1872 / 14 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

314

Wechselnotir ungen: Berlin 6.23%. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9^ Sh. Frankfurt a. M. 118%. Wien 11 FL 75 Kr. Peters- burg 32V Paris, 16. Januar, Nachmitt 12 Uhr 40 Min. (WolflTs Tel. Bur.) Matt. 3proz. Rente 56.20. Neueste Anleihe 91.10. Italienische Rente 67.95. Staatsbahn 900.00. Lombarden 478.75. Paris, 16 Januar, Nachm. 2 Uhr Min. (WollT* Tel. Bur.) Träge. 3proK. Rente oG 25, neueste Anleihe 91 20, Itab'en. Rente 67.85, Staatsbuhn 9ü0.00, Lombarden 470 00, Türken —, Amerikaner 106.06. Paris, 16. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wclffs Tel. Bur.) Höchster Cours der Rente 56 30, niedrigster 56.17V (Schlüssenurse.) 3proz. Rente 56 30. Neueste 5proz. AnL

91.25. Anleihe Morgan 507.50. Italienische oproz. Rente 68 05. Oesterreichische St. Fisenb. (gestemjv) 900 00, do. neue 852.50. Lombarden-Priorit. 252.50. Türken do 1865 51.55 Türken de 1869 306 00. 6proz. Vor. St pr. 1852 (ungesU 105 93. Oester- reich. Nordwestbabn 5LO.OO. Lombard. Eisen bah&aktien 475.00. Italienische Tabaksobiigationen 475.00. Goldagio —. St. S»e§cr*bur^, 16. Januar, Nachmittags 5 Uhr. (Wolffs Tel. Bor.) (Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt 33. do. Hamburg 3 Mt 29* y a ,. do Amsterdam 3 Mt. 162%. do. Paris 3 Mt 354V 1864er Prämien-Anl. (gestplt) 153. 1866er Prämien-AnL (gestplt) 153V Imperials 6.00 Grosse Russische Eisenbahn 137%.

c f f c it t f i e r fll is | e i g ^ r.

,bcr Ehe bcS Kaufmanns 3ol)amt Jpcrmamt £5jteIo 311 SÜftt mit ber SBarie Eleonore/ gcb. Seipacher, ift nach erreichtet ©roß- iährigfeit ber Scheren bic bisher fuSpcnbirt aemefene ©emeinfehaft ber ©ütcr itnb bcS ErrocrbcS auch für bic gurunft mit ber Befthn- nutng auSgcfchloften, baß baS Vermögen ber Ehefrau bie Slatur beS Borbehaltcnen haben fall. Eingetragen unter Br. 104 unfcreS BegiftcrS ntr Eintragung ber SiuSfchlicßung ber ©ütcrgemcinfchaft aufolge Ver- fügung 00m 12.3anuar 1872 am 13. beff. MtS. unb 3al)reS. Sulfit, ben 13. 3anuar 1872. königliches krciSgeridd. I. Slbtpcilung. Oer Kaufmann SS bet»? Slüibetm SBafrocH 3U Silftt hat für feine El)c mit Slugttftc, geb. Heinrichs, bic ©emeinfehaft ber ©ütcr unb bcS ErmerbcS mit ber Bcftimmung auSgcfchloften, baß baSBermögen ber Ehefrau bic Batur bcS Borbchaftenen haben fall. Eingetragen unter Br. 103 tmfereS BegiftcrS jur Eintragung ber SiuSfchlicßung *ckcr ©ütcrgemcinfchaft 3ufolgc Verfügung Pom 12. 3anuar 1872 am 13. beff. MtS. unb 3hS. Sfrlfit, ben 13. 3anuar 1872. königliches KreiSgericht. I. Slbtheilung. 3,n imfcr girntenregifter, mofclbft unter Br. 21 bic hieftge ßanb» lung tn gtrnta M. S. Bcinglaß Permerft ftcht, ift heute eingetragen: ©er Kaufmann SouiS Bcinglaß hier ift in baS £anbcisgcfchäft bcSkaufmannöMcftcrSeoinBcingiaß lftcrcmgctrcten,unb bic nunmehr unter ber girma: »9Ji. S. Stfcirsgtaft et’0o&tN bcftcbcnbc ßanbclS- gcfcll|chaft unter Br. 11 bcS ©cfcüfchaftörcgiftcrS eingetragen. Oie ©cfcüfchaftcr ber hicrfdbft unter ber girma: »M. S. Bein- j glaß et Sohn« am 1. 3anuar 1872 begnmbeten ^anbclSgcfcüfthaft | ftnb btc kauflcutc Mcpcr ScPin Bcinglaß hier unb SouiS Bcin- glafi hier. t OÜck* ift in unfer ©efcÜfd/aftSrcgiftcr unter Br. 11 heute ein- getragen. 2öcf)Iaü, ben 13. 3anuar 1872. königlichem KreiSgericht. L Slbtheilung. gufolge ber Verfügung Pont 9. 3anuar er. ift in baS hier ge- führte girntenregifter eingetragen/ baß ber Kaufmann Slbolf Bofcnthal tn Söbau ein .^anbclSgcjchäft unter ber girnta SJt'plf Siofentbal betreibt. Kobalt, bett 9. 3anuar 1872. Königliches kreiSgericht. I. Slbtheilung.

