1872 / 12 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2öa8 nun bte Äandle angeht, fo erlaube i# mir 3unä#ft 3U he- merfen, ba§ ber £önig SffiilheimSfanal, ber hinter ber Sßinbcnburger 0piye hfrumgebt na# Stemel, in biefem 3ahrc fettig mirb, unb baS tji em bebeutenbeS unb im 3ntereffe ber betreffenben ^anbelSftäbte Khr münf#enSwertheS Unternehmen, gerncr ifi ber Sogenannte 3fler £anal, ber basu beftimmt ift, bie Serbtnbung 3miS#en .ßahel unb Slbe 3u oerbcjfern, eben fertig gemorben unb bem Serfcprc ubergeben. 9luferbcm habe i# no# baß sprojeft eineß Kanals hon ben Stafttri* f#en 0een biß na# Sittenburg bearbeiten laffen, mcl#eß ba3u bienen lott, bie Stafurif#cn 0cen in Serbtnbung nt fc^cn mit betn fßreqel. 3# habe aber neuerbingß mir fagen muffen, ba& bo# (ehr 3Weifelhaft ift, oh entmeber biefer ^fanal ober eine gemiffe fifenbahnr oon ber t# glei# no# reben merbe, für bie ^rooin3 Dftpreußen baß (£rmünf#tcrc fein mö#te, unb um hinüber ein ®uta#tcn ber 53roiün3tal»Sehörben 311 hören, Uabe i# no# gan3 oor ^urjexn an

ben Cber* s |iräftbentm ber Srooim unb an ben §räfibentcn in ©uxn binnen _ge(#riehtn. Die^Sahn, bemx i# eben geba#te, fott gehen

ermangeln, für ihre Semittigung Jomohl bet bem £errn glnanj

Stinifter, mte hei Jhnen, meine gürfpra#e einsulcgc'n. Dehn i# halte für meine §fli#t, für biefe ungünftig gelegene ©eget'

^,.genb ctxt'aß 5öefentli#eß 3U tpun. Daß ganje Terrain, baß jmifcfccn ben Stafu- rtf#en 0cen unb ber ruffifchen ©reme liegt, ift— baß ja gan3 flar auf allen Seiten 00111 Serrehr abgef#nitten unb bebarf brxnaenb einer .cc,,r.v. r^... l orw » . , , ...

? 3;ortfc§ung na# 9tuf(anb Mnein fehr gewonnen, unb bte gortfefcung biefer ruffn#eit Sahn ift na# 0übcn 311 befanntli# auf einer xreitc- ren Strecke hon Süalijtof na# Sreft-ßitemßfi in ber Slußfüh- rung begriffen, fo bafi auf biefer Sahn ein bcbcutenber Serfehr auß Dtufilanb na# Stemel unb Äönigßherg ft# gieben fann, unb mirb babur# biefem, i# barf mohl tagen, in unglücfli#erßage bcfinbli#en ßanbeßtheil bauentb babur# geholfen; ifi mtr gmcifelhaft, ob biefe (?ifcnbapn für bie prohing Oftpreufkn ni#t bo# no# mi#tiaer ift , alß ber ^anal hon ben Stafurif#en Seen na# Slüenburg, ber jwar au# nü|li# ifi, aber bo# feine Sothmenbigfeit na# ber ^erftettung ber Cfipmtfnfcben Sübbahtt hcrloren hat. :f#ch

v^te

merbett barauß erfehen, baf i# ben Äanalanlagen feineßtoeaß ab holb bin.

