1872 / 13 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Koslow-Woroncsch

w 0

1/1 u.7

94 G

Kursk-Charkow

5

1/5 ull 1/2 u. 8j

»3^bi6 94bi

Kursk-Kiew

5

do« kl^iüc ••••*•

5

do.

94bz

Uosro-RiiMD

do.

974b* 94bz

Mosco-Smolensk

5

l/5ull

4o. kleine..

5

do.

1/4 u 10 do.

89G

do« kleine •••••• Rjäwin-Koslovr

5

954bz

Rybinsk-Bologoye

5

l/5ull

84B

? do. kieme«

do.

—.

Sekuia - IwanoWo

5

1/4 ulO

95 B

do. kleine

5

do.

Warechau-Twespol

5

do.

93ibz

do. kleine

5

do.

944 &

Wariehau- Wiener IL

5

1/1 u.7

964b*

do. kleine

5

do.

964b*

do. in

5

da.

964b*

do. kleine

5

do.

964b*

Geld-Sorte« nnd Banknoten.

1870

1871

5

1/1 u. 7

6

1/2 u.8

4

4

1/1 u. 7

5

1/1 u.7

12

5

1/1 u.7

11« Nftehtamllieher Tlieil.

Dentsehe Fonds.

Cöln. Stadt* Oblig. .. Gothaer St-Anl. ... Manheimer Stadt-Anl. Oldenburger Loose.

*k 5 4*

1/1. u. 1/7. 1/L 1/1 u. 7.

994 G 994 G 374 B

Ausländische Fonds.

Warschauer Pfandbr. Schwed.10 RthLPr. A. New-York St. Anl. N#*w-Yereev .......

5 7 7

1/4 u. 1/10. pr. Stüek 1/5 u. 11. do.

97i,bi 91ib*

Ungar. Eisenb. A»l.

Eisenb ahn

-Stamm-Aktie«.

