1872 / 12 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Thüringer dd.

I. Ser

do.

HI. Ser

do.

IV. Ser

do

V. Ser

Dux-Bodenbach do. neue *••••-

5

1/1 u. 7

88p“ 8*2% bz

Fünfkirchen-Barcs

5

1/4 u 10

814B

Galiz. Carl-Ludwigsb

5

1/1 u. 1

93bz

do. do. H. Em.

5

do

904bz

do. do. UI. Em.

5

do.

87ibzB

Kaschau Oderberger

5

do.

S34bz

Oshrau-F riedlander

5

1/4 ulO

86G

Ungar. Nordostbahn

5

do.

77|biB

uo* Ostbalm •••••••••*

5

1/1 u. 7

76*bzB

V orarlbereer

l/3ul,0 l/5u.ll

89bzG 68ibz

Lemberg-Czernowitz

5

do. IL Em.

5

do.

78bz

do. UI. Em.

5

do.

71ibi

Mähr.-Scble*. Centralbahn

5

1/1 u. 7

78%bz

Mainz-Ludwigshafen

5

do.

103bz G *299^ bz

Oestr.-franz. Staatsb., alte

3

1/3 u. 9

do. Ergänzungsnetz

3

do.

294hz

Kronprinz Rudolf-Bahn ..

5

1/4 ulO

84%bz

do. 69er

5

do.

83bz

Südösterr. Bahn (Lomb.j.

3

1/1 u.7

2474bz

do do. neue

3

do.

247bz 984 G 99G

do. Lomb.-Bons,1870,74

6

1/3 u. 9

do. do. v. 1875...

6

do.

do. do. v. 1876...

6

do.

98%bz

do. do. v. 1877,78

6

do.

do. do, Oblig

5

1/1 u.7

H4%bz

Charkow-Asow

Öl

1/3 u. 9

93%etwbz G

do. in Lvr. Strl. a 6.24

5

do.

89%bzG

Charkow-Krementschug..

5

do.

93% bz

dclcz*örcl •••••••••••••

5

l/5ull

94b z

Jelez-Woronesch

5

1/3 u. 9 1/1 u.7

914bz 94%bz

Koslow-Woronesch

5

Kursk-Charkow

5

1/5 ul 1

934bzG

Kursk-Kiew

5

1/2 u.8

94%bz

do. kleine

5

do.

95 G

Mosco-Rjäsan

5

do.

97%bzB

Mosco Smolensk

5

1/5 ul 1

94bz

do kleine

5

do.

Poti-Tiflis do. kleine

5

1/4 u 10

89bz

Rjäsan-Koslow

5

do.

95%bz

Rybinsk-Bologoye

5

1/5 ul 1

83*bz

do. kleine

do.

—-

Sehuia- Iwanowo

5

1/4 ulO

95b*

do. kleine

5

do.

Warschau-Terespol

5

do.

934 G

do. kleine

5 i

do.

9lbz

War« eh au-Wiener U

5

1/1 u.7

9('ibz

de. kleine

5

do.

96bz

do. Ul

5

do.

96b z

de. kleine

5

do.

96bz

U. 3¥iclatamtlicher TlteiS.

De utsehe

Fonds.

1870,18711

j

- 5

1/1 u. 7

6

1/2 u.8

4

4

l/l u. 7

- 5

l/l u.7

12

|5

1/1 u.7

|

Cöln. Stadt Oblig. .. Gothaer St.-Anl. ... Manbeimer Stadt-AnL

5 ü

1/1. u. 1/7. 1/1. 1/1 u. 7.

9e%bz 994 G

Ausländische Fonds.

Warschauer Rfandbr. 5 Schwed.10Rthl.PrA.—

1/4 u. 1/10. pr. Stück 1 11

rn I i

liew-jora ot. Am. New-Yersey Ungar. Eisenb. Aal.

t 7

1 jo u. 11. do.

t^/^bz 9Ubz

Eisenbahn-Stamm-Aktie».

