\ner 3afyre Pom L 3anuar 1872 biS 31. Desenxber 1875 nebft ^alonS werben Pom 5. gcbruar b. 3& ab Pon ber Kontrole bet 0taatSpapiere fyicrfcibft, Oraniendrafe 92, unten rechts, Vormittags non 9 biS 1 Uhr, mit Ausnahme ber 0onn» unb gedtage unb ber Kaffen-AeoijionStage, auSgereicht. Die EouponS fönnen bei ber Kontrole felbfl in Empfang genommen ober burd) bic AegicrungS*§auptfaffen, bic ^Bcjirf^- §auptf affen in £annooer, OSnabrücE unb Lüneburg ober bie KrciSfaffc in granffurt a. M. besagen merben. Vt§cr baS ©rftere wünfeht, hat bk alten 'xalonS für jebe ber gebachten beiben 0cbulbengattungen mit einem befonberen Vcrscichnijfc, su meinem Formulare bei ber gebauten Kontrole unb in Ham- burg bei bent Dber=*poftamtc unentgeltlich 3U fabelt finb, bei ber Kontrole ^crföttlid^ ober bureb einen ^Beauftragten ab» 3ugeben. ©cnügt bem (Einreicher eine numerirte Marfc alS EnipfangS« befebeinigung, fo ift jebcS SScrjeicbni^ nur einfach, bagegen non benen, meld)e eine Vcfcbcimgxtng über bic Abgabe ber ^alonS 3« erhalten münden, hoppelt norjulegen. 3u legtcrenx galle erhalten bie Einreicher baS eine Exemplar, mit einer Empfangs» befebeinigung nerfeben, fofort surücf. Die Marfc ober Empfangs» befebeinigung ift bei ber Ausreichung ber neuen EouponS surücf» Sugebcn. 3n 0cbrift*occbfel fann bic Kontrole bcr0taatS* basiere ficb mit bnt gnhabern ber XalonS nicht ein» l affen. , VBer bie EouponS bureb eine ber oben genannten *proöinsial= faffen belieben mity bat berfelben bic alten XalonS mit einem hoppelten Verseicbniffe für jebe 0cbulbengattung einjureicben. DaS eine Verseicbniß mirb, mit einer EmpfangSbefcbeinigung nerfeben, foglcicb 3urücfgcgcbcn unb id bei AuSbänbigung ber neuen SmtpotiS lieber abjuliefern. Formulare 31t biefen Ver- 3eicbniffen finb bei ben gebaebten *prooinsialfaffen unb ben non ben Königlichen ^Regierungen, besicbungSmcifc non ber Könige lieben ginans-Direftion 3U §annoner, in ben Amtsblättern 31t bc3eicbnenbcn fonftigen Kaffen unentgeltlich 31t haben. DcS EinreicbenS ber 0d)ulboerfchrcibungcn fclbft bebarf eS 3ur Erlangung ber neuen EouponS nur bann, trenn bic alten XalonS abbanoen gefommen finb; in biefem galle finb bie be» treffenben Dofunxente an bie Kontrole ber 0taatSpapiere ober an eine ber genannten dSroPinsialfaffcn mittelft befonberer Ein- gabe ciii3ureicben. » Verlin, ben 17. 3anuar 1872. §aupt* Verwaltung ber 0taatSfcbuIben. ron VBcbcll. Löwe. Mcinecfe.
