1872 / 17 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[M. 55]

392

« . . *

Angermttnde-Schwe Eisenbahn.

'©errat 3ei§n0:

5lftleit

grünbenDen ?(ngermünDc - @rf)Ucket)ter ©ifen&abtt

©efellfctmft toeroen jjlerburcjj (Sonnabend

Mittags ttaMoff fjchen Saale

Januar 1899 Sdjtnebl

mröeraumten fottflttutrenDm ©eiteial-^erfantmluna elngetakn.

i % Tagesordnung ^etfflelfung kr3ef0nung

DaiTeilte, ©etteünttgung

erfolgten dmgafiluiig

©runMaplfalS

mu

©efellfchafts

Legitimation

?IufftcI)t0rat^ (Singahlungett auögcMtert gnterirnSquittmtgen

entern Don

Betreffenben §fftionär mtterfdmebetten itt

tnei ©remplarett gu üBergeBenbett 33er§eic^niffe fpäteftenö

ckem attgefefctett beginne

Verfammluttg

Stirnben vor

nntflicBen Tckepofttiön

BefteHten ©efcUfcpaftö= Beamten gu beponirett

angegebenen Lofale

(Steife

non Staate

@emeinbeBeI)örben

©efelffdjaft oertreten amtliche 23efcbeittignngen

Sönuar 1872

irrten erfolgte depofttiott.

(i cto. 391/1)

GrOndangs-Comitä

Stritte ©eilage

3Ö3 dritte Beilage jum dcutfd)en Reid)S*9lngeiger unb königlich Bteufjtfcbett JW 17. 0onnatcnb beit 20. 3anuar.

Rngetger. - 187*2.

iOeffcttt!tchBer Htt^dget

^ottfutfc, (SnMjaftattsmcn, ^lufgcfcotc, SSoriabnngen n♦ *cker§L [194] Ä o tt f u r 8 e r ö f f n u n fl. Königliches Preisgericht nt (Sam min. ©rftc 5lbthcÜung, ben 17. 3ctnuar 1872; Vormittags 11 Uhr. lieber baS Vermögen beS ScifenfieöcrS unb PaufmannS Gilbert Heinrich BiUntcr gu ©ammin ift ber faufmännifebe PonfurS im ab- gefürgten Verfahren eröffnet unb ber £ag ber gahlungS»©inftcflung auf ben 1. £ckegcmbcr 1871 feftgcfefct Worben. _ gttm cmfhveiliacn Vermalter ber SRaffe ift ber 3ufiig - Rath Schweiger hier bcftcllt. SDie ©laubiger beS ©cmeinfchulbnerS werben aufgefoebertj in bem auf ben 3. gebruar er., VormHtagS 11 Uhr, in tmferem ©crichtSlofalc, ScrminSgtmmcr 9h*. 4, oor bent Pommtffar, Preisrichter .§afenfnopf, anberaumten Termin bic ©rflärungen über ihre Vorfchlage gur BefteUung beS befmitiven Verwalters abgugeben. SlUen, welche von bem ©cmctnfchtilbncr etwas an ©elb, papieren ober attberen Sachen in BcftB ober ©ewahrfam hoben, ober welche an ihn etwas verfchulbcn, toirb aufgegeben, nichts an benfclben nt verabfolgen ober gu gahlcn, vielmehr oon bem Beftfc ber ©egenftänbe bis gutu 24. g'cbruar er einfchlieglid) bent ©cricht ober bent Verwalter ber SRaffc Slngcige gu machen unb RilcS mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebenbahin gur PonfurS- ntaffe abguliefern. Bfanbinhabcc unb anberc mit benfclben gleich- berechtigte ©laubiger oeS ©ememfchulbners hoben oon ben in ihrem Bcftji bcfinblichcn ^3fanbftücfcn nur Slngeige gu machen. gugleich werben alle ©iejentgen, welche an Me 3Raf[e Rnfprüche als PonfurSgläubiger machen wollen, Oicrburd) aufgerorbert, ihre Rnfprüchc, btefelben mögen bereits rechtshängig fein ober nicht, mit bem bafiir verlangten Vorrecht bis gunt 23. Vhärg er cinfchliefHieh bei ttnS fchriftlich ober gu ^protofoll angttmclben unb bcmnächffc gur Prüfung ber fäntmtlichcn innerhalb ber gebachten griff angcmelbctcn gorbemngen auf ben 6. 9lprü er , Vormittags 11 Uhr, in unferem ©erichtSlofalc, SerminSgimmer 9fr. 4, oor bem Pommiffar, Preisrichter £afcnfnopf, gu crfcheinen. V3er feine Vnmclbung fchriftlid) cinreicht, hat eine Vbfchhft ber« felbcn unb ihrer Einlagen beigufügen. 3cbcr ©laubiger, welcher nicht in unferm RmtSbcgirfe feinen V3ol)nfi£ hot, muß bei ber Vnmclbtmg feiner gorbertmg einen oni htefigen Orte roohnhaften ober gur §ra^;tS bei unS berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bcftcllen unb gu ben Elften angeigen, den- jenigen, welchen cS h*^ on Bcfanntfchaft fehlt, werben bic RcchtS- anwalte Dr. Bcbin fym unb StcichhUm in VSoüin gu Sachwaltern vorgefchlagen. ' [83] ®u b ha ft ationS* patent. die im 4?vpothcfcnbucbe von ©clfcnfircben Vol. ID. fol. 22, Vol. V. fol. 62 unb 64, Vol. IV. fol. 20 unb im §vpot()cfcnbud) von Schaffe Vol. il. fol. 46 auf ben Ramen beS Bauunternehmers 241 VMlbelm 3ff^lft^tn eingetragenen ©runbfiücfc: glur III. Rr. -^-t 1259 1283 1282 1285 1284

