1872 / 10 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

210

9

211

war baS Orbinarium beS (Etats beS VUnifteriumS beS 3nnem erlcbigt. Vei ben einmaligen unb außerorbcntlichen DluSgaben empfahl ^tit. 2 (68,600 ^hl^- für baS ftatifhfcbc Vürcau zur ftatiftifchen Verarbeitung beS bei ber VolfSjdhlung von 1871 gewonnenen DRatcrialS) ber Dlbg. Schmibt (Stettin) bie Ve- willigung biefer Summe, welche bemnächft genehmigt würbe, ^lit. 6 (50,000 ^hl^- cilS crfie_Dtate für ben Dtcubau einer Straf* anftalt für Vtanner bei (Eapel) würbe vom Dlbg. ^Duncfer alS überfüiffig bemängelt. Der DtcgierungS - Komtniffar ©eheime DtegicrungS-Dtath Steinmann rechtfertigte bic ^ofition, welche mit großer Dftajorität genehmigt würbe. Damit war ber gan3c (Etat erlebigt. DaS VotfchaftSperfonal beS neuen fran3öftfchcn VotfchafterS Vicomte be ©ontaut-Viron befreit gegenwärtig au# bem VötfchaftS-Sefretdr Jrcberic DebainS unb’ben Vot* fchaftS-Dlttache S ©rafen ßubovic fr Diu big nt) unb §. Courier be Vacourt. Der Entwurf ber neuen beutfehen ph^ rilia ^hoe ift an bie VebaftionSfommiifion, welche au# ben DRitgliebern ©eheimen Dber«2Rebi3inal-9tatb Dr. §oitffeüe, Dr. Sachs, Dlpo» thefer, unb Dr. §agen befiehl, zuruifgegangen. Vtan hopt, baß ber Entwurf btS Dritte Vtdr3 ai# Vtanuffript gebrueft werben fann unb bie (Einführung ber neuen fpharmafopoe biS Vtitte bicfeS 3iih r ^ gefebehen fann. S.Dft.S. ^Dliobc^ ift am21. V. EDUS., voitVarbaboe# fontmenb, in St. Vincent eingetroffen. S. DR. S. »©ajclle« ißt am 19. v. VttS., von ßa ©uapra refp. St. Domingo fommenfr auf ber D^ücbc von Port au princc cingetropcn. Din Voro DlüeS wohl. Maliern* DRünchcn, 9. 3 anuar - 3^ ber heutigen Sihiutg be# 5inan3 = DluSfchufTcS ber DTbgeorbnctcn- fammer würben, bem Dlntrage beS Dtefercntcn cntfprechenb, bie Dlachweife 31t ben DluSgaben für bie SRinifteticn beS Dleußcrn unb ber 3^ l fti3 gutgeheißen. Vezüglich beS VittgefuchcS ber Stabt Dteuniarft um cjn unvcr3inSlicheS Darlehen von 200,OCX) 0*1. würbe bcfchloffcn, 311 beantragen, baß ber Staat bic ©arantie für ein Dlnlchcn in ber genannten §öße gegen Dinnuitätenjahtung übernehmen möge. DrcSbcn, 11. 