1872 / 7 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[4179]

Smiffton Don Aftien

Per

^3rcugifcpcn 23obcn=(£vcbit*A[fticH*33anf. OaS kuratorium unferer ©efellfcbaft pat in feiner 0i|ung pom 22. Oezember b. 3- ben Vefcplub gefapt/ Pon bem auf 2,500/000 £halcr erhöhten Aftien-kapital ben Aeft pon 500,000 2^plr. auezu* gebm unb ben fetten AÜionären zur Verfügung zu fteüen. Oie Vebingungen für Me angebotene Vctpeiligurg ftnb folgmbe: 1) Oet Vefti Pott t Altien berechtigt zur gorberung «tter neuen Aftic* 2) Oie neuen Attien werben einfcpliefli* 5 pEt. zur Oetirung beß AeferpefonbS zu bem (Eourfe Port 105 abgegeben. 3) Vei ber S^^uuttg ftnb neben potbezeiepneien 5pEt. zur Ooti» rung beß AefetPefonb?/ 40 pSt. Kaution/ alfo zufammen 45p(5:t* mit 5 pEt. Sinfen pom 1 3anuar etnzuzaplen. 4) £)ie 3eicpmmfl mup bis zum 15. Januar erfolgt fein. 5) £)ie Aeftetnzaplung mit 5pEt. 3wfm uorn 1. 3anuar ifi biß lunt 1. Jebruac 1S1« zu Litten. 6) gaÜS bie Voüzaplung einfcplieBlicp ber ginfen nidpt biß 1. gc- bmar 1872 erfolgt ift/ criifdpt PaS aus ber ttuttg unb wirb nur bie bcfulLe Kaution Pon 45pEt. ohne Stufen zurucfaezahlt. ^ ^ c . 7) ch£ckit neuen Aftien pariiz’pireu an bet roden JahtcSs^tPts bctibe vom 1. Januar 181». Verlitt, im ©ezembec 1871. ^3reugifcpe SDbcn=Svcbtt--3lfticiv'8anf. Jadbmann. 0ehwebcr. ßchmamt.

in ber Seit Pom

15. bi» 25. 3anuav b. 3-

[m. ii] Heinrich §climidt’sclies CoitferDatoiium ber Hufik, MarksTafcBstr. 24, 1 Tr. Neue Kurse für Klavierspiel, Gesang, Theorie und Kompo- sition, Violine, Cello, Klarinette etc.; Streichquartette, Kammer- musik, Orchester beginnen am Donnerstag, den 4. Januar 1872. Honorar für die Unterklasse 3 Thlr., Oberklasse 5 Thlr. mo- natlich pränumerando. (c.93/1.) Der Direktor: Heim». §ciiiiiidl 9 llarkgrafeiistr. 04. 1 Tr.

[M. 21] EDlcin^ bisher unter ber ginna ßogcS ßuehting & Eo. geführtes ©pCbttlQU0§C[ct)Clft werbe ich uon heute ab unter ber girma in utweränberter Söeifc fortführen/ währenb bie girma ßogcS ßuep* ting & Eo. barnit erlifcht. (a 31/X.) ©ecficmüribe/ ben 1. Januar 1872.

