1872 / 9 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

200

ln bo§

be8 untergeicbnetcn ©cric^tö/ über bte Nu§- fd&liejjung ober ^Tufbcbung ber ehelichen ©ütergcmcinfdjaft unter Rauf- ieuten/ ift jufolgc Verfügung rotn 30. 0cjember 1871 eingetragen: Nr. 19. 0er Kaufmann Ncinfjolb ßcopolb ftifdjcr B u Neuflettin bat für feine El?c mit ber rermittroctcn Kaufmann Söilcfe/ Entma *Öaultnc Xfjercfc geborene Ralcf/ bie ©emeinfebaft ber ©ütcr unb. bcS Er- n?erbe§ laut gericbtlicben Vertrages oom 17. Dftober 1871 au8- gefcbloffen. Ncufiettiit/ ben 2. 3anuar 1872. RöntgltcöcS Rreiggericfrt. I. Nbtljctlung. 3n baß Ncgificr bcö Unterzeichneten ©cridjtg über bie 5lu8» fdjlicfiung ober Nufbcbung ber ebclicben ©ütergemeinjebaft unter Staufleuten ift zufolge Verfügung oom 2. 3anuar er. eingetragen: Nr. 20. 0er Kaufmann ^Benjamin grcunblicb ju Ncuftcttin bat für feine Ebc mit Sräulein Nofalte 3acobt) bie ©emeinfebaft ber ©üter unb bc8 Erwerbes laut gericbtlicben Vertrages nom 1871 auSgefcbloffcn. Ncuflettin/ ben 5. 3anuar 1872. Röniglicbel Preisgericht. I. Slbtbeilung.

3n unfer ^innenregifter ift unter Nr. 1281 bie ftirma 3- 0lo a motogfa zu ^3ojcn unb alg beren 3nbabcrin bie Kauffrau 0lomottck8fa/ 3obanna gcb. Earo f bafelbft zufolge Verfügung fcom heutigen Xagc eingetragen. spofeitf ben 8. 3anuar 1872. Röniglicbcä Rreiögericbt. I. Nbtbeiiung.

0ie in unferem ftirmenregifier sub Nr. 325 eingetragene ftirma Cgmalb ftotber zu ©örlifc tfl erlofcben. ©örliiv ben 8. 3anuar 1872. Röniglicbcg RreiSgcricbt. I. Nbtbeilung.

Scricbtigung. 0er ©efellfcbafter ber girma Nr. 33/ Eloeffer et 5ßeib / Nr. 7 0. 161 biefeg SÖlatteg/ beift ».geinrieb*/ nicht 2ßib beim Sßcif. Röniglicbcö Rreiggericbt zu ßanbegbut. 3n unfer girmenregiftcr ftnb unterer. 219 bie girma 9t. fpcigfet/ unb alg beren 3ul)abcr ber 9Nüblcnbeftfccr Nobcrt ^3cigfer zu Sanbeg» but/ unb unter Nr. 220 bie girma ß. SBönfcb/ unb alg beren 3nbaber ber §anbelgmann ßaurenz Söönfcb zu Söittgcnborf beut eingetragen worben. ßanbcSbut/ ben 8. 3anuar 1872. RöniglicbcS RrciSgericbt. I. Nbtbcilung.

