1872 / 16 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Weizenmehl No. 0 111 ^ 10%, No. 0 u. 1 10% k 9%. Roggtn- mehl No. 0 8% a 8%, No. 0 u. 1 8% k 8 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Jtiterlln, 19. Januar. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht.) Auch in dieser Woche erfreute sich das Metallgeschäft recht guter Umsätze für den Platzbedart bei ziemlich unver- änderten Preisen. Roheisen: auf den schottischen Märkten war in Folge Ge- winnrealisirungen viel Bewegung in Warrants, der Preis ging auf 72 Sh. 3 d. herunter, schliesst wieder 74 Sh. Cassa, wozu Käufer blieben; Verschiff ungseisen wurde hiervon nicht berührt; dieses blieb entschieden fest und höher. Hiesige Preise un- verändert, gute und beste Marken schottisches Roheisen 67 a 60 Sgr., englisches 46 ä 48 Sgr., schlesisches Holzkohlen- Roheisen 59 k 60 Sgr., Kokseisen 53 k 53% Sgr. pro Ctr. loco Hütte. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 2% k 2% Thlr., Walz- eisen 3% Thlr., und Schmiedeeisen 4% ä 4% Thlr. pro Ctr. ab oberschlesische Werke. Kupfer ruhiger, gute Sorten englisches und amerikanisches Kupfer 29 a 31 Thlr. pro Ctr. Zinn billiger, Bancazinn 50 k 50% Thlr., prima Lammzinn 50% ä 51 Thlr. pro Ctr. Zink fest, W. H. Giesches Erben in grösseren Posten 8 a 8% Thlr., geringere schlcs. Marken % k % Thlr. pro Ctr. weniger. Blei unverändert, sächsisches 6% Thlr., Tamowitzer und Harzer 6% Thlr. pro Ctr., einzeln mehr. Kohlen und Koks still, Nusskohlen nach Qualität bis 23 Thlr., Stückkohlen 24 Thlr., Koks 18 k 20 Thlr., west- fäüscher Koks 18 ä 20 Thlr. pro Last frei hier. Danzlgr, 18 Januar. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in äusserst ruhiger Haltung. Verkäufer mussten sich einen klei- nen Preisdruck gefallen lassen, doch konnten trotz des Ent- gegenkommens seitens der Inhaber grössere Geschäfte nicht erzielt werden und blieb der Umsatz auf 190 Tonnen beschrankt. Bezahlt ^ T TirHo fiii». Gnn»mo» rrui— i 1 nr r 1 75 Thlr.

358

w t ft.. Äpiia - iTim 104 mir. nr. —— Koggen loco still und unverändert. Börsenumsatz 20 Tonnen. Es be- dang: 120pfd. 51% Thlr. Regulirangspreis für 12öpfd. liefe- rungsfahigen 50 Thlr , inländischen 51% Thlr. Termine eben- falls geschäftslos. Auf Lieferung 126pfd. pr. Aprü-Mai 53% Thlr. Brief 52% Thlr. Gld., inländ. 53 Thlr. G., pr. Mai-Juni 54 Thlr. Brief, 53 Thlr. Gd. Gerste loco unverändert, kleine lOOpfd. 44 Thlr., 108pfd. 46 Thlr., 109pfd. 47% Thlr., grosse llOpfd. 49% Thlr. Hafer loco 43% Thlr. bez. Erbsen loco matt, Koch- nach Qualität 48 , 48% Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco nicht gehandelt. 1 ft Tonnow m rTA '

37 i Ä^AJu-inai im vernanCle 23%. Breslau, 18. Januar, Nachm. 1 Uhr 55 Min. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. 23^ Br., 22% Gd. Weizen, weisser 210—245 Sgr., gelber 206 bis 233 Sgr. Roggen 150—169 Sgr. Gerste 138—154 Sgr. Hafer 130—136 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogramm. Magdeburg, 18 Januar (Magdeb. Ztg.) Weizen 75 bis 81 Tnlr. Roggen* 58—61 Thlr. Gerste 47—53 Thlr. Hafer 30—32 Thlr.

