1872 / 7 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

152

I

?? '

;

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Aacben-Mastrichter .

do. do. do. Bergisch-Märk. do.

kleine IL Em. 1U. Em I. Ser. II. Ser.

do. 111. Ser. v. Staat3*6«-

Lit. B. Lik C. IV. Serie V. Serie

44

OO. do. VI. Serie'4* do. Aach. Diisseld. I. Em. 1 do. do. II. Em. do. do. I1L Em. do. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. do. II. Serie do. Dortmund-Soest do. do. II. Serie do. Nordb. Fr.-W do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I.Ser. do. do. II.Ser. do. do. Ill.Ser. ßerlin-Anhalter do. do. Lik B.... Berlin- Görützer Berlin-Hamburger do. II. Ern. do. III. Em. B.-Potsd.-Magd.Lit.A.u.B. do. Lit. C do. Berlin-Stettiner do.

93*bz G 98*bz G 98*bzG 99* G 99* G 84*etwbz G 84*etwbz G 82 G 99*bz G 99*bz G 99*bz 92G 92G 92G 92 G

T. . v. 1865...

4*

I. Serie II. Serie «xv. do. kl. do. III. Serie 4 do. do. kl. 4 J do. IV.S.T.St.gar. 4* do. VL do. 4 do. do. kl 4 Breslau.-Schweid.-Freib.. 4* do. Lit. G. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em. do. II. Em. do. III. Em. do. III. Em. do. do. kl. do. IV. Em. do. do. kl. do. V. Em 4 Märkisch-Posener 5 , Magdeburg - Halberstädter 4* do. von 1865 4* do. von 1870* do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Erna.. Magdeburg-Wittenberge , Niederschl.-Märk. I. Serie do. II. Ser. a 62* Thlr. N.-Mrk. Oblig. I. u. II. Serie do. III. Serie do. IV. Serie Niederschles. Zweigbahn do. Lik D. Nordh.-Erfurter I. Em... Oberschi. Lik A * Tn

94G 100* G 100*G do. 101*bz G do. 92* G do. 92* G do. 103* G do. 94 G do. 93 B do. 102*bz G do. 100 G ;G |93 B »fn «X....100B 1/4 ulO 92* G do. j98|bz |98*bz

4*

Lit. B. Lik C Lit. D Lik E Lik F Lit. G Lik H Em. v. 1869 do. kleine

do. do. Kieme . »j'± , ^ l do. (Brieg-Neisse) . J4*! do. (Cosel- Od.) ... 4 do. do. III. Em... 4* do. do. IV. Em... do. do Stargard-Posen do. II. Em do. III. Em 4 Ostpreuss. Südbahn 5 do. do. Lit. B.. 5 Rechte Oderufer L Em.. Rheinische do. v. St. garant.

199* G KMetwbzB J93G ]/4ul092*G do. |99*bz do. do. |93bz do. 1/1 u.7. 93bz do. l0i*B l/4ul0 99*G 1/1 u.7.99* B do. L‘2*bz 1/1. 72*bzG 1/4 ulO 99 G 1/1 u.7. do. 94 B do. 91* G do. 94 B do. 93etwbz B do. 1C0B do. i02*bz do. 102*bz do. 101* B do. do. 85*bz G do. t do. 3* l/4ul08o*bzG 44 do. 98*bz G 44 1/1 u.7 98*bzG do. 98*bz G do. lU2*bz do. do. 98*bz G do. 93* B do. 98?jbz do. 98*bz do. 1U3B l/4ul092G do. 99* B do. »99* B 1/1 u.7|- do.

