1872 / 17 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

386

§. 22. Kamt ber jährliche ©efbwertß foldbcr Naturalabgaben nach ben Vcflimmungcn beS §. 21 nicht ermittelt werben? fo fommen Normalpreife (§§. 43 u. ff.) in Anwenbung? bei beren geflfleUung in ber Ncgel auf etc greife in ben lebten zwanzig 3aß*en zu rüaflcß- tigen ifl. 3ft aber in einem gegebenen gatte über bie tu entrichtende Dua- lität urfunblicß etwas Anderes oeflimntt? fo flnb bie feftgeftellten Normalpreife babei nicht zum ©runde zu legen? oielmeßr muf alS- bann ber SScrtb ber Abgabe btirch fchiebSricbtcriichcn AuSfprucß bc» fondcrS feftgeftellt werben. §. 23. (Natural-grucht^ehnt.) £at ber berechtigte während ber leßten zehn Jahre oor Anbringung ber prooofation für den Natural» gruebtzehnten einen Pachtzins bezogen ober eine Abgabe in (Selb ober (betreibe ftatt beS Natural-grucbtzctmtcn ohne Sßiberfpruch angenom- men? fo bilbet ber jährliche betrag beS ^pacht^infc^ ober ber Abgabe* unb roenn biefe betrage gcwccbfcit haben? ber Ourkfcbnitt ber ge- zahlten beträge ben 3al)rcSrocrk beS gchntrecßtS. @inb folcßc buchte ober Abgaben tn Körnern entrichtet worben? fo werben fte nach §§. 14 u. ff. tn ©elbe ocranfchlagt. §. 24. treten bie VorauSfcßungen beS §. 23 nicht ein? fo ift ber Ertrag an Natural-Erzeugniffcn? welchen ber 3ehntbercchtigte im Ourcßfchmtt ber 3aßre oon bem gehn beziehen fann? nach dem gu- flanbe unb ber VMrkflhaftSart ber ^e^ntpfiidbtigen ©runbflücfe bei Anbringung ber prooofation faeßüerftänbig zu oemeffen. bei bent (betreibe ifl biefer Ertrag in Römern unb in Stroh befonberS fefl- zufeßen. Oer preis ber Körner wirb nach ben borfchriften bet §§. 14 btS 20 beftimmt. bei geflfeßung beS prcifeS der übrigen Naturalerzeugniffe fom- men bie Vcflimmtmgen ber §§. 21 unb 22 in Anwenbung. Sur geflflellung beS jährlichen ©elbrocrkeS roerben oon betn Noßcrtragc bie Stoffen in Abzug gebracht? roclche ber berechtigte auf- wenben muß ? um ben Neinertrag ^u erhalten. Oen Sacbocrflänbigcn bleibt überlaßen? zu beurkeilcn? in wie weit bie oorzulegenben 3ehutrcgiflcr? ©nmdfleuer Kataflcr ? fo wie andere nach ihrem Ermcffcn einzuziehenbe Nachrichten ohne Ver- lncftung unb bonitirung für bie oon ihnen oorzunehmenben gefl» flcllungen ausreichend find. §. 25. bon bem Sage ab? an Welchem baS gegenwärtige ©efeß in Straft tritt? fann oon Räubereien ? oon welchen ein Sk n * noch nicht bezogen morben? bcrfelbc nicht geforbert werden. Oie Ablöfung ber Schuten nach Vtaßgabe ber beftimmungen ber §§. 23 unb 24 fchlicßt baher auch bie Aufhebung ber Schuten oom Neulanbc (Neubruchzehnt? Nottzchnt) mit ein unb fann dafür nicht noch eine befonbere Abfindung oeTlangt roerben. §. 26. (VeftßoeränberttngS-Abgaben.) OaS Necht? VefllfOcränbe» rungS»Abgaben bei denjenigen VcränberungSfällcn zu forbem? roelchc auf irgenb eine Vkife in hcrrfchcnber §anb cintreten? roirb oßneEnt- fchäbigung beS berechtigten aufgehoben. gerner fallen ohne Entschädigung fort: alle für bie Ausfertigung neuer VcrlcibungS-Urfunbcn unb bie für bie Konfirmation ber Ver- träge über ©runbflücfe erhobenen ©ebübrcit? fofent leßtcre nicht nach- weisbar alö eine Abgabe zur Aiterfehnung beS Dber-EigcntbtimS bisher entrichtet roerben mußten? in roelchem gatte fte ber Ablöfung unterworfen fmö. §. 27. Sur Ermittelung beS SßcrthS ber abzulöfenben Vefißoer- änbcrungS-Abgabcn ift 1) bie Sabl ber auf ein 3ahrhimbcrt anzuneh- menben VcflßocränbcrungSfättc? 2, ber betrag ber VeflßoeränbcrungS- Abgabc feflzufletten. §. 28. ES ftnb brei VcflßoeränbcrungSfäQe ? wenn aber bie OcSccnbcntcn beS VcflßerS in allen ober einzelnen Arten ber Vcftß« oeränbentng oon ben VeflßocränberungS - Abgaben befreit ftnb ? nur zwei VcüßocränbcrunaSfällc auf ein 3ahrfmnbert zu rechnen. §. 29. 3ft ber betrag ber VcflßocränbcrungSabgabe roeber ein für alle SNal? noch auch nach bienten beS SBertheS ober ErroerbS- preifeS beS oerpflichteten ©nmbfHicfS rechtsgültig beftimmt ? fo roirb ber ^urchfchnitt berjettigen beträge ? welche in ben lebten fechS ber- änberungSfäücn roirflicl) gezahlt ober zu zahlen gewefen ftnb ? unb roenn bicS nicht ermittelt roerben fann? ber Durchfchnitt berjenigen beträge? welche befannt jtnb? alS Einheit zum ®runbe gelegt, befteht bie bcftfcocränberungS-Abgabc in Prozenten oon bem Söertbc

