1872 / 7 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

156

38890 SUAts-Eiß«nbahn«ktko-Oert. 3i 9 50, Galizier 261.50. Kaschau - Oderberger 194.10. P&rdnbitzor 180.20. Nordwest- bahn 223.70, do. Lit. B. 192,10. Loadoß 115.30 Sacarmiy 85.40. Pari» 44 55. Frankfurt 97 75. Amsterdam 97.40. Böh- mische Westbahn 264 50. Kreditloose 189.00. 1860er Loo*e 104.75. Lombardische Eisenbahn 214 30 1864er Loose 144.75. Anglo-Anstrian-Banlr 334 50. Franco-Aasti* —. Napoleonsd'or 9.16. Dukaten 5 39. Silbercoupons 114.50. ^ilberrente 74.10. Wechslerhank —. Elisabethbahn 247.70. Ungar. Prämien- loose 103 50. Wiener Handelsbank —. Nordbahn 218 50 Wien, 8 Januar, Abends. (WolfPs TeL Bur.* Günstig Abendborse. 339 40, Staats bahn 399.50. 1860er Loose 104.75, do. gestempelt —, 1864er Loose 144.50, Galicier 26175, Angio-Austria n 3°4 75, Franco-Austriao 141.50, •Wechßierbank —. Uaionsbank 293.75, Lombarden 214 70, Kre- ditloose —, Bankaktien —ck Napnl^n® 9.12^, Czernowitzer —, NordwestbabD —, Pardubitzer —, Silberrente 74.30. Amsterdam, 8 Januar, 4 Uhr 15 Minuten Nachmittags. (WolflTs Tel. Bur.) Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinst. 54% Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. 53 j. Oester* reichische Silberrente Januar-Juli verz. 63% Oesterreichische Silberrente April - Oktober verz. 63. Oesterreichische 1860er Loose 535. Oesterreich. 1864er Loose 1464- aproz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VL Stieglitz 83% 5proz. Russen de 1864 96% Russische Prämienanleihe von 1864 256£ Russ. Prämienanleihe von 1866 *—. Russ. Eisenbahn 230% ßproz Verein. Staaten pr. 1882 96%. 5proz. neue Spanier 32% aproz Türken 49%

, Wiener Wechsel 99. Hamburger Wechsel 35^. toideiB, 8 Januar, Vormittags. (WollPs Tel. Bnr.) (Anfangs - Course.) Norddeutsche Schatzscheine 101%. Consols 92#. Amerikaner 92% Italiener 67£. Lombarden 18%. Türken 52%. Mexikaner —. Spanier —. Morgan —. Platzdiskonto —. 8 Januar, Nachmitt. 4 Uhr. (WolflPs Tel. Bur.) (Auf indirektem Wege.) Co'.v^oi^ 92% Nene Spanier 32% Italienische 5proz. Rente 674. Lombarden —. Me:dka«or 154 opross. Russee de 1822 —. 5prou. KuBüt/m de i862 —. Silber —, Nord- deutsche Schatßscheine —. Französische Anleihe Morgan —. Türkische *jbieiha de 1865 52% hproz. Türken de 1869 —. 6proz Vereinigte Staaten pr. 1882 924. Paris, 8. Januar, Nachmitt 12 Uhr 40 Min. (WolflTs Tel. Bur.) Fest V 3proz. Rente 56.30. Neueste Anleihe 91.45. Italienische Rente 69.25. Staats bahn 890.00, Lombarden 482.50. Türken —. Amerikaner per compt. 106.25. Paris, 8. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (WolflPs TeL Bar.) Matt Höchster Cours der Rente 56.35, niedrigster 56.124- (Schlusscourse) 3proz. Rente 56.124. Neueste 5proz. AnL 91.15. Anleihe Morgan 506.00. Italienische 5proz. Rente 69,15. Oesterr. St. Eisenb. (gesternp.) 882 50. do. neue 840.00. Lom- barden-Prioritäten 252.75. Türken de 1865 51.75. Türken de 1869 305 00 6proz. Ver. St pr. 1882 (ungest.) 106 37. Oester- reich. Nordwestbahn —. Lombard. Eiseabahaaktien 47875. Italienische Tabaksobligationen 475 00. Goldagio 12.

j©effentIidjcket Sln|cfch|er.