Sattfttagd * 3tttöelcöen^cttcit. SBcrlin, 16. Jonuar. 3h ber geitrigen (18.) 6ijmng be§ .§au|c§ ber 5lbgcorbnefen, nahm in ber Dieruffion itber ben dtat für ba^ SDtinifterium ber au§nckärtigen 5lngclen^citen in betreff ber ooit bem 5lbg. Dr. Qöm beanftanbeten 30,000 iblr. 5lbcrftonalcntfcbäbigung an ba^ ^eutf^e Dteic^ für bie Öe* forgung fbe^icll ^reujjtfcber Angelegenheiten, ber ^3räftbent be^ 6taatä=SÖUnifierium§ SrÜTfl non ^Bi^mardS nach bem ge* nannten Abgcorbnctcn ba^ £öert: ^Der S8orrcbner bat jcbe^mal, tro tiefe gtage tjorgefommen ifl, ©clcgcnbeit genommeiv tdb famt nur fagen, über bicfclbe ju fpreeben unb an bicfclbe einen Sabel ber beftel)cnoen (Einrichtung tu fnüpfen; er hat aber nicht gefagt, rote beffer m machen roärc, unb ich glaube, er mürbe auch in großer Verlegenheit fein, roenn er oon meiner 0tellc auö Vorfchläae machen feilte, bic gleichzeitig feinen Xabel befeitigen unb bcnnoch oie ©efchäftc, beren Vorhanbenfein aud) er nicht bc» flreitct, in ihrer Vcforgung ftchcr jtellen. (Er hat meinet (Erachtend bei tiefem Sabel mehr IBcrebfamfett, alö Schürfe ber öogif entroicfelt; ich finoc, er macht ftch bie 0ache etroaö roohlfeil, inbent er fie mehr in allgemeinen 55hTafcn ab&anbelt, ohne itckr praftifd) im ©etail naher in treten. 0a3 tft nun letber einem auSfuhrcnbcn Beamten, roie mir, nicht möglich; ich muß tiefen Gingen ganz, genau praftifch näher treten. T)cr Vortcbner fommt babei zn bem eigentümlichen 0chluß, Pcr= möge feiner 9ogif, baß ich / ber ich hier im prcttßifchcn ^anbtag bie (Ehre habe, zu jhnen zu rgben, fein preußifd)er Beamter mehr roärc, ba er baö oon allen Beamten meinet 2ftiniftcrium§ behauptet, z^ifchen mir unb ben übrigen aber ein rocfentlicher Unterfchicb nicht beftehen fann*; im ©caenthcil, man fatnt grabe bon mir fagen, baß ich mein Schalt eigentlich ausschließlich auö ber Vunbc3faffe beziehe, roa§ bon ben anbern nicht zu behaupten ift, unb baß ich bem preußifchen 0taatc gratiö biene. ^Deshalb habe tch aber boch bie (Ehre, prcußifcher Beamter zu fein unb roerbe mich burch feine Anfechtung tiefer (Eigen* fchaft roeber hier im £aufc, noch anberroärt an tiefer Anftcht irre machen taffen unb nicht zugeben, baß roir, fobalb tbir bem ©eutfehen Acidje ©ienfle leiften, bamit in bie Kategorie ber AuSlänber ber* roiefen loerbtn. £cker Vorrebner fagt, bie ©efchäfte ftnb borhanben, fie muffen auch beforgt roerbett, aber feiner SDRetnung nach nicht grabe auf tiefe SBcife. T)ie einzige, praftifche Anbeutung barüber, rote c^, um ihn zufrieben zu flellen, zu machen fein roürbe, hat er bahin gegeben, müßten ^aiferliche Äommiffaricn ernannt roerben, fcie biefelben ®cfchäfte beforgten. 3t fann mich zu folchem Arrange* ment nicht herbeilaffen, benn c6 roärc mcineö (Erachtend eine einfache ftinanzfpcfulation bem Aciche gegenüber, bie mir be3 preußifchen 0taatc§ nicht ganz roürbig crfchctnt, intern man burch ben AamcnS«

hat bor 1866 Aicmanb baran gczroeifelt rocnigftenß 'em (Etat hat auch ber Vorrebner nictnalö bie 3nftitution angefochten baß für Preußen nüßlich roäre, ©efanbte bei ben einzelnen *"■ "öfe " fX,J, ' icc ' '

beutfehen §öfen zu unterhalten.

oroeniger hatten ibir auch

freie? ber beutfehen ©efanbtfchaften fjireüßchs bor 1866 etn bcbcuten* berer ober jeßt? Jt behaupte unbebingt ba^ leßtere: Oie eigentliche große ^olitif, roie fte mit ben europäifchett Vfächten bcrhantclt rourbe, fatn auch bamalS an ben fübbeutfehen §öfen, obfehon tmfere Verbin- bung bem Auölanbe gegenüber nicht fo gcfchloffctt roar, roie jeßt, nur feiten unb auönahnrorocife zur 0^rache unb immer nicht in ber iireften, abfoluiett unb unabhängigen ©eftalt, roie mit ben fremben ^öfen. §3 roar bie {frage immer eine gemifchtc, bon ber anberen