3^nuar. ©eftern Dlbcnb h^t in ben parabefdlcn beS KönigliScn Vc(ibcn3fchlopeS ber erfte bieSjdhrige große Jpofball ßtattgefunben. Derfclbc war fchr Zahlreich befiicht. Vor bem Vallc hatten 3h?e DRajeftdten 3ahlrciche Vorjlcllungen in ben gimmern beS König# ange- nommen. Die I. Kammer feßte in ihrer heutigen Sißung bie Vcrathung beS ©cfe|entwurfS bctrepS Vcorganifation beS ßanbeSfulturrath# von §. 10 ab fort unb genehmigte 3ulcßt in namentlicher Dlbftimmung ben ©efefeentwurf mit 24 gegen 12 Stimmen. Sobann berieth bic Kammer ben ©efeßentwurf bctrepS ber ©ebiibrentai;e für Dlcr3tc, Dßunbdrztc, Shemifcr, Phanna3cuten unb §cbammert bei gcrichtlichanebizinifchcn unb mebiBinal-polijeilichen Verrichtungen; berfelbe würbe cinfiimmig gutgeheißen. Die II. Kammer fuhr in ber Vcrathung ber prtn* Zipfragen ber brei ©emeinbcgefcjze fort. Die Debatte crftrccftc ftd) auf folgenbe ©runbfdßc: Vckal)l ber bcfolfcctcn VathSmit- glieber unb ber ©cmeinbevorpdnbe auf geit ober auf ßebcnS- zeit; Verwaltung ber DrtSpolizei burch bic ©emeinben; Vil« hing von ©emeiitbeverbdnben; Stellung ber fclbflünbigen ©üter, Vereinigung berfelben mit ©emcinbcbczirfcn; Umfang beS CberauffichtSrechtS beS Staat#. hierauf würbe bie Vorberathung ber ©emcinbcorbnuitg gefchlopcn unb bic ledere mit ben bazu gehörigen Vorlaaen Zur Vcrichterfiattung an eine befonberc Deputation verwiefen. 3m ßaufe ber Debatte fprachen fich fafl alle Dlebner ber Kam- mer, fowie auch ber VUnifter be# 3nnern für lleberwcifung möqlichft auSgebehnter ortspolizeilicher Vcfugmpe an bie ßanb- icmeinben au#. «Die Slufnähme ber ^Rittergüter in bie betref* enben ©enteinbeverbänbe würbe von einem Steile berDlebner, »arunter Streit, Viebennann, Dchmichen befürwortet, von einem anberen, welchem (Einfiebcl, ©iinther unb ber Vlinijfer be# 3nnern angchörten, befdmpft. S&cffcn* Darnifiabt, 11. 3anuar. Der ©roßherzog hat burch Gntfchließung vom 29. Dezember v. 3. ben Dörf- lichen ©eheimen fRath Heinrich 0reihcrnt v. ©agern auf fein Dfachfuchen unb unter Slncrfcnming feiner treuen unb vorzüg- lichen Dienjle, fo wie unter Verleihung be# ©roßfrcuzcS be# ßubwia# = OrbenS, in feiner (Eigenschaft alS erper orbentlicher ©efanbter unb bevollmächtigter DRiniper am K. K. öperreichi- fchen §ofc in ben Dhthcpano verfemt. ch&adckicnMltcnb\itQ. DUtenburg, 11. 3anuar. Der Herzog begab fich heute früh nach DBehnar, wofclbp er einige xage verweilen wirb. o ^ J , Bremen, 9. 3anuar. Das ©efefe wegen Dtborbnunq von

