1872 / 12 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

264

158 42.540 ©olbthlr.) Vm 31. Dcjcmbcr 1870 traren 7 0ee* unb li glu^fiDiff« noch im Sau begriffen. Die Einfuhr SrercenS belief ftch im 3ahrc 1870 (oerglichen mit 1869) auf 17,477,098 (20,452,825) Etr. brutto im Skript oon 92 303,438 (103,312/577) ©clbtblr.; bie Sluefubr auf 9,899/898 (10,541/1*27) Etr. brutto tm äßertbe oon 90,947/474 (94,918.519) ©olbthlr. Die Einfuhr refp. 5tuifufcr in ben fahren 1847—1851 gleich 100 gefe|t, mar bie Einfuhr 1867—1870 auf 305,57/ bie Slu§- fupr auf 331.95 geftiegen. Sen bem SSertp ber Einfuhr 1870 fielen 52/9« pEt. auf europdifch« ßdnber (33,24 pEt. auf ba« Deutfic Oteich) 47,03 pEt. auf tranlatlantifche §dfen. Son ber Slulfupr gingen (bem ©ertpe nach) 77,07 pEt. nach Europa (48,22 pEt. nach bera Deutfchen SRcicf}), 22.93 pEt. na?h tranlatlantifchen 9änberit Sömn ber Söerth ber Ein- refp. Sluöfuhr in brr ^erlebe 1847—1851 = 100 gefegt mirb/ fo ergeben ftch für bie einzelnen ©tagten unb Cdnber in ber fJ3eriobc 1867—1870 folgenbe Serbdltnifoaplcn: Deutfcplanb Einfuhr 181/oi, 2lu«fuhr 283,5 9, ©rofbxitönnien Einfuhr 625,01, §lu«fuhr 575,6t; übtigeö Europa Einfuhr 281,80, tlulfupr 858,83/ tranlatlantif^je Cdnber Einfuhr 471/45, Slulfupr 263,94; Einfuhr ft-emürts 426,«o, Ausfuhr 277,42/ Einfuhr lanbmdrtö 218,4«, SluSfupr 444,56/ Einfuhr fluftmürtl 45,64, Slulfupc 106,99. 3m 3abre 1870 liefen m Sreinen 2350 ©ecfchiffe oon 356 063 öall mit ^*2,339 Sfann Scfa|u«g ein; 2368 ©cefchiffe oon 349,894 ßaft, mit 22 328 SRann aul. 3 m 3 a (ckre 1869 marett 3032 ©epiffe oon 436.423 ßafi ein-, 3176 0£hiffe oon 446,953 ßaft oulgelaufcn. Unter b/n im 3ahre 1870 anfommenben ©epiffen roaren 58,40 pEt. 0cefchiff'/ 47,4 8 pEt. Dampffcpiffe (1869 : 45,7 2 pEt.) Stuf ber Dbcr-5Öefer famen im 3* 1Ö70 1436 ©^iffe oon 56,828 ßaft an, barunter 566 fjltfffc oon 12,279 ßaft; gegen 1598 ©cp. oon 62,776 ßaft int 3. 1869 (infl. 680 &Wffc oon 15,197 ßaft). El gingen 858 ©Ch. oon 43,519 Oaft auf btt Cterroefer ab, gegen 910 ©cp. oon 47,241 Oaft in 1869. Stuf ber Untnfrefer famen tot 3- 1870 4292 ©chiffe oon 152,93*2 Saft an (1869: 5500 ©cp. oon 2043480.), gingen 4274 0cp. Oon 153,398 ß. (1869 : 5449 ©ch. ton 207,745 0) ab. Sin Stulmanberrrn mürben über Sremeit im 3a|te 1870 auf 140 ©chiffm 46,781 53ctfcnen befdrberf/ gegen 205 ©epiffe unb 63,519 53erfonen tn 1869. f Die bremifete ^anfcellflotte ber Untermefcr beftanb am 31. DejemSet 1870 uul 284 ©chiffen oon 114,436 Oaft, gegen 300 ©eptffe oon 119,209 Oaft am ©cpluffe 1869. Die preuftifcpe Sßefet- ftotte japlte Enbe 1870 51 ©cp. oon 9239 0. (1869 : 54 ©*. oon 9665 0.), bte oltcnfeurgtftbc 169 €d. oon 24,880 0. (1869: 189 ©cp. 0. 26,261 0.)