girma ©. ßorensen bafelbft ertpeilte 33rofura gelöfcpt. Schleswig/ ben 5. 3anuar 187*2. königliches kreiSgericht. I. tlbtpeilung.

Äoitfurfc, @ubftaftattoncn^ WLufqehote, 25orlabiin^cn tu [98] S3e!anntmacpung. ©er über baS Scnnögcn beS kaufmannS 3. Seid) ginfter- walbe eröffnete konfurS ift beenbigt. ßuefau/ ben 3. 3anuar 1872. königliches kreiSgericht. I. 5lbtpeilung. [94] SSefanntmacpung. ©er über baS SSermögcn beS kaufmannS g. E. 5Sap in ßübbenau eröffnete faufntännifepe konEurS ift burep Scrtpeilung ber !Saffe beenbet. ßübben/ ben 18. ©esember 1871. königliches kreiSgericht. I. 5lbtpeilung. [96] 3n bem konEurfc über baS Vermögen beS kaufmannS gftbor ßepmann su ©arEcpmcn werben allj ©iejeniaen wcld)c an bic ÜSaffe Slnfprücpc als konEurSaläubigcr maepen wollen/ pierburep aufgefor- bert/ ipre 5lnfprücpc/ bicfclbcn mögen bereits rcd)tSgängig fein ober nicht/ mit bem Dafür ocrlangtcn SSorrccpt bis sum 3. georuar 1872 einfcplicftlicp bei unS fcpriftlicp ober su sprotoEoll ansumclben unb bemnäepft sur Prüfung ber fämmtlicpcn/ innerhalb ber gebaepten grift angemclbctcn gorberungen/ fowic nach 33efinben sur 53efteUung beS befinitmen/ 53crwaltungSperfonalS auf ben 24. gebruar 1872/ SormittagS 11 Uhr^ oor bem kommiffar krciSrichtcr ©rattenauer im SrrmmSsimmer Sr. 3 su erfcpcinen.

2öcr feine 5lnmelbung fchriftlicp ctnrcicht/ pat eine 5lbfcprift ber« fclbcn unb ihrer 5lnlagcn beiSufügcn. 3ebcr ©laubiger/ welcher nicht in unferm SmtSbesirf feinen Söopnfi^ hat/ mtiB bei ber 5lnmclbung feiner gorberung einen am piefiaen ©rte wohnhaften ober sur sprajiS bei unS berechtigten aus- wärtigen fBcoollinacptigtcn bcficllen unb su ben 5lften anscigen. ©en- .}enigcn/ welchen cS hier an SÖeEanntfchaft fehlt/ werben bie SechtS- anwälte kleinfchmibt unb Stephani su ©arEcpmcn su Sachwaltern oorgefchlagrtt. SDarfehmen/ ben 5 3anuar 1872. königliches kreiSgericht. I, 5lbtpeilung. [4164] SubpaftationS-^Pateni. Sotpwenbiger Serfauf. ©aS bem Xudbfabtifantm 2ö*lfatlm ©ttfehberg gehörige, in ber Stabt gorft belegene unb Sbanb VI. Seite 81. 9er. 251 bea cit)po- tpefenbuchS Oftjcicbnetc ©runtftuef v©ohnbauS 9bc. 189e mit £of- taum unb ©atten, gärbepauS uns Staügebäube), mich einem ÜKufcungSwertpe oon 210 ^balern sur ©cbäubefteuer reranSagt, foU am 26. 2ftärj 1872/ Vormittags 11 Uhr/ an pieftger ©erichtSfelle/ 3:ermin«siwmer Rt. 111/ im SBcge ber notpwmbigen Subpaftation ocrftci;ert werben. 5luSjug au3 ber SteucrroUe, ^ppotpfEenfcheiti, etwaige Slb- fcpäfcungcrt unb anbete baS ©runbftücE betreffenbe SRacpweifungen, tnaleicpcn befonbere kaufbebingunaen {timen in unferem SBurcau I. wapreitb ber ©ienßftunben eingefepen werben. 