ScfanntmacDung. Unter Vesugnabme auf unfere Vcfanntmad&ung 00m 9. Mai 1862 (Amtsblatt ber Kötftglicbm Aegierung su 53otSbam de 1862 0tücf 21, 0cite 152), bringen mir bierbureb 3ur öffentlichen Kenntnis, baß sur Prüfung berjenigen Elcmentarlcbrcr, welche in bieftgen mittleren unb höheren Knabenfcbulcn im Latcinifchcn, gran3öftf(hcn unb Englifcben 31t unterrichten münfehen, ein Termin auf ben 14. unb 15. gcbruar b. 3- ron uns anberaumt worben ift. Sßir forbern bcSbalb biejenigen Lehrer, welche ficb biefer Prüfung ju untersieben beabficbtigen, bierbureb auf, unter Einreichung eines SebenSlaufeS, in welchem mfonberbeit bic Angabe über bie Vorbereitung 3u bem fmnbfprachblid)en Unterricht enthalten fein muß unb beS geug» niffcS über bic Lehrbefähigung, ftch bis sum 8. gebruar b. 3- nuttclS fchriftlichcn Antrages unter Verwenbung eines 0tcmpelS ron 5 0gr. bei unS tu ntelbcn. Vcrlm, ben 15. 3anuar 1872. Königliches sproPinstal»0chul»KoHegium. Aeichenau.
0ummarifcbe Hcberficbt über bic gahl ber 0tubirenben auf ber Königlichen ®eora • AuguftS • Unircrfität 3U ©öttingen im Söinterfemeffer 1871—72 nach ber am 25. Aorembcr 1871 reranftaltetcn 3äblung. 3m rorigen 0cmcftcr finb immatrifulirt gemefen (669 -+- 38 =) 707. ©aron ftnb abgegangen 197. ES ftnb oemnaeb geblieben 510. §icrsu ftnb in biefem 0cmcfler gefommen 294. §Dic ©cfammt^abl ber immatrifulirten 0tubirenben beträgt baber 804. ©ie erangelifcb- tbeologifcbc gafultät säblt 3nlänbcr 97, AuSlänber 16 = 113. §cktc juri^Khc O'ufultät säblt 3nlänber 101, AuSlänber 41 = 142. £)ic mebhinifebe gafultät 3äblt 3nlänbcr 136, AuSlänber 36 =* 172. £)ic hbilofopbifcbe gafultät säblt «) 3nlänber mit bem 3 eu 9 T ü? ^ cr 182, d) 3nlänbcr ohne 3eugntf ocr Äeife nadb §. 36 beS AeglcmcntS rom 4. 3uni 1834 91, = 3nlänbcr 273, c) AuSlänber 104, sufatn- men 377, im ©ansen804. Unter ben immatrifulirten ber pbilofopbi" (eben gafultät befinben ftcb 11 3nlänbcr unb 2 AuSlänber, melcbe ber lanbmirtbfcbaftlicben Afabcmie ©öttingcn-Sßecnbe angebören. Au^er ben immatrifulirten 0tubirenben befuchen bie bieftge unirerfttät als nur sunt £ören ber Vorlefungen bered^tigt 1. ES nehmen mithin an ben Vorlefungen überhaupt &bcil 805.
414
llidjtamtlidjes. ü) e« t f eh c S A e i ch. ^rcu^cn* ^Berlin, 22. 3 anuar * ^ c - SRajcftät ber Kaifcr unb König em^ftngen beute ben ©cncral» Lieutenant a. £). ron S3arbt) r ben ©cneral*Abjutanten ©encral greiherrn ron SRantcuffe^ ben ©eneraUAbjutanten ©eneral ron XrcScfom, nahmen militärifebe SRelbungcn entgegen, empfingen baS gefammte 0taatS=2Riniflcrium unb liefen 0icb fcblieflicb ron oem Eiril=Kabinet Vortrag halten. — 3^re SRajcflät bie Kaiferin=Königin mar ror» geftern in ber brüten Vorlefung beS miffcnfchafxlicben Vereins anmefenb xtnb erfebien AbcnbS auf ber 0otrce 3h* c * ^aifer- licbett unb Königlichen Roheiten beS Kronbrinsen unb ber Kronfmnsefftn. (reftern, nach bem CrbenSfefte, mobntc 3h^e SRajcftät ber 3a^re§feicr beS 3^ufalenmereinS im ‘Dome bei.
