1872 / 14 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

* fefeeö Vom 10. SAätg 1856/ unb bcßpalb gegen btcfelbcn burep 58e fcpluf beß Unterzeichneten ©cricptß oom 24. Aooembet 1871 bic Un- terfud&ung eröffnet worben. 3u* tnünbUcpen Vcrpanblung hierüber ein Termin auf ben 20. 2Aärj 1872/ Vormittag! 11 Üb*/ im ©ifrunglfaale Ar. 1 beß Unterzeichneten ©erieptß anberaumt wor- ben/ in welchem bie oben genannten Angeflagten jur feflgcfejßen 6tunbe ßerfönlid au erfepeinen unb bie §u ihrer Vcrtpeibigung bie- nenben Veweißmittel mit jur ®tcüe ju bringen ober fo£d|e cem (Be- richte fo zeitig »or bem Xerminc anjujeigen haben/ baf fie noch bagu per betgefep afft werben fönnen. 3tn gade beß Außblctbcnß her Angc- flagten wirb mit ber Untcrfucpung unb (Entfcpeibung in contuma- ciam gegen biefelben »erfahren werben. Cüßrin, ben 24. Aooembet 1871. könifltcpeß kreißgeriept. L Abteilung. Proclama. Auf ®runb ber Anflage königlicher ©taatß- Anwaltfcpaft oom 8. f^tai b. 3. ifi gegen nacpTotgcn&e Hcereßpfltcptige: 1) griebriep föilpelm flflonczewlfi auf Vrgecpowo, 2) 3&hann Aa - -- §«[/ 4) tfcf

ölö

__ »w.ivjuvni wu* *. 7 * 'VI, beim bafetbfl, 3) Sibam V(da au« (Sttbbiä, 4) ItnbKoe «itprotcSfl nuü ®robbfc«ecff 5) £ckdnrtc6 Xomafitlrlli ou8 ©t. ÄommctSf 6) SEBilbetm ftrifrtfe chn.« «-•* ~

yvmuu/ ^ckwuiuc|tiü»ix aus csckr. 6) SBilpelm grifepfe auß SBißnleroo, kreiß SBongrowfec, iule|t in korritowo/ 7) ©imon Vurcgit auß ©robbeef, 8) 3ahann 8uß|inlfi auß 3ejewo ; 9) Anton galencjtf auß ©rucino, 10) IRartln Vtncent Xofarßfi außJwwo, juTfpt in ©ruppe, 11) ©taniliauß kwtatfowßfi auß kätpnerborf, ©rofl kommorßf, 12) VMlbcln* griebtlcb Vernbt auß Vradeit, kreiß ffjpril, gulf|t in Oßrorottt, 13) 3ahann Vepllnßft auß ßinßf, 14) jopann Jacob ©cpulj auß Subwigltpal, 15) 3ßbor SUtmann auß fceuenburg, 16) fKojeß Altmann auß Aeuenburg, 17) ©ußao Vlutparb auß Neuenbürg/ 18) fcaßpat €ofel auß Reuen- burcif 19) .(Serrmnnn JTOn**#« ork '

geboren am 22. gebruas 1848 gu CAagbeburg, 3) ben ©erfahret Hein- rich Vraunßbergcr, geboren am 18. ©eptember 1849 gu flJarcpim in Utecflenburg, 4) ben (Eotnmiß ©ußao griebentpal, geboren am 8. ge- bruar 1850 gu Btagbeburg, 5) ben ©chlojfer (Earl VMlpclm Otto kliitentrelrr. #/hnr/n nm o 10tn --- * rrv c "

