1872 / 17 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

370

bei her KreiSfaffe in granffurt a. §Jl. unb ben faffen in ^annoyer, O^nabtücf unb öüneburg behntfr werben. 3 U biefem gtyed: finb bie 0chulbycrfchreibun§cn nebfi (£oubon§ unb ^alonS einer biefer Waffen yom 1. b. 3. ab einjureicben, welche fte ber etaat^fcbulben^Ugunggfaffe jut *Prüfuna yorsttleßen unb nach erfolgter grcftfiellung' bie AuS- Gablung yom L April b. 3§. ab p beforgen ^at. £)er ©elbbetrag ber etwa fehlcnben, unentgeltlich mitabju- liefernben (SouponS toirb yom *prämienbetragc juruefbebatten. Formulare au ben Quittungen Serben yon ben gebadeten Waffen unentgeltlich Perabreicbt. £ckie 0taatSfcbulben- ch £ilgungSfaffe fattn fich in einen 0chriftnocchTel mit ben 3nbabcrn ber 0cbulb- berfebreibungen übet bie ^prämienjablung nicht einlaffen. gugletcb tterben bie SBeftget yon 0cbulboerfcbreibimgen auS bmitS früher bcrloojten unb gefünbigten, auf ber beiliegenben £ifle be^eiebneten 0erien, jur SScrmeibung weiteren ginSyer- lufieS an bie balbiae Erhebung ihrer Kapitalien erinnert. ^Berlin/ ben 16. 3^uar 1872. §aupt*§Berwaltung ber 0taat§fdmlben. ' "" ßö’

bon Aßebcll.

we.

SPleinecfe.

a.

liegt ber heutigen Stummer biefeS SBlatteS bei.

^3reuj3tfcbe Satt! 8 e I a n n t m cht (h « n g. Stach §. 61 ber 58anf - Crbnung bom * 5. Oftober 1846 (@efe§=0ammlung 0eite 435) wirb bie SSerfammlung ber Steift- betheiligten burch Diejenigen §Banfantl)eilS=(£igner gebtlbet, welche am %age ber Einberufung ber SSerfatnmlung nach ben Stamm- büchern ber ^Ireufifchen 58anf bie größte Sln^ahl bon SBanf- antheilen beftgen. Aud) bie Söählbarfeit ber SJtttgliebcr beS (SentraI=Au§|cbufte§ ber SBanf, fowie ber ^robinjial - AuSfctyüffe unb ber 33ei- georbneten ber ^5robin3iabS5anf=Eomtoire, ift bon ber Eintra- gung in bie 0tammbitcher ber SBanf abhängig (§§. 66. 105. 109. ber Banf-Orbnung). Auf biefe Beftimmungcn werben hierburch diejenigen auf- merffant gemacht/ welche üBanfantgeilc erworben; bie Eintra- K in bie Stammbücher ber SBanf aber noch nicht bewirft t. ^Berlin; ben 18. 3einuar 1872. Königlich *preujufcbe§ §aupteBanF=direftorium.

21. *pienar-0igung be§ £aufe§ ber Abgeorbneten am SJtontag, ben 22. 3ch^nuar 1872, 2§ormittag8 11 Hh& ^ageNrbnung. 1) 0chlujSbetathung über ben 65cfegentwurf 7 betreffenb. bie Aufhebung ber im Krcife SJteifenheim geltenden *Bcrorb- nungen über Die ©enerabSBranbyerftcberungS-Anftait p Eaffel. Eintrag be§ Referenten: da§ £au§ ber Abgeorbneten wolle befchlicpen: dem oorbe^cichneten ®efe|entwurfe feine guftim- mung ju erteilen. 2) S)tünblicher Bericht ber SBubgetfom- miffton über ben ©efegentwurf, betreffenb bie SSerwcnbung ber ber 0taatSfaffe im 3ahre 1872 auf goll- unb 0teucr- Krebite Bufliegenben einmaligen Einnahmen. 3) SSorberathung be8 0taat3hau§hchüt§-E:tat^ für baS 3üh* 1872 im ganzen §aufe. 0pc3ialbiSfuffton. a) 0cchanblung§ - 3nftitut. b) ^reugifche SBanf. c) SRümen. d) 0taat§brucferei. e) *por- Bellanmanufaftur. f) 3nbircfte 0teitem. g) direfte 0teuern. h) §ohcn3oUemfchc £anbe. i) Allgemeine Kaffenoerwaltung.

