1872 / 9 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

204

©leiwifc, bcn 3. 3anuar 1872. Königliches KrctSgericht. I. Slbthctlung. IM. 30] (a. 223 l) Jn unfcr ©cnoffcnfcbaftS-StegiPer ip gufolgc ©erfügung Oom ^cuttgcn §agc eingetragen: laufenbe 9a. 2. girma ber ©cfellfcbaft: £ppotbcfcn-©anf-©erein ((Eingetragene ©ettoffenfebaft in Etlenburg. 0ifc ber ©enoffenfdbaft: Etlenburg. StecbtSücrbdltniffe ber ©ettoffenfebaft: ©i_e ©enoffenfebaft grünbet ftcb auf baS am 1. Stooember 1871

iP auf 30 Jahre unb jtrar für ben Zeitraum Pont 1. Januar 1872 bt§ 1. Januar 1902 bepimmt. ©ie ©erwaltung bc§ ©ereinS fü^rt ein auS 6 39tttgliebern bepcbcnbcS alljährlich au wdblenbeS Kuratorium/ ein Kafprer unb ein Kontroleur. ©er oon ben Kuratoren auS ihrer 39titte ju wäplenbe ©ireftor Pertritt bcn herein na® aujjen. Sur geit fungiren: bet ©ucbhänbler E. SB. ©ffenbaucr m Etlenburg als ©ireftor, ber SttttergutSbepber Cberlaenber p KleinfroftiJ/ ber ©utSbefjber §ermleben au ©reffen, ber ©ufsbejtfccr E. ©, ©rofjmann au Stubenrein/ ber ©aPbofsbcjtbcr SBifbelnt @ebalo au Eilenburg, ber SStaurermeiffer ßouiS SÖariJ) bafelhp, als Kuratoren/ ber ©arlcbnSfaffen-Stenbant Ebuarb Staumann au Eilenburg, atS KafPrer, ber ©arlebnSfaffen-Kontroleur ©uftaP lUjlig bafelhp, als Kon- troleur. ©ie 3ei(bnung bcS ©ereinS gefehlt oon bem ©ireftor in ber Strt, ba§ berfelbe ber girma beS ©ereinS feine StamenSunterfcbrift

hinaufügt. HMd fetben gu ben ©cneral*©erfammlungen ergeben burclf baS ©e» li^fdpcber KreiSblatt unb baS Eilcnburgcr StacbricbtS« unb Söocben-

©efauntmachungen beS ©ereinS aur Berufung ber 39titglieber bef- ftroe '

©aS ©craeicbnib ber ©eno ©eriebt icbergeit eingefeben wer ' 20. ©

ffenfebafter eben.

fann bei bem unterjeiebneten

Eilenburg, ben 20. ©eaember 1871. Königliches Krei3-®cricbt. ©ie gfibrung beS §anbelS- unb beS ©enoffenfd&aftSregiPcrS, fo- wie bie ©efbrgung ber bamit äufammenbängenben ©efebäfte ift für ba§ ©efcbaftSjabr 1872 bem §crrn KrciSricbter Klinge als Stichler, bem £erm ©ureau-Slfftpenten 0emmler als 0efretär übertragen worben, unb werben Slntröge auf Eintragung in baS JjJanoelS- unb baS ©e» noffenfcbüftSregifter an btefiger ©ericbtSpeüe an iebem ftJtitttood^ npifeben 10 MS 12 Ut)t unb bei ben KrciSgeridjtS-Kommifponen au Ealbe a. 39L, Elöje unb OebiSfelbe au ber oon bort auS au be- ftimmenben 3eit aufgenommen. ©ie ©efanntmaebu c " tragungen erfolgen bureb ben ©eutpben SteicbS- unb : fiifcben 6taatS«Slnaciger/ bie ^Berliner a3örfen*3eitung/ ber König lieben SUgierung au Sltagbeburg bur^ SluSbang an biejtget ©eriitSiteHe unb im ©erichtStofafe au SiSmarf. ©atbelegen/ bcn 5. 3anuat 1872. KöniglicbeS KreiSgericbt. 3u unfer gimtenregijier ift beute aufolgc Verfügung Pom heu- tigen ^age eingetragen : Str. 111. gvrmeninbaber: ber Kaufmann Earl gerbtnanb miefeier au ©entbin. Ort ber Stieberlaffung: ©entbitt. girma: E. ^iefeler. ©entbin/ ben 6. 3uniiar 1872. KöniglubeS KreiSgericbt. I. Slbtbeilung. 3ufolge Verfügung oom 3. Januar 1872 ift am 5. beffelben SftonatS bei ber unter Str. 3Ö9 unfereS girmenregifterS eingetragenen girnta: »Slltona’fcbeS UnterftübunaS-3ujutut« oermerft worben: Sin 0telle beS aus ber £ckireftton auSgefcbiebenen Senators Stopitfcb ift Ebuarb ßoren|en oon bier Wteber erwählt. Slltona/ ben 5. Januar 1872. KönigltcbeS KreiSgeriebt. Slbtbeilung. I.