3n baS girntenregifter bcS untcrjeichnctcn ©erichtS ift unter Br. 1175 ber Kaufmann Sambert hinten koop 31t Stettin/ Ort ber Bieberlaftung: Stettin/ girnta: ß» 31. stopp, heute eingetragen. Stettin, ben 15. 3anuar 1872. königliche^ 6cc- unb §anbel8gcricht. 3n unfer girntenregifter ift unter 9tr. 174 bie girnta „fv* Itnrul)^ tinb al§ bereit 3*ü)aber ber kaufntann 3al)ann Heinrich griebrief) Unruh 311 3arntcn sufolgc Verfügung Pont unb ant Tl. 3anttar 1872 eingetragen. feminin, ben 11. 3anuar 1872. königliche^ krciögericht. I. 5ibthcilung. Söcrncr. 5ll§ «profurifl ber 31t 0tolp bcftehcitbcn unb im girntenregifter unter 9tr. 139 mit ber girnta: Jyriebfänfccr & (5p» eingetragenen/ bent kaufntann 0alonton 3acobfohn gehörigen ^anbelögcfcl)äftö ift ber kaufntann ©uflao 3acobfol)n in unfer V r afttfcnrcgiftcr unter ber 9tr. 23 3ufolge Verfügung Pont heutigen Sage eingetragen, ben 12. Januar 1872. königliches krciegcvicht. I. 2lbtheilung.

©tc nt ttitfercm oientenregifter unter 9tr. 887 eingetragene girnta: 3. 3- SmchnLtfi 31t könig3l)üttc ift crlofchen unb im Ütegiftcr beut gclöfcht trorben. £ck./0./ ben 13. 3anuat 1872. königliche^ kreiögeritht. 1. 9lbtl)cilung.

1) Oer kaufntann Hermann Heinrich SSapler sen. hier ift auS ber offenen §anbclSgcfcll|d;aft ipctmaiiw Söaplcc & (Jo* hier auSgcfchiebcn/ ber kaufntann Robert SBaplcr hier als ©e)cü- fchattcr cingctretcn. ße^tcrer unb ber aiiitgcfcüfchafter kauf- mann Hermann Heinrich SSaplcr jnn. fcjjen btc ©cfcüfcliaft unter ber bisherigen girnta fort, ^ermerft bei 9fr. 319 bc3 ©efellfchaftSregiftcrS. 2) Oer kaufntann Sluguft gricbrich S3chrenS/ ©efettfehafter ber §anbelSgcfcüfd)aft i»» ^3eljrcn^ hien ift aus ber ©efeüfchaft auSgcfd)tcben unb biefe baburch aufgelöft. Oer mgcfclifchaftcr, . kaufntann 3ol)ann Earl 91icharb SchrcnS hier, fefet baS ©c- fd)äft für alleinige Stcchnung unter ber bisherigen girnta fort unb tft als beren aüeiniger gnbaber 9^r. 1317 bcs'girmcnrcgiftcrg eingetragen, bagegen bic girnta ber ©cfeüfd;aft 9tr. 399 bcS | (|4 rtfrt lli i4l A it A4 (7 amÄ a /t für .Jf* X

gclöfdft.