3c. Alejanber Venbij fragliche ©efepäft unter ber früheren girma in ©üpen fort. ©ie gebaute girma würbe baber beute unter Ar. 571 beS ©efeHfcpaftSregiftcrS gelöfcpt unb unter Ar. 3054 beS girnten* regijterS wicbcr etngetragen. Aachen* ben 5. 3auuar 1872. königliches .chpanbclSgerichtS-'0cfrctariat. 3n baS ^anbet^regificr bei bem königlichen ^anbelSgcrichte ba- sier ift b^te auf Anmclbung eingetragen worben: 1) Ar. 778 beS ©efellfchaftSrcgtfferS , baf in {folge beS Ablebens ber VSittwe Hermann £etnrich ©rafe, 3Aarta Xpcrefta geb. Acoianbt, beren Vctbeiligung unb auch oemtöge Uebcrcinfunft bie Vetbciligung ihrer Erben an ber bicrfclbft beftebenben £an- belSgefeÜfchaft unter ber girma jpertninabauS et Eomp. mit Enbc ©czcmber 1871 zu beftebm aufgebört bat; bafi fobann zwifepen ben bcibeit anberen ©cfcilfcbaftcrn, bem Kaufmann ^buarb Aeoianbt in Elberfclb unb bem Kaufmann gricbrich VSilbclnt §crmingbauS in SBülfratb, an welche Aftipcn unb spafftoen beS ©efchaftS übergegangen )ütb, bie berührte |ckanbcis; qcfellfcbaft in fonft unoeränberter VSetfe fortbefteben bleibt. Ar. 215 beS (BefcllfchaftSrcgiftcrS. ©ie gemäi llebereinhmft ber ©efellfcbafter ßubwig Sbeobor ©ic£c unb 3uliuS sprüSmattn, Kaufleute in Elbcrfelb, am 1. 3anuar 1872 ffattgefunbene Auf* löfung ber ^anbelSgcfcllfchaft unter ber girma ©. 58. ©iefcc bafelbfl f baS ©efepätt wirb liguibirt unb bleibt bafür bie bc» nannte girma mit bem Sufafce »in ßiquibation« beftehen; aur ~ ,Jf ber ßiquibationSftrma ift jeber ber beioen ©cfcll*

2)

Sdcpnung ber ßiquibationSfirr fepafter für lieh allein berechtigt.

leute 3uÜuS 5|3rü8mann unb (Earl griebriep Alcranber Jagern fteeber in (Elberfclb, von benen 3ebcr bie Vefugitil hat, bie ©e* leüfchaft au vertreten unb bie girma zu geiebnen. Elberfclb, ben 2. 3unuar l 8 ^. ©er .ganbelSgericbtß=0cfrctär , SAinf.