« w**.»vw**vy/ xi) vcu Ä/i«ia?inenoauer viuguß ®ottfrieb Robert ihlerß / geboren am 19. 3uli 1850 gu Sucfau, 12) ben Sucpbtnber ©teppan Bußa» gtlebricb Cubwig 3JtüHer/ geboren am 26. Ptooember 1850 gu klein ©anterßleben / wegen »erlaffenß beß Söunbeßgebieteß In ber Slbßcht/ ßch baburch bem (Eintritte in ben Oienfi bei ßehenben Heereß/ begiehentlich ber glotte gu entgehen, eröffnet unb Xermin gut münblichen Öerhanblung an hießger ©etichtßfteQe, Xhrdnßberg 44/ im ©i|ungßfaale/ auf ben 27. gebtuat 1872/ öormittagß 12 Uhr/ anbetaumt. 3u bemfelben werben bie Sorgenannten mit ber Slufiage, bic gu ihrer Sertheibiaung bienenben Seweißmittel gut ©teile iu bringen ober fold&e bem Berichte fo geitig angugeigen, ba^ ße noch gum Xermin hrrbeigefchafft werben fötmen unb unter ber Sertrarnung oorgelaben/ baß bei ihrem Slußbleiben gegen ße in con- tumaciam oerfahren werben wirb. 2Kagbeburg/ ben 9. Oftober 1871. königlicpeß ©tabt- unb kreißgeriept. Slbtheilung für ©traffaepen.

A.juickvu) - ^uu[yt , ••• vh» im/uut Heer burch Serlaffen beß Sunbeßgebieteß refp. Aufenthalt au|erh*lb beffelben nach militärpflichtigem Alter unb ohne (EclaubniJ gu ent- gieqen gefuept haben/ befcploffen. 3ur Hauptü«hanblung an hieß« gcr ®ericptßßeOe/ Sinimer Rr. 1/ Xermin ben 5. uRärj 1872/ ÜBormtttagß 11 Upr, anberaumt/ gu welchem bie ihrem Aufent- haltßorte nnrh «« cu—“

rffUcttigem Stlter' unb''obnT“®ViÄij'“ju 1 7nd f t, m ««icJtcmT©runb &e«£ 242 beß SSunbeß- befcploffen. 3ur Hauptoerpanbluna an hieß- bcnfelben immer Rr. 1/ Xermin ben 5. ht&x\ 1872/ n^^hrun? 1 )«7Q ^?» a r^ f io n ir^ et hr. /»«x*•- - ' nun auf oen 16. georuar 1872/ S5ormtttagß um 12 Uhr/ tm Sjfo 11 X-* » Ä im 1 jr

m .v, (.«VA-UMV Jl VI 61 VlUHllflfl? Ul im eilunaljinun« SÄt. 11 bch* ticiiflm Äteilflrtld&t« «nbe ben, iu ro*l(§»m bet MnaeUajtt mit bet Üiuffotbetunj »otgelaben roltb, jur feHaefe/ten ©tunbe iu etfepeinen unb bie ju feti Kl wx x -- nr* ' - ***

_ ^ v rr g « A / HU ^ 4 VUUUIl ^ j *1 iUCiCl^ClH CK t^((lU ^altlortc naä) nic&t gu ermUtfltibm Slngtflaflten gefaben werben; »ÄS SSTÄtS /ÄÄ» « felben gum Xermine noch perbeigefepafft werben fönnm. ®egen bie Außbleibmbm wirb mit ber Untcrfuwung unb €ntfcpcibung in con- tumaciam oerfahren. ©cpwc|/ ben 31. Oftober 1871. königlicpeß kreißgeriept. L Abtpcilung.

anberaumt wor- —rung ooraelaben erftpetnen unb bie gu feiner üßettpei- ur ©teile gu bringen ober folcpe ;ne angugci*en f baf ße noch gu C? r * ct^rr- V - -

(Ebiftal-Sitation. Oie naepbenannten 15 H wrc ^fftcptigen: 1) Augufl ®rawunber gu Xargowißfo/ geb. ben 8. 3cwuar 1848/ eoangefifcp/ 2) Augufl kempf auß Sftiecgfowo/ geb. ben 21. gebruar 1849, eoang./ 3) grang Rogowßfi/ ebenbaper, geb. ben 27. ©eptember 1849, fatpol./ 4) §aul 2ßanfa auß «ßußgfowo/ geb. ben 17.3uni 1849, oang./ 5) beritt SliofeS auß ^ A n 1Dt ''

wu» ^uumu «iiiuicijen/ oaf ite noch gu bemfelben perbeigefepafft Werben fßnnen. 5nt ÖaHe beß Außbleibenß beß Angeflagten wiTb mit ber Unterfucpung unb (Entfcpcibung in contumaciam gegen benfelben oerfapren werben, ßiebenwetba, ben 26. Oftober 1871. königlicpeß kreißgeriept. II. Abteilung.

