1872 / 12 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Rhein. Hl. Euo. v. 58 u. 604*

tl/lu.7,99*bzG

da. do. v. 62 u. 64 4*

1/4 u 10

99*bz G

d§* do. v. I80D *

44

do.

99*bz G

do

1 &

101*bz

Rhein-Nahe v. St. gar

4*

1/1 u.7

1004bzB

do. do. 11. Em.

44

de.

lOOfbzB

Schleswig-Holsteiner

4*

do.

98 G

Thüringer I. Ser

4

do.

93 G

do« II« Ser. ••••••

44

do.

99* G

do. III« Scr«.

4

do.

93

do. IV. Ser

44

do.

99* G

do V. Ser

4^

do.

99* G

5

1/1 u. 7

88FB

do. neue*.«•«.

82|bz

Fünfkirchen-Barcs

0

1/4 u 10

814B

Galiz. Carl-Ludwigsl)

5

1/1 u. 7

93bz

do. do. H. Em.

90 0

do

904bz

do. do. 1H. Em.

5

do.

87*bzB

Kascbau Oderberger

5

do.

834 bz

Ostrau-F riedlander

5

1/4 u 10

86 G

Ungar. Nordostbalm

5

do.

77%biB

do. Ostbahn

5

1/1 u. 7

76*bzB

Vorarlberger

l/3ul/9

89biG

Lemberg-Czernowitz

5

l/5u.ll

68*bz

do. 1L Em.

5

do.

78bz

do. IH. Em.

5

do.

7Ubz.

Mähr.-Scble*. Centralbahn

5

1/1 u. 7

78%bz

Mainz-Ludwigshafen

5

do.

103biG

Oestr.-franz. Staxtsb., alte

3

1/3 u. 9

2994bz

do. Ergänzungsnetz

3

do.

294kz

Kronprinz Rudolf-Bahn ..

5

1/4 ulO

84*bz

do. 69er

5

do.

83bz

Siidösterr. Bahn (Lomb.J.

3

1/1 u.7

2474bz

do do. neue

3

do.

247bz

do. Lomb.-Bons,1870,74

6

1/3 u. 9

98* G

do. do. v. 1875...

6

do.

99 G

do. do. v. 1876...

6

do.

98*bz

do. do. v. 1877,78

6

do.

do. do. Oblig

5

1/1 u.7

84* bz

Charkow- Ajsow

Öl

1/3 u.9

93*etwbz G

do. in Lvr. Strl. a 6.24

5

do.

89*b*G

Charkow-Krementschug..

5

do.

93* bz

Jelez-Orel

5

1/5 ull

94b z

Jelez-Woronesch

5

1/3 u.9

91*bz

Koslow-Woronesch

5

1/1 u.7

94*bz

Kursk-Charkow

5

1/5 ull

93^bz G

Kursk-Kiew

5

1/2 u.8

94*bz

do. kleine

5

do.

95 G

Mosco-Rjäsau

5

do.

97*bzB

Mosco Smolensk

5

1/5 ull

94bz

do. kleine

5

do.

Poti-Tiflis

5

1/4 ulO

89b z

do. kleine

Rjäsan-Koslow

5

do.

95*bz

Rybinsk-Bologoye

5

1/5 ull

83^bz

do. kleine

do.

—-

Sehuia - Iwanowo

5

1/4 ulO

95bz

do. kleine

5

do.

Warscbau-Terespol

0

do.

93* G

do. kleine

5

do.

9ibz

Warschau-Wiener H

5

1/1 u.7

96bz

de. kleine

5

do.

96bz

do. HI

5

de.

96b z

do. kleine

5

do.

96bz

Cöln. Stadt Oblig. ..

44

1/1. u. J/7.

9i5*bz

Gothaer St.-Anl. ...

5

1/L

—’

Mxnheimer Stadt-AnL

ü

1/1 u. 7.

99* G

Ausländische Fonds.

Warschauer Ffandbr.

5

1/4 u. 1/10.

