1872 / 13 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

bunt pr. April-Mai 78% Thlr. Br., 78 Thlr. Gd. Roggen loco unverändert. Börsenumsatz 40 Tonnen. Es bedang: 117pfd. 50% Thlr., 124-öpfd. 53% Thlr. Regulirungspreis für 120pfcL lieterungsfahigen 50 Thir.. inländischen 51% Thlr. Termine ruhig. Auf Lieferung 12opfd. pr. Mai - Juni 53 Thlr. bez., 52% Thlr. G., pr. April-Mai inl. 53 Thlr. G. Gerste loco kleine 105pfd. 46 Thlr., grosse 108pfd. 48 Thir. Hafer loco ge- scbaftslos. Erbsen loco flau, Koch- 47%, 48 Thlr. bez., grüne 51 Thlr. Wicken loco 45%, 50% Thlr. bez. Bohnen loco 35 Thlr. für feuchte. Dotter loco mit 84 Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Schwedische Kleesaat loco pr. 2G0pfd. mit 56 Thlr. bez. Spiritus loco 22% Thlr. pr. 100 Lit. ä 100 pCt. bez. Stettin, 15. Januar, Nachm. 1 Uhr 22 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Weizen 68—80 bez., Januar 78% nom., Frühjahr 80% 8o, Mai-Juni 80% 80% bez. Roggen 50 54, Januar54nom, Frühjahr55%—55%, Mai-Juni 56—55%bez. Rüböl 27%, Januar 27%, April - Mai 27% Br. Spiritus 22%—22% bez., Januar 22% nom., Frühjahr 2S G. Posen, 15. Januar. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Centner), pr. Januar 53%, Januar-Februar 53%, Febr.-März 53%, Frühjahr 53%—53%—53%, April-Mai 54. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt. Tralles) pr. Januar 22%, Februar 23%, März 23%, April Mai 23%, Juni 23%, April-Mai im Verbände 23%. Breslau, 15. Januar, Nachm. 1 Uhr 50 Min. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter & ICO pCt 23% 2 bex. u. Br., 22% Gld. Weizen, weissor 210—245 Sgr., g elber 206—233 Sgr. Roggen 150—169 Sgr. Gerste 138—154 Sgr. [afer 130—136 Sgr. pro §00 Zollpfund = 100 KÜogr. töln, 15. Januar, Nachmittags 1 Uhr. (WollTs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Trübe. Weizen flau, hiesiger loco 9, fremder loco 8.5, pr. März 83, pr Mai 8.5, pr. Juli 8.7. Roggen flau, loco 6 7%, pr. März 5.21, pr. Mai 5.24, pr. Juli 5.25%. Rüböl matt, loco 14%, pr. Mai 14 3 /„, pr. Oktober 13 17 / 2 *- llsnibarg, 15. Januar, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco matter, auf Termine fest. Roggen loco ruhig, auf Termine matt. Weizen pr. Januar- Febri ar 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banoo 162 Br., 160 Gld., pr. Februar-März 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 164 Br., 163 Gld., pr. April - Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 165 Br., 164 G. Roggen pr. Januar-Februar 113 Br., 112 G., pr. Februar-März 114 Br., 133 Gld., pr. April-Mai 114% Br., 114 Gld. Hafer ruhig. Gerste flau. Rüböl behauptet, loco 29%, pr. Mai 29, pr. Oktober 27%. Spiritus flau, pr. 300 Liter 100 pCt pr. Januar u. pr. Jan.