Prioritäten. ^

Boxtel -Wesel Holland. Staatsbahn

^ trt |

1/1 u. 71 \ 1/1 u . 7) \

260

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Aacben-Masti ictiter 4^ kleine 44 D. En. 5 III. Ea. 5 I. Ser. II. Ser. 4i do. III. Ser. v. Staat 34 gar. *

de. do. do. Bergiscb-Märk. do.

do. do. Lit. B do. do. Lit. C. do. IV. Serie do. V. Serie do. VI. Serie do. Aach. Diisseld. I. Em. do. do. II. Em. do. ' do. HL Ex», do. Diisseld.-Elbf. Priorit. do. do. U. Serie do. Dortmund-Soest do. do. II. Serie do. Nordb. Fr.-W do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I.Ser. do. do. Il.Ser. do. do. IU.Ser. Berlin-Anhalter do. .......... do. Lit. B. ... Berlin-Görlitzer ... do. Berlin-Hamburger dö. II. Ein. do. III. Ent. B.-Potsd.-Magd.Lit.A.u.B. do. Lit. C. .. do. .......... Berlin-Stettiner I. Serie do. II. Serie do. do. kl. do. III. Serie do. IV.S.v.St.gar. do. VL do. do. do. kl Breslan.-Schweid.-Freib.. do. Lit G. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em. do. II. Em. do. HI. Em do. III. Ex» do. do. kl do. IV. Em do. V. Em Halle-Sorau-Gubener.... Märkisch-Posener Magdeburg - Halb erstäd do. vfcn 18 do. von 1870 do. Wittenberge Magdeb.-Leipr. UI. Em.. Magdeburg-Wittenberge . Niederschl.-Mirk. I. Serie do. II. Ser. a 624 Thlr. N.-Mrk. Oblig. I. u. II. Serie do. ni. Serie do. IV. Serie Niederschles. Zweigbahn do. Lit D. Nordh.-Erfurter I. Em.. Oberschi. Lit. A do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

1/1 u.7.|93bz do.

Lit L. .. •••••• Lit L. •••»•••• Lit. D Lit. E. .....#•. Lit. F. ........ Lit. G liit. H......... Em. v. 1869 .. do. kleine .. (Brieg-Neisse) . (Cosel- Od.) ... do. HI. Em.. . do. IV. Em... do. .......... Stargard-Poscn do. H. Em do. III. Em Ostpreuss. Südbahn do. do. Lit. B.. Rechte Oderufer I. Em.. Rheinische do. v. St. garant

44

5

34

do. 994etwbz do. 99^etwbz do. 100G do. 99%bz G do. 85 bz do. 85bz do. 824B do. 99%bz G do. 99%bz G do. 99%bz G do. 93bz do. 93bi do. 99bz G do. 93 G 99G 93 G 99G 1024bi G 924 G 93 G lOO^bzG 1004b»G lOlibz 984b« 93 G 93 G lü2*bzG 944 G [934 G lOOfbz 93bz G 93bz G 1004bz 944bz G fehlen 994bz• 99%bzG 1014 G !004bz G 95G 924 G 101G 93bz 934 G 1014b* JU2bz 99%bzG 99%bzG lolbz B 724bz G 1/4 ul0|99ibz G 99 k G 94 G 92 G 94 G 92 G 99|G K24B H24B 1004bzG 85 G 934bzG 93ibz G 85G 99|bzG 99 3 chbz G 9./%bz G B l^bzB 99%bz G v3G V-94 G m g ’obz G l/4ul0i9 -4bz G 994 G 9A G 1014 G 1014 G 102 B 86 G

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. khein.Ul. Ein. v. 58 u. 60 44 do. do. v. 62 u. 64 44 do. do. v. 1865... 44 do j 5 Rhein-Nahe v. St. gar 44 do. do. II.Em. 44

Prioritäten.

1/1 u. 7j994bz br l/4ul099%bzG 99%bzG 101%bz 1004bzB lOOfbzB 98G 93 G 99%G 93 Ga 99%G 994 G

Cref. Kr. Kemp, do. do. St.-Pr. Warsch.-Bromb. Wsch.LdzvSt.g. Oest.-Frz. St.-B. do. junge

2374»54bz

Alabama u. Chatt garant. ö Calif. ExLension ,7 Chicago South. West. gar. 7 do. kleine 7 Fort Wayne Mouncie ... Brmswiek Cansas Pacific Oregon-Calif.- Port Huron Peninsular .. Rockford, Rock Is'and .. Soutb-Missouri Port-Royal St. Louis South Easteru. Central-Paeific Oregon- Pacific Springfield-Illinois

1/1 u. 7 tck9%bz G do. 94bz G l/öull^bzG l/4ul0 624bz

do. l/5ull 1/4 ulO l/5ull

1/1 u.7

53bz G 89bz 764 B 624bz

l/2u.8434bzG

77%bz

l/4ulC#53%ß l/5ullfe3bzB

1/1 u. do. 1/2 u.8

904bzB 85bz G

Bank- und Industrie-Papiere.