ivuuui jjiüunger, Leinöl loco 12 * * * * 5 6 * 8 / 10 . Haiubnrg, 18. Januar, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt Weizen und Roggen loco ruhig, auf Ter- mine fest Weizen pr. Januar-Februar 127pfd. 2U00 Pfd. in Mark Banco 162 Br., 160 Gld., pr. Februar-März 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 164 Br., 163 Gld., pr. April-Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 165% Br.. 164% G. Roggen pr. Januar-Februar 113 Br., 112 G., pr. Februar-März 114 Br., 113 Gld., pr. April-Mai 115 Br., 114 Gld. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl still, loco u. pr. Mai 29, pr. Oktober 27%. Spintus still, pr. 100 Liter 100 pCt pr. Januar u. pr. Januar- Febr. 20’, pr. April-Mai 20% preuss. Thaler. Kaffee fest, Um- satz 2000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 12% Br., 12% Gd., pr. Januar 12% Gd., pr. Januar-März 12% G. Bremen, 18. Januar. (WolflTs TeL Bur.) Petroleum, Standard white loco 5%. Antwerpen, 18. Januar, Nachmitt 2 Uhr 30 Minuten. (WolfPs Tel. Bur.) Getreidemarkt Weizen ruhig, dänischer 35%. Roggen unverändert, Odessa 20. Hafer behauptet, inländischer 16%. Gerste unverkäuflich, französische 19%.

Petroleum-Markt. (Scblussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loco u. pr. Januar 47 bez., 47% Br., pr. Februar 47% Br., pr. März 47 Br. Ruhig. _ , _ x Liverpool, 18. Januar, Vormitt (Wolffs TeL Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthm&sslicher Umsatz 12,000 Ballen. Tagesimport 2000 Ballen, hauptsächlich brasi- lianische. Llverpeel, 18. Januar, Vorm. 11 Uhr 56 Minut. (WolflTs TeL Bur.) Baumwolle: Muthmaaslicher Umsatz 12,000 Ballen. Gute Frage für Loco - Waare. Preise fest. Schwimmende unver- ändert. Tagesimport 2654 B., davon 505 B. amerikanische, 1001 ostindische. w _ v JUverpoel, 18. Januar, Nachm. (WolfTs Tel. Bur.) (Schlussbericht) Baumwolle: 11,000 Ballen Umsatz, davoo für Spekulation und Export 3000 Ballen, Unverändert Middling Orleans 10%, middling Amerikanische 10%, fair Dhollorah 8, middl. Dhollerah 6%, middl. fair Dhollerah 7%, good middling Dhollerah 7%, Bengal 6%, New fair Oomra 8%, good fair Oomra 8%, PerBam 10%, Smyrna 8%, Egyp- tiache 10%. w ^ m Pawrfis* 18. Januar, Nachmittags. (WolflTs TeL Bar.) Produktenmarkt Rüböl behauptet, pr. Januar 109.50, pr. März-April 109.00, pr. Mai-August 106.50. Mehl ruhig, pr. Januar 79.75, pr. März-April 8175, pr. Mai-August 79.00. Spiritus pr. Januar 55.50. Wetter: Veränderlich. jtew-Terk, 18. Januar, Abends 6 Uhr. (WolflTs TeL Bur.) Baumwolle 21%. Mehl 7 D. 00 C. a D. C. Rother Frühjahrs weizen 1). C. Raff. PetroL in New-York pr. Gallon von 6% Pfd. 23%, de. do. in Phüadelphia do. z2. Havanna-Zucker Ne. 12 9%. Fonds« and Actien-Börse« Breslau 9 18. Januar, Nachm. 1 Uhr 55 Min. (TeL Dep. des Staats-Anzeigers.) Schles. 3%proz. Pfandbriefe 88% bez., do. Rentenbriefe 96% bez. Oesterreich. Banknoten 86%—% bez. u. Br. Russ. Banknoten 84% bez. Oberschlesische Stammaktien Lit. A. u. C. 216 bez. u. G. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 107% G. Breslau-Scliweidnitz-Freiburger Stammaktien 129% bez. 4%proz. Oberschles. Prioritäten Lit. G. 99% bez. n. G.; Lit H. 99% bez. u. G.; 5proz. von 1869 101 bez. Warschau-Wiener Stammaktien —. Fest. FrMdkftaurt a. M., 18. Januar. (WolflTs Tel. Bur.) Matt. ot1 ^ a ”*V r!nni,Ä ^ ^Amerikaner 96%, Oesterr. Kreditaktien 351, 1860er Loose —, Staate Dahn 421%, do. neu« —, Galizier * Lombarden 217%, Süberrente —, österr. - deutsche Bank- aktien —, Elisa bethbahn —, Böhm. Westbahn —Nordwest- baha —, Leipziger Vereinsbank —, Darmstädter Bank- aktien —, Centralbank —, Papierrente —. Das Resultat der Zeichnungen auf die neue Emission der Central-Paciüe Aktien ist ein sehr günstiges: der aufgelegte Betrag ist gedeckt Fraakftupt ». BI., 18. Januar, Nachm. 2 Uhr 30 Minuten. (WolflTs TeL Bur.) Fest. Sclllus s der Börse: Kreditaktien 350%, Staatsbahn 419^, Lombarden 216%, Galizier 268%, Silberrente 64ir, Ameri- kaner 96^. Still. Die Subskription auf die Aktien der Central Pacific-Eisen- bahn, die ein sehr günstiges Resultat ergeben hat, ist heute geschlossen worden. (Schluss-Course.) Preuss. Kassenscheine —. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87%. Londoner Wechsel 117%. Pariser Wechsel —. Wiener Wechsel 101%. Bundes« ^tacihe l 00 !. Nene Schatzanweisimgen 100% Central-Pfandbr. 100. Coln - Mradener Eisenbahn - Loose 98%. Papierrente 55ck. Silberrente 64%. 6proz. Verein. St-Anl. pro 1882 96%. Türken 49*. Oesterr. Kredit-Aktien 351%. Dadwasiädte* Bankaktien 463. Oesterr. - franz. Staats - Bahn-Aktien 419%. do. neue —. Lom- barden 217%. Böhm. Westbaha 272%. Galizier 268%. Nord- westb&hn 226%. Elisabethbahn 250%. Hessische Ludwigsb&hn 184. Kurhess. Loose 68%. Ppänn‘ön.-i-:i.-