3ufolge Verfügung nont 6. 3anuar 1872 ift bei Nr. 356 unferg girmenregtfterg bag Erlöfcbcn ber girma SBernbarb Nöbr zu ßiegnty eingetragen morben. ßiegni§i/ ben 6. ganuar 1872. RöniglicbcS RrciSgcricbt. I. Slbtbeilung. 3n unfer girmenregiftcr ift beute sub Nr. 414/ VoL I. Fol 84 eingetragen: 3nbaber ber girma: SBucbbänblcr Heinrich 3acob ©rebe. Ort ber Nicbcrlaffung: Erfurt. Sezcidmung ber girma: griebrieb 0cberl’g gilialbucbbanblung. £§cmcrfitng: 0ag ©efebäft ift oon bem SSerlaggbucbbänbler griebrieb Sßilbeltn Rarl 0cberl aug granffurt a. 2N. begrünbet/ welcher baffelbe mit ber ÜBefugnift zur gortfübrung ber bigberigen girma an ben Söucbbänbler Heinrich 3afob ©rebe übereig- net bat. Erfurt/ ben 6. 3anuar 1872. RöntglicbcS RreiSgericbt, I. Nbtbeilung. 3n unfer girmcnrcgtfter ift beute sub Nr. 415, Vol. I. Fol. 84 eingetragen: 3nbabcr ber girma: Raufmann ßouig Niefcnfelb/.. Ort ber Nicbcrlaffung: (Erfurt; Sezeicbnung ber girma: fioutg Niefcnfelb. Erfurt/ ben 6. ganuar 1872. Röniglicbcö Streiggericbt. I. Nbtbcilung. 3n unfer sprofttrenregifter ift sub Nr. 66 Vol. I. Fol. 22 beute eingetragen: ^Bezeichnung beg 23rinzipalg: Kaufmann Rarl SNorifc NÖmplcr/ SBezeicbnung ber girma/ welche ber ^3rofurift zu geidbnen beftellt ift: 3- Stömplcr, Ort ber 2ticberlaffung: Erfurt. SBermeifung auf bag girmcnrcgtfter: 0te girma 3* 9tötnplcr ift sub 2tr. 372 beg (Jinzebgirmcnrcgifterg eingetragen. ^Bezeichnung beg ^profuriften: Kaufmann granz gtfeber. Erfurt, ben 6. 3anuar 1872. Stöniglicbeg Sbreiggcricbt. I. 5lbtbeilung. 3n bag ©efcllfcbaftgrcgifter beg Unterzeichneten ©cricbtg ift bei ber bafelbft unter 9h. 22 eingetragenen girma »gifeber/ ^ßlümecfc & (Setup.« folgcnbe Eintragung hemirft morben: 0er Svoffätl) 2lnbrcag ßie^tenberg tft aug ber ©efcHffbaft auggefebteben. Eingetragen ex decreto ootn 4. 3anuar 1872. ®r. 0alzc/ ben 4. 3anuar 1872. königliche kreiggericbtg-Oeputation.

3n bag btefige §anbelgregifter ift am blutigen eingetraaen* a) 3n bag girmenregiftcr: ad f r I. 61 5irma S6.8. ©icBct«, 3n(iafckcrm: SBIttnH Gmrftmc ßbarlottc ©icuttS, gcb. StcrootjI. in fticl- £ckit biSbctige 3nbabetin bat fca8 ©ejebäft unb btc fttrnw |F «(«. n. i -IO. r .irf r r! n r * ^

auf eine neugebilbete 0ie girma XI ©cfeüfd^aftgregi|tcr uoertrager b) 3n bag 23rofu

unb in baf

re

er:

Ä r . ^ nregift ad tic . üon ^ cr äderigen 3nbabcrin btt 2-M- @tc»crfi bem Kaufmann SBilbclm q3ftcrfcn in Äfct ertbetlte ^rofura: 0ie ^Profura ift erlofcben. , ^ c ) 3 n ©efellfcbaftgregifter: ub 9^r. 158: btc girma Xb3. 0ter»erg. 0ifc ber ©efcllfcbaft: Stiel. 0ie ©efellfcbaftcr ftnb: Kaufmann Earl Heinrich SBurcbarb 0icucrg in kid# Staufmann äötlbclm ^3ctcrfcn bafelbft. , ©efcllfcbaft bat am 1. ganuar 1872 begonnen. Ätel/ ben 6. 3anuar 1872. , königlid^cg kreiggeriebt. 2lbtbeilung I. i ^u bag bieftge ©efellfcbaftgregifter ift am heutigen Xäöc unter 9ir. 157 etngetragen: bic girma g. ©eiftmann u. ©. 0cbmibt. 0i£ ber ©efcllfcbaft: 2ieumünfter. Oie ©efellfcbaftcr ftnb: gricbrich ©eiftmann, ©corg Xbcobor ßubmig 0cbmibt/ beibe in SRcumünfier. 0ie ©efcllfcbaft bat am 28. Oftober 1871 begönne*» kiel/ ben 6. 3anuar 1872. königliches krciSgericht. 2lbtl)cilung I. 3n bag picftge girmcnrcgtfter ift am heutigen Sage eingetragen morben sub 9tr. 820 bic girma Earl SBartram in 9tenmünfter unb att beren 3nbabcr Earl Ehriftian 23artram in 9tcumünftcr. kiel/ ben 10. ganuar 1872. köntglicbcg kreiggeriebt. Slhtbcilung I. 3rt bag Jpanbclgregiftcr beg Slmtggcricbtg ßüneburg ift beute auf Fol. 284 bte

girma: SB. §. SD^tcbaelg Nachfolger/ alg Ort ber Nicbcrlaffung: ßüneburg unb »

