1872 / 7 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

162

3um ©orRanb ftnb am 26. Rfroember 1871 getodMt: a) §crr gdrber ©uRao ©olR; als Dircftor; b) .perr ©uibo Pongebl, als Paffirer, ckcrr EmR SlmolD; als SontroHeur; ad a.—c. auS ©ittcrfelb. DcliRfch; beri 29. Degember 1871. PöniglichcS Preisgericht. I. Slbtheilung. 3n baS ^icftgc £anbclSrcgiRer iR am heutigen £age eingetragen: a) in ba§ girmenregiRcr: ad 9*r. 169 gur girma: 3. ß. ©embarb SHehber in Picl: baS gräulein ©aulinc Sophie SÖil^elminc Sfrbbcr in Picl ift in baS £anbelSgcfchaft bcS PaufmannS Johann Heinrich ©ernharb Dtcbbcr bafelbR am 15. Sfroember 1871 emgetreten; bie girma 3- SSernbarb Webber baber bier gelöfcbt unb bic nunmehr unter ber girma Sern» barb9tcbbcr&So. beRchcnbc £anbelSgcfettfchaftunter 9fr. 156 bcS ©cfellfchaftSregifierS eingetragen; b) in ba§ ®efcllfdbaft0regificr: ad Sfr. 156 bic girma: ©ernbarb SRehbcr & So. in i^iei Die ©efcllfchafter ftnb : Kaufmann 3*ckbann Heinrich ©ernharb Sftehbcr in Pie5 grdulcin ©aulinc 0ophic SÖilhelmine Webber bafelbR. Die ©cfellfchaft bat am 15. 9frDcmber 1871 begonnen. Picl, bcn 4. 3anuar 1872. ^öittglidhcö Preisgericht. Slbtheilung I. 3n baS hieRs* ^anbelörcgifter iR beute auf FoL 71 gur girma: »©ronaucr 9iübcngucferfabrif« in Polumne 3 eingetragen; bat bem Kaufmann Sari ©lathncr in ©ronau bie 8tcllDcrtretung beS Oircftorö popcrS übertragen ift. Elgc, ben 5. 3anuar 1872. PoniqlichcS SlmtSgericbt. ©efanntmad&ung auS bem §anbel§regifter beß Pönig» lieben SlmtßgericbtS Marburg Dom 5. 3anuar 1872. Eingetragen iR beute auf Kol. 49 gur girma: ®. g. Dencfcr gu Marburg; bat biefc girma unb bamit gugleich bie Don tfckr an SluguR ©ollmann crtbeiltc ©rofura crlofcbcn iR.

crlofchcn ift. ornemann; Slmtßrichter.

3u bet auf Fol. 8 bcS tfaflam £anbcl8regiRcrS eingetragenen

ijrtrma

?SB. 8cclhorR«

ift am heutigen §age bemerft; bat bie 3n?cigniebcrlaffung in Hebe; SlmtjtaeridbtS ©urgborf; als foltbe feit 1. Januar 1869 etngegangm tft. SSeincrfen» ben 5. 3anuar 1872.

teinerfen; Pöniglichcß Slmtßgcricht. 3n baS ßanbclSrcgiRer bei 2agf auf Fol. 53 eingetragen:

get bcS IfaRgcn SlmtßgericbtS ift am heutigen

trma: jjobann ©ernbarb £cpc; innen-Inhaber* Kaufmann 3ahann ©ernbarb %tpt f )rt ber Üfrebcrlaffung: Sffcn. SBittlagc; bcn 3. 3anuar 1872. PöniglicbcS SlmtSgericbt. PöniglicbeS Preisgericht gu Dortmunb. Die unter 9er. 245 beS girmcnregiRcrS eingetragene girma ßinbncr« (girmeninbaber: ber gabrifant Heinrich ßinbmr gu Sinnen) ift ge* löfebt am 4. 3anuar 1872. Unter 9fr. 147 bcS ©efellfcbaftSregiRcrS ift bic; am 1. 3anuar 1872 unter ber girma ßinbnct & Pilgrim gu Sinnen errichtete; offene £anhel§gefcUfcbaft gu Dortmunb am 4. 3anuar 1872 eingetragen; unb finb als ©efcllfchafter bermerft: 1) ber Paufmann Heinrich ßinbuev gu Sinnen 2) ber Paufmann 3uliuS Pilgrim gu Dortmunb. PöniglichcS Preisgericht gu Dortmunb. 3n unfer girmenregifter ift unter SRr. 343 bie girma