^ *V| VVVVH ber 1871 unb aur öi auf ben :idbt{

oienenoen )öeweißmit gur ©teile gu bringen, ober folcpe bem ©cricpte fo geitig oor bem Xer- minc angugeigen, oaf fte noep gu bemfelben perbeigefepafft werben fönneni un6 unter ber Verwarnung ootgelaben werben, baf gegen bie Außbleibcnben mit ber Unterfucpuna unb (Entfcpeibung ber ©aepe in contumaciam oerfapren werben wirb, ©cpubin, ben 12. £)egcmber 1871. königlicpeß kreißgeriept. Oeffcntlicpc Vorlabung. Auf Antrag ber königl. ©taatß- anwaltfcpaft »om 24. April unb 12. ©eptember unb in golge ber Vefchlüffe oom 27. April unb 21. ©eptember er. ifl auf ®runb beß §. 110 beß fflrcufifcpen ©irafgefepbuepß unb §. 140 ©trafgefefcbudbß für ben Rorbbeutfcpen Vunb bie Unterfucpung gegen naepflehenb be- nannte fljerfonen: 1) ben (Earl Albert ©eibel, geboren am 20. SWärg 1850 gu 3öterbogf, 2) ben (Eommiß ®uflao Hermann grang Aatpo,

I. 3n wnfer (Befctlfcpaftßregiffer ifl gufolgc Verfügung oom heuti- gen Xage eingetragen: Rr. 33. girma ter ©efellfcpaft: tfoniß (Soun 4*? (S'omp» ©ip ber ©efefffepaft: ßanbßberg a. SÖ. Rccptßocrpaltniffc ber ®efcllfcpaft: ©ie ©efellfcpafter ftnb: 1) ber kaufmann ßouiß (Eopn, 2) ber kaufmann ©iegmunb (Eopn, beibe hier wopnpaft. iDie ©efedfepaft pat am 1. 3anuar 1872 begonnen. II. Jn unfer girmenregißer gufolge Verfügung oom heutigen Xage bet Rr. 272 eingetragen, bafj bie bafelbfl für ben kaufmann ßouiß (Eopn oergeiepnete girma: fioui^ ^oftit & ch£omö. pierfelbß auf bie oorflebenb unter Ar. I. genannte Hanbclßgefeufcpaft uber- gegangen unb beßpalb im girmenregißer gelöfcpt iß. Sanb^herci a* oen 12. 3^nuar 1872. königlicpeß kreißgeriept. I. Abtpeilung. 3n unfer ?3ro.furenrcgißer gufolge Verfügung oom heutigen Xage eingetragen, baff bie unter Ar. 31 oergeiepnete, oon bem kauf- mann ßouiß (Eopn picr für feine pieflge girma £ouiö (Sofcn&Otomp,. feinem Vrubcr ©iegmunb (Eopn hicr|elbjt crtpeilte ff3rofura erlofcpen iß. Satib^berg a* %&., ben 12. 3anuar 1872. königlicpeß kreißgeriept. I. Abtpeilung. 3n unfer girmenregißer gufolgc heutiger Verfügung bie in (Eprißburg beßepenbe H^nbelßnieberlaffung beß kaufmann 3ofcpp 3ofeppfopn ebenbafclbß unter ber girma 3- 3ofep&fo&tt sub Ar. 187 eingetragen. 3Rariettbura, ben 18. ©egember 1871. königlid&el kreißgeriept. I. Abtpeilung. 3n unfer girmenregißer gufolge heutiger Verfügung bei ber girma Ar. 87: 3* ©tau (S^riftburg eingetragen: £)ic girma erlofcpen. SXatienburg, ben 18. SDegember 1871. königlicpeß kreißgeriept. 1. Abtpeilung. Wlltrtlrto Sl? kauj v»aroartna ^et)crfteiu in baß bießfeitige girmenregißer unter Ar. 188 eingetragen. 3Rariettbut0, ben 12. 3anuar 1872. königlid&cß kreißgeriept. I. Abtpeilung.

