1872 / 11 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

0cr SljSgug auß ber ©teuerrotte, brr £ppofheFenfchein Don bem ©runöfiücfe unD alle fonfligen bcfftlbf befreffenbcn fowie Bte Den ben 3 n dreffcnien bereite (icfleQtcn obre noch |u flcflenben befonberen Vcrfaufebcbingungen fönnen im Vureau Ilf. bei murr* geichncten Königl. Kreisgerichiß bififdbft wäprcnb bet gewöhnlichen Ctfcnflfiunbcn eingcfebcti werben. 0fejenigen Vcifonen, welche Eigentbuaißrcchte ober welche feppo- Itcfarifch nicht eingetragene Ncalrcctte, *u beten SMrffamfeit gegen Otitte jeboch bie Eintragung tn baß £ppotbefcnbuch gefcfeltch etfor- Bttlich ifl/ auf baß oben bejcid&neie ©runbjlücf geltenb machen motten/ Werben bierbuTCh aufgeforbeit, ihre Sinfprücte fpäteftenß tn bem obi- «nt Verttctgcrungßtcnmnc jur Veimeibung bet »prällujton anjtti* weiten. 0et VefchluS übet bie Eitpcilung beß gufthlag# Wirb in bem auf ben 2. SRötj f. 3., Vormittags um 11 Uhr, im ©cfchäftßlofale beß unterjeictmeten Königlichen Kretfigericpi# an&e- räumten Termine öffentlich Derlüntet werben. spicfcpcn/ ben 27. Dftober 1871. Königliche# Kraßgericht. 0er ©uthaflationßrichicr. [3779] V c ! a n n t m a ch u n g. 2lm 1. Ncbcmbrr 1870 ftnb auf bem Voiflur ber ^3ofi Ejpebi- iion im £aufe Neue ©cbönhaufetftrafe 2 jwei preufeifche Vanf- itoten & 100 £blr. gefunben unb in gerichtliche Verwahrung ge- nommen morben, 0er unbefannte Eigentümer berfelben wirb hiermit aufgefor- Bert, ftep tnit feinen Eigcntbimißanfprüchcn fpätcfknß tn bem auf ben 16. 'SJl&xi 1872. Vormittag# 11^ Uhr/ Dor bem §ctrn ©fattgericbeß Nach Cannenberg im glmmer 12 beß ©tabtgeriebt#, 3übenflrafee Nr. 58/ anberaumten ^trmine §u melben nnb bicfelbm nacbimreifen / Wibtigenfattß ber betreffenbe Verlierer feiner Eigentbumßanforäcbe für Dftlufüg cvUärt unb ber gunb bem fjinbet tefpeftioe ber §lrmen*0ireftion jugcfpcochm werben wirb. Verlin, ben 11. Nopcmber 1871. Königl. ©tabtgcruDt, Nbtpeilung für EiDilfccpcn. [3781] De ff entliehe Vorlabung. 0er ^JriDaticr Natpaniel Eobner §u SBtm hat wiber ber. £errn Dito 9t. 9t Don ^umbourg &u Verlin wegen 3al)lung Don 20,000 JLbaltm nebfl 6 pEt ginfen feit 18. Noocmbct 1868 at:6 ben oier SBtchfeln Dom 18. Ncüembcr 1867 über je 500ck2:hlr. unterm 15. No- Dember 1871 Klage «hoben. 