1872 / 7 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3bre eigenen Befdlüffe: bie ganac Borlage beruht auf ben Befdlüffen beS SlbgeorbnetenhaufeS. Sollen mir nun, toenn mir, anfnüpfenb an biefe Befdlüffe, ein ©efefc ooflcgcn unb cS fo tnilbcrn, toie eS für bie totalen Berhältniffe pafft, follcn mir bann erleben, bafj Sie baS mieber aurüefnehmen ober oertoerfen? baS fann id nidt glauben. 2ßir motten alfo, baff bie Seggen ohne gmang fortbejtehen foüen; ba§ aber fogar, mo man münfdt, ba^ fie alS fomnumale Slnftalt nicht nur fortbejtehen follcn, fonbern aud Smang anmenben mill, aud bagegen nidtS fagen. 2)ie Brooinaiallanbtavie hüben ftd allerbingS oerfdieben geäußert, benn ber mejtfälifde hut Std nidt fo geäußert mie bcr hannooerifdc; aber, meine H crr ^u, mcil baS bcr galt ift, fo glaube id, ift eS bod ber Btüpc mertl), bafj man ba, mo befltmmte ßofalintcreffen ftd unter ben gutereffenten gcltcnb ntaden, ben Sßünfdcn beS BrooinaiallanbtageS Otednung trägt, unb baper fomtnt ber aioeitc Bbf'ag beS §. 2, ben id uud uad ßagc ber Um- ftänbe geredtfertigt finbe. 5ßaS enthalt er benn in Sirflidfcit ? ^r fagt, »ba, mo bie Kommunen unb bie größeren Bcairfc munfden, ben gmang au haben, ba foll er bestehen bürfen, bis er ftd fdäblid ermetft, unb Amarattf ihre Sofien*, fo fteht cS ba unb meiter nidtS. SBaS nun enolid bie Borträge beS H crru Beferenten betrifft, fo mill id in aller itüne baS nur nod berühren: &r hat erftlid im §. 1 eine ftplijtifdt Bcrbcficrung angebradt, batnit fann id mid cinoer- ftanben erflären. 5ßenn ferner baS HauS münfdt, ba§ ftatt beS 3apreS 1873 baS 3abr 1875 gefegt merbe, nun, meine H^ten, fo habe ich auS bem Stanbpunft beS ©emerbcS nidtS erhebliches bagegen au erinnern, eS mirb nur ben Erfolg haben, bajj bcr Staat nod 3mei 3apre länger baS ©elb befahlt, baS ift eine reine ginanafrage, bic id 3hneit anheimpelle. Stc felbft haben angeregt, bafj biefe SluSgabe auf ben BuSjtcrbe-Stat gebradt merben foll. §Die britte Berbefferung, bic oon bem Herrn Bcferentcn oorge- fdlagcn ift au §. 2, ist cigentlid nur eine ftpliftifche. ch£)a pept: »auf ihre Sofien unb unter ihrer ©arantie*. Hier pnb bic Söorte »unter ihrer ©arantie« meggebliebeit nad bem Borfdlage beS Herrn Befe- renten, benn eS folgt cigentlid oon fclbp, ba£ menn eine Kommunal- bchörbe auf ihre Soften einen Stempel giebt, pe aud nadber für ben Stempel bie Beglaubigung gegeben hat. Unter biefen Umpänbcn fann id nur münfden, ba§ baS ©efe^ mit biefen geringen Berbeffcrungen, bereu id eben gebadt habe, un- oeränbert angenommen merbe. Später fügte ber BUnipcr noch pinju: 3d mollte bloS baran erinnern, ba£ id in meiner Bcuferung gejagt habe, bafj id mit ber gapl 1875 mich emoerpanben erfläre; alfo ip bcr S- 1 jejjt nur ein Btal oorhanben, eS giebt feine Bb* mciditng mehr.

