1872 / 11 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[148]

260 (gttttfffott tum Vlttien, ber 9torbbeutfct)en ©runb«§U*ebit‘33anf/ ^^ot^efens2^crfli^erttttö«=5tfttcns©cfeüf^afh ©er Berwaltungßratp unfcrct ©efeüfpaft pat in feiner 0ifcuttg oom 8. ©eBcmber 3871 ben Befplug gefaxt / baß Sfftienfapital auf 1/500/000 3pir. bu txfyötyn unb bic neu bu emitttrenben 5000 0tücf Slfticn ä 200 2plr./ im ©cfammtbetrage oon 1,000,000 Sbalet, ben sättigen Herren Slftionärcn unter folgcnben Bcbingungcn in ©emäfpett bcr Beftimmungcn beß ©efeüfpaftßftatutß gut Verfügung BU fteQen: 1) ©er Emifftonßcourß ift auf 105 proBent feftgefegt. 2) ©ie Herren Slftionäre haben baß BorBugßrcpt auf Ucbcrnahmc ber neu ju emittirenben Slfticn bcrgeftalt/ baff fte auf jebc in if)tem Bcfifce befinblipe alte Slftic ^wei neue Slftien Bum Emifftonßcourfc bcanfprupen fönnen. 3) ^Diejenigen Herren Slfttonärc/ welpe oon bem BeBugßrepte ©ebraup machen woücn/ haben ihre beßfaüftge Erflärung bei ber ©ireftion im ©efpäftßlofal Eparlottenjiragc Br. 48 biß jum 3. gebruat J872, SJtacbnntfagg 6 Ipty abBugebetn wobei bie alten Slftien mit boppcltcr 0pcBiftfation Bepufß Slbftcmpelung eimureipen ftnb. ©IcipBeitig ift oon ben anntclbenben Beftfcern ber alten Stfticn/ für welpe baß BorBugßrept bcanfprupt wirb/ ein oon ber ©ireftion BU besiegender Seipuungßfpcin bu unterBcicbnen. Bei Einreichung beß ooÜBogeiten 3ctpuungßfpcinß ftnb cinBUBablen: a) baß Slgto oon 5 pEt. mit Shlr. 10 pro Slftie/ b) 20 pEt. mit 3#ir. 40 pro Slftie alß erfic §dlftc ber ftatutgemdfen erften SftatenBaplung (40 pckEt.) nebft 4 pEt. S^fen oom 1. 5anuar a. c. ab. 4) ©ie Breite Hälfte oon 20 pEt. mit £plr. 40 pro Slftie ift biß sunt. 16. 9JMn a. C. nebft 4 pEt. gtnfen oom 1. 3anuat a. c. ab fällig gejteHt. 5) 0äntmtlipc neue Slftien nehmen pro rata einer EinBablung oon 40 pEt. an ber ooüen ©ioibenbe beß 3^bte§ 1872 3#«l* 6) ©iejenigen Herren Slftionärc/ welpe biß b u bem oben ad 3 beBcicbncten 0plufjterntin ihre Erfldrung nebft Seipnungßfpein nicht bet ber ©treftion abgegeben unb bie ad 3 sub a. unb b. beBcicbncten EinBablungen nicht gcleiftet haben/ oetlieren ihr BeBugßrept. Berlin/ ben 12. 3anuar 1872.

©ie ©ireftion: Dr.güpling. Slrnftäbi. 3opmuf.

23erfdncfceitc ^cfanntma§ungett* [4i94] 23efanntmadE)ung. sm« Stelle beö ©tabtbaumeifferö w »u beferen, ©emfelbcn liegen oorauqßweife bie baupolizeilichen ©e- fpäfte bei ber fiäbfifpm ^oliBeioermaltung / ^Prüfung bet Bau- gefuepe ie / unb Me ©treftion beß gcuetlöfpwcfcnß ob. ©ie Brojeftitung unb Siusfübtung oon Sauten für 53riPaten ift niept geflattet. ©aß ©epalt bet 0teüe beträgt jährlich 1200 ^plr. unb Wirb augerbem eine 2Rietbßentfpäbtgung oon 300 %tyxn. biß bapin ge-

währt/ wo eine freie 2Bopnung in bem ju etbauenben Eentral-geuer- weprbepot übermtefen merben fann. ©ie Slnfteüung erfolgt auf ßebenßjeit. ä5emerber/ welche bie Dualififaiion für alle 0taatß-S3aubeamten- fiellen nachroeifen fönnen, werben erfuept / ihre SDlelbungen biß fpäte- fienß ben 20. 3anuat 1872 an unß einBureicpen. SKagbeburg, ben 25. ©ezember 1871. ©er SJbagiftrat ber 0tabt SD?aöbebnrö* ^affelbacp. SSricfmatfen aIIer . greifen; 53reilliften (20/1) ö ©coro 0artori, ^ranfftirt ack 3J

(M. 35.)