0ie Klage ifl eingeleitet, unb ba bet jefeige Slufcntpalf beß £crrn Cito 9t. 9t. Don £utiibeurg unbefannt ift, io mirb tiefer pierburch öffentlich aufgeforbert, in bem jjur ÄiagcbeantTOftUng unb weiteren münblichen Verhandlung ber ©acht auf ben 27. gebniat 1872, Vormittag# 10 Uhr, Dor ber unUr*etchncten ©eiichtetcputation im ©tadtaerichtßgcbäube, 3üben|irafee Nr. 59, 2 Xceppcn pech, Srmmcr 3it. 67, anftehenben Sermin pünftlich ju «(ehernen, bte Klage itt beantworten, etwaige geugen mit ^ur €ckteDe &u bringen unb Urfunben im Original ein» aureicpen, inbent auf fpÄtere Etrmbei!, welche auf Xhatfacpen beruhen, feine Oifidftcbi genommen werben fann. Erfcpemt ber Vetlagte jur beftimmten 0trnbe nicht, [o werben bie in ber Klage angeführten Sbatfatyn unb Uifunbrn auf ben §lu« trag beß Klügerß in contumaciam für jugeimnben unb anerfannt trachtet, unb waß ben Otccbten nach barauß folgt, wirb im Erfennt* nife gegen ben Vcflagtcn außgefproeben werben. Verlin, ben 16. 9tooember 1871. Königliches 6tabtgcricht. Slbfhdlung für Eiüilfachen. II. ^3fojcfe*0eputation. EbiUal*Eitation. 0te rerchelichte §cnriette Soutfe 8chacfer, geborne 8cbumann hüifelbft/ bat gegen ihren Ehemann Ebtifimn Driebrich 8cpacfer rou hier auf Ehejchciburg wegen böslicher Ver- ladung gcflagt. 0er jrfet in unbelanntct Slbwcfenhctt lebenbe Vet- flagte Ehrittian geiebrieb 8c&aefer wirb hiermit aufgeforbert, fpätelnnö in bem auf ben 6. 2Kat 1872, Vormittagß 11 Uhr, an ©c- richtßticlle in 3^fe, gimmet 9tr. 2 anberaumten Termine jur Klage- Beantwortung unb weitern münblichen Verbanblun§ ror ber Eioil- Deputation ju etfeteinen/ nubTigeniaflo in contumaciam gegen U)n Perfahren, bann aber nach 33-finbcn auf Trennung bet Ebe erlannt unb er für ben jcfculbigcn erllavt werben wirb. Srife, ben 13. Olrobcr 1871. KöntgUchcß Kreißgcricfit. I. Slbtheilung. iBctfnufe, ch Z&ctpad)tun#cn, 0uOmifftoncn :c. 125] 35 e f a n n t m a ch§ u n g. fctii* i'fTfntUcl'fn 33cifailfc an bet §cl!ie;;frei(icit ?(r. 10 unb an ber 8trafee ck9ln ben Söcrberfchen Vbühlen 9lr. 1/2« ^ierfclbfl bticgmm p{flli(d)en 5lltch unb 9bcu * SBcvbcvfepen SJtU^lcngebiiube ein StjUationStermin auf 9Äontagi ben 5. gehruar 1872, VormittagßlOUhr, m bent 9)tüblcn-9lbminiftrationßbureau in Ber 9Ut=2öcrbcrfchcn 9)tü^le, an ber 0chlofefrciheit 9br. 10, anhcraunit, ju welchem sahlungßfäl)igc Käufer bierburch cingelaben werben. ^ f Die Sijitationßbebingungcn unb ber 0ituationßplan liegen im ^Icfchöftßäimmcr beß Domänen»Dtentamtcß Verlin, Kleine 3äger- firafe 9tr. 1 bicrfelbfi, ^ur Einficht Don ^cut ab biß mm Öijitationß- iermtne, an ben Söochentagcn Don Vormittagß 9 biß Nachmittag# 3 Uhr auß. 0ic Veftchtigung ber ©runbftücfe ift biß |um ÖijitationßtcTininc

