1872 / 15 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[M 55]

345

344

[M. 56]

2üd)t er * ^enftPimt

tn

Sörilenth um

3nt §aufe ber Untergeichneten ftnben junge chDamen gur gortbil* bung in Sprachen, SKiffenfcpaften unb fünften frcunblicpe LCufnapme. §Me Sorfteperinncn ftnb burep längeren Aufenthalt in ber Schmeig, granfreiep unb (Englanb befähigt, bie befte ©elegenhctt jur prafttfepen Erlernung bc§ grangöftfepen unb (Snglifcpcn gu geben. (£3 roirb ben gäglingen ein angenehme! gamüienlcben geboten/ unb mit mütterlicher (Sorgfalt über ihr förperlic^cö unb geiftigcS 2Boplbcfmbcn gemacht. £ckaS Honorar beträgt für’! 3ch*pr 250 Xplr. ©olb mit AuSfcpluf ber SBäfcpe. fftau ©tjmnaflal»fieptet StdnfytigCtt/ 9e6. @anboj. gräulein SRofälie etemhaaett. AuSfunft ertheilen gütigft: £err ©cneral-Superint. koppen, £cketmolb. Jpcrr ©eh. £ofratp Dr. spiberit, Oetmolb. grau Sräftbcntin Heinrich 6, ^annooer. frau SRittergutSbcjtger (Eaefar, ©r. Srefen bei ©üben. grau (Eae- ar, geb. (Eaefar, Sftutcnftrage 17/ Sremen. grau iSofrätbin Bertpolb, ©öttingen. ^err Dr med. (Ernft €bert, SSanbSbecf bei Hamburg. §crr ©eh. 3RegierungS*9Rath Srofcffor ßelminq, ®r. grtebricpSftr. 97/ Serltn. (a.368,1.)

[181]

ch&oftt * Wiiibcncr difettbahn« 5tufiergettcköl)nltcl)e ©eneralberfamtnlung. SRit Scgüa auf §. 36 ber Statuten merben bie Aftionäre unferer ©efeüfchaft auf ©ienjtag, ben 20. gebruat er./ 53brmittngg 11 Ubr, Bu einer augergcmöpnlichen ©encraloerfammlung im hefigen kajtno» ©ebäube berufen. ©egenftanb ber Seratpung unb Sefcplugnapnte ift ber Antrag ber Oireftion, btefclbe bu ermächtigen: 1) Bur SRacpfucbung ber kongeffton für bie Hcbernapme be§ SaueS unb Betriebes einer (Eifenbapn oon AlSfelb nach £erSfclb, oon SRcibericp refp. Auprort nach 0trälen gum Anfcplug an bie Scnlo-§amburger Sahn mit einer fefien Apetnbrücfe bei Auprort, oom Sapnpof Sottrop ber (Emfchertpalbapn nach ber (Eöln- SRinbencr £auptbapn bei ber Abgmetgung nach ber 3ecpe sßroSpcr, Oon ©clfcnfirchen über Socpum nach harten/ oon chDortmunb nach £örbc unb Aplcrbccf, oon ©ortmunb über Söittcn nach Bochum/ oom Sapnpofe Sparten ber (Emfchertpalbapn nach ^Bitten, oon geepe 3oüocrcin über S^chc chDaplbufch nach Scd&c £oÜanb gum Anfcplug an bie (Earolinenglücfer Sahn, oon ÜAengcbc nach Sourl; 2) ben Sau uno betrieb aller ober einzelner ber »orbegeidhneten Sahnen gu übernehmen , baS für ben Ausbau unb für baS SetricbSmaterial erforbcrliche Kapital biefer Sahnen in beliebi- »1 C k IQ « ' t

er SBetfe bu befebaffen unb mit ber StaatSregicrung biejenigen „Äobififationen ber Statuten ober gufäfec bu benfclben au oer* cinbaren unb für bie ©efeüfchaft enogültig unb oerbinbltcp feft« BUfteüen/ melche bei Hebernahme beS SaueS unb SctriebcS aüer

ober einBelner ber in SRebe flebenbeu Sabnön fleh aW smecfrnägig ober nothmenbig ergeben merben. Unter ^inmeifung auf bie einfchlagenben Seftimmungen ber Statuten »om 18. OeBember 1843/ fomie beS Statutnachtrags oom 20. ^uni 1868 merben bie in ben Süchem ber ©efeüfchaft bis jurn aeftrtgen ^age eingetragenen Slftionäre unb Seftfrer oon Stamm- ^Iftien Lit. B. hierburch cingelaben/ an biefer ©eneraloerfammluna in Serfon ober im SerbinberungSfaÜe burch Seooümächtigte nach §. 40 beS Statuts 2^h^il nehmen. 5)ie ©intrittSfarten unb StimmBcttel fßnnen nach SDRafgabe ber §§. 33/ 34 unb 39 ibid / fomie beS §. 14 beS Statut-^cacbtrageS Oom 20.3uni 1868 am 17^ 18. unb 19. gebruar er./ in ben SormittagS- ftunoen oon 9 bis 12 Uhr in unferem ©efcpäftSlofale am granfen- plajck hirrfelbfb jeboeb nur gegen Sorgeigung ber Slftien ober einer ge- nüaenben Sefcheinigung über ben Sefi| berfelben, im gaüe ber Sc* ooümächtigung auferbem gegen Sorgetgung ober (Sinfenbung ber Soü- macht in Empfang genommen meroen. Sluger ben oorbemerften Seiten merben CintrittSfarten unb

Stimmgettel nicht oerabfolgt. Säln/ ben 17. 3^nuar 1872.

