1872 / 11 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

240

Amsterdam, 12. Januar, 1 Uhr 15 Minuten Nachmittags (WollFs Tel. Bur.) Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 52% Oesterreichische Papierrente Fehr-August verz. 53. Oestei- reichische Silberrente Januar-Juli Terz. 62% Oesterreichische Silberrente April - Oktober verz. 62 Oesterreichische 1860er Loose 539£ Oesterreich. 1804er Loose 146%. 5proz. Russen V. Stieglitz. —. oproz. Russen VI. Stieglitz 83% 5proz. Russen de 1864 96% Russische Prämienanleihe von 1864 255% Rues. Prämienanleihe von 1866 248 Russ. Eisenbahn 22^% 6prcz. Verein. Staaten pr. 1882 97£ 5proz. neue Spanier 3'2\ oproz Türken 481;. Londoner Wechsel, kurz 11.85. ch4 **ffs, 12 Januar, Vormittags. (WollFs Tel. Bur.) ( Anfangs - Course.) Norddeutsche Schatzscheine 102. Consols Amerikaner 92% Italiener 66£ Lombarden 18% Türken 52% Mexikaner —. Spanier —. Morgan —. Platzdiskonto —. 32 Januar, Nachmitt. 4 Uhr. (WollFs Tel Bur.) (Auf indirektem Wege.) Con*Mrck 92% jteae Spanier 31% Italienische 5proz. Rente 6f% Lombardei 181; Mexikaner 15| oproz Russe* de 1822 9u% oproz. Rupee * de 86§ 91^ Silber 60% Nord- deutsche öchatzscheine 101% Französische Anleihe Morgan 97%.

Türkische Anleihe de 1865 52% 6proz. Türken de 1869 53I& 6proz Vereinigte Staaten pr. 1882 924. Wechselnotirungen: Berlin 6.23% Hamburg 3 Monat 13 Mk- 9?; Sh. Frankfurt a. M. 118% Wien 11 FL 77 Kr. Peters- burg 324 Paris , 12. Januar, Nachmitt 12 unr 40 Min. (WolfTs Tel. Bur.) Ruhig. 3proz. Rente 56.224. Neueste Anleihe 91.25. Italienisch© Rente 68.15. Staatsbahn 897.50. Lombarden 483.75. Paris, 12. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (WollFs Tel. Bur.) Fest. Höchster Cours der Rente 56 35, niedrigster 56.20. (Schlusscourse.) 3proz. Rente 56 32% Neueste 5proz. AnL 91.30. Anleihe Morgan 507.50. l alienischo 5proz. Rente 68 20. Oesferr. St. Eisenb. (gestern p.) 9.0 00. do. neue 858.75. Lom- barden-Prioritäten 254.00. Türken de 1865 51.20. Türken de 1869 306.75. 6proz. Ver. St pr. 1882 (ungest.) 106 25. Oester- reich. Nordwestbahn 500.00. Lombard. Eisen bahnaktien 483 75. Italienische Tabaksobligationen 477 50. Goldagio —. IVen-York, 12. Januar, Abends 6 Uhr. (WollFs Tel. Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 9, niedrigste 8% (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109% 'Gold- agio 9. Bonds de 1882 1104, do. de 1885 neue 109% do. deJ865 111J, do. de 1904 109?;. Eriebabn 35% Illinois 136.

ßeffenUt^er 21 n§eis§er.