-Febr. 20, pr. April-Mai 20% preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsat« 3000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 12% Br., 12% Gd., pr. Januar 12% Gd., pr. Januar-März 12% G. Wetter: Neblig. Bremen^ 15. Januar. (Wolff* Tel. Bur.) Petroleum, Standard white loco 5% bezahlt. Amsterdam, 15. Januar, Nachmitt 4 Uhr 30 Minuten. (WolflTs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos. Roggen loco unverändert, pr. März 197, pr. Mai 2ü3%. Rüböl loco 50, pr. Mai 48, pr. Herbst 45%. Antwerpen, 15. Januar, Nachmitt 2 Uhr 30 Minute®. (WollTs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen ruhig, dänischer 35%. Roggen matt, Galatzer 20. Hafer behauptet, inländischer 16. Gerste matt, Donau 13%. Petroleum-Markt (Schlussbericht.) Rafiinirtes, Type weiss, loco u. pr. Januar 47% bez., 48 Br., pr. Februar 48 Br., pr. März 47% Br. Ruhig. London, 15. Januar. (WolfF’s TeL Bur.) Getreidemarkt (Anfangsbericht). Der Markt eröffnete Tür sämmtliche Getreidearten fest; Preise höher gehalten. Wetter: Frost. London, 15. Januar, Vormittags. (WolfT’s Tel. Bur.) Die Getreidezuführen vom 6. bis zum 12. Januar betrugen: Eng- lischer Weizen 3882, fremder 27,413, englische Gerste 2406, fremde 14,056, englische Malzgerste 18,078, englischer Hafer 376, fremder 43,844 Qrtrs. Englisches Mehl 19,248 Sack, frem- des 3963 Sack und 2157 Fass. * London, 15. Januar, Nachmittags. (Wolff’g TeL Bur.) Getreide markt (Schlussbericht). Der Markt schloss Tür Weizen und Mehl fest zu äussersten letzten Preisen. Mais ruhiger. Hafer ruhig. Liverpool, 15. Januar, Vorm. 10 Uhr 43 Minut. (WoliFs TeL Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Mothmasslicher Umsatz 15,000 Ballen. Markt für Loco-Baumwolle ruhig, für schwim- mende etwas williger. Tagesimport 18,901 Ballen, davon 7810 Ballen amerikanische. Orleans schwimmend 10%. Amerika- nische von irgend einem Hafen 10%. Liverpool, 15. Januar, Vormitt 11 Uhr Minuten. (WolfFs TeL Bur.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 15,000 B. Stetig, aber ruhiger. Tagesimport 16,000 B., davon 6000 B. amerika- nische. Liverpool, 15. Januar, Nachm. (WolflTs TeL Bur.) (Schlussbericht.) Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz, davo» für Spekulation und Export 5009 Ballen, Stetig, Surats und auf Lieferung schwächer. Middling Orleans 10%, middling Amerikanische 10%, fair Dhollerah 8^, middl. Dhollerah 6%, middl. fair Dhellerah 7%, good Äiiudling Dhollerah 7%, Bengal 6% ä 6%, New fair

Oomra 8%, good fair Oomra 8L Persam 10% a 10%, Smyrna 8%, Egyptische 11. Pari», 15. Januar, Nachmittags. (WolflTs TeL Bur.) Produktenmarkt. Rüböl ruhig, pr. Januar 107.00, pr. März-April 106 50, pr. Mai-August 105.00. Mehl matt, pr. Ja- nuar 79.75, pr. März - April 81.25, pr. Mai - August 79.25. Spiritus pr. Januar 5600. Wetter: Veränderlich. Fonds- nnd Actien - Borge. Breslau, 15. Januar, Nachm. 1 Uhr 50 Min. (TeL Dep des Staats-Anzeigers.) Schles. 