trenn er na# Deiterrei# unb na# 3talicn geben tritt, fo fommt er bur# baß fübli#c Deutf#lanb, er wirb bo# ba ni#t mit ber Eifcnbapn bur#fapren, fonbem an jebem Orte baß fepen, um ft# gu unterri#ten» maß er irgenb fepen fann. 3n ©rie#enlanb, meinte ber £crr Sorrebner, gebe nur no# krümmer, aber im Orient giebt bo# no# febr berühmte Saumerfe i# brau#c nur an bic Hagia Sophia in Konftantinohcl 311 erinnern. Slffo, i# mö#te bitten, ba ni#t eine attguarofe Scf#ränfung eingufüpren, fonbern baß bcni fa#rerftänbtgen Ermeffcn gu über» ' laffen unb naxncntli# ni#t 311 bedangen, baf abfolut bie ©rengen beß 3nlanbcß, alfo beß Deutfchen 9tei#cß, nf#t überf#ritten merben fotten. Sknn mm ber geehrte §err Sorrebner gefagt bat, pcrrf#e im Sdnijtcrium eine {feinbfräart gegen bie beutjepe Kunft, fo muf i# haß, fo weit nxi# betrifft, gang entf#iebcn ablcbncn. 3# fann aber no# bingufügeti, baf bic tü#tiaften Saumcijter, bie im SUtiniftcrium fthen, eine befKtmnte Sodiebc für bie 0 011ck i frfckc Kunjt haben, wie fte baß no# bet ben Scrbanbhtngen, bte über ben Ser» liner Dom geführt morben fiixb, bexoiefen haben. EitMi# bat ber geehrte Sorrebner gefagt, bic Sielmiperei werbe begünfHgt, unb barüber müften bie geute bann ni#tß. 9cun, meine Herren, ber 8ajj _an ft# ifi rt#tig: wer gu hiel, wer aücß Stögli#c triffen will bei man#en unferer Ejanxina ift fo geroefen unb ift leiber ja no# fo ber bat immer ben fehler, baf er ni#tß re#t arünblt# lernt, aber, meine Herren, biefem Safe habe ift f#on 9ie#nung getragen, per §err Sorrebner f#cint meine lefctc prüfungß-Snftruf tion für bie Slußbilbung ber Saubeamten nicht gu fennen; ba ifl febon gefagt, baf bei betn lefcteu Examen bie Herren fi# barüber er- klären fönnen, wel#e Sra_n#c fte für ben §auptgwccf ipreß geben? halten, unb bann fott bic Prüfung auf biefe 9ti#tu, ! ngbefonber8 Diücf» ft#t nepntenjmb fott bet ben übrigen nur verlangen, baf bie allgemei- nen Kenntniffe horhanben ftnb. Daß ifi aber au# wieber nothmenbiq, benn i# fann tü#t für jeben Kir#cnbau, für jeben Domänenbau, für jeben S#ulbauu. f. w. in jebem lanbräthli#cn Greife unbfonfttgen Segirfe einen befonberen Seamtcn haben, ber nur bieß baut, baß ift hottf ommen un- ausführbar. Die allgcm eincn Kenntniffe alfo, mie man ein £auß, eine Rix#e, eine S#ulc, eine S#eimc, ein Scamtenpauß u. f. w. haut, baß müjjcn fte alle Hüffen; aber im Ucbrigen habe i# bur# meine lefcte Prüfiingß»3nfiniftion f#on barauf pingcihiefen, baf fte ft# für einen gmeef bejtixixmcn fönxten, unb ber fott bann bei ihrer Prüfung xrefentli# inß Sluge gefaxt werben. 3# tnö#te alfo bitten, bte pefttion unbef#ränft gu bennttigen. 9lücfü#tlt# eine3 beim Slußfluf ber Ceba anjulegenben £afcnß nahm ber § a n b c l § - St i n i ft e r na# beni Slbg. rck. Dengin caS Sßort: Oer Antrag anf Anlegung eines neuen £afcn§ in ßeba ift, mie bem bohen Apaitfc crtnnerli# fein mirb, fein neuer, unb i# habe f#on bamalö erflärt unb fann cS mieoerholen, bafc i# ber 0a#e gar ni#t entgegen bin. 3nbef cS hanbelt ft# um bie Örage, maS tft baS gunä#ft 9böthigc, unb maS ift baS Söi#tigere? unb ba liegt bic 6a#e im Slugcnblicf no# ni#t fo, bah i# ben ßafen in ßeba für baS 9iötl)igjte ttnb Sßi#tigftc era#tcn fönnte; bie übrigen Jpäfen xm DtcgierungSheairf (£öSltn muffen ja au# uerbejfert roerben. 3# habe f#on im 3ahre 1865 ben geehrten Herren, bic ft# für baS ^afenprojeft lebhaft intereffirten, gefagt, c3 fei münf#enSmerth, ba® bie £rei|e ctiuaS für bte 0a#e thnten; benn cB hanbelt ft# um eine Ausgabe hon minbeftcnS 100,000 ^hlrn. 9itm haben mir im €ö3ltttcr ytegierungobcairf 3 8cchäfen, 0tolpemünbe/ Dtügenmalbe uitbdolberg. 0tolpcmünbe*ift in ben lejücn jabren mit Slufmenbung cr[)ebli#er Koften herbeffert morben unb im 2ßefentli#enmoblinOrb- nung; fpäterc SluShcffcntngcn jtnb allerbingS immer nötl)ig, meilfebr riel 6anb bur# ben 0tolpe=5lup jugeführt mirb. 3tt SRügenmalhe aber, mo fcl)r oicle eigentliche 0cef#iffe bomi3ilircn, ift cntf#icbcn no# ctxnaS 31t tbun, unb für jc^t ift bort bet §afcn 9tügenmalbe unb au# ber non Ctolbcrg, bic betbc ber Scrbefferung fähig, refp. bc» bürftig ftnb, mohl no# mi#tiger als ber in ßeba. £3 mirb bie S'ragc mit ßeba i# bin nt#t gemobnt, meine Herren, etmaS §u ocrfprc#cn, mo i# ni#t hoffen fann, bafj i# cS, memgftcnS foniet an mir liegtj erfüllen fann alfo cS mirb bie {frage tnttßeba fi# fo ftcllat: menn ft# bicllmftänbc fo günftiggeftalten, bafj i#au^er bcnnßthi» gen ©clbern für 9tügcnmalbc unb Dolberg no# für ßeba etmaS non bem ^errn ginan^-Stinifter unb nom ßanbtage bemittigt erhalte, fo habe i# ni#iS gegen ben Hafenbau non ßeba; eine iebc Serbcffcrung fann i# nur münf#cn. SlttcrbingS mö#tc ich in Erinnerung bringen, ba§ t# f#liejüi# an ben Sbagiftrat unb bie 0tabtnerorbncten non ßeba im 3ahre 18135 nerfügt habe, baß fte au# ihrerseits etmaS tbun ntö#tcn. 3n ber lebten ©inaabej bie bie Deputation mir gejtern bra#te, ftebt non einer fol#etx Sctbülfc gar ni#tS; im ©egentheil ficht barim man hoffe, baB bei ber gegenmärtigen günftigen ßage ber ivtnamen bic 0taatercgicrung eS ohne alle Sethülfen machen fönnte. ^Iber eS märe bo# fehr müm#enömerth, baß bte Greife, bie ft# leb- haft bafür intereffiren c3 ftnb ihrer 4, mie ber §r. Sorrcbncr an- geführt hat au# ctmaS für bte 0a#e tl)äten; baS mürbe bie 0a#c mefcntli# erleichtern. 3k SBctreff ber S^egulirnng ber Snifferflrafien erflärte ber öanbelS-Slinifier na# bem 2lbg. 0#mibt (Stettin): n 3# fann bem §emt Sorrcbncr nur banfbar fein, baf er mir Gelegenheit gegeben bat, mt# über biefen ^3unft auS3ufpre#en. Sunächft erlaube t# mir an3uführen, ba§ auS ber Sufanxmen- flcttuttg, bte i# bem §aufe übcrrci#t habe, hernorgeht, ba§ für bte Serheffcrung ber Oberf#iffahrt in biefem 3«bre ick50,000 Xhlr. in 5luSft#t genommen morben ftnb, für bic Serbcffenmg ber ®lhf#iff- fahrt 250,000 Sblr. unb auferbem no# 14,000 Sblr. wegen ber Unter- elbe, jtifammeti 264,000 XWr. r ferner für ben mpein, für ben f#on

