1872 / 13 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3k 44 4|

4«. 1/1U. 7 l/4ul0 d«.

a^bi« klf. 9S»;bz fi 99ibiG 99*biG TOlärhl

I 4 4k 4 4k 4k

1/1 ü.7 do. do. do. do. do. do. do.

Uid lOOkbzG 100§bzG 98G 94 G lOObiB 94by. B lOObiB lOObzB

0

1/1 u. 7

89Jb* 82chbiB

5

1/4 uid

81 G

5

i/i u.7

94bz

5

do

Wjbi G

5

do.

87ibz

5

do.

83|bz

5

1/4 ulO

a;; b

0

do.

77*bi

5

1/1 u.7

76kbzG

l/3ul/9

5

l/5u.ll

69bzB

5

do.

78bz

5

do.

7HB

5

1/1 u. 7

78§bz

5

do.

MG

3

1/3 u. 9

299ibiG

3

do.

294kzB

5

1/4 ulO

84ibiB

5

do.

84bz

3

1/1 u.7

248kbz 247kbz

3

do.

6

1/3 u. 9

99B

6

do.

98?;G

6

do.

98^bz

6

do.

98§ G

5

1/111.7

84kbz

5

1/3 u. 9

93§bz

5

do.

89^bz

5

do.

93kbz

5

1/5 ull

94bz

5

1/3 u. 9

91^ G

1870

1871

5

1/1 u. 7

6

1/2 u.8-

4

4

1/1 u. 7

5

1/1 u.7

12

5

1/1 u.7:

Cöln. Stadt* Oblig. .. Gothaer St.-Anl. ... Manheim er Stadt-Anl. Oldenburger Loose..;

5

1/1. u. 1/7. 1/1. 1/1 u. 7.

99k G 99k G 37% B

Ausländische Fonds.

Warschauer Pfandbr. Schwed.10 RthLPr. A. New-York St. Anl New-Yersey ••••••• Ungar. Eisenb. Anl.

5 7 7

1/4 u. 1/10. pr. Stück 1/5 u. 11. do.