3%proz. Pfandbriefe 88% Br.; do. Rentenbriefe 96%—% bez. Oesterreich. Banknoten 87% bez. Russische Banknoten 83% bez. Oberschlasische Stammaktien Lit A. u. C. 218—217% bez u. Br. Oder - Ufer - Bahn Stamm- aktien 107% Br. Breslau-Sfhweidnitz-Freiburger Stammaktien 127% Br. 4%proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99% Br.; Lit H. 9§% Br.; 5proz. von 1869 101% bez. Warschau-Wiener Stammaktien —. Fest. Frankfurt a. 51., 15. Januar, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. (Wolffa TeL Bur.) Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 351%, Staatsbaha 414%, Lombarden 217. (Schluss - Course.) Preuss. Kassenscheine —. Berliner Wochsei 105. Hamburger Wechsel 87%. Londoner Wechsel 117%. Paris»* Wechsel —. Wiener Wechsel 10! % Bundes- anleihe 100%. Neue SchaCzanwetsungeD 100. Central-Pfandbr. 100. CÖln-Mindener Eisenbaha-Loose 99%. Papierrente 55%. Silberrent© 64% 6pro*. Vera*u. Si-AnL pr« 1882 16%. Türken 48%. Oester?. Kredit-Aktien 353%. Bankaktius* 461. Oesterr. - franz. Steafcs - Bahn-Aktien 416%. do. neue —. Lom- barden 218%. Höhst. Weerbahis 271. Ga&sia? §64. Nord- westbahn 229. ELisabethbahn 251. Hessische Ludwigsbahn 185%. Kurhess. Loose 69%. Bayer. Prämienanleihe 116%. Bayer. MiUeäranldhe 100%. Bayersche Eisenbahnanleiho 100%. 8a- (hncke P?äm.-Anl. 114%. Neue Badische 103%. ISöOer L«#ße03%. 1864er Loose —. fvtta# BoüealrrecÜt 93%. Neue 5proz. Ena»©n 88. Elbthal —. Berl. Bankverein 122. Frankfurter Bankverein 129. Frankfurter Wechslerbank 110%. Leipziger Vereinabank 108# Prov.-Diskontogesellsch. 140. Schustersche Gewerbebank 126. Centralbank 115. Süddeutsch® Boden- kreditbank 195. Pfälzer Bankverein 110%. Brüsseler Bank 109. Antwerp. Bank 112%. Oesterreichisch - deutsche Bank- aktien 114%. ItalieD.-deutsche Bank 100. Ungar. Anleihe 81%. Ungarische Loose 108%. Raab - Grazer Loose 85%. Gömörer Eisenbahn - Pfandbriefe 84%. Französische 5proz. Rente 86%. KausÄe 89 icockford 43%. Georgia —. düdstissoori 77%. South-Eastem Prioritäten 81%. Central-Paeiflc 91%. FranliJfrirt HL, 15. Januar, Abends, (WolflTs TeL Bur.) Fest. Effekt en-Sozi ©tat Amerikaner 96%, do. de 1885 —, Kreditaktien 351%, 18&;er f^oose 93%, 1864er Loose —, Staats- bahn 415%, do. neue —, Galizier 264, Lombarden 217, Silberrente 631&, Papierrente —, Elisabethbahn 250%, Nord- westbahn 227%, österreichisch-deutsche Bankaktien , ita- lienisch-deutsche Bank 100%, Cöln-Mindener Eisenb.-Loose —, Neue franz. Anleihe vollbezahlte Stücke —, Oberhessen —, Darmstädter Bankaktien —, Leipziger Vereinsbank —, Pro- vinzial - Discontogesellschaft —, Frankfurter Wechslerb. 111%, Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien 109%, Böhmische Westbahn —, Frankfurter Bankverein —. Hamborg, 15. Januar, Nachmitt (WolflTs TeL Bur/) Matt. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger Staate- Prämienanleihe 95%. Süberrente 63%. Oesterreich, Kredit aktien 301. Oesterreichische 1860er Loose 93%. Staatsb&hn 883%. Lombarden 462. Italienische Rente 66%. Vereinsbank: 119%. Kommerzbank 124%. Norddeutsche Bank 182%. Rhei- nische Bahn —. Altona-Kiel —. 1864er Ruas. Präioien- anl. 125. 1866er Russ. Prämienanleihe 124. 