2Baß ben Sorb-Ofifce-^anal betrifft, fo miffen Sie hiettct#t i# habe baß f#on früher bie @1)« gehabt 311 fagen baf ein forgfältiger 9lnf#lag bafür balicgt, ber^ menn i# bic Summe hätte, morgen in Singriff genommen merben fönnte, fomeit bie 3opre«jeit erlaubt. Diefcr^anal fojien 34 Stillionen, unb bie betheihgten Cftfeehcbörben unb ^anfe- ftäbte h^hen ft# bahin außgefpro#en, ba^ btefer ^anal gemifc fefer nü|li# ift t# halte ihn togar für ein xöeltercignifj —, befonberS für ben ^axxbel fehr mi#ttg fein mürbe, aber nur unter ber Sor- außfefcung, baf bie Kanalabgabe fo gering geftellt thürbe, ba§ ber Seef#tffer ni#t horgiefat, p# hen ©efahren beß Kattegat auß3u» Kjgen, ehe er in bicUn Kanal geht. Sllfo, menn btefer Kanal ange- führt merben fott, fo fann bie Kanalabgabe nur fo fcjlgefefct xnerben, ba^ ungefähr bic Untevhaltungßfofien geberft merben, bie 34 Stillionen Xpaler müßten ä fends pardu bei#afft merben, unb ba3u ifi biß gu biefem SlugenbÜcf beim bo# ni#t bie Seit gefemmett. Sic motten ni#t hergeffen, meine Herren, baB mir gmar auß einem hö#fi glor- ret#ctt Kriege, aber bo# foehett er ft herhorgegangen ftnb, unb bafg fo grofe Slußaaben einer forgfältigert ^rmägung beburfen. fommt aber hingu, ba^ ttx ber prohing 0#lcß!hiq-.Oolfiein immer no# hielt ßeute ftnb, mel#e na# forgfältiger Prüfung bie ßiitie hon (^eferttförbe na# Srunßbüttcl ni#t hor|iel)en, fonbern bte fürtere ßinic auf baß ßhfter 2ief; letztere ift atterbingß bie fürgere. Slber hiß je|t pat baß ßpfier 34ef no# gar feinen .6afcn, ber muf erft gebaut merben, unb baß mürbe grofe Kofien herurfa#en unb bie Untfianbe lehr en#meren, unb aufe'rbent ifi au# no# gmeifelhaft, ob ba überhaupt ein ipafen hergefiellt merben fann. Daß muf erft no# tc#nif# geprüft merben, unb bagu ifi Einleitung ge- troffen. 3# habe gejiern no# hierüber mit einem Saumeifier fonte- rirt, mel#cr, fobalb bie 3ahreßgeit erlaubt, hinreifen fott, um Unter|u#ungen aimiftetten, banxit mir exxbli# eine fefte Saftß haben, ob bie 5iinic hon Etfernförbc na# Srunßbüttcl ober eine anbereßinie ben Sonug herbient. Sllfo in Setreff biefeß Storb-Cftfeefanalß würbe i# mir SBeitereß für fünftigeß 3ah^ horbehalten.