3) per kaufntann Earl 2luguMckubiPtg gicd sen., ©cfcllfibafter ber ^anbelSgcfedfdiaft ch5chiri tfltd hier, ift atiS ber ©cfeüfd)aft auSgcfdncben unb biefe babttreh aufgelöft. Oer SHtitgefcüfchafter/

tlö beten güemtger gnhaber 3tr. 1318 bcS girmcnregifterS ein- getragen/ bagegen btc girnta ber ©efcüfdjaft 9fr. 204 bcS ®e- fellfd)aftSregtfterS gclöfcht 4) Oie frühere ^rofura ber kauflcutc gricbrich £ubbe unb Otto ßubbe für bie girnta ©uftau ift burch Hcbcrgang^ber girma auf bie (Genannten als Mitinhaber crlofchen unb Des- halb Sfr. i43 bcS ^profurettrcgiftcrS gclöfiht. 5) 3n baS ©efcllfdfaftSrcgifter 9fr. 225/ betreffenb bic uerciniatc tft tn kolonne 4 folgcnbcr SScrmcrt eingetragen: 3tt ber ©encralpcrfammlung Pont 29/Oc3cmbcr 1871 ift ein rcPibirter Pon biefent Sage batirtcr ©cfellfd^aftSPcrtrai

ber @tfc ber ©efcllfchaft unwcranDcrt gcbltcbeit/ unb bic Qeit- bauer nuc bisher, auf beftimmtc Seit nicht bcfd&ränft. iDa- 9egen tft ber ©egenftanb bcS Unternehmens auf Oampf- kctten=0chleppfd)iffahrt auSgcbchnt, baS ©ruttbfapital auf 800,000 Shlr. tn 8000 Slfticn a 100 tylx. erhöht T Oie bisherigen Slfticn a 25 §l)lr. tperben, unb stpar ie 4 gegen eine neue Slftic umgctaufcht. Oie Slfticn lauten auf beit Snhaber. Sille öffentlichen Sefanntmadmngen unb Berufungen ber ©efeüfchaft haben bie kraft bcfonberS behänbigter Bor- lat ungen, tobalb ftc 2 Male in bic Magbebttrgifdjc Scitung, bett Magbcburger Eorrcfponbcnten unb bie Berliner Börfen- Bettung tnferirt tporben ftnb. Oer Boiftanb ber ©efeüfchaft rnirb gebilbet auS bent Bor- ftljenben bcS BermalhmgSrathS unb bent Oireftor bei* ©efeü- fdhaft, in BchinberuttgSfäüen bcrfelben aüS ic bereu 0teü= Pertretern.

. 55rofurift ber am Orte echtpcibnijj beftehenben unb trn gtrmcnrcgiftcr sub 9tr. 200 unter ber girnta: ^ctrnffabt eingetragenen/ ber oenpittnxten kaufntann §errn|labt/ Oorothca/ geb. graenfel/ 3U 0chtocibrtih gehörigen £anbclScinrichtuitg: ift ber kaufntann 0igiömunb ^errnftabt in 0chtPetbnih in unfer ^rohtrenregiftcr unter 9^r. 32 ant 15. 3anuar 1872 ein- getragen tporben. bett 15. 3anuar 1872. königliche^ kreiSgeridht. Slbthcilung I.

