1872 / 13 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Bacp

Abgangshafen

Bahia

Southampton

(SBrafilien)

ßiuerpool Sorbeaus

Baltimore (^Bereinigte Staaten)

Söremerhafen

a) bireft

b) via Bew»3)orf

Southampton ßiuerpool

DueenStown (Eorf) ■6aure Srcft Hamburg SBrctnerbafen

Boston (SScrcintgte Staaten)

a) bireft j b) via Bew-^orf

ßiuerpool

DueenStown (Eorf) 1 ßiuerpoot . DueenStown (Eorf) Southampton §aure Srcft

V

Hamburg SBremerhafcn %

284

bte Kommiffaricn ber Begierung fpcgicll barauf aufmerffam gemalt/ baß es unumgänglich nothwenbig fei/ bic ^Betriebsmittel gu uermehren, unb baß nach feiner Meinung tninbeftenS tuet bis fünf SBiüionen X alcr bafür gur Sßerwenbung fomtnen müßten, wenn bem £3cbürf= niß Bedmuna getragen werben [olle. Bun, meine Herren/ nach einer mir uorliegcnbcn Ueberftept ift für bie StaatSeifenbapnen im 3aprc 1871 netto bie Summe uon hier Millionen Xpaler Vertrenbet werben, alfo gerabc biejenige Summe, bie er angeführt bat, als folcpe, bie nunbeftenS uerwcnect werben müffe. mache ferner barauf aufmerffam, baß ber Betrieb ber StaatSeifenbahnen nicht rein auf ben (Gewinn gerichtet ift, wie bieS bei ben übrigen ber gaH, unb erfenne auep an, baß ber SBaßftab ber SBcilen nicht berjenige ift, ben man m (Grunbc legen feilte, um gu beurteilen, inwieweit bem SBebütfmß an Betriebsmaterial cntfprochcn ift. SBaßgebenb bei ßofomotwen finb außer ber SBcilenlängc {ebenfalls uenugSwcifc bie grequem unb bie Xracirung ber Bahn. ES fommt alfo barauf an, wie uiel Beeilen non ben ßefomottuen jährlich gurücfgelegt werben müffen, um ben Anforberungen beS AcrfcprS auf ber betreffenben Bahn gu genügen, unb ba ftclltjicp nach riner UebcTficht, bie mir ebenfalls rorltegt, baS Aerpältniß fo, baß im 3^hrc 1869 weiter gehen bie jtatiftifchcn Bottgen noch nicht bie StaatSeifenbahnen im Durcpfcpnitt 3,7 ßo» fomotiuen auf je 10,000 ßofomotih * Bulntcilcn bcftfcen; cS ift baS genau baffelbc Berhältnif, wie eS fämnttliche Bahnen im Durcb- fepnitt hatten. Sinnlich baffelbc Berhältnif ftcüt fiep bei ben (Güterwagen per» auS. Die Angapl ber Blagen richtet ftch natürlich auSfcpließlicp naep ber grequeng unb ben BerfchrSbebürfniffen. 0a finbet ftch mm, baß auf je eine Million (Güter »Eentncrmetlen bie 0taatSeifenbahnen im 3ch*brc 1869 6,4 (Güterwagen hatten, währenb ber Durcpfcpnitt 6,7 betrug. ES ift alfo nur eine gang unerhebliche Differenz norpanben.

£an&nnrt|i f4ckaft+ Bin 20. gebruar b. 3* wirb ber erfte Kongreß Deutfcpcr ßanbwirtpe in Berlin gufammentreten. Drei Kongreße Borb- beutfeher ßanbwirtpe finb benifelben in ben 3abren 1868, 1869 unb 1870 oorangegangen. Die nunmehr feftgeftclltc XageS-Drbnung bicfcS inerten KongreffcS enthält folgcnbc fragen: Bkgcbaufragc, (Steuer- frage, SBanf» unb SBüngfragej bic fachgemäße AuSbilbung ber lanb« Wirtschaftlichen 3ugenb, Differentialtarife ber Eifcnbapncn.

3ufammenftffluttq ber im Dcutfcpcn BcicpS-Angciger gur Belegung angegeigten nafanten Stellen.

Bezeichnung ber oafanten Stellen.

Einfomnten ber Stelle jährlich.