Sktf ben Seitenß beß 5lbg. Kantaf ciußgefpro#enett 5Bunf#, bie SKartpe ft)fteinattf# teguliven 3U laffen, erflärte ber 9legicrungß = £oxntmffar, Siinijlenal=Direftor SKacßean: mit ber Sftcgulirung ber Söartpe ifi plamnäfia fortgcf#ritten, unb jtnb ixt ben lebten 3ahren erhebli# gvöfere Summen barauf herwenbet, alß itx ben früheren. 3n ben bießjährigen Serwenbungß* plaxx^ ttnb für ben ^egierimgßbegirf Pofen xhieberunx ,30,000 ^haler 3ur pforttejnmg ber 9iegitlirung ber SBartpc aufgenommen; auferbem werben nt#t unbeträ#tli#e Summen im 9legierungßbc3irf {yranf- furt barauf hermenbet. Söaß bie Sorlage cineß Stegulirungßplanß hetrifft, fo xnirb bur# bie Statcrialien, auf bie ber ^ckerr Slhgeorbnete hinwetfi, alfo auf baß, xraß bie §anbelßfamtxter in pofen unb ber ptcjtge S#iffahrtßherein fuppebitiren fann, für biefen §wecf wenig gewonnen merben föxxnen. 23cnn i# ben £crrn Slhgeorbneten rc#t herjiepe, fo münf#t er einen

