1872 / 14 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

320

%

3n golge Anmelbung ber SBctheiligten ifl heute bie unter Ar. 269 beS girmeitregiflerS eingetragene girma 3of* Krieqer sp. gelöst morben, naebbem beren 3uhctber 3^feph Krieger, Kaufmann in 0in3ig, mit %obe abgegangen. jOagegen mürbe sub 9er. 503 beS ©cfcllfchaftSregijlerS cingefragen, bie feit 1. Oftober 1871 unter ber girnta: wefdtmiüer Ävicqer 3U 0injig beflehcnbe offene ^anbelSgefeUfchaft 3ububer ftnb: Katharina Krieger unb Bertha Krieger, beibe bafelbfl, mel^ebaSponihrem 93ater früher betriebene ©efchäft fortfefcen. 3ebe berfelben ifl ein3eln berechtigt, bie ©efellfchaft 3U pertreten. (Soblenj/ ben 9. gqnuar 1872. Oer 0cfretär beS ipanbclSgerichtS, Klöppel. Oie sub Ar. 259 beS ©efellfchaftSregiflerS in baS hieftge §aitbelS- regifler eingetragene girma: 0* ^reibbadt 0öhne 3U Kruft ifl beute gelöfc^t morben, in golge SAelbuna ihrer 3uhaber, baf bic ©c=. fcllfchaft aufgelöfl fei. OaS (Scfcbäft mirb liquibirt; bie ßiquibation gefchteht burch bie feitherigen ©cfeüfchafter ^3eter SBreibbach unb gohann 93reibbach, betbe ^echitifer 3U Kruft, melche 311 bcmSnbe oie girnta 0. Söreibbach ®e. in Öiquibation führen, Die jeber Pott ihnen einsein 31t pertreten berechtigt ifl. ch£oblen§, ben 11. 3anuar 1872. Oer 0cfrctär bcS ßanbelSgericht^/ Klöppel. &ottfurfc, Sub^aftationctt, tyLufacbotc, sßurlrtbuitgcn u* bergh [165] IBcfanntmachung. 3n bem Konfurfe über baS SSertnögeit beS Kaufmanns SouiS Aron XamomSfi in 0antter ifl burch 9öefchlu| bcS ©crichtS Pont 1 27. Oesentbcr 1871 ber Kaufmann 3uliuS §epicr in 0amter 311m befinitipen Vermalter ber 99baffc ernannt morben. 0atnter, ben 5. 3unuar 1872. Königliches KreiSjericht. 7. Abtheilung. - Oer Kommiffar beS KonfurfcS. [167] 3n bent Konfurfe über baS Vermögen beS gabrtfanten 3guaj^ 0tacpe 3U ßangcnbielau ifl sur Acrhanolung urttck 58efchluffai|ung über einen Afforb ein Xcmtin auf ben 12. gebrttar 1872, 95ormittagS 10ck Uhr, por bem unterscichncten Kontminar im ^erntmSsimmer 9er. 8 unfereS ©efdbäftölofale^ anberaumt morben. Oie SBethciligten merben hterpon mit bem SSenmrfcn in Kennt- nis gefegt, ba§ alle feflgefleüten ober porläufig sugclapeitcn gorberun- gen ber KonfurSglaubigcr, fomcit für biefclbcn meber ein Aorrccht, noch ein £ppotl)efenrceht, ^fanbrcc^t ober anbercS AbfonbecungSrccht in Anfpruch genommen miro, sur Jhdluahme an ber SÖefchluSfaffuttg über ben Afforb berechtigen. Oie 4?anbelSbüchcr, bie SBilans, baS 3uPcntar unb ber Pont 9Aaffenpermalter über bic Aatuc unb ben Sharaftcr beS KonfurfeS erflattcte Söcrid^t fönncit mährenb ber AmtSflunben in unferent 95u- reau lü. cingcfchcn merben. Acichenbach, ben 9. 3anuar 1872. Königliches KreiSgericht. Oer Kommiffar beS KonfurfeS. ges. Aaebner. [172] KonfurS-Sröffnung. Königliches KreiSgericht 3U 0eehaufen i. b. Altmarf. Srjle Abtheilung. Oen 15. 3unuar 1872, AachtnittagS 5 Uhr. Ueber baS Vermögen beS ehemaligen ©utSpächterS granj ©ruttb- geper auf Acttelbccf bei sputlife, jept 3U 0echaufen i. b. Altmarf, ift ber gemeine KonfurS eröffnet morben. gunt einftmeiligen SSermalter ber 9Aaffe ifl ber Kalfulator 9Aa= nomSfi in 0ecl)aufcn i. b. Altmarf beflcllt. Otc ©laubiger beS ©e- metnfchulbtterS merben aufgeforbert, in bem auf ben 24. 3anuar b. 38., Vormittags 11 Uhr, in unferent ©erichtSlofal, XenninSsintmer Ar. 13, por bem Kontntif- far, KreiSgcrichtS-Oircftor 0chotte, anberaumten Termin ihre Srflä- - ^orfdbiäae über He Beibehaltung biefeS VcrmalterS ober •r-— abntaebeit.