e tm

3n unfer girmenregifter ift heute unter Ar. 406 bie girma: »gofcpb Voffüpler« au Vorbecf unb alS beren 3ubober ber Kaufmann 3ofcpb Voffüplcr Safelbft eingetragen worben. Effen, ben 3. 3anuar 1872. königlid^eS kreiSgericht. I. Abteilung. ®etfätife, 2§et^ach§tmtgett, «Submtfftonett :c. 1103]. Vefanntmacpung. ©aS hier belegcncf im 3apte 3864 neu erbaute ehemalig 0alz s 2Aagazin*©cbäube mit zugehörigen ©runbftücfen foll ir Sßege öffentlicher ßicitation oerfauft werben. 3öir buben hierzu Sermin auf ©onnerftag, ben 18. 3anuar 1872/ Vormittag» um 10 Upr, in unferem ©icnftlofalc anberaumt/ zu welchem kauflugige mit bem Vcmerfen eingelaben werben, baf ber 3ufcplag ber höheren Vcpörbe Porbepalten bleibt unb bafj 3eber ber brei Veftbictcnben ben 10. äbeil tckcr gebotenen 0ummc als Kaution fofort int Termine zu bunter« legen bat. Oie VerfattfS*Vebingungen, ber 0ituation8*5J3lan unb bie gldcpen* Vcrecpnung fönnen innerhalb ber ©efcpaftSftunbcn in unferer Die* aiftratur emgefeben werben. ßanbSberg a. 28., ben 6. 3anuar 1872. königliches Jpaupt=0teuer«2lmt. Vefanntmacpung. ßol3=5Berfauf in ben 0cbu^besirfen ©ronbomien; Orngallen unb ^Ballenjinnen ber königlichen Oberforftcrci ©ronbotofen im 5Hegierungg*58cairf ©untbinnen. Sunt öffentlichen meiftbietenben SSerfauf oon ca. 90/000 SHaummeter fiefem Kloben unb &nüppel=23tcnnbol3/ tn ben Rubren 1869 bis 1871 einge» f^lagen unb sum größten ^beilc gcfchält/ in größeren ^aufloofen/ fomie oon ca. 400 0tücf tiefem 58aul)ol3 auS oent (Einfcblage 1869 Hebt: Oienftag/ ben 30. 3anuar c./ Vormittags 10 Hbt/ in ber 0tabt 3lrpS/ im Kaufmann 9bcuntann’fcben ßofale Hennin an. Oie VcrfaufSbebingungcn toerben bei (Eröffnung beS SenninS befannt gemacht unb föntten auch fdhon oorber in ber Unterzeichneten Oberförftcrei eingefeben werben. Oie Sa^e betragt für ben Dtaunt* 'tneter tiefem Kloben 13 0gr. unb für ben Sftaummeter fiefem Knüppel 10 0gr./ cS werben jeboch chent. auch angenteffcne ©cbotc unter ber ^are angenommen. Oer 0tanbart beS ^oolaeS ift refp. ca. % bis 1 Stelle non bem mit ber Söeichfel in Verbinbung ftchenben 5tofch=0cc unb ca.ll 2)beilcb?onbemmitbent ßöwentin=0cetn Vcrbinbung ftebenben 0pirbing=0ee/ fowic ca. 4 teilen oont Vabnbof Spcf/ 5 bis 6 teilen oom Vapnbof ßöhm unb ca. 3 Steilen oont Vahnpof 3öib= minnen ber Oftpreuhifchcn 0übbabn entfernt. ©ronbowfen/ ben 4. 3anuar 1872. königliche Oberförfterei. StuftionS = 3lnzeige. 0onnabenb/ ben 13. b. S)b./ Vbor» «gcnS 9 Uhr/ foüen im Xrain = Oepot hierfelbft nachbenannte um brauchbare 5Pfcrbc = 3(uSrüfmngSgegenftänbe/ alS: 396 halftern/ 110 ^alftcrfctteu; 357 Xrenfcn/ 46 ^ancaren/ 163 ^auptgeftcüc/ 57 0ättel/ 49 tuchene llebcrbecfcn/ 81 grofe 5Boplacl)S/ 162 ^ferbebeefen/ 175 Oectengurte/ 156 JPaar ^ummctgefchirrc/ 196 gutterfäcfe; 229 §uf» eifentafchen/ 208 5pugzeugtafchcn tc. öffentlich meijtbietenb gegen baare 53ejahlung Pcrfatift werben. 3llt=Oamm/ ben 5. 3antiar 1ch Oie EDtatcrialieiwerwaltungS^ommiffton beS 5)3ommerfchcn Srain e VataidonS SRr. 2.

ckaarc Vczahlung

[100] 3lm 17. 3anua r b. 3- foHen im SBillfcben ©aftbofe in SKirow bon VborgeitS 10 Ubr ab aus ben begangen 5Priefterbärf/ §olm/ Swenzow unb Vcetfch ber SJlirower gorft circa 1000 Stüc! fiefern 33au- unb 0chneibebölaer aus ber SBefcnberacr gorft unmittelbar am fchiffbarm äöaffer: Vegana ©rünpfan 3 eichene 9bufcenben; 15 58irfen/ 160 fiefern Vau* unb 0chbneibeböl3er/ Vegang Söcfenberg circa 700 Sffaummeter fiefern Knüppel unb Oteiferfnüppel verweigert werben. g. 0charenberg. 9t. §abn. [11] 58 c f a n n t m a ch u n g. es follcn öffentlich meiftbietenb gegen fofortige bc nerfauft werben: 1) am 11. fünftigen SftonatS zu §rccfom int bortigen Varacfenlager: circa 300 eifernc Oefen/ 4000 laufenbe guf Ofenrohr/ 300 0chufcblcche/ alteS ©ifen; 2) am 12. fünftigen SRonatS zu Sllt-Oamm am ©oll* nower ^barc: circa 350 eiferne Oefen/ 6300 laufenbe gtifj Ofenrohr/ 600 0chu^blcche/ altes (Eifen/ eine 5parthie gebrauchter Vretter/ 3) am 13. fünftigen SftonatS zu 0tettin im geftungS* 58aubof: circa 520 eifeme Oefen/ 4000 laufenbe guf Ofenrohr/ 600 0chupblechc/ alteS (Eifen. 0tettin/ ben 31. Oezentbcr 1871. königliche gortiftfation.. [los] 23efannttna§ung. §uben bieffeitigen Vautenfoll tm 5Bege ber öffentlichen 0ubmifftott bie ßteferung tckon circa 1000 (Ecntnern T-Träger vergeben werben/ unb ift bürzu im 58urcau ber Unterzeichneten gcftungS=58au«£)ireftion auf Oonnerftag/ ben 25. Januar 1872/ Vormittags 12 Ubr f Termin angefe^t. 0ie Örterten ftnb bis zum gebachten Sdtpunft rerftegelt unb mit ber 3luffchrift: »ßiefemng auf T-Srägcr* oerfehm/ hierher einzufenben. Oie ßicferungSbebingungen fönnen im biefTcttigm 58urcau etngefehen ober gegen Srftattung ber kopialien überfanbt Werben. 5IöilbelmSbatcken/ ben 8. 3anuar 1872. königliche geftungS*58au*Oircftiom

