1872 / 7 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

144

1/1.0.1/7.

|5

VI-

-14%

1/1 u- 7-

5

1/4 u. 1/19

pr. Stück

7

1/5 u. 11.

7

do.

Eisen bahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. - -«.».1 __ n fl

Aachen-Mastrichter ■»

do. do. do. Bergisch-Märk. do.

kleine II. Em. III. Ena. I. Ser. II. Ser.

44 1/1 u.7. 4* do. do. do. do. do.

un. do. III. Ser. v. Staat 3* gar. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. do. IV. Serie do. V. Serie do. VI. Serie'4^ do. Aach. Düsseid. I. Em.|4 do. do. II. Em. do. do. IIL Em. do. Dösseld.-Elbf. Priorit. do. do. II. Serie do. Dortmund-Soest do. do. II. Serie do. Nordb. Fr.-W do. Ruhr.-C.-K.-Gld. l.Ser. do. do. II.Ser. do. do. IlI.Ser. Berlin-Anhalter do. do. Lit B. . Berlin- Göriitzer Berlin-Hamburger do. II. Em. do. III. Em B.-Potsd.-Magd.Lit.A.u.B do. Lit. C. .. do. Berlin-Stettiner I. Serie do. II. Serie do. do. kl., do. III. Serie 4 do. do. kl. 4 ! do. IV.S.T.St.gar. 44 do. VL do. 4 do. do. kl 4 Breslau.-Schweid.-Freib.. 4^ do. Lit. G. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener I. Em. do. TT E, ~ do. do. do. do. do. do. do.

|93%bz G 984bzG 98’sbz G 99* G 99* G 84%etwbz G 84%etwbz G 82 G 99*bz G 99*bz G 99*bz 92G 92 G

4*

[94 G ,100% G 100% G do. 101%bzG do. 92% G do. 92% G do. 103% G do. 94 G do. 93 B do. 102%bz G do. 100 G 1/4u10I93G do. _ do. 193 B do. J/I u.7.100B l/4ul0 92*G il/lu7.98|bi ^bz

II. Em. II. Em. UI. Em. III. Em. do. kl. IV. Em. do. kl. au. V. Em 4 Märkisch-Posener 5 , Magdeburg - Halberstädter 44 do. von 1865 4% do. von 1870 5 do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. UI. Em.. Magdeburg-Wittenberge . Niederschl.-Märk. I. Serie do. U. Ser. a 624 Thlr. N.-Mrk. Oblig. I. u. II. Serie do. III. Serie do. IV. Serie Niederschles. Zweigbahn. do. Lit D. Nordh.-Erfurter I. Em... Oberschi. Lit. A do. * "

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Lit. B. Lit C. Lit. D. Lit E Lit. F Lit. G Lit. H......... Em. v. 1869 .. do. kleine .. (Brieg-Neisse) . sei- Od.)

(Cose do. III. Em.. do. IV. Em.. uw. do. ......... Stargard-Posen do. II. Em do. III. Em Ostpreuss. Südbahn do. do. Lit. B.. Rechte Oderufer I. Em.. Rheinische do. v. St. garant (34

199* g l w l04etwbzB uw. J93G 1/4 ulO 92* G do. |99*bz do. do. l93bz do. 1/1 u.7.93b z do. 101%B 1/4 ulO 99* G 1/1 u.7.99% B do. 1' ‘2%bz 1/1. /2%bzG 1/4 ulO 99 G 1/1 u.7. do. 94 B 914 G 94B 93etwbz B 100 B do. 102%bz do. 1024bz do. 101* B do. do. 85*bz G do. do. l/4ul0 8o*bz G do. 98*bz G 1/1 u.7 98*bzG do. 98*bz G do. lü‘4bz do. do. 98%bzG do. 93*B do. 984bz do. 98%bz do. 1U3B 1/4 ulO 92 G ' do. 99* B do. |99*B 1/1 u.7 do. do. do. do.

