1872 / 19 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

424

öeffeiitlt^et 3fit§ei§er+

3n bag £anbelgrcgiftcr D. beg Unterzeichneten ©ericbtg ift unter 9tr. 8 zufolge Verfügung Dom 30. Slpril 1866 eingetragen; baf ber Kaufmann j&ermatiit ^rteMambcr aug ©uttftact für feine Ehe mit ber Elara Dicinglaf burd) Vertrag Dom 26. ©egentber 1871 bie ©emeinfebaft ber ©ütcr unb beg Erwerbeg mit ber Veftintmung aug- gefcbloffcn bat; baf bag eingebraebte Vermögen ber Ehefrau bie Eigen« febaft 1 beg borbcbaltcnen Vermögeng haben foll. äpeUäberg, ben 17. 3anuar 1872. Königlich Kreiggericbt. 3n unfer girmenregifter ift sub 9tr. 204 bie girma „©♦ KcU fcanfcfi" in 3nfterburg; unb alg beren 3nbaber ber Kaufmann ©aoib Keibattgfi bafelbft eingetragen. Stifter bürg, ben 15. 3attuar 1872. ' Königlicbcg Kreiggericbt. Erfte 5lbtbeiluttg. 3n unfer girmenregifter ift gufolge Verfügung Dom 6. 3antiar biefeg 3flb*e8 am 9. ejei. eingetragen worben: sub 9fr. 100. Vegcicbnuttg beg girmettinbaberg: Kaufmann 3obanttcg 0cbmalS aug Sßartcnberg. Drt ber 9f ieberlaffung: Söartcnbcrg, Kreig Vegcicbmmg ber girma: 3opanne* 0cpm«I6. ben 9. 3anuar 1872. Königliche Krciggcrichtg« Deputation. ©er Kaufmann üttofe« (3Rotrt£) SSranbt gu plcfchen bat für feine Ehe mit ber 3cnnb Vranbt bureb Vertrag Dom 3.3anuar c. bie ©enteinfehaft ber ©üter unb beg Erwerbeg auggefchloffcn. Eingetragen unter 9fr. 18 unfereg Otcgiftcrg gur Eintragung ber SlugfcblicSung ber ebelicben ©ütergemeinfebaft gufolge Verfügung Dom 13. 3anuar c. am beigen Xagc. ^Mcfcpen, ben 15. Januar 1872. Königlicpcg Kreiggericbt. Erftc Slbthcilung. ©ie in tmferem ©cfeüfchaftgrcgißcr unter 9fr. 56 eingetragene girma: ©♦ 0fcjcc§cf u* 5t, §cklubrgin«fi gu Vapnbof Vforgcnrotl) ift crlofcben unb im Dfcgiftcr b^ut gclöfcpt worben. ä§eutpeit ben 17. 3anuar 1872. KönigÜchcg Kreiggericbt. I. «Hbtl)cilung. 3n unfer ©cnoffenfcbaftgrcgiftcr ift in CoL 4 ad. 9fr. 1 »93ors fepupoerein gu ©uprau/ eingetragene ©enoffenfepaft* gufolge 25er- fügung Dom 13. 