Schwed.IORthl.Pr.A.

pr. Stück

New-York St. Anl.

7

1/5 u. 11.

97*bz

New-Yersey

7

do.

91*W

Ungar. Eisenb. Aal.

Eisenb

ahn

- Stamm-Aktien.

Div. pro

187U; 18711

jCref. Kj\ Kemp.

- 5

1/1 u. 7

_

do. do. St.-Pr.

6

1/211.8

fiWarsch.-Bromb.

4

- ! 4

1/1 u. 7

jWsch.Ldz.vSt.g.

- 5

1/1 u.7

jOext.-Frz. St.-B.

12

- |5

1/1 u.7

237*ck5£bz

do. junge

1

22i-*a5*bz

260

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Aachen-MasuicnUr

de. do. do. Bergisch-Märk. do.

kleine fl. En. 111. Sa. I. Ser. 11. Ser.

do. III. Ser. v. Staat 3* gar.

do. do. do. do. do.

do. do.

Lit. Lit. C. IV. Seri« V. Serie VI. Serie

do. Aach. Dösseld. I. Em. do. do. Ii. Km. do. ' do. UL Em. do. Diisseld.-Elbf. Priorit. do. do. II. Serie do. Dortmund-Soest do. do. II. Serie do. Nordb. Fr.-W do. Ruhr.-C.-K.-61d. I.Ser. do. do. Il.Ser. do. do. Ili.Ser. Berlin-Anhalter do. do. Lit. B.... Berlin-Görlitzer do. Berlin-Hamburger do. II. Sa. do. III. Em. B.-Potsd.-Magd.LitJk.u.B. do. Lit. C. .. Berlia-Stettinrr ' i.Serie do. II. Serie do. do. kl. do. IH. Serie do. IV.S.v.St.gar. do. VL do. do. do. kl Bresla«.-Schweid.-F reib.. do. Lit. 6. Coln-Crefelder.......... Coln-Mindener I. Em. do. II. Em. do. II. Em. do. do. III. Em. do. do. kl. do. IV. Em. do. V. Em Halle-Sorau-Gubener.... Märkisch-Posen er Magdeburg - Halberstädtor do. vfcn 1865 do. von 1870 do. Wittenberge Magdeb.-Leipr. III. Em.. Magdeburg-Wittenberge . Niederschl.-Märk. I. Serie do. II. Ser. a 62* Thlr. N.-Mrk, Oblig. I. u. II. Serie do. III. Serie do. IV. Serie Niederschles. Zweigbahn

4* 4 i 4 44 4 44 4 44 5 44 4 44 4 44 44 5 44 4 4 5 4 4 w O 44 4 4 4 44 4 4 44 44 44 44 5 4

1/1 u.7. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 1/4 ulO do. do. 1/1 n.7. 1/4 ulÖ do. 1/1 u.7. do. do. do. do. do.

93bz 99*etwbz |994etwbz 100 G |99*bz G t85bz (85bz 99*bz G [99*bz G S9*bzG miz fe3bi 99bz 6 93 G 99G 93 G 99G 1024 bi 6

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. |

Prioritäten.

do. Lit D. Nordb.-Erfurter I. Em.. Oberschi. Lit. A

do. do. do. do, do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Lit. B. ...... Lit. C. ...... ch lat. D Lit. Pi. . . . ck * . 1 Lit. F. ...... Lit. G Lit. H........ Em. v. 1869 . do. kleine . (Brieg-Neisse) el- Od.) ..

(Cose do. III. Em... do. IV. Em... do Stargard-Posen do. II. Em do. 111. Em Ostpreuss. Siidbahn do. do. Lit. B.. Rechte Oderufer I. Em.. Rheinische do. v. St. garant

HI. Em.f4 1/4 nlO 44( do. 44 do. do. 1/1 u.7.

