1872 / 13 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

&orlahungcn u* fcergl*

[154] konfurS-Eröffnung. königliches krciSgericht zu ©üben, Erfte Abteilung. ©üben, bcn 13. 3anuar l«72 f VtittagS 11 Uhr. Hebet baS Vermögen beS kaufmannS E. ©celhaar zu ©üben ifl ber fauftnännifcbc konfurS im abgefürzten Verfahren eröffnet unb bet Sag bet 3ahlungS-Einficüung auf ben 12. 3«nuat 1872 fejigefefrt worben. 3um einftweiligen Vermaltet bet Vtaffe ift ber Apothefer A. giftet ZU ©üben befteüt. Die ©laubiger beö ©emeinfchulbnerS werben auf» geforbert, in bem auf ben 23. 3anuar 1872, Vormittags 11 Hpr, in unferem ©ericptslofal, ScrminSzimmcr Vr. 13; twr bem kornmif- fat f krciSrichter v. Srcbra, anberaumten Scrmtn ibte Erflärungen unb Vorfchlägc über bie SBefteüung bc§ befinitiucn Verwalters abzu- geben. H . . . . - Aüen, welche twn bem ©ctneinfdjulbner etwas an ©elb, papie- ren ober* anberen Sachen im Vcftfc ober ©ema&tfam haben, ober welche ihm etwas üerfchulben, wirb aufgegeben, ntchtS an benfelben iu nerabfolgen ober §u zahlen, vielmehr non bem Vejt| bet ©egen- flänbe bis zum 24. gebruar 1872 einfdjlief lieh bem ©erichte ober bem Verwalter bet Vtaffe Sinnige zu machen unb AÜeS, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Siechte, ebenbahin zur konfurS- maffe abzu liefern. Pfanbinpaber unb anbere mit benfelben gleich- berechtigte ©laubiger beS ©emeinfchulbnerS haben ton ben in tprem Veftfce befmblicpen Pfanbftücfm nur Anzeige ju machen. 3ugleich werben alle biejenigen, welche an bie SRaffc Anfprücpe als Konfütegläubiger machen wollen, hierburch aufgeforbert, ihre Anfprücpe, btefclbcn mögen bereits rechtshängig fein ober nicht, mit bem bafür oerlangten Vorrecht bis junt 12. Vtärz 1872 cinfchlieflieh bei unS fcprtftlicp ober zu protofoll anzutnclben unb bcmnäcpfi zur Prüfung ber fämmtlichcn, innerhalb ber gebuchten griff angemclbetcn gorberungen auf ben 19. Vtärz 1872, Vormittags 11 Hhr, in unferem ©erichtSlofal, ScrminSzimmcr Rr. 13, oor bem genann- ten kontmiffar §u erfcheinen. 2öcr feine Antnclbung fchriftlich cinretcpt, hat eine Abfcprift ber» fclbcn unb ihrer Einlagen beizufügen. gebet ©laubiger, welcher ni3)t in unferem AmtSbczirfc feinen VSopTififc hat, muff bei ber Antnclbung feiner gorberung einen am hieftgen Orte wohnhaften ober zur prajiS bei unS berechtigten aus- wärtigen Vcoollniächttgten bcftellcn unb zu ben Elften anzetacn. Den- jenigen, welchen cS hier an Vefanntfcpaft fehlt, werben bie Rechts- anwaltc ©crSborf, oon granfenberg, granj unb Sanöcr zu Sach- waltern oorgcfcplagcn.