6proz. Verein. Staatcnanl. pr. 1882 91%. Diskonto 2% pCt. Raab Grazer Loose 84%. Anglo - deutsche Bank 123%. Dänische Landmann- bank —. Hamburg, 15. Japuar. (WolflTs TeL Bur.) Die Direk- tion der Vereinsbank hat in ihrer heutigen Sitzung die Divi- dende für das Jahr 1871 auf 4% Mark Banco per- Aktie gleich H% Prozent festgestellt. Leipzig, 15. Januar. Leipzig - Dresdener 244% a % bez. Magdeburg-Leipziger Lit A. 211 bez. u. G.; do. Lit B. 108% bez. Thüringische 163% G. Anhalt-Dessauer Bank —. Braun- schweiger Bank —. Weimarische Bank 112% bez. Wien, 15. Januar. (Wolffs TeL Bur.) Besser. (Schlusscourse.) Papierrente 62.75. 1854er Loose 96.10. Bank- aktien 870.00. Frankfurter Bankverein 135.00. Kreditaktien 346.00. Staats-Eisenbahnaktien-Cert. 409,00. Galizier 260.00. Kaschau - Oderberger 135.10. Pardubiteer 181.20. Nordwest- bahn 221.10, do. Lit. B. 190.5). London 115.25. Hamburg 85.60. Paria 44.80. Frankfurt 97,50. Amsterdam 97.10. Böh- mische Westbahn 262.00. Kreditiooso 191.00. 1860er Loose 107.30. Lombardische Eisenbahn 214.50. 1864er Looso 147.40. A Austrian-Bank 337.25. Franco Anstr. —. Napoleonsd’or 9.14. Dukaten 5:48. SÜbercoupons 113.75. FJJberrente 72.90. We-chslerbank —. EÜsabethbahn 245.10. Ungar. Prämien- loose 105.70. Wiener Handelsbank —. Nordbahn 220.50. Wien, 15. Januar, Abende. (Wolffs Tel Bur.) Matt. Abend bör s e. Kreditaküen 344.60, 'ftaatsbahn 408.00. 1860er Loose 107.20, do. gestempelt —, 1864er Looso 147.25,

287

Galizier 260.25, Anglo-Aus trian 335.50, Franco- Austeian 139 25, Wechslerbank —, Unionsbank 296.00, Lombarden 213.40, Kre- ditloose , Bankaktien —, Napoloons 9.13%, Czernowitzer —, Nordwestbahn —, Pardubitker —, Silberrente —. Amsterdam, 15. Januar, 4 Uhr 15 Minuten Nachmittags. (Wolffs TeL Bur.) Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsL 53%. Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. 52%. Oester- reichische Silberrente Januar-Juli verz. 61%. Oesterreichische Silberrente April - Oktober verz. 61% Oesterreichische 1860er Looso 549. Oesterreich. 18o4er Loose 149. 5proz. Russen V. Stieglitz 69%. 5proz. Russen VI. Stieglitz 83%. oproz. Russen de 1864 96%. Russische Prämienanleihe von 1864 —. Rujs. Prämienanleihe von 1866 249. Russ. Eisenbahn 223. 6proz. Verein. Staaten pr. 1882 96%. 5proz. neue Spanier 32% eprez, Türken 48%. Wiener Wechsel 100. Hamburger Wechsel 35. SUsysadast, 15. Januar, Vormittags. (WolflTs TeL Bur.) Wetter: Frost. (Anfangs - Course.) Norddeutsche Schatzscheine 101%. Consols 92%%. Amerikaner 92%. Italiener 66%. Lombardes 181&. Türken 50. Mexikaner —. Spanier —. Morgan —. Platzdiskonto —. Jb&tedosa« 15. Januar, Nachmitt. 4 Uhr. (Wolffs Tel Bur.) CouäoIo 92%%. Neu* Spanier 32. Italienische 5proz. Rente 66!&. Lombarde« 18%%. Ksrikaae? 15% 5pro*. Rueata de 1822 90%. 6proz. Russen de 1862 91%. Süber 60% Nord- deutsch# Schatzschoins 101%. Franaösische Anleihe Morgan 98%. Türkische Aaleih# de 1865 49%. 6prost. Türken de 1869 58%. 6proz. Vereinigte Staaten pr. 1882 92%.