§8ei ber unter Str. 972 unteres girmenregifterS eingetragenen/ bierfelbfi beftebenben girma: »% ®. g. 25ocf« ift aufolge Sierfü- guna oom 4. 3anuar 1872 am 5. 3anuat 1872 golgenbeS oermerft worben: £)er Kaufmann 5einricb ßubolf Sranbenburg au Slltona ift in baS ßanbelSgefebdft bes Kaufmanns 3abann ©corg grieb* rieb als £anbel8gcfeüfcbaftet cingctreten unb bie nunmebt unter ber girma »Söocf SBranbenburg« beftebenbe ^anbclSgefettfcbaft unter 9er. 353 beS ©efeHfcbaftS- regifterS eingetragen. * ch£ckit bem Kaufmann Heinrich ßubolf SSranbenburg für bie girma 3v ©. g. S3ocf feiner 3ett ertbeilte ^3rofura ift bemnadh erlofdjen unb foltbeö bei 9tr. 122 beS ^profurenregifterS oermerft. Slltona/ ben 5. 3anuar 1872. Königliches KtciSgericbt. Slbtbeilung. I. §Dic sub Sir. 267 unfcreS girmenregifterS eingetragene» bierfelbft beftebenbe girma: »% SBurcbarb Stacbfi.« unb bie sub Sir. 268 bafelbft eingetragene r burfelbft beftebenbe girma »®. Kreffc« jlnb

M igetragene ift erlofcbeit unb bem erftgenannten Emanuel Ebriftian Krüger allein sprofura crtbeilt. 0olcbeS if

Solches ift jufolgc Verfügung Oom 5. 3anuar 1872 am 6. 3a- nuar 1872 bet Sit. 267/268 unfereS girmenrcgiftetS unb bei Sir. 81/82 unfcteS S5rofurenregifterS oermerft/ fowie unter Sir. 1047/1048 bcS erftgebaebten unb unter Sir. 153/154 oeS lefctgebacbtcn StegifterS ein-

