1872 / 19 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

feOOl . Ä S e f a n n t m (u^ u n j. j3«S«n ßonhtrfc über tag Vermögen bcS kaufmannS A. Knobel SU ©uttflabt tjl sur Anmclbtmg ber gorberungen ber konfurSqläubi- fler noch eme streite griff C a rui 16. gebruar 1872 einfchliejlicb feflgcfefct morben. JDie ©laubiger, mclc&e ihre Anfprüdje noch nicht angetnclbct haben, »erben aufgeforbert, biefelben, fte mögen bereits rechtshängig fein ober nicht, mit bem, bafuc erlangten Vorrecht bis su bem gebachten Sage bei unS fchrtftlid) ober su sprotofott ansumclbcn. ^ cr 3**min jur Prüfung aller in ber Seit oom 15. 3anuar 1872 biS jum Ablauf ber smetten griff angemelbcten gorberungen ift auf ben 19. gebruar 1872 f Dor bem kommiffar, £crrn Preisgerichts»Dtath £om, im SerminS- immer Ar. 2 anberaumt, unb merben mm Erfchcincn in biefem enntne bie fämnitlichcn ©laubiger aufgeforbert, melche ihre gorbc- rungen innerhalb einer ber Seiften angciiielbet haben. Söer feine Anmclbtmg fchriftlich cmrcicht, hat eine Abfchrift bcr- felben unb threr Einlagen beijufügen. 3eber ©laubiger, melchcr nicht in unferem AmtSbesirfc feinen SBohnph»hat, nitifr bei ber Anmelbung feiner gorberung einen am htefigen Orte mohnhaften ober sur «präzis bei unS berechtigten auS- märttgenJöeüoUmachtigtcn beftellen. denjenigen, toclchcn eS hier an Vefanntfchaft fehlt, merben bie StechtSamoalte 0djulfc unb Valentin SU 0achmaltern oorgefchlagcn. 4ck«USberfl, ben 17. 3anuar 1872. königliches KreiSgericht. Erftc Abteilung. S5 e f ö n n t m a (| u n g. t u & cr ^aS Vermögen beS Sari Aftmann eröffnet« konfurS tff beenbigt. 0traSburg/ ben 9. 3anuat 1872. königliches kreiSgericht. I. Abteilung. 1204] konfurSeröffnung. königliches kreiSgericht su SöSlin, ben 17. 3anuar 1872, Mittags 12 Uhr. _ aor U'^aS Vermögen beS kürfdmcrmciflcrS Serbinanb ka§ su SöSlrn tft ber gemeine konfurS im abgefürsten Verfahren eröffnet. hicrfcfb U Acneüt ÜCia9m Smvaltcr bcr if * bcr 3uflis-Aath Aaa§ £Mc ©laubiger beS ©cmcinfchulbncrS merben aufgeforbert, in bem auf ben 29. 3anuar 1872, Mittags 12 Uhr, tn unferem ©erichtSlofal, SerniinSsintmer Ar. 7, oor bem kommiffar, Jperrn kretSinchter Euchel, anberaumten Sennin ihre Srflärungen über bie VcficUung beS befinitioen VermalterS absugeben. Sillen, melche oon bem ©cnteinfchulbncr etmaS an ©clb, papieren ober anberen Sachen in Vcftfe ober ©cmahrfam haben, ober melche an ton etmaS oetfchulben, mirb aufgegeben, nichts an benfelben su uer- abfolgen ober su sahlm, oielmchr oon bem SScfifc ber ©egenftanbe biS sum 21. gebruar 1872 einfdjltcfjU ch «fr?°l cr r bem.Jßermaltcr bcr SKaffe Anseigc su machen unb Dilles mit Vorbehalt ihrer etmaigen Rechte ebenbabin sur konfurS- tnaffc abstilicfcm. Vfanbinhabcr unb anbere mit benfelben gleichberechtigte ©laubi- ger beS ©emcinfchulbnerS haben oon ben in ihrem Vefifc bcflnblidben fpfanbfh’icfen nur Anactge su machen. Sogleich merben alle diejenigen, melche an bie 2Aaffe Anfprüd&c als konturSgläubigcr machen tooUen, hterburch aufgeforbert, ihre An- fprüche, biefelben mögen bereits rechtshängig fein ober nicht, mit bem oafur oerlangten Vorrecht biS sum 21. gebruar 1872 einfchlteflich