A.B.Omnibus-G. Adler Brauerei . Abrens’ Brauerei Albertinenhütte. Allg. Depos.Bank Angio-Dtsch. Bk. Bk.f.Ind.u.Hand. do.f.Rheinl.u.W. Berg. Mk.Bergw. Berl. Aquarium. do. Bauges. Born do. ßoek Brau.. do. Br. Friedrh. do. Br.Scbönebg. do. Centralheiz., do. CentTalstr. G. do. Immobil.-G.. do. Papier-Fabr. do. Passage-Ges. do. Pferdeb do. Forz. Manuf. do. Vulcan do. Wasserwk. . Boch. Gussstahl. Böbm.Brauh.-G. Bors B.f.Makl.G Bolle Brau. Königstadt do.Friedrichshöh do. Schulth Bresl.Wagg. Fab do. Wechsierb.. Centr.Genosssch. Charlott. Chra.F. Commm.B. Sec. Constantia DfcJCisnb.Bau-V. Deutsch NaiBk. Eckert Maschinb. Egells Masch. .. Färberei Ullrich. Gummifbr.Fonr. do.Volpiu.Scbl. Harpen.Bgb.Ges. Henriebshütte .. Hermsd. Porti. F. Hessische Bank. Hoerd. Ilütt -V Int. Bank. Hamb. Königsb.Ver. Bk. Königsb. Vulcan Köpa.Chem.Fab. Kramsta Leipz.Vereius-B. Mgd. F.-Ver.-G. Maklerbank Makler-Vtr. Bk. Mecklb Bd.Kred. do. Hypoth B. Nbm.Fristeru.R. Niederscbl. K. V. Oberlausitzer... Oranienb. Cb. F. Ostdeutsche. Renaissancc-G.. Rostock. Ver. Bk. Schaafih. B. Ver. Staasf. Cbem. F.

Div. pro 1870] §871

44

0

12

34

8

394

10

10

84

1/7. 1/4. 15/11. 1Q/11. 1/12. 25/11. 31/10. 1/12. 1/1. 1/1. 1/1. 1/10. 1/1. 1/1 u.7. do. 1/1 u.7. 1/8. 1/1 u.7 1/1. 1/7.

96bz G 73bz 924bzG 99B 1054 bzB 1*21 bz G

108ibz lOOetwbz G 123 G 92b z 1U2B 784bzG 96bz G 95bzB

1/12.

1/10.

1/10. 1/1.

IAO. 1/10. 15/12.

1/11. 1/1 u.7. 1/1. 1/1. iß.

1/11. 15/11. 1/12. verseh. 1§10. I 15/11. do. 115/11. 1/1 u.7. | 1/10. | 1/11.

7 4; 1/1.

llObzG 180 G 85B 91B 164 G 1634bz G [934 B 134%bz 105%bzG 1024bz G iOOkbz 81B 1064 G 1134bz 1164b* 57 B i03chbzB 107| G 91%bzB SObzG 954 G 24oB 964 naß 95 B 93b z l!8bz 1224 b* G ]14bzB 954 bz 111B 974 G llOObzG 156a50a33b 143bG llObzG ICGbz G 1014bz G iOöbz G 974bz 104 G 73 G 1594bz 86bz 100b* 166bzG 118fezG

SRebaction unb SRenbantur: ©s^mtcger.

Serftn, Dtmf »ab 23cxl«g her Königlichen ©eh«men Cher * jpof&udjbrucfeiei (SR. b. Cctfet). golgen p»ei ^Beilagen

& t ft t Beilage jum Deutfd)en SReichS^njetget unb Königlich *preußt[chen 0taat§*5lnjeiger. 12. SRontag beti 15. Januar. 1872.

