1872 / 10 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

pro Ctr weniger. m Blei unverändert, sächsisches 6% Thlr., Tarnowitzer und Harzer 6% Thlr. pro Ctr., einzeln mehr Kohlen und Koks offerirt, Nusskohlen nach Qualität bis 23 Thlr., Stückkohlen 24 Thlr., Koks 20-22 Thlr. pro Last frei hier. Danzig, 11. Januar. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in fester Haltung und konnten Verkäufer im Durchschnitt bessere Preise erzielen. Es zeigte sich einige Kauflust, die aber nicht durch die kleine Ausstellung befriedigt wurde. Umsatz 160 Tonnen. Bezahlt wurde 76 lWfOl “Thlr““ weiss ils —*9pfd. 81% Thlr., extra fein 130pftf. 84 Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten lieferungsfähigen 78 Thlr Termine Angebot höher, aber ohne Frage. Auf Lie- ferung 126pfd. bunt pr. April-Mai 80 Thlr. Br. Roggen loco ruhig Umsatz 20 Tonn, im Detailhandel. Es bedang: 126pfd. 54i Thlr. Regulirungspreis für 120pfd. lieferungsfähigen 50 Thlr, inländischen 51* Thlr. Termine höher gehalten, aber ebenfalls geschältslos. Auf Lieferung 120pfd. pr. April - Mai 54 Thlr Br. Gerste loco still, kleine 103-4pfd. bedang 46% Thlr. Hafer loco geschäftslos. Erbsen loco unverän- dert mit 48%, 49 Thlr. bez. Wicken loco mit 46 und 49 Thlr. nach Qual. bez. Dotter loco mit 8o Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zoügewicht. Spiritus loco 23 Thlr. pr. 100 Lit. A 100 pCt. bez. , an r . , Posen, 11. Januar. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Cent.ner), gekünd. 25 Wspl, pr. Januar 53%, Januar-hebruar 53%, Febr.- März 54, Frühjahr 54%, April-Mai 54%. Spiritus (mit Fass)

11

£ftücfftd)tlid) bet Strafanftalt für ^länner bei EaffeE (9tr. 6 be§ ErtraorbinaruunS) nahm berfelbe 9tegierung& Äommiffat naa? bcm 5lbg. ©uncfer fcka§ Vöort: Üftcine Herren! ES rcirb äunäcfyfl barauf anfommen/ in Ve;§ug #uf baS Vebürfniß §ur Errichtung biefer neuen §lnftalt einige 9toti3en beS £erm VorrebncrS 3U berichtigen. Söenn ber ^ckcn Vorrcbner an- egeben bat/ baß ber gefammte ©etentionSraum tn ben preußifd?en ptraf- unb ©cfängnißanftaltcn auf 26/500 Äöpfe auSläuft/ fo ift bieö