Slüc bte ®cfcü|d)aft pcrpflichtenben Hrftmbcn unb SßiÜenS- crflarungen muffen Pom Borftanbc unter ber giruta ber ©efeüfchaft unterjeidmet feilt/ im 2öcchfclPcrfcl)r genügt außer ber Untcrfchrift beS OircftorS bic Mituntcrfdmft einer Pom BcnoaltungSrath gemähten ft5erfon. ©egcittpärtig ftnb: ber 0tabtratl) Martin ©raff Oireftor, ber kaufntann 2l)omaS ©olbett beffen 0teüpertreter, ber kommeraien - Statt) krichclborff Borftjjcttbcr beS BcnoaltungSratbS,

315

ber Kaufmann ©uftap 0d)tteibcr erftcr 0teÜPertreter bcS Borftjjcnben bcS BcrtpaltungSrathS, ber 0tabtratb Otto 0chönftebt smciter 0tcÜPcrtretcr beS Bcrftfcenbcn bcS BenpaltungSrathS, # ber Sfrnbant ©örj^ ber jur Mitunterfchnft tm Söcchfel- perfehr Berechtigte. 1 . t rr . fL 0o lange ber jefcige Oireftor ©raff un Slmtc bleibt, Pcr- tritt bctfelhe, tote bisher, auch aüein flulttg btc ©efeüfchaft unb 3cichnct auch aüein gültig bie girma. Ebcnfo behalt ber iejjige tedimfthc Oireftor bcrMafchtncn- fabrif Slnbreac bie Berechtigung, in tcchnifchm Slngctcgen- heitett ber Mafdunenfahrif bic gtrma ber ©eftüfehaft tn ©emeinfehaft mit bem Oireftor ©raff 3U jeichnen. 3u 1. bis 5. gttfolge Bcrfügung pon heute. Sitagbeburß, ben 15. Panuar 1872. königliches Stabt- unb krcilgcricht. I. Hbtheilung. 3n unfer girtnenregifterlft 'jufolfle Bcrfügung Pont 13.3anuar 0. an bemfclben Sage eingetragen tporben: unter Br. 418 ber Matcrialtpaarenhanbler Sluguft Sange auS Slßcn- borf, alS 3nl)aber ber girnta St* Xavüt bafelbft. ®albe fl» 0., ben 13. 3antiar 1872. königliches kreiSgericht. 1. Slbtheilung. Oie girma ©crl)avbt & 0chreibcr ift sub Sfr. 66 Vol. I. Fol. 80 unfcreS ©efellfthaftSregiftcrS alS ©efeüfchaftSfirnta gclöfcht, bagegen sub Br. 417 Vol. 1. Fol 85 unfcreS EinaclfirntenregtftcrS ein- getragen: ^ rt - _ gnhaber ber gtrma: Buchbrucfcr jperrmann ©ihafer, Ort ber Biebcrlaffung: Erfurt, SJcjcidjitunfl bet yitma: ©«tösvbt Os (S^retber, Bemcrfung: Oer Buchbrucfcr §crrntamt 0chafcr tft burch baS am ^ 1 Boocmber P. 3. erfolgte SluSfcheiben beS ©cneral-Slgcnten Emil SSabfacf alleiniger Inhaber bcS ©efchäftS getporben unb fahrt baffelbe mit ©cnehmigung bcS SSabüfd unter ber bis- herigen girma fort. (Erfurt, ben 13. 3anuar 1872. 1 königliches kreiSgericht. I. Slbtheilung. 