ßüneburg/ als ginneninbaber: 3Norih 3acobfobn in ßüneburg/ etngetragen. ßüneburg/ ben 5. Januar 1872. S^öniglicbeS SlmtSgericht. Nhtbeilung IIL 21. kcuffcl. 3n bag biefige ^anbclgrcgifter ift beute eingetragen: 1) sub bol. ö5: 0ag Erlösen ber girma g. Oeblcferg in Neubaug cl b. Oftc 2) sub bol. 110: E inna: SB. Oeblcferg/ rt ber Niebcrlaffuna: Neubaug a. b. Ofte/ ginneninbaber: SNüHcr SBilbelm Oeblcferg in NeubauS a. b. Ofte. Ncubaug a. b. Ofte/ ben 5. 3anuar 1872. königlicbeg 2lmtggcricbt.

_ köntgltcbeg kreiggeriebt zu 0uigbnrg. 3n unfer girmenregiftcr ift unter Nr. 441 bie girma 21. ßccfin« ZU Outgburg unb alg beren 3nbabcr ber kaufmann 21 nton ßeeftna ZU 0utgburg am 9. 3anuar 1872 eingetragen. Oie unter Nr. unfereg ©efcllfcbaftgrcgifterg eingetragene ®e- fcllfcbaft »griebrieb SNonianug zu Ncumieb ift unterm 30. 0ezemher 1871 aufgclöft. 3 , 0ämmtlicbc 2lftioa unb fPaffioa gehen auf bie neu angemelbete gtrnta »griebrieb 2Nontantig zu Ncumieb/« beffen 3nhahcr ber kauf- mann griebrieb SNontanug zu Neumieb ift/ über. Oiefe girma ift unter 2h. 437 unfereg girmenregifterg ein- getragen. Neumieb/ ben 4. 3anuar 1872. königlicbeg kreiggeriebt. 1. 2lbtbcilung. Oie unterm 30. Oczcmbcr 1871 non bem kaufmann Nicbarb SNontanug zu 2?eumieb angemelbete girma »gr. Nhntanug 0obn« ift unter 2fr. 436 unfereg girmenregifterg eingetragen. gür bic girma ift ber Ehefrau Nicbarb SNontanug/ SNatMlbc gcb. Oicfe zu Neumieb/ ^profura erteilt unb biefe unter Nr. 86unfmJ »profurenregifterg eingetragen. Neumieb/ ben 4. 3^nuar 1872. königltcbcg Streiggcritbi. 1. 2lbtbci(ung. §tnftcbtticb ber SpanbclSgefellfcbaft 3of. gaüer & Eomp. xu Ober- lenzftrcb tft in bag ©efellfcbaftgregifter eingetragen: Oer ©efellfcbaftcr Xbcobor £üfcr zu Pappel ift geftorben. Oie ©efcllfcbaft beftebt fort/ unb ift in bicfelbe ber S^aufmann 2llbert fpfrcngle zu kappcl alg ©efellfcbaftcr cingctreten. 0igmaringcn, ben 2. 3anuar 1872. königliche Strciggcricbtg - Oeputation. g»eite Beilage

Stilette Beilage Zum Oeutfcben Neicbg»2lttjetger unb königlich ^3teufifchen 0taatg^2lnzeiger. J\o 9. SDotmerflag ben 11. 3att«at. ' 1872.

i- and

-Börse.

Berlin, 10. Januar. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl. Oel, Petroleum und Spiritus auf Grand des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68 84 Thir. nach Qualität, gelb. 80 Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 80 Br., April-Mai 81 a 8U bez., Mai-Juni 811; a 82 bez., Juni-Juli 83 Br., 82^ G. Weizen pr. 1000 Kilogr. ohne Farbebezeichnnng pr. April- Mai 804 bez.

jo ch» uoij uo4. u 56| Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46 61 Thlr. nach QuaL, kleine 46—61 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 50 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 48 Br., April-Mai 47%—48 bez, Mai - Juni 474 a 48 bez, Juni allein 49 bez., Juni-Juli 49 & 494 bez.

Thlr. 7* Sgr. pr. 100 Kilogr. Erbsen pr. 1000 Küogr. Kochwaare 52—58 Thlr. nach Qual. Futterwaare 48—51 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. * ~ Monat 28 Br.. , April-Mai 28 ä 28V* A 28 bez., Mai-Juni 28V* & 284 bez. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 5564 Thlr.

Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 284 Thlr., pr. diesen Januar - Februar 28 Br., Februar - Marz 28 Br.,

134 bez. Spiritus pr. 100 Liter A 100 pCt. ■« 10,000 pCt. mit Fass loco z3 Thlr. 17 Sgr. bez., pr. diesen Monat 23 Thlr. 16 A 25 Sgr. bez., Januar-Februar 23 Thlr. 16 A 25 Sgr. bez., April- Mai 23 Thlr. 25 Sgr. A 24 Thlr. 9 Sgr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. 28 Sgr. A 24 Thlr. 12 Sgr. bez., Juni-Juli 24 Thlr. 8 A 20 Sgr. bez., S Spiritus pr. 100 Lite^'lW S pCt.= 10,000 pCt ohne Fass looo 23 Thlr. 16 A 18 Sgr. bez. _ Weizenmehl No. 0 Uh A 10%, No. 0 u. 1 104 4 9%. Roggen- mehl No. 0 84 A 84, No. 0 u. 1 84 * 8 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkL Sack. x . Danzig, 10 Januar. (Westpr. Ztg.) Weizen loco m leb- haftem Begehr, Preise fest, für feine Waaren auch höher, die wenigen neuen Zufuhren wurden schnell geräumt und schloss der Markt fest bei einem Umsatz von 260 Tonnen. Bezahlt

wurde für: Sommer 126 —7pfd. 73 Thlr., 126pfd. 744 Thlr., - ~4pfd. 70 Thlr., 125pfd. 74 Thlr., fd. 76 Thlr., 124pfd. 79 Thlr., hochbunt glasig 127pfd.

13Ipfd. 78 Thlr., bunt 113 4pld. 128pfd. 76% Thlr., hellbunt 118pfd. 126—7pfd. 79i Thlr. 130pfd. 80 Thlr., hochbunt glasig ia7pfd. 80, 81 fThlr^ 127-tofd., 129pfd. 81, ™r„131pld. «H Thlr., weiss 127pfa. 82 Thlr., besserer 112pfd. 82 Thlr., 127 —8pfd. m. i r . r* ■nn-i'J OOt. nPUl— Dnmiiivnnnonroia flir

halten, aber ohne Kauflust, aui juieierung lzopio. uuni pr. April-Mai 79 Thlr. Br. - Roggen loco unverändert: nur 15 Tonnen wurden gehalten. Es bedang: l^pfd. ol4 52 Thlr., 123pfd. 53% Thlr. Regulirungspreis für 120pfd. heferungsrahi- gen 50 Thlr., inländischen 514 Thlr. Termine fester. Auf Lieferung l^Opfd.pr. AprÜ-Mai 53 Thlr. Br., 52| Thlr. G., m- länd. 534 Thlr. bez. Gerste loco unverändert, grosse 114pfd. mit 50 Thlr. bez. Hafer loco mit 41% 1 Thlr. bez. Erbsen loco flau, Koch-nach Qual mit 48, 484,494^bez. - Wicken loco behängen 42, 43, 46, 484, 50 Thlr. nach Quai. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. ^ofigewicht. Spiritus loc°^^ Thlr. pr. 100 Lit A 100 pCt. bez. Petroleum pr. 100 Pfd. loco ab NeÄv Jer ÖV Thlr. Br. Steinkohlen pr. 40 Hektoliter ab Nehtthnrwaer. ßopÄ^t^N^s^n franco Wag-

Loru-Mai im v ta uwiw mt 2 . Maxdebnrz, 10. Januar. (Magdeb. Ztg.) Weizen 75 bis iS* Roggen 58-61 Thlr. Gerste 47-?2 Thlr. H^er ^^10. Januar, Nachmittags 1 Uhr. (WolflTs Tel. Bur.)

