1872 / 13 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Oie

bieffgc Slfticngcfcttfcbaft in girma: Zentral f§anf fftt 3ttbttfirie & #a*bel (©cfcüfciaftßregificr Sir. 3442) bat: 1) bem ßcrrmann Otto Klopf®, ) 2) bem Ernft Eugen ©raDcnfietn, } gu Söcrlin^ 3) bem Dr ßubwig Sörebe/ ) Ä f . KoÜeftiDprofura in ber Slrt erteilt, bafj jeber berfelben gur nung ber girma nur in ©emeinfcbaft mit einem ©orfianbßmitgltebc befugt ift. Oieß sub Sir. 1950 in unfer ©rofurenregtfter eingetragen merben. SBerUtt, ben 12. 3anuar 1872. königliches 0tabtgerichbt. Slbtbeilung für EtDtlfacben.

Oie ©efeüfcbafter ber ^icrfclbft unter ber girma: SBittfe * 0tr*u£ am 1. 3unuar 1872 begrünbeten £anbcl§gefeUfd)aft (jefetgeß ©efc^äftS- lofal: ©ebrenftr. 11) ftnb: 1) bie oerwittwete 0cbneibermeifter Söifcfe, Oorotbca Slmalia, geb. §enfel, 2) ber 0cbneibermci)ter SBilbelm ^beobor 0trauf, beibe gu ©crlm. Otcß ift in unfer ©efeUfcbaftSregifter unter §lt. 3537 beute ein- getragen roorben.

§Die ©efeüfcbafter ber bicrfelbffc unter ber girma: Wracf S 2lroii am 1. 3anuar 1872 bearünbeten ^anbelögefeüfcbaft üetiöeS ©efcbdftS- lofal: Sentralftr. 6) ftnb: 1) ber gabrifant Sari Jpeinricb ®racf ? 2) ber Kaufmann 3uliu8 ßeopolb 2lron/ beibe gu Berlin. ©ieö ift m unfer ©efeüfd&aftSrcgifter unter SRx. 3538 beute ein- getragen roorben.

3obamte§ %a\il SBafebom, beibe gu ©erlin, übergenauem» unb Me nunmehr unter ber girma: ß. Vafebon? beftepenbe §anbelSgefeÜ- ociAL« übertragen.

febaft nach Vr. 3540 bes ©e r -.,^„,— 0 Oie ©efeüfcbafter ber bietfelbjl unter ber girma: &• ©a*«lonck am 12. Oegember 1871 bearünbeten ^anbelSgefeüfcbaft (je^igtS ©e- fd&dftölotal: @pitt«[niarft 16/17) ftnb: 1) bie cerroittwete Kaufmann SBafeborc» Slmaht fWatljtlcei 2) ber Kaufmann £einricb 3^banne8 ©afebom, beibe gu ©erlin. _ Oieß ift in unfer ©efeüfcbaftßregifter unter SRr. 3540 ^utc ein- getragen worben.

Oie

ie feifftge SlftiengefeÜfcbaft in girma: ^ckren#ifdbe 5öobein@*rliitj2

»v.^9Cctiettsa5a«l (©efeüfcbaftßregifter fto. 2515) bat a) bem ©Mlbelm ©arabieß, b) bem Xbeobor ©enoit, beibe gu ©etlin, Koüeftirprofura in ber 2lrt trt&eilt» baf 3eber berfelben gut g*i§nung tck e r girma nur in ©ememfetjaft mit einem ©orftanbßmitgliebe befugt ift. _ Oieß ift in unfer ©rofurcnregijter unter 01r. 1951 beute einge- tragen worben. Oie bieftge £anbelßgefeüfcbaft in girma: 9tb0if äs ^rittricb (©cfeßfcbaftßregifter 91r. 3536) bat für ipr §anbel§gefcbdft 1) bem German gram, 2) bem Vcarcuß ^apbtali, beibe bi«, Koueftw- profura ertbcilt unb ift biefelbe in unfer ©rofurenregijiet 5tr. 1952 beute eingetragen worben. ©elöfcbt ift: girmenregifter 9tr. 1807 bie girma: ©♦ ©erlin ben 13. Januar 1872. königliches 0tabtgcricbt, Slbtbeilung für Cioilfacbcn.

290

3tt unfct ^irmenregiftet, fianblung» tn gtrma Statt* 5 Oie gtrma ift in g. ©. g girmenregifterß.