152

iRhein.IU. Em. da. do. v. 1865.. QO . Rhein-Nahe v. St gar... do. do. U.Em. ( Schleswig-Holsteiner 4% |Thüringer I. Ser.. ^ do. II. Ser., do. IH. Ser.. do. IV. Ser... do V. Ser... |Dux-Bodenbach da neue Fünfkirchen-Bares jGaliz. Carl-Ludwigsb do. do. U. Em. do. do. IU. Em. Kaschau Oderberger Ostrau-Friedlander Ungar. Nordostbahn da. Ostbahn Lemberg-Czcrnowitz do. II. Em. 1 do. UI. En». _ Mähr.-Schles. Centralbahn 5 Mainz-Ludwigshafen * Oestr.-franz. Staatsbahn.. do. Ergänzungsnetz Kronprinz Rudolf-Bahn .., do. 6fer|5 Südösterr. Bahn (Lomb.). do do. neue do. Lomb.-Bons,1870,74 do. do. v. 1875... do. do. v. 1876... do. do. ▼. 1877,78 do. do. Oblig. (Charkow-Asovr do. in Lvr. Strl. a 6.24 kleine do Charkow-Krementschug.. do. in Lvr. Strl Jelez-Orel Jelez-Orel L.-St Jelez-Woronesch Koslow-YVoronesch Kursk-Charkow Kursk-Kiew do. kleine Mosco-Rjäsan Mosco Smolensk do. kleine Poti-Tiflis jRjäsan-Koslow Rybinsk-Bologoye do. kleine iSchuia - Iwanowo do. kleine Warschau-Terespol do. kleine u Warschau-Wiener II |5 do. kleine!5 do. III " do. kleine

3

1 v*« 2 |99%bz 101%bz 99% G 99% G 98% B 92% G 99* G 92 G (99* G 199* B 89% bz 82b x 1/4 u 10 88bz G 1/1 u. do do. do. 1/4 ui do. 1/1 u. 7 l/5u.ll do. do. 1/1 u. 7 do. 1/3 u. 9| do.

1/1 u.7 1/1 u. 7 1/1 u. 7 do. 1/5 ul 1 l/4uio|61%G

do. l/5ull

70etwbz G 91G 95b z B

52bzB 90G

l/4ul0 76%bz G l/oull 62nz l/2u.8 43%bz G " 744bz

1/1 u.7

96bzB 89* B 87bz G 83 bz Q 86 G 77bz 77%bz 69 B 78bz 70*bzB 76*bz G 103 G |299%bz

1/4 u10 55% B 1/5 ul 1 78*bz 1/1 u.7 91%bz G da. 84|bz 1/2 u.8

294bz 1/4 ulO 85bz G 81%bz G 249%bz 2l8bzB 1/3 u.9 99B do. 98%bz do. 99%bz do. »93%bz 1/1 u.7j84%bz

m

34

12

1/3 u.9] do.

I94*etwbz G [89% B [94%bzB

l/5ull|94G 1/5 ul 1

1/3 u. W ,1/1

93bz G 95%bz 94%etwbz G

1/4 ulO do. 1/oul do. 1/4 ulO do. do. do.

1/2 u.8 95b z G 95bz G 97bz G l/5ull|94*bzG do.

95%bz 84%bz 95bz

91%bz G

8

ao. « 1/1 u.7|97%bzG

197%bz G |96%bz 964b z

II. Ntfrfitaintlielier Tlicil.

Deutsche Fonds.

34

1/4. 15/11. 10A1. 1/12. 2o/ll. 31/10. 1/12. 1/1. 1/1. 1/1. 1/10. 1/1. l/lu.7 do. l/lu.7. 1/8. 1/1 u.7 1/1. 1/7. 1/7. do.