SBelbung bis gum

SReichS- 9 sr

DaS »Brmcc-BerorbnungSblatU Br. 1 hat folgenben 3nhalt: ßanbwehr*Begirfseintheilung für baS (Großhergogtpum ipeffen. Anbcrwcite Benennung ber oberften SBarincbebörbc. ßepr» 3nfanterie-BataiHon. Sufatnmenfcfeung unb gufammentritt beffelbett pro 1872. Hnterri§tSfurfuS für Untcrofftgiere auf ber Zentral- Xurnanftalt. ßanbwehr-BegirfSeinthcifung für baS Königreich Söürttcmberg. Ergängung bcS §. 154, 2 ber ^ilitär»Erfack3nftruf» tion oom 26. SBärg 1868. llcbcmahmc beS Artillerie-Depots gu Dannftabt in bie preußifepe Berwaltung. Berlegung bcS Stabes bcS ASeftprcußifcpen Kürafftcr-BcgimentS Br. 5. Beförbenma ber Dicnftpfcrbe eingcln oerfc^tcr ober fommanbirter Cfftgicrc auf ^tfen- bahnen. Beoaccination ber auf Befärberung gurn Dffigter in bie Slrmec eintretenben jungen ßeute. SluSftcllung oon Sifenbahn* BcquifttionSfcheinen. Reglement über bie Baturalocrpficgung ber Slrmce im Kriege. Bbänberung beffclben. Berichtigung ber Bn« läge 1 gu §. 14 ber sBilitär-erfah o 3nftruftion. Bachtrag gu bem 53reiSoerjcichniß für ben Bcrfauf oon ^heilen gu B^^ffwnSwaffcn in Suhl. Söciterc Bnwenbung bcS BunbeSreglementS für bic Bc» färbcamg uon Gruppen unb Brmeebcbürfniffcn auf ben Staatseifen- bahnen jc. fjricbenS» unb KrieaStragegeit ber neuen Brgnei» unb Banbagctafche. latent gcfchmtcDete Hufnägel. Bechcrche nach bem Berblcib oermißter SBannfchaften beS 2. Bataillons beS 1. SBeft- hreußifchcn ©rcnabier-BcgimentS Br. 6. Becpcrche nach bem Ber» bleib eines oennißten Solbaten. Ermittelung beS EigcnthümerS bon B^^ateffcftcn betreffenb. Beerbigung beS frangoßfdien Ba» taiüonS»EhcfS oon Eafabianca. ^obtenfehem beS Solbaten 3ofepb Bauer betreffenb.

BhPttfuS bcS Kr. Srieblanb, Bibbim Braßen » fuS beS Kr. 3Bontjoie... fatS-Bcrwefer in ber Et» flaue 5lchberg KreiS-Sßunbargt beS Kr. fpuuß. (wplau . KreiS-Sßunbargt beS Kr. SBirftfe Kreis »SBunbargt beS Ober» 2Befterwalb-Kr KreiS-^hictargt beS Kr. DrtelS» bürg KreiS-Thterargt bcSKr. Eatnmin KteiS-^h^mrgt beS Kr.Bbelnau KreiS-^h^iargt beSKr.§ciligen» ftabt ßehrer für neuere Sprachen gu Bricg Stabtbaurath gu SBagbebura . StabÄ3aumeijter gu SBagoe« bürg

görfter für bie StiftSforften Beuborf^u. Bauben im Kr. Stcmbcrg Kommunal»Dberfärfler gu £cker» tneSfcil tm ßanbfr. %ricr...

150 fjl. 100 Xhlr.

200£blr. unb 200 ^tr. Ent» fchäb. 100 c Xf)lr. 100 Xhlr. 100 Xhlr. 600 Xhlr. 2000 Xhlr. 1200 Xhlr. u. 300 Xhlt. BbiethSentfch.

18yi. 72 9/2. 72 20./2. 72 7./2. 72 27/1. 72 27./1. 72 1172. 72

25/1. 72 13./2. 72 17./2. 72 2071. 72 3171. 72 2071. 72

Boligeibiencr gu Bnfcttalf Baligei-Sergeant gu ESSlin...

220 Xblr. u. 50Xhlr.2ßoh« nungS-Entfch. 1000 Xhlr. incL250Xhlt. Dien ft» aufmanb» Entfchäbig. m Xhlr. 2.50 Xhlr.

4003,71 24,72

100,72 4196,71 4104/71 159/72

4101/71 12^72 207,72 4240/71 5%72 4279/71

4079,71

2671. 72

1572. 72 1771. 72

122/72

4079/71 4224/71

ber mit

^ _ U e b e r f t ch t ^atMJtrerften in tranSatlantifehcn Cdnbern befte^enben ^oflbami'ffaiiff s 35crb{tibutia^tt Erichemt auf ©runb ber neueften amtlichen Eingaben am 15. jebeS SBonatS. ® Berlin, ben 15. 3anuar 1872.