319

©elöfcpt girmenregißer Ar. 466 bie ginna ©htigiatt Äleittfe gu ß5encun. Stettin, ben 12. 3anuar 1872. Äönifllicpel ©ec- unb H^bcllgeridt. Oer kaufmann ßouiß 3fcifl gu ©tettin pat für feine in ©tettin unter ber girma: £oui* beftepenbe unb unter Ar. 845 beß gtrmenrcgißerß eingetragene H an ^ - lung ben kaufmann 3opann griebriep ©wenbeef gu ©tettin gum §rofurißcn beßellt. Oieß unter Ar. 335 in unfer ffftofurenregißer heute eingetragen. Stettin/ ben 13. 3^uuar 1872. königli^eß @ec« unb Hönbelßgericpt. Unter Vegugnapme auf unfere Veröffentlichung oom 1. Oegemberpr. lüirb befannt gemacht, xbaff bit auf bie güprung beß H^nbelßregißerß fiep begiepenben ©efepäfte oon je^t ab oon bem H errn kreißaerieptß- Aatp Söoibe unter EAttwirfung beß H crr u kamlei-Oireftor Aoeßner bearbeitet werben. SHawici, cen 12. 3anuar 1872. königlicpeß kreißgeriept. I. Abtpeilung. 3n unfer girmenregißer bei Ar. 890 bie Veränberung bet girma 2Äu§fat in ^ckaul ßJlußfat pier peute eingetragen worben. eMau, ben 6. 3^nuar 1872. königltcpeß ©tabtgeriept. Abtpeilung 1. 3n unfer girmenregißer bei Ar. 2120 baß burep ben (Eintritt beß kauhnannß 2ttai ßorb Pier in baß Hanbelßgcfcpäft beß kauf- mannß griebriep SöiTpelm ©cpmibt erfolgte ^rlötcpen ber ((Eingel- girma: ®Uh» ©diwiot pier, unb in unfer ©efellfcpaftß- regißer Ar. 868 bie oon ben kaufleuten griebriep Söilpelm ©cpmibt unb 2Aai ßorb am 1. 3 an uar 1872 pier unter ber girma

JftteVo- ©d)wibt Mli

^ 4-1» V% »»^ errieptete offene H^nbclßgefcafcpaft peute eingetragen worben. S3rcdlau, ben 6. 3anuar 1872. köntglicpeß ©tabtgeridt. Abtpeilung I. 3n unfer girmenregißer bei Ar. 2527 baß (Erlöfcfcen ber girma 91* Senfe picr peute eingetragen worben. 38rtMau, ben 6. 3anuar 1872. könialicpeß ©tabtgeriept. Abtpeilung I.

1) dmß XpeoPor ®oetlifc unb 2)

2l H u (Boerliß am 1. 3^nuar 1872 picr unter ber girma XüeoOoc @oerli^ errieptete offene H^belßgefellfcpaft peute eingetragen worben. S3re41au, ben 6. 3ch*nuar 1872. königlicpeß ©tabtgeriept. Abtpeilung L Oie in unferem girmenregißer unter Ar. 196 eingetragene girma: fia§aru* gu 9orlt£ erlofcpen. (Sötlilg, ben 10. 3anuar 1872. königlicpeß kreißgeriept. I. Abtpeilung. Oie in unferem girmenregißer unter Ar. 244 eingetragene girma: St» ßempnor, oomalS SR« 2öieru6gow§fi, gu ©örlih erlofcpen. ©övli^l, ben 10. 3ch*nuar 1872. königlideß kreißgeriept. I. Abtpcilung. Jn unfer ®efedfcpaftßrcgißer unter Ar. 116 bie H^belß- gefcdTcpaft unter ber girma: £«garu§ et Stcmpxicv, mit bem ©ifcc gu ®örli^, mit folqenben Accptßocrpältniffen: Oie ©efedfepafter flnb: 1) ber kaufmann 3acob ßagaruß gu ©örlifc, 2] ber kaufmann Abrapam Abolpp kempner gu ©örlip. Oie ©efedfepaft pat am 10. 3önuar 1872 bcaonnen. aufolge Verfügung oom 10. 3ch*nuar 1872 an bemfelben Xage einge- tragen worben. ©orliig, ben 10. 3anuar 1872. königlicpeß kreißgeriept. I. Abtpeilung. 3n unfer ©efedfcpaftßregißer auf ©runb oorfcpriftßmäßiger Anmelbung eine jpanbclögcfcUfcpckaft sub laufenbe Ar. 30 unter oer girma: (gbiiarb ©dpulg un» ©ob« am Orte Sftittcl-Xpiemenborf unter nacpßepenben Aecptßoerpältniffen: bie ©efcdfcpafti 1) ber Hanoc