Kommiffaren be# Senat# zn Verhanblungen ber Vürger- fchaft ip gepern publiürt worben. (ES ermächtigt baSViirger» antt, *in befonberen 0üllcn* eine Senats-Vertretung auf Ein- trag be# Senats z^zulapen ober feinerfeite beim Senat zn beantragen. Dlach 2 erhalten wdhrenb ber bctrcffcnbcn Ver- banblung bie Senate-Koinntiparc auf ihr Verlangen jeber geit baS DBort. Diach §. 3 fann ber Senat ben aus feiner ELRittc abgeorbneten Kommiffaren auch aitbcre perfonett beiorbnen, mit DluSfchluß nur von Vlitglicbern ber Viirgcrichaft, unb biefe beigegebenen perfonen erhalten bann auf Verlangen ber font- mittirten ScnatSniitglieber gleichfalls jeber geit baS DSort. Verwcip bie Vürgerfchaft eine Dlngelegcnheit, wegen welcher ber Senat Konimipare abgeorbnet hat, an einen Dlusfchuß au# ihrer VUtte, fo föttnen bie Komntiparc nach §. 4 auch an ben Verhanblungen biefe# DhtSfchupeS thcilnehmen, unb ber Vor- über bcpclbcn hat pe von bepen gufantmenfünften zeitig in Kenntniß 31t fefecn. «Ocflcrrcich 5 Ungarn* DBicn, 11. 3anuar. Die von _bcr Kontmiffion be# §errenhaufc# angenommene Dibrepe in Veantwortung ber Xhronrebe betont bas er- hebenbe Vewußtiein, baß bie von bent öerrenhatife jeber- Zeit befannten ©runbfä|e neuerbing# bie Vefräftigung au# Kaifcrlichcm Vlunbc erhalten haben unb fpricht auS, baß walwcnb ber DlnttSperiobe be# abgetretenen EDliniperiuntS innerer lln- friebe unb Schdbigungen be# StaatSgcmeinwcfcnS fich gepcigert hatten. DBäre baS paatSrcchtlithc projeft ber früheren Dle- gierung 3tir DiuSführung gefommen, fo würbe ber StavitSver- banb tn allen feinen 0ugen erfchüttert worben fein. DaS §crrcnhauS pimmt voüfommcn ber Dibficht ber Regierung 311, fra# VerfaffuwgSrccht uitangetafret 311 wahren. DSenitgleich baS .*öauS bic* Dlnfchauung* fefthdlt, baß innerhalb ber" bc- pehenben VerfapungSnormen ben wefcntlichpeit unb berechtigten _ (Eigcnfhumlichfciten ber einzelnen ßdnbcr eine angentepene Verücfslchtigung zu ^hcil werbe, fo wirb baS» felbc hoch auch bie neuerlich int ÖleichSrathc geltenb gemachten bieSbezüglichcn Dßünfche in (Erwartung einer bauernben Ver- pdnbigiutg in cingehcnbc Vcrathung ziehen. Die Dlbrcffe hebt fobann bie bringliche Dlothwcnbigfeit hervor, bic Unabhängig- feit ber DteicbSvcrtretung 311 pchern, erblicft in ber angefiinbig- ten Vorlage gegen ben Vtißbrauch bcs DöahlmanbatcS nur einen proviforifcheit Dlothbehclf^ welcher burch balbigc glücflichc ßöfung ber Hauptaufgabe entbehrlich werben werbe, begrüßt freubig bic anbern aitgcfünbigtcn ©efeßentwürfe unb fpricht fchlicßltcp bie (Erwartung auS, baß zur Hebung ber ßanbwctw bie pnanzieUe ßcipungSfraft ber Steuerträger nicht int gepei- gcrtcit 3)taßc iit Dlnfpntch genommen unb baß bic Steuerreform hurdhgefiihrt werbe. (^ro^hritannteit unfc 3rlatt^^ ßonboit, 10. 3anuar. 3hre DRajcpät bie Königin ip gepern in Vcglcitung be# prinjen ßcopolb, ber prinzeffin Vcatricc, ber Kinbcr bc# Prin- zen von DßalcS, unb be# gefammten HofpaateS auf Osborne, 3nfcl Dßight, eingetropen, wo pe einen 3wci= bi# breiwöchcnt- lidbeit Dlutcnthalt 311 nehmen gebenft. Die Dlbrcife ber prinzeffin ßubwig von H c ^ en nach Deutfchlanb ip wegen eines leichten Unwohlseins 3hwr Königlichen Roheit um einen %aa verfchoben worben. Priit3 Dlrthur, ber britte Sohn ber Königin, begiebt pch in einigen D;agcn 311 einem Vciuchc bes preußischen HW^ nach Verlin. Der Kaiferlich beutfehe Votfcbafter am hiepgen §ofc, ©raf Vcrttporff, begiebt fich ant 13. b. Vt. mit feiner ©e- mahlin nach ^Berlin, um bem CrbenSfepe beizuwohnen. DaS H anbcl ^ amt wie bic »ßonboit ©a= Zetter mittheilt, burch baS DluSwdrtige Dlmt eine DepeSchc be# britischen ©encral-KonSul# in Vufarep erhalten, wonach ein von ber rumänischen Deputirtenfanimcr unb bem Senat an- genommenes tutb vorn regierenben 0ürfteit fanftionirte# ©efe| bie Hafwgclber unb Cuaigcbiihrcn in rumänifchen Häfen abfehapt. ^ranfrctch* pari#, 10. 3^tuar. DaS »3ournal ofpcieU veröffentlicht bie am 5. b. DR. von ber ^ationalver- fammlung angenommenen ©efeße, burch welche Offiziere nach 25jahriger Dienpscit 3ttvalibcnpenpon beanspruchen fön- tten^ ferner b*a# Dlvancemcnt für bie Kapitän unb ßieutenant# fortan burch bie ganze Dlrntce gcl)t, bem KricgS-DRinipcr ein Krebit von 6 DRüüoneit 0rcS. zur s Mcbcrhcrpcllung unb Din- fertigung von DBaffen unb ein Krebit von 2,228,285 0rcS. be- willigt wirb, um ben ©enSfrarmcn ben Verlup 311 vergiitigen, ben fte int Kriege unb wdhrenb be# DlufpanbcS in pari# ge- habt haben. DerHerzog von DRontpenfier unb feine 0amilic pnb in pari# angefonthten. Der Herzog von perfignt) liegt in Dtizza im Sterben; fein Sohn - unb ber Dbcrp Stoffel (ber