924 G 93 G 100*bz G lOO^biG 101*bz 984b* 93 G 93 G 102*bzG 944 G 934 G 1004bz 93bzG 93bz G 1004bz [944b z G fehlen 99*bz 99*bzG 1014 G !004bz G 95G 92* G 101 G

4 4 5 5 44 ¥ 3 44 44 4 4 4 4 144 5 w D 5 4 34 4 4 34 3 44 0 44 44 4 44 44

14 44 5 5 5 4 34

1/1071 1/1 u.7. 1/4 ulO 1/1 u.7. do. 1/L - !/4ul0 99*bzG

1/1 u.7. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. l/4ulÖ do. 1/1 u.7 do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. 1/1 u.7 do. do. do. do.

93b* 934 G 1014b* IU2bz 99*bz G 99*bz G lUlbzB 724bz G

994 G 94 G 92 G 94 G 92 G 994 G 1C2JB U2* B 1004bz G 85 G 93*bz G 93*bzG 85 G 99* 99*bzG 9.*bz G V l*bzB

*bz G

99*bzG 93 G 99* G 99* G WobzG

l/4ulO,9ck*bzG 99* G 99* G 101* G

101* G 102 B 86 G

11. nricfifttamtlicBier TlieiS.

Deutsche Fonds.

Prioritäten. Boxtel-Wesel Holland. Staatsbahn ...

44 5

1/1 u.7 1/1 u.7

Alabama u. Chatt. garant. ö Calif. Extension 7 Chicago South. West. gar. 7 do. kleine 7 Fort Wayne Mouncie ... 7 Brunswick 6 Cansas Pacific 7 Oregon-Calif.- 7 Port Huron Peninsular .. 7 Rockford, Rock Is’and .. 7 South-Missouri 6 Port-Royal 7 St. Louis South Eastern. 7 Central-Paeific 6 Oregon-Pacific 6 Sprmgficld-Illinois 7

1/1 u. 7 do.

09*bz G 94bz G

l/5ull»96*bzG do. I l/4ul0624bz

do. 1/5 ul 1 1/4 ulO 1/5 ull

1/1 u.7

53bz G 89bz 764 B 62* bz

l/2u.843|bzG

77*bz

1/4 u 10(53* ß l/5ull-83bzB 1/1 u.7 90*bzB do. 85bz G 1/2 u.8

Bank- und Industrie-Papiere.

m "34

0 6 8

10 10 7%

%

Div. pro 187011871 A.B.Omnibus-G.j 4* Adler Brauerei . Ahrens’ Brauerei Albertinenhütte. Allg. Depos.Bank Anglo-Dtsch. Bk. Bk.f.Ind.u.Band. 11* 12 do.f.Rheinl.u.W. Bcr^.Mk.Bergw. Bert. Aquarium, do. Bauers. Born do. Boek-Brau.. do. Br. Friedrh. do. Br.Scbönebg. do. Centralheiz., do. Centralstr. G. do. Immobil.-G.. do. Papier-Fabr. do. Passage-Ges. do. Pferdeb do. Porz. Manuf. do. Vulcan do. Wasserwk. . Boch. Gussstahl. Böbm.Brauh.-G. Bors B.OIakl.G. Bolle.«......... Brau. Königstadt do.Friedricnshöh do. Schulth 8 Bresl.Wagg. Fab do. Wecbslerb.. Centr.Genosssch. Charlott. Chra.F. Commerz.B. See. Constantia Dt.Eisnb.Bau-V. Deutsch NatBk. Eckert Maschinb. Egells Masch. .. Färberei Ullrich. Gummifbr.Fonr. do.Volpiu.SchJ. Harpen.Bgb.Ges. Henricbskütte .. 34 Hermsd. Porti. F. Hessische Bank. Hoerd. Htitt -V Int. Bank. Hamb. Königsb.Ver. Bk. Königsb. Vulcan Köpn.Chem.Fab. Kramsta Leipz.Vereics-B. Mgd. F.-Ver.-G. 394 Maklerbank Makler-Vor. Bk. Mecklb Bd.Kred. do. Hypoth B. Nbm.Fristeru.R. Niederschi. K.V. 10 10 Oberlausitzer... Oranienb. Ch. F. Ostdeutsche.... Renaissance-G..