[Rhein-Nahe v. Sk gar... do. do. II. Em. jSchleswig-Holsteiner |Thüringer I. Ser do. II. Ser do. III. Ser do. IV. Ser , do V. Ser jDux-Bodenbaeh do neue Fünfkirchen-Barcs Galiz. Carl-Ludwigsb do. do. II. Em do. do. III. Em Kaschau Oderberger Ostrau-Friedlander.... Ungar. Nordostbahn... do. Ostbahn Lemberg-Czernowitz do. II. Em. do. III. Em. Mahr.-Schles. Centralbahn Mainz-Ludwigshafen lOestr.-franz. Staatsbahn.. do. Ergänzungsnetz Kronprinz Rudolf-Bahn .. do. 6§er Südösterr. Bahn (Lomb.). do do. neue Lomb.-Bons,1870,74 do. r. 1875... do. v. 1876... do. v. 1877,78 | uv» do. Oblig. [ Charkow- Asovr do. in Lvr. Strl. a 6.24 kleine do Charkow-Krementscbug.. do. in Lvr. Strl Jelez-Orel Jelez-Orel L.-St Jelez-Woronesch Koslow-Woronesch Kursk-Charkow [Kursk-Kiew do. kleine Mosco-Rjäsan Mosco Smolensk do. kleine Poti-Tiflis Rjäsan-Koslow ^ybinsk-Bologoye do. kleine Schuia - Iwanowo do. kleine Warschau-Terespol do. kleine; Warschau-Wiener II do. kleine do. III do. kleine

01*bz 1/1 u.7|99*G 199* G 198* B

92* G 99*G 92 G 99* G 99*B 1/1 u. 7 89*bz 82bz 1/4 u 10 88bzG 1/1 u. 7 96bzB do 89*B do. 87bz G do. 83 bz l/4ul0j86 G

sboxtel-Wesel Holland. Staatsbahn Alabama u. Chatt. garant. [Calif. Extension Chicago South. West. gar. do. kleine Fort Wayne Mouncie . Brunswick Cansas Pacific Oregon-Calif.- Port Huron Peninsular Rockford, Rock Is'and .. jSoutk-Missauri Port-Royal St. Louis South Eastern. Central-Paeific Oregon-Pacific Springfield -Illinois

4*! i/1 u.7 ' 1/1 u.7 1/1 u. 7 70etwbz G do. 91G l/5ull95bzB do. » l/4ul0 61* G do. 52bzB l*/5ull90G l/4ul076*bzG 1/5 ul 1 62nz 1/2 u.8 43*bz G 1/1 u.7 74*bz 1/4 u 10 55* B 8*bz

1/5 ul 1 cho^i 1/1 u.7 91*bz G dt. 84*bz 1/2 u.8

p”: _ _ Bank- und Industrie-Papiere.

do. do. do. do. do.

do. 1/1 u. 7 l/5u.ll i do. do. 1/1 u. do. 1/3 u. 9 do. 1/4 ulO' do. 1/1 u.7 do.

77bz 77*bz 69 B 78bz 70*bzB |76*bz G 103 G ,299*bz 294bz j8obz G l81*bzG 249*bz \2&biB

1/3 U.9 99B - 198* bz |98*bz 98* bz

Div. pro 1870 A.B.Omnibus-G. 4* Adler Brauerei . Ahrens’ Brauerei Albertinenhütte. Alig. Depos.Bank Angio-Dtach. Bk. Bk.f.lnd.u.Uand. do.f.Rheiil.u.W. Berg. Mk.Bergw. jßerl. Aquarium, do. Bauges. Born do. Bock Brau. . do. Br. Friedrh. do. Br.Sehönebg. 'do. Centralheiz.. |do. Centralstr. G. Ido. Immobil.-G .. ■■ *

1871

1H 12

3V

, m .. iwxihi 4o.lmmoBu.-o.. i l/3u:9j94|etw b I G i»-

0

do. do. 1/5 ull

[89* B |94*bzB

Bolle.

v —j94 G 1/5 ull v l/3u.9 93bzG 5 1/1 u. 7 95*bz ~ I/O ull 94*etwbzG [Brau 1/2 u.8 95bzG ido-F do. 95bz G do. 97bz G j 1/5ull 94*bz G do. 1/4 ulO do. 95*bz 1/5 ull 84*bz do. 1/4 ulO 95bz do. do. 91*bz do. 92* G 1/1 u.7 97*bz G ch i ri

Ido. Passage-Ges. 6 jdo. Pferdeb 8 |do. Porz. Manuf. do. Wasserwk. . 10 Bock. Gussstahl 10 (Böhra.Brauh-G. 7%! Börs.B.f.Makl.G.

97*bz G 96*bz 96*bz

11. ÜViclitamtlielier Tlseil.

Warschauer Pfandbr. 5 Schwed.IORthLPr.A. New-York St. An! 7 New-Yersey |7 Eisenb. An!

1/4 u. 1/10 pr. Stück 1/5 u. 11. do.

[Ungar.