97i,b* 91*bü

Sanbtae^ * VlnQcleatnf)citcn. Berlin/ 16. 3n ber gefhigen (18.) 6ijjung be^ Äaufe^ ber 5lbgcorbneten, na§m in ber ©iwuffion über ben dtat für ba§ 2)Uniflerium ber au^veartigen 5(ngclcn^citen in SBetrcff ber bott bem ^tbg. Dr. ßchuc beanftanbeten 30,000 %fylx. ^Iberftonalcntfdjäbignng an ba§ 'Ceutfdje Dteic^ für bte Öc* forgung ftejiell ^reußifc^er 5lngelegcnl)citen, ber ^räftbent be§ fetaat^=31Untflerium^ ftürft oon Sigmar cf nac^ bem ge* nannten s 2lbgcorbneten ba^ SBort: £)er 23orrcbncr bat jcbeömal, tt?o biefe ?3ragc uorgefommen ift, ©clcgcnbeit genommen/ teb fann nur fagen, über biefclbe su fpreeben unb an biefclbe einen Sabel ber beftebenoen ©inridüung au fnüpfett; er bat aber nicht gefagt, mtc eS beffer m machen toärc; unb icb glaube, er mürbe auch in großer Verlegenheit fein, trenn er ron meiner ©teile auä ^orfcbläae machen follte, bic gleichzeitig feittm ^Label befeitigen unb bennoeb Die ©efcbdftc, beren Sorbanbenfein auef) er nicht bc- flrettet, in ihrer SBcforgung fteber jlcüen. (Sr bat meinet ©racbten§ bei biefent Sabel mebrlBcrebfamfett, al^ ©ebdrfe ber Öogif cntmicfelt; icb finbe, er macht ficb bie ©acbe etmaö troblfetl, inbent er fte mehr in allgemeinen Grafen abbanbelt, ohne it)r praftifd) im ^Detail naher 3U treten. Daö ifl nun leiber einem auSfubrcnbcn Beamten, trie nur, nicht möglich/ ich muf biefen Cingen ganj genau praftifch näher treten. £ckcr 2ckortebner fornrnt habet 311 bem eigentümlichen ©chluf, Pcr= möge feiner 9o^if, baf icb, ber ich bür tni prcujnfcbcn i^anbtag bte (§bre habe, su Ahnen 51t r&ben, fein preubifdter Beamter mehr märe, ba er baö ron alten Beamten meines SKiniftcriumÖ behauptet, ^trifchcn mir unb ben übrigen aber ein trefcntlicher Hnterfdbieb nicht befteben fann*; im ©egentbeil, man fann grabe Pen mir fagen, ba§ ich mein Schalt eigentlich attSfcbliefslicb auö ber Sunbe^faffe begieße, tra§ pon ben anbern nicht §u behaupten tjl, unb ba^ ich bem preuhtfa&en ©taate ratiö biene. ^Dc^balb habe tch aber bod) bte dttre, prcuhifcher eamter su fein unb tperbe mich bureb feine Anfechtung tiefer ©igen* fchaft tpeber l)i« int §aufc, noch anbertoartö an biefer Anftdü trre machen laffen unb nicht augeben, ba§ totr, fobalb mir bem £)cutfcben SHciche ©ien|le Iciftcn, bamit in bte Kategorie ber Auöldnbcr Per= miefen iperben. 0er 58orrcbner fagt, bic ©efehäfte ftnb porhanben, fte müffen auch beforgt iperben, aoer feiner Meinung nadi nicht grabe auf biefe SScife. 0ie einzige, praftifche Anbeutung barüber, n?te e^, um ihn sttfrieben ju jlellen, *u machen fein mürbe, bat er babin gegeben, müßten ^aiferliche ^ommiffarien ernannt merben, bie biefelben ©efchäfte beforgten. 3d) fann mich qU folchcm Arrange» ment nicht hctbeilaffen, benn märe metneö feathtcnS eine einfache ginansfpefulation bem Ütciche gegenüber, bte mir beö preuftfeben ©taateö nicht ganj mürbig erscheint, inbent man bureb ben Aantcne- mcthfel'bem 9tcichc Alfltchtcn aufjubürben fuebt für 0tenflc, melchc mefentlid) bem befonberen 3ntereffc ber prcufifchcn ^politif geleiflet tnb. hat por 1866 9tiemanb baran gcgroeifclt menigftenö in em ©tat bat aud) ber ^Borrebncr niemals bte 3njlitution angcfochtnt baf für ^Jrcufen nüblich märe, ©efanbtc bei ben ctnjclnen beutfdhen §öfen SR unterhalten, ^iebtöbeftotpenigee battm mir auch batnalS eine SBunbe^infiitution, unb bic Mitteilungen an beutfebe

l r

l Pi

berer ober jefct? 3t behaupte unbebtngt ba8 (entere: 0tc eigentliche grofc Atolitif, mic ]k mit ben curopäifcben Machten pcrbanbclt mürbe, fant auch bantald an ben fübbeutfeben ®öfcn, obfebon unferc Serbin- bung betn Au§lanbe gegenüber nicht fo gcfchloffen mar, mie jc^t, nur feiten unb auönabmomcife gitr ©jmacbe unb immer nid)t in ber bireften, abfoluten unb unabhängigen ©eftalt, mie mit ben fretnben ^öfen. ©8 mar bie [frage immer eine gentifebte, Pon ber anberett