bie ©efedfepafter flnb: 1) ber Hanbclßmann ^rnfl (Ebuarb ©cpulg, 2) ber Hanbelßmanit ©buarb Arnolb ©cpulg, Vetbe gu Viittel-Xpicmenborf. Oie ©efedfepaft pat am 1. 3«nuar 1871 begonnen.

eingetragen worben. 8 „ttba«, t . StblDeiluna L

Alß fllrofurtfl ber am Örte ©rengbotf beflepenben unb im gir- menregifler sub Ar. 203 unter ber girma 3- ©♦ ©bet^bacb ein- getragenen, ber oerw. kaufmann teberßbaep, grieberiefe ßouife geb. Heinge gehörigen H an ^ c ^* einrieptung: ifl ber kgufmann (Emß Ebuarb ^berßbaep in unfer ^rofurenregifler unter Ar. 22 am 12. 3ch*nuar 1872 einge- tragen worben. fiaubatt, ben 12. 3«nuar 1872. königlicpeß kreißgeriept. Abtpeilung I. golgenbe

an ben

"»-"••o 7 ~ ~ u v nbe Hchmbelßgefcpäftef welcpe unter ben naepflepenben girmen babei genannten Orten beßanben paben unb in unfer sftimimcrn einaetragen flnb:

girmenregißer unter ben beigefepten Aummern eingetragen flnb: gu ©reiffenberg t. ©cpl.

k V- IU V II l-VUll^W V% » * V V Vf* %rv« Ar. 20. ©nftao SBeiffia SBriicrt

Ar. 50. X^eobor SSriidfttet» Ar. 51. fttctfdmiar (gtjbam Ar. 64. H^^tntann Ar. 65. ©♦ Cpnftein, Ar. 68. St« 9Kß« Steumamt Ar. 95. Ä, giebig gu ßäpn. Ar. 119. (S%« knappe gu ßauterfeiffen. Ar. 139. ®B. Stenner gu ßiebentpal.

gu griebebexg a. D.

Ar. 139. 9ö. Stenner gu ^leoentpai. unb bie in unfer ©efellfcpaftßregifler unter Ar. 2 eingetragene Hanbelßgcfedfcpaft in girma Sö« 3*ckhn gu griebeberg a. O. flnb aufgelöfl unb peute in ben genannten Rcgiflcm qelöfcpt worben. Sowenberg ©d)l«, ben 8. 3anuar 1872. königlicpeß kreißgeridt. I. Abtpeilung.

Xage

3n unf« ©efeUfcbaftSregifier ifl jufolgc Sßctfügung com gütigen c etngettagen rcßrtt 1 '- , m (Snaait.