97*bz 92 bz ;80bz

Eisenbahn-Stamm-Aktien. 1870*871

13*

Div. pro Kr. Kemp, uu» do. St.-Pr. Warsch.-Bromb. Wsch.Ldz.vSt.g. Oest.-Frz. St.-B. do. junge

12

i/i u - 1/2 u.8. 1/1 u. 7| 1/1 u.7' 1/1 u.7

[bi 231a30^al' 1221 J a b7.

UI du. Königstadt do.Friedrichshöh do. Schulth sl.Wag». Fab UV* Wechslerb.. Centr.Genosssch. Charlott.Chm. F. Commerz. B. Sec. Constantia Dt.Eisnb.Bau-V. Deutsch Nat. Bk. Eckert Maschinb. Egelis Masch. .. [Färberei Ullrich. Gummifbr.Fonr. do.Volpiu.Sch! Harpen.Bgb.Ges. Henricl.shütte .. jHermsd.Portl.F. [Hessische Bank. Hoerd. Hiitt -V Int. Bank. Hamb. iKönigsb.Ver. Bk. 'Königs!). Vulcan Kppn.Chena.Fab. Kramsta jLeipz.Vereins-B. Mgd. F.-Ver.-G. •Maklerbauk Makler-Ver. Bk. Mecklb Bd.Kred do. Hypoth B. Nhm.Frisier u.R. {Niedersch!. K. V. Oberlausitzer... [Oranienb. Ch. F. Ostdeutsche.... Renaissance-G.. Rostock. Ver ßk. Schaaffh. B. Ver. Staasf. Chem. F. [Thüring.Bk.Ver. Westend Km.-G. [Westfälische ...

1/7. hs^bzG 76bz G 1/4. 9o*bz 15/11. 10/11. 104bz G 1/12. 117*G 25/11. 31/10. 1/12. 103* bz* 1/1. 98B 1/1. 122 G 1/1. 92*bz G i/10. 103 B 1/1. 79 B 1/1 u.7. 97 G do. 1/1 u.7. 1/8. 1/1 u.7. 107*bzß 1/1. 1/7. 85 G 1/7. 16* G do. 159bzß 93*bzG 1/12. 132*bzG| 105bzG I 101 i;bz G| iOlbzG [89 B 105* bzl 129*bz 114* bzl

4

1/10. 1A. 1/1.

Il4*bi( [50bzG i02*bz il06*bzl

39*

10

10

92 B IAO. - - _ 1/10. 84%ick* G| 15/12. - - F 239%br 96B 1/11. - 1/1 u.7. 0200 1/1. 122« 1/1. . , 1/7. ^ bl '111B

1/11. 15/11.

lOÖttvl hrml 1149*511 140bG 1061b/ lOöibj /iOO*f

5* ~8

8*

1/12. *^-7,1 versch. 126* M 16/10. 105b« _ 99 B 15/11. l04 ^ b: do. 66 G 15/H. l0Ibz 1A u.7. I60bzl IAO. 84*bz 3/11. 95 G L. 1516 1/1.

153 & t ft c Beilage jurn Deutzen ^eic^g^njeiget unb Äoniglid) ^reupfc^en 0taat§^njeiger.

7.

Dien (lag ben 9 ;

1872.

58erlin, 9. 3anuar. 3b ber gcflrigen 14. 6i|ung bc§ §aufe§ ber 3lbgcorbneten na^m juerfi ber 6taatö-2)Unifter Dr. 0. kubier, tnelcber bem §aufe 3n?ci ©efegenttnitrfc nor* legte, ba§ SBort: 9luf ®runb ^illcrbßcbflcr Ermächtigung rom 30. £)cck,cmber über- reiche id? bem §ol)cn §au[e jmet ®efe^cntmürfe, bte Errichtung eineö ©efammtfonftftoriumö für bic erartgelifche Kirche im Stegierung^bcjirf Eaffcl unb bie Aufbringung ber 0pnobalfojlen in ben' erangelifchen Äirchengemcinfchaften ber SXonarthie betreffenb, erfte ®cfe|i bat in feinem mefentlicben 3nhalt bereits in jmei frühere 0efftonen bem 43aufe rorgelcgen; e^ uücbcr- holt bie ®runb(äj?e; bie oon ben Äommifftoncn bc§ faufeö im 3abre 1870 unb 1871 für embfeblenöiocrth anerfannt morben ftnb; nur bie Anorbnung ift tbeilmcife eine anbere gemorben. Dagegen ifi bie Serbinbung btefe^ ®efebcnttiHirf^ mit ber Einrichtung oon 0nnoben in ben Acgicrimgebe^irfcn/ welche im vorigen 3abre probonirt.marf fallen gelaufen / tnbem biefe 2§erbinbung im oorigen 3al)rc für einen großen 3Tl)cil beö §aufe§ ®nutb gemein ift/ bae gansc ®efe^ ab- jttlehnen. Der zweite ®efc^cntmurf ift für*; er enthalt einen cinugcn Ar- tifc! Die Durd)fübrung bcS ArtifcB 15 ber SSerfaflung^-Urfunbc auf rd Sk AM dVt A4» fl * l4l A AAtl * «« 4 CU .A i Aa« x 44 S 1 kl a Ab Ix.«