Transatlantiiclie Feucr-Vcrsichernags-Mtiea- Gesellscliaft in HAMBURG. @enetaltietfammlung bet 'lltticnicidtncr : 0oiuiabc!t&, ^cn -lO. ^ehnat 1872, 9frttömtttag§ t 1 /, Upr, im 3Jffefttranjjimmer bet ptcftöcit iBtufcnboUe. Tagesordnung: t^efifieUitttg brr Statuten, ^ef^lugfapng, betr. bie gefepepene 3d^«ung beb (*Jrunbfa§ckitaIö uitb ©imapimtg tum ^O auf die !Ufüen (fiepe ^ckandel§aefeps Pu^p ®lrt. 109a), 3©apl des blufftcptöratp# und der 9teuifarem ©ie 3*iepner werden erfiupt, die &efepltcp dorgeftpriePene ©im gapluttg Pan 90 pC?t. auf die gejei^pueten ^IftienPetrage mit ©plr« lOO »der Sco. ®tarf 900 per SSfftie Pi© |um 31. Januar d. an die Commrez - äs Diskontobank in Hamburg; jur §«rfüguttg der Trans- atlaiitisclieu Feiierversichcriiujä;» - Aktiengesellschaft 44 in Cassa öder Bauko |u leiften. Hamburg, 13. ganuar 1872. 3m Aufträge be^ €omit^§ §B. Jaeobfen. SSureau: Sergjira^e 13.

[m. 36] 3m Aufträge ber ^urfHipei! ^Iitmanif^ett Regierung bringt ber unterjeic^nete «Staats ^ommiffariuö ptcrbnrdp folgenbe^ non ben §RumAntfcfcken ammern üotirte unb non ber ^Regierung [anftionirtc ©efc| jur öffentlichen ^enntniff