412

bei unS fchriftlich ober su *protofoll ansumelben unb bemnächft sur Prüfung bcr fämmtlichen innerhalb ber gebachten Seift angemelbeten gorbenmgen, fomie nach Vcfinben sur Veficüung beS befinitioen VermaltungSperfotialS auf ben 13. Sitars 1872, Vormittags 10 Uhr, tn unferem ©erichtSlofal, SerminSsintmer Ar. 7, oor bent kommiffar, #erm kreiSrichter Büchel, su erfebeinen. 2ßer feine Anntclbung fchriftlich einreicht, hat eine Slbfchrift ber- felben unb ihrer Anlagen beisufügen. 3cber ©läubiger, melchcr nicht in unferem AmtSbesirf feinen Söohnftfc hat, muf bei bcr Anntclbung feiner gorberung einen am bieftgen Orte mobnhaften ober sur sprajiS bei unS berechtigten aus- wärtigen VcooIImäcbtigtcn beftcücn unb su ben Elften anseigen, denjenigen, mclchcn cS hier an Scfanntfchaft fehlt, merben biefjuitis- Ütäthe £iümar unb SDtölIhaufcn, fomie bie DtechtSanmälte 0a^fe unb SDtannfopff hicrfelbft su 0achmaltern oorgefdjlagen. [203] ^tüciteg ©ul^aflation§ * patent. 3n 0ad^cn, betreffenb ben konfurS bcr ©läubiger beS 0chlachterS unb SlnbauerS gricbrich Slenb su Suraborf 9tr. 12 auf ber Gleiche, tjl Termin sum öftcntlich meiftbietenben ©erfaufe bcr nachbejcichnctcn 3mmobilicn auf 0onnabcnb, 24. gebruar b. 3., SPtorgenS 10 Uhr, angcfc^t. Bcsctchnung bcr 3uimobilicn: 1) bic 9lnbaticrci 9tr. 12 auf bcr Gleiche oor SBurgborf, bebaut mit 1 Söobnhaufc, unten mit 1 0tubc, kamrncr, küchc, keilet, 1 kuh= unb 0chmcincflall, SSorpla^, drcfchbiclc/ oben mit 3 kammem unb 23oben. dabei befmbet fich 1 23runncn unb ein ©arten; 2) 4 SDt. 23 USR. ^lefcrlanb im 9ampcnmühlcnfelbe, smifchcn ©ott- lieb dralle unb Uhrmacher Ochlmann; ' 3) 3 SD?. 41 aSH. bcSglcichcn im 54 gelbe suüfchcn 0chuhtnachec Sohne unb Töpfer Skier Sehen;

4) 1 St. 40 □«&. Söiefe bei ber ßantpenmühle gwtfdbcn Sßittmt ^oftmann unb Sari Sainmann; 5 ) 1 30 DSU. SBitfe im Kccujbru^c jmif^cn Sc^mib« Sßoat unb SöacfeitroberS SBcfle. ul ©te «Berfaufgbebinflungcn liegen jut einfitijt in ber (Seriebtg- Mrctberet unb beim flttrator Dr. ©rote in SJurgborf aug Stile jufoige ©ubbaftationä-Spatcntg oom 6. Koocmbcr 1871 im ^ ermme »gm 28. SDejember o. % nicht angemelbeten ainfprücbc an bie Äautpbjeftc merben un jßcrijattmfTc jum neuen gercerber für Der- loren erflart. 1 Söurgborf, 17. Januar 1872. x königliches Amtsgericht. Abtheilung I. t 19 7] (Sbiftallabung. Auf bem ©runbftücfe ®roB-3amcmans 9tr. 5, kreis ©rimmenr f'nb '«übt. III. Sir. 1: 82 Sblt. ncbfl 4»„Siufm'für ben ©“r Sari Slormannf gut ,»,eit ©olcat m ©iettin vig. decr ben 16 c ltmi 1870« eingetragen, ©er SBejiter beg ©runbflücfg, Sbcobor ©tau, behauptet, btefe ?Pofi an bie geben beg bereits am 14. September 1809 peritorbenen eingetragenen ©lüubigcrg bejapit ju haben, bat aber eme ©uittung nur oon bcr einen ®rbin, garoiine S3iobm, geb Stormann, bctbrtngen fonnen. Sluf feinen Slntrag merben nunmehr in ©cniäpbeitbeS §. 99 beg ©efcfceg oom 21. Märt 1868 bieübtimu aiMcigiKb nach atmerifa auggemanberten a’titerbcn beg eingetragenen ©iaubigei-g, nantlub bte oerebeiiebte Sübner SSaplg, SStarie Sophie ghriftmc, geb. Stormann, unb bie unocrcbciicbtc örieberife ©arte gprifline Stormann, fomie bereu etmaige grbm unb fonflige 9tecbignacbfoIger, nebfl 9tnen, bie an bie gebaeftte ipoft Sinfprucpe ju paben Oermeinen, aufgeforbert, btefe ju bent bierju auf J 1 ' ben so. 2Jpril er., atorwiftaag liy, Uhr, an bteftger ©criifiigjlene