lieben Angelegenheiten, mie mir fte unter bem Stauten nmcite Ab» ibeilung* im Mtnijtcrium begreifen, b. b. ber ©ebub oer Unter» tbanen, bie Steflamationöfacben, haben bamalö allerbingä einen anbern Umfang gehabt al3 jebt, aber boch feinen fo bebetttenben mie mit bem auf§crbeutfd)cn Au^lattbe^ inbent auch bamalö fchon in 0eutftlanb toeitc ©ebtetc, bie fo oiclfacb 311 biplomattfchetn 2ckcrfcbr mit bem Au^lanbe Anlab geben, bttrd) ©ertrage bereite berart gere- gelt maren, bab fte bureb ftorrefponbenj ber ben einzelnen ©taaten angel)örigen ©cbörben bearbeitet mürben. 3t braute bloö an ben gollocrcin ju erinnern, an bie Auslieferung^» unb §eimatbÖPcrträgc, an bie .^orrefponbens ber ©erid)te unter fit mit ben Sflequifitioncn / fürs, cS lourbc ba^ ©ebiet ber biplomatiften ^hätigfeit uitferer in Muttd)en unb 0rc0ben affrebitirten ©efanbten tnanmgfad)*lckefd)ränft auf allen anbern ©ebictcn, nur nicht in bem, .ma8 ihre Hauptauf- gabe mar: bie ©erftänbigung über baS Auftreten am ©tmbe berbet» gufttbren unb auf bic einzelnen Regierungen unb auf bereit ©timm» abgabc am ©unbe einjumirfen. Sßenn it Porbin fagte, bic ähätigfeit biefer ©efanbten ift je^t eine mittigere, fo ift bab ut bemfelben Ma^e, in bem bie ©timmabgaben unfercr ©unbe^genoffen im ©unbcSrathc beutjutagc mittiger ftnb 0I8

Eisenbahn-Priorität«-Aktien nnd Obligationen. 1/1 u. 7|95§bz (j

Cöln-Mmdener dt. do. do. \ do. do.

II. Em. III. Em. UL Em. do. kl. IT. E*. Y. Em

Halle-Sorau-Gubener.... Märkisch-Posener Magdeburg - Halberstädtcr dt. von 1865 , do. von 1870 5 do. Wittoaberge 3

1/4 alO 92* G dt. 101G do. do. 93%bz l/l n.7. 93^bz G 1/1071 lOlkbz l/lu.7. J01%B 1/4 u 10 lOObz B

1/1 u.7 do. 1/1-

lOObiB lv-O^bz 72%bz

Niederschi dt. U. Ser. a 62k Thlr. K.-Mrk.Oblig.Lu. U. Serie d«. 11L Serie do. IV. Serie Kiedersehles. Zweigbahn. do. Lit. D. 5ordb.-Erfurter L Em... OberaehL Lit A do. do. do. do. do. do. dt. do. dt. dt. dt. dt. dt. dt.

Lit. B. Lit. C. ...... ch Lit. D RE F Lit. G Lat. 11....... ch Em. v. 1869 . do. kleiat . (Brieg-Heisse) (Ctsel-

Od.) . dt. 111. Em... do. IY. Em... dt Stargard-Ptse» dt. H. Em do. ULEm Ostpreuss. Südbaha do. do. Lit. B.. Hechte Odermfer L Ern.. Eheiaieehe............... do. ▼. Si garaat. Ehein. Ul. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. t. 18o5... do.. Rhein-Nahe ▼. SL gar.... do. do. 11. Em. Schleswig-Holsteiner Thüringer I. Ser do. II. Ser........ do. UL Ser.» •..... do, IV. Ser.»»••••«_ do. Y. Ser.•...... 4-^

1/4 ulO 99%bz G 99t;bz G m B 92% B 94 G 92G 99k G 102ietwbz 102§etwbz 101G 94 G 85§ G 93§ G 93t G 85*G 99%bzG 99%bzG 99%bz G ICOtbsB

93tbzG 99t G 99t G 102§bz 1/4 ulO 93bzB do. lOOetwbz B do. lOOetwbz B 5* 1/1 a.7 101% B

Koslow-Woronesch Kursk-Charkow Kursk-Kiew do. kleine Mosco-Rjasan Mosco-Smolensk do. kleine.. •.. Poti-Tiflis do. kleine Rjäsan-Koslow Rybinsk-Bologoye do. kleine Sebuia - Iwanotfo do. kleine Warschau-Terespol do. kleine W arachau-Wiener IL do. kleine do. Ul«..... dt. kleine

dt do. dt.