Produkten- und Waaren-Börse» Berlin, 8. Januar. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl ? Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr, 1CKX) Kilogr. loco 68 84 Thlr. nach Qualität, gelb. Märker 79 Thlr. bez., weiss Märker 80 Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 79 nominell, April - Mai 80£ a 80| bez, Mai- Juni 80| a 81! bez., Juni-Juli 82 nominell. Roggen pr. 1000 Kilegr. loco 55—57! Thlr. nach Qual, ge- fordert, 56 57ck Thlr. bez, pr. diesen Monat 56 ä 56! ä 55fr bez., abgelaufene Anmeldungen 55! ä 56 bez., Januar-Februar 56 a 56fr a 55fr bez., April-Mai 56fr a 56£ bez., Mai-Juni 56fr ä 57 bez., Juni-Juli 58 bez. Gek. 17,000 Ctr. Kündigungspreis 56 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. .grosse 46 59 Thlr. nach Qual., kleine 46—59 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 50 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 47 Br. u. G, April-Mai 47 bez, Mai-Juni 47fr bez, Juni-Juli 48fr Br., 48fr G. Roggenmehl No. U u. I pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 7fr Sgr. nominell, Januar- Februar 8 Thlr. 6fr Sgr. G., Februar-März 8 Thlr. 6 Sgr. G, April-Mai 8 Thlr. 5fr Sgr. ä 6 Sgr. bez, Mai-Juni 8 Thlr. 6 Sgr. G. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52 —58 Thlr. nach Qual , Futterwaare 48-51 Thlr. nach Qualität Rüböl pr. 100 Kikgr. ohne Fass loco 28fr Thlr., pr. diesen Monat 27! Thlr, Januar - Februar 27! Thlr., F*bruar-März 27! Thlr., April-Mai 27% ä 27! a 27% bez., Mai-Juni 27% bez. Gek. 600 Ctr. Kündigungspr. 27! Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco fcöfr Thlr. Petroleum, rafünirtes (Standard white) pr..lOO Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thlr., pr. diesen Monat 13 Br., Januar-Kebruar 13 Br., Februar-Marz 13fr Thlr. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 1 ä 8 Sgr. bez., Januar-Februar l3 Thlr. 1 A 8 Sgr. bez., April - Mai 23 Thlr. 15 ä 21 Sgr. bez., Mai-JuDi 23 Thlr. 18 ä 23 Sgr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. 27 a 24 Thlr. 2 Sgr. bez., Juli-August 24 Thlr. 4 a 6 Sgr. bez., August September 24 Thlr 2 a 6 Sgr. bez. Gekünd. 40,000 Liter. Kündigungspr. *23 Thlr. 4 Sgr. Spiritus pr. ltu Liter ä 11*0 pCt.= 10,000 pCt. ohne Fass loco 23 Thlr. I Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 1fr & 10fr, No. 0 u. 1 10fr ^ 9fr Roggen- mehl No. 0 b% * 8fr, No. 0 u. 1 Sfr a 8 pr. ICO Kilogramm Biutto unversteuert inkl. Sack.

155

Danzig, 8 Januar. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in fester Haltung und besonders feine Qual, zu besseren Preisen ver- kauft. Es zeigte sich regere Kauflust, doch konnten bei den andauernd kleinen Zufuhren nur 210 Tonnen umgesetzt wer- den. Bezahlt vvurde für: bunt 119pfd. 74 Thlr., 123-24pfd. 76 Thlr., 129pfd. gut 78fr Thlr.. hellbunt 12*2pfd. 76fr Thlr., 125- bis 12öpfd. 78 Thlr., 126-7pfi 79 Thlr, fein 127-8-, J30pfd. 80 Thlr., hochbunt glasig 125pfd. 79 Thlr., 125-6-, 129pfd. 80 Thlr., 132pfd. 80fr Thlr., weiss 129-30pfd. 82 Thlr., 132pfd. 82fr Thlr., extra fern 126-, 128pfd. 82 Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten iielerungsfähigen 77 Thlr. Termine un- verändert und ohne Kauflast. Aut Lieferung 126pfcL bunt pr. Aprii-Mai 78fr Thlr. Br., 78 Thlr. Gd. Roggen loco un- verändert nnd wurden zur Konsumtion 30 Tonnen gehandelt. Es bedang 116pfd. 50 Thlr., 118- 9pfd. 50! Thlr., 121pfd.52Thlr.