3attuar c. am 15. 3amiar c. foigenbe Eintragung erfolgt: ©ic bigberigcit «DUtgliebcr beg Vorftanbeg unb gwar: a) ber ©ireftor Vürgcrmciftcr 0cbenfcmcber, b) ber Kafjtrer 0tabtDerorbnctcn»Vorftcbcr ©üntber; c) ber Kontrolleur Vaumcifter ßottig ©rumoalb; ftnb bureb VcfcpluS ber ©cncralocrfammlung Dom 7. Vfai 1871 in gleicher Eigcnfcbaft auf bie Seit Dom 1. 3anuar 1872 big 31.©egem* ber 1874 wiebcrgcwäblt worben unb haben bie Söabl angenommen, ©tiprau, ben 15. 3anuar 1872. Kbniglicbeg Kreiggericbt. I. 5lbtbeilung. 3n bem ipattbclgrcgificr beg untcrgcidmctcn Krciggcrichtg ftnb foigenbe Eintragungen bcioirft: A. im ©cfellfcbaftgregijter sub 9fr. 10 bei ber girma „33rattbe§ & ch£omp«" Dfflcben Eol. 4. «RccbtgDcrbältniffc ber ©efellfcbaft: ©er Sutfcrfabrifant unb ©omättenpäcbtcr Hermann Kücfeti gu 9feuwcgcrglcbcn ift alg 0ociug laut Vertragg Dom 19. 0cp» ber 1871 in bie ©efellfcbaft cingetrcten. Sur Vertretung ber ©efellfcbaft ift ber ©efetlfcbafter Dbcr» Vmtmann Otto Vranbcg gu Dfflcben in ©emeinfebaft mit einem ber beiben sprofuriften ber girma: ttämlicb mit oetn ga= brifbireftor Slbolpb breiiger unb bem 5lcfergutgbefibcr Jpetnricb 3uliug 3aeob Söagcnfübr gu Dfflcben befugt. Eingetragen gufolgc Verfügung Dom 16. 3chwua* am 17tcn * 3onuar 1872; B. im Sprofurenregifter S ub 9tr. 1 bei ber gimta „SBranbeS & (£omp " ©fflebcn. ©ie bent Sucferfabrifantcn unb ©omänenpäcbter; früheren gabrifinfpeftor ^ermann Kücfcn gu 51eumegergleben; früher gu §ötenelcben crtheilte §rofura ift erlofcben. Eingetragen gufolge Verfügung Dom 16. 3etnuar am 17teu 3anuar 1872; C. cbenbafclbft sub ^r. 18. Col. 2. SBegcicbnung beg ^priitgipalg: t anbelggefellfcbaft Sranbeg & Eomp. gu ©fflcben. »egeiebnung ber girma; melche ber 53rofurift gu geiebnen beftellt ift: „S3ranbeö & ©omp,'' Col. 4. ©rt ber 5bicbcrlaffung: »Dfflcben*. Col. 5. Sßertocifung auf bag girmen* ober ©efellfebaftg- regijtcr: ©ie ©efellfcbaft »Söranbee & Eomp.* ift sub SRr. 10 beg ©efeüfebaftgregifterg eingetragen.