Paris ^ 15. Januar, Nachmitt 12 uür 40 Min. (WolflTs TeL Bur.) Fest. 3proz. Rente 55.27%. Neueste Anleihe 91.30. Italienische Rente 6S.4C. Staatsbahn 900.00. Lombarden 482.50. Paria, 15. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (WolflTs TeL Bur.) Höchster Cours der Rente 56.35, niedrigster 56.27%. (Schlusscourse.) Sproz. Rente 56.30. Neueste 5proz. AnL 91.27%. Anleihe Morgan 506.25. Italienische 5proz. Rente 6840. Oestorr. St. Eisenb. (gestemp.) 910 steigend, do. neue 865.00. Lombarden-Priorit. 252.75. Türken de 1865 51.20. Türken de 1869 306.00. 6proz. Ver. St pr. 1882 (ungest) 105 93. Oester- reichische Noruwestbahn —. Lombard. Eisenbahaaktien 485.00. Italienische TabaksobligatioDen 473.75. Goldagio —. St» Petersburg, 14. Januar. (Wolffs Tel. Bur.) Bei der heute stattgehabten Ziehung der 1864er Prämienanleihe fiel der Haupttreffer von 200,000 Rubel auf No. 11 der Serie 341; 75,000 Rubel fielen auf No. 21 der Serie 9S84; 40,000 Rubel fiolen auf No. 7 der Serie 4430; 25,000 Rubel lielen auf No. 27 der Serie 11,478; 10,000 Rubel fielen auf No. 24 der Serie 2394, No. 42 der Serie 8194. No. 46 der Serie 19,812; 80u0 Rubel fielen auf No. 39 d#r Serie 2673, No. 25 der Serie 32, No. 43 der Serie 2847, No. 36 der Serie 12,078, No. 48 der Serie 7934; 5000 Rubel fielen auf No. 47 der Serie 61, No. 9 der Serie 14,863, No. 41 der Serie §695, No. 39 der Serie 15,939, No. 9 der Serie 11,058, No. 32 der Serie 7603, No. 18 der Serie 9879* No. 40 der Serie 2956.

öeffettfü^er Slnjeigcr,

ch§&tcchJlmcfc unb tlntcrfnd^imch5Ös0rtcbctt» 6tccfbricf. ©er achtjähriger guchthauSftrafc megen her- fdjtebener fehlerer ©iebftähle fchnntrgerichtlich hcrurtbriltc Gttgarren* arbeiter Heinrich Söthing hon (Sfchwcgc, hierunter fignalirt, ift in hcnrichener Aac&t au« bem ^ieftgen Sanbfranfenhaufc entfprungen. £8 toirb crfucht, ben k. Söthing im 33etretung§falle herhaften unb anher abliefern m laffen. Gaffel, am 11. 3^uar 1872. ©er 8taat«- antualt. (aej.) S3aum(jarb^ 0t. Sl. ©. 0ignafenunt. SUter: 31 ^ahre, ®roBe: 5ch 3" t £aare: blonb/ 0tirn: frei, Slucjenbrauen: blonb, klugen: braun, 9tafc unb SO^unb: gcmähnUth, Sähue: gut, Äinn: ohal, Söart: bunfelblonber 8cbnurrbart, (SeftchtSbiloung: ohal, ©eficbtSfarbc: gefunb, 0tatur: unterst. Sefonbere Äenmeichen: Sfm Seigeftnger oer linfen ßanb eine 8chnittnarbe. S3e|t^e be3 ic. Öämtng merben ftcb befmben: 1) eine bunflc Suppe, rueifj ge- tippelt, fchman unb roeif farrirte« gutter, 2) eine braune S3ucf«fm- fcofe mit bunflen 0treifen, 3) ein 55aar ®urt - ^ofenträger, 4) f ein bunte« äafcbentucfi, in melchem bie Begegnung be« ©eutfeben ^aifer« mit