Wofclbfi unter Sir. 2904 Me bicfige icf, Dcrmcrft ftcM, tfi eingetragen: orti geänbert. ©etgl. Sit. 6613 beß

Oemnäcbft ifi in unfer girmenregifter snb Sir. 6613 bie gitma: 5J. ftortt unb alß beren 3nbaEcker ber Kaufmann grang ©ernbatb gortt gu Berlin, (jefcigeß ©efd^aftölofal ©itfcbinerjit. 16—18) eingetragen. 3n bem girmenregifter ftnb beute folgenbe girmen gclöfcht: Sir. 2993: SUwlpfc VWipp. 9 3942: 91# 3faac^ » 4801: ^enttarnt SSafchtoifc*

J&anbclß-Stegifter beß KöntgL 0tabtgeric!jtß gu Berlin. 3n unfer ©cfellfc^aftSregtficr ^ wofclbft unter Sir. 3439 bie biejige Slfticngcfcüfcbaft, in gimta: SRabmaicfjiuetisSabrif, oortttate geifttt äs Slofcmamt, 9(f r tmgef ellf dckaf t, uermerft (lebt/ ift beute eingetragen: Sin 0teüc beß fJabrifbefiJgerS Emil Slatbcnau ift ber bisherige gäbrifbeftfrer ©uftan ÜRofmiann gu ©crlin in ben ©orfiano ge- treten.

3n unfer ©cfeüfcbaftßrcgifter, wofclbft unter Sir. 2403 bie ^ieftge fianbelßgcfeüfcbaft, in girma: !*♦ 9Öck KefMer, Dermerft ftebtf ift beute eingetragen: Oer Kaufmann 3uliuß Sari Sllflert ift auß ber £anbelßgcfett- febaft außgefepieben; ber Kaufmann gerbinanb Slubolpb ßocffler gu ©erlin lefct baß £anbelßgefcbäft unter unoeränberter girma fort. Vergleiche Sir. 66 4 beß girmenregifterß. Oemnäcbft ift in unfer girmenregifter Sir. 6614 bie ginna: Ü* '2t* Kepler, unb alß beren gnbaber ber Kaufmann gerbinanb Slubolpb Soeffler bi« (1 c^tgeS ©cfcbäftßlofal: ©aubof Sir. 1) beute eingetragen worben.

3n unfer girmenregifter/ mofelbft unter S^r. 5797 bie ^ieftge ßanblungf m girma: 33enbis S ch&9., Uermcrft ftebt/ ift beute eingetragen: aufmann Söalbemar 23e : be§ Kaufmann^ SDt eingetreten unb bie nunmehr ftebenbe ^anbel^gefeüfcbaft unter 9ir. 353'9 beö ©efeüfcbaftöregifterg eingetragen. sDie ©efeüfcbafter ber bierfelbft unter ber girma: S3enbi( äs (So* am 1. ganuar 1872 begrünbeten £anbel8gefeüfcbafttf ftnb bie Kauf leute:

1) SÜlori^ SBenbip 2) Söalbcmar Senbij; beibe gu Berlin. £)ie8 ift in unfer ©efcüfcbaftSregifter unter 9tr. 3539 beute ein- getragen roorben.

3n unfer girmenregifter/ mofelbft unter SRv. 2504 bie ^ieftge .fanblung in girma: SSafebot» Uermerft ftebt/ ift beute eingetragen morben: ©ie girma ift bureb ©rbgana auf bie toermittmete Kaufmann SBafebon?/ Slmalie SD'batbÜbe geb, Seng/ unb ben Kaufmann Heinrich