®tccJBriefe ttitfc Unterfliegung# ? 0adcken. ©er gegen ben ßanbelSmann 3ofep^ Schreiber auS (Erwitte erlaffenc 0tedbrief ift erlebigt. ßippjtabt, ben 4. ganuar 1872. Königliches Preisgericht. Abteilung I. ©ie sub Ar. 226 unfereS girmenregifterS eingetragene ginna »©orotbee Aiemann« ju 93utlik ift wegen Verlegung beS ©efcbäftS hon fputliB nach Klcfcfe bei Berleberg gelöfcht unb biefelbe girma unter ber neuen Ar. 232 beS girmenregifterS mit ber Aiebcrlaffung in Klcfcfe bei Berleberg für bic £anbelSfrau ©orotbee Aiemann 3U* folge Verfügung Dom 4. ganuar beute eingetragen loorben. Berleberg/ Den 5. ganuar 1872. Königliches Preisgericht. (Erfte Abteilung. ©ernäfj Verfügung Dom 30. ©esentber 1871 ift am 2.ganuar 1872

Kaufmann Sßilbclm Xbcobor Aobenader auS bem ©efebäfte auSgc- fdbicbcn ift unb baf baffclbc Don bem Kaufmann (Ernft §beobor 9tobcnadcr unter AuSfcblicfung ber ßiquibation unter ber bisherigen yirma fortgeführt rrirb. ©leicbsdtig ift bie girma Aobenaaer, [nbaber Kaufmann Ernft Sbeobor 9tobenader f)terfeibft/ in baS Hrmenrcgijtcr unter Ar. 875 eingetragen worben. ©ansig, Den 2. 3anuar 1872. Königliches Kommers» unb AbmiralitätS-Koüegium. o. ©robbed. ©e*

ber Kaufmann 2:beobor griebricb ganfcen ift aub ber ©cfeUfcbaft aubgefebieben/ bie girma ift unter AuSfchluf ber ßtquibation mit AftioiS unb «paffwiS auf ben Kaufmann 3obann 9toebr übergegangen unb nach Ar. 876 beb girmenregifterb übertragen. ©Icicb^eitig ift in unfer girmenregifter eingetragen: Col. 1. ßaufenbe 9tr. 876. Col 2. gnbaber Kaufmann gobann Dtoebr ui ©ansig. Col. 3. Ort ber Aiebcrlaffung: ©ansig. Col. 4. girma: Aleganber AtafowSfi & Eomp. SDaniig; ben 4. ganuar 1872. Königliches Kommers» unb 9lbmiralitdtb‘Äo(legium. o. ® r o b b e d. ®entaf Verfügung ootn 3. 3anuar 1872 ift in unferem ®efcü- jebaftbregifter bei ber sub 9tr 11 unter ber girtna (Earl Oottlicb 0teffenb & ^bbne eingetragenen ^unbclbgcfedfcbaft in €ol. 4 (9te(btboerbdltniffe ber ©efedfebaft) oermertt morben: ©er Kaufmann SJtaj ®uftao 0teffenb bierfelbft ift alb (MelL febafter in bie ©efeüfcbaft eingetreten.

jafter in Dtc (5e|eUfcbaft eingetreten. ©leicbscitig if in unterm §rofurcnregifter unter 9tr. 183 einge= trageip baB _bie bem Kaufmann 2£ar ®uftao @teffenb für bie fSan* belbnieberlaffung (Earl ©ottlieb 0tepcnb ch& 05bne ertbeiltc ^protura crlofcben iit. ^ timt ben 4. 3unuar 1872. Roniglicbeb Sbommerj- unb 9lbmiralitatb*Äoüegium. o. ©robbed. ©emdb Verfügung Dom 3. 3anuar 1872 ift am 4. 3anuat 1872 ^ "'"ah“ ' * '

©an|^

3n unfer 93rofurenrcgifter ift zufolge Verfügung Dom 30. . . . _ t . ----- jember 1871 am 2. 3anuar 1872 1 bei Sftr. 182 eingetragen, ba& bic 1 bei ber sub 9tr. 20^ Don bem Kaufmann ß. Söilfe bierfelbft, alb 3n&aber ber girma §anbelbgefcüfcbaft ^uguftJJtomber Dermertt morben: SBilfc, bem 3uliub (Irnft gerbinanb ^uümann erteilte ^rofura I Lol. 4._ Stc^töDerbdltmffe bcr^®efeflfcbaft: erlofcbcn ift. ©an^ig, ben 2. 3anuar 1872. Ä6nigltd:eb Äontmerp unb 9lbmiraIitdtb^oHcgium. D. ©robbed.