S^ergbauer« z &n

unb als beten 3nbabcr ber Paufmann Heinrich ©ergbauer gu £ckort= inunb am 5. 3anuar 1872 eingetragen. PönigltcheS Preisgericht gu £ckortmunb. ©ei 9tr. 112 bcS §anbclS= (©efeüfcbaftS-) DtcgifterS, mofelbfi bic girma SRofe & So. eingetragen fteht —; ift am 27. £ckegember 1871 golacnbcS oermerft roorben: »i)iefe girma mit bem £anbd§gcfcbdftc iR burch ©ertrag auf ben Paufmann 3acob§Rofe gu Dortnumb übergegangen unb baher bi^ gelöfcht. 3n unfer girmenregifter ift unter 9tr. 342 bic jginna »?Rofe & So.« unb als beren 3nbabcr ber Paufmann 3acob Stofe gu ©ort* inunb am 27. Cegcmbcr 1871 eingetragen. PönigltcheS Preisgericht gu ©ortmunb. ©ei ber sub 9tr. 125 bcS ^anbelS» (©efellfcbaftS-) SRcgifterS ein* getragenen girma »®ebr. 0bennemann« ift am 27. ©egember 1871 golaenbeS oennerft roorben: »£)cr 3immcrmcifter unb Paufmann griebricb SÖilbelm 0pcnne* mann ift aus ber ©efeüfchaft auSgefchieben unb folgeroeife bic ©c* fellfchaft aufgclbft. X)ie girma ift auf ben nunmehrigen alleinigen Inhaber; Paufmann Sari ^beobor ^pennemann gu Cckortmunb; iibergegangcn unb baber bier gelbfcht. 3n unfer ginncnrcaifter ift unter 9lr. 341 bie girma »®ebr. 0pennemann« unb als beren 3nbabcr ber Paufmann Sari Sbcobor 0pennemann gu Oortmunb am 27. ^egember 1871 eingetragen.

PSniglichc PretSg cricbtS-iDcputatton gu 0chroelm. 2)cr Paufmann SUbcrt Sarou gu Stauentbal bchJt für feine gu Sftaucntbal beRehenbc; unter ber SRr. 47 beS grnnenrcgifterS mit ber girma 3- 9R- Saron & Somp. eingetragene ^anbclSniebcrlaffung ben ©efchdftSfubrer SBilhclm grteS cbenbaiclbft alS ©rofuriften befallt; roaS am 29. Degcmbcr 1871 unter 9tr. 16 beS ?5rofurenregifarS ucr- merft iR. v __ C)ie bem Paufmann Sari Stüggebcrg junior für bic girma S. Im ertbciltef

Dtüggcbcrg & Sontp. gu 0chroclm erthcilte; unter 9tr. 39 beS ©rofu ecnregiRerS eingetragene ©rofura iR in gol'‘ r r rigenen ©efchäfteS am 29. ^Dcgember 1871 gclö

©er Paufmann Sari Dtüggcberg junior gu 0chroclm bot für feine gu 0(proclm beftebenbe; unter ber 9tr. 4 beS girmcnregiRcrS

unter 39 bcö s 5rofurenregifarS oertnerft ift! Unter SRr. 96 beS ©efcllfchaftSregiRerS iR bie am 1.3onuar J872 errichtete; offene ^anbclSgefedfcbaft unter ber girma: gr. ©rafelmann & 0obn au 0chroelm am 1. 3chwuar 1372 eingetragen; unb ftnb als ©effüfehofter oermerft: ber gabrifant griebricb ©rafelmann unb beffen 0obn; ber Paufman griebricb ©rafelmann junior gu 0chroelm. ©ic Paufleutc griebr. ©rafelmann senior unb griebr. ©rafel* mann junior haben für ihre gu 0chipelm bcRehenoe; unter ber

1. 3anuar 1872 unter SRr. 72 beS ©rofurcnregtfarS oermerft iR. 3n unfer girmenregifar iR unter 9fr. 179 bie girma SRicharb ©rafelmann unb als beren 3nbober ber gabrifant Sfticharb ©rafcl* mann gu 0cfmckclm am 30. Ocgember 1871 eingetragen.