3n unfer girmenregi tcr ift heute sub Br. 416 vol. L fol. 84 Cl gnfabc?ber girma: 3«fiu3 SKorife »oemplcr Ort ber Stiebetiaffung: tSrfiirt (©albetfläweg Str. 2d). »ejeirtmuna ber girma: 3utiu* 5«öm»lrv. ©rfutt, beit 13. 3atuiar 1872. königliches kreiSgericht. I. Slbtheilung. 3n unfer §anbclS-©cfcüfdhaftS-Begißer ift bei ber girma beute fvolacnbcS eingetragen tporben: ^ lt Bach benannte §crfonen ftnb alS ©cfcüfchafter in bic ©efeüfchaft C ' n g C 52) t Ocfottom Entft ©dJnidEe 31t Obhaufcn=3ohanniS, 53) Ocfonont gohann SöUl)clm gricbrich in Barnftebt, 54) Oefonom Karl koch Untcrfarnftcbt, . 55) Oefonom Bcinbolb §erfurth in Obbaufcn-Btcolat, 56) Oefonom SlnbrcaS ©chinfe 31t Ouerfurt, 57) Oefonom gricbrich Oauberftcbt ran. m ©drtj, 58) ©aftnürth gricbrich Brümtcr auf bent ßemtbacher ©afthofe, 59) Oefonom Hermann giftiger bu Öeimbach/ 60) ©utSbcft^cr Söilbclm klecmanji 311 BcntSborf, 61) OrtSrid)tcr ©ottfricb ^rautmann in SoberSlebcn, 69^ OrtSrichtec gricbrich Bccfe 31t Obcrfchmon, 63) Oefonom Ebttarb Brcchling in Obcrfchmon, 64 OrtSricbtcr Sluguft Söhne 311 Bicberfchmon, ^ r 65^ Oefonom gricbrich SBilbclm Slbolph §anbmerg 311 Ouerfurt, 66) Oefonom Sllbert Söhne 311 Bicberfchmon, 67) Oefonom 3uliuS kämmerer 311 ©örtfe 68) ©utSbefthcr ©ottlicb Baffe 311 ©öbrenborf, 69) Oefonom gricbrich Bilfc 311 Obcrfchmon, 70) ©utSbeft^er ©ufiap 0topS 3U Bicberfchmon. Öacifttif, ben 10. 3amtar 1872 königliches kreiSgericht I. Slbtheilung. ^SanbcISrcgiftcr beS SlmtSgerichtS (Jelle* 3n bem bicftgen ^anbclSregifter ift früher eingetragen: aU ^ bie girma: C^a^^un 5ta-dpucka’f#c Bu^flnbluna, alS bereu alleiniger gnhaber ber lueftgc Buchhänblcr Ehrtfttan gricbrich Eonrab Eapaun karloma, baß ber ©clcbäftSinhabcr feine bisherige 0ortimentS-Bud)l)anb- tung, jcbocl) ohne Slctiua unb Bafftpa, Perfauft habe unb baher bie obige girma crlofchen )ci. (JcU*/ ben 13. 3anuar 1872. königlich B^ettßifchcS SlmtSgericht. Slbtheilung I. §. Sefchcn,JDr. ßanbclSregiftcr beS SlmtSgerichtS GcUe. 3n bem hieftgen ^anbelSrcgifter ift eingetragen: auf Fol 254: bic girma Verlag, . alS bereu alleiniger 3nl)aber ber hteftge Bud)hanbler Ehrtfttan gricbrich Eonrab Eapaun karlotoa, unb alS Ort ber Biebcrlaffung: Edle. (Seile, ben 13. Januar 1872. königlich BreußifchcS SlmtSgericht. Slbtheilung I. ß. Scftücn, Dr.

