1872 / 9 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

unb

jtßiiigltcb ^teu^ifdcker Staats «ftnjdger.

Uas 2tbo«ncmtut beträgt t 7 egr. 6 «Pfg. für bas biertrljal/r. 3nfertton»prci« für ben kaum einer BruA/eta 3 ©gr.

Alte poft-2lngalten bts 3n» unb Auslanbes nehmen Ce^eliung an, für gerlm bie Cjpebition: 3ietettpla^ 9lr. 3.

•M 9.

23erlitt/ ©ontterpag beit 11. 3 a »uoe/ 2lbeiib3.

1872.

iDnitfchH R e i Berlin, 9. 3^nuar. 0e. Blajeftät ber kaifer unb konig hüben geftern Rachmütag um 3 Uhr in Allcrhöchflihrem Balai# ben neu ernannten fran3öfifchen außcrorbentlichen unb bebollmächtigten Botfchafter, Bicomtc be © ontaut = Biron, in feierlicher Aubien3 311 empfangen unb au# beffen §änben fein Beglaubigung#* fepreiben entgegen 3U nehmen geruhet. Rach beenbiqtcr Aubicn3 ift ber §tvr Botfchafter auch bei 3hecr Rtajcftät bcr kaiferin unb königin cingeführt worben. 0e. SRajeftät ber kaifer unb konig hüben im Ramen be# Deutfchen Reich# ben königlich preußifchen PanbgerichtS-Affeffor Otto Broicper, früher Amtsrichter in Pehe, 3ur Qeit fommiffarifcher g-ricoenSrichter in (Eolmar, 311m Rath bei bem Panbgcricht in 0traßburg i. (E. unb ben Picentiaten unb £)oftor ber Rechte, (Earl (Emil Hoppe in 0traßburg, 311m Rath bei bem Panbgerid)t in RUihlhüufen i. (E. 311 ernennen geruht. Befanntmachung. Unter Be3ugnahme auf tmfere Befanntmachungen pom

BZinifterium für Hanbcl, ©ewerbc unb öffentliche Arbeiten. Oer bisherige königliche (EifenbabmBaumeiftcr Blelchior# 311 Unna ift 311m königlichen (Eifcnbalm*Bau=3nfpeftor ernannt unb bemfeiben eine Betrieb*3i l fb^t° rs stelle bei ber BreSlau* Rtittelwalbcr (Eifcnbahn, mit bem SBohnfige 311 BreSlau, Per* liehen worben. Oa# bcni Dr. 3uliu# ©effert, bem Sari ©effcrt unb bem ^bcobor ©effert (girma ©ebrüber © cf f ert) 3U (Elberfclb unter bem 5. Januar 1870 crtheilte Bütent auf ein Berfabren 3ur fabrifmäßigen Oarftellung eine# rothen garbe* ftoffe# au# Anthracen ift aufgehoben. (Erlaß/ betreffenb bie Rcorganifation bcr in bcrB*°üin3 SPcfifalen beftehenben HanbelSfammcrn. Auf ®runb bc# §. 35 bcö ©efeße# über bie HanbclSfammcrn Dom 24. gebruar 1870 (©cf. 0. pag. 134) wirb in Begehung auf bie in ber Brooins SBeftfalen beftebenben ^anbelgfamtnern beftimmt: I. Oie HanbelSfammcr .^aqen betreffenb: 1) Oer ben kreis Hagen umfaffenbe Besirf ber HanbclSfammet bleibt unoeränbert. 2) Ote HünbelSfammcr behält ihren 0iß in bcr 0tabt Hagen. 3) Oie 3ahl ber Biitglicbcr beträgt Dom 1. April 1872 ab ein

184

2§erfcfckiefcette 93efantttmo^uti(jeti* Oie krci3»2öunbar3tficflc be# kreife# Ortelöburg/ mit bctn Sßobn* fißc in bcr 0tabt Sßiücnberg/ ift crlcbigt/ nnb werben qualifuirte Bewerber aufgeforbert, ftcb innerhalb 6 SSocbcn bei un§ unter (Ein* Teilung ihrer Attcftc *u melben. königSberg / ben 3. ganuar 1872. königliche Regierung. Abteilung be# 3nnern. [2ij 23efanntntacfytmg. ©ic ©tabtbc&ürbm haben bie §ln|!cüU1ig Ctne§ JiTCitfU ©tabtbaurnt^ für bie fcitftge ©tabt mit einem 3a^rgc^alt* Don 2000 £blr. bcfd&loffen. Bewerberum biefe ©teile/ welche bie Oualiftfation ju jeher 0taat#- baubcamtenftcHe beftien/ wollen ihre bc#faüftge Reibung unter Bei- fügung ihrer Srugniffe bi# jum 31. 3^nuar 1872/ beibemunto jetebneten Borfißcnben ber 0tabtnerorbneten-Berfammlung einreichen. ^ “fuhrung

Oie Ausführung Don Bnoütbautcn unb bie Anfertigung non Bauprojcften für Brinatperfonenf 3um Behuf ber (Erlanguna ber bau- polizeilichen ©enebmigung/ fann bem ansuftellenben ©tabtbauratbe nicht geftattet werben. SRagbeburg/ ben 28. fernher 1871. Oie 0tabtnerorbneten-Berfamm[ung. Öiftemann; Borftßcnber/ ©encralbircftor ber Bbagbeburger ßeben#Dcrftcherung8*©efcllfchaft.