chgckte&briefe uith Unterfuc§att8§s(Sach§em ©er 0chuhmachergefeüe Auguft0chröber auS ©cn3tn, 18 3afyre alt, ift burd) unfer rcchtSfrdftigcS, in II. 3nfian) bcftdtigtcS Urtel oom 5. Oftober u. 3. tocgcit fchtocren ©icbftahlS su einer guchthauSftrafc oon einem 3ahre ocrurthcilt. ©crfelbe ift auS unferm ©efängniffe enttoichen, tocShal& mir ergeben# erfuchen, auf benfclbcn 31t oigiliren, ihn im ActrctunaSfaüc 311 oerhaften unb an unfere ©efdngnifi* Snfpeftion ober bei weiterer Entfernung an baS ndchfte guchthauS ab^ulicfern unb unS im lefctcren jjafle fofort Aadjrtcht 311 geben. 0tgnalemcnt: Aantc: Auguft ^ebröber, ©cburtS* unb Asohn* ort: ©ettsin, Acligion: eoangclifch, Alter: 18 3ahre ( 0tanb: 0chuh* macher, ©röfe: 5 gu§ 4 goü, Taarc: hcllblonb, 0tirn: frei/ klugen: blaugrau, Aafe: grof, Ahmb: gerobbnlicb, gähne: ooüftänbtg, 23art: feinen, Kinn: breit/ ©cftchtSfarbe: gefunb, ©cftchtSbilbung: opal, 0tatur: fräftig, befonbere Kcnn3cid)cn: an ber linfen Tanb eine 0cbnittnarbc. Aclgarb, 4. 3anuar 1872. Königliches KreiSgericht. I. Abteilung. 0tccfbrief, ©er 3U achtjähriger Sttdbt^auöflrafe toegen ber* fcbicbcncr fohtocrer ©icbftdhlc fchtourgcrichtlich ocrurthcilte Eigarren» arbeiter Tcinrid) Söming bon Efchtocgc, hierunter ftgnalirt, ift in oertoicbcncr Aad)t auS bem biefigen ßanbfranfcnhaufe entfprungen. ES toirb erfuebt, beit :c. Coming im ActrctungSfaüc berbaften unb anber abliefern 31t laffen. Eaffcl, am 11.3anuar 1872. ©er 0taatS* amoalt. (ge 3.) Aaumgarb, 0 t. A. ©. 0igna lern ent. Alter: 31 3^bte, ©röjje: 5* 3", Taare: blonb, 0tim: frei, Augenbrauen: blonb, Singen: braun, Aafe unb SAunb: gewöhnlich, gähne: gut, Kinn: obal, Aart: bunfclblonbcr 0cbnurrbart, ©cftchtSbilbung: ooal, ©cftchtSfarbe: gefunb, 0tatur: unterfc|t. Acfonbcre Kornreichen: Am geigefinger ber linfen §anb eine 0d)nittnarbc. 3m Aeftjsc beS ic. Coming werben ftch befinben: 1) eine bunfle 3uppc, weift ge tippelt, febwars unb wci§ farrirtcö guttcr, 2) eine braune AucfSfin hrtCit DA ...» /It..—i. Ä - f 1 —" *

3ungen bon 14 fahren.

©er bon unS unterm 16. Aowember b. 3- hinter ben gifebbanb» ler Karl gerbinanb £arbt bon hier, sulcht in SSartcfom bei Eorlin roobnbaft, crlapenc 0tccfbrief ift erlcbigt. Selgarb, ben 5.3onuar 1872. itöniglicbeö ^rci^gcricbt. I. 3lbtbcilung. [142] ©er gegen ben 2(nbrea§ 0(bicf (55acbter§ bon SObarborf) am 4. b. 2)2. crlaffcnc 0tccfbricf trirb biennit alö erlcbigt 3urücfgc3ogen. 2lmocncburg, ben 10 3^riuar 1872. ^öniglicbeö 5lmt§gericbt. E^ roirb um 9lu§hmft über ben Aufenthalt bc3 0teinbmcfer* gebülfen 3obann 2)bi(bel ßabl, 17 3^brc alt, au^ Jlifcingcn erfuept. Eaffcl, am 3. 3anuat 1872. ©er 0taat^amoalt. (gc3.) 23auntgarb, 0t. A. ©. §a»&cl§:3lcrtiflcr. 3n unfer ©cfcQfcbaftgrcgiftcr ift heute unter Ar. 49: gfrma ber ©efcllfdjaft: görftcr & ^uf^, 0ib ber ©cfcllfchaft: Eottbu§/