101kb* 10HG

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

o 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5

1/1 u.7 l/5ull

1/2 u.894bz

do. do. l/5ull do. 1/4 ulO do. l/5all do. 1/4 ulO do. do. do. 194 G 1/1 u.7 9S*bz

do. da. do.

94 G 93^bz G

94bz 97§bz 94bz 89G 95kbz 84 B 95 B

93^bz

96§bz 96§bz 96§bz

Geld-Sortea und Banknoten.

lia^bz 9 4bz 111 G .3 3tbz 6 21G 5 9*bz Gramm..

Friedrichs d’or Gold - Kronen Louisd or .#••*•••*••• Dakaten pr. Stück ... Sovereigns Napoleonsd’or do. pr. 500 Imperials Dollars Imperials pr. Pfund .. Fremde Banknoten... do. einlösbare Leipziger Oesterreichische Banknoten 86%bz Russische Banknoten |83§lck* Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Thlr. —. Sgr. Ziusfuss der Preussiseben Bankfilr Wechsel 4, für Lombard 5 pCt.

ck 11 t t

1 14b* 458§bz 99%etwlckzB 991 bz

Du x-Rodenbach ••••»••••• do« neue...... Fünfkirchen-Bares Galiz. Carl-Ludwigsb do. do. U. Em. do. do. UI. Em. Kaschau-Oderberger Ostrau-Friedlander Ungar. Nordostbahn do. Ostbahn Vorarlberger Lcmberg-Czernowitz do. II. Em. do. UI. Em. Mähr.-Schles. Centralbahn Mainz-Ludwigshafen Oestr.-franz. Staatsb., alte do. Ergänzungsnetz Kronprinz Rudolf-Bann .. do. 69er ßUdösterr. Bahn (Lomb.). do do. neue do. Lomb.-Bons,1870,74 do. do. v. 1875... *lo. do. v. 1876... do. do. v. 1877,78 do. do. Oblig Charkow- Asow do. in Lvr. Strl. a 6.24 Charkow-Krementschug.. Jelez-Orel Jtlez-Woronesch

11. Tltell.

Deutsehe Fonds.

Eisenbahn-Stamm-Aktien. Div. pro Cref. Kr. Kemp, do. do. St-Pr. Warsch.-Brtrab. r sch.Ldz.vSt.g. )est.-Frz. St-B. do. junge

Bank- und Industrie-Papiere.

Div. pro A.B.Omnibus-G. Adler Brauerei . Ahrens’ Brauerei Albertinenhütte. Al’g. Depos.Bank Aoglo-Dtsch. Bk. ßk.T.Ind.u.Hand. do. f.Rheinl.u.W. Berg.Mk.Bergw. Berl. Aquarium. do. Baugcs. Born do. Bock-Brau. . do. Br. Friedrb. do. Br.Sehönebg do. Centralbeiz., do. Centraistr. G. do. Immobil.-G.. do. Papier-Fabr. do. Passage-Ges. do. Pferdeb do. Porz. Manuf. do. Vulcan do. WasHerwk. . Boch. Gussstahl. Böhm.Brauh.-G. Börs.B. f.MakLG. Bolle

[bz

Boxtel-Wesel Holländ. Staatsbahn

Prioritäten. 1/1 a.1

Calif. Extension Chicago South. West. gar. do. kleine Fort Wayne Mouncie ... Brunswick Cansas Pacific Oregon-Calif.- Port Huron Peninsular .. Rockford, Rock Island .. South-Missouri Port-Royal 7 St. Louis South Eastern. Central-Paeific Oregon-Pacific Sprmgfield-Ulinois