/ fo baft fiep bte gefammte £anbcllflettc ber Untermefer «uf 504 ©cefcpiffe ton 148,555 Oaft (1869: 543 ©cp oon 155,135 0.) infL 29 Dampfern oon 28,001 0. (1869 : 28 Dampfer oon 26,757 0.) belief, ttuferbem marett 372 SluMchiffe oon 14,226 Oaft infl. 24 Dampfern oon 780 Oaft potpanben, gegen 451 gluftfcpiffe oon 14,507 Oaft Enbe 1869. Die Scfefcung ber bremifchen £anbcllflotte saplte Enbe 1870 565i Stann, barunter 2598 55reu§en, 1305 Statur^ 1081 Clbenbuiger. Die Srcmer Sanf hatte im 3ahre 1870 einen Umfofc oon 301V SKill. ©olbtplrn./ gegen 258 2RiÜ. ©olbthlr. in 1869/ fte biß- foritirte 44,173,163 ©olbtplr. Sßechfel, 30 51 pEt. be8 gefammten bre- mer SBechfeloetfehtl, gegen 39,593.934 ©olbtplr., 26,57 pEt. in 1869. Der burchfcpnittUcte Diöfont ber Sanf mar 4 ; i7, ber pdchfte 8/ ber niebrigfte 3,so pEt. ©egen Unterptanb mären burcpfAnitilich auö- geliehen 2,145,000 ©olbthlr , gegen 2,278.000 ©olbipir. in 1869. Efteften maten Enbe 1870 485,284 ©olbtplr. angelegt / gegen 603,130 ©olbthlr. Enbe 1869 Der turcbfcöntitlic&e Notenumlauf mar 1870 2 803,000 (1869 : 2,732,00*0), tcr pööfte 3,472,000, ber niebrigfte 2,361,000 ©olbtplr. Dct Äaffenbeftanb betrug tm Durch- fepnit: 2,084,000 ©olbrplr. ober 74,35 p€t. be^ burchfcpnitilldben 9tot?ti'Umlaufö. Der gefammte SBecpfeloerfehr Smnettg (circa 120 00*0 ©tücf) erreichte im 3- 1870 nur 108,209,393 ©olbthlr. grgen 149,366,550 ©olbthlr. (165,889 ©tücf) in 1869. Sin ßebenö- Serftcperungl ©efellfepeften maren in Srcmen 26 beutfeper unb 18 aulläncifcpe in Xödtigfcit. Die Äapitalüerftcpcrung bet ber» felben betrug 187, : 2,955,876 iplr., gegen 2,749,375 £blr. in 1869, bie SRententaftcfceiung 1863 3;blr., gegen 1690 Xhlr. tn 1869. Sin tjeucr-Scrftcherüngl-©efellfchaften ftnb 6*2 in Seemen oer- treten, 26 beutfete, 36 auSldr.bifcte. Die 1805 auf ©eienfettigf-it br- gtünbeie SranbOerftcpetuiTge - 5lnftalt im ©ebiet batte im 3- 1870 2,324,975 ©olbthlr. Serftcheiunglfumme unb 1*259 ©olbtpir. be- zahlte Sranbicfcabeu. Sei ber »Sieh-Siffeturanj für bic ©tabt Sremen« maren am 1. 3anuar 1870 611 ©tücf Süh mit 49,370 ©olbtpir. oetftchert. Daö ®ee-Setficperung§-©efCbäft tn Sremen umfa|te im 3* 1870 83,618,000 ©olbtpir., mooon 42,542,000 ©olbthlr. bei 19 beemifepen SOfefurar.3 Eompaqnie, 512,200 ©olb- thlr. bei btemifchm privat 5ljfrfurabcutl, 40,563,800 ©olbthlr. bei 24 Slaenturen frember ©efeUfcpaften oerftepert maren. Der Serbraucö an ben ber Äonfumtion Sabgabe unter- worfenen Slttifel bürua im 3 a P re 1870: 2504 Ccpfm, 3593 Itühe, 17,783 Kälber/ 12/831 ©ebafe unbOämtr.er, 12,648 ©cpmeir e/ 6^2/176 Sfb- Öüifi unb öReifcpmüifte/ 96,499 ^üpner« Rauben u bgl., 21,126 Eapauen, @3nfc, ^afen ic./ 87 ^ivfcbf/ 35 SBilbfChmeine, 451 Stebe^ 1619 §fb. zerl-gteö S3Hb. 289,375 Lüftern. 