Thlr. G. Gerste loco gescnäftslos. Hafer loco geschäfts- los. Erbsen loco matter, Koch- mit 49 Thlr. bez. Wicken loco nach Qaal. mit 43fr und 48fr Thlr. bez. Bohnen loco 54 Thlr. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spi- ritus loco 22% Thlr. pr. 100 Lit a 100 pCt bez. Posen, 8. Januar. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Centner), gekünd. 50 Wspl, pr. Januar 52fr, Januar-Februar 52L Febr.- März 52!, Frühjahr 53, April-Mai 53fr. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt Tralles), gekünd 9000 Qrt., pr. Januar 22fr, Februar 22fr, März 23, April 23y 5 , Mai 23 7 * * * * * 3 / J5 , Juni 23!, April-Mai im Verbände 23V, 5 - Breslau, des Staats 22% Br. 228 Sgr. Roggen 148-167 Sgr. Gerste 138-154 Sgr. Haler 128—*35 Sgr. pro 200 Zollpfund = HX) Kilogramm magrcleburff, 8 Januar (Magdeb. Ztg.) Weizen 76 bis 81 Thlr. Roggen 58-60 Thlr. Gerste 46 -53 Thlr. Hafer 30fr—32 Thlr. C51n, 8. Januar, Nachmittags 1 Uhr. (Woltfs TeL Bur.) Getreidemarkt Wetter: Schneeluft Weizen höher, hiesi- ger loco 9, fremder loco 8.7fr, pr. Marz 8.5, pr. Mai 8.6, pr. Juli 8.10fr. Roggen fester, loco 6 7fr, pr. März 5.22fr, pr. Mai 5.26, pr. Juli 5.28. Rüböl besser, loco 14fr, pr. Mai 14fr, pr. Oktober 13 # /io* Leinöl loco 13. Spiritus loco 26. Hamburg, 8. Januar, Nachmittags. (Wolffs TeL Bur.) Getreidemarkt Weizen nnd Roggen loco sehr kleines An

pr. April-Mai 127ptdL 2000 Pfd. in Mark Banco 166 Br., 165 Gld. Roggen pr. Januar - Februar 112 Br., 111 Gd., pr. Februar- März 113 Br., 112Gld.. pr. April-Mai 115 Br., 114 Gld. Hafer lest. Gerste still. Rüböl fest, loco 29fr, pr. Mai 26§,, pr. Okto- ber 27fr. Spiritus still, pr. 100 Liter 1ÖO pCt pr. Januar u. pr. Januar-Februar 19fr, pr. April-Mai 20 preuss. Thaler. Kaffee unverändert, Umsatz 2000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 12fr Br., 12fr Gld., pr. Januar 12fr G., pr. Januar- März 12fr G. Bremen, 8 Januar. (Wolffs TeL Bur.) Petroleum Stan- dard white loco 5% bez. Amsterdam, 8. Januar, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten. (Wolffs TeL Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen und Roggen loco unverändert. Roggen pr. März 193fr, pr. Mai 204fr. Raps pr. Herbst 440 Fl. Rüböl loco 50, pr. Mai 47fr, pr. Herbst 45fr. Wetter: Regen. Antwerpen, 8. Januar, Nachmitt 2 Uhr 30 Minuten. (Wolffs TeL Bur.) Getreidemarkt Weizen behauptet, dänischer 35. Rog- gen matt, Odessa 20fr. Hafer geschäftslos. Gerste weichend. Petroleum-Markt. (Schluss bericht) Rafünirtes, Type weiss, loco u. pr. Januar 48 bez , 48fr Br., pr. Februar 48 Br., pr. März 47fr Br. Fest. London, 8. Januar. (WolflTs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Anfangsbericht). Weizen seit vergan- genem Montag muthmasslich 1 Sh , Hafer fr bis 1 Sh. getiegen; andere Artikel ebenfalls theurer. London, 8. Januar, Nachmittags. (Wolffs TeL Bur.) Getreide markt (Schlussbericht). Englischer Weizen 1 Sh. höher, fremder behauptet. Hafer fr Sh. höher, andere Artikel sich bessernd. Liverpool, 8. Januar. (Wolffs TeL Bur.) Baumwolle (Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 20,000 B. Steigend Tagesimport 80C0 B., davon 5000 B. ame- rikanische^ keine ostindische. Fair Dhollerah Februar-Liefe- rung 8fr, nicht unter good Ordinary. Orleans Dezember-Januar- Verschiflfung 10fr, Upland desgl. 