y feine Ehefrau Smilie; geb. ©rafelmann; 2) bcn Paufmann Sbuarc 0etppel gu öcbroelm als ?5rofuriRcn bcRcüt; roaS am 30. £)egembcr 1871 unter 9fr. 71 bcS ^3rofurenregiRcrS oermerft iR. Die unter Sfr. 166 beS girmcnregiRcrS eingetragene girma 3ob. 43cnr. 0temenbcrg & 0öbne gu0chroclm (girmeninbaber: bieSBittroe ©Wilhelm 0ternenberg, 3ul*e geb. SDfrllcr; gu 0chroclm) iR in golge Uebertragung ber gtrma auf bic 0öbne ber bisherigen ©efchdfts- inbaberin gclßfcht am 29. Dcgembcr_1871. Unter 9^r. 97 bcS ©efellfchaftSregiRerS iR bie am 1.3anuar 1872 idbtctc offene §anbelSgefcüfchaft gu @tbttckelm unter ber girma:

errichtete . 3ob. ^enr. 0tcmenbcrg & 0öhnc am 1. 3anuar 1872 eingetragen; unb ftnb alS ©cfellfcbaftcr oermerft: 1) ber Paufmann £öilbelm^0terncnbcrg; ifmc ~

2] bet Paufmann SluguR 0tcmenberg; 3) ber Paufmann SUejanber 0ternenbcrg; fdmmtlich gu 0cbroelm. Die bem Söilbelm unb SluguR 0ternenberg für bie girma 3ol)- a enr. 0tcmcnbcrg & 0dbuc gu 0chu?elm crthetltc; unter 9ir. 60 beS rofutctorcgiRctS eingetragene ?5rofura iR am 29. Dcgembet 1871 gclöfcht. __ Die unter 9fr. 33 beS ©efellfcbaftSrcgiRcrS eingetragene girma ©euer ch& PlopbauS iR in golge bcS XobcS ber ©cfcHjajaftcrin ©Jittroe a ob- Daniel ©euer; ßifette; geb. Sbelhagcn gu 0chroclnt; gclöfcht am Dcgember 1871. Die bem Paufmann SBilh. ©eher gu 0chroclm für bie girma ©euer & PlophauS gu 0chroelm; erthcilte; unter 5Rr. 29 beS ©rofurem SRegiRcrS eingetragene R3rofura iR am 28. Degember 1871 gclöfcht. Unter 9ir. 94 beS ©efellfchaftSregiRerS iR bie; am 4. 0eptember 1871 errichtete; offene ^anbelSgefellfchaft; unter ber iförma ©eoer & PlopbauS; gu 0chroclm am 28. Degember 1871 eingetragen; unb ftnb alS ©cfcllfchaftcr uermerft: 1) ber Paufmann Sßilbelm PlophauS senior; 2) ber Paufmann Söilhelnt ©euer; beibe gu 0chmelm. Die PauRcute SSilhritn PlopbauS sen. unb Söifhelm ©coer au 0chroclm haben für ihre gu 0chroclm bcRehenbc; unter ber 9fr. 94 be^ ©efellfchaftSregiRerS mit ber girma ©euer & PlophauS etngc* tragene ^anbelSntebcrlaffung ben Paufmann SBilhclm PlophauS junior gu 0chn?elm alS 55rofurtRen beRelft; roaS am 28. Degember 1871 unter 5fr. 73 bcS ffirofurenregiRerS oermerft iR. 9ir. 77. girma 3* 4ck- k ©oullon babier. Der 3ubaber ber girma 3- 1* ©outton bat laut Slngeige oom 30. Degember b. 3- bem Paufmann Sari le ©oullon hier §5ro* fura ertbcilt Eingetragen Saffcl; ben 3. 3auuar 1872. PöniglicbcS Preisgericht I. Slbtbrilung. Zufolge ©erfugung oom 2. 3anuar 1872 iR auf Slngeige oom 30. Degember 1871 unter bem heutigen Sage in baS ipanbelsrcgiflet

eingetragen roorben: ba| ber

gabrifant 3uRuS Heinrich ^atmn oon hier feit bem 1) feinen 0ofm; ben gabrifanten griebricb 0chroiegcrfobn; ben gabrifanten

30. Degember 1871 1) feinen 0ofm; bcn gabrifanten SbrifHan hatnm babier; 2) frinen 0chroiegtrfobn; ben gch 3chann R3eter ©effeltrdger babier; als S^ittheilhaber in fein unter