rann. Die ^crftellung ber 0pnobeu aber ift wieberum nicht moglid)/ wenn nicht bie Mittel jur Verfügung ftehciif um bic gufammen* tretenben Vertreter unb Abgeorbnctcn ber Äirchengemcinbcn unb ber babei beteiligten ® et ft liehen mit ben nötigen Mitteln an Diäten unb Acifcfoften oerfeben, um beit Aufenthalt an ihrem 3ufammen» hxnftöortc beftreiten gu fbnnen. Sur ^erbeifchaffunj biefer Soften ift bie 0taateregicrung nur befugt, wenn ihr ein ®efcfc jur 0eitc (tehh wie bic^ auch bei früheren S3crathungcnbiefeö^aufe^ bereits anerfannt worben ift. 3n einigen beutfehen Pänbem, inebefonbere im Königreiche 0achfen unb im Seönigrcicbc SSürttcmberg bat, man in neuerer Seit bie Koftcn für bic bort eingerichteten 0pnoben aus ber etaatofaffe entnommen. Einen glcidbcn Antrag hier *11 ftellcw hat bic 0taat3rcgicnmg nicht für angemeffett erachtet. 0ic ift oiclntchr bem ®runbfahe gefolgt, welcher in ben» fenigen ^heilen ber Monarchie, in bencn bereits georbnete 0mtobcn belieben, Acd?ten8 ift, nämlich in ber ^rooinj Söcftfalen, in ber 9U)cin- prootns unb in ber ^rooinj ^annooer. 3n bicicn breien ^rooinjen werben bie Koften ber 0pnobcn 001t ben Kirchcngemetnbcn erforbert. Dcrfclbc ®runbfa£ ift biefem (55cfe^e 311 ®ntnbe gelegt, unb c8 wirb ton ber Öefchlufnahnte ber beiben jpciufer o an ^tagcg abhängen, bic Regierung in ben 0tanb §u fehen/ ba^ ejefutiren ju fönnen unb baburd) auf ber S3ahn einer georbneten Kirchcntcrfaffung weiter gort« fchrittc su machen. a d) erlaube mir, bie AHerböchilc Ermächtigung unb bic angefübr* efehc nebft ben bajtt gehörigen SRotiten weiteren SÖefchluf» nähme su überreichen. Darauf brachte ber 0taat§»SKiitifter Eamhhaufen ben Entwurf einc§ 51achtrage§ su bem ®efefle, betreffenb bte geftfteUung be^ 0taat§hau6halt§-Etat§, ein: 3ch beehre mich, auf ®runb einer AÜerhöchften Ermächtigung tont 6. b. ben Entwurf cinc3 ütachtrage^ su bent ®cfehe, betref- fenb bic geftftellung beg 0taat0bau5baIte*Etat§ für ba§ 3ahr 1872, su überreichen, ber 33orfchrung trifft, baf bic bi^ sur gefchlichen geft» Heilung bc§ 0taat§hau6halt§-Etat§ leiftenben Aufgaben burch baö ®cfeh nachträglich genehmigt werben. 3^ erlaube mir, bic Aller» höchftc Crbrc nebft bau ©efefcentwurf hiermit su überreichen. Der Entwurf eines Nachtrages s u bem ®efcJe, be- treffenb bic geftftellung bc8 0taatgbau^halt8-Etat8 für ba§ 3abt 1872, lautet: Der nachfolgcnbc 4. Die bi§ sur gefehlten gcftftcllung U8 0taatthauehaltg-Etat§ ft. 1) innerhalb ber ©rensen beffclbcn geleiftc- ten Aufgaben werben hiermit nachträglich genehmigt« ift swifchcn §. 3 unb 4 einsufchaltcn unb ber bisherige §. 4 mit §. 5 su bc» Scichncn. Auf bie 3 n4er hetIation be£ Abg. Nichtcr (§agen) (f. Nr. 6 0. 127) erflärte ber Staate * SNiniftcr ©raf non Noon: 3ch will nicht ocrhehlen, bah beim crflen Anblicf ber gegen- wärtig sur Nerhanblung ftebenben 3nterpellation mir ber ©ebanfe getommen ift, bie grage für müfig su halten. Sugleich fann ich nicht umhin, sus u gcftel)cn, bah bei näherer lieberlegung mir bie 3nter iöefrteoigun^