— 3 n ber heutigen (21.) 0ihung be5 §aufeS ber Ab- georbneten, melcber am SDliniftertifcbc ber 0taatS*3Riniftcr ©raf su Eulenburg unb mehrere AegierungS=Kommiffarc bei* mohnten, üanb 3unäcbfl ber ©efegentmurf, betreffenb ine Auf- hebung ocr im Krcife SActfenbcim geltcnbcn Ver- orbnungcit übcrbic©encral=VranbrerficberungS=An« ftaIt 31t Eaffcl (f. 0.3940 b. Vl.3ahrg. 1871) surVerhanblung. Referent Abg. Dr. Vähr empfahl bie Annahme beS EntmurfS, ben er bureb ben £tnmeiS barauf tnotirirte, baf ber KreiS Sllcifenheint bereits feit einigen 3ahven 3unt VcrmalturigSbe3irf ber Aheinbrorins gehöre unb bureb ein befonbcreS ©efe| auch bent rbeinifeben ü5rorin3ialrerbanbe angeftbloffcn mer- ben folle; eS empfehle ftcb bcSbalb, auch fein Verficbe* rungSmefen auf bic Abeinifcbe fProrinsial - geucrfo3ictät 3tt übertragen. Aach fur3cr (DiSfuffton, an ber fidb oic JRbgg. ArnbtS A r. SRaucbbaubt unb ber AcgierttngS * Korn* miffar, (Sebcime 9tegierungS*Dtath ^perfiuS, betheiligten, mürbe bic Vorlage einftimmig angenommen. 3n gleicher 2öeifc mürbe ber Entmurf, betreffenb bic Vermcncung ber ber 0taatSfaffe im 3ah^e 1872 auf Soll= unb 0teuer « Krcbite sufliegenben ein- maligen Einnahmen (f. 0. 3940 3uh*g. 1871) nach bent Anträge beS VericbtcrflatterS, Abg. SRicfert, ohne Debatte ein* ftimmtg genehmigt, morauf baS §auS in ber Vcrathung beS Staatshaushalts* Etats fortfuhr. — £cker AegierungS- Komntiffar, ©eh. ginan3=SRath §offntann, tpeiltc mit, ba^ ber ginans = SRinifter bureb ein KabinctS-Eonfcil bei 6r. SRajcftät bem Könige augcnbliülicb fcrngehalten merbe, unb bcSbalb bitten laffc, bic meitere £)iSfuffton über ben Etat ber 0cc- hanblung biS 31t feiner Anmefcnbeit auSfcgcn 31t moUen. 4)aS §auS bcfdjlof, biefem Aöunfcbe 3x1 entfbreeben, xtnb ging sur Vcrathung über ben Etat ber Vorsellan- SRanufaftur über. — Tue Konttniffarien beS §aufeS bean- tragten su bcmfelben: bie im Kap. 9 ber »einmaligen xmbaxtfjcr- orbentlidhen Ausgaben^ für bie ^3or3ellan - SRanufaftur 3x1m Anfauf unb sur Einrichtung eineo ©runbftücfeS in Verlin alS VerfaxtfSlager geforberten 130,000 ^hft-iiWsubemilligcn. — ©egen biefen Antrag traten bie Abgg. Ulrich, tck. Vraucbitfcb xtnb ber AegierxmgS - Kontmiffar SRtnifterial-'feireftor SRofer, für bcnfelbenbie Abgg. 0cbröoer, ^Richter (§agcn), Dr. Vircbom unb Dr. ÜRcicbenfpcrgcr (Eoblens) ein. i)er Antrag mürbe baraxif angenommen. Vei 0cblufj beS VlaltcS ging baS §auS Sttr Verathung beS Etats ber inbirefen Steuern über. — £ic ^Verliner Vörfemgeitung« 00m 3. b. AUS. enthält in ihrer Abenb=AuSgabc einen Artifel, in xr»elcbem bie non ber Direftion ber SRhetnifchen Eifenbahngefellfcbaft 3x1m gmeefe gröftntöglidbcr ©üterbeförbcrxmg oerfügte Eindellung non 23 