liehen Angelegenheiten, roie roir fie unter bem Aarnen *}rocite Ab* ibeilung* tm SAinifteriunt begreifen, b. b. ber 0chuß Der Unter* thanen, bie Dteflamationöfachen, haben Damals allcrbingö einen anbern Umfang gehabt al§ feßt, aber boch feinen fo bebeutenben roie mit bent außcrbeutfd)cn AuSlanbe, intern auch bantalö fchon in i)eutfchlanb rocite ©cbietc, bie fo biclfach zu biplontattfd)em Vcrfchr mit bem AuSlanbe Anlaß geben, bttrcl) Verträge bereite berart gerc* gelt roarett, baß fte burch ftorrefponbenz bei* ben einzelnen Staaten Angehörigen S3cl)örben bearbeitet rourben. 3eh brauche bloö an ben gouberem zu erinnern» an bie Auflieferung^* unb §cimathfbcrträge, an bie ^orrefponbenz ber ©ertd}tc unter ftd) mit ben Acquifttioncn; furz, ef tourte baf ©ebict ber biplomatifchen 2:i)ätigfeit unferer in EAunden unb ©refben affrebitirten ©efanbten mannigfach^bcfchränft auf allen anbern ©ebicten, nur nid)t m bent, .roaf ihre Jpauptauf* gäbe roar: bie Vcrftänbigung über baf Auftreten am Viutbc berbet* Zu führen unb auf bic einzelnen Regierungen unb auf beren Stimm* abgabc am Vunbe einzuroirfen. VZcnn id) borhin fagte, bic ähätigfeit tiefer ©efanbten ift feßt eine roichtigere, fo ift baf m bemfclbcn SD^aßc, in bent bie Stimmabgaben unferer Vmtbefgcnotfcn im Vunbcfrathe heutzutage roidjtigcr ftnb alf

bamalf im Vunbeftagc, namentlich aber für Preußen, ©ie Vertreter ber berbünbeten bcutfchenDicgicrungen fprechcn heute mit über uttfer preußifchef SKohl unb Söebe in allen feetailf Der ©efeßgebuttg. (Ed fann für unf bon großer f&ichtigfeit fein, bic Suflimmung bef einen ober bef anbern Staatef im Vunbefrathe, um baf Stimmenberhält- niß herzuftcllen, zu geroinnen ober einen AMbcrftanb, ber bagegen ge» leiftet roirb, zu überroinben. £)abei ftnb bic 24 SRiüioncn s jk’ cu ßcn heute ju 2age bicl birefter unb bicl tiefer interefflrt, alf früher in Rranffurt jemalf ber ffril roar. £)aß oiefe Vcrftänbigung über baf Auftreten tm Vunbcfrathe lebiglich im Schooßc bef Vünbcfrathcf ftattfinben fönne, baf ift eine giftion, bie fehr halb, febroinbet, fo» roie man ben ©efchäften prartifch naher tritt, ift bicüeidü gerate ber Söiberflanb meinet Sbollcgcn im Vunbc^rath, feine bcrfönlicßc Abneigung gegen une borgefchlagene SAaßregcl, bie ich zu. überroinccit höbe; baö fann id) nur, roenn mir bic 3Rittel geboten roerben, an bie Oticüe zu appellircn, auö ber^cr feine 3uftruftion bezieht. £)ort ift cei bielleicht fcl)r roichtig, fid) barüber attfzuflären, aud rocldjcr bon ben berfchiebenen Aid)tun» gern bic bie (Entfchlicßung einer Regierung zu beffimtnen pflegen, ber AMbcrffanb ftammt, in roclchcr Richtung man roirffant fern muß, um ihn zu befeitigen. (Ed roerben ja in allen Staaten bie Abftint- mtmgen boch nicht fo glatt unb ausschließlich nad) bent Vcricht bed Vertreterd im Vunbedrathc hcrgcftellt, fonbem bcrglcichen roirb in jebem einzelnen Staate follegiali)ch berathen, unb ed ift gcroiß richtig, roenn bic einzelnen Regierungen babei Aücfjtcht nehmen nid)t nur auf bic Vota aller ihrer SRmljtcricn, auch berjenigen, bic gerate nid)t mit ben Acichdangclcgenbciten betraut ftnb, unb zurVeforgung tiefer glaube ich, roirb auch Über Vunbcdftaat ein, roenn aud) nodh fo fleincd, für ihn audroärtiged Amt beftßcn muffen, b. h- einen Vcamten, ber fpeziell bie Äorrcfponbenz mit bem Vertreter am Reich beforgt. Aber man l)ut nicht nur auf bie Stimmung ber ©efammt» minifferium, fonbent auch auf bic Stimmung unb bie Auffaffung bed eigenen Öanbtagd Rücfftd)t zu nehmen. 3ch bin roeit entfernt, ber Theorie anzuhängen, bie jebe (Entroicfelung bed Vunbedrechtd unb unfered Rctchdbcrfaffungdrcchtd untergraben nmrbe, baß in irgenb einem fjaflc bic Abftimmungen cined VOtgliebed bed Vunbedrathd, um junftifchc ©ültigfeit für Die Aeicbdgcfeßgcbung zu höben, ber gu* ftimmung cined ^örtifular^anbtagcd bebürfeit fönnten; aber bad ift außer Slueifef, baß jebe Regierung [ehr roohl timt, ffch in ber Sage zu hnlten, baß fte ihrer eigenen Öanocdbertretung mit erfolg Rechen» fchaft ablegen fann über btc s §olftif, bic ffc am Reiche befolgt. 3c berfchiebcncr aber bie (Elemente ftnb, roelche auf bic Spaltung cined Vunbcdftaatd, befonberd etned ber mächtigeren im Reich einffuß haben fönnen, um fo unentbehrlicher ift cd mir, bort ein bcrtratitcd» eingelebted, mit allen öaftoren befannted Organ z u haben, mit betn ich forrefponbiren fann, unb bad mich auffldrt über bic Saiten, bic man ctroa anfchlagcn muß, um zu einer Vcrftänbigung