an jebem SBothentage/ iwifchen 8 unb 12 Ubr Vormittag#, nac^ Dor* in oem Dorbeieicfencten 2Nühlen-2lbtnintftratkml*

0ejember 1871. ocr

jerifler Nnmelbung oureau geftattet. 33crtin, ben 28. 0er Vorüber ber Verliner 0omänen»Verwaltung. ©eheimer Ober-Ncgterungß-Natfe QJchUmann. 3n Vertretung: Küh lentha L [4185] Vefanntmadjung. Romainen * Verpadhtitita. 0le in ber Vrootn| ^anncDer, im 5lmte Vrtne/ oei ber Elfen- bahnflation kleine bclegenen betben0omatncn-VoriDctfe^of- fcptDichi’lbt unb XDlgte, entbaltcnb an: 1) 0aß 0omamen»Vorwerf ^ofjchwichelbt ^of- unb Vauftellen 1,42# J&eftftre ©ärten 3/ti4 » Slcfer 233,«»t » SL'iefe 27,244 » Rötung 12.71t » ^olgung 1,701 Seicpen k 0,«4* » Unlemb 15/1 i o » lufammen 295,04 7 jpettare. 2) 0a# Domainen-Vorwerf Solgte «of- unb Vaujietteti 0,t7o ^eftare ©ärten 3cks9» # Slcfet 172,ti5 * SSUcfen 32,»12 » ^?umng 38481 9 Seichen 0,7*i » Unlanb 13*481 »

lufatnmcn 262-^20 ^ettarc ober betbe Vorroerfe jufamuun 558,1* 6 9 feilen für ben achtwhnjährigm geitraum Dom 1. SNai 1872 hi# 3ohanniß 1890 uno jwar alternattö/ einmal bie genannten haben Vorwerfe jufammen unb fobann jebeß für fiep/ im SBcge be# öffent- lichen SNeiffgeboteß DerpaX'tct werben. 0aß ipachtgelberminimum beträgt: 1) für baß 0cmatnm,Vorwerf ^offcbwichclbt 3300 Sblr. 2) für baß 0omainen-Vorrrerf Solgte 2400 Shir. 3) für beibe Verwerfe |ufammen 5700 Shlr. Sur Ucbcrnahinc ber Pachtung ift ein bißponibleß Vermögen ei- forberlith: 1) für baß 0OQudnfn-Vermerf ^offchwicpelbt Don 25,000 S&lr. 2) für baß Dotnaüien-Vorwfif Sollte Don 15,000 Shfr. 3) für beibe Vorwerfe fufammen Don 40,000 Shit. Uvber ben ctgentbümlicben Vefife bieftß Vermöginß, towie über bie perfönlicpe Qualififation alß 8anbtoir»h hat fleh Über 93achtbcwer- ber Dor bem Öicuationßtamm bei unß refp. Dor unferem Kommiffa- riuß außjuweifen. 0en Öicitationßtermm hüben wir auf SNittwocfc, ben 7. Februar 1872, Vormittagß 11 Uhr* in unferem ©efchäftßlofale an ber SlrchtD-tcafec 2 hifffdbft Dor bem Stegierungß-Hath ton Vorrieß aribcraumt. Die Verpacptungß Vebinaungen, Karten unb ©runbftücfßDerseich* niffe fönnen an allen Wochentagen wäbrmb ber 0ienftftunbcn in unferer Ütegiflratur, fowic bei bem jefeigen Pächter, Öanbeß-Cefonomie- Dtath Vbcrtenß ju ^3eine cingcfehcu werben. 9luf Verlangen erteilen wir auch Nbfctrift beß Kontraftß Ent- wurf# unb ber gebrachen attgemcinm Skrpachtangs-Vebingungen gegen Erflottung ber Kopiälim refp. Drucffoften. ^nnnooer, bm 22. 0cjember 1871. Königliche öinanj-Dircftion. Slbtheilur.g für 0ontainen. r ü h, i. V.