SBefanntmacbung. die nicht in einem Seminar gebilbeten Elementarlehrer/ welche für baS 0chulatnt geprüft 311 werben wünfehew haben flcb mit ben tri ber SBctanntmad&ung yom 7. SJtära 1842 (Amtsblatt ber König- lichen Regierung m «PotSbam de 1842 pag. 76) bemerften geugniffen bet bem £)ireftor beS pieftgen 0emtnar§ für 0tabtfchulen Dr.Schnei- b c I' ^^nnienburgerftr. 29, p bem nächüen ^rüfungStcrminc am 21. unb 22. tyebruar d. 3- bis jum 10. f. 2?t. su ntelbcn. Berlin, ben 16. 3anuar 1872. Königliches 53rorin3ial-0chul-KolIegium. . Reichenau.

SBefanntmadhung. «f ? it8 iOT5 e Stufnaftmtbrüfuna für ba8 fckicftgc Seminar für Stabtfd&ulcn finbet am 7. unb 8. 2Äätä b. 3. flatt. ©iejctüaen , Wclcbe baran Sbcit ncbmcn'n'oncn, haben (14 bis ftaMme am 21. Stbruar b. 3. föriftticb bei un§ nt mclben» in ber ©maabc bte Sffioimung anjugeben unb berfeiben betsufügen-

I'U f v »«* k v *- i^v.vvvvtgUlV yvu UK-V WCllUlUJl'Il uber ben ftttlidhcn GcbenSwanoel/ 6) ein äratlicheS Attcft über ben ©c- funbheitS3u|lanb/ 7) eine Acfchcinigung über bie innerhalb ber lefcten 3al)re mit Erfolg ooUpgenc ober wicbcrholtc 3mpfung ber 0chufc- blättern unb 8) eine Erffärung fceS SSaterS reip. SormunbeS, ba§ für ben Unterhalt währenb beS Aufenthalts auf bem 0emiitare auS- rcicbenb geforgt werben wirb. §)ie 3ur Prüfung 3ugelaffenen ^Bewerber müffen (ich bem £crm 0cmtnar»Oirefior Dr. 0chneiber pier / Oranienburgcrfirafje Str. 29/ am 6. SJtän b. 3. f RachmittagS 2 Uhr ; pcrfönltch oorjlellcn. 23erlin/ oen 16. panuar 1872. Königliches §ckroyin3ta60(hul«Ko[legium. Reichenau.

% §ud)t«mtlid)cs. ®eeifc^e« 5i e i dck, fßreufjett. SSerlin, 20. 3anuar. 3^re SOtaicflnt bie »erwittwete Königin empfing gepern im ©cploffe juebar» lottenburg fütftlicpcn Scfucp, fowie ben ©eneral ft-rbrn. »on SDtanteuffel unb anbere tperfonen »on SÄang. ©e. ÄaiferUebe unb flönigHcpe Roheit ber ßronbrinj nt ' ~ * ' an unb bega! bem iprinjen ßubwtg non Reffen 1. ©arbe*®ragoner* , ^ flafernemcntS, ber ©taüungen u. f. m. in ÜlugenfÄeittTu neb’mem Hm 4,2 llfjt bcftufjte ©e. saiferiidje unb Äontglidje öobeit mit bem fprinjen Submig bie SDluJeen. Stacbmittagb 4i llbr empfing 3bte Äaiferlicpe unb ^öniglicpe Sopeif bie Äron- prinjef fin bie ©emapltn be§ bdgifcpcn ©cfanbtenoonSbotbomb unb bie ©emapitn beb nicberiänbiftpen ©cfanbten SRocpuffen. Hm 5 Hpr würbe ber SSotfcbafter ©raf non Semfiorff mit ©emaplin unb ^otpter oon ben ÄronprinjUtpen .öerrfdbaften empfangen. SlbenbS wopntc ©c. ftaiferlicpc unb Äöniglicpc §opeit mit £tckcpfifcinen ©äfien ber SSorfteHung im Opern- paufe bei.