Qiffer, bic ich gegenwärtig su nennen habe, beträgt für alle Anrne- 6oroß, mit Ausnahme ber SSürttcmbcrger unb Bachfen, alt° für 14 Armce-Eorpö, cinfchliehlich bc§ ©arbe-Eqrp0f alio emfchlnhlich au§ be3 Sabenfchcn Anncc-EorpS unb ber §cffifchcn_Dimnon, 3241. Auf ^ *■ -—• *

faüenber Steife geben gleichseitig bie Nachweifungcn an, bah unter biefen gemuhten eine gewiffc Anjahl ftch beftnbet, non benen man mit an ©ewihheit grenjenber SBahrfchcinlichfeit su gleicher Seit an- führt, bah f*c ba unb ba begraben fmb, ohne bah inoch bie 3bentität fcjlfteht. 3m Uebrigen geht auS ben Betrachtungen 6crm 3uterpcllan- ten mit Bollftänbigfcit fo siemlich aüc^ baö heroor,’ waS ftch auf bie grage fagen läht. SBcnn alfo in bem streiten Sbeile ber Interpella- tion gefragt worben ift: SSelchcn llrfadtcn fducibt* bic Negierung ba§ Nermiffen biefer Öeutc su? fo habe ich in biefer Besiehung nur wenig hmjusufügen. Die NefognittonSmarfe tft bei unö cingcführt, aber ift, glaube id), eine unrichtige Bcnnuthuna, wenn man annimmt, bah bic Ne* fognitionSmarfe bic Erfahmannfchaftm/ bie ben Gruppen nachgcfchicft worben finb, nicht mitgegeben worben feien. ES wirb in biefer Be» Siebung, alfo in Bcsug auf bie AuSrüftung ber Einseinen oon 0ci» ten ber Erfahtruppenthcile mit ber allergröhtcn ©enauigfeit unb Bm- cifton nach ben crlaffcncn Borfchriftcn oerfahren, unb bcoor mir nicht baS ©egentheil bargethan wirb, muh ich fold)c Bcrmutbungcn als ungegrünbet beseichncn. Die NcfognitionSmarfc ift nun allerbingS in oiclett gälten, auch bei Leuten, bie nicht oermiht, fonbern geheilt in§ Baterlanb suriiefgefebrt finb, oertniht worben um bcSwillen, weil ftc fie ocrlorcn batten, weil beim Bcrbinbctt, bei ber Bcpanblung beS Bcrwunbetcn auf bem Bcrbanbplafcc, bei feiner Entfleibung, bie auf bem blohcn ßembe getragene Blarle mitheruntergeriffen unb nicht weiter beachtet worben war. Söenn bann ber Bctreffenbe ftarb, wenn ihm bic SNöglichfcit entsogen war, über feine 3hcntität fich irgenbwie auSsulaffcn, fo fant er su ben Bemühten, unb bic Kate- gorie biefer Scutc fteeft offenbar in ber gapl hon 3200, bie ich nannte, gerncr ftccfcn barin alle bie Bielen, welche in fransöjifche ©efangenfehaft gerathen ftnb unb bort ihren Xcb gefunben haben. Cb nach einem ©cfcd)t ein Bermihtcr gefallen ober gefangen genom- men worben ifti baS läht fich nicht fcftfteücn, mit Ausnahme ber wenigen gälte, wo bte Ncbenleutr ben Bctrcffcnbcn haben fallen feben, unb auch felbft bann tommt ber Siocifcl auf: ift er tobt, ober ift er nur oerwunbet, unb ift baS Echtere her galt, wo ift er geblieben? Alfo unter ben ©cfaUcncn, bie man nachher bei ber Nangtrung beS XruppcnthcilS oermihte, finb urfprünglid) gewih noch febr Biele afS oermiht aufgeführt worben, bie ftef) nachher wieber cingefunben haben, unb man hottte hier in golge beffen, alfo bis ungefähr oor 3 bis 4 SNonatcn, bah bic gabl ber wirflid) Bcrmihten auf 1300—1400 fich berechnen raffe; gegenwärtig hat bie Umfrage, welche ncucrbingS burch bic gntcrpellati'on ocranlaht worben ift, bic höhere 3lffcr er- geben. Nun fann ich ia mit greuben anerfennett, bah uitfcrc ©c- fangenen unb unfere Bcrwunbcten in granfreid) nicht überall mit ber Nohbeit unb ÄMlbbcit, mit ber fannibalifchcn BoSbeit bchanbelt worben ftnb ni^t überall —, welche in oielen gällcn allcrbinaS ftattgefunben hat, aber bic ©crechtigfcit ocrlangt oon mir, bei biefer ©elcgcnheit su erflären, bah mir aud) su meiner greube Bcifpiele

