1872 / 19 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

f^äßuitgen, anbere baS ©runtftöi betrcffcnbe 9Rad&mdfintgcn unb feefcnberc KaufbeMnguttgm »r.b in unterem Bureau V. dngufcpen. 5iöe ©icjenigen, trdcpc Eigenfpum ober anbcrmeite, gur Vürffantfctt gegen dritte bet Eintragung in ba§ &ppctpefenbucp bebüifenbe, aber nicht eingetragene fttealredfte geltcnb ju machen haben, merben aufgeforbert, biefelbcn gur Vermdbung ber Vräflufion fpäteftcnS im VerftcigcrungS» terminc angumelbcn. Valin, ben 20. 9toPember 1871. königlichem krciSgcricpt. ©er ©ubpaftationsrichter. [3869] ©ubDaftaXtonS-Vatcnt. ©aS bem Sifddemmftcr Jopann Epriftian griebrieb Vfreßfdmcr flepöitgc, im ©orfc Sempelpcf brlegcnc, im £ppotpcfmbi!(p non Sempdpof Vanb I. 9tr. 61, Vlait 301 oagdcpnetc (Srunbftüef nebft Subcpör foll ben 17. Februar 1872» Vormittags H Upr, on pieftger ©erieptöfteßf, Simntc.ftraßc 25, gimmer 16, im Söege ber ttolptrenbigen ©ubpaftatien öffentlich an ben gSetftbidenben perftei- gert unb bemnäcbji fcaS Urtpeil über bie Ertpeilung beS 3 u fcplage8 ben 21. gebruar 1872, Vormittags 11 Upr» ebenbafclbft nertünbet merben. ©aS gu Pcrftetgtntbe ch§runbftucf ift gur (SrunbfteKcr, bet einem berfclben unterliegcnbcn ©efammt-glachenataß non 27 9lr., 80 □Steter nicht, aber gur ^ebäubefteuer mit einem jährlichen 9tußunyemertp Pon 250 Splr. veranlagt. 9lii§gug auö ber ^ieuertoße, unb £ppo» ipefenfchdti, inglcicpen etrraige 9lbfch£äßimgctt, enbere baS cSrimbfmcf betreffenbe fftaeprodfungen unb befanberc kaufbebinguugen ftab in unferm Vurcau V. cingufcbm. 9lße «Diejenigen, treiche Eigenipum ober anbermeite, gur Söirf- famfeit gegen ©ritte ber Eintragung in bas £ppoM)cfenbucp becüt- fenbe, ober nicht eingetragene 9icairecpte gcüenb ju machen haben, merben aufgeforbert, bufclben gut Vcrmeibung ber ipraUujion fpätcftenS im Slerfteigcrungö-Xermine anjumelbtn. Berlin, ben 14. 9top«nber 1871. königliches krelSgeridbt. ©er ©ubpaftationSricpter. [211] 3 mang 3 p er f auf. 9lttf Eintrag bcS 9lcfcrntannS griebrid) ^3robft gu SBcftcrbcrg, klägcrS, miber ben VtoorPoigt ®aaß in ^piatenborf, alS Vorntuttb ber ßclga %poit, unb nüber bic Vttnna Spott in Vcrlin, jeßt angeblich Pcrcpe» lichte oonVargcl in §cflb, Veflagtc, foll baS ben beiben Veflagtcn an ©laSpüttc SRcupattS unb beren Jimcntar guftepenbe ibcclle Statt» cigcntbum Pon gmei ©rittbcilen ©bontag, ben 8. 9lpril 1872, Vormittags 10 Uhr, unter ben auf ber ©crtdftSfchvcibcrci cingttfcpcnbcn VerfaufSbefttm» mungen öffentlich Pcrfteigcrt merben. ©ie ©laSpütte beftel)t auS: 1) einem gmetftöcftgcn V^opnpaufc, tperin 2 0tubcn, 3 kammern, küchc, kcUer, ©icle unb mehrere im Vauc noch unpoßenbete Simmcr, 21 einem SBopnpattfe, morin 3 0tubcn, 8 kammern, 3 küchen, 3) einem Sßopnhaufe, morin 2 0tuben, 4 kammern, 2 küchen, 4) einem 9lrbcitcrhattfc, morin 3 0tuben, 5 kammern, 3 küchen, 51 einer ©laSfabnf, 6) einem Siegen» nnb ©chmcincftaßc, 7) einem Vacfpaufc, 8) einem Sorfmagagine mit SRtcbcrlagc, 91 einem ^orffchoppcn mit -53fcrbefiaUe, 10) einem kith» unb 0chmeincftaUc, 11) einem gleichen, 12) einem Siegen» unb 0chmcincftalIc, 13) 11 ©borgen 115 a=9bth. hannop. ober 3 308 / a298 §cftar ©arten unb Slcfcrlanb biebt beim 2öobnf)aufe belegen. ES merben Slüe, iuelcbe an biefen ©egenftänben binglid)e ober mit einer Sßirffamfcit gegen ©ritte Pcrfcpcnc Otechtc 311 haben meinen, . aufgeforbert, biefc im Termine an3umetbcn, mibrigcnfallS bic Otcchtc im Verhältnis 3utn neuen Ermcrbcr pcrloren gehen. ©er SluSfchlüfbefcheib mirb nur in ber hiefigen Slllcr3eitung anS» augSmcifc befannt gemacht merben. ©ifhorn, ben 5. Januar 1872. königlich 33reujnfch*8 SlmtSgcricht. Slbthcilung I.