[104]

Obcrfcplcfifcbc ßifenba^a.

Oie Ausführung ber infünf ßoofen gethcilten (Erb* unb 5piani- rungSarbcitcn auf ber (Eifenbabnftrecfe ßeobfchü^=ßanbeSgrenze foll im Söege ber öffentlichen 0ubmifj1on Werbungen werben. Oie 58ebingungen/ Si^affenberechnungen unb 5)3läne liegen in unferem (Eentralbureau zur (Einftcbt offen unb fönnen bie 58ebingun* gen gegen ^rftattung ber kopialien bafelbft bezogen werben. Offerten ftnb portofrei/ vcrftegelt unb mit ber Auffchrift: »0ubmifjton auf bie Ausführung pon ©rb* unb VlanirungS- arbeiten zur (Eifenbahn Pon ßeobfchüfc nach 3ägcmborf« bis zu bem auf Oonncrftag/ ben 1. gebruar er./ 58orntittagS 11 Hpr/ an beraumten 0ubmifftonStermin in unferem (Eentralbureau hierfelbft/ Seichjtrafk Ar. 18/ einzurcichen f wo biefelben in ©egenwart ber etwa erfepienenen 0ubmittenten tferben eröffnet werben. VreSlau/ ben 6. 3anuar 1872. königliche Oireftion ber Oberfchleftfchen (Eifenbahn. Sßctloofttng, Slmortifatton, 3tnS§ahbmg u. f, tckon öffcntUdhcu tfSaptcttn. 58 e f a n n t m a ch u n g. S3ei ber in golge unferer Vefanntmachung Pont 28. p. VCtS. am heutigen Xage ftattgefunbenen öffentlichen Ver- loofung Pon Aentenbriefen ber VroPinj Vranbenburg ftnb folgenbe ApointS gezogen worben: Litt. A. zu 1000 Xblr. bie Aummern 143. 219. 788. 834. 861. 862 921. 1032. 1083. 1095.1412. 1469. 1523. 1577. 1619. 1807. 1878. 1879. 2100. 2281. 2339. 2447. 2569. 2739. 2867. 2942. 3053. 3072. 3178. 3259. 3261. 3344. 3350. 3359. 3546. 3561. 3641. 4059. 4447. 4506. 4571. 4866. 4870. 4871. 5025. 5481. 5616. 5672. 5738. 5758. 5860. 6270. 6290. 6318. 6435. 6438. 6542. 6621. 6688. 7080. 7103. 7167. 7305 7442. 7752. 7871. 7991. 8036. 8144 8231. 8254. 8291. Litt. B. zu 500£blr. bieAum- mern 284. 433. 507. 683. 756 784. 868. 904. 1053. 1323. 1453 1506. 1541. 1595. 1837. 1935. 2187. 2193. 2235. 2589. 2814. 2894. 2966. 3077. 3154. 3187. 3218. 3481. 3534. 3571. 3664. Litt. C. zu 100 §hlr. bie Aummern 28. 44. 193. 251. 462 507. 632. 844. 920. 1237. 1307. 1338. 1408. 1789. 1861. 1919. 1934. 1947. 2057. 2070. 2109. 2150. 2444. 2485. 2809. 2832. 3136. 3212. 3250. 3526. 3702. 3814. 3862. 3901. 3909. 3982. 4178 4182. 4676. 4708. 4817. 4875 5021. 5108. 5329. 5586. 5599. 5713. 5896, 5964. 6106. 6330. 6388. 6480. 6486.