93*bzG 76bzG 90*bz

Cöln. Stadt

Oblig.

|98ibz 99bz

Ausländische Fonds.

pro Cref. Kr. Kemp, do. do. St.-Pr. Warsch.-Bromb. Wsch.Ldz.vSt.g. Oest.-Frz. St.-B. do. junge

12

1/2 u.8 1/1 u. 7 l/lu.7 l/lu.7

1 Boxtet-Wesel ... Holland. Staatsbahn [Alabama u. Chatt. garant. ’Calif. Extension Chicago South. West. gar. do. kleine Fort Wavne Mouncie .. . I Brunswick Causa« Pacific 1 Oregon-Calif.- Port Huron Peainsular .. Rockford, Rock Is’and .. South-Mlsssuri jPort-Royal St. Laais South Eastern. [Central-Pacific Oregon-Pacific Springfield-Illinois '/Bank- und Industrie-Papiere. Div. pro 1870|i871| A.B.Omnibus-G. 4% [Adler Brauerei. Ahrens’ Brauerei Albertinenhiitte. Al!g. Depos.Bank Anglo-Dtsch. Bk. B k. find. u. Hand. do.f.ßheinl.u.W. Brrg.Mk.Bergw. jBerl. Aquarium, do. Bauges. Born de. Bock Brau.. do. Br. Friedrb. :do. Br.SehÖnebg. do. Centralkeiz.. do. Centralütr. G. do. Immobil.-G..! 0 do. Papier-Fabr. do. Passage-Ges. do. Pferdeb do. Porz. Manuf. |do. Wasserwk. . Bock. Gussstakl iBöhm.Brauh.-G. Börs.B.f.Makl.G. (Bolle Brau. Königstadt do.Friedrickshöh do. Schulih (ßresl.Wagg. Fab ;do. Wechslerb.. Centr.Genosssek. (Charlott. Chm. F. Commerz. B. Sec. Constantia Dt.Eisnb.Bau-V. Deutsch Nat.Bk. Eckert Maschinb. [Egells Masch. .. (Färberei Ullrich. Gummifbr.Fonr. do.Volpiu.Schl. Harpen.Bgb.Ges. Henrichsbütte .. Hermsd. Porti. F. [Hessische Bank. Hoerd. Hütt-V -Int. Bank. Hamb. Königsb.Ver. Bk. jKönigsb. Vulcan Kppn.Chera.Fab Kramsta jLeipz.Vereins-B Mgd. F.-Ver.-G. jMaklerbauk Makler-Ver. Bk. Mecklb Bd.Kred. do. Hypoth B. [Nhm.Fristeru.R. ,Niederschl. K. V. Oberlausitzer... [Oranienb. Ch. F. Ostdeutsche.... Renaissance-G. . Rostock. Ver Bk JSchaaffli. B. Ver. [Staasf. Chem. F. (Thüring.Bk.Ver. Westend Km.-G. iWestfälische ...

1/10 do. 1A0. 1/1-

I04bz G 117% G

103%bz* 198B 122 G |92%bz G 103 B 79 B ,J7G |924etwbi

107*bzß 85G 16% G 159bzß 193% bzU 132%bzG 105bzG I01%bzG iOlbzG 89 B 105%bz 129*bx 114%bz

1A0. 1/10. 15/12.

. 114%bz |50bz G 102% bz A06{bi 92 B 84%b»G 239%bi 96 B

394

10

10

[bz 231a30%al% |22l%bz

5% 8

9

81

/I “.7.120® 1/1. ^ fri-

1/11. 15,11. 1/12. fersch. 16,10. 15/11. do. 15/11. l/lu.7 1/10. 1/11. 1/1.

I05tt»' 1120B 149*51 llObG I06i,b lOC^G 12C4b 105bi |99 B ,1041b |66G lOVB* 160b» [84%bx ,95 G 151G.

153 @ t? fl e S5 e t I a c ptn Tcutfc^en Sleic^g^Injctgcr uttb ^3tcu^f(^cn JW 7. 0icitflai3 bcn 9.