fehähenben gemeinen ^aufwerthe. 3ft ber betrag ober ffwozentfafc ^ cr SBcftpoeränbcrungS - Abgabe nach Ißerfchiebenhcit ber bcftbocränbcruitgSfäUc oerfchicbcn? fo ijt ber £ckurchfcbnitt ber oerfchiebenen beträge ober ffnozentfähe als Einheit bcS betraget ober fprozentfapee ber bcft§»ocränbcrungS Abgaben an» Zufchcn. §. 30. ©er hunbertftc §lhcit ber Summe berjenigen einzelnen betrage? welche nach oorftehenben beftimmungen in einem 3chrhrhunbert zu entrichten fein würben? bilbet ben 3ölncötocrth ber abzulöfenben beftfcocränbcrungSabgabcn. 31. Von bem geüpunfte ab ? oon roelchem bie Sprooofation auf Ablöfung bei ber^AugcinanbcrfefcungSbchörbc angebracht wirb? barf oon benjenigen ©runbftüefen ? auf welche ftch bie fprooofation erftreeft ? ^ für bie fpätcr ftducrcignenbcn befthoeränberungSfälle bie bcfthoeränberungS-Abgabc nrrot mehr geforbert werben. ^ ^in r t ' »I «• c

nach ihrem 3ahrcebetrage in Nechnung geftellt. eine fcjte ©elbabgabe nicht alljährlich? fonbem nach Ablauf einer beftimmten Anzahl oon 3flh*en zu entrichten? fo wirb ihr be-