Thüring.Bk.Ver. Westend Km.-G. Westfälische ...

5* 8

9 6*

84

5 5 5 5 5 5 4 4 5 4 5 5 5 * D 5 5 5 90 o 6 5 6 4 4 5 5 5 5 •r Ö 5 4 4 5 4

5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 m O 5 90 O 5 5

0 5 4

4 5 4 4

1/7. 1/4. 15/11. 10/11. 1/12. 25/11. 31/10. 1/12. 1/1. 1/1. 1/1. 1/10. 1/1. 1/1 u.7. do. 1/1 u.7. 1/8. 1/1 u.7 1/1- V7. 1/7. do. 1/12.

1/10. do. i/10. VL 1/1. 1/4. 1/10. 1/10. 15/12. 1/11. 1/1 u.7. 1/1. 1/L Iß- 1/12. 1/11. 16/11. 1/12. verseh. 16/10. 15/11. do. 15/11. 1/1 u.7. 1/10. 1/11. vL

96bz G 73bz 924bzG 99B 105* bzB 121 bzG

108*bz lOOetwbz 6 123 G 92bz 102 B 784bzG 96bzG 95bzB

llObzG 180 G 85B 91B 16* G 1634bzG [93* ß 134*bz I05*bz G W2*bzG ;00*kz 81B 1064 G I13*bz 1164b* 57 B i03*bzB 107* G 91*bzB 80bzG 954 G 24o B 96* u B 95 B 93bz li8bz I22*b* G i 14bzB 954bz 111B 97* G HOObzG 156a50a33b !43bG llObzG ICCbz G 101*bz G lOöbzG 97*bz 104 G 73 G 159*bz 86bz 100b* 166bzG 113bzG

SftebactiDn unb JRenbatitur: 06^n)icgex.

Berlin, ©xud nt*b ©erlag fcer Königlichen ©c^cimcn Ober * -oojkudjbrudcret (9t ». ©ctfer). golgett jmet ©eitogen

@ t (1 e Beilage jum ©eutfehen 9^eid)§’5lnjeiget unb Königlich 5)3reufnfchen ©tcKÜMlnjeigcr. J\§ 12. SJtontag ben 15. 3önuar. 1872.