3n unferm Jpanbelßregiftcr ift golgenbeß eingetragen: Unter Vr. 174 bcS ©cfcüfcbaftßrcgijterß: girma: Jpucfenbrd? S Oceoea* 0ijck: 2öcl)ringl)aufcn. SHecbtßoerbältniffe: ©efeüfcbafter ftnb: ber Kaufmann SBilbelnt Oreocß jurior gu ^agm unb ber gabrifant griebricb öuefenbeef gu Söebringbaufen. Oie ©efeüfcbaft bat am 21. Ocgember 1871 begonnen. (Eingetragen gufolge Verfügung oom 21. Ocgcmber 1871 am 28. Oegeniber ej. a. Xrott mann, Kreißgericbtß*0efretdr. ßaarn, ben 28. Oegcmbcr 1871. Königliches KrciSgcricbt. I. 9lbtbeilung. königliches krciSgeridbt gu (ntwtit, 1) ©ei ber sulck SRr. 35 beS jpanbelßgefeüfcbaftßregifterß eingetra- genen ginna: §cküfer S (Somp., ift golgcnbeo rennerft worben: Dtenbant griebricb Ulmann unb Kaufmann £ugo ©arfebagen ftnb auß ber ©efeüfcbaft außgetreten unb folgeweife bie ©efeüicbaft auf* gelöjt. Oie girma ift auf ben nunmehr aüeinigen 3nbabet Hart- wig £üfer, Kaufmann bierfelbft, übergegangen unb bah« hier ge- löfdbt gufolge ©erfügung oom 11. 3anuar 1872. (Eingetragen am 12. bcffelben ©ionatß. 0cbroeber, 0efretär. 2) 3n unferm girmenregifter ift unter §1 r. 123 bie girma f artWMi äs (£pmp* gu §amm unb alß beren 3nba&er ber auftnann £artmig ßüfer gu ßamnt eingetragen gufolge ©crfüaung oom 11. 3uuuar 1872 am 12. bcffelben ©tonatß. 0cbroeoer, 0efretär. 3) ©et ber sub 91r. 10 bcS ^anbelßgefcüfcbaftßregifterß eingetra- genen girma: Slftirttaefeafcfeaft für ch5atbfleu§tiuta gu §amt» ift gol- genbeß oermerft worben: 31n 0teüe beß mit §obc abgegangenen ©titgüebeß beß ©orftan- beß ber ^lltiengcfeüfcbaft für ©aßbcleucbtung gu ^amm, beß Kauf- mannß V^eper ©acberacb, ift ber Kaufmann ©Mlbelm Dtebicfer gu £atnm getreten. Eingetragen gufolge ©erfüguna oom 11. 3^nuar 1872 am 12. bcffelben ©tonatß. 0cbroebet/ 0e!retär. 3n baß ^anbclßgefeüfcbaftßregifter beß untergeiebneten ©eriebtß ift unter 51r. 44 folgenbe Eintragung erfolgt: girma ber ©efeüfcbaft: 0refcibt äs Qüttter* 0ij ber ©efeüfcbaft: £amm. §Hecbtßoerbdltntffe ber ©efeüfcbaft: ©efeüfcbafter ftnb: Xecbnicfcr Ernft ©ünter unb gabrifant griebricb SDöilhclm 0eefclbt gu §amm. Oie ©efeüfcbaft bat am 1. 91ot?ember 1871 begonnen. Eingetragen gufolge ©erfügung oom 13. 3anuar 1872 am nätnlicben Xage. 0dbrbber, 0efretär. 4ckatnut/ 13. g^nuar 1872, Kdniglicbeß Krcißgericbt. 1. 2lbtbeilung. königliches kreiSgcricht gu 3ferlohtt* Oie unter ©r. 119 beß girmenregifterß eingetragene girma 3ucoli tckiv)cbfelo (girmeninbaber: ber Kaufmann 3öcob ^irfcbfelb gu 3ferlobn) ift gclöfcht am 5. 3anuar 1872. Oie bem Kaufmann Eafpar Oietricb Kublmann gu ©rüne für bie girma ch9urtav S kublmuntt bafclbft ertbciltc, unter 51r. 64 beß ©rofurenregifterß eingetragene ^3rofura ift am6.3anuar 1872 gclöfcht. Oie Kaufleute ©uftar & Emil Kublmann gu ©rünc haben für ihre gu ©rüne beftebence, unter ber 91r. 138 beß ©efeüfcbaftßregifterß mit otr girma (5u|tatck S ©mil Kuplmann eingetragene ^anbeIß

297 ritte Beilage gum Oeutfcben jftetcbß*2lngeiger unb Königlich ^3reu§ifc^cn 0taatß^lngeiger. JW J3. ©icnjlaci 5cn 16. Januar. 1872.

öeffentlieber üfujciger.