[4186]

S3 e f a n n t ni a d) u n g. CDomanen»S3crpad)tung. 0aß in ber VroDinj ^annouer, im 9lmte WölHngerobe, eine bölbc SNeile Don ber EifenbaQnfiation Vienenburg bclcgene 0omä- nen-Vorwerf Webbingen, enthaltenb an: ^of* unb VauncÜcn.. O sco ^cftarc, ©arten 1,011 » 91 cf er 133,150 Wiefen 12 724 » ^ütung 12,27» 9 üU|anmcn 159,821 ^»eftare, fett für ben fiebrnjebnjä&rigen Scitraimt non 3ohanniß 1872 biß ba- hin 1889 öffentlich meiflbictmb rcrpac&tct werben. 0aS Vn^tflflbcr Sftir.imuin beträgt 2550 Shit- Sur Ucbernahmc ber V-^thmng ift ein bißponibleß Vermögen Don 18,000 Shit, ccforberltch, über beffen cigenthümlicpen Vefife, fo wie über bie perfönlishe Oualififation alß Uanbroirth fleh jcCcr Vacht- bewetber Dor bem Öigitationetermine bei unß refp. bei unferem Kein- miffariu* auß^uweifen hat. 0en ÖigitationÖtermin h^ben wir auf Donncrftag, ben 8. gtbruar 1872, Vormittagß 11 Uhr, in unferem ©dchäftßlofale, an ber NrchiDftrajie 2 hicfdbfi, Dor bem Olegierungß-Stath oon Vorrieß anberaumt. 0le Verpacptimgßbebingungcn, Karte unb ©runbftücfßDerjeichnth fönnett an allen Wochentagen währenb ber 0icn)lftunbcn in unferer 9t?giftratur, fowie mit 2iußnahmt ber Karte, bei bem Veoott-

243

mfichügten ber jefeigen fpä§ter, ©emeinteDorüeher Sättig in SBefcbin- aen, eingefehen werben. 9luf Vetlangen erifeetlen wir Slbfchrifi beß ^Jacptfontraftß-Ent- Wurf# unb ber attgemeiuen Verpacfetungßbebingungcn gegen Ermat- tung ber Kopialten refp. Diucffofien. fiannoDcr, bm 22. 0ejember 1871. Königliche 8inanj-0iiffticn, ?lbthetlung für 0omänen. »tüh, i. V. Stuftion »on gatjrjeufltn unb ©efd&irtftücfen u. Sm Dienfta«) btn 16. 3anuat c., »on früh 9 Ubr ab, rottben

Btfanntmacbung. Stuf ©tunb l)6t)fm Slnotbnung foDen am tDonncrßafli btn 18. b. SDftS./ Sfonnittagb 9 Ubt, tntbtttt auStainiittf ©cfcbittt, 'Cccfcn unb fenftige ©egtnflänbt im Xratn- ©tpot, StäBuicfctfiraBe Sit. 162; an ben SUciflbietenbcn gegen loforttge »aarjablung in 'preufuWtin Selbe Betfauft treiben. SSetlin, ben 12. 3anuar 1872. Öbnigii^cS ©arbe.Stain.SatatUon. son ©eftuffu».

[125]

93ergifcb'®Mrfifche (Sifcnbabn. Wir bcabftchtigen bie öiefenmg Don: 34,000,000 Kilogramm Eifenbahnfchienen mit §ubbelftahl 9 fopf refp. auß ©ugftahl, 2,561,000 » 0eitenlafchen, 496,265 » ÖafchcitfchrauDenboljen mit SNuttcrn unb Unterlagßblechm, 487,900 * ßafennägel, 247,915 ^ Unterlagßplattcn nn Wege ber öffentlichen ©ubmifffon bu Dcrbin^en. 0ic mafigebenben Vebingungen unb Scichnuncjcn liegen tn unferm biefiaen technifctcn Vureau ber Vctrlebß-Nbthetlung jur Em- ficht offen unb fönnen bafelbft auch 5lbbrücfe bcrfelbcn gegen Erfindung ber 0rucffoftcn bezogen werben. ^ Offerten auf Uebcntahnu Don Lieferungen pnb perffegelt, porto- frei unb mit cntfprechcnber Nuffchrift Dcrfcpen biß m hent auf Montag, ben 29. Januar 1872 anberaumten ©ubmiptpn^cr- mine einBUteicben, an welchem Sage Vormittagß 11 Ubt bie Eröff- nung in ©egenwart bcc etwa erfchicnencn »ssubmittentm erfolgen wirb. . Elbcrfelb, ben 8. 3anuar 1872. - Königlid^e Eifcnbal)n-0ireftwn. SSerloofuug, Slmcrttfation, f* tti- tckvn öffentlichen papieren. fö? außgelooflcn Kreiß-Obligationen beß Königßbergcr