[157] Vefanntmacpung. konfurS-Eröffnung. Heber baS Vermögen beS Kaufmanns ßouiS ©lücfSmamt oon hier, karlSjtrahe Vr. 56, ift heute RacpmittagS 12£ Hhr ber fauf- männifche konfurS eröffnet unb ber Sag ber 3ap lungSein jteüung auf ben 10. 3anuar 1872 feftgefejt worben. I. Sum einftweiligen Verwalter ber SRaffe ift ber Kaufmann Vcnno Vlildh hier, Dhlauerftrafc Rr. 19, befteüt. Die ©läubiger beS ©emeinfchulbnerS werben aufgeforbert, in bem auf ben 26. Januar 1872, Vormittags 11£ Hhr» oor bem kommiffariuS, Stabtrichter Vietfch, im §immer Rr. 21, im I. Stocf beS Stabtgerid)tSgebäubeS, anberaumten Sermine ihre Erflärungen unb Vorfchläge über bie Vcibehaltung biefeS Verwalters ober bie VeftcÜung eines anbem einftweiligen Verwalters, fowie bar- über abzugeben, ob ein einstweiliger VerwaltungSrath zu befteüen, unb welche perfonen in benfelben zu berufen feien. II. Aflen, welche oon bem ©cmeinfchulbner etwas an ©elb, papieren ober anbem Sachen im Veftfc ober ©ewaprfatn haben, ober welche ihm etwas oerfchulben, wirb aufgegeben, Nichts an benfelben Zu oerabfolgen ober zu japlen, oielmehr oon oem Veftfc ber ©egen- ftänbe bis zum 29. gebruar 1872 einfchlieflich bem ©erichte ober bem Verwalter ber ÜRaffe Sinnige zu machen, unb AÜeS, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebenbahin rnr konfurS- maffe abzuliefem. Pfanbinhaber unb anbere mit benfelben gleich- berechtigte ©läubiger beS ©emeinfchulbnerS haben oon oen in threm Veftfec befinblichen pfanbfiücfcn nur Anzeige ju machen. III. 3ogleich werben aüc biejenigen, welche an bie Vtaffe 5ln- fprüche als ÄonfurSgläubiger tnaften woüen, Ijierburch aufgeforbert, ihre 5lnfprüche, biefelben mögen bereits rechtshängig fein ober nicht, mit bem bafür oerlangten Vorrechte bis §um 24. gebruar 1872 einfCpliefHicb bei unS fchriftlich ober ju protofoü anjuntelben, unb bemnächft §ur S rüfung ber fämmtlichcn innerhalb ber gebachten grifi angemelbetm orberungenr fowie nach Söefinben sur Vefteüung beS befinitioen Ver» waltungSpcrfonalS auf bcn 8. Vbär^ 1872, Vormittags 11 Hhr, oor bem ßommijfariuS, Stabtrichter Vietfch; im 3'mmer Vr. 47, im II. Stocf beS StabtgerichtSgebäubeS, ju erfdheinen. Vach Abhaltung biefeS Hennins wirb geeigneten gaUS mit ber Verhanbluttg über ben Slfforb oerfahren werbm.

IV. ift noch eine zweite griü mt Vnmelbung bis sum 4. Vtat 1872 einfchlieflich feftgefeSt unb jur Prüfung aüer innerhalb berfelben, nach Ablauf ber erjten grift angemelbeten gorberungen, ein Termin auf ben 14. SVai 1872, Vormittags 11 Hhr, oor bem ßommiffariuS; Stabtrichter Vietfch, im 3mtmer Vr. 47, im II. Stocf beS StabtgertchtSgebäubeS, anberaumt. 3um Srfcheinen in biefem Termine werben bie ©läubiger aufgeforbert, welche ihre gor- berungen innerhalb einet ber grijten anntelben werben. 28er feine Slnmelbung fchriftlich einreicht, hat eine Vbfcprift berfelben unb ihrer Anlagen beisufügen. 3^* ©laubiger, welcher nicht in unferm 5lmtS- besirfe feinen SBohnfi^ hat, muf bet ber 5lnmelbung feiner gorberung -1 *• r* ... Ä .1 ... L .fl... -t (Y*.. T r . n r v

anwälte 3ujtts-Vatb 2Binfler/ VedhtSanwalt Vrier, 3uftis*Vath ^trug unb VccptSanwalt SBiener su Sachwaltern oorgefchlagen. VreSlau, ben 13. 3anuar 1872. königliches Stabtgericht. Slbtheilung L