,?«. SRflieftat ber Äaifer unb Äönig paben au8 Slnlag ber Kampfe um Se 2ftan§ unterm 12. b. £W. au* an ba8 Komntatxbo ber 17. ©iuifton ju ©cpwcrin, ju weltpcr bie

©rojjbcrgogltcp mccEIenburgifcpen Gruppen geboren, "bä? na*' ftepenbe Telegramm gerieptet: v »3n Erinnerung an bie Eprentage uor Se 5Dian§ fpreepe 3tp ber 17. ©ioifton erneuert an ben 3abre8tagen jener ftegreicbcn ©efedjtc SKcinc Slncrfcnnung unb Sltcincn ©anf au§ für bic bemiefene Sapferfcü im Kampfe unb Siuäbattcr unter ben fcbmicrigflcn 21er' pältnijfen. “iöilptlm." , - 3“ weiteren »erlauf ber geftrigen (20.) ©i|ung beS ■5 a “feb ber aibgeorbncten würbe eineSReipe nonfpetittonen unb 2Bap[prufungen erlebigt. Eine Petition ber öanbelS* fammer gu ßeer, wetepe fiep batüber befepwert, baf ber lanbelg- 2)hmfter verfugt pabc, ber SSegirf ber fianbclgfammer au Emben folle auf bte gange fproving Oftfricgtanb (Sanbbroflei Slurtep) unb bte ©tabt «Papenburg auggebepnt, bie §anbelgfammer gu ßccr aber aufgehoben werben, würbe auf Slntrag ber Kommiffion fur jjanbei unb ©ewerbc bet «Regierung gut Erwägung über-

wiefeit. Eine anbere «Petition aug ©tragburg, JReumarf, Kauerntcf, ©ollub unb ben umltegeitbcn Kreifen forbert bie

in vus? uacu gu ia]jen. X)te Kommiffion beantragt Hebergang 3ur ^ageSorbnuna, waprettb ber 2lbg. «Riefet! eine motivtrtc ftagegorbnung vor= feplagt, bannt eg niept ben «tlnfepcin gewinne, alg ob bag Saug nicpt bte SBicpttgfeit unb ©ringlicpfett ber «Angelegenheit aner- i cnn E Ä. l ^ rc »cfcbleuntgung nicpt lebpaft wunfcpc. ©er Sanbctg-SRtmftet erflärte, er werbe ber 2lngclegeitpcit alle Stuf- merCfamfett wtbmen unb fei mit ber ntotivtrten jaaegorbnuna vollfontmen etuverfianben. ©ab Saug befeploß pierauf! bem 2lntrage «Ricfertg gemäß »mit SRücfficpt auf bie Erfläruna ber SRegterung tu ber Kommiffion (wonaep ber Slbfcpluß ber »erarbeiten für bag «profeft bereitg in Kurgem gu erwarten ftebt) unb tn ber Erwartung, baß bte (Regierung bte Ülugfup*