. w|. ua- uww jr*aja.-axu 115. Neue Badische 103%. i860er Loose 94%. 1864er Loose —. Russ, Bodenkradit 94. Neue öprozent Russen 89. Elbthal 195%. Berl. Bankverein 122%. Frankfurter Bankverein 128. Frankf. Wechsler bank 108% ä 109. Leipziger Vereins bank 108. Prov.-Diskontogesellsch. 138%. Schustersche Gewerbebank 122 Centralbank 115. Süddeutsch« Boden- kreditbank —. Pfälzer Bankverein 110. Brüsseler Bank 109%. Antwerp. Bank 112%. Oesterreichisch - deutsche Bank- aktien 116beÜebt. Italiea.-deutsche Bank 102%. Ungar. Anl. 81%. Ungarische Loose 115%. Raab-Grazer Loose 85. Gömörer Eisenbahn - Pfandbriefe 84. Französische 5proz. Rente 86%. Kansas 89. Rockford 43, Georgia —. ^dmissenri 80%. South-Eastern Prioritäten 81%. Central-Paoific 90%. Franlafort a. UI., 18. Januar, Abends. (WolflTs Tel. Bur.) Fest Effekten-Sozietät. Amerikaner 96%, do. de 1885 —, Kreditaktien 351, 1860er Loose 94%*, 1864er Loo3© —, Staats- bahn 418%, do. neue —, Galizier 267%, Lombarden 217, Süberrente 63%%, Papierrente —, Elisabethbahn 250%, Nord- westbahn 226%, österreichisch-deutsche Bankaktien 116, ita- lienisch-deutsche Bank 102%, Cöln-Mindener Eisenb.-Loose —, Neue franz. Anleihe voübezahlte Stücke —, Oberhessen —, Darmstädter Bankaktien 469, Leipziger Vereinsbank —, Pro«