fortgcfchricbcn unter Rr.

i ~7y' ff' Slur ÜL qn 932 r i f , - r * 1275 1286 1287 1288 ^ r * 133' rt g e ^ ric Ben unterer, I33/ I33/ I334 glur HI. Sit. - 1 ® 4 , -27-r bet ©emcinbe ®cl|cnfitcf)m unb giur

71 ' 71

71

II. Vr. ber ©emeinbe Schalfc, inSgcfammt vermeffen gur ©röfe 00 von 2 Vborgen 175 SRuthen 9 guf feilen im SScgc ber notl)Wcnbi- gen Subhaffation auf Vntrag eines ©läubigerS am 4. Vtärg 1872, VadunittagS 2 Uhr, gu ©elfcnfirchcn im ^erberffcheu 5ßirthS(ofale verfteigert werben, der Reinertrag fcimmtlichcr ©runbftücfe, nach welchem biefclbcn •r 50 gur ©runbfkttcr veranlagt worben, beträgt 10-~ck ^pir., ber

1075

auf=

für bic ©ebäube^etter ermittelte 9htfcungSwerth ber auf 9tr. f ftchenben ©ebäulichfeitcn beträgt 120 %hfr- die VietungSfaution ift rücfftchtlich oüer ^3argellcn auf 180Q 2£hlr. f ftI A rr 1284 . 1259 1282 1285 ff befttmmt. 3u Betreff ber ^3argeltcn 7 y- unb -^j-, ~i\i auf jel50^hlt.; für bie §iargeüc auf 200 2dl)lr., für bic ^pargellen 1287 1286 1288 1275 #e ^ 1f7 . 133 } 133 1 133 1 133 au I l c 1/0 ^ ir * 5luSgug auS ber Stcucrrollc, Jpppothefcnfchcin unb bie etwa noch

eingebenben Slbfchähungcn unb anberen, bic ©runbfiücfc betreffenben 9tachweifungen ftnb im Bureau lia. eingufehen. 51 Ue diejenigen, welche ©igenthum ober anberweite, ntr SQirf-