ausoruaitct) angteot/ nur yiaum iur zu/uuu jvopye oorpanoen tp. ajtejer ©etcntionSraum erleibet nmäcbft baburd) eine Ermäßigung / baß bic ^Regierung im ^Begriffe ftef)t/ eine gemiffe Slnjabl ungeeigneter Sin- ftalten für ungefähr -3600 ©efangene eingeben §u laffctt. ES bleibt alfo nur ein ©etentionSraum für 16/400 3ucbtf)au8gefangcne / unb auch biefer nrirb ftch treiter baburd) rerminbern/ baß/ roie bie ©enf- fcbrtft gleichfalls ergiebt/ jiatt ber gcntcinfchaftlichen ©cblaffäle überall 3foltr-0cblaf3ellcn eingertebtet merben follen/ eine Einrichtung/ bie c8 unmöglich macht/ in ben betreffenben Slnftalten fünftig eine eben fo große Sln^abl ton ©efanaenen unterjubringen / mie btSbcr. ©a hiernach eine meitere Verminderung beS ©efammt-©etentionSraumc3 in SluSftcbt ftebt / mdbrenb bie ^Regierung annebmen muß / baß fte bauernb auf 16/500 ©efangene 311 rechnen b^be/ fo ift ba6,Vebürfniß an ©etcntionSräumen überhaupt feincSmegS als gebeeft 31t erachten/ unb bie ©ebuftion beS £errit VorrcbnerS ermcift ftch als unrichtig. ©er £crr Vorrebner ift ferner/ um nachsumcifen/ baß ein Söebürfnif für ben beabftebtigten Neubau nicht oorliegc/ auf etne bereits ron 0eiten beS §crm Slbg. Dr. Ebertp gemachte V0Ü3 jurüefgefommen/ monacb angeblich ber ftatiftifchen Vacbmetfungcn oon ben überhaupt oorhanbenen 3folirjetIen eine gemiffe 5lnjabl/ ich glaube 900/ gar nicht benufct morben ftnb. ©er £err Vorrebner hat aber auch hier ben ®acbrcrbalt nur 3ur £älfte mitgetbeilt. ©ie ftatiftifchen Süicb- meifungen ergeben nämlich/ baß baS ßeerfteben oon 3iolir3cllen 31t- rücfmfubren ift auf eine Vcmacbläfftgung oon 0eiten ber betreffenben ©efangntß - ©ireftionen/ bic oon ben 3fplir*cllen nicht ben richtigen ©cbrauch gemacht haben/ unb baß bicfcS Verfahren abaeftellt ift burch ein im Slnbange ber 0tatiftif abgcbrucftcS Stcfrript beS §errn SRinifterS bcS3nncrn. ©ie fämmtlichen Slnfübrungcn / burch loelche ber £err Vorrebner nacb*utueifen ocrfucht bat/baß ein Vebürfttiß für ben Vau nicht Oorliege/ verfallen btcniacb in Nichts unb bie Ütcgierung barf um fo mehr barauf rechnen/ baß ihre auf 0eite 128 beS Etats gegebenen Stothen/ be3Üglich ber Vebürfuißfragc/ Vcriicfjtchtigung flnben merben/ als fte überzeugt ift/ baß jeher ctnjclnc ber Herren/ bic im StegicrungS» bejirf Eaffd berannt jtnb unb bic ftch mit bcm ©efängnißwefen in jenem StcgierungSbejivf oertraut gemacht. h^ben/ betätigen / roic orittgenb notbtoenbig cS ift/ bie bortigen/ im troftlofen guftanbe be» finbltchcn 0trafanftalteu aufjulöfen unb eine neue Slnftalt an beren 0tellc 311 fefeen. Söenn ber ßerr SSorrcbncr fchlieflicb bie Slnlaae, ,citichckr j&ixpft ^^^ l Een oon icr 0tabt entfernt ift gcvoät)lt loorben toegen feiner gunfttgen Sage tn festig auf ben Eifenbahnocrfebr/ loelche 0 bie Qu= fubrung ber ©efangenen felbft, ber SBirthfchaftSbebürfniffe u V iv erleichtert/ loegen ber auferorbentlicben 0alubrität ber Wamh, M mtt 8MWfWf«uf bic W ber ©inbt^eäffcl nfeiebe ^ cacnbcit bietet, btc ©efangenen mit ^iibufiricarbciicn bereit mir in ferner gofanficii entbehren tonnen, nuSrcicf)enb unb roijnenb 3 u k* . J,“* ! n bic f ct fciieint beSbatB fein ©runb Uonuücqcn, bie SBenniltqung ju Bcanfianben, unb bic Stegierung fmm bn8 -Gotie S Ä r c n Ä aSDl ' W!aflC bCS «Ä"* 1

31. .p 0 b m a n n S e g 10 c i f e r auf h r m cs ch* n»* s » ©elbioefeng, SibctisBtntt für qjapiergctb, SÄünjci?, ©ioibenben 1879 r - If a 1 ', 0 " 31 -Cwl'mmm tn flauen) bnt mit bcm 3Xe

mxx «cnnseithen. 4; ginScouponS: a) falfrbe, ° ’s ®ieta[Igc[b: a) faifct)e8, b) nünbermertfjeä. 6) ©i» s \mb neue «aciirictiteii über ©cibfadöen 8) 2Bcrt[)fabelte oon ©otb= unb ©ilBcrmümcn. w "' ®cr Moniteur des inter. mater fteiif ben @tatu8 her europiitfcbcn S3anfen Gnbe Sbooembcr' 1871 (ocrg!i|en n t ©nbc ?lm 6 r C Lcky ic »Ufaminen: SKtW: Äaffenbeßanb 3^°0,5(M^||'r c 8.,(+ 8 9W09,0o7 greg.), iffortefeuiae4,836,174,Oßö |rcä. / + rnmoi,l. i| r 5 8 -)i SfaatSpaptere unb Sifticn 898,494,545 Hrcb L 50,4/2,311 iyrc8.), ßombarb8,671,845,1010rc8. (+271,680,2185trc8 1 |5affioa: Slniagcfapital 1,858,771,116SrcS (+ 7,171,625^«8 R »SPtooten 10,735;535,'729' Qre^ (V 45,&1,851 K “Ä (+ 429,875,^1^). [flUfen Ct *«»"“»« 6,089,754,336 Qrcg. uni* aCiffcnfcfinft. ^ cn . ^ C ^ en lobten SBerfammlungen beS hteftgen ocrctnS für ©eograpl)ie unb 0tatifttf berichtete Dr ftifiting ocun '"7 416 im Stuftragc ber Slüppei- BSS" ISfJS? tÄS'&SÄ Stm