[152] &0ttfstY§ s ©rÖffnung unb (^biftallabung. ^Demnach ber h^ftge Vrcnnereibcft^cr (Jmft Schulde, in ginna g. 28. Schulde Sol)n, hmte betn ©erichte bie Heberfcpulbung feines unb feiner girma Vermögens angejeigt, folcpeS feinen ©laubigem abgetreten unb um bie Verfügung beS fonfi ^rforberlichen gebeten bat; unb bemnach fobann über folcpeS Vermögen ber formeüe kon- furS erfannt unb eröffnet unb bem krtbar jcoe fernere ^DiSpofltion barüber bei Strafe ber Vichtigfeit unb beS VetrugcS ünterfagt, weni- ger nicht jebe bagegen erfannte 3uckangSoollflrecfung ftftirt unb für bie SicherftcÜung unb 3noentarifation beS VennögenS Sorc)c getra- gen, auch sur Vornahme ber feinen Vuffchub leibenben Verfügungen barüber ber pKpge CoergerichtS-Vnwalt Vaumann II. juni interimifti- fchen kurator befteüt unb eiblich oerpflichtet ift, fo werben 5lüc, welche auS irgenb einem ©runbe an ben ©enteinfchulbner unb bie obige girma älnfprücpe haben, pkrburch aufgeforbert, foldhc nebft etwaigen Vorzugsrechten, bei Strafe beS 5luSf^luffcS mit benfelben oon ber konfurSmaffc, in bem auf Sonnabcnb, bcn 2. Vtärs b. 3-f VtorgcnS 11 H()r, anaefe^ten Termine ansumelben unb btirch Vorlegung ber betreffenben Hrrunbcn näher zu begrünben. 3n biefem Termine foü bcn crfchcinenbcn ©läubigern auch ®e- legenheit gegeben werben, ftch über bie 28ahl eines bann befinitio iu befteüenben konfurS-kuratorS unb oon brei Perfonen behuf eines zu bilbenben ©läubigcr-VuSfchuffeS auSzufprechen. Vef^loffen SeÜe, ben 9. 3anuar 1872. königlich PreufjifcbeS Amtsgericht. Abtheilung I. Sefchen, Dr.

^erloufumg, ^tmortifation, ^in^a^Iuttg u. f lick. tioit öffentltc^cii ^pa|ckieten* [153] SSefanittmac^ung. 3n ©emäfbeit ber Veftimmungen beS Atterhöchften prioilcgiumS oom 30. 3uni 1862 bringen wir h^rburch znr öffentlichen kenntniß, ba§ oon ben bieffeitigen Stabt-Obligationcn zur ^rfüüung beS Amorti- fationSplanS folgenbc ApointS: Lit. A. Vr. 321. 539. 540 a 100 Ztyv. = 300 §hlr. » B. » 231 a 50 » » C. » 103 biS infl. 142 ü 25 » = 1000 *

fafftrt worben ftnb. Stolp, ben 9. 3anuat 1872. ^Der Vtagiftrat.

1350 Shlr.

[1M L„ ,, enlJ . h Sffomiim.idmtic,. '** - - Ar ^ '

OOtn , w -- i - ^vv*vg iu. JUU !OUt| 10. 3anuar 1866 unb 11. 3anuar 1869 wirb ber Xermin zur 5luS= loofüng ber am 1. 3ulibS. 3^- einzulöfenben (Abcrfelber Stabt- Obligationen, nämlich: 16,600 Xhlr. ber I. ^miffton in 40 Stütf Lra. A. unb 78 Stücf » B. 3.600 Shlr. ber II. Smiffton in 18 Stücf, 2,200 £blr. ber III ^miffton in 11 Stücf, 2,400 £fcklr. ber IV. ^miffton in 12 Stücf, 31,000 Xhlr. ber V. (Jmiffion in 155 Stücf, 1.600 Xhlr. ber VI kniffton in 8 Stücf, auf SVontag, ben 29. bS. VttS., VachmittagS 5 Hör, auf bem Dtatbbaufe hiermit oorbeftimmt. ©Iberfelb, am 10. 3anuar 1872. 2)er Ober-Vürgermeifter: chDic ftäbtifche Schulben-^ilgungS- ßifchfe. kommiffton: 28ülfing. keetman. be 28eerth-