10^. Liverpool, 8. Januar, Vormitt 11 Uhr 20 Minuten. (Wolffs TeL Bur.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 20,000 Ball. Sehr fest, theurer. Tagesimport 7816 Ballen, davon 5170 Ballen amerikanische, keine ostindische. Schwimmende fest, fr höher. Liverpool, 8, Januar, Nachm, iWolffs TeL Bur.) (Schlussbericht.) Baumwolle: 30,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 12000 Ballen. Aufgeregt. Middling Orleans 10fr, middling Amerikanische 10fr, fair Dhollerah 7fr a 8, middl, Dhollerah 6fr, middl. fair Dhollerah 7fr,

good middling Dhollerah 7, Bengal 6fr, New fair Oomra 8, «rood fair Omrira 8fr. Peraam 9fr, Smyrna 8fr, Egyptische 10fr. Bengal Schiff genannt 6&. P’ttrita, 8. Januar, Nachmittags. (Wolffs TeL Bur.) Produktenmarkt Rüböl behauptet, pr. Januar 106 25, pr. März-April 1C£25, pr. Mai-August 105 50. Mehl ruhig, pr. Jan. 83 50, pr. März-April 85 00. Spiritus pr. Januar 57.00 Fonds- und Aetien - Börse. Breslau, 8. Januar, Nachm. 1 Uhr 52 Min (TeL Dep. des Staats-Anzeigers.) Schles. 3frproz. Pfandbriefe 78fr bez., do. Rentenbriefe 96fr G. Oesterreich/Banknoten 86fr—! bez. u. Br. Russische Banknoten 83fr—fr bez* Oberschlesische Stammaktien Lit. A. u. C. 209 Gd. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 109 Qd. Breslau - Schweidnitz - Freiburger Stammaktien . 4frproz. Oberschles. Prioritäten Lit G. 100 Br.; Lit H. 100Br.; 5proz. von 1869 102fr—! bez. Warschau - Wiener Stammaktien —. Frankfurt a. H., 8. Januar. fWolff’s TeL Bur.) Fest (Anfangs-Course.) Amerikaner 96fr, Oesterr. Kreditaktien 342fr, Staatsbahn 405fr, Lombarden 216, Galizier —, Silber- rente —, 1860er Loose -—, Bayersche Anl. —, Nationalbank —, Elisabethbahn—, österr.-deutsche Bankaktien—, Böhm. Westbahn —, Darmstädter Bankaktien —, Centralbank —. Frankfurt a. ÄL, 8. Januar, Nachmitt 2 Uhr 3U Minuten. (Wolffs TeL Bur.) Günstig. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 344fr, 1860er Loose 91&ck Staatsbahn 405,' Galizier 265, Lombarden 217fr, Silber- rente 64frfr, Amerikaner 96^* (Schluss - Course.) Preuss. Kassenscheine —. Berliner Wechsel 1C5. Hamburger Wechsel 87fr Londoner Wechsel 117fr Pariser Wechsel —. Wiener Wechsel 101fr Bundes- anleihe 100. Neue Schatzanweisungen 100 Papierrente 55fr. Süborrente 64fr Oesterreich. National - Anlegen —. 5proz. esterr. ArJeiho de 1859 —. Gproz. Verein. St-Anl pro 1882 96fr Türken 49. Oesterr. Banknntheile —. »ckesterr. Kredit- Aktien 344. Dazmsiädter Bankaktien 445. Oesterr. - franz. Staats - Bahn - Aktien 405fr. Böhm. WestbaJm 268fr. Hessische Ludwigsbahn 182fr Kurhess. Loose 69fr Bayer. Prämien- anleihe 113fr. Bayersche Militäranleihe 100fr. Bayersche Eisen- bahnanleihe 100fr. Neue Badische Pr£m.