Sattdtag* * 2ittaeicflcn&eit«t- Berlin, 15. 3ch*nuar. 3 n bw 17. Sifcung be§ §aufe^ bet 5lbgeorbneten am 13. b. in welcher bie SSor- berathung be§ Staatshaushalts (Etat§ für 1872 fortgefegt würbe, erwtberte in bet Spejial- ©iSfufffott beS (Etats für §anbel, (Bewerbe unb Söauwefett bem 3lbg. 3chicobi (ßiegntfc), welcher bie Notlage einer äßege*Orbnung beantragte, ber 8taat8»2)ltniiter (Braf uon Siteine ßerren! ber (5tat oet (Bewerbe- unb SBaubcrwaltung ium erften Sltale auf ber XageSorbnung bicfeS §aufc^ fianb, ^atte iapon ber SDtiniflerial-^ommijiariuö bie gewöbnlid^en einleitenfccn 58c- merfunaen gemacht, unb icb glaube alfo, mich biefer jefct enthalten in bürfen. £)ie Sufammenflcllungen unb 9ta(^rDeifungen 1 bie ba3 i^auö gcwünfdbt finb feitbem alle rorgelegt worben f unb feilten nöcb weitere 3luffcblüffe gewünfebt werben, fo bin icb gern bereit, bie- felben §u erteilen. Söag ben einen 5{5unft betrifft, ben ber geehrte §err 5Borrebner berührt bat, namlicb bie Söege - Drbnung, 10 erlaube icb mir xu bewerten, baf bie 9tü|licbfett einer folcben oon mir ja längft ancr» rannt worben ift; ben älteren Sftitgliebem biefe^ §aufc§ wirb c8 wobl erinnerlich fein, baf icb bereite ror mehreren 3«b^cn ihnen eine SÖegeorbnung fertig oorgelcgt babe, welche fic bamalö abgewiefen haben, nicht wegen be§ 5nljalt8 oe§ ©cfefccö felber, fonbern weil man erft bie Üteorganifation ber ilrei^orbnung abwarten wollte. 3ch flc - flehe, bag bicö 2)totio mich nicht oollftänoig überjeugt hdt, benn bie fcejlehenben ^rei^oertretungen üben ie^t jährlich ba3 niajus an Dlecht, nämlich nach belieben Shduffecn iu bauen; nach biefer meiner (Be- e^cöüorlage follten ftc nur baö minus befommen, gewiffe .^reiö- tragen, bie etwas weniger al8 förmliche (Ehauffeen fmb, ^u bauen. 3nbeffen habe ich mich gefügt unb fügen muffen» unb ich barf wohl lagen, bafi bie 2Rög liefet eit, bie Sßegeorbnung wteber oorsulegen» woju ich für bie nächfle ©i^ung gern bereit bin in ber jefcigen 0i^ung haben bicsperren (Befchäftc genug pnächft in ber ^anb ber Herren felber liegt; wenn 0ie bie §brei§orbnung in btefem 3ah^ fertig bringen, fo ift ba^ ^inbemif, baS bamalö entgegentrat, gehoben, unb ich werbe bann febr gern bereit fein, eine Söegeorbnung wieber oor- SUlcgen. , o 9lad) bem 5llbg. uon 58ehr, welcher ben 58au eme§ ^unflgewerbe - SD^ufeum^ - unb eine beffere Unterbringung ber Sammlungen be§ (Bewerbe *2Jbufeum8 wünfehte, erflärte ber §anbel^-2)linifler: a eine grage an mich gerichtet ift, fo bitte ich um bie (Urlaub- nig, su antworten. £ckafj ein ^unftgewerbe^ufeum gegrünbet wer- ben mug, ift, glaube ich, eine unbeftnttene grage, unb ich habe bafür au8 bem mir su (Bcbote ftehenben gonbö fchon recht oiel (Belb ber- gegeben. 3dh habe bei allen Gelegenheiten, bic geh barboten, bei ben SluSftcllungen in 5Dari3, ßonbon unb Nürnberg, auch bei anberen Gelegenheiten getauft, wo irgcnbwo bie fjonb^ erlaubten. habe'unter anberen bie Sftinutolifammlung getauft, welche 40,000 Shlr. gefojtet hat, au^ meinem fjonbö. £)ie8 alle^, fo weit Staum war, würbe in bent ehemaligen ^Diorama fchr übel untergebracht, xwat bem Gewcrbemufeuni überwiefen unb bem 0taate baö (Eigenthum Vorbehalten, aber überwiefen, bamit baö spublifum fähe unb nachahmcn fönnc, unb e^ würbe auch iu bem betreffenben Unterricht benu^t. §u ber 2Äinutolifchen 0amm- lung war fein 5plag in bem £aufe, ich habe mir bie SRäume fclbft angefehen, aber bie Stäume waren nicht tauglich- 3ch brachte alfo bie 0ämmlung nach ber «Porsellanmanufaftur unb machte einige 0äle frei, bamit ba§ §ckublifum ge fehen tonne. 5Die Herren wiffen, wie ber 5öorscaanfabrif gegangen ift, ge ift vom Reiche epnittirt wor- ben, unb su ben Räumen, bie innerhalb acht 2:agen freigemacht wer- ben follten, gehörten auch bie, wo bie0ammlung untergebracht war. 3ch mugte alfo bie 0ammlung, wa§ fehr übel ift, empacfcnlaffenunbm meinem Slmteiofal, wo noch ein paargimmer geh befanben, unterbringen ich fann nicht fagen auf gellen lagen, benn basu war fern SRaurn; alfo baburch bofumentirt geh bereits ba8 brmgenbe 58cburf- nig, ein befonbere^ Gewerbentufeum au haben. 3# habe ba§u fchon eine 58augelle au^gefucht, eine S3augeae, bie *sur Oi^pogtion beö 0taate3 geht, unb habe auch einen Bauplan machen lagen, welcher geh iefet wegen eineg UmganbeS, beffen ber ßerr 5Bonebner fchon ge- bacht bat, in ber (Erörterung begnbet. Oie ^tabt 58erlin hat nämlich auger bem 0taat baö Steige basu hergegeben, ba§ ^ci§t ein Kapital von 100,000 Malern, unb bie Sinfen an biefem Kapital Su bauernber 58crwenbung; ge hat aber babei erflärt 1 bag, wenn ba^ Gewerbcmufeum eine 0taatöangalt werbe, ge geh baS Dtecht Vorbehalte, biefe Dotation wieber jurüefjugie^en. Ueber biefen «ßunft wirb je^t verhandelt, unb ich gebe mich ber Hoff- nung hin, bag biefe 5Berl)anblung geh bahin gegen werbe, bag ber hiegge SKagigrat feine Dotation nicht, surucfstelg, unb bag tn bem Kuratorium, welches jwetfeWohne «mit meiner flugimmuna gebxlbct werben wirb, um einem folchcn SDtufeum vorsugehen» ber SRagigrat unb bie 0tabtvcrorbnctcn mitfiten unb rathen unb wirffam fein werben. §lber ba§ ig gerate ber g3unft, burch ben wir aufgehaltcn worben gnb, fchon im legiaen ©tat eine Tjorbcrung, für ein Gcwerbe- mufeum sn machen; ber Anregung bebarf wirtlich nicht; benn ich