371

rung beb Unternepmeng tpunlicpjt befcplcunigen werbe«, gur ©agegotbnung übergugepen. .. Sine «Petition bet ©emeinbe Kalf, tut Sattofrctfc Eoln, um Sugiepung ber Eölix-2Rinbcncr Eifenbapn• ©cfellfipaft gur Komnumalfteuer wegen ipvcg SBcrfftättenbetriebcg in ber ac- baepten ©emeinbe pro 1870 unb für bie {folge beantragt bie Kommiffion für ©emeinbewefen ber «Regierung gur »errietfiep- tiguttg gu überweifen. ,, ©er «Regierungg - Kommiffar, ©epcimc «Regtcrungg - SRatp SBoplerg, befämpfte ben «Antrag, ber jeboep angenommen würbe. Eine «Angapl ftäbtifeper ©enicinbc-»crwaltungcn, EigiePcn, Eottbug u. 21. petitionirt unter »ejugnapme auf «. 4 ber ©tabte- Orbnung, bic in ipren ©täbten befinblicpen Konunanbit-Öefcu- fepaften 'auf Slftim gu ben Komnutnallafien perangiepen gu bürten. «Huf «Antrag beg 2lbg. SRüplcnbccf würbe motivtrte ftagegorbnung beftptoffen; bie gragc foll burip bic neue Kteig- orbnuttg erlebigt werben. Heber bic «petitton beg griebriep Sffiegener unb ©enoffen aug 2llt-«Raplflcbt: »gu vcranlaffett, baß mit ber Einführung beg ©efcfceg über bic «Aufpebung beg 3agbrccpt8 auf frentbem ©rutxb unb »oben in ©cplegwig«S«4ifn’in auep bie bigper ge* gaplten 3agbaPlöfungggciber in SBegfall fonttnen«, würbe moti- virte ©ageoorbnung bcfcploffen, naepbem ber ©taatg-21tinifter von ©elcpow bic tn ber Kommiffion abgegebene Erflärung feines Kotnmiffarg, baß bemnäepft eilt 3«iflvgefcp bent S au f c vorgclcgt werbe, beftätigt pat. ©arauf trat bag Sau? in bie {vorticfning ber Etatg- beratbung. Rum Etat ber ©taatgiotteric beantragte ber\ 2lbg. ©«probet (Kbniggberg), bic ©ebätter beg Sßorfteperg uttb beg gweitcit ©ireftorä ber ©eneral-©ireftion alg »fünftig weg- fallcnb« gu begeipnen unb würbe barin vom «Abg. «Riptcr (Sagen) unterftüßt, wäprcnb ber «Regierung»-Kommiffar, ©c- beimer {finang-SRatp Sofftnantt unb ber 2lbg. von »epr (©reifgwalb) beit «Antrag befämpften. ©erfclbe würbe barattf wie bie Räplung ergab mit 143 gegen 132 ©timmen unb fobattn än nantentiiper Slbftimmung mit 148 gegen 142 ©timmen angenommen. , Rum Etat ber ©eepanblung beantragten bie Komntiffaricn bc§ ÄaitfcS: 1) bie «Regierung aufjuforbent, auf bie balbigc Veräußerung ber gewerblipen EtabliffcmentS bet ©eepanblung crnfllip «Bcbapt gti nep- tnen, 2) ui etfSäten: btt Stcttogcwinn bet ©eepanblung auS bem 3apte 1870 im Setrage von 558,593 Xplrn. 19 ©gr. 8 «pf. ffl gu allgemeinen ©taatSjwecfen verfügbar, unb bemgemäß bie «Regierung aufjuforbern, bem Sanbtag über Sßctwcnbung tiefer ©timnte eine SBorlaqe 3U tnadhnt. t ©er 2lbg. ©Prober (Königsberg) begrunbete biefe 2lntrage, über bic ftp'bemnäepft ttop ber ©taatg=2Rüüftcr _£amppaufen in längerer (Rebe erflärte. ©arauf vertagte bag Sau® bie ©e- batte auf SRontag 11 Hpr. Sinftptli* ber fo vielfach bcflagten »erfcprgfioPungcn auf ber »crgifcp-SRärftfpctt Eifcnbapn erfahren wir aug 3x1- vcrläffiacr «Quelle, baß ber Sauf ber ©üter3üge feit Ettbe vorigen SRonat'g regelmäßiger geworben ift, unb bic Erwartung gepegt werben barf, eg 'werbe in fortfpreitenber gunapnte btefer »efferung halb ber «Sbomcnt cintreten, wo bie gebapte »apn wieber btefenige ßciflunggfäpigfcit betpätigen wirb, welpc unter einftptiger «ffiürbigung ber burp ben »ctfeprgauffpwung bebinaten ©pwierigfeiten ber »etriebgverpältniffe bei ber »et* äftelung beg 2Bapnnc|eg billiger 2Beifc bcanfprupt werben Iann »cpufg Scfeitigung cineS Ipcitcg ber Utfapcn ber ©toPun- gen wirb ber «Ausbau meprer bem gefteigerten SScrfepr ntpt mehr aenügenben SBapnpöfe mit allem «XapbruP geförbert werben. 2lup foll algbalb auf überlafteten eingeleiftgen ©trcPen bag Awcitc ©cleig gelegt werben. 3w ©teile einiger pöperen «SetricbSbeamten, welpc an bte Eifenbapnen in E'lfaß - ßotpringen paben abgegeben werben müffen, ftnb geeignete «perfönlipfeitcn perattgeAogen, welpc frcilip eine Reit lang ttop ber ©pulung beburfcn, um für bic abberufenen, burp vtclfäprige «prajtg routmirtcn «Beamten vollen Erfaf; bieten 31t fönnen . 2ßag tngbefonbere ben Koplenverfepr anlangt, fo fntb int ßaufe bicfeS «Ütonatä an ßabungen ä 100 Etr. burpfpmttltp 3000 pro Hag beförbert. ©iefc Rapl ber ßabungen wirb m {folge ber ttnpc bevorftcpenbeit «Biebcrcinfüprung von ©pestal- 3ügen für ben ERuprorter Safen, welpe im vergangenen 3flptc einen nipt unerpeblipen {faftor ber Koplcnabfupr bilbctcn, eine günfiige ©teigcruitg erfahren., ©te weitere «Augbepnttng ber Einrlptung von ©pesiaijügen, welpe im , 3niere|e einer ergiebigen 2ßagenaugnu|ung ftp cmpßeplt, ift itt «Augftpt genommen, wenn fpon fiep biefer Einnptung in mehreren fällen Sinberniffc entgegengefieUt paben, tpcilS weil ber Kopien- bebarf nipt mept fo bringenb war, um bte 3ntcreffentcn u ber bei tiefen Rügen notpwenbigen befpleumgten Ent- abung 31t vermögen, tpeilg weil einseine Repen mpt an