17. Sluguft ein Aufenthalt genommen tourbe/ bie öahrt nach ©ibral- tax, mo bie Sfteifcnben am 19. Sluguft oeriocilten/ unb ben Sluf- enthalt in bcm halbeuropäifchcn langer fur3 gefchilbcrt, gab er eine ausführliche SBcfchreibuna oon Sttogabor, mo bie Dteiienben am 22. Sluguft anfamen. ©iefer gefunb gelegene michtige ^anbelSpla^ mit ben Slnfängcn europäifcher Kultur unb einem an 0eethieren reichen/ noch toenig crforfchtcn Sltecre, fchien ben Dteifenben ein geeig- neter Sltittelpunft toiffenfchaftlicher Öorfchung/unb fte bcabfichtigtcn/ auf ber Dtücfreife einen längeren Aufenthalt bafclbft 3U nehmen loaS burch bie "" * ;Ot

tn bte 3ubcnftabt; tn ber lederen mohnen sugleich bie menigen Ehriftcn (ettoa 200). SBctbe 0tabtihrtle ftnb burch eine fefie Stauer

--- _ , jrbeüet^eS/ aus bem ^unjloerlag oon Eb. ©uft. SJtap. ©ie fianbcSprobuftc: 33infen (esparto) unb SBaaren barattS, ©el ; §äute/ Söa^Si ^ernta ic. :c. toerben burch ^araoanen nach Sftogabor gefchafft unb oon hier nach Englanb/ granfreich/ 0panien unb «Portugal oerfchifft. Eine «Dtifchung arahifcher/ englifchcr unb fpanifchcr Söorte bilbet ba§ allgemeine S^tttel ber «Berftänbigung. Sltn 24. Sluguft fchifften bie Dtetfenben ftch nach ben Eanaren tm, famen am 25. nach ©nm Eanaria unb am 27. nach Xcncrifa. S3aprctith/ 9. 3anuar. 3n ben nächften 2:agen flnbet bic ©nmb- fleinlcguug 311m großen »Söagner-Sbeater* Statt. ©aS ©ebäube mirb theinoeife tnafjto. ©ie Soften finb auf 300,000 ^haler oeran- « toooon ber größere ^hetl auf bic Sluffühnmg ber ^Stibclungenc/ r Slhenbe untfaffenben ©pcrn-Xrilog/ unb bie baS SSorfptel »Dtpeingolb« oertoenbet mirb. SBagncr ftebclt hierher über unb leitet ben 2§au, bie Vorbereitungen unb bic eigentlichen Sluffübrungen im 3unt 1873, too3u bie größten ^ünfller gclabcn pnb. ©emerhe unb ©ieEontinental-SöaffcnoerfS-©efellfchaft tu Vcrlin, melche 3ur Hnterfchetbung oon ähnlich tautenben firmen ben «Kamen »«Keptun« ber ihrigen oorgefeßt bat; ift mit etnent Kapital oon 2 SKiü. SLhaler 3U 6cm 3toccfe gebilbet toorben, bie Sßafferoerforgung ber 0täbte 3U oerallgemeincrn, bie in ©eutfcblanb im Vergleich 3U betten anberer ßänber, namentlich Englanb, Vorbamerifa, erft feit einigen 3ah*en eine bem Vebürfniß entfprechenbe ©eftalt an3unebmen anfing, ©ie ©cfellfcbaft h^t als VajtS ihrer §t)ätigfeit btc gabrtf ber Verlincr 3ünta ElSner unb 0tumpf übernommen/ beren ßeiter auch bie ©ireftoriallcitung beS SBafferS übernimmt. Vach bcm beute im 3uferatcntheilc ocröffcntlichten §rofpcft toerbeit nur 300,000 xhlr. in Slfitett a 100 Xhlr. 3ur Setchnung aufgelegt, toährenb bie eriten

V^aeS'«-«a»^£afSie WiatcruMgehes-äcSiiaft v. 11. Januar

Ort.