0cbnell- unb ^3erfonenjügen bitter getabelt mirb. Aöie mir oott gut unterrichteter 0eite oernehmen, umfaßt bie gebuchte VerfebrSbcfcbränfung nur einen einsigen, oon Eöln nach Aachen fabrenben 0cbneÜ3ug, mährenb bie übrigen güge ber 3Rehr3ahl nach Lofalsüge non untergeorbnetcr Vebeutung ftnb unb ftcb auf fünf oerfebiebene Vahnftrecfen in ber VBeife oertheilen, baf axtf oie gmetgbahn oon ^ochfelb nach £ckuiSburg, beren gahr- Seit nur 6 Minuten beträgt, allein 10 ber eingekeilten güge entfallen. V§enn man bicS berüeffiebtigt unb ftcb ferner oer- gegenmärtigt, ba§ axtf ber SRheinifcben Vahn täglich 170 biS 180 0cbncll« unb §erfoncnsüge courfiren, oon benen bie ftflirten 23 hoch nur einen febr fleinen Vrucbtheü bilbett, fo mirb eS erflärlich, meShalb bic non ber »Vörfcn-geitung* fo heftig angegriffene SRafmahme ber SRheinifchen Etfenbahn* oermaltxmg ben 3tüereffenten felbfl biS jegt su einer Vefcbmerbe feinen Anlaf gegeben hext. München, 20. 3anuar. 0e. SRajefflät ber König ertheiltc geftern Aachmittag bem prcufjifcbcn©efanbtcn grhrn. oon Aöerthern eine längere Aubiem unb nahm oon bcmfelben bie Kette beS 0cbmarsen Abler-OroenS nebft einem cigenhänbigen 0cbreiben 0r. SRajeftät beS KaiferS unb Königs entgegen. Am 0cbluffe ber Aubiens lieft ftcb ber König
415
auch ben prcufjifcbcn AUlitärbebollmächtigten, §auptnxann oon etxilpnagel, unb ben Attache ber preufnfeben ©efanbtfcbaft, Le- gationS*0efretär greiberm 0. b. Vrincfen, oorftellen. — £ckaS geftern auSgegcbene Kriegs tninijterial- VerorbnuxtgSblatt enthält oie Vorfcbriften für ben Vollsitg beS AcicbS*Militär=fpenftonSgcfefeeS, unb unter anbern Veilagen su biefen Vorfcbrifkn auch bie Aacbmeifxtng über baS penjtonS- fäbige ^ienfteinfommen ber ein3elnen Cfft3icrScbargen beS ^cereS, mie ftcb baffelbe auf ber ©runblage beS £)ienjl- ctnfotnmcnS ber Offiziere ber norbbeutfehen Armee unb tn ilebereinftintmung mit ben bortigen 0ägen berechnet. C)em Erfcbeincn ber fpe3icllen unb utnfaffenben Vorfcbrift über biefe neuen ©ebühren für bie Offnere ber^baperifeben Armee mit SRücfmirfung ootn 1. 3anttar 1872 fann hierauf in näcbfter geit entgegen gefehett merben. 2öürttembetö* 0tuttgart, 20. 3anuar. 0aS Ae- i ierungSblatt enthält in Ar. 2 eine Verfügxtng ber Mini- erien ber 3 ll Pl3 unb beS 3nnern, betreffenb ben VoHsug ber §. 38 unb 39 beS 0trafgefegbucbS für baS 0eutfche Aeid)‘über 3oli3eiaufficbt; eine beSgleicben, betreffenb bie Maßregeln ber Aufficht unb gürforge in Ve3iebung auf bie unoermöglicben unb auf bic unter d3oli3eiaufftcbt gefüllten 0trafgefangenen unmittelbar oor unb nach ihrer Entlaffung auS ocr 0tra[» anftalt; eine Verfügung beS MinijtcriumS beS 3nnenx, betref- fenb bie Verfünbiguna ortS* unb be3irfSpoliieilicbcr Vorfcbriften; beSgleicben betreffenb oie Vorübung beS §. 