[\1 24]

Associe-Gesaoh.

gür eine feit längeren 3^hren mit lebhaftem 0chwungc betrie- bene gabrif chemifdper Brobufte äu# unb Hargenr nerbunben mit Holi*3mprägniranffalt unb 0ägemühlc/ wirb ein ^hctlnchmer gefucht/ oer felbft gachmann ober tüchtiger Kaufmann ift/ wegen ent* fprcchenb nothwenbiger Bergrößcrung be# Betriebs. Oie gabrif/ Dor einer größeren 0tabt belegen unb bireft mit einer (Eifcnbabn Dcrbunben/ ijt für Be§ug be# Rohmaterials äußer# |ünfti^ fituirt unb cntfpricht allen Bcbingniffen für ben rcntabclften

(E# fei noch ermähnt, baß namentlich auch bie gabrifation non Antbracen bafelbft in gebiegenfter SBeife ftattfinbet, wte überhaupt bie gabrif auf Der ^öhe ber SSiffenfchaft unb Erfahrung in ihrer Branche fleht. Oualiftjirtc B^rfonen wollen unter Angabe ihrer Berhältniffe schriftliche Offerten sub A R. an bie SCnnoiicen s ©jpebttiott non ©♦ ß* Oanbe äs (Ho., ^tanffurt a* 93?♦ einfenben.

Befanntmachung. Born 15. b. BttS. ab wirb ber gemein* fchaftlicpe Slonncntarif ber Rieberfchlejtfch SRärfifchen Bal)n unb ber Oflbahn für Braunfohlen in Sßagenlabungcn nom l.ÜRat 1871 auf* gehoben. An bcjfen 0teüe tritt non bem gebauten Xage ab ein (Eentnertarif in Kraft» ber auf allen Berbanb 0tationen eingefehen merben fann. Bromberg/ ben 3. 3anuar 1872. königliche Oireftton bcr Oflbahn.

[m 685] Berliner Hagel-Assekuranz-Gesellschaft von 1832. Oie Herren Aftionärc unferer ©elcflfchaft werben bierburch gu ber orbcntlltöm ©encral-Betfammlung ergeben# etngclabett, Welche am SRlttwod)/ ben 24. 3anuar f*, BormictagS 10£ U&r, in unferem ©efchäftSlofalo ©eorqcnßr. 44 etne kreppe hoth/ flattflnben wirb. (a 55^/12) Berlin, ben 21. Dezember 1871. Berliner Hagel - Assekuranz - Gesellschaft von 1839.

[M. 4]

Bank für Bkeinland und Westplsalen.

Rachbcm bie Herren Banquier 2öm. non Recflinghaufen h^* unb Banquier 0ig. 0ußmann in Berlin mit bem bcuti* en 2^ge aus bem ncrantwortlichen Borftanbe unferer ©cfcllfd&aft ausgetreten ftnb, wirb berfelbe nunmehr nach §üel III. ber 0tatuten au§ en hier^u ernannten Oireftoren

beflehen.

errn g*. 2Ö. 0midt unb ^em ®nr^n

661X1/ ben 31. Oegcmber 1871.

®et mnfttehtörath*

[M. 23]

Baak für Rheinland und Weslplia 1 In der Heutigen Sitzung unseres Aiifsiektsraths sind: Herr Justiz-Rath ff^ay hier zum Vorsitzenden, Herr Banquier W. voll Becklingbausen hier um Herr Kommerzien-Rath Ernst Waldtbausen in Esser zum ersten resp« zweiten Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt worden. Cöln, 5. Januar 4872. Hie Hircktion. Smidt. L.

(MVl)

^ Htcin bisset unter ber ginne Sogeä Su^ting & So. geführtes ©pcbitioniaefc^aft werbe ich tckon heute ab unter bcr girrna in unberänberter Sßcife fortführen/ wähtenb bie girma öogcS Öuih* ting & So. bamit crlifcht. {* 31/X.) ©eejicnumbCf ben 1. 3ch*nuar 1872.

orbinarta bUU ^pir. ^sgr. w., ©umma ^,541 ^.tur. zo ^gr. 6 Bf- Einnahme im SRonat Ocumbcr 1870: a) für 25/334 Bereuen 10/108 3:i)lr. 7 0gr. 9 Bf-r 1ck) für 312/728/0 6tr. Oüter 18/443 ^lx. 17 0gr. 0 Bf./ c) (^traorbinaria 600 %bix. 0gr. Bf-f 0umma 29/151 ^l)lr. 25 0gr. Bf- B^itbin pro 5Ronat £)c§etnbcr 1871 Weniger 6809 3:h^- 29 ^9 r - 6 W Btinbercinnapmc bis ult.

I,

Roocmber c.» nach erfolgter geflftcHung bis ult. 0eptember c./ bei trägt 5790 18 0gr. 3 Bf- SRithin bis ult. ©ejember 187i weniger 12/600 17 0gr. 9 Bf- Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an auf die Annalen der andwlrlhschalt in den Königl. Preuss. Staaten Herau^gegeben und rodigirt von dem General-Sekretär des Königl. Landes-Oekonomie-Kolle- giums, Geh. Regierungs-Rath C. von Salviati. Jeden Mittwoch und Sonnabend erscheint eine Vunimer« Preis für das ganze Jahr 4 Thaler. Inserate in den Annalen findeo die weiteste Verbreitung und werden angenommen von derZeitungs-Annoncen-Expedition vonHaäsensteln&Vogler inBerlin und derenFilialen,sowie von der Expedition der Anualen der Eandwirthsehaft, Berlin, 91. Zimmerstrasse.