b) e f e p behufö ^tealementirung bed ®cfepe§ rom i»*~*B* 3uU 189A« Slrt# f ©a bie unter bem ^ cn ^ er ^9 cn toon ^i c f^ toon Statibor/ bem ©rafen ßepnborf unb bem Dr. 0troußbcrg crtbcilte ^onBcffton aufgepoben ift/ fo wirb bic auf ©runb beß ©cfcpcß oont 17. 3uli 1871 gebilbete 5lfttengefellfchaft bie in jener ^onjeffton oorgefepenen Etfcnbahnlmicn unter ben in ben nachfolgcnben 3lrtifeln feftgefepten Scbtngungen bauen unb fcrtigftcUcn. . 5ätrt. ©iefe ©efellfcpaft wirb oom Sage bcr Promulgation beß gegenwärtigen ©efcfccß. an in alle SHechtc unb SBerpfficptunacn ber früheren ^onBcfjtonarc/ fowie auch in ben Scftg aller Öinien biefer im SBatt begriffenen Eifenba’bn/ aller barauf befinblichen Bauten/ beß acfamnitcn beweglichen Btatcrialß unb fämmtlicbcr aprooifionirtcn Btatcrialicn cintreten. 0ic übernimmt ben Bau/ bic gertigftcüung unb oen Betrieb bcr folgcnben fiinien: * (257/1) a) Vornan über geeitem nach ©alah mit bcr S^cigbahn oon Secuciu nach S3erlab. b) Bon Barbofi über Braila; plotefti/ Elntiüa nach pttefti unb Bufarcft. c) Bon pitefti über 0latina/ Erajooa/ nach £umu=0eocrtn Bcrctorooa (©reitBe). d) Berbinbunaßbapn B^ifchcn ben Bahnhöfen gilarrct unb SirgwBcjtci in Burarcft. e) ©ie Qwetgbahncn oon ben Bahnhöfen Braila unb ©alafc nach ben §äfen. 3* Sille oont Bcrwaltungßrathc biefer Eifenbahncn in ©emägheit beß Slrtifclß 7 beß ©efe^eß oom 17. 3uli beenbeten ober auch nur begonnenen Slrbeitcn werben oon bcr ©efcüfchaft übernommen/ unb biefe wirb bcr 9tegicrung bic biß Bum Btomcnt ber Bcftg- ergteifung biefer öinien burch bic ©efcüfchaft oeraußgabten 0umnten wicbcrcrjtatten. ö Slrt^ 4. ©ie ©efeüfchaft wirb bic im Slrt. 2. lit. a. b. e. oorgcfcbcncn ßinten biß Bunt crjten 0cptcmbet/ bie Bcrbinbungßbahn wtfehen ben Bahnhöfen unter lit. d. aber biß 1. ©cBenxbcr 1872 fcrtigftcUcn unb übergeben/ bie Brücfcn unb ©urchläffe fönnen prootforifcp auß ^oIb h.ctgefteüt werben/ bic beftnitioen Bauten auß 0tcin unb Eifen rnüffen jebod) in einem Termine oon 3 fahren oom Sage ber eine 0umme oon 4/760/000 ör./ fowie auch 4/760/000 am bjt alß ©arantie befteüt werben. Söcnn am 1. 0cptctnber 1872 bie im Slrt. 2 unter a. b. unb e. oorgcfchencn Sinien ooüenbet unb übernommen fein foUtcn / hört bie oben erwähnte ©arantie auf. SBenn bie ©efcüfchaft oor bem 1. 0cptcmbcr bic Sinien Vornan/ ©alafc/ Braila unb Bufarcft ooücnöen foüte unb wenn biefe Sinien im 0tanbe fein foütcn/ um oon bcr Regierung übernommen werben bu fönnen/ fo wirb bie ©aranttc für biefe Sinien oom £age bcr lieber- nähme 0citenß ber Sicgicrung an laufen. ©ie oom 0taate garantirten pEt. Sütfcn werben oon bcr Dtcgicrung fowohl für bic im Slrt. 4/ Litt, a./ b. ; d. unb e. alß auch für bic in Slrt. 6 oorgefchencn Sinien nur oom 2^agc ihrer gertigftcllung unb liebcrnahmc 0eitcnß ber Regierung beBahlt werben. . ©ic ©auer ber i^ouBeffton wirb oom 1. 3uli 1871 an laufen. ©ie ©efcüfchaft wirb ben Bau ber Sinic pitefti/ 0latina/ Erajowa/ ^urnu/ 0coerin/ Bercioroa (©rcitBc) in einem Termin oon 3 3^hrett oom Sage bcr Promulgation beß gegenwärtigen ©efcfccß an oollcnbcn. ©ic Brücfcn unb ©urchläffe fönnen prootforifcp auß £oIb hergefteüt werben/ bic beftnitioen Bauten aber auß 0tcin ober Eifctt ntüffen in bent Termine oon 6 3ubrnt oom §agc bcr Promulgation beß gegenwärtigen ©efefceß an beenbet fein. ©ic Brücfcn unb ©urchläffe/ fowopl bie prooiforifchen alß auch bie beftnitioen/ unb BWar fowopl bie für bie im Slrt. 6 oorgefepene 0ection alß auch bic int Slrt. 4 oorgefepenen/ werben auß oent Baufono pergefteüt werben. Slrt* 8* ©ic Stcgierung garantirt in ©entägpeit ber ^oitBcffton cijtcn ginß oon 20/ 250 fr. pro Kilometer. O# ©ie Sütfcn für baß oon ben obengenannten Eifcnbapneit repräfentirtc Kapital (welcpeß Kapital burch ben Slrt. 11 näper bcBeichnet wirb) werben oom Staate garantirt unb werben suerft für bie int Slrt. 4 angeführten Sinien bann auch für bie im Slrt. 6 erwähnten/ foglcicp nach bereit öcrtigftcüung unb Uehcrnahittc 0citcnß bcr Dtcgierung in’ß jährliche Bubget alß 0taatßfchulb eingefchrieben

werben.

3lrt* IO* 2Bcnn in bem in Slrt. 6 fcftgefteütcn Termine bic ifc et

ic Sinic pitefti/ 0latina/ Erajooa ; ^uritu-0cocriit/ Bcrctorooa (©renBe) proniulgation beß gegenwärtigen ©efc^eß an/ bic Slrbciten nicht begonnen