- p.- ^ . v —UM— Bar. AbwiTeinp./Abvv p.lJv.m.I r. |v.m.

8 jHaparanda 33^,3 yck IChristians.. 3H7,ö » Hörnesand '33^,9 » Stockho’m .i330,4 » Skudesnäs .338,o » Riga 340,4 6 Memel... . '341,0 7 jFlensburg .;338,s » jKönigsbrg . 340,9

+4,i ,T i +*^ 8

6 'Danzig ... 340, 4 +3,2

Putbus .. . 337.8 +3,1 » :Kieler Haf.'340,9’

7 |Coslin Wes.Lchtt.

340, 2 ,338,3 Wilhelmsh. 337,4 340,i

2,i

+2,8

Stettin.... Groningen 338js! Bremen ... {338,4

2,3 1,6 +4,1 1,4 - I 0,2 0,4{ 0,6 ( +2,3

8 jHelder., . 6 Berlin » Posen yck Münster .. » Torgau ... » Breslau ... 8 | Brüssel ... 6 Cöln » Wiesbaden 3V5^i » Ratibor... 330,8

338.. 339. 6 3?: 8,o 337,9 336.6 335,o 338,3 337.,

0,8 0,8 3,7 +3,6}— 0,5 +2,6 +3,0

5., schwach. 050., sehw. 5., massig. 550., schw. 050., lebhaft. NW., massig. NO., schwach. 5., schwach. +2,3 NO., s. schw. +0,2 0,6 S., schwach. 050., massig. 50., sehr schw. SSW., massig. 5., massig ONO., schw. :S., still.

+1,6

+2,5 +2,5

+2,e

0,9 J +3,3 1,1 +1,6 4.3 - 1,3

I 4,8 +2,3 0,2

—- I— 1,2 rp . 2,i+3,4 nci...... !^3l,6i—0,6 0,2 -0,2 S., schwach C arlsruhe . 333^} - |- l, 2 j _ SO.

550., schw. SW, s. schw. 5., schw r . NO., s. schw. W., schwach. —l,7jO., lebhaft. O., s. schwach. W., schwach. 550., massig. N., schwach. N., massig.

'bedeckt. bedeckt. bedeckt. bedeckt. *) bewölkt. 2 ) bedeckt. bedeckt. bedeckt. bewölkt. bedeckt. wolkig. heiter. bedeckt. trübe. bedeckt. bedeckt. bedeckt. bewölkt.

bedeckt. heiter. bed., Schnee. heiter. trübe. Nebel, trübe, bedeckt, *J bedeckt.