2,254,738 ?ckfb. Sutter, 525 098 Sfb. Käfe. 333 3 /, Oaft SBeizen, 2,204% Oaft «Roggen, % Oaft ©erftc, 7,247,700 ?5fb. 2Bei|enmchl unb Stob, 1 *281,290 ft3fb. Stoggenmcpl unb Srob, 390,050 43fb. ©erftenmehl unb ©tüfce, 112,137 Stb. v&nigfucpfn unb Gnbereß Sacfmerf. gu CifietTänfen: \ Oaft 2ßfi§en, 854V 20 Dtoggen, 57 Oaft ©erftc unb Stalz (für Srennereien), 1391 */ 20 Oaft SLKal§ (für Srauereten), 1564 Opm frembcl Sier, 26,120 frUfcpcn Ebampaaner, 3156 2 /s O^p Söein, 1147% 05h. Efftg, 314 Djb. Eognac, 621®/,, Ci;h ftembrr Kornbranntroein, 14^ Cxö. enberer Sranntroctn, 191V« Djb. 9tum, 103£ Cjb. ®prit 10,859 guber Jpeu unb ©cccp. 10,117 Ecment, 16 Saljm frember S^ufcpcl»

265

lallt 11,632 Saljm bremet 2Kufcp/lfalf, 2094Xo. 0tdn!al! f 1,531,175 Dachpfannen, 46,148Kubf. ©raufteineic., 21,079,950 SRauer- fteine, 107,403 Dcpl- unb ßegefteine. 938 9teep Sr'nnholj, 4,640 Tonnen ^olzfcplen, 96,015 Tonnen ©teinfopltn unb Kofi, 22,812 ^unt (a 79,80 Etr.) Xotf. 5luf bett Kopf berSei‘ßlfennig in ber ©tabt Sternen berechnet ftch ber Konfum für baS3^br 1870 (im Setfll/icp mit 1869) mie folgt: §Rln*fldfcb 70,4 (67,8) ft3fck./ ©chaf- fteifcp 8,i (7,») Sfb., ©imcinefleifch 35,8 (31,8) Sfh./ SMlb unb ©c- ftügel 5,3 (6/2) 53fb./ gleifÄ überhaupt 119,6 (113,7) ft3fb., S3ei|en« mehl unb Srob 106,« (83,7) Sfb / Ütoggenmebl unb Srob 135,2 (129,4) 53fb./ Stepi unb Stob überhaupt 241,8 (213,1) «Pfb. Die Sorfcpuftoereine zählten am ©cpluffc 1870 472 SRit- glieber, 60 mehr all Enbe 1869. Die Sorfcpüffe beliefen fiep Enbe 1870 auf 263,680 ©olbthlr, gegen 178 574 ©olbtpir. Enbe 1869. Die 4 ©parfaffen batten am ©cplufj bei ^Rechnungsjahr! 1870 40.670 Konten mit 7,107,031 ©olbtpir. ©utpaben ber Einlagen, auf 1 Einmopner 0,35 Kenten unb 61 ©olbtpir. Einlage. Ein jupor maren 39,553 Konten mit 7,261,962 ©olbtblr. Einlagen ge- mefen, auf 1 Einm. ebenfaöß 0 35 Konten, aber 63,6 ©olbthlr. Ein- lage. Sei bem üparoercin in Sternen maren in tec irceiten ©par» Periobe 1870 180 ©parer mit 749 ©olbthlr. ©utpaben betheiligt, 37 ©pater unb 230 ©olbtpir. mehr altf in ber erften ©patperiobe 1870. Die ßeibanftalt in Sternen gab im 3- 1870 auf 12,215 «J3fanbfcpcine 20,698 ©olbtpir. Datlepne, auf IOOÖO Einm. 156 Sfanbfcheinc unb 265 ©olbtpir. Datlepne, gegen 168 «ßfanbfcpiine unb 296 ©olbtpir. Darlepne in 1869. Die ©cnwinbe-Sltmenpflege in Sretnm patte im 3 3 &re 1870 57,297 §hk. 2lul«abm, 0,73 Xplr pr. Kopf bet Seübl!chrung. 3n Scgefacf erniepten biefe 5lu§gaben nur 0,55, in Srcuutpopen nur 0,2* iblr. pr. Kopf. Die Secmaltunglpoltzei in Srcmen ftrafte tm 3^« 1870 6381 f5erfonen, baoon 1714 mit ©efängnlf, 4667 mit ©clb ober Kon- fUfation. Sluf 1000 Emmohner famen 81 megen ^oliictoergehen Seftrafte, 1869 nur 69 Die ©trafanftalten fofleten im 3- 1870 19,261 ©olbtpir., mocen 45 ©oUtpIr. 56 ©r. burep ben Ermerb ber ©träfllnae im guebipaufe g'becft mürben. 