263

SRegulirungßplan horgclegt 3U fepen, b. p. eine 9ta#Xhdfung, roie hicle Supnen unb an mel#cn Stetten auf ben breifcig Steilen ober xoie hiel Strömlinge bie Stolpe hat, gebaut werben Tollen unb xoie hiel baß foftet. Statürli# xoerben fol#c Slnf#läge immer aufgefteüt, epe mit ber Slußfüprung horgegangen Xhtrb. So xncit bic 8a#c im ©angen bearbeitet ifi, mirb gar fein Slnftanb genommen merben, fte bem £ckaufc horgulcgen; i# weif nur niept, maß für Stufen barauß gegoaen merben fann, benn ftnb rein tc#nif#e Slußarheihmgen. liegt eben ein bejimxmtcr plan hör, bie Stolpe auf eine be- ftimmte SBafferticfe 311 bringen unb Supnen, mo nötpig ift, für liefen 3mecf 311 bauen, bamit xoirb, xrte gefagt, horgegangen, unb i# glaube au#, bem §errn Slbgcorbnetcn werben auß feiner prohiti3 äeugnijfe bafür ni#t feplen, ba§ bur# fol#c Sauten in ben lefcten fahren hiel für bie Scrbcfferung ber Scpifffaprt auf ber Stotpc ge» feifiet ift. Der £atrbelß*Stinifier fügte pingn: - Der geeprie £err Sorrebner pat f#on gang ri#tig bemerk, i# habe bic Sinfcrtigung beß plaxteß herfügt. Jxt benx Kricgßjahre ifl bie Sepörbe baxxxit no# ni#t fertig gethorben. 3# werbe fxe ejeitiren.- 3n Setreff ber Dicgulinmg ber Enxßmünbung erflärte her Staatß-Stinifter ©raf non na# bem Slbg. Stapl- ftebt: Steine Jpcrren! 3m hergangenen 3apre ftnb bie Stittel, bic für bie Emß übemnefen xrorben ftnb, faum ganj herbrau#t morben, worüber i# ber £anbbroftet mein Stiffatten gu erfennen gegeben habe. 3n biefem 3^hte ftnb micber über 35,000 ihlr. für bie Emß außgefefrt xoorben, unb mir liegt fepr baraix, bafj ber Slußgang ber Exxxß herbeffert werbe. 3# xoerbe auß ber eben gegebenen Slnreaung gern no# em xoeitereß Stotih entne^xnen, um bie Sa#e gu förbern. 3n Setreff ber Drewenjnutnbung ermibertc ber S'timficr bem Slbg. n. öennig: liegt über biefm ©egenftanb eine Petition hör, unb i# habe gehört, ba^ bie Kommiffxon bef#loffen bat, barüber gur ^ageßorbnung ubergiigcpcn. Die petitton mirb ja beffenungea#tet hör baß £auß fommetx, unb i# mö#tc mir alfo bic Sitte erlauben, ba| i# meine ^Icuferung über bie Dreheng mir biß gur Scpanblxmg. ber Petition Vorbehalten barf. Dem Slbg. Stuf#fc entgeanete ber .^anbclß * Stinifier xücffx#tli# ber Ehauffccbautcn in cer ©raff#aft ©Iah: 3# bin bem geehrten £crrn Sttcbner fehr batxfhar für feine Stit» theilungen, i# hermtjfe aber mtr cinß, bap er m#t bic ©iite gepabt ba\t mit bttfe bcnn_bann r bic Stetten, 9tötpigc herfügt haben. Segügli# ber Sau-Slfabcmtc napnx ber Siiniflcr na# bem Slbg. i)r. Karften baß SBort: bii ©e UfCL uuet ,CIUCU iuiiii uv **uw yvvvti.v jwuv«», w.u» ih, für#te, menn mir fo weit außpolcn, fo werbe i# baß praftif#e Die» fultat biß gum fünftigen 3aprc ni#t errei#en. Die Sau»Slfabemie pat fo fehr an Suhörern gilgenomtncn, bap nothmenbia unb energtf# cingcf#nttcn xuerben muf, unb pter (ein S#riftftücf geigenb) ift baxxxit ber Slnfang genxa#t, inbem bie Summe außgemor- "cn ift, bie mir für baß fünftige 3apr brau#en merben. 3n icfenx 3apre fonntcn_ Xhir fxe no# ni#t norf#lagcn, weil 'e llebi