ber girma £artmann & Somp. bisher betriebenes ©efcbdft auf- genommen hat. ^anau; am 3. 3anuar 1872. PönigltcheS Preisgericht. Slbtbeilung I. 3ufolge Verfügung oom 2. fjanuar 1872 iR laut am 30. De- gember 1871 bähtet eingegangener ©njeiae dd. 19. beffelbcn SRonatS imter bem heutigen Sage in baS £anoefSrcgiRet eingetragen roorben: 1) baR ber ©anfier Slbrabam 0onnebcrg oon hur; Dermalen gu granffurt a. 2R. roohuhaft; in fein babier unter ber girma Sl. 0onnc* berg ocRehcnbeS ©anfgefchaft oom 1. 3anuar 1872 an feinen bis- herigen ©rofuriRen; ben Paufmann 2Ra§ ^ochRdbter oon hier als ©efcllfchafter aufgenommen hat; beibe oon bem genannten 3rittmnft an baS gebaute ©efthaft unter ber bisherigen girma in offener £anbclSgefcHf(baft fortführen unb jeber ©efcllfchafter gut fetbRRänotgcn ©ertretung ber ©efettfehaft befugt iR; 2) bg| bic bem 2xoriR unb Heinrich 0onneberg gu granffurt a. 2R. erthcilte ©rofura erlofchen iR; baaegen für btcfelben oon bem ©anfier Slbrabam 0onn«berg unb^beffen ©efeflfchafter SRaj ^ochRdbter; beren Ehegattinnen granffurt « ©rofurafll girma per procura gu gcichnen. Joanait; ben 3. 3anuar 1872. Pönigli^cS Preisgericht. Slbtheilung I. Sluf Slnmclbung unb 9lachroeiS; baR in ber Dom 12.3uiti 1867 btc Sluflöfung ber gu Dortmunb mit 3u?ei

»efchloffcn unb alS 1) Pa

ignicberlaffung gi ioatiouSfommifjton

»aR in ber ©eneraloerfatnrnlung j^ütten-SlftiengefeUfÄaft ßeopolb I gu £aiger unb bie ßiquibation

iquibation

4) ©crocrfe Pari Pocfc gu 0icgen; 5) Paufmann 3- 0chemmänn gu Hamburg; 6) ©eroerfe Pari ßobmann gu Sommern; 7) SRentmeiRer 3- •§• Hemmer gu 0teinhaufcn; 8) Paufmann SllphonS ©ünger gu §aiger gcroäblt roorben feien; auf ben roeitcren 9*acbroeiS; baR ber©orfchrift m S. 243 bcS j&anbclSgcfeRbucheS roegen ©efanntmachung ber Sluf* löfung ©enüge geleiRet unb bentndchR bie ßiquibation in ber ©enetal» oerfammlung uom 13.3Rai 1869 für beenbigt crfldrt rourbe; baR

gußatgen 9er. 12 bcS ©cfcuicbaftsregtlters oen ^nuegertch DiUcnburg unb bie sub 9ir. 7 bcS bieftgen ©rofurcnregiRe getraaene ©rofura beS ShriR. Slubolpb ©ar| in £aSpc gelofcht DiUcnburg; bcn 4. 3anuat 18/2. Pönigli^cS PreiSgcridht. I. Slbtheilung. Die unter 9lr. 455 beS ©efellfchaftSregiRerS in baS ^icfiac ^an* belSrcgiRer e ngetragene girnta: 0igmunb SRichelS & Eo.;

©etneinfiaft aufgclöR fei. Dagegen rourbe eingetragen: Unter 9fr. 2907 bcS girmcnregiRcrS bic girma 0igmunb SRichelS; bereit 0iR Prcugnach unb Inhaber bet bafelbft roohnenbe Paufmann 0i gm unb 5Dfr che IS iR. Unter 5Rr. 2908 ibidem bie girma 3 uliuS Emmerich; 0iR ift Prcugnach unb Inhaber ber bajclbRroohnenbe Paufmann 3uliuS Emmerich. Sobleng; bcn 3. 3 attuar 1372. Der 0cfretär beß ^anbelSgerichtß; Plöppel. gerbinanbPocrroet; Paufmann gu Preugnach; hat angc* mclbct; baR er bafelbR ^anbelSgefchaftc treibe unter Der girma: gcr* bin an b Poerroer; roclcher heute sub 9fr. 2909 bcS girmcnregiRerS in baS ßanbclSrcgiRer eingetragen roorben iR. Sobleng; bcn 3. 3anuar 1872. Der 0efretdt beß ^önbelßgeriebiß; PlßppeL griebricb Oberlinger, ber jüngere ©ofamentier unb Pauf* mann gu Prcugnach; bat angcnielbct, baR er bafcXbR eme ©ofamentter- unb furge Söaarenhanblung treibe unter ber gtrma: .Sr. DB er- lin a et jr , roclche heufr sub 5fr- 2906 bcS gtrmenregtfarS in baS bieRge ßanbelSregtRcr eingetragen roorben iR. Sobleng; ben 2. 3anuar 1872. 0 Der 0cfretdr beS ^attbclSgertchtS; Plöppel.