astfc el§ 5 Stcc^tUcr. 3n unfct §anbcl§regijicr ifi feute jufolgc SBctfügung üern tjeuti- gen ^agc eingetragen unb gwar: a) in baß ©cfeüfcbaftßrcgifter gu ^r. 29, wo Ne £anbelßgefcüfcbaft Ocutfehc ©iSWcrfe Pott O* glcmming et oerjeiebnet ift: Oie ©efeüfcbaft ift bureb ben ©ußtritt beß ©cfcüfcbafterß, ©abnbofß - 3nfpeftionß vlfjifient unb Kaufmannß grtebridb Earl ©aul glcmming auß ©ittcrfelb aufgelöft unb baß ^anbelßgefcbäft auf ben bisherigen ©efeüfcbafter Kaufmann ©öorijj Eugen Otto Dticbarb glcmming übergeganaen, bie girma bemnacb bi« gclöfcht unb nach 9br. 89 beß girmen- regifterß übertragen. b) in baß girmenrcgijter sub 9lr. 89 bie girma Oeutfcfce ©ietoerfe oott £). glemmina et (So* unb alß beren 3nbaber ber Kaufmann ©lorifc Eugen Otto 9ticbarb glcmming gu Krumme ßanfe bei Ebarlottenbura. (Sbarlpttcnbura, ben 11. ganuar 1872. Königliche Kreißgeritbtß-Oeputation. Oie girma chg. 91. ©efterwiß gu Eottbuß ift erlofcbcn unb bieß bei 9er. 183 unfereß girmenregifterß beute eingctraqcn worben. (Sottbut, ben 11. 3ch*nuar 1872. königliches Krcißgericbt. I. Sübtbeilung. 3n unfer girmenregifter ift beute unter 9tr. 220 ber Kaufmann ©uftao griebricb ©erfb gu Eottbuß alß 3nbabcr ber girma ©uftap ©ccfl) gu Eottbuß eingetragen worben. ^ottbns, bin 11. 3anuar 1872. königliches Krcißgericbt. I. Slbtbeilung. _ 3u unferem ©efcüfcbaftßrcgiftcr ftnb bei 91r. 30, wofelbft mit bem 0i^e gu ©uben bie 39frÄckfifdb = 9*ofener (Sifctibaüttgefellfchaft einaetragen ftebt, folgenbe Eintragungen bewirft: 1) jperr 3c*bn Ebapmann ift auß bem ©erwaltungßratbe ber ®e- fcüfcbaft frciwiüug außgefebieben unb bemgufolge alß ©titglicb

gelöscht.

:ingctragcn gufolge ©erfügung oom 9. 3anuar 1872 am 10. ganuar 1872. 2) 31lß ©iitglieber beß ©erwaltungßratbß ber ©efeüfcbaft ftnb in ber ©encralocrfammlung ber Slftiondre oom 20. Ocgcmber 1871 neu gewählt unb auf ©runb biefer Söabl eingetreten bie Herren: Kaufmann SRtcbarb §arbt in ©erlitt, ©anquicr ©ieper ©olbfcbmibt bafclbft, Kommergienratb gultuß Kauffmann bafclbft, 9lffcffor a. O. Sftarintilian ^errmann bafclbft, ©anquier 3uliuß 9cclfe bafclbft. Eingetragen gufolge ©erfügung oom 10. 3anuar 1872 an bcmfelbett Xagc. (Subctt, ben 10. 3anuar 1872. Königli^eß Krcißgericbt. I. Slbtbeilung. 3n unfer ©cfeüfcbaftßrcgifter ift golgenbeß: 1) Sir. 33. 2) girma: £eopolb^ ©olbfteiti äs (So* 3) 0ij ber ©efclIfcbaft: Tung: ^piotßbam.

gwetgnieberlaffung: itocfenmalbc. 4) Siccbtßocrbältnifie ber ©efeüfcbaft: Oie ©efeüfcbafter ftnb: a) ber Kaufmann ©uftao ©olbftcin, b) ber Kaufmann Öcopolb ©olbfteitt, fäntmtlich gu ©otßbant. Oie ipauptnicbcrlaffung ift ant 3. gebruar 1870 gur Ein- tragung ber gimta tn oaß ©efcüfcbaftßregiftcr beß König- lichen Preisgerichts gu ©otßbant angemclcct worben unb bafclbft sub Sir. 69 eingetragen. eingetragen gufolge ©erfügung oont 20. Ocgcmber 1871 am 21. beß- felbcn 2)ionatß. ck 3üterbog/ ben 2U Ocgcmber 1871. Köntglicbcß Krcißgericbt. I. Slbtbeilung. 3n baß girmenregifter beß untergeiebneten ©eriebtß ift unter Sir. 422 bie girma „55* SSrä&tniö" unb alß beren 3nhabcr ber OcftÜlatcur grattg ©räbntig gu 0ontnterfclb gufolge ©erfügung oont gc^rigcn %agc beute eingetragen. ®ovau, oen 9. 3anuar 1872. königltchcS Krcißgericbt. I. Slbtbeilung.