jehaft irgcitb ein mit bcr gefammten SlbB/ig gebracht wirb Sinien nicht an bem gleich ben Beftfc jener v v , _ . oen Sßcrth ber außgefübrtcit unb fonftatirten Slrheitcn bu empfangen, ©iefc Atonftatirung wirb erfolgen burch eine KontmiTfton oon 4 0ach 3 oerftänbigett/ bie oon betbcit Parteien ernannt werben foücit. Swet 0acboerfiänbigc wirb bie ©efcüfchaft/ unb bie Dlttmäitifcpc Ütegicruitg ernennen, ©iefc 0achoerftänbigen werben/ bcoor fte irgenb ein? anbere Slrbcit oornchntcn/ einen fünften 0acboerftänbigen wählen. 3m Öatfe/ tüo man ftp über biefe SSapl ttipt folltc einigen fönnen/ wirb bcr präftbent beß ^affationßpofeß biefen fünften 0ap- oerftänbtgcn ernennen. ©aß Dtefultat biefer Erpertifc ift befinitio. Bon bent Söerthe bcr Slrbciten wirb Buerft bic nad) bem Slrt. 5 oorgefpoffene 0umme oon 9/520/000 gr. in Sl&Bug gebrapt werben unb bcr §Rcft foll mittclft Slnnuitätcn/ bic 7^pEt. Stufen tragen/ bejaplt werben. §ur Öäüe oon »vis major« fönnen für Bcrfpätungcn über bic in ben Slrt. 4 unb 6 oorgefepenen Termine pinauß angcrufcn wer* ben. ©ic Beurteilung unb Entfpcibuitg folpcr gäüe wtrb burp baß im Slrt. 27 bcr urfprimglipcn ^onBcffionß-Urfunbc oorgefepcite 0piebßgeript erfolgen. _ , Slrt* !!♦ ©ic ©efeüfpaft ift ocrpfltptct/ unocrBÜglip bic biß jc^t beponirten Obligationen im Betrage oon 200/791/125 gr. tu Slftien utnButaufpen. 0ic wirb ebcnfaüß bereptigt fein/ ben SUcft bcr im Umlauf jckcftnblipcn unb nop itipt beponirten Obligationen in Slfticn um 1 ^ r ! ° ^ ÄÄfc ^— ^ Ä

siea sfas tesss ”” - r ■% r\ r%s\r\ r\

17./29. 3uli Sur Beftreitung bcr für ben Bau bcr unb für bie oouftänbige Boücnbung unb auf tpre eigene Dtepnung unb ©efahr fuplcmcntäre Sfftien unb Prioritäten außBugebcn. ©ie für bic Totalität bcr in ben Slrt. 4 unb 6 oorgefepenen Sinien fttpulirte ©arantie beß 0taatß/ Welpe ftp auf 18/609/750 ^r. beläuft/ entfprepenb bcr totalen unb beftnitioen Sänge oon 919 Seil, oon Otontan nap Bcrciorooa (©renBe) ctnfplicflip Sp e jg^bnen wtrb in feinem guüe über biefe Siffct fteigen föntten/ wie groff aup immer bic Slußgabcn irgenb wclpcr Slrt wären/ ba bie Entiüton ber fuplc- mentären Slftien unb priorttäten nipt bu Saften beß 0taatß gefpepen fann. , , ©ic ©efeüfpaft wirb jebop bic Befugniff pabett/ bepufß Utnwanblung bcr oon ben früheren ^onBefftonärcit cmittirtcn Obltgaiioncn in Slfticn/ fowie bepufß bcr Eutiffton bcr fuplcmcntaren Slftien unb Prioritäten/ bic int oorigen Slrtifcl erwähnte 0umntc oon 18/609/750 gr. auf bic ©cfammtfuntntc beß in Öolge bcr ^lonocrfton unb bcr fuplcntcntärcn Emiffton burd) Slfticn repräfentirten ^apitalß bu repartiren. ©te Slmortifation beß fuplentcntärcn Äapitalß/ baß bie ©efeüfpaft ^raft btcfcß Slrtifclß emittiren folltc/ wirb jebop gattB BU tprett Saften bleiben/ inbent bcr burp Slrt. 17 bcr alten ÄonBcfftonßurfunbe oorgefepene Slmortifationßfonb ftp nur auf bie 0umme oon 248/130/000 gr. bcBicpcn fann/ bie ber Sänge beß ganBen Stcfceß oon 919 Äil. entfpript. . « , ©er Steferoc» unb ber Slmortifationßfonb für baß Kapital oon 248/130/000 foü gegrünbet werben/ fobalb bie Brutto-Einnapmen gemäg SIrt. 17 ber-alten StonBeffton bieß geftatten werben. . ... §lrt. I*. ©ie Bcfiimmungen ber Slrt. 17 unb 25 bcr alten ^oitBcffton/ bic ftp auf bie Slmortifation/ auf bie Bilbung beß SReferoc- fonbß unb auf bie Eeffton an ben 0taat nap Slblauf oon 30 3uhren besiegen/ fönnen unter feinem Borwanbe / unb nie burp baß oon bcr Slftiengefeüfpaft auf ihre Sicpnitng unb ©cfapr außgegehette fuplementarc Kapital crfpwert werben unb bleibt folglip woploerftanbcn/ baff ber oom ytumänifpen 0taate anerfannte Baufonb auf bie Siffct ^on 248/130/000 f§rr. ftjirt ift unb baf bie Slmortifation beß fuplc- mentären Baufonbß bu Saften bcr ©efeüfpaft oerbleibt unb bei ^er burp ben Slrt. 25 ber alten StonBeffton oorgefepenen Eeffton nipt in SRepnung gebrapt werben fann.