vinzial-Discontogesellschaft —, Frankfurter Wechslerb. 109% s Ungarische Loose , Brüsseler Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Frankfurter Bankverein —. Lelpiig, 18. Januar. Leipzig-Dresdener 246% k 47% bez. Magdeburg - Leipziger Lit A. 221 bez.; do. Lit B. 108% bez. u. Gd. Thüringische 164% G. Anhalt-Dessauer Bank —. Braun- schweiger Bank —. Weiraarische Bank 111 Br. Hambor(, 18, Januar, Nachmitt (WolflTs Tel. Bur.) Ziemlich fest. (Schlus8Course.) Preuss. Thaler —. Hamburger Sta&te- Prämienanleihe 96. Süberrente 63%. Oesterreich. Kreditaktien 302. Oesterreichisch© 1860er Loose 94. Staatshahn 893%. Lombarden 461. Italienische Rente 66. Vereins bank 117%. Kommerzbank 124%. Norddeutsche Bank 184%. Rhei- nische Bahn —. Altona-Kiel —. 1864er Ruas. Prämien- anl. 125. 1866er Russ. Prämienanleihe 125. 6proz. Verein. Staatenanl. pr. 1882 91%. Diskonto 2% pCt. Raab-Grazer Loose 84%. Anglo-deutsch« Bank 122%. Dänische Landmann- bank 111. Wien, 18. Jannar. (Wolffs TeL Bur.) (Schlusscourse.) Papierrente4j2.90. 1854er Loo3ö 99.10 Bank- aktien 880.00 excl. Frankfurter Bankverein 131.75. Kreditaktien 345.00. Staats-Eisenbahnaktien-Cert. 412 50. Galizier 263.50. Kaschau - Odarberger 194.50. Pardnbitzer 183.10. Nordwest- bahn 223.50, do. Lit B. 191.50. London 115.30. Hamburg 85.40. Paris 44 80. Frankfurt 97,35. Amsterdam 97.20. Böh- mische Westbahn 264.00. Kreditlose 191.75. 1860er Loose 108.20. Lombardische Eisenbahn 214 30. 1864er Loose 148.50. Angio-Austrian-Bank 344.00. Franco-Austr. —. Napoleonsd’or 9.15%. Dukaten 5.47. Sübercoupons 114.00. Süberrente 72.90. Wechslerhank —. Elisabethbahn 246.50. Ungar. Prämien- loose 110.20. Wiener Handelsbank —. Nordbahn 222 70. Wien, 18. Jannar, Abends. (WolflTs Tel. Bur.) Fest und belebt. Abendbörse. Kreditaktien 345.50, Staatsbahn 413.50, 1860er Loose 108.20, do. gestempelt —, 1864er Loose 148.50, Galizier 264.00, Ar gio-Ansirian 346.75, Franco-Austirian 138 25, W r echs)erbank —, unionsbank 296.75, Lombarden 214 30, Kre- ditloose —, Bankaktie —, Napoleons 9.15, Ozemowitzer —, Nordwestbahn —, Pardubitzer —, Süberrente 73.00. Amaterdam, 18. Januar, 4 Uhr 15 Minuten Nachmittags. (WolflTs Tel. Bur.) Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinst 53%. Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. 53. Oester- reichische Süberrente Januar - Juli verz. 62%. Oesterreichische

Süberrente April - Oktober Terz. 61%. Oesterreichische 1860er Loose 552%. Oesterreich. 1864er Loose 150%. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 83. 5proz. Russen de 1864 96. Russische Prämienanleihe von 1864 245% Russ. Prämienanleihe von 1866 251. Russ. Eisenbahn 223%. 6proz. Verein. Staaten pr. 1882 96%. 5proz. neue Spanier 32%. 5prtz. Türken 50. Petersburger Wechsel 1.57. Wiener Wechsel 100. B/eudmi, 18. Jannar, Vormittags. (WolfFs TeL Bur.) (Anfangs - Course.) Norddeutsche Schatzscheine 101%. Consols 92%%. Amerikaner 92%. Italiener 66. Lombarden 18%%. Türken 50%. Mexikaner —. Spanier —. Morgan Platzdiskonto —. iioudoH, 18. Januar, Nachmitt. 4 Uhr. (WolflTs TeL Bur.) Consols 924%. Neue Spanier 32%. Italienische 5proz. Rente 65%. Lombarden 18%%. Mexikaner 15%. 5proz. Russen de 1822 93%. 5pro*. Ruß»#® de 1862 —. Süber 61%. Nord- deutsche Schatzscheine 101%. Französische Anleihe Morgan 98%. Türkische Anleihe de 1865 50^*. 6prox. Türken de 1869 60. 6proz. Vereinigte Staaten pr. 1882 92%. IiOttdon, 18. Januar, Abends. (Wolffs TeL Bur.) Bankausweis. Baarvorrath 24,935,044 (Zunahme33,134), Notenumlauf 25,266,430 f Abnahme 106,700), Notenreserve 14,023,300 (Zunahme 175,740)* Pfd. Sterl. ' Paris, 18. Januar, Nachmitt 12 Uhr 40 Min. (WolflTs TeL Bur.) Fest. 3proz. Rente 56.50. Neueste Anleihe 91.50. Italienische Rente 67.15. Staatsbahn 915.00. Lombarden 478.75. Tür- ken 62.40. Pari» 9 18. Jannar, Nachmittags 3 Uhr. (WolflTs TeL Bur.) Fest. Höchster Corurs der Rente 56.70, niedrigster 56.50. (Schlnsscourse.) 3proz. Rente 56.60. Neuest© 5proz. AnL 91.57%. Anleihe Morgan 508.75. Italienische 5proz. Rente 67 25. Oesterreichische St. Eisenb. (gestemp.) 913.75, do. neue 862.50. Lombarden-Priorit. 252.50. Türken de 1865 52.40. Türken de 1869 311.00. 6proz. Ver. SL pr. 1882 (ungest) 1C6.00. Oester- reich. Nordwestbahn 500.00. Lombard. Eisenbahnaktien 475.00. ItaÜenische Tabaksobligationen 475.00. Goldagio —. Kew-Tork, 18. Jannar, Abends 6 Uhr. (WolflTs Tel. Bur.) Höchst« Nehrung des Goldagios 9, niedrigste 8%. (Schlnsscourse.) Wechsel auf London in Gold 109%. Gold- agio 9. Bonds de 1888 110%, do. de 1885 neue 110, do. do 186© 112, de. de 1904 110%. Erieb&hn 34%. Illinois 130.