-AnL 111 Neue5proz. Badische 103fr. 1854er Loose —. 1860er Loose 91fr 1864er Loose —. Kuss Bodenkredit 94fr Neue 5p?oz. Russen 87fr. Lombarden 217fr. Neue Spanier —. Kansas 86 Rockford 43 Georgia 58fr t onmsular —. Chicago —. Südnüssouri 73fr. Amerikaner —- Staatsbahn Galizier 264fr. Frankfurter Bank- verein —. Cöln-Mindener Eisenbahn-Loose 98fr. Berl. Bankverein 123. Schustersche Gewerbebank 119fr. Süddeutsche Bodenkreditbank 192. Oesterreichisch - deutsche Bankaktien 114fr. Neue Staatsbahn 202fr. Elisabethbahn 250fr. Nord westbahn 22'ifr. Raab-Grazer Loose 82fr. Ungarische Loose 108fr. Gömörer Eisenbahn-Pfandbriefe 81. Neue fran- zösische Anleihe vollbezahlte Stücke 86fr. South - Eastera Prioritäten 77fr. Central-Pacific 90. Deutsche Eisenbahn-Bau- gesellschaft —. Mecklenburgische Bodenkredit —. Italie- nisch-deutsche Bank £0. Oberhessen —. Leipziger Vereins- bank 105. Prov.-Diskontogesellsch. 133fr. Ungar. Anleihe 80. Centralbank 115. Brüsseler Bank 108fr. Antwerp. Bank 112. Frankfurter Bankverein 129. Frankfurter Wechsler bank 106fr. Pfälzer Bankverein 111. Frankfurt a. UI., 8. Januar, Abends. (Wolffs TeL Bur.) Fest. Effekten - Sozietät Amerikaner 96fr, do. de 1885 —, Kreditaktien 344fr, 1880er Loose 91fr, 1864er Loose —, Staats- bahn 404!, do. neue 202, Galizier 265, Lombarden 217fr, Silberrente 64%, Papierrente 55fr, Elisabethbahn 250fr, Nord- westbahn 225fr, österreichisch-deutsche Bankaktien —, ita- lienisch-deutsche Bank 90fr, Cöln-Mindener Eisenb.-Loose —, Neae franz. Anleihe vollbezahlte Stücke —, Oberhessen —, Darmstädter Bankaktien 446, Leipziger Vereinsbank —, Pro- vinzial - Discontogesellschaft —, Frankfurter Weohslerb. 108fr, Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien —, Böhmische Westb&hn —, Frankfurter Bankverein —. Auf die bei der österreichisch-deutschen Bank nnd Selig- mann & Stettheimer hier aufgelegten Bonds der Anleihe der Stadt Washington und des Distrikts Columbia sind bereits so zahlreiche Anmeldungen eingegangen, dass der Erfolg mehr als gesichert ist Hamburg, 8. Januar, Nachmitt (Wolffs TeL Bur.) Fest (Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger Staats- Prämienanleihe 96. Süberrente 65fr. Oesterreich. Kreditaktien 298.' Oesterreichische 1860er Loose 92. Staatsbahn 865. Lombarden 464. Italienische Rente 67fr. Vereinsbank 119b Kommerzbank 123. Norddeutsche Bank 184. Rhei- nische Bahn —. Altona-Kiel —. 1864er Russ. Prämien- anL 126. 1866er Russ. Prämienanleihe 124 6proz. Verein. StaatenanL pr. 1882 92fr. Diskonto 2fr pCt Raab-Grazer Loose 81fr. Anglo-deutsch© Bank 118. Dänische Land mann- bank —. Leipzig, 8. Januar. Leipzig-Dresdener 245 bez. Magde- burg-Leipziger Lit. A. 203 ä 4 bez.; do. Lit B. 106 Gd. Thüringische 164fr bez. Anhalt - Dessauer Bank —. Braun- schweiger Bank —. Weimarische Bank 112% bez. Wien, 8. Januar. (Wolffs TeL Bur.) Besser. (Schlusscourse.) Papierrente 63.60. 1854er Loose —. Bank- aktien 839.00. Frankfurter Bankverein 137.25, Kreditaktien

154

