1872 / 16 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

t—l

-ch1

8

8

ck—* K)

l IsD

05

®eutfdckei; Sleid^'üfttjdgei!

unb

Hdtttgltd) 5ckrcu§tfdcker 3t chwt e * 5t n jctger

Boa 3bonn«ment beträgt 1 Xfelr. 9 Zsr. O 3ckfg. für bas bifrtrt}atckr. Infirrtiouspreis für beit Saum einet •nufejtü* 3 ®qr.

ÄlLe |Jofi-2ln(laiten be* 3n- mb Äuslanies nehmen ßefleHimg an, fit flrrlrn Me Cjcpebüion: 3ietenp!«§ 9tr. S.

JM 16.

«Berlin, greitag ben 19. 3anuar, Slbenbg.

1872.

0e. Stajcffdt ber könig haben AHcrgndbigff: geruht: Allerpöchffihtttn glügel-Abjutanten, Oberften oon Albe- btjll, (Ehef bet Abteilung für bie ^erfönlicpen Angelegenheiten im kriegS-Atinifterium unb (Sontmanbeur bet Öeib-©en8b’armerie, ben Stotzen Abler-Drben streitet klaffe *nit (Eichenlaub unb .0cpwertern am Spinae; bem otbcntlict^en ^ötofeffot Dr. ® i e 3 31t Sonn ben Stotzen Ablcr-Orben 3Weiter Klaffe mit (Eichenlaub; bem ff3remier*£ieutenant Suttmann im Sabifcpen spionier« Bataillon 2tr. 14, bem kaf fiter bei bet ©etteral-kricgSfaffe, AecpnungS-Aatp SraunS, unb bem kreiS-0efretdt ©oepfe ju Dffrowo, kreiS Abelnau, ben Aotpen Ablet-Dtben oierter klaffe; bem ©eneral - Alajot a. ©. bu Signau 3u ©atmbrunn, kreis £irfcpberg, ben königlichen kronen-Drben jmeitet klaffe mit bem 0tcrn; bem kommetjiem Aatpßubwig gtiebriep 0acpfc 31t Serlin ben königlichen kronen-Drben britter klaffe; bent AtagiftratS -0efretär ©t cw 3 ju Atcmel ben königlichen kronen-Drben merter klaffe; bem görffet getbinanb kämmet et m Sorwcrf ®amm, kreiS Aufcffin, bem kaffenbiener 2)1 auff bei bet ©encral-kriegS* taffe unb bem ©lödnet griebticb Rüttler 31t ©oben, ktciS Angerburg, baS Allgemeine (Ebrcnseichcn; fowic bem Hnteroffi3ier ©erparbt im ^ontmerfepen gelb-Artillerie-Ae- giment 2er. 2 unb bem spionier 0incmuS im Skfffälifcpcn Pionierbataillon 21t. 7 bie AettungS-AtebaiUe am Sattbc 3U oerleipen. 0e. Ataieftdt bet könig haben AOergndbigff geruht: ©etn ©epeimen AegierttngS=Aatp_§ifcig 31t Berlin ben königlichen kronen-Drben 3wciter klaffe; fotrie bem *profcffor Atartin Philipp €atl ©ropiuS unb bem Saumeifter §eino 0cptnieben ebenbafelbft ben Dothen Ablcr-Drbcn rierter klaffe 31t oerleipen.

J)etttf(he§ 51 e t ©efefc, betreffenb baS Serbot ber gohlungSlciffung mittelff aufkr« beutfehen §)3aptergelbeS, aufcrbcutfcpcr Sanfnotcn unb ähnlicher Sßertb« 3cichcn. Sorn 7. 3anuar 1872. 2öir 933Ubelm, ton ©otteS ©naben ©eutfeper kaifer, könig ton 93mt£en K./ oerorbnen im 21amen beS ©cutfcbcn AetcpcS, nach erfolgter 3uffimmung beS SunbcSratpcS, für (Elfafj-Sotpringen waS folgt: §. 1. AufjerbcutfcpeS spaptcrgclb barf 311 gelungen nicht ge- braucht werben. ©er Umtaufcp solchen frentben SnpicrgclbcS gegen beutfcpeS ober anbereS im gemeinen Scrfcpr 3ttgclaffencS ©clb unter- liegt biefem Scrbote nicht. §. 2. Aufcrbeutfcpc Sanfnotcn ober fonffige auf ben 3npabcr lautenbe unocninSlicpe 0cpulbocrfcpreibungen aufferbentfeher korpo* rationen, ©efellfcpaften ober prioaten werben bem fremben papter» gelbe gleich geartet. §: 3. 2§er bcrglctcpen aufferbeutfepe Sßertpjeicpen (§§. 1 unb 2) jur Öeiftung ton gahlungen bent oorffchenbcn Scrbotc 3Ümibcr au§- giebt ober anbietet, mirb mit einer ©clbbufc bis 311 fünfsig Xpalern oeftraft. §. 4. Ausgenommen oon bent Scrbot ffnb bis auf SöeitcrcS bie 21oten ber San! oon granfreiche toelcpc auf fünf3tg granfen ober barüber lauten. Hrfunblicb unter llnferer £öcbffcigcnbänbigcn Unterfchrift unb beigebrueftem kaiferlicpen 3nftcgel. ©egebcit SScrlin, ben 7. 3anuar 1872. (L. S.) aOBÜbclm. gurff oon SiSmarcE.