Saitdtagd * 2iti£elcflctt&eftem Setlin, 15. 3Gnuat. 3b btx 17. 6i|ung beS ^aitfeS bet 5lbgeor bneten am 13. b. 2)RtS., in mietet bte Vor- beratung beS 6taat8bau3balt8 (Etats für 1872 fortgefegt tourbe, erwiberte in bet Spesial DiSfuffton beS (Etat^ für Hantel, ©ewerbe unb Vauwefen bem 2lbg. 3^cobi (ßiegmg)^ welcher bie Vorlage einet 2Bege*Otbnung beantragte, bet

3)tcinc .fterren! 5U8 ber Stat oer Oemerbe» unb SBaubcrttaltung lum erften 2^alc auf ber XacjcSorbnung btcfeS §aufc§ ftanb, b^ttc fd^on ber 2Rini^erial^ommii|ariu§ bie gettöbnlidjen einleitenben 58e- merfungen gemacht, unb ich glaube alfo, mich biefer je^t enthalten ^u bürfen. £)ie 3ufammenftcUungen unb SRachttcifungcn, bte ba3 J^auö gemunfeht hat, ftnb feitbem alle rorgelcgt rrorben, unb follten noch meitere Öluffchlitffe gemünfeht merben, fo bin ich 9*™ bereit, bie- felbcn ju erteilen. Söa^ ben einen ^3unft betrifft, ben ber geehrte ^err SSorrebner berührt bat, nämlich bie 2öege - Crbnung, io erlaube ich mir m bemerfen, ba^ bie SRü^lichfeit einer folchen oon mir ja langft ancr» fannt morben iji; ben älteren SRitgliebern biefe^ §aufc§ mirb c8 mohl erinnerlich fein, baf ich bereits oor mehreren Jahren ihnen eine SBegeorbnung fertig oorgelcgt habe, roelche fte bantal^ abgemiefen haben, nicht megen bc§ 3nhaltS bc8 ©cfe^cö felber, fonbern rneil man erft bie 91eorganifation ber £rei§orbnung abroarten roollte. 3fh ge* flehe, baf bicS SRotio mich nicht oollfläncig überzeugt hat, benn bie beftehenben ^reiöoertretungen üben iegt jährlich ba3 majus an Stecht, nämlich nach ^Belieben (Ehauffecn ju bauen; nach biefer meiner ®e- efccgborlaae follten fic nur baS minus befontmen, gemiffe ^reiö» trafen, bie etroa§ roeniger alö förmliche (Ebauffcen ftnb, bauen, jnbeffen habe ich mich gefügt unb fügen miiffen, unb ich barf roohl fagen, bap bie SDRöglichfeit, bic Söegeorbnung mieber oorjulcgen, moju ich für bie nächfte 0i^ung gern bereit bin in ber je^igen 0ifcung haben bic sperren ©efchaftc genug gunächfi in ber §anb ber Herren felber liegt; menn 0te bie S?reiSorbnung in bicfcm Jahre fertig bringen, fo ift ba^ gckinbernif, ba§ bamalS entgegentrat, gehoben, unb ich treroe bann fehr gern bereit fein, eine Söegeorbnung mieber oor- ^u legen. , o 9tach bem g. uon Sehr, welcher ben Sau etne§ ftunflgewerbe * SRufeum^ unb eine beffere Unterbringung ber 0amtnlungen beS (bewerbe - Stufeum^ wünfehte, erflarte ber £anbel8»ÜJUnifier: ch£cka eine Srage an mich gerichtet ift, fo bitte ich um bie (Erlaub- nis, su antworten. £afj ein ^unftgcwcrbe»EDRufcum gegrünbet wer- ben muf, ift, glaube ich, eine unbcfmttenc 5 ra ge, unb ich habe bafür bi ^U9,UUUUyiU lit Ajvtviv, VVIHUI Milk ^vÜriU-vy, ®elegcnheitcn gefauft, wo irgcnbwo bic gonbö erlaubten. 3# habe unter anberen bte Sftinutolifammlung gefauft, welche 40/000 3S^lr. gcfojtct hat, au§ meinem gonb§. 0ieö allcö, fo weit Üiaum war, würbe in bem ehemaligen Diorama fehr übel untergebracht, awar bem ©ewerbemufeum überwiefen unb bem 0taate oaö Sigenthum oorbehalten, aber überwiefen, bamit baö ?3ublifum c8 fähe unb nachahntcn fönnc, unb würbe auch sn bem betreffenben Unterricht benu^t. gti ber EDRinutoüfchen 0amm- lung war fein §lafc in bem Jpaufe, ich habe mir bie .«Räume jelbft angefehen, aber bie Ütäume waren nicht tauglich- Jch brachte alfo bie 0ammlung naA ber ^3orseüanmanufaftur unb machte einige 0älc frei, bamit baS ^ublifuni fte feben fönne. Die Herren wiffen, wie e8 ber fponcüanfabrif gegangen ift, fte ift oom Reiche cpnittirt wor- ben, unb su ben fHäumcn, bie innerhalb acht Sagen freigemacht wer- ben follten, gehörten auch bie, wo bie 0amntlung untergebracht war. Jchmufte alfo bie 0ammlung, wa8 fehr übel ift, einpacfcnlaffenunbm meinem SlmWofal, wo noch ein paargimmer ftch befanben, unterbringen ich fann nicht fagen auf ft eilen laffen, benn basu war fern 9taum; alfo baburch bofumentirt ftch bereits baS brmgenbe SÖcburf-