chDic, trenn id) fo fagen folfy romantifcbc 0eitc bcr 0ad)o trelcfee bic Leitungen auSgcbcutet haben, bat mit eigentlich 0d)merj gemacht um' beetrillcn, meil babutcb Hoffnungen gemeeft mürben, btc nach meiner tfcnntnifj bet 2ScrI)ältmiie mabrfcbcinlicb unerfüllt bletben mürben unb geblieben ftnb. Salb f)ic£ cs, in ben ©cfängniffen ber ^prenden, auf ber3nfel9iee, auf ber 3nfel Olerott, in Algier feien noch fo unb fomel befangene, bie bic granjofen nicht jurüdgaben; fte rerfteeften unb fperrten jie ein auS Brutalität in Äafcmattcn unb gelölöcfjern, unb merbe auf biefe Steife mancher Sobn cinc3 beutfehen HaufcS, ^ et ron feinen eitern bemetnt mirb, jurücfgefjaltcn, ohne ba£ bte Siög- licbfeit rorbanben fei, ihm bie greift §u rcrfchaffcn. Steine Harnt, baefmbXbcmata, mclcbe bic Leitungen mobl febr oft nur benujen, um etmaS 3ntereffante§, etroaS ©ffcftmad&cnbcS §u bringen. £ckte ?cachtor= febungen, mclcbe in Bcutg auf biefe SeitungSartifcl angeftettt morben ftnb, babett ihre ilnmabrbett ohne §luenabme ergeben, gumeilen traten biefe erjäblungcn mit großer Scftimmtbeit auf, inbent fte "}3er|onen namentlich nannten unb ^atfacbcn anfübrten, bic ftcb febeinbar ohne alle 0cbmicrigfcit fonftatiren liefen, ein gemtffer 9t o t b 1 cb i l b^ auä 0tcinbacf) in ber Bfal) erfchien plöblich in bcr ©egenb rott 0aar* brürfett bei einem bortigen fianbntann unb ersäbltc ihm, fein 0obn fäfjc in einer ßafematte in ^hüippcriüe, ror ber er, ütotbfcbilb, bcr ber grcmbenlcgion angehört habe, oft 0cbUbmach geftanben unb mit ibm gesprochen habe. meif nicht, ob c3 ibnt bloä auf eine Stahl * * 3 * * 6 ^eit babei angefontmen ift, benn bie 0acl)c ijt erlogen ron Einfang bi3 jit enbe. Bon 0eiten ber Oiegierung ftnb, um in btefer Scjiebuna alle SJtöglichfeiten §u erfeböpfen meine Herren (mehrere flarfc Sänbc ror^eigenb), biefe 5lftcnftücfe hanbeln nur ron Bcrmiften um alle Biögltcbfeiten 31t erfeböpfen, Agenten nach ben Orten gefchidt morben, melde als £cketcntioneortc für ©efanacnc bezeichnet morben ftnb, unb ba§ Otefultat ift gleich Oiull. Obgleich burch febr umftchtigc unb ge- manbte ßcute bcbtcnL hat man hoch nichts ju fonftatiren rerntocht als bafi Silles eitel Söinb fei. Seifpielsmcife in Algier folltcn rielc £aufcnbc jtfccn. 3a , meine Herren, fteden in ber Xbat jefct noch 1600 Deutfchc in Algier, aber in ber grentbcnlegion, unb bafj rielen Leuten, bic in bcr grembenlegion ftnb, ihr 0d)icffal längft leib ift, bas ift nicht jmcifclbaft. £)atf biefe nun auch gelegentlich Schreiben: mir ftnb hier in ©efangcnfdjaft, mir mollcn frei merben u. f. m., baS mill für bte grage, bic mir hier biSfutiren, nichts fagen. 3n Algier ftnb faftifch nur ein 0d)iffgfü£rcr unb acht Btatro- fen internirt gemefen, bie einem HanbclSfcbiffe angehörten, mclcbcS im Btittcllänbifcbcn 3)tecr gefapert mürbe. Btan bat mit ber qröfjtcn 0orgfalt alle 0cbrittc, bic nt einem Otcfultat führen fönnten, gethan, unb in biefer Sejiebung ferne 2)hil)e gefebeut; mir maren in tiefer Schiebung mahrlich gcfchiat bebient. Unfcre Boten haben nicht nur bic Hafcnregifter in Xoulon, S^arfciüe unb 5llgier ein- gefeben, fonbern ftcb auch in ber %bat baoon überzeugt, bafj biejenigen 0cbiffe, mclcbe mäbrenb beS Krieges ben Transport imifeben beut SRutterlanbe unb ben Kolonien ju beforgen hatten, niemals (gefangene tranSportirt haben. §S ift alfo mabr- fcheinlich aufjer tiefen acht Seeleuten niemals ein beutfeher (gefan- gener in Sllgier gemefen. 