^Injctger. 1872

«(Kleftcnbeitf 58 er litt, 9. S^ttuar. 3 n gcftriflen 14. Sigunfl bc8 §cutfe§ ber^lbgcorbnctcrt nahm auerfl ber 6taat8ADttnifter l)r. ü. £DlübIer, toelc^cv bent §aufe attckct ©efcfeenttvürfc legte, ba§ 5öort: 3luf ®runb 5Ulcrbßcbftcr (^rmdcbtigung tckom 30. ©cck,entbcr über- reiche id) bent §obcn ^attfe ^trei (^efe^entRütrfe, bte (Srrid^tunq eineö ©e[ammtfon(tporium§ für bte et?an0elifche Kirche tm 91cflterunci§bcairf (Saffel tntb cic 3lufbrinciimg ber ^pnobalfoflen in beit euangeltfcbcn ^irchengemeinfchaftcn ber SRonarcbie betreffend crjte (ÖcfeD bat in feinem mefentlicben 3nbalt bereits in amci frühere 0effionen bent £aufc tckorgelcctcn / mieber- bolt bie ®runbfäj?e( bie t?on bcn ^ommifjtonen bcö 4paufcö im 3abte 1870 unb 1871 fite cnibfeblenötucrtl) anerfannt morben ftnb/ nur bie 9lnorbnum3 ijt tbeiltucife eine anbere geworben, dagegen ift bie Serbinbung bicfe§ Oefe^cnttourfö mit ber Einrichtung oott 0pnoben in bett 9tcgicrunp0bejirfen, welche im vorigen 3abre proponirt.war, fallen gelaufen, tnbent biefe SScrbinbung im vorigen 3abrc für einen großen ^l)eil M j^aufeö ©rttnb gemeten ift, baö ganac Öefeh ab- aulebnen. 0er atwitc ©efejjcntwurf ift fura; er enthalt einen einigen Slr- tifel. 0ic Durchführung beö 3lrtifcl^ 15 ber S3erfaffung^-Urfunbe auf 0eite ber eoangelifchen Kirche forbert mit SRothwejtbtgfeit bie ßin* riebtung oott 0hnooeiv in betten allein eine Übertretung ber i^irchcn- gemcinfcbaftcn in grbferetn Umfange hergefteüt unb gcfutibcn werben fattn. Die £crficUung ber 0tmobcn aber ift wieberum nicht möglich/ wenn nicht bie Mittel atir ÜBerfügung ftehen, um bie aufammen- tretenben Übertreter unb §lbgcorbnctcn ber Äirchcngemeinbcn unb ber babei beteiligten ©ciftlichen mit bcn nötigen ÜRittcln an Diäten unb SRcifefoftcn au ocrfeben f um bcn Aufenthalt an ihrem Sufantmen- funftSortc bejlreiten au Wunen. 3ur ^erbeifebaffung biefer Soften ift bie 0taaWregterung nur befugt/ wenn ihr ein ©cfe| aur 0eite fteht/ wie bicä aueb bei früherenSSerathungcn biefeS £aufe8 bereite anerfannt worben ift. An einigen beutfeben Pänbertt/ inobefonbere im Königreiche 0acbfcn unb im Königreiche Württemberg bat/ man in ncuercrgcitbieKoftcn für bie bort eingerichteten 0hnobett atte ber 0taatbfaffe entnommen. Einen gleidicn Antrag hier au ftellen, hat bie 0taat3rcgicnmg nicht für angemeffen erachtet. 0ic ift oiclmehr bem ©runbfafce gefolgt/ welcher in ben- jenigen ^heilen ber Monarchie/ in benen bereite georbnetc 0mwben befteben/ ÜKccbtcnS ift/ nämlich in ber üßremna Weftfalett/ in ber 9U)cin- prooina unb in ber üprooinj ^annober. 