habe münblich unb fchriftlich unb erft noch jrftem wieber baran er- innert, baf bie SSerhanblungen mit bem hirftgen EDRagiftrat fchleunigft möchten sunt 3nle geführt werben, unb bann werbe ich nüch fofort an ben ^errn ginans-EDRinifter wenben; aber ba8 ift ber ®runb, weshalb ich für_biefe8 3ahr _noch_nicht8 habe auf ben (Etat bringen - SDRinifler, ber mir ja fonfl cke, mir t . ... ftnb, gewahren werbe. ERach bem 5lbg. 0chmibt (0tettin) nahm ber 6taat3- 2)Rinifter ®raf non 3lKRhtig Roch einmal ba8 Sßort: Der geehrte £err SSorrebncr hat gefagt, bie hon mir gegebenen SDRittheilungen würben, wenn jte fo bemäntelt würben, wie bisher ba3 £au8 fte tninter gebrauch8mafig behanbelt hat, su einer 2ltrappe werben. Darauf mufj ich mir erlauben bemerfen, su einer 5ltrappe habe ich gar feine Urfache, ebenfo wenig wie ich ©eheimniffe habe; bcöhalb theile ich offen mit. Slber fo oicl liegt boch in bcrSRatur ber 0achc, meine Herren, ba^ bie projeftirte SBcrtheilung ber 0ummen, bic mir su fo oerfchiebenartigen Dingen sur Disposition gesellt werben, feine fefte fein fann. Der eine Sau wirb burch 5öino unb SBcttcr nnb fonftige Untftänbe begünftigt, ber geht rafchcr oorwärt8, ba8 (Selb wirb alfo bahin gegeben^ baf ber 23au oorwärt8 geht, ber anbere S3au finbet §inbemiffe in bieien ober jenen 0achen, baö ©elb, welche^ ba§u bewilligt war, fann in tiefem Jahre boch nicht oerwanbt werben. Sllfo eine Satitübc barin muf mir gclaffcn werben, barunt möchte idh bringenb bitten; ich glaube, c8 ift fonft gan3 unmöglich, su oer- walten. Söenn baö, wa8 ich 3huen mitthctle, eine mathematijehe, apobiftifdjc, binbenbe iRraft haben foHtc, fo würbe ber (Erfolg fein, bafi einseine Sauten, bie fertig werben fönnten, nicht fertig werben föitnen, weil bic 0umme fchon crfchöpft ift/ bie in ber Ucbcrftcht ftebt, unb baf ba8 (Selb für anbere Sauten, oie nicht fertig werben fönnen, liegen bleiben würbe unb wieber abgeführt werben müftc. Da8 würbe gewib gegen 3hrc Slbftcht fein, unb ich bitte alfo» bei bem (Sebrauche bc8 §ciufe8 su laffen unb nicht su glauben, oa| eine 9Urappe irgenb welcher 5lrt bie 3ibficht ift, fonbeni wir wollen ehr- lich bie 0ummcn ba3U oerwenben, wosu fte beftimmt ftnb, wenn nämlich bie faftifchen Umftänbe e8 geftatten. Dem §errn oon ^»ennig möchte ich noch ein SSort erwibern. Jch bin burchauö gar nicht babei intereffirt, ba| ba8 ©ewerbemufeum fc

icoigiia) unter ^taawüerwauungjtepen iou; aoer es pat pep ja moer ergeben, baf bisher oon anberer 0citc, abgefehen oon ber 0tabt Scrlin, fehr wenig gegeben worben ift, unb wenn ich aug weinen fnap- pen SRittcln geholfen hätte, bann wäre biefe Jnftitution nicht fo weit gefommen wie fte jefct ift; ba8, glaube ich i wirb oon Jpcnmg auch anerfennen. 2Ufo ich möchte nur wiffen, baf man irgenb einaibfommen bar- über trifft, bamit ich mit einer Sorlage an ben ginans-Siiniftcr unb