trag burch bie Sahl biefer 3öhre geteilt unb ber Duotient fteüt als bann ben 3abre§wertf) ^er Abgabe bar. §. 33. (Anbere Abgaben unb Reiftungen.) Oer 3ubre§mertb aller übrigen Abgaben unb Reiftungcn? welche nicht zu ben in ben S§. 6 biS 32 aufgeführten gehören? wirb nach, fachocrjtänbigem Er- meffen unter möglidhfter Vcrücfftchtigung ber örtlichen greife in ben lebten 20 3ohren oor Erlah biefcS ©efejjcS ocranfchlagt. Oie Ablöfung ber im 9tftfl 1. beS ®cfepeS oom 17. 3Närz 1868 (®efcfc-ch£ammlung für 1868 Seite 249) für ablösbar erflärten ge- werblichen ^Berechtigungen erfolgt nach ben Veftimmungcn beS ge- bauten unb ni(pt beS gegenwärtigen ®efepeS. 34. (©eacnleijtungcn.) Oie ©cgcnleiftungen? Welche bem §Be- rechtigtcn? gegenüber bem Verpflichteten obliegen? werben? foweit fte nach bem gegenwärtigen ©efefce ablösbar ftnb? nach ben Vorfchviftcn ber 6 "bis 33 ebenfalls auf eine 3ährlichfeit gebracht unb wirb beren Sßertb oon bem 3apreSwerth ber Reiftungen abgerechnet. Ergiebt ftch babei ein Heberfchuf für ben Verpflichteten? fo ift biefer bafüt cbettfo zu entfebäbigen? wie ber berechtigte für ben SNehrwerth ber Reiftungen abzuftnben fein würbe. Eine Ausnahme hieroon finbet nur ftatt? wenn bem berechtigten attS einem befonberen NechtSgrunbe bie befugnif zufteht? wiber ben SBiÜcn beS Verpflichteten auf bie Reifhing zu ocrzichten unb ftch baburch oon ben ®cgenlciftungcn zu befreien. (gegenüber ben Reiftungcn ber Erbfefter fommen als ©egen- leijtungen auch bie bcnfelbcn Seitens ber Obcreiacnthümer? als NcaQaftcn ober Oicnftbarfcitcn zuftänbigen §olz* unb Sorf- bezüge zur Ablöfung. Oiejcnigen Erbfefter aber? beren Stellen fol^e gcftcbblzungen gehören? auf welche bie SS- 31 bis 36 ber gorft- unb 3agborbnuna oom 2. 3uli 1784 Anwenbung ftnbcn? werben für bie ihnen auf biefen ©ruubftücfcu zuftehenben ^olznuhungSrechte ba- burch cntfdbäoigt? baf ihnen bie gctlebölzungcn mit allen Jpolzbcftän- ben oom giSfuS zum ooHen Eigmthum als Subehör ihrer gcftcftcUcn abgetreten werben gegen eine an ben 5;^tuS zu entrichtcnbe 36breS- rente? welche brei projent beS fachoerjtänbig zu ermittclnben Kapital- werthS beS auf ben geftehölzungcn beftnbli^en VcjtanbeS an hartem §olzc auSmacht. §. 35. (Abftnbung ber ^Berechtigten. Vei ber AuSeinanberfefcung nach ben Veftimntungen bicfeS ©efcjjeS finbet eine Ermäßigung ber Abftnbung wegen ber b£n pflichtigen ©runbftücfen auferlegtcn ober aufzuerlcgenbcn ©runbftcueni nicht Statt. Entrichtet jcboch ber Ver- pflichtete unter ben Abgaben an ben ^Berechtigten zugleich bie auf baS ocrpflichtete ©runbftücf fallcnbcn Steuern? als Kontribution? Ranbfleuer unb fommt ber Verewigte bafür ber StaatSfaffc auf? fo ftnb biefe Stcucrbcträge auSzufonbcrn. Oiefelbcn ftnb nid^t ©egen- lanb ber Ablöfung ? fonbem cS ftnbcn auf fle Anwenbung bie Vor- chriften ber §§. 1 unb 4 ber Vcrorbnung? betreffenb bie Einfühnntg ^er prcußifchen ©efeßgebung über bie bireften Steuern in bem ©ebiet ber ßerzogthümer Schleswig unb ipolflcin oom 28. April 1867. (®efefc»Sammlung für 1867 Seite 543.) 