4k 5 18 7 7 7 7 6 7 7 7 7 6

1/1 u. 7 1/1 u. 7|69%bz do. 91khs l/5ull 95§bz l/4ul0 64bz do. 55bz l/5ull 89bz l/4ul076bz 1/5 ul 1 62kbz l/2u.844bz 1/1 u,7 77kbz l/4ulO|55etwB l/5ull77ib* 1/1 u. 7 82%ba do. 1/2 u. 8

Brau. Königstadt do.Friedricbshöh do. Schulth Brcsl. BicrWilsn Bresl.Wagg. Fab do. Wechslerb.. Centr.Genosssch. CharlotL Chm.F. Commerz.B. Sec. Constantia Dt.Eisnb.Bau-V. Deutsch Nat Bk. Eckert Maschinb. Egelts Wasch. .. Färberei Ullrich. Gummifbr.Fonr. do.Volpiu.Schl. Harpen.ogb.Ges. Üenricbshüite .. Hermsd. Porti. F. Hessische Bank. Hoerd. Hütt -V. Int. Bank.Hamb. Königsb.Ver. Bk Königsb. Vulcan Köpn.Chem.Fab. Kramsta Leipz.Vereins-B. Mgd. F.-Ver.-G. Maklerbank.... Makler-Ver. Bk. Mecklb Bd.Kred. do. Hypoth. B. Nbm.Fristeru.R. Niederschi. K. V. Oberlausitzer... Oranienb. Cb. F. Ostdeutsche. Rcnaissanee-G..

1870 4*

Rostock. Ver. Bk. Schaaffb. B. Ver. Schles. W r egbau, Schmidt Sozietäts-Brau.. do. Prior.. Staasf. Chem. F. Stobwasser Thüring.Bk.Ver. WegtcndKm.-G. Westfälische ...

1U

3k

0 6 8

10 10 7%

3k

39§

10 3 8

9 6k

1871! = 6 5 5 12 14 i4 5 4 [5 5 5 5 5 5 5 5 6 5 6

4 4 5 5 5 5 5

8

10

5 4 4 5 4

5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 - 5

8i

5 4 4 5

5 5 4

4 4

5 5 4

1/7. i7i 15/11. 10/11. 1/12. 25/11. 31/10. 1/12. 1/1. 1/1. 1/1. 1/10. 1/1. l/lu.7. do. 1/1 u.7 1/8. 1/1 u.7. 1/L 1/7. 1/7. do. 1/12.

1/10. dor 1A0. VI. 1/1. 1/4. 1A0. 1A0. 15A2. 1/11. 1/1 u.7. 1/1. 1/1. 1/7. 1/12.

1A1. 15/11. 1A2. verseil. 16A0. 15/11. do. 15/11. 1/1 «.7.

IAO. 1/11. AA.

96bz G 75bz G 92§bz G 105§bz 121bz G 105bzG 108k G I99B 123 G 92 B |98%bz 78k B 97 G I93G 94bzG lllbzG 180B 91B 164G 163§bzG 93 G 138kbz 105%bzG 102kbzG 101B 81B 107bz G 112bzG 115%bz 57 B 103kbz 107bzG 91%bzB 82hz G |96G 245bz G" 96kG

93bz 120ba G 122B 114bzB 95%bz G 111B 97%bzG 103 b# 1104 G I51a5kbz G llObzG 105kbz G 10l%bzG 105§bz G 104B 102%bzs5- 159kbz 98§be G 58 B 98|G 87k G 80G 100U 166bz

Berichtigung: Gestern Berlin-Potsdam-Magdeburg. Priorit Lit C. 93% bez. u. G. Schuja-lwanowa 95 Br. Breslauer Diskont 129§ bez.

Skcbaction unh SRenbautnr: 6c^»iegeT.