entliäcket Mnzei&ev*

Stecf&mfc ttnfc tlnterfud»mg§ * 0ödjem Vcfanntmacpung. £cker honber0töatgampaltWaftjugulba flegen ben rcrmutblid) auSgcmanbertcn Hfermärtcr SBarbo ©öb non 3)tacfcnjcll am 2. 6cptentber 1869 crlaffcnc 0tecfbricf mirb geriebt^* feitig micbcrbolt. £ünfclb*)r am 12. 3cinitar 1872. §£omgli(bc8 Sfmt^gcricbt. *) nicht ©rünfclb/ ttrie in 5tr. 15 b. 231. gebrueft. 0tccCbricf. ©egen ben früheren 0d)äfer Sfbam §affenpf lug non ©eröborf/ ei§ §erSfclbf ijt megen llrhinbcnfälfcbnng bic llntcr- fuebungSbaft perfügt morben. 0eine geftnabmc bat nicht angeführt merben fönnen^ meil er ftch ^cimlic^ pon feinem 2Bol)norte entfernt bat. mirb crftichtf ben ic. § aff enpf lug im SBetrctungSfaQe fetlju« nehmen unb SDtitthcilung anher ju machen. Stotcuburg a. fy./ am 10/3anuar 1872. .königl. ^rciggcrtcht. Üntcrfuchunggrichter

etm.

£)cr unterm 17. Dftober P. 3. gegen ben Grifenbabnarbciter 2öil- heim £arbtfe pon Sbgün erlaffene 0tccfbrief mirb erneuert, ^anau/ ben 17. 3anuar 1872. §Der 0taatäamralt. 0tecfbrief3«Srlebigung. Oer hinter ben 23urfchen 0chloffcr Öerbinanb griebrich au3 ^corbhaufcn unterm 19.Oejember 1871 erlaffene 0tecEbrief ift turch beffen Verhaftung crlebigt. £eiligcnftabt t ben 16. 3anuar 1872. ffönifllichefl Rrei6geri(bt. I. Slbtheilung. Oeffentliche Vorlabung. ©egen ben ^panbelSmann 0e« baftian 3i^nhcnne au3 Vennecfenftein/ Rrei§ Vorbhaufen/ 28 3aht^ alt; ift megen unbefugten §auftrl)anbelg bie Unterfuchung eröffnet. Sur münbltchen Verhanblung ber 0acbc fleht am 15. an b. g.; VormittagöllUhr; in unferem 0i^ung^immer Vr. 5 Sermtn an; ^u meinem Slnacflagter mit ber Slufforberung Poraelaben mirb; mi feftgefehten 0tunoe ju crfcheinen unb bie ju feiner Vertheibigung bienenben Vemciömittcl mit sur 0telle au bringen ober un§ folchc fo jeitig Por bem Termine angujeigen; baf ftc noch herbeigefchafft merben rönnen 3nt Öaüe feinet SluSbleibenö mirb mit ber Unterfuchung unb ©ntfeheibung ber 6achc in contumaciam Perfahren roerben. ^ ßübben; 12. 3anuar 1872. RöniglidM Preisgericht. L 5lbtheilung.