6524. 6654. 6701. 6716. 6740. 6840. 7512. 7724. 7765 7788. 7908. 7976. 7987. 7988. 8126. 8334. 8349 8366. 8507. 8646. 8735. 8771. Litt. D. zu 25 iblr. bie Aummern 5. 63. 84. 370 392. 509. 521. 669. 696. 712. 778 823. 982. 994. 1053. 1131. 1782. 1918. 1965. 2096. 2210 2381. 2839. 2871. 2928. 2943. 3229 3293 3525. 3573. 3584. 3684. 3748. 3865 4016. 4092 4322. 4380. 4385. 4420. 4605. 4730 4764. 4774. 4850. 5159. 5499 5839. 5851. 5897. 5929. 5946. 6229. 6324. 6443. 6629. 6650 7118. 7133. 7187. 7206. Oie gnhaber bet porbezdepneten Aentcnbriefe werben aufgeforberf/ gegen Cuittung unb (Einlicfcrung ber Aentenbriefe in courSfahigem 3uftanfce unb ber baz« gehörigen (EouponS ^cr. 111. Ar. 12—16 nebft SalcnS ben Amnweuh ber crftcren bet bet hieftgen Aentenbanf-kuff«, Alte 3afob*firajje 106, Pom 1. April f. 3- ab an ben SBotfcntagen Pon 9 bis 1 Uhr in (Empfang zu nehmen. Vom 1. April f. 3- a & hört bie Verzinfung ber oorbezeichneten Aentenöricfe auf. Oiefc fclbft Per- fahren mit bem 0cpluffe b;§ 3ahre£ 1882 zum Vortpeil ber Anftalt. 2ßlt machen hierbei wicberholt barauf aufmerffam/ bafj ffimmtliche unter ben Aummern 1 bis 9653 ausgegebene Aentcnbrtefe ber Vropinz Vranbenburg Litt. E. pon 10 £blr. in golge früher ftattgehabter Auöloofungen gefünbigt ftnb. Auch bemttfen wir/ bafi ben 3uhabetn pon auS* geioojten unb gefünbigten Aentenbriefen geftattet ifi/ bie zu realtftren* ben Acntenbriefe mit ber 23cft an bie Aentenbanf-JSöffe portofrei eilt* Zufenben unb au perlangert/ bah bie Übermittelung beS ©clbbctrageS auf gleichem 5öege unb foweit folcpcr bie 0umme oon 5üXhlt. nicht überffeigt/ bureb Voftanwetfunp/ jebod) auf ©cfapr unb tfoften beS Empfängers erfolge. Oem betreffenben Anträge ift/ fofern eS fiep um bie Erhebung pon 0umtr.en übe- 50 Xfclr. üanbelt, eine orbnungS- mapige Cuittung beizufügen. Vctlin/ ben 16. Aopember 1871. königliche Otreltion bec Aentenbanf für bie VroPinj Vranbenburg. (gej.) ^epber.

[102]

2)lagbebuvgck(£6t^eTi'iöaliC'ßci^iger ©tfenbaEm. 2öir bringen picrburch zur kenntni^/ ba§ bie 0erie II. ber Oipi» benbenfepeine au ben Vtagbeburg=ßeipziger 0tamm=Afticn Littr. B. erjt im Saufe biefcS 3apreS zur Ausgabe gelangen wirb. Ocn Hennin/ Pon tpclcpem ab bie Ausgabe erfolgt/ werben wir fpätec befannt machen. VMr erfuepen/ bis bapin bie Einreichung ber XalonS zu Per* fepieben. EDtagbeburg/ ben 7. 3anuar 1872. Oircftorium.