Berfhti Onwf mtb ©erlas ber Cb«^nfbu^bntdetri * («. ». CwNc). golgen brei 'Beilagen

281 © t fl c Beilage inm T)cutfd)eit 5Rctd)§^lnjciger unb ßönißüd) ^3reufifd)en ©taat^Slnjeiger. JX£ 13. SDicnjlag ben 16. 3«»uar. 1872.

bamalö int ©unbeötagc, namentlich aber für ©reußen. 0ic Vertreter ber Perbünbeten beutfteniHcgtcrungcn fpreten heute mit über unfer preußifteS Sßobl unb SBcbe in allen 0etail2» ber ©efefcgcbung. ©d fann für unö Pon großer ©Mchtigfcit fein, bic guftimmung bc^ einen ober bc§ anbern ©taate^ im ©ttnbe§ratbc, um ba8 ©tinunenperbält» niß bersuftcllen, su geminncit ober einen Söiberftanb, ber bagegen ge» leiftct tpirb, su überminben. 0abci ftnb bic 24 Millionen ©reußen beute su 3Tage Piel birefter unb Picl tiefer intcrefftrt, al^ früher in Rranffurt jemals ber f^all mar. 0aß oiefe ©erftänbigung über ba3 Auftreten tnt ©unbebratbe lebiglich im ©djoofe beö ©unbcgratbeS ftattfinben fönne, baö ift eine g'iftion, bie febr balb. febminbet, fo» mie man ben ©eftäften prartift näher tritt. ©3 ift oielleitt gerabe ber AMberftano meinet Kollegen im ©unbe^ratb, feine pcrfönlite Abneigung gegen iine porgeftlagene Maßregel, bie ich ni überminben höbe; baö fann it nur, menn mir bic ©rittel geboten merben, an bie Cticlle SR appcUircn, aud ber er feine 3nftruftion besieht. 0ort ift cd oicöcicht febr mittig, fid) barüber aufsuflärett, aud mnltcr Pon ben perftükenen Sftidjtun» gen, bic bie ©ntftlicßung etner Regierung su beftitntnen pflegen, ber 2Öibcrftanb ftanimt, in melter Richtung man mirffam fein muß, um ihn stt befeitigen. ©d merben ja in allen ©taaten bie Abfttm- tnungen bot Ritt fo glatt unb ausfc^licgltcO nat bent ©critt bed Vertreter^ im ©unbedratbc bergcftellt, fenbern bcrglciten roirb in jebent einselnen ©taate follcgialift berathen, unb ed ift getoiß rittig, menn bic einselnen Regierungen habet Rücffitt nehmen nitt nur auf bic ©ota aller ihrer Miniftcricn, aut berienigen, bic gerabe nid)t mit ben Rcit^cmgclegcnbciten betraut fmb, unb SRC ©cforgung biefer glaube it, mirb aut icbcr ©unbedjtaat ein, menn aut not fo flcined, für ibn audmärtiged Amt beftßcn müffen, b. h* einen ©camten, ber fptsiell bie Äorrcfponbens mit bent Vertreter am Reit beforgt. Aber man hat nitt nur auf bie ©timmung ber ©cfammt» miniftcrium, fonbern aueb auf bic ©timmung unb bie Auffaffung bed eigenen 9anbtagd Rucfftd)t su nehmen. 3t hin mcit entfernt, ber Theorie an^uhängen, bie jebe ©ntmidelung bed ©unbedrettd unb unfered RettdPcrfaffungdrcttd untergraben mürbe, baß in irgenb einem fjaflc bie Abftimmungen cincd Mitgliebcd bed ©unbedrathd, um jurtfliftc ©ültigfeit für bic Rcitdgcfeßgcbung su haben, ber gu» ftimmung cined ©artifular»9anbtagcd bebürfen fönnten; aber bad ift außer SrDeifcf, baß jebc Regierung fetjr molff tbut, ftt in ber £age }tt galten, baß ffe ihrer eigenen Öanbedocrtretung mit ©rfolg Rcten- ftaft ablegen fann über bte ©olttif, bie fte am Reiche befolgt. 