ber regelmäßigen Sclabung fefipieltcn, vielmehr ben befignirten SBagctt anbere »eflimtnunggriptung 311 geben vorsogen. Stauern. 2Rüttpe_n, 17. 3attuar. ©er König ift heute «Abetib pier ciugctroffen. »esüglip ber Drganifation ber «Bcrgbepörben ift unterm 9. b. verorbnet worben, baß mit beut 1. gebruat 1872 ein vierteg «Hcjirfg-Vergamt mit bem ©i|e tu ber Krcig- pauptftabt «Regengburg erriptet unb ber ©efpäftgfreig beffelbcn fip auf bie vom 2k3irEg=S5ergamte »apreutp absutrcimenbcn (Re- gierunggbesirfe ber Dberpfals unb von SRegensburg, fowic von SRittelftamen crjlrccft wirb. 0a^fen. ©reg ben, 19. 3önuar. ©ie Er fte Kam- mer evtpeilte in ipret heutigen ©ißung auf ben SBcript ber 1. ©cputation ber auf ©tunt §. 88 ber «BerfaffunggurEunbe erlaffencn «Augfüprunggverorbnung öunt Sunbeggefe§ über ben HntcrftügunggwopnfiJ, vom 6.3mu 1871, ttap einer allge- meinen ©ebatte unb einer für,ern ©ebattc 311 11 ipre ©e- nepmigung, inbent fic ftp sugleip ben von ber Rweiten Kam- mer bei ber SBcratpung btefer «Berorbnuttg gesellten «Anträgen anfploß. 2luf IBeript ber 2. ©eputation trat fobantt bie Kam- mer ben von ber Rwcitcn Kammer auf bic «Petition ber ftäbti- fpeti Kollegien su ©öbeltt, bic bortige «Reatfpulc betreffenb, gefaßten (Bcfplüffen opne ©ebatte bei. ©ie R w e i t e K a nt tttc r bcrictp sunäpft über eine «fJofition beg außerorbcntlipcn «Auggabe-Bubgetg, welpe für ben «Betrieb beg (Rotpfpönberger ©toiltig auf bie 3 a Pve 1872 unb 1873 bte «Summe von 150,000 Hblr. forbert. 2lap fttrscr ©ebatte würbe bie Summe ttap betn Slntrage ber ginan3-©cputation von ber Kammer unb swar etnftimmig bewilligt, ©obann würbe «Rattteng ber 1. ©eputation über bie ©ifferenspunfte in ben SBefplüffen ber beiben Kammer über ben ©efeßentwurf be- riptet, bie «Reorganifation beg ßanbegfulturratpg betreffenb. ©ic Kammer trat in einigen «fünften ben »efplüffen ber Erflen Kammer bei, beparrte aber pinfiptlip ber «He- ftimmung, bitß bte »orftpenbett ber lanbwirtpfpaft- licpen Kreigvcreine eo ipso SORitglicbcr beg ßanbeg- fulturratpg fein feilen unb, wag fip alg Konfcqucns biefer »eftimmung ergiebt, bei iprent früperett Scfcpluß (gegen 2 ©timmen). SBeiter bebattirte bie Kammer über eine «Peti- tion aug «ffietßenbera um «Abänb'crung ber »ovfpriften wegen beg QScafallS vott 3aprmärftcn. «Rap langer ©ebattc nahm bic Kammer mit 29 gegen 26 ©timmen ben Eintrag ber ©c- putation an, bei ber ©taatgregierung bie verfaffunggmäßige aibänbcrung ber wegen