getragen. Sllfona/ ben 6. 3anuat 1872. Köitigli(|e0 Preisgericht. I. Slbtbeilung. 3ufolge Verfügung oom 5.3anuar 1872 ift am 8. beffelben ÜSio- natS bei ber unter Scr. 192 unfereS girmenregifterS eingetragenen girma^Sli. ß. SR. ©olbfebmibt/ golgcnbeS oermerft refp. unter Sir. 354 bcS ©cfcllfcbaftSregtfterS eingetragen worben: ©er Kaufmann SSieier £irf(b 3)iofeS ©olbfebmibt au Slltona hat baS biSbet oon ihm unter ber girma: SDi SJt. ©olbfebmibt tn Slltona betriebene ©efebäft auf feine beiben 0öbne SJiofeS unb 3ftael ©olbfebmibt mit bem 1. Januar 1872 übertragen/ welche baffelbc unter ber girma »2D*i. & J. ©olbfebmibt« fortfubten. Slltona/ ben 8. 3 Änu ar 1872. Königliches KreiSgericbt Slbtbeilung I. 3m btcfjgm ^anbelSregifter ift auf Fol. 104 bemerft/ baf bie girma: »% E. 0onnenberg« in Süfelb erlofcben ift. Sllfelb, ben 7. Januar 1872. Königlich ffreufnfcbcS SlmtSgericbt. Sluf Fol. 12 beS b^Pg^n ßanbelSregifterS ip aur girma: E. 0tümchfe in ©r. iBurgwebel/ oermerft: »©ie girma ip erlofcben. SBurgWcbel/ oen 6. Januar 1872. Königliches SlmtSgericbt. Sluf FoL 13 beS btcpgm JpartbelSrcgiperS ip b^ute eingetragen: girma: g. Jeffe/ ©rt ber Stieoerlaffung: ©r. SBurgwebel» girmen-Jnbaber: Slpotbefer grana 3^ in ©r. SBurgwcbcl. S3urgwebel/ oen 6. Januar 1872. Königliches SlmtSgericbt. Sluf FoL 33 beS b«Pgm ^anbelSregiPerS ip aur girma ' 3- Jarban au Einbecf beute eingetragen: »©er bisherige 3nbaber ber girma Jacob Jotban SU Einbecf unb beffen 0ol)n ©tto Jorban bafelbjt pnb fett 1. Januar 1872 aemeinfebaftlicbe Xbeilbaber beS ©efcbäftS unter ber bisherigen girma.« Einbecf/ am 7. Januar 1872. Königliches SlmtSgericbt. Stbtbeilung II. Königliches KretSgericbt au ©ortmunb. 3n unfer girmenregiper ip unter Sir. 344 bie girma »Sl. Eicbwalb« unb als beten 3nbaber bie ^anbelSfrau 3uliuS Etc^walb/ Sltnalie gebome ^orwij au ©ortmunb/ am 8. Januar 1872 eingetragen. ©ie ßanbelSfrau 3uliuS Eicbwalb/ Slmalie gebome JporwiJ/ au ©ortmunb/ bat für ihre au ©ortmunb^ bepebenbe/ unter ber Sir. 344 beS gtrmcnregiperS mit ber niebcrlaffung ihren Ebei 53rofuriftm bepettt/ was am 8. 3anuar 1872 unter Sir. 98 beS fpro- furenregiPerS oermerft ip. Sir. 171. ©ie girma Sl. Eberbarbt babier ip laut Slmeige oom 4. b. 291. erlofcben. ingetragen am 6. 3anuat 1872. Sir. 767. ©er Kaufmann Sßilbelm SBaltbcr auS gulba unb ber görbcreibepjjer ©eorg 0eelig babier haben feit bem 1. b. 391. eine £anbelSgefeQfcbaft unter ber girma Sötlb. Söaltbcr & Eo. babier er- richtet laut Slnacigc oom 3. b. 391. Ei ~ ' ~ ~

ingetragen/ Eaffel» ben 6, Januar 1872. KöntgltcbeS KretSgericbt. l Slbtbeilung. 0cbultbeiS.

iP beute in baS

Sleatper unter Sir. 2Ö01 eingetragen worben”bie £anbctSgefelifchbaf Fet be

biePae worbet

^anbcIS-

Sluf Slnmelbun ‘er unter Sli unter ber girma: *£artmann & Jeimann«/ welche ihren 0ih in Eörn unb mit bent blutigen Xage be- gonnen bat.