2ftücffi#tli# bet non bem Slbg. Dr. ßöwe gemünf#ten Erri#tung eineß ßeprftuplß für gemerbli#e ©efunbheitßjpflegc bet ber ©emerbeafabemie gu Serlin bemerke ber Sliniftcr: ift mir ber Stame beß Stanneß ni#t crinncrli#, ber in ber ©emerbeafabemie in Slußfi#t genommen ift; an ber Sauafabemie ift für biefen 3wecf ein ^ülfßleprer in ber perfon beß §emx Sauratpß jpohreept angenommen ihorben. 3n Setreff ber non bem Slbg. 3 ac0 ^ beantragten Stte- form ber prouingial - ©cmerbef#ulen erflärte ber §anbeiß- Siinifier:

fonnten wir jtc T , bie groje Ueberfüllung ft# erft mit bem erften Dftober hcraußgcftcllt bat. war mopl gu crxr»artcn, baf ber Sefu# na# betn gricben gunepmen mürbe, baf er aber ein fo enormer merben mürbe, habe i# ni#t geba#t. S#on in früheren fahren habe i# xoegen ber unge- wöhnlichen gahl beß Scfu#ß gu ungemöhnli#en Siafnapmen f#reitcn müffen, t# habe bie te#nif#eSaubeputation, bic früher ipre Sihungcn in bem £aufe ber Sau-Slfabenxie abpielt, peraußnehmen müffen; jept muf i# no# xveiter gepen, i# muf ben Direftor unb einen Sbctl beß S#tnfcl»Stufcumß auß bem ©ebättbe hcraußbringen, benn fonft ift ber nötpige 9taum ni#t gu bcf#affcn. tft ni#t gut, menn berDtreftor ni#t in berSlnftaltXhohnt, pier gept aberni#t anberß. Die ßäben, auf bic ber jperr Sorrebner herxhiefen hat, fann i# ni#t hrau#en, benn fte ftnb bergeftalt gebaut, baf fte nur alß gäben tckerxpenbet merben fönnen : Sorn ift ein gaben, ber tft pell, unb ba» hinter ift ein flcincß ©enta#, baß mehr ober xoeniger bunfel ift unb in bem fi# bte geute aufhalten; bann märe beffer, menn ein ncueß £auß gebaut mürbe. Sllfo f#lcunigc Jpülfc tput notp. 5tun pabe i# au# mirflt# f#on einige .sjülfßlehrer angcftcltt, unb menn i# babei au# hieüci#t ben Etat etmaß überfepreite, fo brtxxgt ja au# bie gröfere grequeng micber gröfere Einnahmen. 3# pofte, baf bie Summen, bte i# im xxä#ftcn f^alckre beantragen werbe (31t» nä#ft bet bem öinang-S^tnifter, bann bet bem ganbtagc,) mir au# bewilligt werben, fte xoerben erhebli# gvöfer fein alß in biejenx 3np^c, baß fann i# mit Scftimmtpeit überfepen. Slber gcrabe bcßhalb mö#te i#, baf ber £crr Sorrebner in ber Dlejolution ni#t einen bcftinxmtcn Söcg angeiat, mie i# nxi# gcriren fott, benn menn erü fo unb fohiel Sa#herftänbige barüber herhanbeln, bann, fur#te i#, merbe i# ni#t fo raf# gum Siele fommetx, mie i# muf. 3# pätte gcmüxxf#t, er hatte bei ber Slnregung bemenben laffen unb bic Sftcfolution lieber nicht exngebra#t. Da^ halb etmaß gcf#epen muf, weif i# ( unb Xhie getagt, mirb au# 9tath gcf#aftt merben unb gunä#ft babur#, baf 1# ben Direftor unb mieberum einen £pcil beß S#infel»Siufcumß auß bem §aufe perauß- bringc; mo i# uuterbringe, fann i# ni#Mibcrfchcn. Sott i# erft mit Konxmifftonen unb Sa#herftänbigen mij|cnt#aftli#c Untcrfu#uxx» en anftetten, fo werbe i# fcbwcrli# bamit gu Staube fomnten. 3# Ute alfo, jt# an biefen Sleufcrungcn genügen gu laffen.