£)te £ckireftion.

[177] SermägenS Ueberficpt ber C|ipreu§. lanbfdpaftt. ©arlebn^affe/ am 31. 0egember 1871. -A. c t i v * ^affenanmeifungen 22/001 tylx. Sgr. §Pf

Coupon! ©olb Silber-Sourant unb fleine SDRünge... §J3oft-greimarfcn 'tempelmarfen-gonb

178 680 774 1 125

(Sffcften-Ctonto 126,558 ßombarb*£onto A. 26,665 Utenfilien-Sonto 1/638 ck 7 gppoth. Sorfchug-CEonto 324,409 » 23 2öecbfel*(£onto 25,550 (Sonto-Sorrent-(Sonto - 13,759 (Sonto pro SDiocrfc 34,173 Sufchug-§DarlehnS-£onto 508 Passiva: Äapital-Sonto - 300,000 tylt. Sgr. ®f.

22 29 13 18

»

6 » 9 7' p

10 » p p 2 * p 6 ck 6 » p

(Eonto pro £)ioerfe 11,230 Sonto4orrent«Stnto 12,100 ©epojlten-Sonto Lit A 157,340 ck pp B 14,995 * » ck C 32,035 ßombarb-(Eonto B 200 9tefcroefonbS-(Eonto 44,538

7 7

p

p

£cker

iRänigSberg, ben 11. 3ch*nuar 1872. er Sermal ' ““

7 ck 5 p p p p * 2 »

tungSrath ber Cjlpr. lanbfcpaftl. §DarlchnS Äaffc. ©r. tfant’g. Som 15. b. SDR. ab merben im bieffeitigen Sah« 1 bereiche »Scherben aüer §lrt infl. (Ehamottbruch- ftücfe* unter ber Sebingung ber gracptbereclmung nach ber Xragfähigfeit ber jutn Transport oermenbe- ten SBagen gu ben grachtfaien beS SpegialtarifS für __ unbearbeitete Steine ic. (Seite 129 unfereS SofaltarifS) befärbert. Serlin, ben 12. 3unuar 1872. königliche §Diretiion ber SRicbetfchlgpfch-SDRÄrfifchen (Eifenbahn. ■— - i* . .7; —4 JZ , Som 15. 3anuar c. ab mirb ber gemeinfepaft» liehe Sonnentarif ber SRiebcrfchIefifch*9DRärfif(hen Sahn unb ber Oftbahn für Sraunroplcn in SBaaenlabungen 00m 1. SDRai 1871 aufgehoben unb tritt an beffen

Steile ein (Ecntncrtarif tn kraft. Son bcmfclbcn ^age an merben bie gmifepen ben beiben genannten Sahnen beftebenben bireften ©ütertarife für SDRepI- fetibungen oon gürftenmafbe, für ©etreibefenbungm oon Serlin unb gürftenmalbc unb für nieberfcpleftfche Stcinfoplen oon ben Stationen ©ottcSbcrg, OitterSbacp, SBalbenburg unb Sltmaffer auf bie in jüngftcr Seit neu eröffneten Stationen ber königlichen Oftbapn cr- meitert. Serlin, ben 14. 3ch*nuar 1872. königliche Oireftion ber SRicberfchlcftfch«SDtär!ifchcn (Eifenbapn.

|M ' 4! Bank für Rheinland und Westphalen* SRachbem bie Herren Sanquier SBm. oon SRccflingpaufcn picr unb Sanquier Sig. Sugmann in Serlin mit bem peuti- en Xage aus bem oerantmörtlichen Sorfianbe unferer ©efeüfchaft ausgetreten ftnb, mirb berfclbe nunmehr nach Xitel 11L ber Statuten aus en piergu ernannten Oircttoren . 3B. 0miht unb eop. Suren

beflepen.

Ferrit ^errn (Eotn, &«n 31. ©ejetnber 1871.

®er 5lufftcptoratb»

dngermflnde-Schwedter Eisenbahn. v 2)te Herren 3eichner ber Bütten ber ju be- grunbenben 5lngermünbe=Sebmebter ßtfenbabn- ©efeUfCbaft werben pierburep ju ber auf Sonttäbettö, ben 29. Januar 18W, Mittag# 92 flbr, im ttaMoff’fd/cn Saale ju §d)niebt a. 0. anberaunUen fonftitutrenben ©eneral-33erfammlung

eingelaben.

^ageSorbnung.

geftfteüung ber Beiebnung

baffelbe

©ingaplung

2) ©enebmigung beS ©efeüfcbaftS'@tö(utS, 3) Söapt beS §(ufftcpt6ratpö. Xie über bie ©ingaplungen auSgcftelltcn SnterimSquittungen ftnb als Legitimation nebft einem oon bem betreffenben 5lftionär nnterfd^riebenen in uoei ©remplaren gu übergebettben Sergeicpniffe fpäteftenS brei Stnnbcn oor bem angefepten Seginne ber Serfammlung in bem angegebenen Lofale bei bem bagn befteüten ©efeüfcpöftS = Seamten gn beponirett. Xie Steüe ber umfliegen Xepofttion bei ber ©efeüfchaft uertreten amtliche Sefcpeinigungen uon Staats^ ober ©emeinbebepörben über bie bei ihnen erfolgte Xepofition.

(4 cto. 391/1)

Gründungs-Comitö