AcchtSbcrhaltniffe ber ©efellfchaft: bie ©efcöfchafter ftnb: 1) ber Söcbermcijtcr Heinrich Auguft fydrfter, 2) ber Kaufmann griebrich Earl £errmann ^ufö, beibe 3U Eottbu^, bie ©efcHfcbaft h^t begonnen: am 21. April 1869, eingetragen roorben. EottbuS, ben 8. 3^nuar 1872. itdnigltchcS Preisgericht. I. Abtheilung. 3n unfer girmenregifter ift unter Ar. 261 bie girma A. Aingeroalbt unb alö beren 3nhabcr ber Xabacfäfabrifant Auguft Aingemalbt junior 3U Aauen, Ort ber Aicbcrlaffung Aaucn, heute eingetragen morben. 0panbau, ben 27. ©C3ember J871. ^bniglichc3 Preisgericht. Sei ber unter Ar. 96 bc8 girmenrcgiftcrS unter ber girtna A. Aingemalbt eingetragenen §anblung bcS ^auftnann^ Auguft Aingeroalbt senior 3U Aaucn ift folgcnbcr Aenncr’f eingetragen: ©te ^irma ift burch Sbauf auf ben Xabacfofabrifanten Auguft Atngcmalo junior 311 Aauen übergegangen. Eingetragen 3ufolge SSerfügung oont 27. ©c3cmbcr 1871. 0parbau, ben 27. ©C3etnber 1871. itdniglichcS Preisgericht. 3n baS Öinncnrcgiftcr ftnb folgenbc Eintragungen bemirft rnorben:

Cau* fenbe Ar.

Zeichnung M 0'innen»3nhö&crS.

Ort ber Aicbcrlaffung

Zeichnung ber girma

1547

^dntgSbcrg. Königsberg.

CouiS ©auer. Aichb. ©ittmar.

Königsberg. |©. A. Sßoehlifch

Kaufmann Auguft CouiS ( Heinrich ©auer 311 Königs* berg. 1548 Kaufmann AnbrcaS Aicharb ©ittmar 311 Königsberg. 1549 Kaufmann ©ujtao Anton SBochlifch ju Königsberg. Königsberg, ben 8. 3^nuar 1872. Königliches Kommers* unb AbmiraiitätS=KotIcgium. ©emd§ Verfügung bont 6. 3anuar 1872 ift bei ber sub Ar. 453 beS girmcnrcgiftcrS eingetragenen {yirma 5ran3 ©uraitb, 3nhaber Öran3 Abolpb ©uranb hier Eol. 6 oermerft toorben: ©ie &irma ift unter AuSfcblub ber Aftioa unb ^afftba auf ben Sraucrcibcftfccr 53aul Dtubolpb gifchcr übergegangen unb nach Ar. 879 beS girmenrcgifterS übertragen, ©emgcmäjj ift in baS gimienregificr unter ber neuen Ar. 879 bic hierorts beftebenbe §anbclSntcbcrlaffung beS Srauereibcftj^erS §aul Dlubolph gifcher unter b(;r gimta grans ©uranb eingetragen. ©anug 1 ben 9. T^nuar 1872. Königliches Kommers* unb AbmiralitdtS=KolIcgium. o. ©robberf. gufolgc Verfügung bont 3. 3^nttar 1872 ift auf Adrige bon bem nämlichen Sage heut* in baS .r'anbclSrcgifter eingetragen toorben, ba§ ber SMioutcricfabrifan ©corg 3acob 0cbinbler bahicr feit bem 1. b. SA. ben Söijoutcricfabrifantcn Cubtoig griebrieb s Sttbc auS ©efttbaufen alS ^bcilbabcr in fein feit bem 1. Aooember 1868 unter ber gimta 3. 0. gifebbaeb babier übernommenes ©cfchdft bergeftalt aufgenom- men bat, baji bie gimta unoeränbert befteben bleibt unb baS ©c* fchdft in eine offene £anbclSgcfcllfcbaft übergeht. ^attau, ben 6. 3chwuar 1872. Königliches KrciSgcricht. I. Abtheilung.

bem girna

gufolgc Aetfügung bont 2. 3anuar 1872 ift auf Anscige namlKhcn feage bte feit bent 1. 3anuar b. 3. basier gegrü