36. Oer tn ©entäßbeit ber §§. 6 bis 34 ermittelte 3ahreS- werth ber abzulöfenben Reifhmgcn ober beS UcberfcbuffcS berfclben über bie ©cgcttlciftungm ober umgcfchrt bilbet bie AblöfttngSrcnte. §. 37. Oicfe Ncnte barf ber Verpflichtete burch Vaarzaplung ihres" achtzchnfachen VctragcS tilgen. Oie gahlung muß »mt Vhmgcl einer anberweiten Einigung fpäteftcnS im Ausführungstermine in unzertrennter Summe erfolgen. S. 38. Erflärt fleh ber Verpflichtete nicht oor bem Abfchluß beS NezcflcS bereit? baS AblöfungSfapital nad) 137 zu bezahlen? fo erfolgt bie Ablöfung ber Ncntc unb bie Abftnbung beS ^Berechtigten in Ncntcn- briefen zum zioanzigfachcn Vetrage burch Vennittelung einet für bie pooinz Schleswig - ^olftein zu erridüenben Nentenbanf? welche mit einer ber beflehenben Ncntcnbanfen ocrcinigt werben fann. 2Riü ber Verpflichtete bie Ablöfung burch Vaarzahlung beS acht- zchnfachen VctrageS bewirten? fo fleht bem Vcrechtigtcn bcnnoch frei? bie Abftnbung znn^ ztoanzigfachcn Vctrage in Ncntcnbricfen zu oer- langcn. 3- 39. gür bie Vermittelung ber Nentenbanf ift baS ©efeß oom 2. Ncarz 1850 (©efcß-Sammlung für 1850? Seite 112 ff.) mit bem baffelbe ergänzenben ©efeße oom 14. September 1866 (©efeß-Satnm- •lung für 1866? Seite 547) maßgebend Oabci bleiben aber biejenigen Veftimmungen? welche eine SilgungSpcriobe oon fechS unb füntzig Xi 3 a h*cn oorauSfcßcn? außer Anwenbung. 40. Auf biejenigen Ncntcn? welche bem OomäncnflSfuS alS berechtigten zufteßen ? finbet ber 64 beS NcntenbanfgcfeßcS oop 2. Sftärz 1850 mit ber SNaßgabc Anwenbung? baß bie Ncnte wäbtcnb eines 3 c itraumS oon 41V Ja 3ahren ununterbrochen an ben fyiSfuS Seitens beS Verpflichteten zu entrichten ift? toonädbfl bie Ver- hinblichfcit zur ferneren Entrichtung ber Ncntc oollftänbig aufhört. 41. Auf fefle ©clb» unb ©ctrcibc-Abgabcn? toclche alS Kanon ober ©runbzinS für bie llebcrlaffung eines ©runbftücfS zu Erbpacht?Erb- ZinS ober Eigenthum oor Vcrfünbigung beS gegenwärtigen ©cfcßeS rccßtS- oerbinblich übernommen flnb? finben bte Vcflimmtmgen bcr§§. 37 unb 38 feine Anwenbung. ES fann oielntcßr bie für foichc fefle ©clb- ttnb ©etrcibc-Abgabcn ermittelte AblöfungSrcntc (§. 36) zum 20fachcn Ve* trage unb zwar auf ben Antrag beS Vcrechtigtcn nur burch Ver- mittelung ber Nentenbanf unb auf ben Antrag dcS Verpflichteten nur burch Vaarzahlung bcffelben nach oorbergegangener fechSmonatlicher Künbigung_ abgclöfl werben. Oer Verpflichtete ift befugt? baS Kapital in oier auf cinanber folgcnbett einjährigen Terminen? oon bem Ab- lauf ber KimbigungSfrift an gerechnet? gleichen Steilen .abzutragen. Ooch ifl ber Vcrecßtigte nur fold^e ^ßeilzahlungcn an- Bunebmm oerbunben? bie minbeflcnS Einhundert ^baler betragen. Oer jcbcSmalige Nücfflanb ifl mit 5 pozent jährlich herzinfen. §. 42. Ausgenommen oon ben Veftimmungen ber §§. 37 bis 41 flnb bie Nenten? welche Kirchen? Vfarrcn? Küflcrcien? fonfliaen gctfllicßcn 3nflituten? inSbefonbere ben abeligcn Klöflcm zu ®t. 5o*