3u biefen breien ü)3robinaen werben bie Koftcn ber 0hnobcit toon bcn Kirchcngemeinben erforbert. Derfelbe ©mnbfa^ ift biefent ©efe^c 311 ©runbe gelegt/ unb wirb oon ber Üöcfchlufnähme ber beiben Käufer bc§ PanbtagcÖ abhängen/ bie ^Regierung in bett 0tanb au fcfcctt/ ba^ ejefutiren au fönnen unb baburch auf ber 23al)n einer georbneten Kirchcnbcrfaffuitg weiter gort« fchrittc au machen. 3ch erlaube mir/ bie Allcrhöchftc Ermächtigung unb bie angeführ- ten ©cfefcc nebfi bcn baju gehörigen SRotibcn aur weiteren SÖefchluf- nahntc au überreichen. Darauf brachte ber 0taat§*SRinifter Eatnbhaufen bcn Entwurf cinc§ üRachtragc^ au Sem ©efeke, betreffenb bic geftflellung be§ 6taat§hau§halt§*Etat§, ein: 3ch beehre mich/ auf ®rttnb einer AUerhcchften Ermächtigung ront 6. b. SR. bcn Entwurf cincä Aachtrage^ au bent ©efefce/ betref- fenb bic geftftellung bc§ 0taatöbau^halt^*Etat§ für ba§ 3ahr 1872/ au überreichen/ ber Üborfchrung trifft/ baf bic bi^ aur gcfcfclicben geft- ftellung bcö 0taat§hau§l)alt?-Etat§ au Iciftcnbcn Aufgaben bureb ba^ Eefeb nachträglich genehmigt werben. Jch erlaube mir / bic Aller- bbchfic Orbrc nebfi bent ©efe^entwurf hiermit au überreichen. Der Entwurf cine§ ÜRachtrageS a u bent ©efe^c/ be- treffenb bic gcftflcllung bcö 0taat8bau§balt§-Etat3 für ba^ 3al)r 1872/ lautet: Der nachfolgenbc 4. Die bt§ aur gefeblichcn geftftellung bc§ 6taatgbau8balt§-Etat£ (§. 1) innerhalb ber ©rettacn bcffelbcn gcleiftc- ten Aufgaben werben hiermit nachträglich genehmigt« ift awifchcn §. 3 unb' 4 cinaufchaltcn unb ber bisherige §. 4 mit §. 5 au bc- acichncn. Aluf bie 3uterhellation be^ Abg. Obichter (§agen) (f. ^lr. 6 0. 127) erklärte ber 0taaW * äftiniftcr ©raf uon SRoon: Ad) will nicht ocrhchlett/ bak beim erften Anblicf ber gegen- wärtig aur Überhanblung ftchenben 3nterpeliation mir ber ©ebanfe gefommen ift/ bie grage für müfig au halten. Sugleicty fann ich nicht umhin/ auaugcjtehen/ ba^ bei näherer ilcberlcgung mir bie 3ntcr- hcllation aur übcfrtcbigitng gereichte/ infofern fic ber ^Regierung über- anlaffung giebt, öffentlich barjuthun/ wa^ ittübcaug auf bic Kategorie bonöeuten gcfd)chett ift» unt bic ftch bei ber 3nterpcllation hanbelt. Die Qahl ift au meiner uebcrrafd)uttg fortwährmb gewachfcn. Anfang« lid) hätte id) bic gragc/ wieoicl oermift worben ftnb/ mit bergiffer 13= bt§ 1400 beantwortet, guawifchen ift bic amtliche Umfrage au einem gana anberen ÜRcfultat gefontnten/ unb baei liegt jebenfalls barin/ baf ber üöcgriff be§ Überntiftfeinö ocrfchiebeitartig aufgefa^t ift. Die