)erfelbm berechtigt/ Eöln/ bcn 8. Januar 1872. ©er ^anbelSgerichtS-0efret&r SS ctck et. Huf Hnmelbung/ baf ber Kaufmann 3uPuS 23ubbecfe in Eöln/ in fein bafelbP unter ber girma: »JufniS 33ubbecfe & Eie.«/ bePebenbeS JpanbclSgefcbdft am 1.3anuat 1872 feinen 0cbwiegerfobn/ ben in Eöln wobnenben Kaufmann SBilbelm SBiebenbrauf/ als ©c- feUfcbaftcr aufgenommen bat/ tft biefe ©efcllfcbaft/ welche au Oer treten jeber ber beiben ©efeöfebafter berechtigt tfi/ beute in baS biePge £an

205

... ^ Eöln/ ben 8. Januar IJ ©et ^anbelSgericbtS-0efretdr SSeber. \ Sluf Slnmelbuttg ip beute in baS biepfle ^anbelS- (gitmen-) sHcgiPer unter Sir. 2236 eingetragen worben/ ocr in Eöln wobnenfee Kaufmann ©upao 0elt/ welcher bafelbft feine £anbelSnieberlaffung bat/ als Jnbaber ber girma: »©uftao 0elt.«

@obann ift in bem §rofurenregiftcr unter Sir. 750 beute bie Ä tg erfolgt " c Ä " " Ä r * * iVlUUWf u*** ficöt bat.

Eintragung erfolgt/ bajl ber Kaufmann 0elt/ für feine genannte gtrtna/ ben in Eöln wobnenben Earl 0tanbtfe aum ^profutipen be-

Eöln/ ben 8. Jönuar 1872. ©et ^anbellgericbtS-0efretdr SBSebct. Sluf Slnmelbung ip beute in baS b*ePge ^anbelS- (^3rofuren-) Sftcgipter unter Sir. 751 eingetragen worben/ ba§ bie J^anbelSgefellfcbaft unter ber girma: »93b- Xraine« in Eöln/ bcn bafelbft wobnenben Sücjanbcr SBiefentbal aum 93tofu- riften bepettt bat. Eöln/ ben 8. Januar 1872. ©er 4?anbclSgerichbt§-0efretdr SB eher. Jn baS hier berubenbe ©enoffcnfcbaftSregiPer ip in golge 29lel« bung beS 33orpanbeS beute sub Sir. 31 eingetragen worben btc bureb @tatut oom 27. ©eaember 1871 auf unbepimmte ©auet ©enoffenfebaft unter ber girma: »ßufccratbcr 0par- uni herein/ eingetragene ©enojfenfcb

gegrünbetc rtb Ercbit-

Icgen. ©iefe

wirb oertreten bureb ihren SSorPanb, be-

cljenb auS bem ©ireftor/ bem KafPrcr unb bem fontrolirenben ©ucbbalter/ welche oon bem SkrwaltungSratbe ernannt werben, ©iefem aus neun oon ber ©eneralocrfatnmlung gewählten 39lit- gliebern bepebenben 33erwaltungSratbc liegt bie obere ßeitung beS ScreinS ob. ©ie 3eicbnungen für bie ©enoffenfebaft erfolgen in ber SSeifc/ ba! bie 3eicbnenbcn ber girma ihre Unterfcbriften betfügen. Slechtlicbe SBirfung bat eine Unterfcbrift nur bann/ Wenn pe oon minbePenS awei ^Ittglicbem beS SorPanbeS uoDaogen worben ip. SluSnabmcn hieroon machen JnterimS-Ouittungen/ fowie bie über geleitete 99lo- natSbeitrdge auSAuPeUenben Cuittungen unb bie SBcfcbetnigungcn über alle mit ber ©oft ober oom ©eriebte anfommenben ©elb- ober anbere 0enbungen/ für welche gäHc bie alleinige Unterfcbtift beS KafPrcrS 911 ^eneraloerfammlungen werben bureb ben ©erwaltungSratb mit- teip öffentlicher SBefanntmacbungcn bureb bie Eocbemer 3cttung min- bepenS acht !&age oor beren 3ufammentritt aufammenberufen. ©egenwötita bilben bcnl3orpanb: 1) SKartin 0chbell A 2thxtt, ©ireftor/ ifm