ben Ganbtag gehen fann; weiter oerlange ich nichts. 5luf .bic Scmerfungen beS 5lbg. tck. Scnnigf ber Ueberweifung ber technifchen Leitung bcS SöcgcbaucS in

nifi, ein bcfonbereS ©ewerbemufeum m haben. 3^ habe ba§u fchon eine SaufteRe auSgcfucht, eine Saujtelle, bie *sur Diöpofttion beS 0taate8 fteht, unb habe auch einen Sauplan machen laffen, welcher fich jefet wegen eines UniftanbeS, beffert ber ßerr Sorrebner fchon gc- bacht hat, in ber (Erörterung befinbet. Die 0tabt Serlin hat nämlich aufer bem 0taat baS SReifte basu hergegeben, ba8 lckci§t ein Kapital oon 100,000 Scalern, unb bie Swfcn an biefern Kapital SU bauernber Serwenbung; fte hat aber babei erflärt ^ baf, wenn baS ©ewerbemufeum eine 0taat8anftalt werbe, fte fich baS Dtecht oorbehalte, biefe Dotation wieber surüefsusiehen. Heber biefen fÖunft wirb je^t oerbanbelt, unb ich gebe mich ber Hoff- nung hin, ba§ biefe Serbanblung fich bapin ftetten werbe, ba£ ber hiefige EDRagiftrat feine Dotation nicht surucfsicpt, unb baß tn bem Kuratorium, welches swcifelSohnc -mit meiner Suftimnumg gebilbct werben wirb, um einem folchen SDRufcum oorsuftchcu/ ber EDRagiftrat unb bie 0tabtoerorbneten mitten unb rathen unb wirffani fein werben, aiber baS ift gerabc ber fpunft, burch ben wir aufgchaltcn worben ftnb, fchon im lejcigcn (Etat eine gorberung für ein ©ewerbe- ~ .. - . ^ . . ... l(i . _ r mufeum su machen; ber ainrcgung bebarf eS wirtlich nicht; benn ich 5 9U)cmprooms reifen, wenn er nach Sclgicn gehen Will, bcögieichcn;

Hannover unb ber ainftcllung ber betreffenben Beamten an bie ^rooinsialftänbifche Verwaltung ber ^rornns erflarte ber HanbelS-SRinifter: 3ch fann mich wohl auf bic SDRitthcilung bcfchränfctt, baß bie Vorlage, welche fcitenS ber Srooins Hannoocr an bie 0taatS-3Rcgie- rung tommt, mit Sßohlwollcn erwogen werben wirb. Dem aibg. Dr. SReiienfperger, welcher su %itel 14 (2400 %haler alS oier 9ReifeftipenDien nach 3*fllien unb ©riechenlanb für junge aircpiteften) rügte, baß man bie jungen Saumeifter nach ©riechenlanb unb 3talien fehiefe, anflatt fu im 3nlanbe reifen 3u laffen :c., entgegnete ber 6taat8-2JRinifler ©raf oon 3genpU6: 3ch fann mich mit ben eben entwicfeltcn 3lnftchten bcS Herrn VorrebnerS nicht einoerßanben erflären. (Er bat ftch nicht bagegen ausgesprochen, baß bie jungen Saubeamten überhaupt reifen folfcn, ich will ihm alfo baS nicht fuppebitiren; er hat aber gefagt, fie follcn nur »im 3nlanbe« reifen, gunächft fragt eS ßch: waS ift 3nlanb? bloS ber preußifche 0taat? feilen jte unmittelbar, wenn fte an ein anbercf beutfchcS ©ebiet fommen, umfehren? Jch oermutf)e auS einer feiner aieußcrum baS aber um fich Sn unterrichtet . .... wenn er an bie öjterreichifche ©rense fommt, unb nicht nach ßins gehen, um bie Kirche su fehen, bic ber Herr 0taaß gebaut hat, ben ich wegen feiner Xüchtigfeit snm Saumeifter oorgeichlagett habe? foH er, wenn er in ber 3Rheinprooins reift, nicht nach Selgtcn hinübergehen bürfen? Sclgien ift boch nicht Jnlanb! foll er nicht nach ^ranfretch gehen bürfen, wo eS ber gothifchen Sauwerfe fo oiclc giebt, wie irgenbwo? foll er nicht nach (Englanb gcljcn bürfen, wo bie got£)ifche Kunft bte allcrhcrrlicbftcn Sauwerfc aufsuwetfen hat? 5Ufo ich fann burchauS in biefer Sefchränfung nur ein Hmtmniß

I!