3e perftiebener aber bie ©lementc ffnb, mclte auf bic Haltung etned ©unbcdftaatd, befonberd eined ber mättigeren im Reit fenffuß haben fönnen, um fo uncntbebrlitcr iff cd mir, bort ein Pertrauted 1 eingelebted, mit allen gaftoren befannted Crgan s u haben, mit bem it forrefponbiren fann, unb bad mit aufflart über bic ©aiten, bic man ctma anftlagen muß, um su einer ©erftänbigung Sit gelangen. 0aß bied nun Äaiferlite ^ommijfarien fein follen, b. b. baß bic 5unftioncn ber ©ertretung fpesifffd) preußifter 3 n ' tcreffm, ber ©cltenbmatung unfercr prcußtften ©fünfte am Rett, ber ©ringuna jur Anerfenmtng cerfelben bet ben übrigen Rcaicruri» gen auf Rcitdroffcn gefteben fönnten, bamit fann it mit nitt be» freunben. ©ie fämc bad bapcrifchc ©ubget baut, in feinen Reit^ 3 inatrifularbciträgcn bafür su saplen, bamit in Müntcn bic preußifte Anfttt geltenb gematt merben fann, bamit fte bort Anflang ffnbet? Umgefcbrt, man müßte bann fton fo mcit gehen, baß man auch ®c* fanbte ber ©insclnftaaten in ©erlin ald ^aiferlitc Kontmiffarten bc» Sablte, bamit biefe bei und bic baperiften 3Rtereffen pfaioiren unb für ihre ©ertretung am Reit plaibtren. ©d mürbe oad bot JR feiner haltbaren unb praftift ald möglit su benfenben ©inrittung führen. 3t möchte überhaupt bringenb empfehlen, unb namentlich bem ©or» rebner, ber mir fo [ehr häufig ©elcgenhcit gegeben hat, mit ihm tl)co» rettfehe Anfftten audsutauften coram publico unb aut fonft —, baß mir bte ©olitif bot ctmad mehr 00m praftiften ©effttdpunft betratten; fte ift in ber i^hat eine eminent praftifche 2Öiffcnftaft, bei ber man fiel) an bie [fann, an bic Rainen, an Theorien, in bie cd gerabe pincinpaffcn foll, nitt fo febr febren barf. Rot ein SBort über bic MilitärbcroUmättigten. 0ie Rothmcnbigfeit etned folten in Münten unb eine anbere haben mir in 0eutftlanb nitt mehr hat ber ©orrebitcr ja ebenfalls sugegeben/ id) habe aber aut ba einen ©orftlag permißt, mic er bad ©erbältniß anberrocit cingerittct haben motte, menn mir biefe ©inrittung nitt behielten, ©d mürbe bot aut ba, mic mit ben Staiferliten ivont» tniffarien, mabrftcinlit tpcfcntlich nur auf einen Ramendmetfet hinaudfomnten. 0er Militärbepoümättigtc in Münten ift mcfentlit ein HRlfDbeatnter ber preußifchcit ©efanbtltaft in Münten, ber auf bem militäriftcn ©ebiet baffelbc ju erftreben hat, mic ein Attbercc auf bem politifchen, nämlit bic ©erftänbigung über gemetnfame ©in» rittungen, bic Herbeiführung pon folten anutjtreben ba, mo fte not nitt thatfätlit finb. ©r ift ein für bic ©cfanbtfcbaft unb bereu ©efammtmirfen ganj uncntbcbrlitcrHulfdbeamter. ©d fönntc unter Umffänbcn, menn uitfere gollcinnttungen in einer analogen 9agc mären, mie urffere miliuiriften, ein ©cbürfniß fein, bet brr bortigen ©cfanbtftaft einen gcllfatPerffänbigcn jr haben; ed fönntc, menn mir unfere ©efeßgebung auf bent ©ebiete bed 3uftiSfötcd in einer anberen gönn porbereiteten, tbenfo ba