Col. 6. Söcgcicbnung beg «profurigen: gabrifbireftor 3Ibolpb 0ecliger gu Dffleben. 3lcfcrgutgbe|l^er Heinrich 3ultug 3acob SBagen- führ gu Dffleben. ©ic *profuriften fönnen bie ©efellfcbaft nur in ©emeinfebafb ober einer Don ihnen in ©emein- febaft mit bem gur Vertretung ber ©efellfcbaft befugten 0ociug; Dbcr=5lmtmann Dtto Vranbeg gu Dfflcben DerpfHcpteii. Eingetragen gufolge Verfügung Dom 16. 3anuar am 17. Januar 1872. 5&att](lebrn, 17. 1372. Königlicbeg Kreiggccicbt. I. 5lbtbeilung. 3tu §anbelgrcgifter beg untcrgcicbnetcn Kreiggcricbtg ftnb foigenbe Eintragungen betütnt: A. im ©efcUfcbaftgregiftcr Vr. 47. Col. 4. Ote^tgoerhältniffc ber ©efellfcbaft: ©ic girma: ©♦ ©ocbbel & ©pmp, gu Egeln ift crlof^en. ©ag ©efehaft ift auf ben btgbcrtgen 0ociug Kaufmann 5llbcrt gcgerlofc gu Egeln überaegangen; tDclcber baffelbe unter ber sub Vr. 182 beg girtnenregifterg eingetragenen girma: ,/5tlbcrt fortfübrt. Eingetragen gufolge Verfügung Dom 16. 3anuar am 17. 3ctnuar 1^72. B. im ginnenregijter sub Vr. 182. Col. 2. Vcgcicbntmg beg girtncn*3nbctbcrg: Kaufmann unb ©aCbbecfcrmcijter 5llbert ßegerlog gu Egeln. Col. 3. Drt ber Vicberlaffung: Egeln. Col 4. Vcgeicbnung ber girma: 5Ubert tieacrlp^. Eingetragen gufolge Verfügung Dom 16.3anuar am 17. 3anuar 1^72. 9®aujlebcn, 17. 3anuar 1872. Koniglicbcg Kreiggericbt. 1. 5lbthcilung. 3nt ©efcUfcbaftgregiftcr beg untergeirfmeten Krciggcricbtg ift sub- 9lr. 57 foigenbe Eintragung bcioirft: Col. 2. girtna ber ©efellfd)aftT 5mtcn=3u(fecfabrif iu ^iebcrnbobclebeif/ Col. 3. 0ij^ ber ©efellfcbaft: Vicbernbobeleben. * Col. 4. StccbtgDerbältniffe ber ©efellfcbaft: ©ic ©efellfcbaft ift eine 5lftiengefellfd)aft. ©er ©efcllfcbaftg- Vertrag ift am 19. ©egember 1871 abgcfchloffen. ©ie ©auer ber ©efellfcbaft ift auf 18 3chthrc Dom 1. 3uli 1872 big babin 1890 feft- gejtcat. Sioecf beg llntcrnehmcng ift ber Vau unb Vetrieb einer Dtübcn- nteferfabrif gu Viebcrnbobcleben. ©ag ©rtmbfapital beträgt 100/000 ähalcr unb ift in 100 Slfticn a 1000 Xijiv., bie auf ben Vamen, 0tanb unb' SBohnort beg 3ttl)ctberg laufen; gcrlegt. ©i'c Don ber ©efellfcbaft auggebenben Vcfanntmacbimgen ftnb rcchtgoerbinblich; menn ftc Dom Vorftanbc ber 5lftten=3ucferfabrif gu 9tiebcrnbobclcben mit ber Hnterfcprift gioeicr Vorftanbg=Vtitglieber oollgogcn ftnb. . Vcfanntma^ungen erfolgen bureb bie Vtagbcburgcr (gaberfebe) Scttung. ©ett Vorftanb ber ©cfellfd)aft bilben Don fej^t big gunt 1.3uli 1878: Ji^gutgbcft^er 2)tonb Dtufcbc gu Viebcmbobelcben alg erfter ©er Slcfergutgbcftfccr Vtatthiag Vtünd)mcper gu 0cbnargleben alg gmcilcr Vorjteher. ©er Vcfcrgutgbeftbcr Vdcr Viemann gu 9tiebcmbobclebcn afg britter Vorfteher. Eingetragen gufolge Verfügung Dom 15. 3anuar am 17. 3a» nuar 1872. SCBanjlebctt, 17. 3«nuar 1872. Käniglicbeg Kreiggericbt. I. Slbtbcilung. 3m hiefigen ^anbclgregifter ift auf Folium 21 gur girma /,§?♦ SlZeinccfc uno Cap wann'' heute eingetragen: ©ie girma ift crlofcben. bergen bei ©eue, ben 20. 3anuar 1872. Koniglicbcg 5lmtggericbt. Sluf 5lnmclbung ber Vetheiligten mürbe am blutigen ^age sub 9tr. 769 beg bei bem pieggen Kgl. £anbelggcricbte geführten Jpanbelg- (©efcHfcbaftg-) Otegifterg eingetragen; bafi glüifcben ben gu Erefclb lüohnenben Kaufleuten Ebuarb 0cbocfc unb Earl Duacf unterm heutigen Sage eine offene tanbelggefellfcbaft mit bent 0i§e in Erefelb unb unter ber girma 3cpöc£c & Äuacf errichtet lüorben ift. ©refdb, ben 19. 3anuar 1872. ©er tmtbclggcricbtg»0cfretär Enghoff. 3n betn tanbclg» (fprofuren-) Dtegifter beg pieggen Kgl. tcmbelg* geriebteg ift bei Vr. 374 auf Slnmelbuttg betüc Dernterft loorben; baj bie bafelbft eingetragene; 0citcng beg Kaufmanng Eonrab Söilhelm Don Vccferath gu Erefclb bem cbenbafelbft mobnenben t an ^I un Ö^* gepülfen ^Philipp Elaug ertpeilte Erntäcbtigung; bie Don Erfterm ge-