habe münblich unb fchriftlidj unb erg noch gegem wieber baran er- innert, bag bie SSerhanblungen mit bem ^ieftgen SKagigrat fchleunigg möchten sunt 3iclc geführt werben, unb bann werbe ich mich fofort an ben H errn &mans-2Kinigcr wenben; aber ba8 ig ber Grunb, weshalb ich für biefe§ 3ahr noch nichts habe auf ben (Etat bringen tonnen. 34 hoffe, bag ber Herr ginans - SDtintger, ber mir ja fong gewöhnlich alle§ bewilligt hat» um wag ich ih tt rrfucht habe, mir auch oie Mittel, bie für ein Gewerbentufeum noch crforberltch gnb, gewähren werbe. 9lach bem «Schmitt (Stettin) nahm ber Staats* 2)linifter Graf von ROdh einmal baS 28ort: Oer geehrte Sßorrebncr hat gefagt, bie von mir gegebenen SPftttheilungen würben, wenn jle fo bchanbclt würben, wie bisher ba3 Hau§ ge immer gebrauch^magig behattbelt hat, su einer Sltrappe werben. ^Darauf mug ich mir erlauben bemerfen, su einer Attrappe habe ich fiat feine Hrfache, ebenfo wenta wie ich Gehcimniffc habe; beShalb theile ich5lRe8 offen mit. 5lber )o viel liegt boch in ber Statur ber Sache, meine Herren, bag bie projeftirte 58ertheilung ber Summen, bie mir su fo verfchiebenartigcn gingen sur ©iöpogtion aegellt werben, feine fege fein fann. ©er eine 58au wirb burch jffiino unb Söctter