et«» yt/pevi/uuiyuun. yviviu^v IVll ©rcifSmalb, 31. desember 1871. königliches kreiSgericht. I Abtheilung. [i98] ebiftaüabung in 6achcn beS 3- 58lach Acichenfachfen, klägerS, 1) ben Philipp Sogler, Heinrichs 0ol)n unb 2) bcffcit Sh^frau Sfi|e geb. keüer su ßangenhatn, megen gorberung.

SBerflagter

/-v SSerflagtcn^ 1., melchcr nach oorlicgcnbcr Sefchcinigung bc§ DrtSoorftanbcS feit längerer Seit oon §aufe abmefenb ift, ohne bat fern Aufenthaltsort befatmt gemorben, ober su ermitteln mar, mirb eine klage: »mittelft bereu bcr kläger behauptet, ben §8crflagten am 21. Stär» 1871 oerfchicbene ©runbftürfc für ben kaufprclS oon 285 Xblr perfauft unb feit bem 30./10. 70 überliefert su haben, fornier baf ber S^itocrflagte 1) fich für bie oon feiner Shefrau su sah- lenben kaufaclbShalfte oerbürgt habe unb bcntgcmäfi bittet: ben JSerflaaten 1) s ur Sahluna jener 2fe Xhaler nebfl 5 pSt. Surfen fett bem 30. Dftobcr 1870 unb sum kofien- erfa^ su oerurtheilcn,« mit bcr Auflage mitgetheilt, ftch im Termin ben 27. gebruar 1872, SSonn. 10 Uhr, tn ©cmä§h«it ber 23cfiimmungcn in ben §§. 9. 10. 12 ber 2B -0 oom 24.6. 67 bei ben AechtSnachthcilen beS SingcftänbniffeS uni lilltälmitfirtei Alf T nchl iti f «4^44

AuSfchitff Saffe

eS auf bicfelbe su erflären. el, ben 12. 3anuar 1872. königliches kreiSgericht. I. Abtheilung. 0chultheifj.

[199]

»erfäufe, Ser^ad^tungen / ^ubmtfftoncn tc*

0ubtni

5SR: a i u S e f

2öcfeick33fl()n. n n t tn fl d) tt n g. 1

htntffion auf Lieferung oon 23il(etfarten betreffenb. SS foll bie Öicferung oon einer Million 0tücf ©iUctfartcn sur deefung beS bicSjährigcn ScbarfS an fpcrfoncnbiüctS im 0ubmifjtonS- mege oergeben merben. Auf biefe ßicfcnmg Acflcftirenbc mollcn ihre beSfaflftgcn Offerten mtc genauer Angabe beS ^reifes unb unter Beifügung oon ifrobe- farten oerftcgclt unb mit bcr Auffchrift »0ubmiffton auf bie ßteferung oon kartenbilletS für bic SMa\n - SBcfer-. S3ahn«, bis fpätcflcnS ben 20. gebruar b. 3•/ Borgens 10 Uhr, an bie untcncichnctc 23chörbc cinreichcn. 0pätcr cinacbcnbc Offerten merben unhcrücffichtigt aelaffcn. Aähere Angaben enthalten bic ßicferungSbcbingungrn, melche bet unterer S3illctbrucfcrci eingcfchen, and) btirdi ttnfcr 0efrctariat gegen portofreie Sinfcnbung bcr kopialgcbührcn oon 20gr. besogen merben tönnen. (Safjcl/ ben 17. 3amtar 1872. königliche direftion ber §Dlam-S5kfcr-53al)n.