eratpen märe, mit einem ^#cmatißmuß glei#cr Scrtpcilxmg über bic prohinxen horgugepen, i# glaube au# ni#t, baf ber geeprte £err Sorrebner caß gemeint l?at, i# fann aber fagen, baf au# in unteren Stabten, bie no#_ ni#t pier aufgejählt merben fonnten, weil bie Dinge no# ni#t fo weit gebiepen ftnb, bic Sa#e in ber Serpanb» lung unb gemiffermafen in ber ©aprung begriffen ift. 3# palte ba- für, baf hör allen Dingen bo# gerabc gut ift, bamit cr]t horgugepen, menn bie Kommunen felbcr bafür cintretcn unb ihünfcpcn; muf baß 2öa#fen ni#t hon oben perunter oftropirt Xhcrben. Daß ift meine Slnftcbt, unb liegt ni#t in ber Slbjtdbt, biefe Einri#tung auf irgenb eine prohing bef#ränfen ober fonft Scparatißmuß treiben gu Xhollcn. ift au# ni#t in ber Slbft#t, bie alten ©cmerbef#ulcn ba, mo bie Sttcorganifation ni#t gcmünf#t Xhtrb, cinacpen gu laffen. Keineß- n?egß; fte mögen bcftchen bleiben, Xhcnn fte ccm Scbürfnif genügen, mo aber baß Scbürfnif gu Scfferem ft# geigt, greife i# ju unb fu#e bie 8a#en^ gu herbeffern. 3# hin au# no# bef#ränft in meinen poffe ' ixt bie hann wirb man ft# gu niepreren Slußgaben cntf#licfcn müffen unb beß» palb Slnträge an bic Kammer unb an ben {yinang-Sctnifter gu ri#tcn pabetx. gür jefct poffe i# no# in biefem 3ahrc außgutomnxen, unb i# nxö#tc bitten, ber Sa#c ihre Entmicfduna gu laffen, ni#t bloß hon oben per, fonbern au# hon unten per. Die gufantmenftclfung, bie t# im hörigen 3aprc hcrfpro#cn habe, wirb gunx nä#ftcn 3chto c beforgt Xhcrben. gevner na# bau Slbg. Dr. paur: Sckenn i# ben Slnfx#tcn beß §crm Sorrebncrß gefolgt märe, fo hätte bie Sttcorganifation ber ©cmcrbcf#u(en einen paragrappeti ixt bem S#ulgefef gefunben, mel#eß aber befanntlid) no# nickt gu Stanbe gefoxxxmen ift. Sollte i# mm barauf Xhartcn unb feine ©c« merbcf#ulen grünben ober feilte id) horviepen? Der §err Sorrebner hat gefagt, i# hätte ben Kommunen gaften auferlcgt. Daß muf i# heftreitexx. Die ©emeinben, bie ni#t xiuüxf#ten, habe id) burchauß ^ , r r •* n * i * , c »rt 1 t t