9lr. 375 ibidem . Sobleng; ben 3. 3anuat 1872. ^ffretdr beß ßanbelßaencbtS;

Ebuatb aemelbet. .. Ebuatb ©etrh; t baß §anbelSregiftet eingetragen roorben iR. Sobleng; ben 4. 3anuar 1872. Der 0efrctdr beß ßanbelßgerichtß; Plöppel. 3°Bann ©ernharb 0eul; Paufmann in EmR hei Eocfam; hat angcmelbet; baR er bafelbR £anbelSgefthdftc treibe unter ber girma: 3- S8. 0eul; tuelcbe heute sub 9fr. 2912 beS girmenreg. in baß ^anoelSregifar eingetragen roorben iR. * Sobleng; 4. 3anuar 1872. Der 0efretdjr beß £anbelßgcrichtß; Pl ö pp e l.

grau ©arbara geborene ©hiltppß; in ©ütern getrennte Efa s frau oou ©eter3afeph ßiefcnfelo* biefer ohne ©eroerbe; beibe gu ©raunßhorn roohnenb; hat unter Slutorifation ihteß ShcmanneS angcmelbet, DaR Rc bafelbR ^anbclSgcfchdfte treibe unter ber girma: grau ©. 3. ßtefcnfelb; roclche heute sub 9fr. 2911 beß girmenreg. tn baS ^ieftge ganbelSregtRer eingetragen roorben iR. gür biefe girma hat bie 3uhaberin ihren genannten Ehemann gutn ©rofurtRen beReHt; roelche ©rofura acceptirt unb unter 9fr. 298 bcS ©rofurenregiRerS eingetragen roorben iR.

_^a? !obleng; bett 4. 3anuar 1J Der 0efretdr beß ^anbelßgcrichtß; Plöppel.

Die gu ©clbetn roohnenbe £anbelSfrau Henriette; geb. 0pccfen; Söittroe non griR Dan £ant; hat ihre beiben bafelbR roohnenben 0öhne unb feitherigen ©rofuriRcn EmR Dan ^ckam unb ßubrotg Dan §am unterm 1. 3attuar c. alß SD'bitgcfcHfchaftcr in baS Don ihr bis bahin unter ber girma griR Dan ^am gu ©elbcrn geführte ©cfchdft; für roclcheS ingroifchen eine 3itckeignicberlaffung in ©och errichtet roor« )en iR; aufgenommen unb iR gugleich bie bem bisherigen ©rofuriRcn

Aftern EmR Dan §am unb iren bei 9fr. 431 unb refp. 432 merft; Rantin PerRen regiRcrS eingetragen. Ercfelb; ben 4. 3qnuar 1872. Der ßanbelSgcricbtS=0efretdr EnShoff.

w.» f vv.„ ... ..... v laten ©frtgefcttfcbaftcrS ©uRao Slrthur §ocntnghauS senior, Paufmann gu Srefclb; beffen Söittroe Söübclminc; geborene SBinnerR; baRier roobn* haft, auf ©runb beß ©efcUfdmftSDcrtragcS an 0tcHc ihres Dcrlcbten

gbcwtanncS als SKitflcfcaMaftctin in bic OefcaW^t emaeiteten ifi, oinic baf mmnubr in ®cmä|i)cit ber j»mf(Jcn bcn ©cfcHfmc

?aftem ge»

m Der oiepengen jajeqc unDccouüeti itauiciuyi. 3uglcich rourbe sub 9lr. 529 unb refp. 530 beS jpanbelS» (©ro* furen») ^cgiRerS eingetragen; baR bem genannten Hermann 3acoB8, foroic bem feitherigen Ponfular - Slgenten ber ©eremigten ftaaten guliuS ©tagnuß; Dahier roohnhaft; unb groar einem geben für Rih; bie Ermächtigung erteilt roorben iR; bic girma ^oeninghauS & bc ©reiR per procura gu gcichnen. Srefclb; bcn 4. 3anuar 1872. T Der jpanbciSgerichbtS=8efretär EnShoff.

Die gu Ercfelb unter ber girma 0(hmtbt & SöacferS errichtete ßanbelSgcfcttfchaft iR gemdR ©ereinbarung ber ©ethetligten unterm 31. Degember 1871 aufgelÖR roorben unb m ßiquibation flriretem ßeRtcrc roirb Don ben feitherigen Sfrtgcfcllfchaftem 3ohaun gnebrich

; piejigen jvuiuyuuiui v fiänbei«- (®cftUfdjaft8-) «HcgifterS eingetrogen. Srefclb, bcn 4. Januar 1872.

chDer fianbclägctid&tä ©ctretä* SnS^off.