tereffen, ber ©cltenbmachung unferer prcüßtfihen 2ßt ber Vringung zur Anerfennung Derfclben bei ben übrigen Acaieruiv gen auf Reidodfoften gcfchchen fönnten, bamit fann ich mich nicht be» freunben. S&ie färnc bad baberifchc Vubgct bazu, in feinen Reichd» matrifularbeiträgen bafür zu zahlen, bamit in München bic preußifchc Anftcht geltenb gemacht roerben fann» bamit fte bort Anflang ffnbet? Untgefehrt, man müßte bann fchon fo roeit gehen, baß man auch ®c* fanbte ber (Einzclnftaaten in Verlin ald ^aifcrliche Äontmiffaricn bc» Zahlte, bamit biefc bei und bic bapcrifchen 3utereffen pfaioiren unb für ihre Vertretung am Reich plaibiren. (Ed roürbe oad boch Z u feiner haltbaren unb praftifch ald möglich zu benfenben (Einrichtung führen, 3d) möchte überhaupt bringenb empfehlen, unb namentlich bent Vor* rebttcr, ber mir fo fehr häufig ©elegenheit gegeben hat, mit ihm tl)co*

rctifche Anjtchten audzutaufchen coram püblico unb auch fonfl —, baß roir bte s §olitif boch etro^ad mehr bom praftifeßen ©ejichtypunft betrachten; fte ift in beriet eine eminent praftifche Voiffcnfchaft, bei ber man fiel) an bie gönn, an bic Aanten, an Ähroricn, in bie ed gcrabe hüteinpaffen foll, nidßt fo fehr febren barf. Aod) ein 2ßort über bic SAilitärbcboHmächtigtcn. Oie Aothrocnbigfcit cined folchen in SAünchcn unb eine anbere haben roir in ©eutfchlanb nicht mehr hat ber Vorrebitcr ja cbcttfalld zugegeben; id) habe aber auch ba einen Vorfchlag bcrmißt, roie er bad Vcrhältniß anbcrrocit cingerid)tet höben möchte, roenn roir biefe (Einrichtung nicht behielten. (Ed roürbe bod) auch ba, roie mit ben Svaiferlichen ftoni* miffarieit, roahrfcheinlich rocfentlid) nur auf einen Aamendibechfel