56 beS 0trafgefeg- bucbS für baS ‘feeutfebe Aeicb über bie Unterbringung jugenb- lieber Verbrecher in einer ErsiebtingS- unb VefferungSanjtalt; eine Verfügung beffelben MinifteriunxS, betreffenb ben VolDug beS §. 362, Ab). 2 beS 0trafgefegbuchS für baS ^eutfebe Aeicb unb beS Art. 11 beS ©efegeS 00m 27. 'Descntbcr 1871, betreffenb Aenbcrung beS ^oliseiftrafrecbtS bei Einführung beS 0traf- gefegbuch^ für baS ^eutfdbe. Aeidh. Karlsruhe, 20. 3anuar. ^ie gürftin 00n Lein in gen, geb. fprinxefftn Marie ooit Vabett, ift heute Mittag in Karlsruhe sum Vefudbc ber ©rofhcr3oglicben gamilie ein- getroffen unb gebenft einige geit hier 3x1 ocrmcilen. — §cute Abeno flutet im ©ro§her3oglicben 0d)loffe ein Kammerball ftatt, 3x1 melcbem 3ablreicbe Einlabungcn ergangen finb. Reffen* ‘Darmftabt, 20. 3anuar. Die ©rofhersog- licbcn Mmifterien beS gnnern unb ber ginansen haben ben 0tänben einen ©cfcgcSentmurf, ben 0tcucrfufj bei au^erorbcntlicben 0teucrauSfjhlägen unb ©emeinbe» Umlagen betr., sur berfaffungSmäfngen Verathung xmb Ve- fcblugfaffung borlegen laffen. Dem Entmxirfe sxtfolge fallen bic Veftimmungen ocr Art. 1 biS 3 beS ©cjegcS bom 30. 3xmi 1827 bahin abaeänbert merben, baf an bie 0telle ber barin genannten mafgebenben fperfonalfteucr-Kabitalien bom 1. 3a- nuar 1872 an bie Einfommenfteuer * Kapitalien treten, jeboeb bei ©emeinbeuntlagen nur biS sur Hälfte il;reS jemeiligen Ve- traaeS. SLohnt ein Einfommenfteuerbflicbtiger abmecbfelnb in berfchiebcnen Orten beS ©roJhcrsogthumS, fo mirb er mit fei- nem gan3en in Vetradü fonimcnben Einfommenfteucr-Kapital an feinem §auptmohnort sugesogen. SÖ'lccPlcnbttr^^dhtnctin* 0 cbm er in, 20.3amiar. Der er30g d3axtl griebrich unb bie § er3 0 gin Marie bcabficb- tigen, fnh für bie smeitc §älftc ber Orientreife ber ©rojhcrxog- lichcn §crrfhaften in Athen 3U Enbc beS Monats Mars ben- felben ansufhliefen unb 3x1 biefem gmeefe Anfangs Märs bon 0dhmcrin absureifen. Die Aeife mirb über Aom xmb Vrinbift nach Athen gehen, bon bort nach Konftantinopel unb surücf über Auftfcbxu, fpcfth unb Aöien. ®achfefens335ctmat5ch^tfenac^4 VB eim a r, 20. 3anuar. " r **+ ff r ck » l . 1.0 i 1 rx s. . o
michtigeri Angelegenheit einen befonberen AuSfdbuff su mähten unb bemfelben sugleicb bie Veftimmung su geben, bajj er nöthigen gallS, menn bie Vorlage bor »eenbigung beS ber- fammelten LanbtagS nicht follte erlebigt merben fönnen, auch mährenb ber Aicbtberfammlung beS LanbtagS mit ©enebmigung beS ©robh^sogS sufammenberufen merben fönne, um bie für bie Vefchlufifammg in einer nächften LanbtagSberfantmlung erforbcrlicben Vorarbeiten in ber gmifcben3cit borsunehmen. Der AuSfcbug beS LanbtagS