241

gegrunbete

?5h. Stfchorr tuv al§ beren 3nhaber ber Kaufmann Philipp Aifcboft bicrfelbft utter bem heutigen Sage in baS §anbelSrcgiPcr eingetragen toorben. £anau, am 6. 3anuar 1872. Königliches KrciSgeridd. I. Abtheilung. gttfolge Aerfügung bont 4. 3unuar 1872 ift, nach Anscige oom 21. ©esentber 1871, unter bem heutigen Xagc in baS ^anbclSrcgiftcr eingetragen toorben, ba^ feit bem 1. 3«nttar 1872 in bte 311 0chlücb 3 icrtt bcftchenbc gimta Abrabam 0ichel, beren alleiniger 3nbaber bis babin ber Kaufmann Abrabam 0icbel bafelbft roar, ber 0obn beS (entern, Kaufmann SAarfuS 0icbel bafelbft, alS Xheilbaber cingctrc- ten ift, fotoic, baf beibe ihren 0obn refp. Aruber, ben Kaufmann Ccopolb 0ichcl bafelbft, 311m Arofuriften beftellt haben. §anau, am 8. 3anuar 1872. Königliches KrciSgcricht. Abteilung I. gufolge Aerfügung bont 5.3attuar 1872 ift auf Anjeige bon bem ndmlichctt Sage bic fett bem 1. 3anuar 1872 in £anau gegrünbete gimta griebrieb gifcbbach, unb alS beren 3nbabcr ber Cebrer an ber hieftgen geichnen^Afabentie griebrith gifcbbach UierfclbfL unter bem heutigen 2;agc in baS .Span» bclSrcgiftcr eingetragen moroen. jpanau, am 8. 3anuar 1872. Königliches Preisgericht. Abtheilung I. gufolge Aerfügtntg oom 8. 3attuar 1872 ift auf Anseige bon bem ndmltchcn Xagc bie feit bem 1. b. SA. bahier unter ber gimta 0. SAapefS 0öhnc gegrünbete offene §anbelSgefcHfchaft unb alS beren 3tü)abcr bic Kauf* leutc 0inton A^apcr unb Scathan SAapcr, beibe bon ^elbcnbcrgen, toohnhaft in Cattau, unter bem heutigen Sage mit bem Acntcrfen eingetragen toorben, baf? jeber bon ihnen bie gimta 3U seichnen bc* rechtigt ift. §anau, ben 9. 3anuar 1872. Pöniglid^cS KreiSgericht. Slbtheilung I. gtoifchcn bett 311 Ercfclb toohnenben Katifleutcn Earl SBilhclnt SBeihntann unb Stuguft 3anfcn ift am 9. 3anuar 1872 eine offene t anbclSgcfellfchaft mit bem 0ij^c tn Erefclb unb unter ber girtna . SB. ASeifmtann & Eie. errichtet unb biefe ©efellfchaft auf Anntel* - r " •" * r i U r-en ^s

)er §anbclSgerichtS * 0efretar EnShoff- 3n baS bei bem biefigen Königlichen ^anbclSgcrichte geführte £anfelS* (©efcüfchaftS*) Aegiftcr tourbc auf Antttelbung ber Aetheilig* ten heute sub Ar. ?68 eingetragen: ©ic 3toifchcn ben 311 Aeuf? toohnenben Kauflcuten SBilhclnt Krüfcntann unb griebrieb 0cbmibt am 1.3anuarc. mit bem 0ifce in Slcuf unb unter ber girtna Sönt. Krüfcmatm & Eie. errichtete offene TanbclSgcfellfchaft. Ercfelb, ben 9. 3anuar 1872. ©er TanbclSgcrichtS=0efretdr. EnShoff. Auf Antnelbung beS 3U 0t. XocntS toohnenben Kaufmannes grattt Teinrich Aolcp tourbc heute bei Ar. 158 beS TanbelS»(girmen*) AcgiftcrS beS l)icftcicu Königlichen TanbelSgcrichteS eingetragen, bap berjelbe für baS bon ihm in 0t.XocniS geführte TmtbelSgcfchäft sub girtna g. T-J^olep am 1. 3anuar c. unter gleicher gimta eine Stocignicberlaffuttg in Kctnpcn errichtet hat. Ercfclb, ben 10. 3anuar 1872. ©er TanbelSgerichtS*0efretdr EnShoff.