[M. 39]

zy ö &*e§Imt»S8dtfchlcka!ier ^ifenbahtt* - /c:.-—/MariMifi f"" * r '

L J (^reuntlcne diejenigen Werten Siftionäre bet Steäiau ck ©arfcbauct ©fenbatjn (ipteuf. 9l6tl)citung), njclcbc Jie unterm. 13 v Oftober 1871 au8- getriebene SoQjablung tefp. bie früher ausgefebtiebenen Staten^ablungcn auf bie pan ihnen gejcidtmctcn chcU htchnrhurr"h nadb ?Vaftaabc beS i 18 beS ©cfeüfcbaftSjtatutS aufgeforbert, nunmehr

Hl miiWlil iw« V gefchricbene &oüjahltmg refp. bie früher auSaefchriebencn JHaiensapiungcn uui viv «u, Stamm-Aftien bisher nicht geleiftct haben, werben btrrburch nach Vtafjgabe beS 18 beS ©efeUfcbaftSjtatutS aufgeforbert, nunmehr bt§ f^rtteftenö Sen 15» SUätj &• 3* bie fämmtlid&en rürfjlänbigen Säten ber gejeiebneten @tamm-3lttien nebjl 6 pCt. SSetjugäjinfen pon bcn jebebmaligcn gäaigfeitbtermincn ab auf bie OuittungSbogen an bie ©efcüfchäftS-VanfierS: ») öcrtn 3uliuö Sllejartbcr ju SScrlin, ©orotheenftr. 54, bck öertn Siebet ju Berlin/ Hnter bcn Sinbcn 11, c) Herren ©ebrüber ©uttentag gu Breölau einzuzahlen. _ r c r t £)ie Vummem ber CuittungSbogcn, auf welche bie rücfftänbtgcn Ratenzahlungen zu letten, pnb folgenbc: lOtt bis 115. 1*4* 1*5. 1*6. 1*» biS 15*. 135* 136* 140 biS 144* 446 btS f50* 153 biS 156* 150 biS 16** 164 biS 166* 168* 111 biS 115. 111 biS 180. 18* biS 184* 186* 181* 180* lOl biS 103* 105 btS lOO* *01* *0** *04 bis *01* *13* *15* *16. **3 biS **6. **0* *31* *39* 934* 936* ©egen biejenigen, welche biefen gahlungstcnnin t?erftrcichcn laffen, wirb bie klage wegen kapital unb VerzugSzinfcn fo wtc ber fiatutenniähigen konoentionalftrafc erhoben werben. - ( a - 297/1). »crliiir ben 12. 3anuar 1872. SSertnaltiittgetath ber 95reöIaus9Barfchauer @ifenbabtt s ©rfeEf#aft. (Prcuf. Abtheilung.) Ür W An ft alt W Zur Vorbereitung für bie iliiairischen Examina unb bic Steife für §rima nebst Pensionat. (a 298,1.) Verlin, ^eltowerjtrafe 9. von Clelssenberg, £)berjt ber 5lrtillerie j. D.

[102]

[M. 40]

SJtagbeburg'(E6then'öaüe=ßetpgigcr ßtfenbabn. 28ir bringen hierburch zur kenntnijj, bah bie Serie II. ber £)ioi- benbenfeheine zu bcn 2Kagbcbutg=8eipztgcr Stamm-Aftien Littr. B. erft im ßaufe bietcS 3ahteS zur Ausgabe gelangen wirb. £)en Termin, von welchem ab bic Ausgabe erfolgt, werben wir fpäter befannt machen. 28ir crfuchen, bis babin bic Einreichung ber XalonS zu ber- fchieben. £Vagbeburg, ben 7. 3anuat 1872. X)ireftorium.