425

führte girma ch3dckcibt von S5cchf eratp per procura gu getanen; erlofÄen ift. ^ (5refelb/ ben 20. 3anuar 1872. ©er £anbelggcricbtg-0cfretär Engboff- 5luf 51nmelbnng Dom heutigen tourbe in bag bkftge §an- belg- (girmen») SRegtfter unter Vr. 688 eingetragen ber gu . 3obann n?obnenbe Kaufmann Karl 0eibert; melcber bafelbft etn £anbelg» aefepäft errietet hat; alg 3nhabcr ber girma »(4, ®eibcrt«. 0aarbrücfett, ben 17. 3anuar 1872. ©er c. ßanbgericbtg»0efretar au.

3n bag girmenregifter beg Kreiggcricbtg ift golgenbeg eingetragen: ad 0er. 18: bie girma SBilhcim SltüUer ift burch Erbgang auf bie Söittme Kaufmann SöUpclnt Sttüüer, geb. 0ophie Dtte; übergegangen. Vergleiche 9tr. 211 beg gimenregifterg. Eingetragen gufolge Ver- fügung Dom 17. 3anuar 1872 am 18. 3anuar 1872; ferner: unter 9tr. 211 , Vcgeicbnung beg girmainhaberg: ©ittme Kaufmann VMlhclm Vbüller; geborne 0ophic Dtte. Drt ber ÜJticbcrlaffung: 0oeft. Vegeicbnung ber girma: Söilbelm WüUcr, Eingetragen gufolge Verfügung Dom 17. 3anuar 1872 am 18. Januar 1872. 0cpl 0 effer; Kreiggericbtg*0cfretar. 0ocft, ben 18. 3anuar 1872. Käniglicbeg Kreiggericbt. Königliches Kreiggericbt gu 0oeft, ©ic betn VMlbclm greptaa gu 0ocft für bie girma §echfutfi= bau« et Kodp gu 0oeft ertpeilte; unter Vr. 17 beg Vrofurenregifterg eingetragene ^profura ift am 18. 3anuar 1872 gclöfcpt. 0chlocffer; 0e!retär. Unter 9tr. 266 unb 917 beg hieftgen girtnenregifterg ift heute eingetragen morben; ba§ bie früher gu Syrier beftanbene Jpanbelgftrnta

Sugleicb ift ad 0er. 90 beg 0kofurcnrcgifterg bie ber 03attlinc 6alm Don ihrem Ehemann 3acob 3faacf für bie gebaepte girtna früher ertbcilte Vrotüra alg crlofcben DerntcrÜ morben. ^ricr, ben 10. 3^nuar 1872. ©er §anbelggericbtg»0efretar jpagbron. 3n bae ©cfellfcbaftgrcgifter bce hieftgen Königl. ^anbclggericbtg ift beute unter 0ir. 100 eingetragen morben; ba§ bie gtoifchen V^okS Söeil unb beffen 0obn 3fat SBcilf beibe Kaufleute, toobnhaft gu SD^er» ,iB ' U,UCt bel Sitmfl „3)1. 2BcU» ju SDicrnq beftanbene §anbd«qcfcUfd)aft am 31. 'Dezember 1871 butdj len Äitt beb 2l,ellbabc J SPiofeb SBeit aufaelßfl unb ba§ ba8 ©cfdbäft bet ©efellfcbaft nebfl aiftmen unb fpalitncn unb mit bet fHnna buttb Sßcrttaq auf ben genannten 3fai SBeil unb ©alomon sfeeil, beibe ftaufleutc, loobnljaft ju Sictjigi übergegangen tjt, melcbe baffelbe feit bem cinunbbrcifigfim SDeäcmbcrt*. 3. in einer offenen ßanbclSgefcUfdbaft unter ber girma „3)1. SBeil" m SKcrjig fort- ^ l)T ®ie neue ©efellfcbaft ifl unter 3fr. 149 M ©cfellfcbaftSregiflerS eingchagcn norbctic. ^ em © a (omon2Bcil für bie aufgelöjle ©cfcll* febaft crtbeilte 33rofura unter 3lr. 76 beb ^rofurenregifter« gelöfd)t. Sricr, ben 15. 3anuar 1872. ©er §anbclggcncbtg * * 3 * 5 * * * * 0efretar, §agbrott. Unter Vr. 918 beg hieftgen girtnenregifterg ift heute eingetragen tDorbcn, her gu Vcrncaftcl toohnenbe Stpotpefer unb Kauftnann «Peter 0arter bafelbft ein §anbelggcfcbäft etablirt hat unter ber gtrma ^ricr/ ben 15. 3anuar 1872. ©er §anbelggenchtg»0efretar, jpqgbron. ^iimfurfC/ 0uPpaftatiuneu, Slufge&otc, 5Sot(abnngcn u, Pergl,