3n ber Ktanfenanftalt in Sremen mutben im 3-1870 1555 mämtL unb780meibl. ?5erfonen tcrpfl gt, mit einem.Koftenaufmanbe pon 18,628 Xplr. pr. Kopf. Sin Sotflfcpulen maren im ©taate Sremen im 3apw 1870 52 potpanben, 42 ßffmtlidhe, 10 Srioatfcpulen (2 Scioaifcpulen ment- get all im 3 fl bre 1869), mit 250 Klaffen, 242 Sotftcpcrn unb Oep- rem, 69 Sorfteperinnen unb Öchterinnen, 6401 «chülern, 6423 ©cfcült- rinnen, höhere ©cbulen maren 29 mit 180 Klaffen, 192 Sot« fiebern unb Oebrem, 104 Sorftcpexiitnen unb Oeprerinnttt, 2737 ©cpü- lern^ 1910 ©chülennnen. gacfcfchulen gab el 6 mit 15 Klaffen, 34 Sorflepern unb Oebrem, 4 Oeprcrinnen, 245 ©cpülem, 144©cpülf rinnen. Son fämmtlichm ©cpülem unb ©cpül/rinncn befuchten (im Sergleicp 1869) 64,« (64,s) pEt. bie öffentlichen, 8,8 (8,7) pEt. bie ultrnamolflfcPulfn, zufammen 73,4 (73,5) pEt. bie Solfifchuten; 9.7 (9,5) pEt. bie öffentlichen, 16,9 (17) pEt- bie ftlrmat- höheren ©cpulen, iufamnnen 16,» (17) bie höheren ©ctulen. Die «Retto-Slul- aaben für baö ©cpulmcfcn beliefen ftep auf 1,53 ©olbtpir. pro Kopf ber Seoölferung. v Die gefaumtien ©taatleinnahmcn im 3. 1870 beliefen fiep auf 2,15L343 ©olMplr , bir ©taateaulgaben auf 2,577,664 ©olb- töaler. El verblieb clfo ein Dcftjit oou 425,720 ©olbtpir. 3m Durcbfdmitt 1867 —1870 bilbeten bic Einnahmen aus bireften 2ib- gaben 15 90, aul inbireften ©teueru 41,63, aul ©taatöfigcntpum 41,87. aus Ätibcren Xitcln 0 f 6i %iroz. ber gemöhnltcpen Einnahme, bie 97 %Toy ber ©efammteinrahme betrug. Sco Kopf ber Seoölfc- tung belüfen ftch bie Slbgaben auf 10,74 ©olbtpir., bie Einnahmen aul ©‘aatlcigentpum aut 7,81 ©olbtpir. Son ben StuSgabcn maten für ©eftjMcbung unb aagemeinc Sermaltung 14,37 Sf01. (2.62 ©olbtpir. pro Kopf)/ füc «Rechtspflege 4.25 £ckroz. vO,77 ©olbtpir. pro Kopf), für bie materielle Kulme 19,54 «proj, (3,56 ©olbtpir. proKcpf), für biegeifiige unb ftttiicpm Kultur 7;06 pEt. (1/29 ©olbthlr. pco Kopf)/ für bie ßanbei- tenheibigung 10,7« pEt. (1,96 ©olbthlr. pro Kopf), für bie ffinanz- nermalluna k. 44,02 pEt. (8,02 ©olbtpir. pro Kcpf) ber aemöpnlicpen Sluloaben^lhS/ie pEt., 18,22 ©olbibir. pro Kopf) Son ben ungch- möhnlichm SiuSgabm (16,84 pEt, 3,69 ©olbtpir. pr. Kopf) maren 87,3 pEt. (3.22 ©olbthlr. pro Koot) für bie materteae Kultur, 12.7 pEt. (0,47 ©olbthlr. pro Kop*} Sluögaben, melde nur zur Ser- meprung ber Slftiüa k. bienen. Die gelammten Slulgaben betrugen 21,91 ©olbtpir. pro Kopf ba Seröifcrunj. SRcmi bie entfpreepenben Serhälinifte ber ^3?rtcb? 1847—1851 auf 100 angenommen merbeiu bann betrugen in ber Setiobc 1867 bil 1870 bic Setölfming 142, bie gewöhnlichen ©rattleinnapmen brutto 243, netto 187, bie getröhufiepen ©taatlaußgaben brutto 237, netto 180, bie ©taatlfdulb (zu 3| pEt ungerechnet) 219, bal fteuerpftieptige Einfomnun 243, bol fteuerpftiepttge Scrmögen 214. Produkten- and H aaren - Börse. Berlin, 13. Januar. (Amtliehe Preisfeststellung vorn Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus aut Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler^ Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68-84 Thlr. nach Qualität, bunt. poln. 78 Thlr. bez., bunt. Märker SO Thlr. bez, gelber: r. diesen Monat 79 Br., April-Mai SO^ bez., Mar-Juni 81 a 80% ez., Juni-Juli Hl - Br. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 55 58 1 hlr. nach Qual, ge- fordert, 56—58 Thlr. bez., pr. April-Mai 5' % a 50-j bez., Mai- Juni 57i ä 561; bez., Juni - Juli 57% bez.

I

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46—61 Thlr. nach Qual., kleine 46—61 Thlr. nach Qual Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 50 Thlr. nach Qual., pr. diesen Monat 44 Br., April-Mai 47?; a 47% bez, Mai-Juni 48 bez., Juni-Juli 48% bez. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. ICO Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 6% Sgr. a 6 Sgr. bez., Januar-Februar 8 Thlr. 6% a 6 Sgr. bez., April-Mai 8 Thlr. 6% Sgr. a 6 Sgr. bez. £rbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52—58 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 48—51 Thlr. nach Qualität. jRüböl pr. 100 Kilogr. ohne.Fass loco *28% Thlr., pr. diesen Monat 27% Thlr., Januar - Februar 27% Thlr, Februar-März 28 Br., April-Mai 28% bez, Mai-Juni 28% ä 28%bezahlt. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26% Thlr. Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr ) loco 14 Thlr , pr. diesen Monat 13% 4 13% bez , Januar Februar 13% ä 13% bez., Februar-März 13% bez. Gekündigt 125 Ctr. Kündigungspreis 13% Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus pr. 110 Liter k 100 pCt. = 10,000 pCt mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 16 ä 11 Sgr. bez., Januar-Februar 23 Thlr. 16 a 11 Sgr. bez, April-Mai 24 Thlr 2 Sgr. a 23 ThJr. 24 Sgr. bez., Mai - Juni 24 Thlr. 5 Sgr. k 23 Thlr. 27 Sgr. bez., Juni-Juli 24 Thlr. 12 k 7 Sgr. bez , Juli-August 24 Thlr. 18 ä 13 Sgr bez., September-Oktober 22 Thlr. 28 k 23 Sgr. bez. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt = 10,000 pCt. ohne Fass loco 23 Thlr. 20 ä 10 Sgr bez. Weizenmehl No. 0 11% a 10%, No. 0 u. 1 10s a 9%. Roggen- mehl No. 0 8% a 8%, No. 0 u. 1 H% ä 8 pr. ICO Kilogramm Brutto unversteuert inkL Sack. Bei unveränderten Preisen gelähmtes Geschäft GlMffon, 12. Januar. Roheisen 73 Sh. 3 Pce. üew-fark, 13. Januar, Abouds Uhr. (WolfTs TeL Bur.) Baumwolle 22%. Mehl 7 D. 00 C. ä D. C. Rether Frühjahr*weizen Ü. C. Raff. Petrol, in New-5fork pr. Gallon von 6% Pfd. 23%, do. do. in Philadelphia do. 22. Havanna-Zucker Nr. 12 Der norddeutsche Lloyddampfer »Westphalia« ist heute hier* eingetroffen. Fonds- und Actien - Börse. Frankfurt «*• JH..