V(l|U,IV.vuv v ^ ©ickreiS-^hicrarztficllen ber kreifc ©olbap unbRagnit, Ichtcrc mit bem 28ohnjtfce beS 3uhuberS in bem mit einer Apothefe uerfchenen kirchorte kraupifchfen, ftnb oafant. Vtit beiben Stellen ftnb ctatSntähigc ©ehältcr oon 200 ^h^- berbunben. Oualiftgirte Vewerber werben aufgeforoert, ftch unter Einreichung ihrer gähigfeits- Zcugniffe innerhalb 8 28ochcn bei uns zu mclbcn. ©utnbinncn, bcn 9. Januar 1872. königliche Regterung. Abtheilung beS 3unetn. [s)t.4o. [ @ cch p r ägte Vriefftegelmarfen, ©cftempclic BricfckSouDcrt§ empfiehlt zu ben biüigftcn preifen unb fucht thätige, foltbe Agenten für beten Vcrfauf gegen hohe probifton. (22i.) &e0uh* in Nürnberg (Bapcrn.) [161] V e t r i e b S = E t n n a h m e. a) Vergtfch = 3Värfifch c, einfchltchlich ber §cffifcbcn Vorbbahn unb ohne bic Rubr-Sicg-Eifcnbahn.

©c- fatnmt- Ein- nahmc biS ult. Dezbr. pr. Shit.

perfonen Shit.

©ütcr Shit.

, y . . I. gür fätnmtliche §aupt= unb Swcigbahncn, mit AuSfchluh ber Strecfc Eaü-Sricr.

^Dezember 1871 1870

yck

Pro 1871 I ^hr

( weniger , , ©cfammt-3ahrcS=Einnal)mc auS bem Perfonen- unb ©ütcr Vcrfehrc unb Ejtraorbinaricn: " rrmm j i r

169,000 160,531

8,469

1000 508,000 678,000 91,109 435,353 686,993' * 11 1 - _ . _ ■■ . 1 1

90,109

72,647

8,993

pro 1871 nadj Porläufigen ©rmittetunflen - 1870 itacp gefljlcllung laut 3«f)rce6crid)t 26/27 G. pro 1871 utebr

9,906,700 8,085,310

Dc’icmbet 1871 1870 pro 1871 j

6,470 851

15,600 3,008

5,619

78

12,592 I 18,133

®cfammt-3al)reS=Einnahmc aus bem perfonen- unb ©utcr ^ J Verfcbre unb Ettraorbtnartenj Z**, *

pro 1871 nach borläufigen Ermittelungen * 1870 nach geftfteüung laut 3ahrcSbcrichtS . Eöln, ben 15. 3unuar 1872.

258,470 42,694 £ckic iüreftion.

per- fonen- Vcrfchr.

©ütcr- Verfehr.

Ejtra- orbina- rien.

Summa.

V*l UM**» Vefanntntachung. gür biejenigen ©egenftänbe, welche zu ber am 16. SRat b. 3- m Pofen projeftir- ten lanbwirthfcbaftlichen promnzialauSfteÜung gefanbt werben, wirb auf ber Oftbahn eine grachtermältaung «r»i. ^^6 für htficiben nur bet bem

weniger mehr , , 1,617 2011 , Elbcrfclb, ben 13. 3attuar 1872. köntgli^e Eifenbahn-^ircftion.

werben, wtro aur Cl’t XJflUUim VIIIV 0 in ber Art gewährt, bah für biefelben nur bei bem ÜL Jpmtransport bic boüe tarifmähtge gracht zu entrich- ten ift, ber Rücftransport bagegen an ben Austtclfcr auf berfelben Route frachtfrei erfolgt, wenn btc Aufgabe ber ©cgenjlänbc fpätcftenS bis zum 1.3uni er. bewirft unb bttreh Vorlage beS grachtbriefeS für ben §intransport, fowie burch ein Attcft beS AusftcÜungSfomiteS nachgewiefcn wirb, bah biefelben auf ber Ausftellung gewefen unb unuerfauft geblieben ftnb. Vromberg, ben 4. 3anuar 1872. königliche £)ircftion bet Djibahn. 1160] "

-fCäJESLaMaMHr Bcrlin^otöbam^üJtagbeburger (Sifettbafm. Vtit betn 16. b. Vt. tritt zutn Sarif für unferen Öofal-®üter- oerfehr ein 1. Vachtrag in kraft, ©crfclbe ift in unferen ©atcr- Erpebitioncn einzttfeben unb zu erhalten. Vcrltn, bcn 15 3chwuar 1872. DaS Dircftorium.