1872 / 17 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[M. 66] (gelingen (Söürttemberg). tP ädjter - Contro(eltl)ren, neuerer unb üerbefferter Äonftruftbit/ folib gearbeitet» empfieblt biUigft (331) ©nftab SSettf, fabrik in fi)ndfler4ontn)le'llhren.

s

tlb|ir4)mierenie non C. Otto Getirckens. Cttenfcn, Hamburg, (8#u " t Ä? 10 6gr. aP** gtngeführt bei fafl an. Sahnen, §antpff§iffen vu gabrtfen.

[M. 64]

IMenstelegel

Vorschrifls- mässige ch=y für Militär- und Civllbehörden, Kirchen, Aktien- gesellschaften etc. zu Siegellack u. Farbe, auch für Prftaentalion (31.Pez. 72), Nommeri rin aschinen bis 100,000 etc., mit a&inmtftlchen deutschen Wappen, Monogrammen, adligen Kronen etc. reell u billigst in der Graviranfttalt, Siegel- marl&enprflgerel und Edelsteinschneiderei von Ad« Saclia Jan«, Berlin, Alte Jakobsstrasse 93. Lielerant mehrerer Ministerien etc. (a. 441/L)

15. b. 2K. öb ift ein Streiter Sfaufctrag 3um §8erlin-q3ofcner SSerbanb - ©ütertarif in ^raft getreten. nckeldckcr oerfebtebene Älafüfifation6*5(cnbetunjen enthält

i)rudescmrlare merben bei unterer ^ieffgen ®uter« ejpcbition unentgeltlich uerabfelgt/ fo lange folche oor* ,banben ftnb. 33erlin, ben 18. 3fl«uar 1872. königliche ©irettion ber iRieberfchlefifch-SKÄrfifchen €tfenbahn.

^ 9ltn t«. ÜR«I 3* unt* fulflenbm Sagen finbet in ©OfCtt «ine m. cklckrobttuial»SlMöftellung füt utih ©et»erbe titth Jubuftrie, oerbunben mit einem internationalen ^uepmieh* unb ÜRa fd) tuen mar ftc unb einem «pferoerennen, fta« loUfteiet^Si^^wb^uä^ng^» 0 ^^Isättng^objcften^au^btm'siiiSlonbe. SnfttfM« «f ^ fonfutticenben ifm6fll) Smelbun g en |inb ,u rieten an ben ®eneral-©efretä t Dr. to Äufcben p. ©cbmiegel, «an bem au* bie erfotbet* Uch5m S0 »Ugen?^mTfetberennen nimmt §err Cberd-ßieutenant POtl SöttttCtfcU), €omntanbeut be8 2. ßeib-Oufrun* DteglmentS } u *?ofen, entgegen. £)ch,£ ^lUöftcaUimö ^Otlltt^. ,

390

[M. 66]

Central

acific Eisenbahn

von

CaUfornien.

S 11 b s c p i p t i o n auf Doll. 250,000, 6°j 0 Ooitös erfler fjypothck, in Stfirftcu non Hall. 1000, aas der im Jahre 1869 von der mit der Central Pacific fosionirten Western Pacific Elisenbahn - Gesellschaft emittirten Anleihe« Kapital untck 3tnfen tn ©olb in Dlcroporf jo^lOar; ersteres Im Jahre 1899, letzteres halbjährlich, am L Januar and 1. Juli.

«Rach SRittheilungen .bet Herren gif! unb 6atch in «RemporF, beit Öinati Agenten ber genital Pacific unb ber Söeflerti Pacific Sahn, befielen bie ©d/ulben bet ©efeöfc^aft: 1) aug bem '©otalbetrag ber oben ermähnten Anleihe bon ©oH. 2,735,000, 2) aug ber bon ben Seteinigten ©taaten gleichtbie ber Pacific Sahn gelbährten ©ubfibie in Sonbg bon ©oll. 1,970,000. ©ie Herren gif! unb 6aich berichten ferner: ,,©te SBefletn Pacific gifenbahn, feit 1869 im betriebe unb feit 1870 mit ber gentrat «Pacific Sahn fuflontrt, läuft in einer ßänge bon 158 teilen bon ©acramento über ©an 3ofe nach Oaflanb an ber Sai bon ©an grancigco unb bilbet bag meflliche gnbe unb mich' tigfte ©lieb ber ©tammlinie ber gentral Pacific gifenbahn. ©er ^©otalbetrag ber Anleihe erflet 6bpothe! ift ©oH. 2,735,000/ bie Regierung ber ^Bereinigten ©taaten gemährte ber ©efellfchaft gegen jmette 6ppothef auf bie ©treefe ©acra* mentO'©an 3chckfc eine ©ubjtbie bon ©oH. 1,970,000. ©er gegenmärtige SBerth beg Sahn* fürpetg nach mäßiger ©chäfcung i|t fünfzehn Millionen ©ollarg ober mehr alg ber fünffache Setrag ber erften 6hbothef. ©a§ im gat/re 1869 burch bie Herren giff unb 6atch in üftempotf negociirte §lnlehen hat bort einen guten SRarFt ©ie Sonbg ftnb bon benfelben Seamten mte bie ber gentra 1

391 Pacific Sahn auggefertigt unb auch «13 Stufleeg für bie Sonbgbeftper beiber Sahnen fungiren biefelben fllerfonen. ©er ^rebit ber gentral «Pacific gifenbahn*@efellfchaft fleht an allen ©elbmärften fo hoch, bajj eg unnöthig erfdjeint, SBcitcreg jur gmpfehlung ber 2Beflern «Pacific Sonbg ju fagen, alg ba§ biefelben ben 6projent. gentral «Pacific Sonbg an Serechtigung unb mithin an SBerth gleichflehen. 2öir hüben bon ben Herren gif! unb 6atch ©oH. 250,000 ber oben ermähnten Sonbg übernommen unb nehmen barauf am äRontag, ben *3. Januar ©ubffriptionen zum gourfe bon 85 V, pCt unb laufenben Sinfen (ber ©ofl. a 2 V, Öl* gerechnet) entgegen. «Rebuftion bleibt borbehalten. Sei ber Zeichnung flnb 10 pgt. ber gezeichneten SRotniital|umme in baar ober bötfen* mäßigen gffeFten ju hinterlegen, melche bei ber Sutheilung berrechnet refp. zurüeferflattet merben. ©ie Originalbonbg ober bie big ju ihrem gintreffen bon ung auggefleUten 3bterimg* fcheine flnb bom 25. big 29. Z u beziehen. ©er 5lbbrucf beg 2Rortgage*2lFtg liegt jur ginfleht bei ung auf. um) Frankfurt a. ML, im 3 anu at 1872. F. E. Fnld & Co.