q n bet SHacbt »om 9.,10. ©ejembet pr bat ein bnn Stamen na§ unhpmnnter» bei fvriebr. Vrenger ^u 5öerl logircnber 2)lannf ber ftch für einen Punflreiter auögab, Port fUinct TO ein breites fnochigeS ©eftcht; emen f^malen; fchmarjen Vacfenbart

unb langes fc^roarse^ §aar hatte unb eme mit ssachetuih Pappe mit gerabeftehenbem 0chinn trug; einem anbern ßogir«©gfie 5prenger’§ folgenbc 0achen unter S ur acflaffung feiner eigenen &lci» bunggflüefe entmenbet: 1 braunen Xucprocf mit fchiPaqem 0ammet» fragen; 1 abgetragenen SKocf poit ^3enfefarbe Pfeffer unb 0al3; 1 fajf neue braune Sucbpafc mit fehmarjem ©auon; 1 weiße bäum» wollene Unterpofc; 1 fafl neue hellbraune Juchwcflc; 1 Vaar faft i* ^ . -g ... t f... . _ r fr* *1 A ^ ^ 1 £Y*-

I I

tuch; 1 flemcö ticotiADucp. Jasarncnc por oem mnraurc ocr t^aepen erfuepe ich zugleich fammtlichc 0ichcrheitöbchörbcn; ben bc^eichnetcn Unbefannten im Vctretungefalle anpaltcn; bie in feinem Vcfifce nodb befinblicben entwenbeten 0acpen; Pon benen er bie ftlcibungSftücfc wal)tfchcinlich trägt; faifiren §u wollen unb ihn mir ober ber nächften königlichen 0taatö«Vnwaltfftaft oorfüpren gu laffen. ßippjlabt; ben 6. 3anuar 1872. §Der 0taate«2lnwalt. Oeffentliche Vorlabung. benannten Rantoniflen unb awas: 1) 3®fef au8 Vifchborf; geboren ben 21. ^ooember 1848; 3) Stöbert Sluguft Äunifch au8 ©ohle; geboren ben 23. 3uli 1848; 5) 0tmon SButfchfa au3 kneja; geboren ben 19. ©ejember 1848; 6) Slbolph Sricbr.ch ©jiufcef au* kofelwill/ geboren ben 6. 3 u ni 1848; 7) 55aul ©allinef auö ßanbfiberg» geboren ben 24. ©ejember 1848; 8) Slnbreag äftartin 0chweba au8 ßa8!owi|; geboren ben 6. Februar 1848; 9) 3ahatm ©liniarg aus ^aufenberg; geboren bett 7. SRäti 1848; 10) 3ofepb ffabiha au8 Ober«0eichwi|i; geboren ben 1. 3ult 1848; 12) £atl 0togpf au8 2Bachcwi^; geboten ben 23. .Of- tober 1848; 13) 2luguft kojof aus 2Benbrin; geboren ben 14. ge- bruar 1848; 14) ^h’-HpP Sfltarcgpf au« SBienMowtfc; geboren ben 14. Siuguft 1848; unterm 9. 5tooember b. 3- »an bet Röniglichett 0taati Slnwaltfchaft angeflagt: ohne ©rlaubnif nach erreichtem militärpflichtigen SUter fleh außerhalb beö SunbeigebieteB aufgehalten unb fleh baburch bem Eintritte in ben Otenfl be8 flehenben ^eered ober ber flotte |u entgichen gefucht; hi^burch aber fleh be8 im §. 140 beö 23unbc8«0traf«©e|e|buchel porgcfchenen Vergehen« fchulbtg ge- macht §u haben; flnb belbalb burch ben Vefchlul ber 0ttafabtheilung hierfelbfl »om 16. b. Vttl. auf ©runb be« S* 140 be« Söunbe8«0traf- ®efe««Vuche8 unb be« ®efc«e« Pom 10. SWäri 1856 in Slnflagcflanb perfe|t; unb ifl XeTmin gut münbliäcn Vetpanblung unb ©ntfiei- bung auf ben 11. SÄära 1872; 2Jttttag« 12 Uhr; im öffent- lichen ®ijfung«faalc hierfelbf anberaumt worben. Oa bet gegenwät- 1 itge 8lufenthalt«ort ber Slngeflogten im 3nlanbe nicht befannt ifl; fo Werben biefelbcn gu tiefem Termine hiermit öffentlich oorgelabcn mit ber Slufforberunfl; jut feflgefeftten ®tunbe ju erfcheinen unb bie au