auf bem politifchen, nämlich bic Verffänbigtmg über gemcinfäme (Ein rießtungen, bie Herbeiführung bon folchen anzuffreben ba, roo fic noch nicht thatfächlid) ftnb. (Er ift ein für bic ©cfanbtfcbaft unb bereu ©efammtroirfen ganz uncntbchrlid)cr Hülfdbcamter. (Ed fönntc unter Umftänben, roenn tmfere 3olleinrid)tungen in einer analogen 9agc roarett, roie unfere militärifchcn, ein Vebitrfniß fein, bei Der bortigen ©e]anbt)chaft einen goüfachbcrffänbtgcn zu höben; cd fönntc, roenn tbir unfere ©efeßgebung auf bem ©ebiete bed 3ttftizfßd)cd in einer anberen 3orm borberciteten, tbenfo ba

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien nnd Obligationen.

Cöln-MmdenerII. Em. do. UI. Em. do. UL Em. do. do. kl. \ do. IT. Em. do. V. Em Halle-Sorau-Gubener.... Märkiseh-Posener Magdeburg - Halberstädter 4 5 do? roa 1865 4 do. toi 18705 do. Witteiberge UI. Em..

Magdeb.-Leip*. UI. Em.. Magdeburg-Wittenberge . Niedersthl.-Mirk. I. Serie do. U. Ser. a 624 Thlr. H.-Mrk.Oblig.Lu. II. Serie do. IU. Serie do. IV. Serie Niedersehle«. Zweigbahn. do. Lit. D. Nordh.-Erfurter L Em... Oberiehl. Lit A. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Lit. B. Lit. 0. ...... Lit. D Lit. E LH. F Lit. G Lit. H Em. v. 1869 . do. kleine . (Brieg-HeUee) (Cosel-

3 *4 44 4 4 4 4 44 5 5 5 4 34 4 4 3 4 4 44

Od.) ... do. III. Em... do. IV. Em... do Stargard-Pose« do. U. Em do. ULEm Ostpreuss. Stidbihi do. do. Lit. B.. Hechte Odermfer L Em.. Rheinische ............... do. ▼. Si garait. Rhein. UL Em. v. 58 u. 60 do. do. ▼. 62 u. 64 do. do. v. 18o5... do Rhein-Nahe ▼. St. gar.... do. do. II. Em. Schleswig-Holsteiner Thüringer I. Ser do. II. Ser do. UL Ser.». ••«.«' do. IV. Ser

1/1 u. 7|95£bz G 1/4 «10 92* G do. 101G do. do. 934bz l/l n.7.934bzG 1/10711014b» l/lu.7. 101t B 1/4 u 10 lOObzB 1/1 u.7. lOObi B do. LO^bz 1/1. 72*bz 1/4 ulO 99*bi G 1/1 u.7.99*bzG do. 934 B do. 924 B do. 94 G do. 92 G do. 994 G do. 1024etwbz do. 102*etwbz do. 101G do. 94 G do. 854 G do. 934 G do. 934 G l/4nl0854G do. 994hz G 1/1 u.7 99%bz G 99tbz G ICOtbsB

do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

V, Ser.ch...... 4^

99*b*G 934bzG 99t G 99t G 1024bz 1/4 ulO 93bs B do. lOOetwba B do. lOOetwbiB 1/1 «.7 1014 B do. lOHb* do. 1014 G do. 92t G do. |85tbzB kl f 1/1 u. 7 99tbz G l/4ul099tbzG do. 99tbzG lOltbz 1/1 u.71004bzG do. lÜÜjbz G do. 98 G do. 94 G do. lOÖbzB do. 94bzB do. lOObzB do. lOObzB

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Friedrichs d’or Gold - Kronen. Louisd’or

1134ha 9 4bz 111 G Dukaten pr. Stück |3 3tbz Sovereigns 6 21G Napoleontd’or 5 94b* do. pr. 500 Gramm.. Imperials Dollara Imperials pr. Pfund Fremde Banknoten ch do. einlösbare Leipziger Oesterreichische Banknoten ßussisebe Banknoten Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Thlr. —. Sgr. Zinsfuss der Preußischen Bankfiir Wechsel 4, für Lombard 5 pCt.