©efe^; betreffenb bie Ausgaben für bie Untcrbcamten bet Sßafferbau* Serroaltung in ©llag-Sotpringcn für baS 3apt 1872. Som 13. 3anuar 1872. 2Bit 933411**1»«/ oon ©ottcS ©naben ©eutfeper kaifer, könig oon §rett&en icoerorbnen im Aamcn beS ©eutfdjen 2tcicpeS, nach erfolgter 3uftimmung beS Sunbe^ratpeS, für (Elfaf-Sotpringcn n?aS folgt: ©ie Ausgaben für bie Unterbeamten ber Sßafferbau-Sermaltung toerben für baS 3apr 1872 auf 100,925 Xplr., näntliih 96,925, ^plr. für Sefolbungen unb 4000 £plr. für fonffige perfönlicpe Ausgaben, feffgeffellt. Urfunblicp unter Unferer £öcpffeigcnpänbigen Untcrfcprift unb beigebrueftem kaiferlicpen 3nffegel. ©egeben Serltn, ben 13. 3onuar 1872. (L. S.) 913ilbeim* öürff oon SiSmarcf. ©efe^, betreffenb bie Abänberung ber 0eroiSflaffen*^intpeilung für bie 6täbtc 0trafburg, 2)lcj^, Slüplpaufcn, ©iebenpofen, 0aargentünb unb Xpann. Sont 13. 3^nuat 1872. Söir 993ilb*l«i/ oon ©otteS ©naben ©eutfeper kaifer, könig oon 93teu§en k., oerorbnen im Aanten beS ©cutfcpen AcicpS, nach erfolgter Snffimmung beS SunbcSratpeS, für (Elfaf »öotpringen maS folgt: ©tn3iger Artifcl. ©ic burep §. 2 beS ©cfe^eS 00m 14. 3«li 1871, betreffenb bie ©uartierleiffung für bie bewaffnete Stacht unb bie Aaturalocrpffcgung ber Xruppen tnt grieben ©cfchblatt für (ElfaH-Öotpringen 0. 187 angeorbnctc klaffeneintpeilutw ber clfaff- lotpringifdben ©rtc wirb bapin abgeänbert, ba§ bis auf SocitcrcS 1) bie 0täbte 0fra^burg, Sieh unb Stüplpaufen ber 0eroiSflaffe A. (Serlin), tmb 2^ bie 0täcte ©iebenpofen, 0aargemünb unb 2:pann ber 3Wciten 0erotSflaffe angeboren follen. Urfunblicp unter Unferer ^öepffeigenpänbigen Untcrfcprift unb bcigcbnicftem kaiferlicpen 3nffegcL ©egeben Serün, ben 13. 3anuar 1872. (L. S.) 9öühelm* gürff oon SiSntarct ©efep, betreffenb bie (Einführung beS AeicpSgcfcpcS wegen Scfciti- aung ber ©oppelbeffcucrung ooni 13. Stai 1870 in (Elfajj-ßotpringen. Som 14. 3anuar 1872. 5Öir 9öilhelm, oon ©otteS ©naben ©eutfeper kaifer, könig oon ffjreufen ic., oerorbnen im 21amcn beS ©eutfWen AcicpS, nach erfolgter Suffinunung beS SunbeSratpcS, für (Elfaf-Sotpringen waS folgt: (Einiger Artifcl. ©ic Sßirffamfeit beS anlicgettbcn DlcicpS- gcfcpeS wegen Scfcitigung ber ©oppelbeffcucrung oont 13. Atai 1870 iotrb 00m 1. 3cmuar 1872 an auf (Elfap^otpringcn auSgcbepnt. Urfunblicl) unter Unferer ^öcpffeigenpänbtgen Untcrfcprift unb bet* gebnieftem kaiferlicpen 3nffege(. ©egeben Scrlin, ben 14. 3anuar 1872. (L. S.) 9öilhclm. gürff oon SiSmarcf. S c f a n n t m a cp u n g. Setffacfung ber fflacfetfenbunaen. gut Umhüllung oon ^padetfenbungen wirb oon ben Ab* fenbern pduftg ff5acl)paffier oon fepr geringer ©üte, 3. S. fpröbcS 0trobpapier benupt, welcpeS niept ben erforberlicpcn 0d)up gegen Sefcpabigungcn beS 3nh a l^ ber fpacbctc gewährt. ©aS q3ublifum wirb baper erfuept, im eigenen 3ntcreffc iur Umhüllung oon ff3acfetfenbungen fcftcS unb bauerpafteS Slaterial 3U oerwenben. Serlin, ben 14. 3a nuat 1872. kaiferlidpcS ©eneral=^3oftamt. 0teff pan.