gufolge AcfchluffeS ber ©cncraloerfamntlung beS 311 ©ruhe ©ubtocilcr beftehettben 0par* unb AorfchuBbcrcinS ber ©ruhe ©ub* tbciler*3dgerSfreube, eingetragene ©enoffcnfdjaft, bont 15. ©e3embcr b. 3S. ift an 0teüc beS auSfchcibenben AorftanbSmitgliebcS 8rick ßciS- mann alS Kaffircr unb Auchpalter beS AercittS, ber 3U ©ubtociler toohnenbe 0d)ichtmciftcr SlicolaS ©egen getodljlt, beffen Unterfchrift auf betn 0efrctariate beS lmft9.cn Königlichen Sanb* unb TanbelS- gcrichtS hinterlegt unb biefe Acrdnbcrung hei Ar. 7 beS ©ettoffen* ichaftSregifterS emgetragen toorben. 0aarhrücfen, oen 6. 3anttar 1872. ©er c. ßanbgcnchtS* 0cfretar Aau. Auf beSfaÜfigc Anntclbuna bont heutigen Sage tourbc in baS l)icfigc TanbclS* (®cfcllfd)aftS*j Aegiftcr unter Ar. 177 eingetragen bic TanbelS * ©efellfchaft unter ber girnta »ßa3arb & Eie.«, toclche ihren 0ifc 31t 0t. 3ol)ann unb am 1. 3anttar c. begonnen hat. ©ic ©efellfrftafter ftnb: 1) SAortil ßajarb, Aanqtiicr, 311 0t.3ohann tool) 3 nettb, 2) ßcopolb ßasarN Aanqtiicr, bafelbft toohnettb, unb 3) Aubolpl) Arad), Kaufmann, 311 0aarlouiS toohnenb. ©ic Acfugnifj, bic ©c* fellfdjaft su oertreten, ftcl)t nur ben ©cfcüfd)aftcrn Aiprtil ßa3arb unb Öcopolb ßasarb 3U. 0aarhrücfen, ben 6. 3anuar 1872. ©er c. ßanbgcrid)tS*0efretdr Aau.

&onfurfc / &ubbaftationen, Slufgcfcotc, 35or^a^un^cn u* ^crG^. [3742] 0uhhaftationS-Aatent. bem Etgenthümcr 3ohatm griebrid) ©roh gehötigc ( in betn ©otfe ÜAarjabn bflegcnf, ttn TpPotbefcnhud) oon biefem ©orfc Aanb I. Ar. 42 Alatt 164 ocTueictnetc ©runbpü:f ncbjl gabehöc fott ben 7. gehruar 1872, AormittagS 11 Hpr, an Ttiejtger ©'CidjtöfleQ*, glmnteiftr. 25, gimrnec 16, im AJege bet nothioenbigcn 0ubhaftation öffentlich an ben ÄteitHietenben betfteigettf unb bcmndchft baS Urtheil über bte Erttjcilung beS gufchlagS ben 10. gebruar 1872, AormittagS 11 Uhr, ehenba oertüntet toerben ©aS 3U oerfte i gembe ©:unbjiü f jur ©runljlcuer, hei einem berfelbcn unterliecrcncen ©efammt g dchenmah ron 11,35 SAorgen, mit eickcm Actnerirag oon 26,1 Sblr. *unb sur @:hdubcfteuer mit fintm idhUichen Au^ungStoeTth oon 24 Sblr. beranlagt. AuSsug auS ber 0teuerroüe, unb TPPothefenfchein, tngLichcn ettoaige Ahichdhun- gen, anbere baS ©runbftüd betreffenbe Aachmeifungen unb befonbere Kaufbcbingungen fmb in unfeTcm Aurcau V. einjufehen. Alle ©iejentgen, toclche E’.gcnthum ober anbcrioeite, gur SBirf- famfeit gegen ©ritte ber Eintragung in baS Tppothcfcnbuch bebürfenbe, aber nicht eingetragene Aealrcdne gdtcnb 311 machen haben, toerben aufgeforrert, biefdben sur Aermeibung ber Arafaifion fpdteftenS im AerftfigerungStermine ansumelbcn. Aerlin, ben 28. DUober 1871. Königliches KreiSgericht. ©er 0ubbaftat:onSrichter.

[106]

0ubhaftationS*Ackatent. Aothtocttbiger Aerfauf.