Napoleon bei 8eban bilblich bargefteüt ift, 5) ein Ü3aar roeifse milblebenie ßanbfcbuhe, 6) eine braune SKüfre mit hon ^ud) über- aogenem 0chmn, 7) ein §aar braune §ul«lhärmer, 8) ein fepmarjer 0 ^uchrocf, 9) ein §aar rinblebernc 0ttefelm 10) ein spaar lange grau- moQene 0trümpfe, 11) ein blauleinencr Mittel in ber ©röjje für einen Sungen hon 14 Ce ff ent liehe SSefanntmachung. ©urd) ba« rcchtofräftigc ^rfenntnif be« Unterzeichneten Preisgericht«, Pommiffton für lieber» tretungen, hont 19. Cftober 1871 ift ber Slngcflagte, ©tenjtfnecht Sluguft 6cholz au« Apabelfchthcrbt, 26 3chd),F dlt unb fatbolifch/ mögen (Erregung rttheftörenben Samt« unb Verübung groben Unfug« mit einer (55clbbufe hon 10 Xhalcrn chent. mit 7Sagenhaft beftraft toorben. ©er 3lngeflagtc hch*t fich entfernt, obne baB fein Aufenthalt Zu ermitteln ift. Stile ©cricl)t«behörbcn merben baber bienftergebenft erfucht, im §8etretung«faüc hon bemfelben bie ©elbbuBe mittelit (|jc- fution beijutreiben unb im Unhermügensfalle bie fubftituirte §aft«» ftrafc zu hollftrecfen. £abclfcbtherbt, ben 8. S^uuar 1872. Pönigliche« Prei«gericht, Pominiffton für llebertrctungen. Priminalgcrid)tlicbe SBefanntmachung. Slnt 6. b. ift in bem BU)if§en SBornim unb ^Sornjtacbt bei fpot«bam belegenen SBalbe »Patharinenhola«, eine unbefannte Srauen«pcrfon erhängt aufgefunben thorben, beren Ableben, ba ber ßcichnant noeb gut er- halten mar, erft hör 2 bi« 3 Xagcn erfolgt fein fann. Unter 2)rit- iheilung ber fpcrfonalbcfchrcibung unb be« Plcibcrhcrzcidmiffe« er- fiichcn thir einen Scbcn, ihricher über bie fperfon ber Unbefanntcn Au«!uitft zu geben hermag, un« bireft ober burch SSermittchmg ber nachftett s 15oiizcibchörbe Aachricht zugehen m laffen, ober im Sennin am 3. gebruar 1872, Vormittag« 11 Uhr, hör bem ^errn Untcr- fuchung«ri(bter, Prei«gericbt«=Aath Sfecnfeel, im Scrhbrjimmcr bc« Unter- zeichneten Königlichen Prci«gcricht«, im ©efangenhaufe feilte SGßiffen- febaft zu ftjrotofoU zu erflären.- Poftcn trerben baburch nicht her- urfatht. ©ie unten zu 1. 2. 3. 4. 6. 8. 13. 16. 17. 18. bc« Sßcrzeid)» niffc« aufgeführten Pleibung«jtücfe ber Scrftpebenen »erben zue ctmaigen SBcfid)tigung in unferem Priminalburcau afferhirt. s Jlot«bam, ben 11. Sanuar 1872- Königliche« Prciegeritffi, j. Stbthcilung. ^erfo- nalbefchrcibung. ©röfk: 5 5u§ 2 goH, ober 171 Zentimeter, SÜter: einige brciBig Sal)re, £aarc:_blonb unb holl, Augen: blaugrau, Augenbrauen: blonb, hoch nur fchr febthad), Aafe: bief unb breit, Sippen:mulftig,gähne:ziemlichhodftänbig. S^eflcibung:l)fchiharzcr mattirter Suchmantel mit fchtvarzem &uttcr, 2) fchtoarze rammet-

#

286