1 n ®bn ben Obligationen für ben Sau ber (SbauiTee Bon ©cbmeifen- ' tnia na* Sdiaafcn unb Söangc na* ©oetfen: Littr. A. übet 1000 2*lr. Sit. 17. 28. » B. » 500 Sblt. Sie. 26. 28. 31. 43. 49. ü9. , C. ck 100 3*lr. Sir. 8. 44. 49. 54. 8o. 89. 116. 152. 156. 179. 187. 196. 200. 201. 207. 221. 224. 254. 268. 280. , D. » 50 Slblr. Sir. 14. 19. 32. 37. 42. 46. 52. 74. , E. » 25 Xt)lr. Sir. 162. 170. 173. 179. U. Son ben Srcid-Dbligationen für bie ©runberroerbung jum Sau ber Ojlpr. ©übbabn: Littr. A. über 500 2,1) Ir. Sir. 1.7. 8. , B. ck 100 2*Ir. Sir. 4. 36. 48. 59. 67. 68. 72. 76. 77. 84. 87. , C. » 50 Shit. Nr. 7. *9. *14. 15. 27. 28. 30. 75. - 82. 83. 96. III. Von ben Krciß-Obligationen für ben Vau bet Epauffccn Don Sauth nach Lcpben, Don Königsberg nach ©amittcn» Don @tcm- beef nach Erauficn unb Don ©epaafen nad) ©cpaafßDitt: Littr. A. über 1000 Sl)lr. Nr. 15. 28. 30. » B. » 500 Sl)lr. Nr. 1. 22. 36. 39. , C. » 100 Sblr. Nr. 59. 60. 65. 66. 78. 119. ' ia5. 147. 156. 163. 164. 166. 178. 181. 225. 303. 333. 371. 389. 400. , D. » 50 Splr. Nr. 4. i9. 21. 128.139.142. 153. IC« 109 108 E. * 25 Splr. Nr. 2. *4. 10-22. 43. 92. 138. 140. 180. 143. 239.

IV. Von bm Kreiß Obligationen für bm Vau brr Epauffee oon Kantm nach Vowunbm: Littr. A». über 1000 Splr. Nr. 6.

A. » Bb. » B.

500 Splr. Nr. 15. 20. 200 Splr. Nr. 26. 50. 100 Splr. Nr. 82.

0icfelben werben bm 3npabcm mit bem Vemerfen gefün- ' if

Kapital-

bigt, baf 1) bie in ben außgelooflcn Nummern Del betrage gegen Dtüagabe ber Obligationen, Salon# unb ber noch nicht fäUtgen 3iaßcouponß am" 1. g u 11 1872 in ben Vor- mittagßjhmben auf ber piefigen Krciß-Kommunalfaffc Qäger- poffftafee 8) abjugeben ffitb, 2) mit bem 1. 3uli 1872 bie Versinfung ber außgelooflcn Oblt- gationm aufbört, 3) für etwa fchlenbc Sii^couponß ber betreffenbe Vetrag Dom Kapital abgewogen werben wirb, 4) bte gefünbigten Kapitalbctragc, welche innerhalb 30 3abwtt nach bem NücfBahlnngßtennine niept erhoben werben, fowie bie innerhalb 4 3aprm nidjt erhobenen Sinfen ju ©unflen bei Kreifeß Derjähren. chTck/i*»mFi/r 1871 Ättiä-flommiffion Fetbauien. Saron Bon ^iHltffem.