bie ©e- unter-

oertrag batirt oom 28. Aooember I8/1. wgennauu L’Cü uu| imm vi flinimten 3fi^wm niept befepränften llntemepmcnß bic Vier brauerei. Oaß ©runbfapital beträgt 163,000 Xplr. unb in 1630 auf ben Jnpaber lautenber Aftien gu einpunbert Xpaler gcrlegt. Oie s oon ber ©efedfepaft außgepenben Vefanntmacpungcn erfolgen öffentlicp' burep bie Vcrltncr Vörfcn-3^itwng, baß ©aganer SBocpen- blatt/ btc ©cplejtfcpe Sfßwng, ben Voten auß betn Aiefengebirge. Oen Vorftanb bilbet bie auß gwei EAitgliebern beßepenbe Oireftion. Ade Urfunben unb (Erflärun^en ber Oireftion flnb für bi fedfepaft Ocrbinblicp, wenn ße mtt ber girma ber ©efedfepaft 1 ieiepnet flnb unb bie eigenpänbige Hnterfcprift ber Oireftionßmitglie- ber beigefügt ifl. Oireftionßmitglieber flnb ber Vrauerei-Oireftor getbinanb ©ubr I unb ber kaufmann H f ^niann (Enbe gu ©agan. ©agau, am 9. Januar 1872. königlicpeß kreißgeriept. I. Abtpeilung. 3n unfer girmenregifler gufolgc Verfügung oom 12. Januar er. an bemfelben Xage eingetragen worben: unter Ar. 414 ber kaufmann griebriep ©trebiefe auß Aeugattcrß- lebcn, alß Jnpaber ber girma griebridp ©trebiefe bafelbß, » » 415 ber EAaterialwaarenpänblcrCubwig giep auß ©cpwarg/ alß Jnpabcr ber girma ß« ^ieh bafelbß, » » 416 ber kaufmann Alwin Vabewip auß (Eirenborf, alß 3npaber ber girma St« SSabemih bafelbß, » » 417 ber 3icgeleibe]tper (Eptißian ©epoene auß SBcrflcife, alß Jnpaber ber girma ©ü^ifiinn ©dioene bafelbß. (Salbe ©♦/ ben 12. 3anuar 1872. königlicpeß kreißgeriept. I. Abtpeilung. [M. 50] 3n unfer ©efedfcpaftßregißer bei ber unter Ar. 4 eingetragenen Hanbclßgefedfcpaft üUenburger ©tabtbrauerei golgenbeß eingetragen: (aCto. 339/1) Col. 4. Von ben ©efeQfcpaftern flnb au ß gef cp i eb en: Ar. 3) Vanguicr griebriep getbinanb Otöber pier, v 4) Slpotpefer Ceooolb (Eraßmuß 3^naß bafelbfl, » 5) Väcfcrmeißcr griebriep gerbinanb (Epcmnip bafelbß, *, 7) ©aßpofßbefl^er Jopann griebriep SBtlpelm Vufcp bafelbß, 10) Xabagiß Garl ©ottfrieb SAattpaei IJ. bafelbß, » 15) ©cpletfer unb ©icbmacperntcißcr Jopann 3ofcpl) ©rop- mann bafelbß, » 16) kaufmann Jopamt (Earl gerbinanb krüger gu Ceipgig, » 17) kaufmann gnebriep ©cplabi# pier, * 18) Väcfermeiftcr 3oPch*nn ©ottlob ©trauep bafelbß, » 19) ©epneibermeißer 3°P^nn ©ottfrieb ©epffertp bafelbß, » 20) kattunbruefer 3wanucl ©ottpclf kraufc bafelbß, * 21) ©eilenneißcr Ebuarb SAattpaei bafelbß, » 30) Vudpaltcr unb Auftionator 3uliuß gerbinanb Vrebow bafelbß, » 32) ©epnetbermeißer 3öpann ffleter Veit bafelbß, » 36) Vöttcpermeißer 3^P^nn ©amucl Cubwig bafelbß, » 45) ©eifenflebermeißer ©ottfrieb 3iwwermann bafelbß, » 46) ©attlermcißer (Earl Ceopolb SÖcife bafelbß, » 48) Sßittwe 3^panne (Earoline ©oerlicp, geborene Voerfel, bafelbß, » 50) unocrepelicptc SÖilpelmine kirepner bafelbß, v 51) oercpeltcpte ©cploffermeißcr grieberüe (Eleonore SBcibe, ge- borene Coebel bafelbß, » 53) ocrmittwetc Vöttcpermcißer 3opanne Aoflne Vorfmann, geborene ©iebert bafelbß,