U ... bewilligt war, fann in biefent 3ahre boch nicht verwanbt werben. Sllfo eme ßatitübe bartit ntuff tntr gelaffen werben, barunt möchte tdh bringenb bitten; ich glaube, ig fong gans unmöglich, SU ver- walten. Söenn baä f wa§ ich 3bncn mitthcile, eine ntathentatifchc, apobiftifche, binbenbe Kraft haben foHtc, fo würbe ber (Erfolg fein, bag einseine 58autcn, bie fertig werben tonnten, nicht fertig werben föitnen, weil bie Summe fchon crfchöpft ig# bie in oer llebcrficht geht, unb bag baS Gelb für anbere §8auten, bie nicht fertig werben tonnen, liegen bleiben würbe unb wieber abgeführt werben mügte. ©a3 würbe gewig gegen 3b** 3lbftcht fein, unb teb bitte alfo» e8 bet bem Gebrauche bc8 jpaufcö su laffcit unb nicht su glauben, dag eine 3Uravpe irgenb welcher 5lrt bie 51bgcht ig, fonbent wir wollen ehr- lich bie Summen basu verwenben, wosu ge begimntt gnb, wenn nämlich bie faftifchen Untgänbe gegatten. ©em Herrn von H cnn ^9 möchte ich noch ein Söort erwibern.

fchr wenig gegeben worben ig, unb wenn ic^ nicht au§ meinen fnap pen Mitteln geholfen hätte, bann wäre biefe 3ngitution nicht fo weit gefontnten wie ge jegt tg; baS, glaube ich / wirb von Hmnig auch anerfennen. ^ 5llfo ich möchte nur wiffen, bag man irgenb ein Slbfommen bar- über trifft, bamit ich mit einer Vorlage an den ginans-Sftimgcr unb beit Sanbtag gehen fann; weiter verlange ich nichts. 5luf .bie Senterfungen beS 5lbg. v. 23ennigfcn in ^Betreff ber Ueberweifung ber technifchen Leitung bcS äßcgcbaueS in Hannover unb ber 5lnffellung ber betreffenben ^Beamten an bie provinsialgänbifche Verwaltung ber 5provin3 erflärte ber HanbelS-EDlinifter: 3ch fann mich wohl auf bie UKUtbcilung bcfc^ränfen, bag bie Vorlage, welche fcitenS ber §rovins Hannover an bie StaatS-Dtegie- fommt, mit SöohlwoUen erwogen werben wirb. ©ent 5Uba. Dr. ffteiienf^erger, welcher su Xitel 14 (2400 ^ v aler alS vier yteifeffipenbien nach 3taiien unb Griechenlanb für junge Vrchiteften) rügte, bag man bie jungen Vaumeiffer nach Griechenlanb unb 3talien fehiefe, angatt fte im 3nlanbe reifen su laffen :c., entgegnete ber StaatS=VUniffer Graf von SfcenbUfc:

icht juppc nur »ttn 3nlanbe« reifen. Sunächg fragt eS geh: waSig3nlanb? bloS ber preugifche Staat? fallen ge unmittelbar, wenn ge an ein anberei beutfcheS Gebiet fotnmen, untfehren? 3ch vermuthe auS einer feiner Sleugcrunaen, er vergeht ©eutffhlanb unter 3nlanb. Gut; ich fann baS aber doch nicht für genügenb halten. Soll alfo etwa (Einer, ber um ftch su unterrichten rctg unb Kirchenbauten fehen will, umfcf)ren, wenn er an die ögerreichffche Grense fommt, unb nicht nach ßins gehen, um bie Kirche su fehen, bic ber Herr Staag gebaut hat, ben ich wegen feiner Xücptigfeit sunt Vaunteiger vorgeichlagcn habe? foU er, wenn er in ber Stheinprovins reig, nicht nach Belgien hinübergehen bürfen? Velgien ig boch nicht Snlanb! foll er nicht nach Öranfreich gehen bürfen, wo eS ber gothifepen Vauwcrfc fo viele giebt, wie irgenbwo? foll er nicht nach (Englanb gehen bürfen, wo bie gothiffhe Kung bic allcrhcrrlid)gcn Vauwerfe auftuweifen hat? ' §Ufo ich fann burchauS in biefer Vefchränfung nur ein Hemmnig für bie jungen Scutc crblicfcn, geh jiveefmägig auSsubilbcn. ©ag ge