5lHe biefenigen/ welcpe Etaentpum / ober anberwiite, sur 5SitE- famEeit gegen ©ritte bec Eintragung in baö Agppoipdenbuch bc- bürfenbe, aber nicht eingetragene Dtealrccpte qcltaib su machen haben, werben pierburep aufgefotbert/ biefelben jut Öcrmcibung ba 'Praflufton fpätcßenö im ^erfteigerungStermine anjumelbcn. ©aS Urtpeil über bie Ertpedung beß gufcplagS foa am 27. äHäts 1872/ Mittags 12 Upr f an pteftger ©ericptSftelle oetfünbet werben. gorft/ ben 18. ©esember 1871. königiiepc kreiSgericptS-rcputaiion. ©et SubpaftationSricpter. [93] SubhaftationS» latent. ©ie betn ©utSbeftfccr Earl griebrich 5ll0crt Sperber 311 klein» ^auerlaufcn gehörigen im pieftgen ©cricptSbcsirE bclegcncn ©runb- ftitrfe 5lblicp ©ut kletn-2;auerlanEm Vicitim ©orge Vr. 906 unb •äftafcttiafubrcn/ bie mit einer gläcpe oon sufammen 2918/59 SHorgen ber ©runbftcueruntcrliegen unb nach einem uicincrtrage oon 2t24/37 Xplru. unb einem 9luhungSwcrtpe oon 275 Xplrn. sur ©rtmb- unb ©cbäubeftcucr oeranlagt worben ftnb wooon ber 5luSsug auS ber SteucrroUe/ ^ppotpeEenfchcin/ etwaige 5lbfchäfeungcn unb anbere baS ©runbftücE betreffenbe 9bacpweifungen/ ingleidpcn befonbere Kaufbe* bingungett in unferm S3ürcau L‘l. eingefepen werben Eönneti/ foll am 17. gebruar 1872/ Vormittags 10 11 pr/ an orbentlicpcr ©cridftSftcHc im Söcgc ber notpwenbigen Subpaftation oerftetgert werben. ©er Termin/ in welchem baS Urtpeil über bic Ertpeilung beS gufcplagS ocrEünbct werben foll/ wirb auf ben 19. gebruar 1872/ Vormittags 11 Upr/ an orbentlicpcr ©cricptSftcllc anberaunit. 5llle biejenigen/ welche Eigentputn ober attbcrweitc/ sur SBtrE- famEeit gegen ©ritte ber Eintragung bebürfenbe/ aber nicht eingetra- gene Stcalrccptc geltcnb su machen haben/ werben aufgeforoert/ bicfcl- bcn sur 5^crmeibung Der V*äflufton ipätcftenS im VcrftcigcrungS- termine ansumelbcn. Kernel/ ben 27. ©esember 1871. königliches krciS-©ericpt. ©er SubpaftationSricptcr ©tünpagen. [3700] ^otpwenbtger Serfauf. 3m Söcge bet notpwenbigen Subpaftation foll baS ber Oerwitt- Weten iKitiergutSbvftper Schubert, ßui f e, geh. Engdfc/ unb beren Rech- ter, ber ßUutenant 5inna ßuife Sctnelber, gr&orncn Schubat ju ßcehma bei ßeutenberg gehörige, sub Ott 16 Vol. 7 pag. 342 DeS ^opofcbefcn- bucpS über bie cpemalß fjemten ©*Jt:c bee ErfartSbcrgaer kreifcS eingetragene, im £asogtbum Sachfcn unb beffen EdartSbergaer kreife gelegene Otittergut ©orSleben nebft gjbepör, 00 maiS baS ©crniacfcpt genannt, fowie baS in bet glut ©oul ben bdegeue, im 4)ppotpeEen- buepe über biefe glut 9lr. 5 eingetragene (gtunbftücf: 90 preuf. borgen 91 Ou.-9iutpen gocftgruuoftücE, ber 2RanS- felbet S5era genannt, «um gweef ber 5luScinanbetfehung am 28 gebruar 1872, Vormittags 11 Upr» an pieftger ©ericbtfifteüe, gimmet Otr. 8, burch ben ur.terseicpnclen SuhpaftationSricpier oerftetgert unb am 4. Sftärs 1872, Vormittags 11 Upr, ebenbafelbft baS Urtpeil über ben gufcplag oetfünbet werben. ©et VuBungSwertp inEl. beß OteinertragS bec ©cunbftücfe ift ju 1407,07 Xpaler jäprlicp oeranlagt. ©er 5luSsug auS ber ©ebäube- unb ©runbfteuer-SDtutterrolle, fowie ber J&ppotpefmfcpein, fönnen in unferem Vureau II. eingefepen werben 5lHe ©iejenigen, welche Eigentputn ober anberweite sur SBirE- famfeit gegen ©ritte ber Eintragung in baS ^ppotpefcnbuch bebür- fenbe, aber nicht eingetragene 9tealrcct?tc geltcnb su machen haben, werben aufgeforbert, btefclben 3m Vermcibung bec ft3räfluflon fpäte- ftenS im VerfteigerungStcr-.ninc ansumelbcn. Naumburg, ben 30. Cftober 1871. königliches kreiSgericht. ©er SubhaftationSrichter. gej. Stuhl off.