3n unferem girmenregifter ift beute bic hieftge girma Sir. 233 k »tt* 21* Sttartin" gclöfcht worben. 0oratif ben 9. ganuar 1872. königliches Krcißgericbt. I. Slbtbeilung. U ^ cr Sinttenregifter ift unter Sir. 157 bic Kauffrau ©ottlicbe Slntontc Slgneß Oocble f geb. Klcnfe, gu epremberg; Crt ber Siieber- laffung: 0prentberg/ ©egeiepnung ber girma: Si* OoebU/ gufolge ©erfugung ootn 11. 3anuar er. am 12. 3anuar er. eingetragen. epremberg, ben 12. 3anuar 1872. königliches Krcißgericbt. I. Slbtbeilung. 3n unfer girmenregifter ift unter Sir. 194 bie girma: Jperntatm Sfuguftitt, unb alß beren 3nbabcr ber ©ucöbänblcr ^ermann Sluguftin gu güüicbau gufolge ©erfügung oom 8. 3anuar 1872 beut eingetragen worben. 3ü0.tchou, ben 8. 3anuar 1872. königliches Krcißgericbt. I. Slbtbeilung. gufolge ©erfügung Dom 6. 3anuar er. finb beute in unfere §anbclßrcgiftcr folgenbe ©ennerfe eingetragen refp. neue Eintra- gungen erfolgt: a) girmenregifter. Sir. 17. girma: (S* Sp. siitnpler. Colonne 6. Oer Kaufmann Earl Sluaujt Sicinbarb Slimpler ift in baß §anbelßgcfcbäft beß gabrifbeft^erß Earl Heinrich Stimpler alß §anbelßgefcüfcbafter eingetreten unb bie nunmehr unter E. ö. Slimpler beftebenbe ^anbelßgcfcüfcbaft unter Sir. 32 beß ©efeüfcbaftßregifterß eingetragen, feüfcbatißregi jtcr.

b) ©e Sir. 32. girma ber ©efeüfcbaft: (£♦ Simpler* 0i^: 0chwiebuß. ©efeüfcbaft:

Earl Heinrich Slimpler in 0cbwiebuß, 2) ber Kaufmann Earl Sluguft Slcinbarb Slimpler in 0cbwiebuß. Oie ©efeüfcbaft bat am 1. 3anuar 1872 begonnen. 3eber ber ©efeüfcbafter bat bic ©cfugnifi, bie ®e- fcüfchaft gu oertreten. c) ©rofurenregiftcr. 1) Sir. 6. ginna: G. Simpler* Colonne 8. Oie ©rofura ift crlofcbcn. 2) Sir. 15. ©ringipal: Oie §anbclßgefeüfd)aft E. §. Slimpler tn 0cbwiebuß. Ort ber Siicbcrlaffung: 0cbwiebuß. Oie Jpanbclßacfcüfcbaft E. £. Slimpler ift unter Sir. 32 beß ©efeüfcbaftßregifterß eingetragen. ©egeiebnung beß ©rofuriften: 3ultuß Outtgß in 0cbwicbuß. 3üüicbau, ben 9. 3anuar 1872. königliches Krcißgericbt. I. Slbtbeilung. 3tt unfer ©efcüfcbaftßrcgiftcr ift sub Sir. 33 gufolge ©erfügung Dom 9. 3anuar er. beut eingetragen: girma ber ©efeüfcbaft: Slftietts&rauerci (Sich&erg* 0ijg ber ©efeüfcbaft: 0chwicbuß. SlccbtßDcrbältniffc ber ©efeüfcbaft: a) bic ©efeüfcbaft ift eine Slfticngefcüfcbaft; b) bec ©cfcUfcfiaftöDcrtravj ifi unterm 1871 errietet; c) ©cgcnjlanb bcS UritcrnctimcnS ifi kr Setrieb einer Sraucrci unb ber ©erfauf ber gabrifate berfelben; d) bic Oaucr beß Untcrncbntcnß ift auf eine beftimmte Seit nicht befebränft; e) baß ©runbfapital ift auf 90,000 Xblr. fcftgcfcfct unb gcrfäüt in 900 Slftien, jebe Slftic gu 100 tylv.} f) bie Slftien ftnb auf jeben 3nbabcr gefteüt; g) bie Don ber ©efeüfcbaft außgebenben öffentlichen ©efanntmaebun- gen erfolgen bttreb bie ©erlincr ©örfcn-Scitung, ben ©crliner ©örfcn-Eouricr, baß 0cbwiebufer Söocben- unb baß 3ntcüigengblatt, baß Süüicbau-0d^wiebufer Kreißblatt; h) aüc Xlrfunbcn unb Erflänmgen ber Oireftion ftnb für bie ©e*