2)Slbam2) r lgaS/ Kaufmann/ Kaffirer/ ann alter/

3 Johann ^Peter granaen/ Kaufmann/ fontrolirenber ©ueb- %i *

chba§ ©eraeicbniP ?»er 3?litglieber liegt am Königlichen £anbelS- geriebte aur Einpcbt offen. Eoblena/ 5. Januar 1872. ©et 0efrctdr beS J^anbelSgcncbtS/ Klöppel. ©ie ßanbelSfrau Slnna ©ertrub gifeber, in ©ütern aetrenntc Ehefrau beS 3immermeiper8 0uitbert 3pfepb tapfer au Erefelb/ bat ihr ©ornicil/ fowie ihre ßanoelSnteberlaffung sub gtrrna Sl. © Kapfer oon Erefelb nach Eprenfelb bet Eöln oerlegt» „weSpalb au Slnmelbung betfelben fowopl i §anbelS» (girmen)-SlegiperS be als auch bie 0eiteitS berfclbcn , . , Sir. 509 beS biepgen 93rofurenregtperS am heutigen Sage als erlofcben Oermerft worben tp. ^ Erefelb/ ben 6. Januar 1872. ©er J^anbelSgertcbtS 0efretdr EnSboff- Sluf »orfd»dft8mäSifle fccutiaen Saac sub SRr. 766 beä ^anbelä- (®efeUfdboff|ck9lemftcr8 beS biefiocn fißniflliifim ßanbelSgericbt« tinntttagen, baf jitnfcbm bcn iaflhutm clottfricb“q3laien, *u^ Stienen, in ®ui8burg wobnljaft, jebotb tmSegtt^c,fern Domtolna* Erefelb au oerlcgen/ unterm 8. Januar 1872 eine offene anbeiS- gcfellfcbaftmit bem 0iJe in Erefelb unb unter ber girma 93lafcen & 0tiencn erriebfet worben ift Erefelb/ bcn 8. Januar 1872. ©er ßanbelSgerubtS-0efretar. EnSboff- ch»'.•« »4!* ?3äESäSWK icle au B Socbfelb ©uiSburg als ©rofiiripin ...mber l»fl unter Sir. 143 beS 93rohtren regiPerS oermerft ip.

Jn baS §anbelSregifter hei bem Königlichen §anbelSgericbtc bähtet tff beute auf Slnmelbung eingetragen worben: .T 1) Sir. 1004 beS ©efcllfcbaftSregiPerS. ©er am 1. Januar 1872 ftattgefunbene Eintritt beS Kaufmannes Julius 0cbniewmb inElhet- felb/ als ©efellfcbafter in bie bafelbft hepebenbe ^anbelSgefcUfcbaft unter ber gtrrna E. 0cbniewinb/ mit ber Sefugnif/ bte ©cfcll- febaft au oertreten unb bie girma au aeiebnen. c 2) Sir. 1133 beS ©cfeUWaftSregifferS unb Sir. 2157 beS mtmen» rcgifterS. ©ie oermöge Üehereinfunft ber ©efellfcbafter Ewalb 0tef- fenS unb 93eter Sefenhrucb/ KauPeute in Elherfelb/ am 1. Januar 1872 erfolgte Sluftöfung ber £anbelSgefelIfcfeaft unter ber gtrrna 0teffenS ©t Sefenhrucb bafelhp; genannter 0teffenS iff mtt jenem Xaat als Xbeilbabcr auS bem unter erwähnter girma geführten öan- bclSaefcbafte auSgefcbtebcn/ unb ip lebtereS mit Slftioen unb ©afttoen fowte mit ber ©eteebtigung

aur gortfübrung ber girma/ an ben icn/ welcher folcbeS für feine Slecbnung rung ber girma bat oer 2^bcilbaher

tn

incTUJ tuiuviyiuiyi. 3) Sir. 2158 bcS girmenregiPcrS. ©ie girma Ewalb 0teffenS Elherfelb/ beren Jnbahcr ber Kaufmann Ewalb 0teffenS ba-