Getreidemarkt Wetter: Frost Weizen höher, hiesiger loco 9, fremder loco 8.74, pr. März 8.7, pr. Mai 8.104, pr. Juli 8.124. Roggen besser, loco 6.74, pr. März 5.234, pr. Mai 5.28, pr. Juli 5.29. Rüböl fester, loco 14 e /i 0 ck pr. Mai lt*/,,, pr. Oktober 13 8 /a». Leinöl loco —. Spiritus loco —. Hamburg, 10. Januar, Nachmittags. (WolflTs Tel. Bur.) Getreidemarkt Weizen loco 2 Mark höher gehalten, Roggen loco gute Frage, beide auf Termine fest Weizen pr. Januar-Febr. 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banoo 162 Br., 160 Gld., pr. Februar - März 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 164 Br., 163 Gld., pr. April-Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banoo 167 Br., 166 Gld. Roggen pr. Januar-Februar 1134 Br., 1124 G., pr. Februar-März 114 Br., 113 Gld., pr. April-Mai 116 Br., 115 Gld. Hafer unverändert. Gerste still. Rüböl fester, loco 294,

Petroleum still, Standard wlnte loco 124 Br., 124 G., pr. Ja- nuar 124 G., pr. Januar-März 124 G. Bremen, 10 Januar. (WolflTs TeL Bur.) Petroleum Stan- dard white looo 5%. Amsterdam, 10. Januar, Nachmitt 4 Uhr 30 Minuten. (WoifTs TeL Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert Roggen loco träge, pr. März 2004, P?* Mai 207. Raps pr. Herbst 444 Fl. Rüböl loco 50, pr. Mai 484, pr. Herbst 45%. Antwerpen, 10. Januar, Nachmitt 2 Uhr 30 Minuten. (WolflTs TeL Bur.) Getreidemarkt geschäftslos. Petroleum-Marki. _Scuiussbericht) RaflQnirtes. Type Januar und pr. Februar TeL Bur.) Getreidem&tkt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren eeit letztem Montag: Weizen 1095, Gerste 2710, Hafer 4320 Qrtrs. ' ^ ^ x Der Markt eröffnete fest, Hafer eher besser. Iiondom^ 10. Januar, Nachmittags. (WollTs TeL Bur.) Getreide markt (Schlussbericht). Der Markt behielt bis Schlüsse für sammtliche Artikel eine feste Haltung. Hafer ging zu eher besseren Preisen ab. Liverpool, 10. Januar. (WolflTs TeL Bur.) Baumwolle (Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 15,000 B. Ruhig Tagesimport 19,000 B., davon 12,000 B. ame- rikanische, 5000 B. ostindische. Llverpeel, 10. Januar, Vormitt 11 Uhr 20 Minuten. (WolflTs Tel. Bur.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 15,000 BalL Gute Frage, Preise fest behauptet. Tagesimport 18,970 Ballen, davon 11,041 Ballen amerikanische, 5743 B. ostindische. Schwimmende unverändert.

Middling Orleans 10%, middling Amerikanische 10#, fair Dhellerah 7i ä 8, middL Dhollerah 64, middl. fair Dhollerah 7%, good middling Dhollerah 74, Bengal 6%, New fair Oomra 8, ffood fizir Oomra 84, Pernam 10, Smyrna 84, Ägyptische 10%. Lelth, 10. Januar. (WolflTs Tel Bur.) Getreide mar kt (Von Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 8366, Erbsen 387, Gerste 573. Bohnen 85 Tons. Mehl 3879 Sack. Der Markt zeigte für alle Getreidearton eine feste Haltung, die Umsätze blieben indess beschränkt. Mehl ruhig. 10. Januar, Nachmittags. (WolflTs TeL Bur.) ,rkt Rüböl behauptet, pr. Januar 107.75, pr. ck0, pr. Mäl-August 105 50. Mehl ruhig, pr. Ja- , pr. Marz-April 84.50, pr. Mai-August 81. Spiritus pr. Januar 57.00. Wetter: Schön.

50.

Fonds« and AeUen-Börse.

Frsnklhri **JDL, 10. Januar. (WollTs TeL Bur.) Fest Amerikaner 964, ch

1 AiuuunfMiurin i ahoumhiv« OcstcfK Kredltakücci SSt Lombardw» 218i, QaMer 265, Silber- ronto 65#, 1860er Loose 924, Bayersche Aul. —, Nationalbank —, Elisabethbahn —, österr.-deutsche Bankaktien —, Böhm. Westbahn —, Darmstädter Bankaktien —, Centralbank Fraakfturt m* BK#* 10. Januar, Nachmitt 2 Uhr 30 Minuten. (WolflTs TeL, Bur.) Lebhaft. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 349, Staatsbahn 4064, 1860er Loose—, Lombarden 2184. (Schluss-Conrao.) Preuss. Kassenscheine —Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 874-; Londoner Wechsel 1174. Pariser Wechsel —. Wiener Wechsel 1014- Bnndes- anleihe 1004. Neue Schatzanweisungen 100. Papierrente 56,