9

387

hanntS oot Schleswig? peeß? Ueterfen unb 3^ßae? ferner firdflichen Veamten? öffnttlichen Schulen unb beren Reßrem? höheren Unter- richts- unb ErziehungS-Anflaltcn? frommen unb milben Stiftungen ober ©oblthätigfcitS Anftaltcn? fowic ben zur Unterhaltung aller üorgebaeßten Anflaltcn beftimmten gonbS zuflehen, solche Nenten ifl oer bazu Verpflichtete bureß Vaarzaßlung ißreS 25facßcn VetrageS ZU tilgen befugt. Oer Ncntenpflicßtige ifl befugt? baS Kapital in oier auf einanber folgenbcn einjährigen Xerminen? oon bent Ablaufe einer halbjähr- lichen KünbigungSfrifl an gerechnet? zu gleichen Xßcilcti abzutragen. Ooch ifl ber Vcrecßtigte nur folche Xheilzahlungen anzuneßmen oer- bunben? bie minbeflcnS Einßuobcrt Xhaler betragen. Oec jebeSmalige Nüdflanb ifl mit oier ^rojent jährlich zu oer- Zinfen. §. 43. (Normalpretfe unb Normal-Vtarftorte.) Sur geflfleHung ber Normalprcifc unb Normal-SNarftorte (fleße 7? 9? 11? 16? bis 20 unb 22) werben oon ber VczirfSrcgicrung angemeffene Oiflrifte beftimmt. S’ür jeben folchcn Oiflrift wiro eine Kommifjton gebilbet? welche auS mehreren? nach §. 44 zu crwäßlenben fachfunbigen Ein- gefeflenen beS OiftriftS unb Einem oon ber VczirfSrcgierung oßne btimmrccht zu emennenben Vorflßenben befleßt. Oie Kommiffton macht auf ©nmb ber oon ißr oorzuneßmenben Ermittelungen ber VczirfSrcgierung Vorfchläge über bie ^ in bent Oifrrifte zu bilbcnben pciSbezirfc? über bie Nortnalpreifc für jeben biefer Vezirfe? fowie über bie anzuneßmenben Normal-ÜNarftorte. Oie VczirfSrcgierung beflätigt biefe Vorfchläge ober entfeßeibet? wenn bie KommifflonSniitglicbcr fleh nicht haben einigen fönnen. ©egen biefe Entfcbcibung fleht ben SNitglicbern ber Kommifjton ber NemrS an baS NcoiflonS^Kollegium für RanbcShilturfacßen zu? welchen fle innerhalb brei SBoihcn oom Xagc bet piblifation bei ber VczirfSrcgierung cinzitlegcn haben. OaS 'NeoiflonS-KolIcgium ent- fcjßcibct endgültig. §: 44. Vei ber 5Rahl ber auS ben OiflriftS-Eingefeffcnen zu entneßrnenben SNitgliebcr ber Kommifflon ifl nach folgenbcn Negcln zu verfahren: 1) Oie SRahl erfolgt für jeben KrciS aur bem Kreistage in ber Art? baß bie eine £älfte ber KommiffionSmitglicber oon ben KreiStagS-SNitglicbcrn auS bem Stanbc beS großen ©nmbbefißeS unb bie anbere Hälfte oon ben SNitglicbem auS bem Stande ber Ranbgcmeinben gewählt wirb. 2) Umfaßt ber Oiflrift mehrere lanbrätbliche Kreife ? fo werben in jebem dcrfelbcn minbeflcnS zwei Nütglieber? eins oon ben Kreistags- SNitglicbern auS betn Stande beS großen ©runbbeflßeS unb eins oon ben KreiStagS-SNitglicbcrn auS betn Stanbe ber Ranbgcmeinben ge- wählt. Oie VczirfSrcgierung fann bie KreiStagS-Vtitglieber auS bem Stanbe beS großen ©nmbbefißeS oon mehreren Krcifen zu einer SRaßlocrfammlung »cremigen. 3) Oie 5Rahlen erfolgen nach abfo- luter Stimmenmehrheit. Vei Stimmengleichheit entfeßeibet ber Ranb- rath? hezießungSwcife ber Vorfißcnbe ber ABaßtoerfammlung. 4) Oie püfung unb Veflätigung ber Stahlen gebührt ber VezirfSrcgientng. 5) Auf biefe Vehörbc geßt auch baS Necßt zur 5Rahl bet KommifflonS- SNitglicbcr für diejenige prtei über? welche bic SBaßl oerweigert ober folcße unterlaßen bat. . §. 45. SBcnn bic VezirfSregicrung eine Aenbcrung oon Nonnal- CNarftortcn unb ben bamit zufammenhängenben Normaloerhältniffen ZU ben greifen ber SNarftortc (S§. 17 bis 19) bureß ben Verfeßr für