3d glaube, bafj cS jmecftnäfig mar, alle tiefe ^batfacbcn hier öffentlich * fuitb §u geben, um ocr falfrben SRomantif, ber 0entinten- talität, bic an biefe grage gefnüpft morben ift, namentlich burch bie Biittbcilungen ber geitungen, bie ^iftena abaufebneiben. £S ftnb gegenwärtig in granfreieb nacbmeiSbar nodck Bermunbete, bie nicht transportabel ftnb, in febr geringer gabl ich glaube, eS ftnb nicht bunbert mobl oerpflegt unb mobl oersorgt, unb jeber Sag minbert bie giffer. Natürlich gerben auch oon biefen Leuten nod fortmährenb mclcbe. Bber ich bin eS allen benen fcbulbig, melde ftd uod uad einem ocrlorencn 0obne fehnen» m erflären, bah, gani befottbere gäüc ausgenommen, mobl feine OluSftdt baju oorhanben ift, nod teilte auS ber ©efangenfdaft aurüdfebren ju feben, oon benen man jeht nidtS mei§, bic alfo in bie Kategorie bcr Bcrmi^ten gehören; benn aüe biejenigen Traufen, oon betten man meifj, bah fte in irgenb einem franjöftfden .^ranfen- baufe gepflegt merben, ftnb natürlid nidt Bcrmihte. 3eb habe alfo biefe (Gelegenheit mit Bcfriebigung ergriffen, um auf folde Söcife ben Söufdungen oor 3 ubeugen, bie^toobl bi» unb micbcr oerfudt merben unb bic bod nach meiner Oluftaffung ocrnticbcn merben foüten. mill bannt jebod burdauS nicht gefaxt haben, baff id mich nidt herzlich freuen mürbe, mentt, foldem OluSfpntd sumiber, pd bennod noch freute miebtr ju ihren gamtlien fänben, bie fte bcrcttS oerlorcit gegeben haben. _ c r 3d habe enblid nod oon ben SobeSerflarungen au fpreden, bereit ber |ckcrr 3nterpcllant aud gebaebt hat, obglcid bie 3nterpcllation ba- oott nichts fagt. 3d fann 3bnen bie Berftderung geben, ba§ oon Seiten bcr Regierung baS Bötbige feiner geit gethan merben mirb; . cS ift nidt oergeffen morben. 3n ber Berathung über ben ©efehentmurf, betreffenb bie ßeinemanbleggen (f. 0. 3685 3 a § r Ü- 1871 b. Bl.), nahm nach bent 5lb§. Bliquel baS 5Bort ber Staats = BUnifter ©raf oon 3|en^li|: 3d merbe mid auf menige -©orte befdrättfen, bic Btatcrie ift ja auf beibett Seiten beS HaufeS mcitläuftg erörtert morben, aber id palte eS bod für nötpig, Darauf aufmerffant au ntadett, ba^ oon ber einen unb anoent Seite bic Borträge berart maren, baf eS auS- feilen fottntc, als mollte bie Sicgierung ctmaS, maS fte in ber 2dat nidt mill. ©ie SKcgicrung mill ja bic ßcagen nidt tobt tnaden; fctneSmegS, mer bie ßeggen beibcbalten miü, foll fte behalten. CöS fragt ftd bloS baS: foll ber Staat nod ben gmang beibchaltcn unb auSübcn? Unb biefe graae beanhoorten mir mit 5tcin. ^S fragt ftd ferner: foll ber Staat für ben gmang, ben er auSübcn mill, nod ©elb auS allgemeinen Staatsmitteln geben? £cka fontme td bann auf