bitten, laffen Sie mi# horgepen, bamit bte Sa#c geförbert wirb; menn pinterper 3P^’ 0#ulgcfcf gu Stanbe fommt, fo mirb mi# baß freuen. 3n SBetrcff ber Duaihauten gu Slltona nahm ber §anbelß»SUniftcr na# bem Slba. Dr. §ammad)cr baß SBort: 3# nxö#te bo# bitten, bic poft gu bewilligen unb erlaube mir unä#ft bic Dijfercng ber Summen aufguHärcn, bie ft# lcid)t bar« egen läft. Die Stabt Slltoxia befmbet ft# wegen ihrer 9fa#barf#aft mit Hamburg, mcl#eß immer no# ni#t in ben gollhcrcin eingetreten ift f in einet 1 mirflt# gebrückten gage, unb ift, glaube i#, bringenb wünfdicnßmcrtb, ja, i# möd)tc fafl jagen, ift pfltd)t, baf man etmaß Crbentli#eß für fte tput. Sic hont nun gang aufcrorbcntli#c §ilfe hon einer breifa#en Sltxlaje, bie bann atterotngß auf eine SJliUion gu fiepen fommt. Sie hont bte jjcrfrcllung einer Cuaianlage, um bann näher unb bequem bic S#iffe aufguneptnen. Sic pofft gmeitenß, eine Eifenbabnanlage hon biefem Ouai biß an bic beftebenben Etfcnbapxx- anlagcn, bic auf ber ^öhe liegen, tmb brittenß ben Sau ber nötpigen Speidxer, um hiermit im Sufamnxcnbangc bic SÖaarcn micber auf« gunepmen. ift mm bem .£ckcrrn ffinang-Stinijlcr gelungen i#

prihatgefellf#aft unb baf bte prihat«3nbtt[trie bic Speicher baut Soihcit ift bie 8a#c rcgttfirtf unb bic Stabt mirb baß Hcbrige bann au# tbun. " Dicicß ck Slbfcmmcn fo barf id) mopl nennen ift erft her gang furger geit gu Stanbe gefotmnen, unb i# ihollte, um ber Stabt Slltona ni#t S#abcn gu thun, nickt gern ^biefeß 3^P^ horübergehen laffen unb habe bcßpalb biefe Summe auf ben Etat gcbra#t Socnn bic Shtßcinanbcrfefungcn niept hollftänbig gemefen ftnb, fo mö#te i# bo# bringenb bitten, bent na#guj*chcn unb barutu bie Stabt ni#t leiben gu laffen; benn, mie gejagt, ber Untcrf#icb gmif#cn ber Sdlltoxt tpcilt fi# ungefähr in brei glct#c ^petlc: 3iH3,000 Xplr. für bic Eifcnbapn, 300,000 für bie Cuai« Slnlagc unb hon ben 300,000 Xplnx., mddxc ber Staat übernimmt, mirb ft# bie erfte State auf 150,000 Sfcplr. belaufen, mel#c icp brin- genb bitten mö#tc, gu ©unften ber Stabt Slltona gu bemilligcn. lieber bte Sauaccefftficu im Sftcgimmgßbegirf IBieß- haben erflärte ber Slegieruitöß-Kommiffar, Slinifterial-Direftor Slac*geait: ^ Steine iperren! Söcnxx ber Slntrag beß £cmi Slbgcorbnetcn bapin gept, baf bie Sunxtne, mcl#e alß »fünftig megfattenb« begci#nct ift, nickt alß ^künftig wegfallenb« begei#nct werben fott, fo fönnte baß, menn picrauf eingegangen mirb, hon Seiten berSauhermaltung nur