aßgebenb. Eine Neoiflon ober Ergänzung ber Normalpreife fann bie VezirfS- Negienma bewirfen? wenn unb foweit fle ein Vebürfniß bazu an- erfvmnt? fofern nur bie gcltenben Normalpreife feßon minbeflcnS fünf 3aßre tn Söirffamfeit gewefen flnb. Oie Neoiflon ober Ergänzung erfolgt auf bem im §• 43 bezcicßnctcn ASege. y 46. Oie erwählten SNitglieber ber OiftriftS - Kommifflon er- halten Ncife- unb 3eh r ungSfoflen auS ber StaatSfaffe unb zwar: 3wei Xßaler Tagegelber unb 15 Sgr. Neifefoflen pro SNeile. §. 47. 3u ber Ncgel fommen bie SNarft- unb Nortnalpreifc beS- jenigen VezirfS z r " tn welchem ber zur Ablieferung ber Abgabe oder ber ~ r legen ifl. 3ft biefer nteßt oeptmim uvet *.»« P Reiflung an oerfchiebenen Orten abgeliefert ober oerrießtet werben? fo fommen bie SNarft» ober Normalpreife beSjcnigen VezirfS zur An- wenbung? in welchem baS oerpflichtete ©runbflücf belegen ifl. §. 48. Sollten in einzelnen Oiflriftcn Abgaben unb Reiflungen? für beren Ablöfung nach bem gegenwärtigen ©efeße Normalfäßc fefl- acflellt werben foüen? gar nicht mehr ober boeß nur in feßr geringem Umfang oorfommen? fo fann mit ©eneßmigung beS SNinifleriumS für lanowirthfchaftlicße Angclcaenßeiten in folcßcn Oiflriftcn die gefl- feßung oon Normalprcifen unterbleiben. , Kommt cS in folcßcn Oiflriften auf eine Abflhäßung an? fo er- folgt biefclbe bureß Schiedsrichter. §. 49. (Allgemeine Vcflimmtmgen.) Vei Ncgcffcn unb Verträ- gen? "welche für die Ablöfung Vcbingungcn fcflfeßen? bie ben Verecß- tigten ober ben Verpflichteten aünfliger flnb? alS fle daS gegenwärtige ©efeß enthält? behält eS fein bewenden. 5(a Stcßen bem Vcrechtigtcn mehrere oerpfließtete ©runbflücfe mit foltbarifcßer ^aftbarfeit für bie brmfelbcn zu gewährenben Reiflungen gegenüber unb eS ßat bereits eine Verkeilung ber Reiflungen mit Einwilligung beS Vcrechtigtcn flattgefunden? fo ifl leßtcre auch für bie AuSctnanbcrfeßung nach btefem ©efeße in ber Art ntaßgcbcnb? baß mit ber Ausführung berfclben bie folibarifcße £aftbarfcit aufßört. 3fl eine folcße Vcrtheilutig noch nicht erfolgt? fo wirb bie nach §. 36 ermittelte Nente nach Verßältntß beS SöcrtßS ber einzelnen pflichtigen ©runbflücfe auf bicfclben unter Aufhebung ber Solibar- haft oertßeitt.