unb

^prenfnfeber

Bas abomununt beträgt ft Sblr. 9 6 ^fg. für bas Öierteljatir. Sttfertronepreis für ben fiaura einer BruAjeile 3

alle poft-anftalten bes 3n- unb auslanbes nehmen ßeSellung an, fnr fierim bie ftrpebxtion: 3tctentckla§ 5»r. 3.

M 19.

23erlin, Montag ben 22. §lbenb3.

1872.

gut Srinncrunfl an bie am 18. 3anuar 1871 erfolgte Annah«^ btt katfermürbe ftnb ®lix auS oielen Orten inner- unb außerhalb beS AeicheS tckon 0eitcn beutfdher Patrioten ielcgraphiW^ «nb fchriftlichc ©lücfmünfche sugegangen. 3ch habe biefe mohlthuenben SBemeife oon Siebe unb Anhanglichfeit mit freubigem §erscn entgegengenommen unb fühle SAicb ge- brungen, für biefelben allen Setheiligten deinen freunblichflen danf su ernennen su geben. 3^ tteranlaffe 0te, bteS alSbalb Sur öffentlichen kenntnif su bringen. ^Berlin, bett 20. 3 anilcir 1872. Wilhelm. An ben AeichSfansler.

0e. SR:ajeflät ber könig haben Allergnabigft geruht/ Allerböchftihre ©enehnügung su ertheilen: bem ©eneral ber 3nfanterie SSogel oon galcfenftein oon ber Armee sur Anlegung ber ibnt oerliehenen 0äbel sur gürfHich fchaumburg- lippifihcn SAilitdr-^crbienftmebaille/ fo mie bem SAajor s. d. €d)mib suSulm sur Anlegung be§ ihm oerliehenen komthur- freujeS ^weiter klaffe beS königlich fädhfxfdhcn AlbrcchtS-OrbenS.

0e. majeftät ber könig haben AUcrgnabigfl geruht, SU ber oon beS gürfiett oon §ohcnsolIern königlnhc Roheit befchloffcncn Verleihung beS giirfUich £ohcnsollernfcben ^auSorbcnS Allerhöchftihrc ©enchmigung su ertheilen, unb Smar: bcS ShtenfreuseS 3eiter klaffe: an ben könig- lich belgif^en ©eneral = ^ajor Sc SJtaire, an ben kammcr= herrn oon 91 auch, bienftthuenb bei 3hrer königlidhcn Roheit ber grau ^prinseffin Suife oon ^reu^cn; bcS SbtenfreuseS britter klaffe: an ben Obcrfr-Sicutenant Atitter, ä la suite beS 0ee-VataülonS unb Abjutanten beS 2Jlarine-0tationS- kontmanboS b:r Ofifcc; an ben Dber=*poftbireftor öelbbcrg Su granffurt a. SA., an ben königlich mürttembergifchen Vau- unb ©artcn-direltor oon 6chnubt, an ben gi'trftlich hohen- Sollcrnfihcn §of!ammcr- SRtath Saffcr; ber bem gebachten ^auSorbcn affiliirten golbencn Shtenmebaille: an ben königlich mürttembergifchen dampffchip=kapitän Dloth s ntunb; ber bemfeiben §auSorbcn affiliirten filber- nen Verbicnftmebaillc: an ben kaftcllan §cibemann auf ber Vurg §ohcnsollern, an ben §er3oglich anbaltifchen kammer-Safaten S 0 r e n s.