1 114h* 4584hz 99tetwbz B 994 bz |86&bz 834b*

Dux-Bodenbaeh do. neue..... Ftinfkirehen-Bares Galiz. Carl-Ludwigsb do. do. U. Em. do. do. UI. Em. Kaschau-Oderberger Ostrau-Friedlander Ungar. Nordostbahn do. Ostbahn Vorarlberger Lemberg-Czernowitz do. IL Em. do. UL Em. Mähr.-Schles. Centralbahn Mainz-Ludwigshafen Oestr.-franz. Staatsb., alte do. Ergänzungsnetz Kronprinz Rudolf-Bahn .. do. 69er Siidösterr. Bahn (Lomb.). do do. neue do. Lomb.-Bons,1870,74 do. do. v. 1875... do. do. v. 1876... do. do. v. 1877,78 do. do. Oblig..... Charkow- Asow do. in Lvr. StrL a 6.24 Charkow-Krementschug.. Jelez-Orel Jelez-Woronesch

1/1 u. 7 894 824bz B 1/4 u 10 81 G 1/1 u. 7 94bz do 904bz G do. 874 bz do. 83tbz l/4ul0864B do. 774bz 1/1 u. 7 764bz G l/3ul/9,88ibz 69bzB 78bz

5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 3 3 5 5 3 3 6 6 6 6 5 5 5 5 5 5 |l/3u.9l91tG

l/5u.ll do. do. 1/1 u. 7 do. 1/3 u. 9 do. 1/4 ulO do. 1/1 u.7 do.

l/3u.999B do. 98t G do. 98thz do. 98t G 1/1 u.7 84tbz l/3u.9 934bz do. 894bz do. 93t hz 1/5 ull 94bz

714B 78tbz 103 G 2994bzG 294hzB 844hzB 84bz 248|bz 2474bz

üiv. pro Cref. Kr. Kemp, do. do. Sti-Pr. Waraeh.-Bromb. Wsch.Ldz.vStg. Oest.-Frz. SL-B. do. junge

1870 44

Brau. Königstadt do.Friedricnshöh do. Schulth Bresl. BierWilsn Bresl.Wag^.Fab do. Weehslerb.. Centr.Genosssch. CharlotLChm.F. Commerz.B. Sec. Constantia DtEisnb.Bau-V. Deutsch Nah Bk. Eckert Maschinh. Egells Hasch. .. Färberei Ullrich. lummifbr.Fonr. do.Volpiu.Sehl. Harpen.Bgb.Ges. Qenrichskütte .. Hermsd. Porti. F. Hessische Bank. Qoerd. Hütt -V. Int. Bank. Hamb. Königsb.Ver. Bk Königsb. Vulcan Köpn.Chem.Fab. Kramsta

1U

34

12

0 6 8

10 10 7 9 /t

V

[bz

Prioritäten. Boxtel-Wesel Holländ. Staatsbahn Alabama u. Chatt. garani Calif. Extension Chicago South. West. gar. do. kleine Fort Wayne Mouncie ... Brunswick Cansas Pacific Oregon-Calif.- Port Huron Peninsular .. Rockford, Rock Island .. South-Missouri Port-Royal St. Louis South Eastern. Central-Paeific Oregon- Pacific Spnngfield-Ulinois

44 b |8 7 7 7 7 6 7 |7 7 7 6 7 7 6 6 7

1/1 u.7 1/1 u. 7 l/lu.7 do. l/5ull do. l/4u!0 do. l/5ull 1/4 ul 1/5 ul 1/2 u. 8 1/1 u. l/4ul 1/5 ull 1/1 u. 7 do. 1/2 u.8