[3993] Ebiftalcitation. ©er am 23. ©cjmiber 1817 31t SocS bei ©rünberg geborene, Bulefct in ©olie mchröafte ©rur,bft|cr 3°hann Söilhelm ^abp, tpelcher feit bem Jahre 1857 abmefenb unb nach Slmccifa auSgeman» bert fein foO, fomte beffert unbefamitert Erben unb Ecbnehmcr merben hterburch auf ben 17. September 1872, Vormittags 10 Uhr, Por bem 0tabt« unb kreiSgcdchtS'Stath klüger mit ber Slufforberung Porgetaben, ficb Per ober in beul Termine bei bem ©crich-t ju mclben unb fcafelbft meit^re Slnmeifung 3U ermatten, mibrigenfaHS ber ©runb- bejt^cr Johann SBilhdm für tobt erflärt unb fein nachgelaffeneS Vermögen feinen Erben oerabfclgt merben mirb. Söolmirftebt, ben 30. Sbopember 1871. königliche 0tatt* unb kreiSgerichtS»©cputation.

[4123] Slufgebot. ^olgenbe 0p(3talmaffen merben aufgeboten: 1) Stuf bem ju 0prottv«u am ©torlie belegcitcn, im ^proihefen- b ckche unter 5lr. 131 eingetraaenen ^auSgnmbflüife i|l auf ©runb einer Pon bem bamaligcn Vejiger beffelbcn, Siuguft 0choI3, am 7. ©ejanber 1851 auSgeftcüten notariell n Schulb-perichreibung für ben kaufmann &chtuiann «pein in Vinrlin eine ©arlehnS- forberung pon 3000 3^hal«n; PcrjtnSlich gu fünf 53rogent, ein*