[m. 15] berliner SBccpSlcibanf. Unter »ejuanaijme auf §. 7 unb 9 ber Statuten unb in gofge beS SBefdjluffcä beb Stufilditirattib, forbern wir l;tcvburdj bte Slttto- näre ber SJerlincr SBecbettcrbant auf, eine weitere Einzahlung Don 20%/ alfo 40 ^Lplr- pr. SUtify

Vei ber3ahtung ftnb bie Stufen bieferAatc pom 1.3anuar a.c. ab biß zum SaplungStage mtt 5 pEt. pro anno zu Pergüten/ wo- gegen bie ©efammteinzaplung pon 60 pEt. an ber 2)iPtbcnbc pro 1872 partiaipirt. i)ic 3ntcrimSf§cine ftnb bei ber Einreichung mit hoppelten Aummenwerzeichnipen zu Pcrfcpen, Pon benen baS etne alS Cuittung Zurücfgegcben wirb/ um innerhalb 10 Stagen gegen bie abgcüempelten/ mit £)ipibenbcnfchcincn pro 1871 perfehenen gutcrimSfcheine auSge- taufcht zu werben. ©ie Einzahlungen geftpehen in ben VormittagSfiunben in Vcrlin an unferer kaffe/ ( bei ber VrcSlaucr ©iSfontobanf: grieben- » VreSlau thal & Eo./ ( » Herren ©ebr. ©uttentag/ » granffurt a. EA. bei £crrn A. A ein ach/ » Hamburg * » Eb. grege & Eo./ » Königsberg t. Vr. bei unferer gilialc/ » ßeipztg » Herren grege & Eo./ » Alüncpen » ber S3aprifd)en £anbelSbattf/ » 0tettin » §crrn 0. Abel j r./ » Sßien » ber Sßiener SÖechSlerbanf/ wofelbft gorntularc zu Aummernperzeichniffen zur Verfügung fiepen. Verltn/ ben 4. 3anuar 1872. ©er Vorftanb ber Verlinct SBechSlcrbanf. ©citn. ß. ßoewenherz. SÄ. 3Aufzfat.

SScrft^icbcnc S3cfatintmac^unden. ©ie kreiS*%hwrarztflcllc beS KreifcS CrtelSburg/ mit Welcher ein jährliches Einfommen pon 200 £Mr. auS 0taatSfonbS unb aujjcrbcm eine (Entfcbäbigung Pon 200 £f)lr. für bie Vcaufftcbtigung ber Vieh* unb Vfcrbcmärfte Pcrbunbeit/ ift erlebigt. Sßir forbem qualiftjirfc Vewerbcr auf/ ftch innerhalb 6 Söochcn bei unS unter Einreichung ihrer Attcfte zu tnclbcn. KönigSbervi/ beit 31. ©ezember 1871. Königliche Acgicamg. Abtheilung beS 3uuern.

[107] iAonatS*Ueb erficht ber SBeitnarifchen VanL A c t i v a.

1) Vaare Kaffcnbcffänbe: ^©eprägteS ©clb 2^h^* 1/282/400 grembcKaffenanwcifungcn u. Vanfnotcn » 180/709 2) SBechfelbcftänbc 3) AuSffehcnbc ßombarbbarlchne 4) Effcltcn 5) Acfcrpirtc Söcimaaifche Vanfafticn 6) Aftien*©iPibmbc--Eonto pro 1871 7) ©utpaben in laufenber Aechnung unb Ver- riebenes ©utpaben bei ber ßanbrentenbanf Passiva.

2plr. 1,463/109. * 3,262,782. » 1,149,740. » 75,875. * 1,000,000. » 69,416. » 3,956,186. » 251,357.

8) EingezaplteS Aftienfapital Splr. 5,000,000. 9) Vanfnotcn im Umlauf » 3,065,400. 10) ©epofttcnfapitalicn * 1,335,970. 11) Afticn=©iPtbcnbe=Eonto pro 1867 bis 1870 » 3,596. 12) ©utpaben ber 0taatSfaffen, Vtwatpcrfonen k.. » 1,600,470. äöeimar, ben 31. ©ezember 1871. ©ie ©ireftion ber VJeimarifcpcn VanL

ZU leiften.