3n au

i

bem Konhtrfe über bag Vermögen beg Kaufmanng «Dbar- 5 gu ©ilaenburg hat ber Kaufmann E. g. Stothe in 0eifhcnncrg» •f nachträglich eine gorberuttg Don 317 Xhltn. 6 Vf. angemclbct. ©er Xermin gur «ptüfung biefer gorberung tft aut ben 6. gebruar 1872, Vormtttagg, 1U Hpr f t bem untergeiebneten Kommiffar im Xermtnggtmmer anberaumt, ckDon bie ©laubiger, tüelcpe ihre gorbenmgen angemelbet haben, Kenntnis gefegt trerben. Dfterobe, ben 18. 3anuar 1872. Königlicbeg Kreiggericbt. ^

01acbbetn in bem Konfurfe über bag Vermögen beg Kaufmanng SUcranbcr §crtmlg gu 2Äittelmalbe ber Kaufmann 5Uejanbcr ^ertmig bie 0cblieSung eineg Vfforbg beantragt bat, fo ift gur Erörterung über bie 0timmberecbtigung ber Konfurgglaubiger, beren gorberungen in Slnfebung ber üticbtigleit bigper ftreitig geblieben ftnb, ein Xermin auf ben 30. ganuar 1872» Vornuttagg 10 Uhr, Dor betn untcrgcicbnetcn Kommiffartug im Xcrattnggimmer ?tr. III. beg ©crichtggebaubeg anberaumt morben. ©ie Vctbeiliatcn, toclcbc bie ermähnten gorberungen angemelbet ober beftritten haben, toerben bicroon in Kenntnis gelebt, ßabelfcbmerbt, ben 18. 3anuar 1872. Königli^eg Kreiggericbt. 1. 3lbtbeilung. ©er Kommtpar beg Konfurfcg. §ubricb.. ^ 10 ^3n bem Konfurfe über bag Vermögen beg Kaufmanng 3uliug ßoffmann gu 0veumarft bat bie Dercpclicptc Kaufmann Jpoffntann, Vvaric geborene Vtaitaufcb pierfelbg, nachträglich eine gorberung Don 516 Xbl*. 12 chBgr. 1 ?Pf. unb bie Jpanbluttg % «Poppelaucr & Eomp. tu Vrcglau nachträglich eine gorberung Don 18 Xblr. ohne Vcan- pruebung cineg Vorrccbtcg angemelbet. ©er Xermin gur «Prüfung biefer gorberungen ift auf ben 14. gebruar 1872^ Vtittagg 12 Uhr, Dor bem untergeiebneten Kommiffar, tm Xermtnggimmer Vr. IIL, anberaumt, moDon bie ©läubiger, toelcbc ihre gorberungen angemel- bet haben, in Kenntnis gefefct toerben. Vcuntarft, ben 16. Januar 1872. Königlicbeg Kreiggericbt. ©er Kommiffar beg Konfurfcg. [208] K o n f u r g e r ö f f n u n g. Königliches KrciggericbtguSßittenberg. ErfteVbtbcilung, ben 20. 3anuar 1872, Vtittagg 12 Uhr. Heber bag Vermögen beg Kaufmanng Dgcar 0cbrcier, in girma Vt. 0cbrcier gu Söittenbcrg, ift ber fatifmännifcbe Konfurg eröffnet unb ber Xag ber Sabiungg - Einftcüung auf ben 20. 3anuar 1872 feftgefefet morben. r _ rl Sum einfttüciiigcn Venoalter ber Vtaffc ifl ber Dtechtgantoalt Vcttc picrfclbft beftellt. . ©ic ©läubiger beg ©ctncinfcbulbnerg toerben aufgeforbert, tn em a ben 3. gebruar b. 3-i Vormittagg 11 Ufyx, int Krciggericbtggcbäube, Sitnnter 9fr. 2, Dor bem Kommiffar, £crm ©cricbtg-Vffeffor Dott Vfiiblenfelg, anberaumten Xcrmine ihre Er- flärungen unb Vorschläge über bie Vcibcl)altung biefeg Vcrtoalterg ober bte Vcftellung cittcg anbertx cinfttDciligen Vcrtraltcrg, fotote barüber abgugeben, ob ein einftmeiliger Vcrmaltunggratp