* 13. Januar, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Effekten-SozietäU Amerikaner 96^, do. de 1885 —, Kreditaktien 351, lötitjer ljocse 91%, 1854er —, Staata- bahn 413, do. neue —, Galizier 264, Lombarden 217, Silberrente 63Papierrente —, Elisabethbahn —, Nord- westbahn 228%, Österreichisch-deutsche Bankaktien 214%, ita- lienisch-deutsche Bank 94, Coin - Mindener Eisenb. - Loose —, Neue franz. Anleihe vollbezalilte Stücke —, Oberhessen —, Darmstädter Bankaktien 455%, Leipziger Vereins bank —, Pro- vinzial - Discontogesellschalt —, Frankfurter Wechslerb. 108, Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Frankfurter Bankverein —. Frankfurt a. HI., 14. Januar, Nachmittags. (Wolff’s TeL Bur.) Sehr fest. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 354, Staatsbahn 415, Lombarden 219%. Effektensozietät. Berliner Wechsel —. Hamburger Wechsel —. Londoner Wechsel —. Pariser Wechsel —. Wiener Wechsel 101%. Bundesanleihe 1ÖU%. Neue Schatz- Anweisungen —. Neue Central - Bodenkredit Pfandbriefe —. Cöln-Mindener Eisenbahn-Loose 98%, lebhaft. Papierrente 55%. Silberrente 63%. Amerikaner de 1882 96% Türken 48%. Oesterreichische Kreditaktien 354. Darmstädter Bankaktien 459%. Oefterr. - franz. Staatsbahn 414%, do. neue —. Lombar- den 217%. Böhmische Westb&hn 271. Galizier 264. Nordwest- bahn 228%. Elisabethbahn 250. Hessische Ludwigsbahn 185. Kurhessische Loose 69%. Bayersche Prämien - Anieihe 116. Bayersehe Militär-Anleihe 100%. Bayersche Eisen bahn-.Anleihe 100%. Badische Prämien - Anleihe 114%. Neue Badische 103%. 186uer Loose 92%. 1864er Loose 146%. Russische Bodenkredit 93%. Neue Russen 87%. Berliner Bankverein 1*22. Frankfurter Bankverein 129. Frankfurter Weehslerbank 103 a 109%. Leip- ziger Vereinsbank 108. Mecklenburger Bodenkredit —. Prov.- Diskontogesellschaft 140. Schustersche Gewerfcebank -. CeDtralbank —. Süddeutscher Bodenkredit —. Pfälzer Bank- verein —. Brüsseler Bank —. Antwerp. Bank —. Oesterr.- deutsche Bankaktien 114%. Italienisch-deutsche Bank 94. Un- garische Anleihe 81%. Ungarische Loose 107%. Raab-Grazer Loose 84% ä 85%. Gömörer Eisenbahnpfandbriefe —. Franz. 5proz. Rente —. Kansas 89. Rockford 43%. Georgia —. South Missouri 77. South Eastern - Prioritäten 82. Central- Pacific 90^. Wies*. 14. Januar, Vorm. (Wolff's Tel. Bur.^ Gesammte Lombarden-Einnahme vom 1. bis 7. Januar 897.945 Fl. gegen 89u,860 Fl. in gleicher Vorjahrswoche. Mehreiuriahme 7085 Fl. Wien, 14 Januar, Vorm. (Wolff’s TeL Bur.) Matter. Privatverkehr. Kreditaktien 347.60, Staatsbahn —, 1860er Loose —, 1864er Loose —, Galizier —, Anglo - Austrian 343.50, Franco-Austrian —, Unionsbank —, Lombarden 214.90, Napoleons 9.11. Wien, 14. Januar, Mittags. (Wolff’s TeL Bur.) Matt, Loose beliebt. Privatverkehr. Kreditaktien 347.20, Staatsbahn 408.50,