giffer/ bic id) gegenwärtig au nennen habe/ beträgt für alle Armee- Eorpd mit Aufnahme ber Ülöürttcmbcrgcr unb 0achfctt/ alfo für 14 Arntce-Eorpd cinfchlieflieh bcS ©arbe-Eorpö/ alfo cinfchlichlich auch be3 üBabenfchen Armcc-EorpS unb ber ßeffifchcn Dioiftoit/ 3241. Auf- fallcnber Weife geben gleicbacitia bie Aachweifungcit an/ ba§ unter biefen überntikten eine gewiffc Anja hl ftch beftnbet, oon betten man mit an ©ewifheit grenaenber Wal)rfcheinlid)feit au gleicher Seit an- führt/ baf ftc ba unb ba begraben ftnb/ ohne ba£ inbeg bie 3bentität feftjteht. 3m Uebrigen geht auö ben ÜBetrachtttngen be^ ^errn Anterpellan- ten mit Übollftänbigfcit fo aieutlich allcö baä heroor/ waS ftch auf bie gragc fagett läft. Wenn alfo in bent aweitett Xbeilc ber Interpella- tion gefragt worben ift: Welchen Urfacbcn fdtreibt“ bic ÜRegicruttg ba3 Übcrmiffen biefer ßeutc au? fo habe ich in biefer üBeaiehung nur wenig hiuauaufügeit. Die ÜRefogttitiott k 3titarfe ift bei utt§ cingcführt/ aber ift/ glaube id)/ eine unrid)tige Übermuthuttg/ wenn man annimmt/ bah bie ÜRc» fognitionSmarfe bic Erfafcmannfchaftcn/ bie bcn Gruppen itachgcfchidt worben ftnb» nicht mitgegeben worben feien. ES wirb in biefer Ü8e- aicbuitg/ alfo in übeattg auf bic Auörüfttmg ber Einseinen Don 0ci= tcit ber Erfajatruppentbcilc mit ber allergrößten ©enauigfeit unb ügrä- cifton naW bcn crlaffctten üborfchriftcn Derfahrett/ unb beoor ntir nicht baä ©egentheil bargethan wirb/ muß id) foldjc Öcrmuthungcn al§ uitgegrünbct beaeichncn. Die ÜRefognition^marfe ift nun alferbingS in Dielen gällen/ auch bei Renten, Die nicht Dcrmißt/ fonbern geteilt ittö Übaterlattb aurüefgefehrt ftnb, Dcrntißt worben unt bcSwillen/ weil ftc fte Dcrlorett hatten/ weil beim überbinbett/ bei ber SÖchanblung be^ Übcrwunbeten auf bent überbanbplape/ bei feiner Entfleibung/ bie auf bent bloßen ßembe getragene üD^arfc mitheruntergeriffen uttb nicht weiter beachtet worben war. Wenn bann ber Übctreffenbc ftarb, wenn ihm bic ÜXRöglichfcit entaogen war/ über feine 3bentität ftch irgenbwie au^aulaffcn/ fo fattt er au bcn Übcrmißtcn/ unb bic Kate- gorie biefer Scute fteeft offenbar in ber gal)l von 3200/ bie ich nannte, gerner ftccfcti baritt alle bie übielen / welche in franaöftfehe ©cfangeitfdjaft gerathen ftnb unb bort ihren ütob gefunben haben. Cb nach einem ©cfecht ein Überntißter gefallen ober gefangen genom- men worben ift» ba3 läßt ftch nicht fcftjtcllcn/ mit Ausnahme ber wenigen gälte / wo bie ÜRcbcnleutc bcn ÜBctrcffcnbcn haben fallen febcit/ uttb auch fetbfl bann fommt ber 3roeifcl auf: ift er tobt/ ober ift er nur Dcrwunbet/ unb tft ba^ Vettere ber gall/ wo ift er geblieben? Alfo unter bcn ©efallcncn/ bie man nad)pcr bei bcc üRattgtrung be3 Sruppcnthcilö Dcrmißtc/ ftnb urfürttnglich gewiß noch fchr Übiclc alö Dcrmißt aufgeführt worbett/ bie fid) nachher wieber cingcfuttbcn haben/ unb man hoffte hier in golge beffett/ alfo bi^ ungefähr Dor 3 bi3 4 SRonatcn/ baß bic gahl ber wirflidh Vermißten auf 1300—1400 fid) berechnen laffc; gegcitwärtig hat bic Umfrage/ welche ncucrbingS Durch bic 3nterpellation Deranlaßt worben ift/ bic höhere 3ittcr er- i ieben. Aun fann ich ia mit greuben anetfennen/ baß uttferc ©c- angenen unb unfere Übcrwunbeten in granfreid) nicht überall mit »er ÜRohhcit unb Üffiilbhcit/ mit ber fannihalifchcn ^o^heit bchanbclt worben ftttb nicht überall —/ welche in Dielen gälten allcrbingS ftattgefunben hat/ aber bic ©crechtigfcit Derlangt Don mir f bei biefer ©elcgenhcit au erklären/ baß mir auch a u meiner greube ÜBcifpiele befannt ftttb/ wo unfere übcrwunbeten/ wo unfere ©efangenen mit fd)öncr Humanität Dcrforgt uttb gepflegt worben ftnb. 3ch muß bicö geugniß ablcgcn/ inbettt ich meinen Abfchcu auSbrüifc über bic glcid)» aeitig nachweisbare üRicbcrträchtigfcit/ bic bei ber Erntorbttttg Don Serwunbctentmb ©efangenen ftattgefunben bat. ÜRun ift ja ferner feine gragc/ meine ^errett/ baß eine SRcngc Don Vermißten au ftnben ftnb unter bcn SRannfchaftcit/ welche abhanben gefommen |tnb bei befonberen Aufträgen/ auf üborpojtctt/ bic gefangen würben auf einer üpatrouille/ bei bem ilcberfall Don Kantonnements burch bic greifchüßcn. Da tnb natürlich Übiclc Derfchwunbctt/ ntan wußte nicht/ ftttb ftc tobt/ tnb fte gefangen/ ober liegen fte Dcrwunbet in irgenb einem feittb- ichett ßaaaretf). 3d) habe bereite Dor3üXRonatcn in biefer Angelegenheit eine pcrfönlichc SScrhanblung mit bent hieftgett franaößfchen ©efehäft^träger gehabt ttnb ihit bringenb gebeten/ im 3ntereffe ber Humanität feinerfeitö Allcö au thun/ waö gefchchcn fönnc/ unt bic Dielen unglücflichcn gatnilicn au beruhigen/ Die nicht wiffen/ ob ftc einen begrabenen / ober bloö einen Dcrmißtcn 0ohn au bcflagett haben/ ob fte noch.etwas Don ber 3u- funft au erwarten haben ober nicht. Denn wie fdjon ber §crr Übor- rebner fagte, bie ©ewißheit trägt ftch leidster / alä biefe Unftchcrhcit. Ach habe in biefer 23caicbung _bie allcraufriebcnftcllenbften 3u- fagen erhalten. ift Don 0citen bc^ auswärtigen AnitcS bet ber franaöftfdjcn ÜRegicruttg in biefer ÜBeaiehung au Der« fihiebenett SRalen auf baS 3nftänbigftc unb üRacbbrüdlichfie barauf gcbrungcit worbett/ baß man eine Aachweifuttg cinreiche Don beutfeben üfeerwunbeten/ bic ftch etwa noch in franaöftfdjcn Kranfcnl)äufern be» fänbett/ unb ebettfo hat ntan mit ÜBeftimmthcit auSgcfprochcn/ baß man barauf rechnen fönne unb rechnen müffe, baß nicht ©efangene wiber ihren ÜlBillcn in geinbeSlanb aurücfgehaltcn würoen. Die Sufichcrungen / bie barauf Don ber framöftfehen ÜRegic» rung gegeben ftnb/ laffen burchauS ÜRid)t3 au wüttfehen übrig; aber baS ültcfultat ift allcrbingS ein fcl)r tmgenügcnbeS.