3n unfer 53rohirenregifter ift bei SRr. 109 eingetragen, baf bie Don bem Kaufmann 9lbolpb 0id^tau für bic girma gerbinanb Ä ^“ifura erlofcb“ c

(roioe bcni ßaftmir 55eefe crtpcilte ^rorura erlofcbcn ift, unb snb ift bic für biefelbe g-imta bem Kaufmann 3*ckbunneb (Eugen Dbcar ^upfcrfdbmibt ertbeiltc §rofura eingetragen loorben. ©amia, ben 3. 3anuar 1872. ^oniglicbeb Kommen* unb 9lbmiralitätb»KolIcgium. d. ©robbecf. ©ie Don bem Kaufmann Sbeobor griebritb 3chmj?en bierfelbft unter ber girma : §beobor griebr. 3 a ujcn erriebtete ^anbclSniebcrlaffung ift unter 9tr. 877 in ba§ ginnen» regifter gemä| Verfügung Dom 3. 3unuar 1872 am 4. 3unuar 1872 eingetragen. ©anpg, ben 4. 3anuar 1872. Königliches Kommers unD 9ibmiralität3=KoHcgium. d. ©tobbed. ©emä§ Verfügung Dom 3. ganuar 1872 ift am 4. 3uuuar 1872 in unfer ©cfcüfcbaftöregifter bei Der sub 9ir. 153 unter ber fjirma: 9ücranber S^afotoöfi & (Eornp. eingetragene ^anbelggefeüfcbaft Der» merrt roorben in Col. 4 9tecbtbDerbältnifTe ber ©cfeUfcbaft:

©er Kaufmann 9luguft Sftcmbcr ift au§ ber ©cfeUfcbaft auögefcbieben unb ber Kaufmann Otto ©uftaD Bomber hier» fclbft alfl XbeÜnebmcr in bie ©efcllfcbaft eingetreten. ©anna, ben 4. 3uuuar 1872. KöniglicbeS Kommers» unb 9lbmiralität§»KolIeaium. D. ©robbed. ©er Kaufmann Söilliam Dtcib §u 0tettin bat für feine in 0tettin unter ber girma: 2Bm. 9tcib

Königlicbeö 0ec» unb £anbelSgericbt.

3n unfer ©efcllfcbaft§regifter, lüofclbft unter 9tr. 34 bie ^ieftge £anbel§gefcöfcbaft (Ernft öötteber üermerft ftept, ijt beute eingetragen: X ie £anbel6gefcüfdckaft ift bureb gegenfeitige Uebereinfunft am 1. ganuar 1872 aufgelöft. ©a3 ^anbele^efchäft mit SlftiDiö unb fpaffhriS ift auf ben Kaufmann griebricb (Ernft EBöttdber gu Stettin übergegangen. ©emnäcbft ift in unfer girmenregifter 9£r. P69 bie girma (Ernft Böttcher hier unb al§ beren gubaber ber Kaufmann griebricb (Ernft Sööttcber hier eingetragen. 0tettin, ben 6. ganuar 1872. Kömglicbcä 0ee» unb ^anbelegcricbt.