OaS Nämliche gilt bei ben nach ber AuSeinanderfeßung eintre- tenben 3ch r ftücfclungcn rentenpfließtiger ©runbflücfe. Oie in ben §§. 41 unb 42 genannten Vcrechtigtcn flnb zu forbem befugt? baß biejenigen Nentenocträge? welche nach ber Verkeilung jährlich unter oier ^ßaler betragen ? bureß baare Kapitalzahlung bc- fünfunbzvoattzigfacßcn

haften», zcrflücfclt werben? fo flnb biefe Nenten ebenfo zu~ocfkrilcn? wie die StaatS- fleuem. 3u folcßem gaüe ntüffen Ncntcnbeträgc ? toclcßc nach ber Verkeilung ber Ncntc jährlich weniger alS einen Thalcr betragen? auf Verlangen ber Oircftion ber Nentenbanf? bczichuttgSwcife beS OotnäitenftSfuS foforri burch Kapitalzahlung nach ben Vorfcßriftctx beS S. 23 dcS NcntenbanfgefeßeS oom 2. Vtärz 1850 abgclöfl werden. 51. £Nit bem AuSfuhrungStermiit ber AuScinanberfcßung? welcher beim SNangel ber Einigung bureß bie VezirfS-Ncgicrtmg zw beflintmen ifl? tritt an bie Stelle ber aufgehobenen Verccbtigungcn baS Necht auf bic bafür geflcüte Nente- ober Kapitalabfinbung. Oicfem Necßte fleßt ein aefeßlicßcS Vorzugsrecht oor allen anberen an baS oerpfließtete ©ntnoflücf geltenb za machenden pwatforbc* rungen z%