Der Bbgang finbet ftatt

am 9. jeb. SBonatS *) am 20. ieb. SBonatS 2 ) am 24. jeb. SBonatS

jeb. 4. SBittw. (7. gebr., 6. SBärg) Dienftag

Sei rcgclmäjigcm ©attge ber Gifenbabnjüge ic. Wirt ber Slnfcbiug crrcictt, wenn ber Abgang au8 ©erlin fpatefknb erfolgt: am 7. jeb. SDfon. 10 StbbS. am 17. jeb. «Kon. 10 Slbbb. am 22. jeb. SKon. 81; früft.

jeb. 4 ©ienfiag 8% früh (6. gebt., 5. SRärj) Sonntag 10 BbbS.

'w'vimiay Dienftag, Donncrftag, Sonnabcnb Sonnt., Dtenß., Donnerft. 10 BbbS SWittioocb, Stettag, ©onntag j 2)iont., «Dbittw., greif. 84 früh. 2. ©onn. (18;3an., 1., 15., 29. Sebt.l jjeb. 2. ©ienfi. 84 fr., (16., 30. 3an., 13,27 gebt) (2 °- 3on -' 3 -' l7 - ^ ^ 3ai i, iSff

SBittWoch Sonnabenb

Donncrftag Freitag Dienft., Donn., Sonnab. SBittw., greit., Sonnt. Dienftag

Dienft. 11 BbbS. greitag 1\ BbbS.

Dienft. 10 BbbS. SBittw. 8^ fr. i Sonnt., Dienft, Donn. 10 SlbbS. ! 2Bont., S^^ittw., greit. 8% fr. Sonntag 10 BbbS.

Pjmpag , Sonntag 10 BbbS. jeb. 2. Donn. (18.3an., 1., Io., 29. gebr./ jeb. 2. Dienü. 8 \ fr, (16, 30 'lan » 13, 27 2. Sonnab. (20. Jan, 3., 17. gebt j ,‘eb. 2. ©onT«? fr (\8 3ari., l "'i5 Ä & ^ SBtttwoch (ejfl. 24. 3an.) n othss LUr \ ü Sonnabenb

I Dienftag 11 BbbS. (cjfl. 23. 3an.). I greitag 7\ BbbS.

in-UVV

285

»a«

, Bncnos-Äyres (§lrgentina)

Colon ^Beu»(9ranaba)

Grey-Town (Bicaragua) Havanna (Euba)

Kingston. Qamaica) li& Guayra (Beneguela)

fflontevideo (Uruguap)

New-Orleans ■( Bereinigte Staaten) New-York (Bereinigte Staaten)

Port-tn-Prlnce (chpapti) Porto-Cabello (Bencguela)

Oaebeck (Eanaba) Rlo-Janelro (Brafilien)

Sanct Thomas /Dan. SBeftinbicn)

Santa Blartba (Beu*(Granaba)

Tampico (SBejifo) "Valparaiso (Epili) &) via Eolon unb Manama b) via Bio»3aneiro unb Btonteuibco Veracruz (SBc^ifo) 0 gaut ber 2 ) gailt ber

BbgangShafen

Southampton ßiucrpool Borbcaus Antwerpen 0outhampton St. Bagaire Brcmerpafen Hamburg Southampton Hamburg Brcmerhafen Southampton Hamburg Brcmerhafen St. Bagaire Eabis Southampton St. Bagaire Southampton ßiuerpool 0t. Bagaire Bremerhafen Hamburg Southampton ßiuerpool Antwerpen Borbeaus Bremerhafen Hamburg ßiuerpool DueenStown (Eorf) Southampton .ßaure Brejt Hamburg Bremerhafen Southampton ßiuetpool St. Bagaire Southampton ßiuerpool 0t. Bagaire. Bremerpafen Hamburg ßioetpool ßonbonberrp Southampton ßiuerpool Borbcauj Antwerpen Southampton ßiuctpool St. Bagaire Bremerhafen Hamburg Southampton Öiucrpool St. Bagaire Hamburg Southampton ßiuerpool . St. Bagaire. Southampton St. Bagaire Bremerhafen. Hamburg ßioerpool Borbeaus Southampton ßiucrpool St. Bagaire