157

3n unfer ßanbelörcgifter ift jufolge Verfügung Dom 4. ganuar 1872 am 5. bejfelben 2Konat§ eingetragen: I. ©cfellfiaftgregiüer bei 37, iDofefbfi bie girma SBölder & äbeunc Derjeidjnet ftebt: ©ie §anbclögcfeüfcbaft ift bureb gegenfeitige Uebereinfunft am 1. 3anuar 1872 aufgelöft. ©a§ ^ckanbel§gefcbaft mit 9tftiDi3 unb 93afftoi§ ift auf ben Kaufmann (Earl SRatbiaS _ CEpriftian ©erber übergegangen. II. girmenregifter unter 9tr. 1167: Kaufmann (Earl SDlatbiaS (Ebriftian ©erber ju 0tettin, Ort ber 9Ueberlaffung: 0tcttin, girtna: holder & JDbcunc. Stettin, ben 5. ganuar 1872. Königliches 0ee- unb ^anbeBgericbt. gn unfer girmenregifter ift unter 9Ir. 1168 ber Kaufmann gricb- ricb ©uftaD SBöttcber, Ort ber 91ieberlaffung: 0tettin, ginna: ©uftaD Sßöttcbcr, beute eingetragen. 0tettin, ben 6. ganuar 1872. Königlichem 0ee» unb £anbel8gcriibt. gn unfer girmenregifter ift unter ERr. 171 x al§ gtrmeninbaber: Der Kaufmann (Eiigcn UrgiB, als Ort ber Ekicbcrlaqung: EUnflam, al€ SBejeicbnung ber girma: (Eugen Urgifi, jufolge EBcrfügung Dom 2. ganuar 1872 am 3. ganuar 1872 einge- tragen. Slnflam, ben 2. ganuar 1872. Königli^eS Kreibgericbt. T. Slbtbeilunf. gn unfer ©cnoffcnfcbaftörcaiftcr ijt bei ber ben EBorfcbu§Dcrein 3U SBronfc, eingetragene ©enoffenfebaft, betreffenben 9tr. 1, (Eolonne 4, jufolge Eßerfügung oont 4. ganuar 1872, am 4. ganuar 1872 eingetragen: »©ie Zeitigen 2§orjtanb6mitgliebcr be§ Sßereinö ftnb nach Dem SBefcbluffc in ber ©eneralDerfantmlung Dom 27. ©ejember 1871 ber EBrauereibeftBer 9tobert 9lbant, ber Kämmerer grätig Otafotrij, ber ^pojtbalter Snift 9tübfe, fämnttlicb §u Söronfc. 0amtcr, ben 4. 3amtar 1872. Königlicbeö Krciögericbt. I. 9lbtbeilung. gn unfer ginnenregifter ijt 9tr. 2994 bie girma (E. 0tabe unb alö beren 3nbabcr ber Kaufmann Sbtiftopb 0tabe ^cutc einge- tragen roorben. SßreSlau, ben 3. ganuar 1872. Königliches 0tabtgericht. 9lbtbeilung I. 3n unfer ©efellfcbaftSregifter ijt bei 9tr. 359, bie §anbelS= gefeüfcbaft Hamburger & Srübl betreffenb, beut golgenbeS eingetragen roorben: l ©ie ©cfeUfcbaft ijt aufgelön. EBreelau, Den 3. 3anuar 1872. Königliches 0tabtgericht. 9lbtheilung I. 3n unfer ©efeUfchaftSregificr ift bei 9tr. 802, bie 9lftiengefellfcbaft ickS5rc8lau=0chmoitfch*©rof;9täbliBer ^bauffcebau»9lfticngcfcllfchaftchf betreffenb, heut golgenbeS eingetragen toorben: Sßon ben genannten 0tellDertrctem ber aegemDärtigm SßorftanbS» mitglieber ijt (ErbfcholiifcibcfiBer ©ottlicb §offmann jra Älein»9täbliJ auSgcfchteben unb ber ©erichtSfcholj 9lnton Gbrijtian §u ©rog» 9täbliB alS xiocitcr 0teÜDertreter neu gemählt morben. SßrcSlau, Den 3. 3anuar 1872. * Königliches 0tabtgericbt. 9lbtbcilung I. gn unfer ^profurcnrcgificr ift bei 9^r. 359 baS (Erlofcbcn ber bem Heinrich ©uftaD 9ticbtcr bi^ üo« bem Kaufmann Oticharb 0dbramm hier für bic 9ir. 43i bcS ginnenrcgiftcrS eingetragene girma: Dticbarb 0cbramnt hier ertbeilten ^Prpfura b cu ^ eingetragen morben. SÖreSlau, ben 3. 3anuar 1872. Königliches 0tabtgericbt. 5ibtbcilung I. 3n unfer girmenregifter ift sub laufenbe 9tr. 1033 bie girma gran* §rubo x ju Sipinc, unb alS beren gnbaber ber Kaufmann gratis £tubb ba» fclbft beut eingetragen toorben. EBcutbcn O. 0., ben 3. 3anuar 1872. Königliches KrciSgericbt. Sibtbeüung I. gn unfer ©efellfcbaftSregifter ift jufolgc Verfügung Dom 4. ga» nuar 1872 golgenbeS eingetragen toorDcn: Col. 1. 9tr. 62. Col. 2. 0cblcftfcbe 2öoHcntDaarcn»gabrif, Slfticngefellfcbaft su ßiegnih (oormalS gofepb 23ecr feel. SBroc.). Col. 3. Siegnifc. Col. 4. ©er ©cfcUfchaftSDcrtrag batirt Dom 20. ©ejember 1871 unb befinbet ftcb in Ausfertigung im EBeilagcbanbc 9tr. 1. ^um ©cfeüfchaftSrcgifter bcS untcricicbnetcn ©crichtS. ©egenftanb bcS .auf eine geitbauer nicht bcicbränftcn Unter» nebtncnS ift ber (Ertocrb, bie (Enociterimg unb ber gortbetrieb ber juSieani) bclegencn SffioUmaaren-gabrif Dongofepb 23cer fecl. Sfötoc., io toie btc gabrifation unb ber &anbcl mit SBoümaarcn. ©aS ©ruitbfapital ber ©cfeUfcbaft ift junächft auf 530,000 Ztyt feftgefefet unb in 2650 auf ben gnbaber lautenbe Afticn a 200 tylv. cingetbeilt; eine Erweiterung beS AftienfapitalS bis jur §öbe Don