beS NcntenbanfgefeßeS oom 2. ÜNärz "1850. 52. Vei erblicher llcbcrlammg eines ©runbftücfS ifl fortan nur bie Uebertragung dcS oollen EigcntßumS zaläffig. Vrit Ausnahme fefler ©clbrentcn dürfen Raflenf welche nach bem gegenwärtigen ©efeße ablösbar flnb ? einem ©ntnbftücfe oon jeßt ab nicht auferlegt werben. Neu aurerlegte fefle ©elbrcnten ifl ber Verpflichtete nach oorgän- giger fechSmonatlicher Kündigung mit dem zwanzigfaeßen Vctrage abzulöfen berechtigt ? fofem nicht ocrtragSmäßig etwas Anderes be- ftimmt wirb. ES fann jedoch auch ocrtragSmäßig die Kündigung nur während eines beflimnitcn gcitraumS? welcher dreißig Jahre nicht überfleigen darf? auSgcfcßloffen unb ein höherer AblÖfurigSbctrag alS ber fünfimbzwanzigfadp der Nente nicht feflgefeßt werben. Vertrags- mäßige? ben Vortoriften btefeS pragraphen zuwiderlaufcnbe Vcflim- tnungen ftnb wirfungSlcS? unbefeßadet der NecßtSocrbinblicßfcit beS fonfligen 3nbaltS eines folcßcn Vertrages. §. 53. Oie Kündigung oon Kapitalien? welche einem ©runb- flücf ober einer ©ereeßtigfeit aufcrlegt werden? fann fünftig nur wäh- rend eines beftimmten gcitraumeS? welcher dreißig 3ahrc nicht über- fleigen barf? auSgcfcßlogcn werben. Kapitalien? welche auf einem .©runbflücfe ober einer ©ereeßtigfeit angelegt flnb unb bisher Seitens beS Schuldners unfitnbbar waren? fönnen oon jeßt ab? fobalb dreißig Jahre feit der Vcrfünbigung bicfeS ©efcßeS oerfloffen flnb? mit einer fechSmonaüicbcn grifl Seitens beS Schuldners gefünbigt werben. Oiefc Veflimnumgen ftnbcn auf Kredit-3nflitute feine An- wendung. §. 54. Oie Koften ber AuSeinanderfeßung ? attSfcßlicßlicß ber pozeßfoflen? flnb zur einen Hälfte oon bent Vcrechtigtcn? zur ande- ren oon bem Pflichtigen zu tragen. SNchrcrc Vcrecßtigte oder mehrere Verpflichtete haben zu den fle betreffenden Koflcn nach Verhältnis beS SBertßS der abgelöflen Ncal- laflen unb ©egcnleiflungen beizutragen. §. 55. Oie Ausführung bicfeS ©cfcßcS wirb der Negierung in Schleswig? als AuSeinanberfcßungSbehörbc unb bent bafclbfl zu bil- denden Spnicßfollegium für lanbwirtßfcßaftliche Angelegenheiten über- tragen. Jn Anfcßung ber Necßte dritter prfonen? fo wie beS ganzen AuSetnanberfeßungS-VerfahrcnS und KoflentoefenS ftnbcn babei die- felben Vorfcßriften Anwendung? welche in biefen Vczießungen bet Ablöfungen in ber pooim Sacßfen gelten. §. 56. 3u Streitigfeiten über TheilneßmungSrcchte und deren Umfang? fowic überhaupt wegen folcßer NccßtSocrhältniffe? Welche? abgefehen oon den Vcflinttttungen bicfeS ©cfcßcS? ©egenftanb eines pozcffeS im ordentlichen NecßtSwegc hätten werben fönnen? hat in IcßtcT 3uflanz baS Ober-AppcllationSgcricßt in Vcrlin zu entfeßeiben. Oabet fommen bic für bicfeS ©ericht gcltenben Veftimmungen übet bic NccßtSmittel unb bic bafür beflehcnOen pozeßoorfeßriften zur An- wendung. §.'57. AÜc bisherigen Vorfcßriften über ©egenflänbe? Worüber baS gegenwärtige ©efeß Vcflintntungen enthält? werden? infoweit fle bemfefben entgegenflehen? außer Kraft gefeßt. Oie auf ©rund folcßer Vorfcßriften ober fonfl rcktSoerbinblicß erfolgten geflfeßungen über bic Art und £öhe der Entfcßäbigung unb i über baS KoflcnbcitragS-Verßältniß bleiben in Kraft.

Oen SNotioen entnehmen wir golgcnbeS: Oie V^ooinz ScßleSwig-^olflein fleßt in ber ©efeßgebung über bie Ncgelung ber gutSßerrlicß-bäuerlichen Verßältniffe unb Ablöfung ber Ncallaflen hinter ben übrigen Tßeilxn beS preußifeßen Staates Zttrücf. Außer der durchgängigen Aufhebung ber Reibeigcnfcßaft ifl ^ ck r c r ch-r» f'i nrrck -T... irl J. CfllJLlO ^ro

zurücf. Außer der durchgängigen mikcoung oer Reioeigcnicpatt tft dort auf biefent ©cbietc im Söefcntlicßcn Nichts weiter gefchcßcn? als baß in Schleswig in ben Königlichen (Oomanial-) Oiflriftcn die Um- wandlung beS Erbpacht- unb ErbfeflbeflßeS in Eigenthum unb die Kapital-Ablöfung beS Kanons auf Antrag beS Pflichtigen gcfeßlicß ermöglicht ifl. OaS Nähere ergiebt folgender Ucberblicf: •) Oie Reibeigenfcß-aft? welche nicht allgemein? fonbem nur auf ben

*) Vcrgl. ©. ^anßen? profeffor Dr.: Oie Aufhebung ber Reib- cigenfkaft unb die Umgcflaltung der gutShcnlich-bäucrlichcn Verhält- niffe überhaupt in ben ^erzogtßümern Schleswig unb £olflein? pe-

niffe überßaup terSburg 1861.