Der Abgang ftnbet ftatt

am 9. jeb. £Bon.‘) am 20. ieb. 5Bon. 2 ) am 24. ieb. 2Bon. am 1. jeb. SBon. am 2. unb 17. jeb. SBon. 1 ) am 7. unb 20. ieb. £Bon. am 7. jeb. SBon. am 23. jeb. SBon./i. g^br. am 21.) am 17. jeb. 3Bon.

am 23. ieb. SBon. (i. gebr. am 21.) am 7. jeb. SBon. am 2. jeb. Bton. 1 ) jeb. 4. Sonnab. (10. gebr.) jeb. 4. Sonnab. (27. 3an.) am 20. jeb. 2Bon. (u. gebr. ab) am 15. unb 30. jeb. SBon. am 2. unb 17. jeb. Bton. 1 ) am 20. jeb. Bfon. (u. gebr. ab) am 2. unb 17. jeben SBon. 1 ) am 5. jeb. SBon. am 7. Jeb. SBon. am 7. ieb. 2Bon. am 23. jeb. £Bon. (i. gebr. am 21.) am 9. jeb. SBon. 1 ) am 13. 2 ), 20. 2 ), 29. a ) jeb. 2Bon. am 1. jeb. SBon. am 1., 16., 24. jeb. SRon. jeb. 4. Sonnab. (27. 3an.) Jeb. 4. Sonnab. (10. gebr.) ienft., Donn., Sonnab. tittw., greit., Sonnt. Dienftag. _ _ r jeb. 2. Donn. (18. 3an., l.,15.,29.»jcbt. jeb. 2. Sonnab. (20. 3an., 3. 17. gebr. SBittwoch (ejH. ^-I3an.) Sonnabenb. am 2. unb 17. jeb. SBon. 1 ) am 10. jeb. SBon. am 20. ieb. SBon. (u. gebr. ab) am 2. unb 17. jeb. SBon. 1 ) am 5. jeb. SBon. am 7. jeb. SBon. am 7. ieb. SBon. am 23. jeb. SBon. (i. gebr. am 21.) Donnerftag greitag am 9. jeb. SBon. 1 ) am 13.*)# 20. 2 ), 29. 2 ) jeb. 5Bon. am 24. jeb. SBon. am 1. jeb. SBon. am 2. unb 17. jeb. SBon, 1 ) am 20. jeb. SBon. am 20. ieb. SBon. (u. gebr. ab) am 7. jeb. SBon. am 23. jeb. SBon. (i. gebr. am 21.) am 2. jeb. SBon. 1 ) am 20. jeb. SBon. am 7. jeb. SBon. am 23. jeb. Sion. (i. gebr. am 21.) am 2. jeb. SBon. 1 ) am 10. jeb. SBon. * am 20. ieb. SBon. (0. gebr. ab) am 2. unb 17. jeb. SBon. 1 ) am 7. jeb. SBon. am 7. jeb. SBon. am 23. jeb. SBon. (i. gebr. am 21.) am 13. 2 ) unb 29. 2 ) jeb. SBon. am 1. unb 16. jeb. Sion. am 2. jeb. Sion. 1 ) am 10. jeb. Sion, am 20. jeb. Sion. (u. gebr. ab)

2., 9. ober 17. auf Sonntag, fo erfolgt bic Abfahrt be3 SchiffcS 13., 20. ober 29. auf Sonntag, fo erfolgt bic Abfahrt am ^agc