£anbclSregiftcr beS SlmtSgerichtS ©eile» 3n bau hieftgen ^anbclSrcgifter ift eingetragen: auf Fol. 255 bie girma (Japrtuns.^irlDma’fcbe 35 an Mutig, ©♦ 0pfltigeiiberfl, alS bereu aüeiniger Inhaber ber hieftge Buchhaitbler Ebuarb 0pangeuberg^ unb alS Ort ber Sfreberlapung: EcÜe. @eüe, ben 13. 3anuar 1872. . königlich s 5eeußifcbeS SlmtSgericht Slbtheilung I. §. ßefchcn, Dr. Sluf Fol 6 beS §anbclSrcgifterS, girnta: SUbcv»5 auf ber 0tabtfIur Singen, ift heute eingetragen: ber girmeninhaber 3ahann Hermann Silbers ift in konfurS gerathen unb ift bcShalb auf Slntrag bcS konfurS-kuratorS bic girma h«r gclöfcht binnen, ben 7. 3anuar 1872. königlid) BrcußifchcS SlmtSgericht I. koch. 2luf Fol. 143 bcS §anbelSrcgiftcrS, girma: 3*ck&♦ SÖlüttec 31t Singen, ift heute sub rubr. 9 eingetragen: ber girmeninhaber3ol)anneS SInton BcinetuS Müller 311 Singen tft in konfurS gerathen imb ift bcShalb auf Slntrag beS konfurS- kuratorS bie girma h^er gclöfcht. Singen, ben 7.3anuar 1872. königlid) §rcußifcheS SlmtSgericht I. koch. 3n baS ^anbelSrcgiftcr bcS untcracichncten ©erichtS ift auf Sln- mclbtmg eingetragen: Br. 92 beS ©efeUfchaftSrcgiftcrS. Oie am 1. 3anuar 1872 begonnene §anbelSgefeüfchaft unter ber girma „©ebs» 3®eingacten^, bie in £crforb ihren 0iß hat Oie ©cfcüfchafter ftnb: 1) Oer Kaufmann 3nliuS SScingartcn 311 ^erforb. 2) Oer kaufntann 3acob SScingartcn bafelbft, pon benen jeber 3ur Bcrtrctung ber ®efeüfd)aft gleichmäßig berechtigt ift. Eingetragen 3ufolgc Bcrfügung 00m 8. 3anuar 1872 am Ilten ^ an (Sitten über baS ©cfeÜfchaftSrcgiftcr Bb. V. 0. 111.) Br. 93 beS ©efeüfthaftSrcgiftcrS. . rp f rrr , .. Oie am 1. Januar 1872 begonnene ipanbelSgefcllfchaft unter ber girma Siitgert & ckckciujer, bie in £crforb ihren 0ife hat. Oie ©cfcüfchafter ftnb: 1) Oer kaufmannn Earl Ehriftian 3uliuS Sutgcrt in ßerforb. 2) Oer Kaufmann ßeinrich Söilhclm ^cinaer bafelbft, pon benen jeber für fiel) allein befugt ift, bie ©efeü- fchaft 3u pertreten. Eingetragen sufolge Bcrfügung Pom 8. 3amtar 1872 am Ilten januar ' ^ ©cfeüfchaftSregifter Bb. V. 0. 111.) ,&crf#r£ck, ben 8. 3anuar 1872. königliches kreiSgericht I.£%btpciltmfl. 3n baS §anbclSregiftcr beS untcrBcichnetcn ©erichtS ftnb auf Sln- melbung folgcnbe Eintragungen erfolgt: 1) Br. 244 bcS girmcnregifterS. girmeninhaber: Kaufmann Earl gricbrich Bitter 311 £crforb. Ort ber Bieberlaftung: £crforb. Beacichnung ber girma: (£ari Witter* Eingetragen aufolge Bcrfügung 00m 11. 3anuar 1872 am 11. 3cmuar 1872. 2) Sfr. 245 bafelbft. girmeninhaber: Kaufmann Ehriftian gricbrich Bofelmann BU §erforb. Ort ber Bieberlaftung: £erforb. girma: *5* SSpfclmamt» Eingetragen mfolgc Bcrfügung Pont 11. 3anuar 1872 ant 11. januar 1872. 3) Br. 246 bafelbft. _ . ^ n - girmeninhaber: kaufntann Scoi Buben 3U Sßaücnbrucf. Ort ber Bieberlaftung: Sßaücnbrüct girma: 5fubeti. Eingetragen 3ufoigc Bcrfügung Potn 11. 3anuar 1872 ant 11. januar 1872. 4) Br. 247 bafelbft. . girmeninhaber: kaufntann §cmrtch Mohrmann bu 0penge. Ort ber Bieberlaftung: 0penge. girnta: £RpJ) rm ann» Eingetragen 3«fo(ge Bcrfügung Pom 11. 3anuar 1872 am 11. januar 1872. 5) Br. 248 bafelbft. girmeninhaber: gärber Sllbredft Emil 0chmiett 31t ^erforb. Ort ber Bieberlaftung: £crforb. girnta: ©. ©ehmiclt» Eingetragen aufolgc Berfügung Pont 11. 3anuar 1872 am 11. januar 1872. 6) Br. 249 bafelbft. girmeninhaber: gärber 3ohamt gricbrich £afenpat in £erforb. Ort ber Bieberlaftung: £crforb. girma: 3- §5* ^afen^at»