bedeckt. 4 ) •bedeckt, neblig. FÄÄÄ t’KaJste. Abe " d R ^”-

I Ml

Produkten - und Waaren-Börse*

Berlin 9 11. Januar. (Amtliche Preisfeststellung on Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus aul Grund des §.15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmalderj Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68—84 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. April-Mai 81% a 81 bez., Mai-Juni 81% Br. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 55 58 Thlr. nach Qual, ge- fordert, 56tj—57% Thlr. bez., pr. April-Mai 57% a 57% bez., Mai- Juni 58 a 57% bez., Juni-Jan 58% ä 58% bez. Gek. 2000 Ctr. Kündignngspr. 56% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1(XK) Kilogr. grosse 46—61 Thlr. nach Qual, kleine 46—61 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 50 Thlr. nach Qual, pr. diesen Monat 4S Br., 47% G., April-Mai 48 ä 48%*a 48 bez, Mai- Juni 48% ä 48% bez., Juni-Juli 49% bez. Roggenmehl Nr. 0 n. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkL Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 8 Sgr. ä 7%.Sgr. bez., April - Mai 8 Thlr. 8 Sgr. a 7% Sgr. bez. Gekiind. 1000 Ctr. Kündigungspr. 8 Thlr. 7% Sgr. pr. 1000 Kilogr. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52—58 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 48—51 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. ICO Kilogr. ohne Fass loco 28% bez., pr. diesen Monat 28 ä 27% Thlr, Januar - Februar 28 a 27% Thlr. bez, Februar-März 28 a 28^ bez., April -Mai 28 a 28% bez., Mai- Juni 28% ä 28% bezahlt. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26% Thlr. Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thir., pr. diesen Monat 13% bez, Januar-Februar 13% boz., Februar-Marz 13% Br. Spiritus pr. ICO Liter ä ICK) pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 23 a 20 a 23 Sgr. bez., Januar- Februar z3 Thlr. 23 a 20 a 23 Sgr. bez., April - Mai 24 Thlr. 8 ä 4 ä 10 Sgr. bez., Mai - Juni 24 Thlr, 10 ä 5 ä 12 Sgr. bez., Juni-Juli 24 Thlr. 18 a 13 a 20 Sgr. bez, Juli-August 24 Thlr. 20 a 18 a 24 Sgr. bez., August - September 24 Thlr. 20 a 18 ä 24 Sgr. bez,, September-Oktober 23 Thlr. bez. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 23 Thlr. J5 il 18 Sgr. bez Weizenmehl No. 0 tl% ä 10%, No. 0 u. 1 10% ä 9%. Roggen- mehl No. 0 8% & 8%, No. 0 n. 1 8% a 8 pr. ICO Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Berlin, 12. Januar. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loevvenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht.) Die Umsätze im Metallgeschäft bleiben gut, auch ist die Spekulation wieder sehr rege, von dem Grundsatz ausgehend, dass mit Eröffnung der Schiffahrt die Preise einen weiteren Aufschwung nehmen werden, indem sich aller Orten grosser Bedarf zeigt. Roheisen ist steigend auf den schottischen Märkten, War- rants 74 Sh. 6 d. Cassa, Longloan 85 Sh. Hiesige Preise für gute und beste Marken schottisches Roheisen 57 ä 60 Sgr., englisches 46 a 48 Sgr., schlesisches Holzkohlen- Roheisen 59 ä 60 Sgr., Kokseisen 53 ä 54 Sgr. pro Ctr. loco Hütte, Eisenbalmschienen zum Verwalzen 2% ä 2% Thlr., Walz- eisen begehrt, 3% Thlr., und Schmiedeeisen 4% a 4% Thlr. pro Ctr. ab oberschlesische Werke. Kupfer lest, gute Sorten englisches und amerikanisches Kupfer 29 ä 31 Thlr. pro Ctr. , mi _ l Zinn etwas schwächer, ßancazinn 51 ä 51% Thlr., prima engl. Lamm zinn 50% ä 51 Thlr. pro Ctr. . Zink fest ohne Umsatz, W. H. Giesches Erben in grosse- ren Posten 7% a 8 Thlr., geringere schies. Marken % ä % Thlr.