gu beftetten, unb toelcbe Vcrfonen in benfelbcn gu berufen feien. , Vüctt, toelcbc oott bem ©cmcinfcbulbner ettoag an ©elb, Vaptcrcn ober anberen 0achen in VeftS ober ©ctoabrfant haben, ober toelcbc ihm ettoag oerfcbulben, toirb aufgegeben, niebtg an bcttfclben gu ocr- abfolaen ober gu gablen, oielmebr oott bent Vcftfc ber ©egenüanbe big gunt 1. Vtärg 1872 einfcplieglicp bem ©cricbt ober bem Vertoaltcr ber Vtaffe Vttgeigc gu machen unb 9Ulcg, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Dtccpte, cPenbapin gurKonfurgntaffe abguliefern. «pfanb- inbaber unb anbere mit bcttfclben gleichberechtigte ©laubiger beg ©entcinfcbulbnerg haben oott ben in ihrem VcftS bcftnblidjctt «Pfanb- ftücfett big gunt oorgebachtcn Xage nur Vngeige gu ntadjen. Sugleich toerben alle ©icicntgcn, toclchc an bte SÄaffe Vnfpruche alg Konfurggläubigcr machen tDoUcn, hürburch aufgeforbert, ihre 5lnfprüchc, btefclben mögen bereite rechtgbättgig fein ober nicht, mtt bem bafür oeriangten Vorrecht big gunt 2. Vbärg biefeg 3ahreg cinfcblicSU^ bei uttg fcpriftUcp ober gu Vrotofou angumelben unb bemnächfi gur «Prüfung ber fämmtlichcn innerhalb ber aebaepten grift angcmelbetcn gorberungen, fotoie nach Vcfittbctt gur Vcftellung beg beftnitioen VcrtDaltungsperfonalg, auf ben 20. Vfarg b. 3., Vormittagg 10^ Hhr, im Kreiggericbtggebäubc, Sintmer 9tr. 2, oor bem obengenannten ^ 0m ^erfeine knntelbung fcpriftlicp einreiebt, bat eine Slbfcprift ber- felbcn unb ihrer Anlagen beigufügen. # .. 3cbcr ©läubiger, welcher nicht tn unferm 5Imtgbcgtrfc feinen Söohnfth bat, muh bei ber Slnmelbung feiner gorberung einen atn pteftgen Orte wohnhaften ober gur Prajig bei ung berechtigten aus- wärtigen VcDoümäcbtigten bcfteücn unb gu ben Sitten angetgen. ©en- jenigen, welchen eg hier an Vcfanntfcbaft fehlt, werben gu «VcooU- mäebtigten oorgefcblagcn ber 3nftig a 9tatl) peterg, bte Otecbtganwaltc Xreff, Socper uno l)r. Euno picrfelbft. (3868] @uhbaßationg-«patcnt. ©ag bem Väcfermeifter Vuguft Dtubolph KrcbS gebötige, in Sieb- tenrabe im Xeltcwfcben Streife beiegene, im ^t;po:b fatbuche non Sich- tenrabe Vanb H. 9fr. 29, 0eite 97 oerjeiebnete ©runbjtucf nebfi 3u- bebör ftü^^ 24 g c&tuar 1872, Vormittagg 11 Uhr, an hiejtgcc ©eriebtefülle, gimmerftraSe 25, 3intmet 16, im Vkgc ber nothwenDigen 0ubbaftation öffentlich an Om SDtä|tbiet?nben ocr- fteiaert unO bannächü bag Hrweil über b!c Erthfilung beg Sufcplaßö ben 28. gebruar 1872, «Vormittagg 11 Uhr, ebenba oerfünbet werben. r , f Dag gu oerfieigernbe ©runbßucf tfi gut ©rttnbßeuer, bet einem berfelbcn untaliegenbcn ©efammt-glä^cnmaS oott 39 9lt öOQaJftr. mit einem «Reinertrag Den 4 XbU. 20 0gr unb gur ©ebäubeßeuer mit einem jährlichen 9fuSunggmertb oon 36 Xblr. oeranlagt. Slug- , /.,»& s#r nnh .CSotoothffmfApitt. innteifhen etroaiae 2lb-