69tbz 91ih* 95tbz

64bz 55bz 89bz 6b z l|624bz ‘44bz 7 774bz twB 77tbz 82tbz

Mgd. F.-Ver.-G Maklerbank Makler-Ver. Bk. [Mecklb Bd.Kred do. Ilypoth. B. Nhm.Fristeru.R. Niederachl. K. V. Oberlausitzer.. Oranienb. Cb. F. Ostdeutsche... Renaissanee-G. Rostock.Schiffgb. Rostock. Ver. Bk. Schaaffh. B. Ver. Schics. Weghau, Schmidt Sozietäts-Brau.. do. Prior.. Staasf. Cbem. F. Stobwasser Thtiring.Bk.Ver. Westend Km.-G. Westfälische ...

07ch

34

394

1871t = 6 5 5 5 5 4 4 15 15 |5 5 5 5 |5 5 5 6 5 6 f4 4 5 5

5 5 5

5 4 4 5 4

5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5

10

54

8

9 64

10

84

4 4

5 5 4

1/7. 96biG 75biG 92jbi G

Bank- und Industrie-Papiere. Div. pro A.B. Omnibus-G. Adler Brauerei . Ahrens’ Brauerei Albertinenhütte. Allg. Depos.Bank Ajiglo-Dtsch. Bk. ßk.f.Ind. u.Hand. do. f.Rheinl.u.W. Berg. Mk. Bergw. Bert. Aquarium, do. ßauges. Born do. Bocfc-Brau. . do. Br. Friedrb. do. Br.Sehönebg do. Centralheiz., do. Centralstr. G. do. Immobil.-G.. do. Papier-Fabr. do. Passage-Ges. do. Pferdeb do. Porz. Manuf. do. Vulcan do. Waseerwk. . Boch. Gussstahl. Böhm.Brauh.-G. Börs.B. f.MakLG. Bolle

1/4. 15/11. 10/11. 1/12. 25/11. 31/10. 1/12. 1/1. 1/1. 1/1. 1/10. 1/1. l/lu.7 do. l/lu.7 1/8. 1/1 u.7, 1/1. 1/7. 1/7. do. 1/12.

105|bz 121bz G lOobzG 1084 G i99B 123 G 92 B 984bz 784 B 97 G [93G 94bzG lllbzG 180B

1/10. dor 1A0. VI. 1/1. 1/4. 1A0. 1/10. 15A2. 1/11. 1/1 u.7. 1/1. 1/1. V7. 1/12.

91B 164 G 1634bz G 93 G 1384bz 105%bz G 1024bzG 101B 81B

1A1. 15/11. 1/12. versch. 16/10. 15/11. do. 15/11. 1/1 u.7.

107bz G 112bzG 1154b* 57 B 1034bz 107bzG 91|bzB

TO

82hz G 96G 245bz G" 964G

93bz 120ba G 122B 114bzB 95|bz G 111B 97%bz G 103 b* 1104 G 151a54bz G llObzG 1054bz G lOl^bzG 1054bz G 104B 102%bzs£ 1594b*

984bsG 58 B 98|G 1A0. 874 G 80G 1/11. 100b« 166bz A/1.

Berichtigung: Gestern Berlin-Potsdam.Magdeburg. Priorit Lit C. 934 bezck u. G. Schuja-lwanowa 95 Br. Breslauer Diskont 1294 bez«

Rcbaction uttfc SRenbcratur: 6 6) ro t e g et. ©erftn, Vxvd uub Stortaa her Äömfllic^en Ober ^nfbu^bnufetri ? * (R. ». VtdK).

golgen bret 'Beilagen

281 Cf v ft c 33 t i I et t% c jurn ^Deutfd)en 3Retd)§^lnjeiget unb ^önigüd) ^3reugifd)en ®taat^3(njeigcr. JM 13. Dicnjlag ben 16. 3anuar. 187*2.