(pr. 100 Liter = 10,000 pCt. Tralles), gekünd. 9000 Qrt., pr. Januar 22 4 / ls , Februar 23 § /i 5 ck März 23%, April —, Mai 23 ,4 /i 6 j Juni 24%, April-Mai im Verbände 23%. Breslau, 11. Januar, Nachm. 1 Uhr 57 Min. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter d ICO pCt. 23% Br., 22% Gld. Weizen, weisser 210—245 Sgr , gelber 202%—230 Sgr. Roggen 148—167 Sgr. Gerste 138—154 Sgr. Hafer 128—135 Sgr. pro 200 Zollpfand = 100 Kilogr. Ulagdehvirs, 11. Januar (Magdeb. Ztg.) Weizen 75 bis 81 Thlr. Roggen 58—61 Thlr. Gerste 47—52 Thlr. Hafer 30_32 Thlr. Colu, 11. Januar, Nachmittags 1 Uhr. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Frost. Weizen matter, hiesiger loco 9, fremder loco 8.7%, pr. Marz 8.7, pr Mai 8.9, pr. Juli 8.11. Roggen unverändert, loco 6 7%, pr. März 5.22%, pr. Mai 5.27, pr. Juli 5.27. Rüböl behauptet, loco 14 6 /iock pr. Mai 14 7 / 2 o 3 pr. Oktober 13 /ao‘ Leinöl loco 13. Spiritus loco —. Ilambnrg, 11. Januar, Nachmittags. fWolfFs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco höher, auf Termine fest, aber ruhig. Roggen loco fester, auf Termine fest, aber ruhig. Weizen pr. Januar - Febr. 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 162 Br., 160 Gld., pr. Februar-März 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 164 Br., 163 Gld, pr. April-Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 167 Br., 166 Gld. Roggen pr. Januar-Februar 113* Br., 112% G., pr. Februar-März 114 Br., 113 Gld., pr. April-Mai 116 Br., 115 Gld. Hafer ruhig. Gerste still. RübÖl fest, loco 29%, pr. Mai 29, pr. Oktober 27%. Spiritus fest, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Januar, pr. Januar-Februar u. pr. April-Mai 20 preuss. Thaler. Kaffee fester, Umsatz 200ü Sack. Petroleum fester, Standard white loco 12% Br., 12% G., pr. Januar 12% G. s pr. Januar-März 12% G. Wetter: Schön. Bremen, 11. Januar. (Wollt h Tel. Bur.) Petroleum un- verändert, Standard white loco 5%. i&mseereäam, IL Januar, Nachmitt 4 Uhr 30 Minuten. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. März 199, pr. Mai 2)5%. Wetter: Regen. Antwerpen, 11. Januar, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen fest, dänischer 35%. Roggen matt, Donau 20. Hafer unverändert, inländischer 16. Gerste ruhig, Odessa 17. Petroleum-Markt. (Scu-usshericht.) Raftinirtos, Type weiss, loco und pr. Januar 48 b z., 48* Br., pr. Februar 48 Br., pr. März 47% Br. Fest. liiverpool, 11. Januar. (WolfTs Tel. Bur.) Baumwolle (Anfängsbericht). Muthmasslichor Umsatz 15,000 B Fest. Tagesimport 30- 0 B. amerikanische. LfiwerpooS y 11. Januar, Vormitt. 11 Uhr Minuten. (WolfTs Tel. Bur.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 15 20,000 Ballen. Gute Frage für Loco-Baumwolle, Preise sehr fest. Schwim- mende Jfc thenrer. Tagesimport 3352 Ballen amerikanische. Mverpool, 11. Januar, Nachm. v WoliFs Tel. Bur.) (Schlussbericht.) Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 4000 Ballen, Fest. Middling Orleans 10%%, middling Amerikanische 10^, fair Dholierah 7%%, middl. Dhollerah 6%, middl. fair DhöUerah 7%, good soiddling Dhollerah 7%, Bengal 6^, New fair Oornra 8, good fair Oomra 8% Pernaui 10, Smyrna 8%, ägyptische 10%. Parlte s 11. Januar, Nachmittags. Tel. Bur.) Produktenmarkt. Rüböl ruhig, pr. Januar 107 00, pr. März-April 106 50, pr. Mai-August 105 50, Mehl ruhig, pr. Ja- nuar 82.00, pr. März - April 83.50, pr. Mai - August 81.50. Spiritus pr. Januar 57.00. Wetter: Regen. ItiFetershiirg, 11. Januar, Nachm, ö Unr. (WolfTs Tel. Bur.) (Produktenmarkt.) Talg loco 51, pr. August 53. WeizeD pr. Mai 12%. Roggen loco 7, pr. Mai 7%. Hafer pr. Mai-Juni 4.25. Hanl pr. Juni 35. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 15. Wetter: Frost. Xew-Yorky 11. Januar, Abends 6 Uhr. (WolfTs Tel. Bur.) BaumwoUe 21%. Mehl 7 D. 00 C. ä D. C. Rother Frühjahrs weizen D. C. Raff. Petrol, in New-Tork pr. Gallon von 6% Pfd. 23%, do. do. in Philadelphia do. 2*2%. Havanna-Zucker No 12 9%. Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 7. Fonds- Rflvid Aetieii-Börae. Breslau, 11. Januar, Nachm. I Uhr 57 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Schies. 3%proz. Pfandbriefe 83% Br.; do. Rentenbriefe 9o% Br. Oesterreich. Banknoten 87%—% bez. Russische Banknoten 83% bez. Oberschlesische Stammaktien Lit. A. u. C. 210% bez. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 109 G. Breslau - Schweidnitz - Freiburger Stammaktien 128%—% bez. 4%proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99%-% bez.; Lit. H. 9y%—% bez.; öproz. von 1869 102% Br. Warschau-Wiener Stammaktien —. Günstig. Fraasfe furt a* JWL«, 11. Januar, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. (Wolifs Tel. Bur.) Günstig. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 350%, Staatshahn 407%, Galizier 265%, Silberrente G4%%, Lombarden 217%, Ameri- kaner 90.%f. Unentschieden. (Schluss - Course.) Preuss. Kassenscheine —, Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87% Londoner Wechsel