©aS bent 3ohann gricbrich Wilhelm ßoetoe gehörige, in 0ieoerS* borf belcgettc unb 0cite 17 Ar. 3 beS ThpothefcnbuchS ocrseichnetc Aauergut nebft gubehör^ntit einem ber ©runbftcucr unterltcgenbcn gidcheninhaltc oon 77 TcUar 72 Ar 60 Guabratmeter nach einem Acinertrage oon 254 l5 /io 0 2^hU- B ur ©runbjteuer unb nad& einem AukungStocrthe oon 48 Shit. Aur ©ebdubefteuer oeranlagt, foH am 5. SAdrj 1872, AormittagS 10 Uhr, an hiefiger ©crichtSftellc im ginttner Ar. 47, im SBcge ber nothtom- bigen 0ubhajtation oerfteigert toerben. AuSsug auS ber 0teuerroüc, Thpothefmfchcin, etroaige Abfchdhun- gen unb anbere baS ©runbftüc! betreftenbe Aachtoeifungcn, inglcichen befonbere Kaufbcbingungcn fönnen in unferetn Aureau lll. cingcfehcn toerben. Alle biejenigen, toclche Eigcnthum ober anbertoeite, sur 5Bir!fam- feit gegen ©ritte ber Eintragung in baS Thhothcfcnbuch bebürfenbe, aber nid)t eingetragene Acalrcchte geltcnb su machen haben, toerben aufgeforbert, btefclben sur Aermeibung ber ^tdflufton fpdtcftcnS im AerftciqcrungStcrmine ansuntelben. ©aS Urtheil über bie Erteilung beS gufchlagS fod am 6. ÜAärs 1872, AlittagS 12 Uhr, an hieftger ©erichtSftelle oerftmbet toerben. granffurt a. G., ben 6. 3anuar 1872. PönmltcheS Preisgericht. ©er 0ubhaftationSrichtcr. [4087] Aothnjenbige 0ubhaÜation. ©aS bem ©utSbcjthct öraTig Kannenberg aeh^tige, bem Aitter- gute Aittcröberg entfiamuienbe Aortoetf Tudtcn, Ar. 1 beS Tppothefcn* buchS, foü am 5. SAdrs 1872, AormittagS 11 Uhr, in uteferm AerhanbluitgSiimmer Ar. 3 im SAcge ber gtoangÖ-AoH- jlrecfung oerfteigert unb baS Uctheil über bte Etthcilung bcö gu* fchlcgS am 7. SAdTj 1872, AormittagS 12 Uhr, in temfelben AcrhanblungSsimmcr oerfdnfcet toerben. ES betragt baS ©efammtmah ber ber ©runbftcucr untetlie» genbett giachen beS ©runbjlüdS: 141 Tcftaren 73 Ar. ©ec Aetncrtrag, nach toelchem baS ©runbftücf sur ©runbftcuer oeranlagt toorben: 124,02 Shaler. AuSungSioerih, oaD toelchem baS ©runbftücf sur ©ebdubefteuer Oeranlagt toorben: 60 Shaler. ©er baS ©runbftücf betreffende AaS.tug auS ber 0tcuerrelle unb ber Thpathefenfchein fönnen in unferm ©efdjdftelofale, Aureau HI., eingeiehen toerten. Alle ©iej nigen, toclche Eigentum ober anbermdtf, gur SBirf- famfeit gegen ©riete ber Eintragung in baS Thh C! bcfenbuch bebüt- fenbe, aber nicht eingetragene Aealredhte gcltmb su ntvichcn haben, toerben hierbuxch aufgeforbert, biefelbcn jur Ä rmcibung ber ck]3räflujtott fpdteftenS im AerfteigerungS-Smntnc ansumclben. 0§lc£bau, ben 1. ©esember 1871. Königliches KreiSgericht. ©er 0ub&aftationsncfctcr. [3718] Aotptoenbiger Aerfauf. ©aS in bem Kreife Älcfchen belfgenc- im Tppolhefenbuchc hteft- gen ©erichtS Vol. II. Pag. 201 seqq. eingetragene, ber grau Tdene 0. AöilfoisaoSfa oerm. gern. o. ©rro^&fa, geb. 0. Söilfonöfa gehörige Aittergut •9cagtmSKn)ice, mcju bie ©eferte A^brc^o unb ein Krug gtrpdotoice alS Afciben.pcn gehören, teilen Acjlfctitcl auf ben Aamen ber grau T ; lma o. SöilforsnoSf.r oerro. geto. 0. ©rrn^Sfa geh. oon AMlfoiWa b.nchtigt ftch", unb totlhcS mit einem gidcheninhalte oon 2056,80 SAcrgen ber ©runbjteuer unterliegt unb mit einem ©tunb- jtcucr*Acir-eitrage oon 1484,99 Sb Ir. unb ?ur ©ebdubefteuer mit einem Aufeungsrocrtpc oon 187 Splr. oeranlagt ift, foü im Sßege ber noth.toenbtcien 0ubhaftaiicn am 27. gebruar f. 3/ Aachniittagß uut-3 Uhr, im ßoraL beS tmterseichr.eien ©ciichts Oerfteigert merten.