S e u t f eh e S 91 e i 0e. SAajcftat bcr kaifer unb könig haben im Fla- men beS deutfehen Dleich^ 1) ben Ober-9legierung^=Aath bei ber Regierung in Saffel Sari Sebberbofe sum Vise=§rciftbcntcn bei bem Ober- fpräfibium oon Slfa^-Sothringen, 2) ben gorfimeifler ©buarb 2l)lat)cr in (Eoblens sum Sanb-gorftmeifter unb forfttechnifchen 9tath bei bemfeiben ck Ober-fpräftbium, 3) ben fpräfibenten ber Regierung su ^ier ^arl Abolph Augufi Srnft oon Srnfthaufen sum VcstrfS-fpräfi- benten für ben Vejirf Unter-felfaf, 4) ben Sanbrath beS kreifeS (Effen, greiherm SHobert oon

ber §epbt, sum Ve3irfS-fpräpenten für ben Vejir! Cbcr-Slfa^, 5) ben AegierungS-SRath bei ber ^Regierung su Xrier, ger- binanb ^intme, sum Dber-AegiemngS-Aath unb 0teU- oertreter beS VesirfS - fprafibenten für ben Vcsirf Unter- §lfaf 6) ben ^weiten Vürgermeiftcr ber 0tabt königSberg i. fpr., früheren SRegierungS-Affeffor greiherm griebrich oon 9tet|cnftein sunt Ober-9tegierungS-9tath unb 0tell= oertreter beS VesirfS-fprdfibentcn für oen Ve3irf Sothringett SU ernennen geruht. köntgtcich fftettje«. 0e. SAajeftdt ber könig haben Aüergnäbigft geruht: den bisherigen Cbcr-VetriebS-3ufheftor 0chvoabe s u Verltn unb ben LnShcrigcn Stfenbahn-VetriebS-direftor 9teher SU Gaffel su 9tegierüngS- unb Vau-9täthen su ernennen; den kreiS-0tcueretnuchmcrn VojanomSf i su 9teumarft, griebe su 9tctchenbach unb 25ckop su 0chrimnt, fo mie ben Steuer - Empfängern §aarbechf su 9tuhrort, kopp su Ven- borf, SAarcuS s u Vcctunt, 9tei| su ^Reifungen, gittfler su SOBte^baben unb £arntS su Secr beit Eharafter al§ 9technung^- 9tath su ocrlethen; unb den bi^hcilgen unbcfolbcten Veigcorbnctcn ber 0tabt SRünfter, 0chlid)ter, bcr oon ber bortigen 0tabtoerorbneten- Verfammlung getroffenen 5[Sicbcrmahl gentä^, in gleicher Eigcn- fchaft für eine fcrnermcitc fech^jährigc Amt^bauer su beftätigen. Vtiniflexium für Sanbel, ©emerbe unb öffentliche Arbeiten. die königlichen 9tegicrung§- unb Vau=9tathc Schmabc SU Verlitt unb 9teher su Eaffcl ftnb al§ teepnifepe Vtitglieber ber königlichen direftion ber 9ticbcrfchlcftfch=2Rärfifchen Eifcn- bahn lücrfclbfl sugetheilt morben. Eoattgelifcher Ober-kirchcnrath. der sunt Pfarrer in ^pr. Eplau berufene, bi^perige 0uper= intenbent ber diöcc§ Earthau^, karl ßttbmig griefc, ift Sutn 0uperintenbentcn ber diöce3 ^3r. Eplau, 9tegierung^besirf könig^berg, ernannt morben.

da3 3. 0tücf ber ©efeü * 0ammlung, melche^ h^utc au§- gegeben mirb, enthält unter* , 9tr. 7947 ba^ ^prioileginm megen Aufgabe auf ben 3u= haber lautenber Dbltgationen be§ Cbcr-Cberbruch s ^cidhoerban= bc^ bi^ sunt Vetragc oon 130,000 ^halcrtt. Vom 13. desem- ber 1871; unb unter 9tr. 7948 ba§ 0tatut für bie ß ommer j umcr Söicfen- genoffenfehaft im k-reife Eu^firchett. Vom 16. desember 1871. Verütt, ben 22. Januar 1872. königliche^ ©efeü-0amntlung§-dcbit§-Eomtoir. §aupt'Vermaltung ber 0taat§fchulben. Vefanntmachxtng, megen Ausreichung ber neuen ginScouponS, 0cric V., be- SiebungSmeife II., su ben 0chulboerfcbreibungcn ber preuBtfcheit 0taatSanlethen oom 3ah*c 1856 unb 1868. A. die ginScouponS su ben 0chulboerfchreibungen ber preu^i 3 chen Staatsanleihen oom 3ah*e 1856 unb 1868. A. für bie