für VerfaffungS-Angelegcn- heiten hat über mehrere ^Petitionen berathen, melcbe bie Auf- hebung beS LanbtagSmablgefegcS bom 6. April 1852 xmb beffen Erfegung bureb ein neues, auf allgemeinem, gleichem unb biref- tem VSablrccpt beruhen beS erbitten. Aach bem Vericbt beS AuSfhuffeS hat bcrfelbc einftimmig ftcb bafür entfebieben, bei bem Lanbtag su beantragen, bcrfelbe molle bie ©roBhersoglicbe Aegierung um Acbifion beS VBahlgefcgcS xmb babei xtxn burh= gängige Anmcnbung beS ©runbfageS beS bireften VJahloer-
fahrcnS erfueben. Die Majorität beS AuSfcbuffcS beantragt auSerbem, eS möge nicht bloS baS birefte SVahloerfahrcn, fon- bern auch ber ©runbfag beS allgemeinen gleichen StimnxrccbteS jur DurhfübTung gebracht meroen. Die Minorität hat ficb oiefem Antrag nicht angefcbloffcn. Llnpalt. Deffau, 21. 3anuar. DaS Vubget flellt ficb legt mie folgt: I. Einnahme. Domanial - Vermaltung 737,327 2:hlr., 0tcuer- Vcrmaltung B67,318 2:tcklr., uon Vcrgmcrfcn unb Joüttcn 974,210 5Dplr./ 0porteln xc. 120,833 0tolgcbübren 6829 ihü-/ 0chulgetber 31,447 S^hlr./ oon 0trafanfialten 11,667 Xblr./ oon Kranfcn- unb milben Süxflalten 1412 £bü-c rom ßanbgcjlüt 626 2:hlr., inSgemcin 9330 Xhlr*; 0umma ber Einnahme 2,261,000 Sl)lr. U. Ausgaben. Allgemeine 0taatSücrmaltung 131,429 5Dplr., 0taatSfhulben»Vcrmaltung 124,000 3ufli3Pcrmaltung 144,545 ^hü-f Verwaltung beS Innern 162,488 Xblr., ginanjrerroaltung 822,598 ^hlr., ©eneral-Kommiffton 8655 2:hlt.i KultnS unb Unterricht 191,151 Xhlr., Aenten 3437 tblr., «Penfionen 131,086 ^blr., Vau- mefen 449,236 ^hlr., inSgemein 2372 3:bü.f 3U ©ehaltSsulaacn 50.000 2:blr., sur Aufhebung beS Ebait))ce- unb VrücfengelceS 30.000 ^hlr.f @umma ber Ausgaben 2,201,0.0 Xhlr.
©eflertci^ 5 tttißarm SVicn, 20. 3anuar. 3n ber heutigen 0igung beS VerfaffungSauSfcbuffcS, an welcher bic Minifter gürjl AucrSperg, Laper unb ilngcr theünahmen, erflärte ber Minifter - *Präfibent auf bie Anfrage beS Abgeorb- neten liefert, melcbe 0tellung bie Aegierung bem Anträge ber galiüfchcn Abaeorbneten gegenüber einnebme, baf eS unmöglich fei, Der gali3ifchen Aefolution im ©ansen xmb Allgemeinen bei- Sutreten, ba auf bereu ©runblage [ich ein 0taat im 0taate bilben mürbe unb mit Aücfficht auf bie inneren xmb äußeren Verhältniffe ein folchcr guftanb oerhütet merben müffe. fjnbeß merbe bie Aegierung, mie fchon in ber Xhronrebe angebeutet fei, allen folchcnKon3cffionen für©alisienbereitmüligd3ufhmmen, melche mit ber Einheit unb Machtftcllung beS AeicheS ftch irgenb- mie oertrügen. Der fchon im Porigen 3al)re oorgelegt gemefene, hierauf bcjuglicbe Antrag fönne baS 0ubftrat 3x1 meitcren Vcrl;anb- iungen bieten. Ebenfo merbe bie Aegierung auch bic jegige Vorlage beS Verfa)|ungS = AuSfd)ii)|eS auf baS Eingcbcnbftc prüfen unb berciiS bei ber AuSfcbujibcratbung ihre Stellung bei jebem cimelncn ^punftc flar bejeid^itcn. Auf eine meitere gragc beS Abg. gi)blificmic3 erflärte ber Atinifter=^5räfibent, ber Aegierung fei an bem guftanbefommen beS ©efammt- Aeich^tagcS gelegen unb glaube fie bicfeS gicl mit §ülfe beS AothmahlgcfegeS erreichen 311 fönnen. 