bie Beflellung eine» auvm.. w Allen, melche Pon bem ©enteinfchulbncr etmas an vjkuck, ren ober anberen 0achen im Bcftfj ober ©emahrfant hä&en, ober melche ihm etmaS perfchttlben, mirb aufgegeben, nichts an benfelben 31t Perabfolgen ober 3U sagten, pielntehr Pon bem Beftfc ber ©egen- flänbe bis sunt 15. gebruar 1872 ^infdbltc^lidh bent ©erid^te ober bent Vermalter ber Blaffe Anscigc 31t machen unb AUeS, mit Vorbehalt ihrer ctmaigcn Acchte, cbenbahin 31m KonfurS- . maffe alnuliefern. Vfanbitthaber unb anberc mit benfelben gleich 3 berechtigte ©laubiger oeS ©emeinfchulbnerS h^ben Pon ben in tbrent Vefi^e befinblictjen Bfanbftücfcn nur Anseige 3U machen. gugleich merben alle bicjenigeit, melche an bic ÜAaffc Anfprüche alS KonfurSglaubigcr machen molleit, hmrburch aufgeforbert, ihre Anfprüche, btefelbcn mögen bereits rechtshängig fein ober nicht, mit bem bafür perlangtcn Vorrecht bis 3ttm 15. gebruar 1872 einfchltcSlich bei unS fcpriftlicb ober 3U ansumelben unb bemnächfl 3tm Vrüfung ber fäntmtlichen, innerhalb ber gebachten grifl angemeibeten gorberungen, fomie nach Bcftnben 31m Vcftcllung beS befinitipen Ver- maltungSperfonalS auf ben 22. gebruar 1872, Vormittags 10 Uhr, in unferent ©erichtSlofal, ^emtinSsimnter Ar. 13, ror bem genannten Kommiffar, KreiSgerichtS-Oireftor 0chotte, su erfchcinen.

SBer feine Anmelbung fchriftlich einreicht, hat eine Abfchrift bet- felben unb ihrer Anlagen beifügen. 3ebcr ©läubiger, melcber nidpt in unferem AmtSbesirfe feinen 5öohnft|i hat, nttiS bei ber Anmelbung feiner gorberung einen am hieftgen Orte mohnhaften ober mr B^iS bei unS berechtigten auS- märtigen Vepoüntächtigtcn befleUen unb 31t ben Aften anseigen. Oen- jenigen, mclchen eS h^r an Bcfanntfdjaft fehlt, merben bic AedjtS- anmalte B^ancf, gromme unb 0cho£ hier unb Aichter in Oflerburg 3ti 0achmaltent Porgefchlagen.

[M. 46] ©efctycfjcti 3(mt8getid)t Seüerfci^ ben ^eiember Mil, tu öffentU^et 0igutta* ©egenmärtig: Amtsrichter Bauer unb Aftuar Kebenburg. 3n 0achen, betreffenb bie KonPofation ber ©läubiger beS Kaufmanns £.(£.&e9beU SU AnbreaSberg. 3n bent burch bie öffentliche Befanntmachung Pont 13. P. SA. auf heute anberauntten AnmelbungSterntine erfchienen ber Kurator, Komntifftonär 0pecht auS AnbreaSberg, mehrere anbere ^3crfonen. Aach eröffnetem Termine tc. tc. c §)r„t rnn b c § Mutators erfannt unb Perfünbigt: ' - -v