einer Million Shalcr fann ootn AuffichtSratb, über eine SDUUiott - Xbaler Don ber ©cneralDcrfammlung bcfchloffen werben. ©ie SBcfanntmaebungcn ber ©cfeUfcbaft erfolgen burch bic SSerliiter Sörfen»3eitung, bie EBanf» unb ßanbelS»3citung, ben ^Berliner ^örfen»Eourier, bie SSoffifche 3citung, bie 9tational=3eitung unb bic 0cblejifchc Scitung. ©er AufjicbtSratb bcfcblic|t über jeben fpätcrcn Sßcdjfcl ber ©efcUfchaftSblatter, welcher in ben übrigen ©cfcÜfchaftSblättcrn be- fannt gemacht wirb. ©cn Sßorftanb ber ©cjclifchaft hübet eine auS einem ober meh- reren sptitglicbem beftebenbe ©ireftion; ber AufjtchtSratb entfeheibet über bic Art ber 3ufammenfcjsung unb bie 3abl ber ERtitglicber. ScBtcrc finb entweber angejteüte ©ireftoren "ober EDtitglieber beS AufjichtSratbS, welche für bie ©auer ihrer gunftionen alS ©iref- tionS=91titglicDer auS beni AuffichtSratb auöfcbeibcn. ©ie 3 e jfbuimgcn für bic ©cfeUfcbaft erfolgen unter ber girma ber ©efcUubaft unb ber cigenbäitbigcn Unterfcbrift eines ERtttgliebeS ber ©ireftion, ober jweier Dom AufftchtSrath notaricü §ur 2)tit- jeiebnung Der girma per procura ermächtigten ©cfcUfcbaftSbeamtcnf welche ihrer Unterfcbrift einen bie ^profura anjeigenben SufaB bet- jufütjen haben. ©eaetiwärtig beftebt bie ©ireftion auS: a) bem Kaufmann geobor §Bcer su ßiegniB, alS ©ireftor, b; bem Kaufmann mat Sßecr ju ßiegnifc, alS bclegirtem ©ireftionSmitgliebe. ßiegniB, ben 4. ganuar 1872. Königliches Preisgericht. I. Abtbeilung. gn unferem ©efcUfcbaftSrcgifter ijt bei ber sub Ar. 16 unter ber girtna SB. 9iöbr et 0obn am Orte 0triegau eingetragenen JpanbelS- gefcUfcbaft in Eolonne 4 beut folgcnber 3§cmtcrf: ©ie ©cfeUfcbaft ift bureb gegenteilige Uebereinfunft am 1. ganuar 1872 aufgelöft unb jufolge Verfügung % Dom blutigen 2:age gelöfcht ' worben, eingetragen worben. 0triegau, ben 3. ganuar 1872. Königliches KreiSgericbt. I. Abtbeilung. Königliches KreiSgericbt ju §alle a. 0. gn unfer ©eieUfchaftSrcaiftcr unter Ar. 206 ift golgenbeS: girma Der ©efellfcbaft:' ßermtann Sßater & Eo. 0ifc ber ©efellfchaft: ^aUc a. 0. AccbtSoerbältniffc ber ©efcllfcbaft: ©ie ©efeüfchafter finb: ber Kaufmann Ebucirb ^errntann Sßater, ber 0attlermeifter Albert £crrmann, SBeibc 31t ^aüe a. 0. ©ie ©efeUfchaft bat am 2. ganuar 1872 begonnen. Eingetragen laut Verfügung Dom 2. ganuar 1872 am felbigen Xage. ©ie girma: SBfantfe g3^ilippfon et Comp, in SAerfcburg, Ar. 44 bcS4ckanbelSgcfeU|cbaftS»AegijtcrS ijt gelöfcht sufolgc Verfügung Don heute. SAerfeburg, ben 2. ganuar 1872. Königliches KreiSgericbt. I. Abtbeilung. ©ie ginna: £abn in Aterfcburg, Ar. 73 beS girmenregifterS, ift gelöfcht §ufolge Sßcrfügung Don beute. SAerfeburg, ben 2. ganuar 1872. Königliches KreiSgericbt. 1. Abtbeilung. Unter Ar. 986 beS ©cfeüfcbaftSregiftcrS würbe batte eingetragen bie §anbclSgefettfcbaft unter ber girma: »Sßannier &0cbeben«f Welche am 1. bS. AUS. begonnen, in Aachen ihren 0ifc bat unb Don iebetn ihrer beiben 37^cketl^a£cker, oen Kauflciitcn (Emil S3annier, bi^ lebt in SßerDterS, fünftig in Aachen wohnhaft, unb ©eorg 0chcbcnr tn Sßurtfcbeib wohnhaft, Dcrtreten werben fann. Aachen, ben 4. ganuar 1872. Königliches £anöclSgcricbtS»0efretanat. ©er §u Aachen wobnenbe Kaufmann AtatbiaS ßcmntcnS bat in fein gu Aachen unter ber girma: »ALSetnmenS« bcjtcbenbeS §an- bclSgcfcbäft ben Kaufmann grifc ©cller ju Aachen alS Xhcilbabcr aufgenommen, ©emgemäf würbe beute betagte girma unter Ar. 2467 beS girmcnregtjtcrS gelöfcht; fobann würbe unter Ar. 987 beS ©e- feÜfihaftSregifterS eingetragen, bah feit bem 1. ganuar b. g. swifchen Den Dorgcnannten k. SemntenS unb k. ©cüer unter ber girma: »ßemtuenS & ©cller« eine £anbclSgcfcllfchaft begeht, bie in Aachen ihren 0i£ bat unb Don jebetn SbeÜbabcr Dcrtreten werben fann. Aachen, ben 4. ganuar 1872 Königliches £anbeJSgcrichtS»0efrctariat. ©er ^Bierbrauerei» unb SBrcnnercibcftBer SBilbelm SBilbcn in Aachen, welcher bafelbft ein £anbclSgcfd)äft unter ber girma: Aßilbcn« führte, hat batjelbc cmgcftcllt, mcSbalb gcbacl)te girma heute unter Ar. 2297 bcS girmenregifterS gelöfcht worben tfh Aadhctt, ben 5. ganuar 1872. Königliches ganbclSgcricbtS»0efretariat. Am 1. Oftober 1871 ift ber Kaufmann gfaac SBcnebi^ s^ Aßcrne auS ber swifchen ihm unb bent Kaufmann Alejanber 5Bci\bii; tn ©üren unter ber c^irnta: »%. SBcnbi?; & Eie.« bejtanbciten ^änbclSgefcllfchaft, welche ihren 8i& in ©üren hatte, ausgetreten. 0eitbcnt führt ber