0ci baffelbe erreicht, fo ftche bem cnbgültigen Abfd)luffe cineS Ausgleichs mit ©ali^ien fein §inberni^ int Vkgc unb bann merbe enblich auch ber geitpunft gefommen fein, mo bxirch birefte Aöahlcn ber AcicpS- rath oon ben Lanbtagcn loSgelöd merben fönne. Aach länge- rer Debatte befebloß ber AuSfcbufj bic Einfcgung einer auS 7 Mitgliebern bekennten 0xibfommiffion sur Verathung ber | gali3ifd)en Angelegenheit. 3n bicfelbe mürben barauf gpblifie- mic3, Accbbauer, §erbd, Vrcdl, ©iSfra, Demel unb 3anomSfi gcmäblt. — Der gtnansauSfcbufj befcblof, bie AcgierxtngSpor* läge in Vetreff Abänbcrxmg beS §. 14 ber Vanfdatuten sur xmpcränbcrten Annahme 3U empfehlen, naebbem in einer ein- gehenben Debatte Ppn allen 0eitcn anerfannt morben mar, ba| bic Abänbcnmg in ber ©elbbcbecfung ebenfo notbmenbig alS nugbringenb fei. Vedb/ 20. 3anuar. 3 m Hut er häufe htterbcllirtc 3ofai ben ginans-Miniftcr: SLLelcbcr Art finb bie Verfprccbun- aen, bie ber Minider ber Aationalbanf gemacht? ©ebenft- ber Minider, ber unmxirbigcn 0tcllung Ungarns su ber Aa= tionalbanf ein Enbe su machen, mann xmb auf melcbe Vkifc? Der gitxans-Minider antmortete: Er habe im 3ntereffe beS LanbeS Perfprocben, ba® bie Vanffrage mögltcbd halb sur Vebanblxmg gelangen merbe; baS ^Parlament habe jeboch noch feine geit gehabt. Er bat, bie Vehanblung beS VerichteS ber Vanf-Enquete nach Voürung beS VubgetaefegcS porsunehnxen, maS baS Unterhaus genehmigte. Auf ber XagcS* orbnung danb ber Vericht über baS Vubget ber Milttärgrcnse. 03ell, Aeferent beS ginans=AuSfchuffcS / erflärte, ber AuSfcpug habe fxd) bloS auf bie dnansielle 0citc ber Angelegenheit bc* (hränft. Die auf bie ©rensfrage bcsüglichen Anträge ‘xiSsa’S unb VtileticS’ mürben perlefen. ^iSsa erflärte, fein Antrag fei nach ber AegierunaSoorlage gegenpanbSloS. Mileticö leugnete nicht baS Aecht oeS Monar^en, bic fproPinsialifirxmg ber ©rense auSsufpred^en; aber nach biefem Aftc göre bie Vefugnip ber Krone axif unb beginne bie 0elbdbedimmung ber ©renscr. guerft hätten bic ©renser in baS Parlament mählen follcn, bann erd fonnte man mit ihnen Pcrhanbeln. Koloman %iSsa fagte: bie ©renser haben bie fonditutionellcn Acchte nicht erft Pom Monard)en erhalten; felbe ftnb fo alt mie ihre gufammengchörigfeit mit Ungarn. DaS Vorgehen ber Aegierung besüglich ber Militärgrcnse perbiene Anerfennung.
i