ber 3aprntärftc bcftcpcnbcn Seftint- ntungen bapin 31t beantragen: baß fünfttg bat cittseincn ©e= mcinben napgeiaffen bleibe, burp bic guffänbigen ©etttctiibe- bcpörbett bic Rapl btefer SRärfte ttap eigenem »ebürfniffe bei- subepaiten ober 31t minbent. ©pücßlip würbe bei ©elcgcttpcit einer «Petition aug «pobeiwtb, bie fip auf tneprere SBcfhmmun- gen beg ©traßcnbau-SRanbatg besog, befpioften, eine «Revifton ber «Beftimtmtngcn beg ©traßatbau - SRanbatg, wetpc ftp auf swanggweifc Enteignung von Eigentpum, fowie SRatcrtal 311m Sau von ©traßen besiepen, bei ber «Regierung 3x1 beantragen. «BaPett. Kar 18ru P e, 18.3anuar. ©er ©eneral Von «Kerbet pat aclcqcntüp ber «Kiebctfepr ber ©plapttagc vor SSclfort ein Hclcgramm ©r. «SRajeftät beb Kaifcr® unb Kötxigg erpalten, welpcb bau ©eneral unb betn XIV. «Armee - Eorpg ©anf unb «Anevfcnnung augfprxpt. ®ad»fcn»9SSeimnr=@ifcnnp. SBctmar, 19.3anuar. 3n ber peutigen ©itutixg beS ßanbtagg würben an bic «Regierung napflepenbe 3nterpellationcn geriptet: «ffiic gebenft bie «Regierung im «Bunbegratpc ber Peabfiptxgtcn «Regelung be8 »ercing- unb «preßwefeng gegenüber fip Att ftetten, xtnb in8befonbere ift bicfclbc gefonnen, babei xm «ffiefentltpcn ben ©tanbpunft ber bermaligen ©efepgebung im ®roßper3ogtpum cinsunepmen? «Kic viel wirb von ber Kncg_8entfchpabigung auf ba8 ©roßper3ogtpum fallen, unb wann wirb etwa auf ben Eingang beb auf baffelbe enifaUcnbcn «Bctragg 3U sapien fern, vorauggefeM, baß {fratxfreip püixftiipjaplt i ©as Etatgcfep für bie ffinanjperiobe 1872 big 1874 ift nunmepr xm Emflang mit ben «Bewilligungen be§ ßanbtagg veraPfipiebct worben, ©anap beziffert fip bic Einnahme auf 1,959,405 Hplr. unb bte «Auggabe auf 1,903,097 Hpir., fo baß fip ein Heberfpuß von 56,308 Hptr. ergiebt. 3m Entwurf waren Emnapme unb «Aufgabe PöPcr vcranfplagt, unb aup ein um ttapc 2000 Hplr. poperer Heberfpuß in 2lu8ftpt genommen, bop ift burp bie Ermäßigung ber ©bortein, weipe bcrßanbtag befploffen, eine Scrabmiixberung ber Einttapmett in weit pöperem 2Raßc bebingt worben, bie Auttt wefcittlicpen Hpeii wieber auggeglipen worben ift, weil einige Einnahmen pöper alg itn Entwurf vorgefepen cingcfcpt, ciniac 2lu8gaben aPcr verringert werben tonnten. {ferner ift bettt ßanbtag ein fepr umfatxgretper ©efepentwurf über bic clterli«pc ©ewalt unb ba8 SSornnmbfpaftgwcfen 3tigcgangcn. ©ic ©roßpenoglipe ©taatgregierung cmpficplt, baß 3ur «Bor- beratpung btefer «Angefegenpeit ein befonberer 2lu8fpuß ge-