Bei regelmäßigem (Gange ber Eifcnbahngüge k. Wirb ber Anfchluß erreicht, wenn ber Abgang au3 Berlin fpätcftcnö erfolgt: am 7. jeb. SBon. 10 Abb8. am 17. jeb. SBon. 10 Abbö. am 22. jeb. SBon. 8% fr. am uorlejitcn Xage jeb. SBon. 10 Abb§. am lejjten unb 15. jeb. SBon. 10 AbbS am 5. unb 18. jeb. Sion. S\ fr. am 6. jeb. SBon. 8% fr. am 22. jeb. Sion. Bacpm. (t. gebr. am 20.) am 15. jeb. SBon. 10 Abb§. am 22. ieb. Sion. % Siacpm. (i. gebr. am 20.) am 6. jeb. SBon. 8% fr. am lebten jeb. SBon. 10 Abb§. jeb. 4. greit. Bacpm. (9. gebr.) leb. 4. greit. fr., (26. 3am) am 18. jeb. SBon. 8% fr., (uont gebr. ab.) am 10. unb 25. jeb. Sion. 8% fr. am teilten unb 15. jeb. SBon. 10 Abb§. am 1». jeb. Sion. 8% fr., (uom gebr. ab.) am lebten unb 15. jeb. SBon. 10 Abb8. am 2. jeb. SBon. 10 AbbS. ami5. jeb. Sion. 8% fr. am 6. jeb.* SBon. 8% fr* am 22. jeb. SBon. 2J Bacpm., (i. gebr. am 20.) am 7. jeb. SBon. 10 Abb§. am 10., 17., 26. jeb. SBon. 10 AbbS. am uorlefcten Xage jeb. SBon. 10 Abb8. am uorlefiten, 14., 22. jeb. SBon. 8% fr. jeb. 4. greit. 8% fr., (26. 3an.) jeb. 4. greit. Bacpm. (9. gebr.) Sonnt., Dienfi., Donn. 10 Abb8. SBont., Siittrn., greit. 8% fr. Sonntag 10 AbbS. jeb. 2. Dienft. 8* fr., (16., 30. Jan., 13., 27. gebr.). leb. 2. Donnerft. 8^ fr., (18. 3an./ 1., 15. gebr.) Dienftag 11 Abb3. (es«. 23. 3an.). greitag 7* Abb8. am lefcten unb 15. jeb. Sion. 10 Abb§. am 7. jeb. SPion. 10 Abbö. am 18. jeb. Sion. 8% fr. (0. gebr. ab) am lebten- unb 15. ieb. SBon. 10 AbbS. am 2. jeb. SBon. 10 Abb^. am 5. jeb. SBon. 8% fr. am 6. jeb. Sion. 8% fr. am 22. jeb. S*ion. 2i Bacpm. (i. gebr. am 20.) SBontag 10 AbbS. Dienftag 10 Abb^. am 7. jeb. SBon. 10 AbbS. am 10., 17., 26. jeb. Sion. 10 AbbS. am 22. jeb. SBon. 8% fr. am uorlefcten Xage jeb. SBon. 10 Abb§. am 15. unb lebten jeb. SBon. 10 Abb3. am 17. jeb. SBon. 10 Slbbö. am 18. jeb. SBon. 8% fr. (t). gebr. ab) am 6. jeb. SBon. 8% fr. am 22. jeb. SBon. 2fc Bacpm. (i/gebr. am 20.) am lebten jeb. SBon. 10 AbbS. am 17. jeb. Sion. 10 Abb§. am 5. jeb. SBon. 8% fr. am 22. jeb. SBon. 2i Bacpm. (i. gebr. am 20.) am lejften jeb. Sion. 10 Abb8. am 7. jeb. Sion. 10 Abb3. am 18. jeb. Sion. S\ fr. (u. gebr. ab) am Icßtcn unb 15. jeb. Sion. 10 Abb§. am 5. jeb. Sion. 8^ fr. am 6. jeb. Sion. 8% fr. am 22. jeb. SBon. Bachm. (1. ffebr. 20.; am 10. unb 26. ieb. SBon. 10 Abb3. am uorlcfctcn unb 14. jeb. Sion. 8% fr. am lebten jeb. Sion. 10 Abb8. am 7. jeb. Sion. 10 Abb§. am 18. jeb. SBon. 8t fr. (0. gebr. ab) am folgenben Xagc. uorher.

laBÄflft Waaren^Börsc* ©auiJEig, 15 Januar. (Wostpr. Ztg.) Weizen loco in reger Frage, aber anhaltend kleinem Angebot, weshalb das Geschäft nur ein massiges blieb. Der Markt schloss eher matt, zu unveränderten Preisen. Umsatz 200 Tonnen. Bezahlt wurde iiir: Sommer 125- 6pfd. 7u Thlr., 129—30pfd. 77 Thlr.,

bunt 124pfd. 73 Thlr., 124—5pfd. 75% Thlr., 128pfd. 77 Thlr., hellbunt 120pfd. 77 Thlr., 124pfd. 78 Thlr., 126pfd. 80 Thlr., hochbunt glasig 122pfd. 79 Thlr., 124pfd. 80^ Thlr., 128pfd. 81 Thlr., 130pld., 131pfd. 82% Thir., weiss 127pfd. 83 Thlr., 129pfd. 83^ Thlr. Regulirungs preis für 126pfd. bunten Liele- rungsfiihigen 78% Thlr. Termine matt. Aul Lieferung 12öpfdL