»dlatton jut Scfnchaung gcccitfctc, infofern fie ber SKegicrung Ser- I gcbrunaci anlaffung fltebt, brrcntltd) bai;uH)un, lvab in Scjug auf bic ftatcgoric iscntmnb »onSeuten gefebeben ift, um bie es fidi bei ber Interpellation hattbelt "" S u i'wttct Ucberrafcfiung fortmabrenb gemaebfen. Slnfäng- Itib bettle ub bte Öragc, interne! oermift tnorben ftnb, mit ber Ziffer 13- bis 1400 beantwortet. 3nstoifchbcn ift bic mntliibc Umfrage tu einem gang anberen gtcftiitat gefommen, tmb baS liegt jcbcnfaUS barin, bafi ber «Begriff bes SermiftfcinS nerfebiebenartig aufgefaft ift. ©ic

settig nachmciSbarc Nicbcrträchtigfcit, bie bei ber Ermorbttng" oon Berwunbcten unb ©efangenen ftattgefunben bat. Nun ift eS ja ferner feine gragc, meine sperren, bah eine SNcnge oon Bemühten jju finben fmb unter ben Sfeannfchaftcn, wcld)e abhanoen gefommen ftnb bei befonberen Aufträgen, auf Borpoften, bie gefangen würben auf einer Patrouille, bei bem ilcberfall oon Kantonnements burch bie greifchüfccn. Da ftnb natürlich Biele oerfchwunbctt, man touhte nicht, ftnb ftc tobt, ftnb fte gefangen, ober liegen ftc oerwunbet in irgenb einem feinb» liehen ßasareth. 3ch habe bereits oor32Ronatcn in biefer Angelegenheit cittepcrfönliche Bcrbanbiung mit bent bieftgen franjöftfchcn ©cfchäftSträgcr t gehabt nnb thun, wa: beruhigeni . ... _ Oer mißten 0ohn su beftagen haben, ob fte noch, etwas oon ber 3u» fünft su erwarten haben ober nicht. Denn wie fchon ber §crr Bor- rebner fagte, bie ©ewihheit trägt ftch leichter, als biefe Hnftchcrhcit. 3ch habe tn biefer Bcsiehung bic allcrsufriebcnftcllcnbÜcn 3u* faaen erhalten. ES ift oon 0citen beS auswärtigen Amtes bet ber fransöftfeben Negierung in biefer Begebung su uer- fchiebenen Btalen auf baS 3uftänbigftc unb Nacbbrücflicbfte barauf - brungen worben, bah man eine Nachweifung cinreichc oon beutfehen erwunbeten, bic ftch etwa noch in fransöftfd)ctt Kranfcnbäufern be» fänbett, unb ebenfo hat man mit Beftimmthcit auSgcfpro^cn, bah

rung gegeben ftnb, laffen burcbauS Nichts su wtmfcben übrig, aber baS Nefultat ift aUerbingS ein fcl)r tmgenügcnbeS.