4) Sir. 2120 beS gitmentegipcrS unb Sir. 1272 beS regiPerS. ©er am 1. Januar 187f " fanten unb Kaufmanns Slhrabam

niff/ bie ©efeßfebaft Jebcm ber heiben erlofcben. 5) Sir. 1888 bcS jlerS. ©er am 1 achulfcn Emil ^oePcrep au ^uooerg oet ieronenuerg/ ai» tn baS oon bem 0agefahrifanten ^ugo §ocPerep bafelhP unter ber girma §ugo §öPerep au Kronenherg hei Elherfelb geführte ^anbelS- rjr - * e \: bie nunmehr annfeben ^ cn j^eiben erwähnten ©erfonen hePe- ^elSgefellfcbaft hebdlt bie bisherige girnta ßuäo Söperep c 0tjj au Kronenherg hei Elherfelb. ©te Söcfugn© / bte au oertreten unb bie girma au jeidbnen/ pebt Jebcm ber heiben ©efellfcbafter au. Elherfelb/ bcn 3. Januar 1872. ©er ßanbelSgericbtS-0efrctar 99linf.

Äoufurfc, bftailaüontn, Sluf geböte, Sßorlabungcn u. bcrgL [122] Slufforberung ber KonfurSglduhiger nach gepfefcung einer jireitcn SlnmelbungSfttft. Jn bem Konfurfc über baS Vermögen beS Kaufmanns ©aut Ubiern hier ift aut Slnmelbung ber gorberungen ber KonfurSglduhiger noch eine au)eite grip . bis aum 10. gehruar 1872 etnfcbltef ltchb ©Iduhiaer/ welche ihre Slnfprücbe noch nicht angemelbct bähen/ werben aufgeforbert/ biefelhen/ Pe mögen bereits recbtSbdngtg fern ober nicht/ mit bem bafüc oerlangten ©oneebt htS au bem gebauten Xage hei uns fcbriftlicb ober au ©rotofoö anmmelben. ©er Termin aur ©rüfimg aüer in ber 3ett oom 29. ©eaemhetpr. htS aum Slhlauf ber aweiten grift angemelbeten gorberungen tp auf ben 28. gehruar 1872, ©ormittagS 94 Uhr, in unferem ©cricbtSlofal, oor bem Kommtffar, ^errn KreiSncbter Stauer, anheraumt, unb werben aum Erfcbetnen tn btefern Xermtn bie fdmmtlicben ©laubiger aufgeforbert, welche ihre gorberungen inner- halb einer ber gripen angemclbet haben. . ar _ f _ ... . SBcr feine Slnmelbung (cbttftlnb etnretebt, bat eine Slhfcbrtft ber- felhen unb ihrer Slnlagen |eiaufügen. ~ , Jeber ©laubiger, welcher ntd\)t tn unferem ©crttbtSheatrf wohnt, mup hei ber Slnmelbung feiner gorberung einen am b«pgen Orte v - ©rajiS hei unS beredt'" »e- unb au bcn Slften xnntfebaft fehlt^ werbt ©ränge unb 6cbulJe au ©acbwaltem oorgefcblagen. Statbenow, ben 4. Januar 1872. Königliche KreiSgericbtS-©eputatton. ©efanntmaebung. * Ka

rc

Sbdngig fein ober nicht, bis aum 29. pebtuar 1872 cinfcßlicilt* Bei un8 ober ju SJrotofott anjumelbcn.. ffict \dnt Slnmelbung fcfttiftlid) eintctc^tr Bat juglcreB eme StB' 'Pi C XX. S. Ir.*..«, ofv«