baS alle ^jtcjeiiiycn; ibum/v •.— lr ijc um muuuiigvi. an ben tc. Kcpbell refp. 311 beffen Vermögen gehörige ©eaen- flättbc, namentlich auch binglichc Aedptc an su tiefem Ver- mögen gehörenben 0achen im heutigen Termine nicht gcltenb gemacht, hiemit pon ber 9Aaffc auSgefchloffcn merben. gerncr ifl, ba eine gütliche Beilegung ber 0ache nicht möglich mar, ber KonfurS erfannt unb hat ber Kurator sur (frflärung über bie pro- fessa unt einen anbern Termin, melcher auf 00t!tiabftid, ben 99« Januar I§99, 9Aorgen8 *t Ubr, in ber ©erichtSjlube 31t AnbreaSberg angefefct ifl. Schließlich mürbe ber bisherige interimifttfehe Kurator beflnitip bejlfltigt. gur Beglaubigung: J5« 35nuer« Kebenbutd« gur Beglaubigung beS AuSsugS: Kebenburg^ Aftuar. (L. S.) (a 325/1) [3761] Befanntmachung. Otc unbefannte 3uhabet beS angeblich Petloren gegangenen SBeth- fclS, melchen 3acob Öteber ingaroiepot an eigene Orbre über 500 §&lr. 3ahlbar am 24. 0eptentbcr 1871 aur S. A (£iebolt in Oangig gelo- gen, melchcn tiefer acceptirt hat unb auf beffen Kehtfcite bte Blanfo- 3nboffamfnte beS 3acob Öteber f pon 0piro et Krengel, baS auSge- füüte 3nbofTament beS Oaoib 0d?enfcin in Krafau pon A. ß. £och- malb bafelbfl, unb ein 3nboffament Septem auf 3* 3* ^ aro ' n Berlin beftnblicp ftnb f mirb aufgeforbert, Hefen Söedbfcl bt6 ju bem am 7. 2Aat 1872, VormttagS 11 Hbt, por §errn 0cfretär 0iemert in unferm ©ericptShaufe anjlehmben Termine unS porsulegen, mibrigenfallS tiefer SBechfel auf ben meitern Antrag beS A. ß. ^ocpmalb für fraftloS erflärt mer- ben mirb. £ckansig, ben 30 Oftober 1871. Königliches Kommers- unb AbmtralitätS-Kollegium. p. ©robbeef.

[4113] Oeffentliche Vorlabung. Oie £anblung A. Acißner 0öpne pterfelhfl hat mlbet ben Kauf- mann 3flbot ßebenflein, sulept in Berlin mohnhaft, auS bem Pon bem ßt|teren auf ben Kaufmann gtip öebenftein an bie Orbre üon A. Aeißncr 0öhne gejogenen BSeihfel Pom 30. Aopember 1868 per 1. Oftober 1871 über 800 Xhlr-auf gahlung ber perfchtiebenen Summe pon 800 xhfr- n *bft 6 pSt. ginfen feit bem 1. Oftober 1871 unb 4 2^hl^ 5 0gr. Bfpfrrtfoüen bie VSecpfelflage angeflrengt. ch£)\t Klage ifl eingclcitet unb ba ber jepige Aufmtbalt beS Kauf- - ' ifl f fo mirb bte

mannß * 3fibo” ßebenffetn unbefannj ifl, fo

tefer tyabmä)

öffentlich ^aufgeforbert, in bem sur Klagebeantmortung unb mdtcreii utünblicben Sßcrhanblung ber 0ache auf ben 4 Aprtl 1872, Vormittags 11 Uhr» por ber Unterzeichneten ©crichtS-Oeputation im 0tabtgerichtSgebdube, 3übenflraßc Ar. 59, gimmer Ar. 67, anflehenben Termine pünft- lich su crf^ciiten, bie Klage su bcantmorten, etmaige 3eugcn mit sur 0teüe su bringen unb Hrfunben im Originale einsureichen, inbem auf fpätere ©inreben, mclcpe auf §hatfachen beruhen, feine Aücfficpt genommen merben fann. ©rfcheint ber Bcflagte sur beflimmten 0tunbe nicht, fo merben bie in ber Klage angeführten Shatfachen unb Hrfunben auf ben Antrag bei Klägers in contumaciam für sugeflanbcn unb anerfannt erachtet, unb maS ben Achten nach barauS folgt, mirb im ©rfenntnif gegen ben Beflagtcn auSgefprocpen merben. Vcrlin, bett 16. Odembet 1871. Königliches 0taotgericpt. Abtheilung für SiPilfacpen, ^3ro|ep - Deputation 1L