luutuum juumuuu ytuvuy m muunii iiautn, weroen auigcToroerr, bicfelben gur Vermcibtmg ber Bräflufton fpätcftenS im Verweigerung^- termine anguntclben. dcfS Urthcil über bic (^rthcilung beS SufchlaaeS fott am 13. SKchirj 1872, SWorflcnä 11 Übt, Simmet'W19 an ber hieftgen ©cridjtSftellc verfünbet werben. Bochum, ben 28. degember 1871. PöniglidicS Preisgericht, der SubhafiationSrichtcr. [3717] 0 u B h oft ationS »Bote nt. daS ber ©hefrau beS Kaufmanns Sßilhclm Söolff, Mouline, gcb. Präge, gu Cucblinbtirg gehörenbe, bafelbft auf bem PleerS unter Vr. 1242 Bclegenc, im ^ppothcfcnBuch Banb 50, Seite 434 eingetra- gene SBohnhotiS unb beffen SuBchörungen, inSbefonbcre: iV. 2 Seitcngebäube, 1 ©omptoir-, 1 Vtühlen-, 2 gabrif-, 2 gärberei-, 1 hinter-, 4 Stallgcbäubc, 3 Sd)uppen, 1 ©artenhauS, §of- räiunc/ mit bem SÖohnhaufe gufammen ein glächcntnhalt von 2,33 Vtorgcn unb nach einem jährltd)en 9tuhungSwcrthe von 911 24)lr. gur ©ebäubefteuer veranlagt, R. 7,9 8 Vtorgen Borf, begiehungSwctfe ©arten am PleerS, C. \ Vtorgcn 54 □Ruthen Vrcal, infl. ^of- ttnb Bauft-flcn, 83 aOtuthcn 49 aguf, SÖctbcnflecf unb 56 QSftuthen 11 üguB Vngcr, begiehungSwcifc bU für biefe Stüde unb 25 l g Xl)lr. Papitalentfchabigung bei ber Separation auSgeWicfencn SlBfin- bungSftücfe, alS: 1) 8,15 borgen §olgung unb Sßiefe, Blonftüd 1468 a, (Seft. Vf. ber Parte) am PleerS, 2) 2,oo Vtorgen ^hongrube, §lcfcr= unb Söcibclanb, als ber 4. §hcil vom Blanftürfc Vr. 2422 (Seft. Xil.) auf ber Slltenburg, 3U B. unb C. nach jährlichen Reinerträgen von gufammen o 78, ~ %l)lv. gur ©nmbftcucr veranlagt, follcit ben 21. gcbrtiar 1872, Vormittags 11 Hl)r, an hieftger ©eridjtSftcllc, gimmer Rr. 11, im Söege ber nothwenbigen Subhaftation öftentlich an ben Vfeiftbietcnbcn verfteigert werben. Cueblinburg, ben 20. Oftober 1871. Pöniglid)cS Preisgericht, der SubhaftationSrichtcr. SScrloefimQ, Stmorttfatlon, u* f. tu* tckoit ^cka^tcrcn» t 195 J , M.ilitdigruug' von Hypotheken - Antheil - Certifibatcn. Da diejenigen Hypotheken-Forderungen, auf welche die Hjmotheken-Antkeü-Certifikate: ä 47, %. No. 6177. 6178. 7586—7589 über je 1000 Thlr. . 111-116. 118. 120. 121. 127. 128. 134 bis 137. 151. 157—159. 7138. 7139.7142. 7194-7199.7275-7277 » » 200 » » 6513 * » 100 ck h 5 %. No, 4278—4231 über je 1600 Thlr. * 1022 - 1026. 4232-4291 » * 500 » 1027—1031. 4292 -4301. 7924-7923 » » 200 » » 1(ck32-1036. 4302 -4311. 7762—7791 » » 100 ^ ^ ausgegeben sind, an uns zurückgezahlt werden, kündigen wir"hiermit die obigen Hypotheken-Antheil-Certifikate den Be- sitzern mit der Aufforderung: dieselben in rekommandirten Briefen unfrankirt uns einzusenden und zu bestimmen, ob ihnen dagegen ein gleicher Betrag anderer 4£- resp 5%iger Hypotheken- Antheil-Certifikate oder das Kapital nebst Zinsen bis znm Zahlungstage franko zugesandt werden soll. Berlin, den 19. Januar 1872. Prcussisehe Hypotheken - Ycrsicherungs - Aktien- gesellschaft Dr. Otto Hübner. O. Wolü*. Geysener.