[140] Sti btr am 2. b. SR. Sebufd ber Slmortifation bemirften Stu8- loojung Bon Serenter flreig-Dbligationcn ftnb gejogen tBorben: Son ben fireib'Obltgationen 1. Smifiton: Littr C. ä 100 £(,lr. Sir. 16. 123. 125. 142. 146. 163. 171. 189. . D. ä 50 Sblr. Sit. 16. 33. a5. 79. 81. 103. 137. 156. . E. ä 25 Sblr. Sir. 39. 81. 102. 116. ©iefe Obligationen werben hiermit ben 3nbabern gefünbtat mit ber Stufforbcrung, bie ftapitalbeträge Bom 1. 3uli er. ab Jm bet biengen areib-Stomnuinalfaffc; ober bei bem Kaufmann SB. SBtrtb* f*aft in ©nnsig; bem Sanquicr ®. Sl. 3acob in .«onigbberg t. ST- unb neiir Saicntin inScrlin gegen Slüctgabe ber chffl*ulbBetf*ret. Bungen mit ben baju gebbrigeii; na* bem 1. 3uü 1872 fälligen 3m*' SouponS unb Salon« baat m empfang ju nebmen. , Die bereit« au«gclooilcn de 1871 Liltr. 0. Sir. 17. 58. 196; Littr. D. Sir. 24. 73, Litir E. Sir. 71. 118 baben bie 3nbaber ,ut Semieibung weiterer 3in«oerIufte einjulßfen. Serent, ben 3. januar 1872. Die JlreiS-ebauffeebau-ilommiffton be« Serentet llretfe*.

0391 Sefanntma*ung. ftolaenbe Slummem ber @tra«burger Ärei«=Dbtigattonen: ° Litt. A. ä 25 Sblr. : Sit. 10. 19. 26. 76. 88. 135. 142. lütt. B. ä 50 Sblr.: Sir. 3. 13. 34. 48. 75. 87. 89. 118. Litt. C. ä 100 Sblr.: Sir. 18. 47. 51. 96. Litt. E. ä 25 Sblr.: Sir 1. 17. 29. 38. 56. 77. 89. 91. 97. 99. 125. 131. 154. 158. 165. 193. 205. 208. 209. 213. 216. 223. 228. 232 Litt. F. ä 50 Sblr.: Sir. 3. 4L 42. 43. 50. 71. 119. 120. 149. 173. 177. 194. Litt. G. ä 100 Sblr.: Sir. 174. 175. 179. 190. 214. 215. 219.; Litt. I. ä 100 Sblr.: Sir. 84. 135. Litt. K. ä 50 Sblr.: ftnb auSgelooft worben unb werben ben Seft&ent mit bet Slufforbe- rung gefünbigt, bie barin Borgcf*ricbcncn Jlapitajbetrage Bom 1. 3ult b. 3. ab bei ber billigen Srciä-Sommunalfaffc gegen SRucf» gäbe ber ©*ulfcBcrf*reibungcn unb ber fcaju gehörigen 3m«couBon3 tn empfang ju nehmen. ®tra«burg SB.-Sar., ben 6. 3anuar lb/2_. ebauffce=Sau Sonmuffton.

[141] SScfanntmadbung. Die «uSIoofung ber am l. 3«H 1872.,« amortijirenben Obli- gationen ber ©tabt fiettmig erfolgt na* SRafigabe be« SWcrl)_o*ften ihrioilegium« uom 26. Slugufl 1864 am Donnerflag, ben 2o. 3a* iniar 1872, Sla*mittag« 3 Ul)t, in bem Setwaltungsbureau ju ÄCtt SB 9 ir bringen bie« bietbur* mit bem Semcrfen juc öffcnHi*en ftenntniß, ba§ ber gutritt ju ber Slusloofung 3ebemtannn frei fleht. Äcttmifl, ben 10. Januar. Ib7'2 ; Der ©ürgermeiftcr: ®te ,ta»Ui*e «cbuLentrlgung«* ©ablfe- a 3* Sö. Etcfelhctg. SBilh* Vtucfmann. Wilp. ©epeibt.

9