getragen morben. Sur ßegitima'ion ber ©läubigct tiefer gorbe- rung bebarf es gegeumärtig folgcnber ©cfumeme. a) bcS urfprünglxch bem ©laubiger k. *ßetn ertheilten Jnjlru. mentS, bcRehenb auS ber oben gebachten notariellen 0chulb» perfchrcibung pom 7. ©egember 1851, bem gugepörigen ^ckppo- tpefenfeheine, d. d. Sprottau, ben 19 ©esember 1851, unb 3ngroffationS-JHegtfaaiur pem 13 3anuac 1852 nebjt fol- genben Slnpängen: a) einem Sltteftc beS Notars kremnip gu Verlin Pom 1. Juri 1852, bapin lautenb, bafc ber jc. ^3em üon ben 3000 Xpalerr, über meiepe baS Jn^trument urfprünglid» gelautet, 2000 Später nebft Siufen Pom 1. Juni 1852 ab, laut annefttrter notatieaer Verhanblung Pom 29. Mai 1852 ccbirt, unb ben Per bitebenen lOOOSpalern unb 3tnfcn, für melcpe baS ©ofununt nur noch gilttg bleibe, bic Priorität pocbepalten habe, unb mit einer für k. ?3dn gffertißteuSiuSfedigung gebaepter Eefftonfiurfunbe pom 29. ©^ai 1852, JnpcltS beren K. iJJdn 2000 Spalrr neben Stufen pom 1. Juni 1852 ab an ben Kaufmann granj 0cpröber in Verlm abtrat; ß) einer Sluöfertigung ber pon bem Sbotar gieblet aufgr- nonunciun VerpaRblung pom 15. ©eärj 1853, burep melcpe ic. 53ein, an mclcpen rngmifepen bie abgegmeigten 2000 Später guruefgebiepen maren, bie PoDen 3COO Shaler unb Siaf ? tt P-tn Sage ber Urfunbe ab an ben Otcntier iHtcparb ßepmann in Verlin abtrat; y) «nem Pon bem Dtotar gtebler in Verlin auSaeflellten Slbgmdgungl-SUtefte Pom 23. 0eptember 1854, bapin lautenb, baf 9t. ßepmann oem ben poOen 3000 Spaler« laut anneftüter Urfunbe Pom 23. ©cplcmber 1854 bem kaufmann Eugen Söerner in Vetlin 2000 Spater'nebft ginfen Pom 1. Oftober 1854 ab, unter Vorbepaü ber Priorität für bie SHeflpoffi cebirt pabe, baS bem ferner emSmeigbofununt ertpeilt unb baS in ben §cinben beS Ecbcntfit oerbllebenc Originöl-3nflrmncnt nur in ßöfce Pon 1000 Spätem unbStnfen giltig bleibe, unb au* einer SluSfertiguug gebaefiter Eeffton Pom 23. ©epiember 1854, unb einer beglaubigten Slbfcprifi berjentaen Voß. macht M k. ßepmarm auf k. Vein Pom 2. ©Tai 1854, auf ©runb beren ßefcterer für ßepmann jene EeffionS- Ecflarung abgegeben patte; b) berjenigen Urfunbe, melcht auSerßericptLicp als Smcia-©ofu- ment über düen Slntpcil pen 2000 Spalern pon ben ein- getragenen 3000 Spatem unb Sinfen gebllbet morben ift, unb beftanb: aus beglaubigter Slbfcprift be§ urfprüngltchen ^aupt-DofumentS über 3000 Später unb beifepeftden 2lu£- fertigungen obengebaepter Ecifton pom 29. ©tai 1852, ferner ber notariellen Eeffton Pom 27. 3anuar 1853,.3npaltS beren ic. ©epröber bie fraglichen 2000 Später unb S^fcn an k. 5pan gurücfccbirtc, ferner: ber ebenfalls oben gebaepten, bte roßen 3000 Später betnffenben Etfjton beS Vein auf ßepmann Potn 15. ©türg 1853. ©as peipfänbete, gule^t bem kaufmann Ennsmut göiftet ge- Pörig flemefene ©runbftücf ift im 2Dcgc ber noipmenbiacn ©ub- paftation »erlauft morben, unb ift pierbei bie im Eingänge gegempäriiger Vefanntmacpung ermäpnte £ppotpcf Pon 3000 Splr. unb Sinfen im kaufgclberbdegungtitermine am 15. ©tan 1871 in £öpe Pon 3105 Sptrn. 25 0gr. gut £ebung gelangt. Sllö im Uebrigen legitimirte ©läubtger paben biefe ©?affc in £öpc eines kapltalSantpcil* Pon 2000 Sblrn. unb 70 Splr 16 0gr 8 Vf. guc Hebung gelangter Sinfen ber ©tabtälteftc eprottÄU unb in §öpc cintö kapitalSantpeilS pon lOOOSplcn. unb Sinken ber kaufmann 3«rad ©cp-oen in ©logau in tünfpruep genommen, ©a biefelbcn aber bie oben betriebenen urfunbe» nicht oorgulegcn Permochten, fo ift ber gut ßcbunq gelangte 3mfenbdrag Pon gufammen 105 Splr. 25 0gr. als eme neu angelegte knotpe—©cpön—Vetnfcpc 0pegta(maffch gum gerichtlichen ©epofttorium genommen morben, mäprenb baS gur Hebung gelangte kapital nebft ben Sinfen bauen feit bem 15. ©targ 1871 als ruefftänbig gebliebenes ©ubpaftaitonSfauf- gelb in rubrica III. loco 25 auf bem golium beS fubpaftirten ©runbftücfS eingetragen morben ift, unb gmar: 2000 Splr. unb Sinfen für emc knotpe Vdnfcpe unb 1000 Splr. unb Sinfen für eine 0chön——*-r.

_ M ©pegialmaffe. 2) 9luf ber unter ^r. 14 im §ppotpefcnbucpe Pon ©epabenborf Permcrften ©ärtnerfteOc ift in rnbrica III. loco 5 eine g rbe- rung pon 100 Spätem, PcrginSlicp gu 5 Vragwt, unb als beren tefcter Jnpaler ber ©aftpofbeft^er ©otipclf Diäcifcp in ©prottaa eingetragen. 9tacpoem rnegen einer ©cpulb beS VefijjerS griebricö 3iuguft Etuarb ipirepe bie noipmenbige ©ubpaftaüon bc§ petpfünbden ©runbftücfS dngflcüet morben, tft auf gebaepte gorberung im Serminc gut Vclegung unb Sertpcilung ber kaufadbc'r, am 21. ©egearber 1870, ber Vctrag pon 102 Splr. 10 ©gr. 10 Vf gur Hebung gelangt, ©etfdbe ift, jreil baS betreffenbe ^ppo- tpefen - 3nftrumcnt nicht gu befepaffen mar, einer ©ottbelf Dtabtfcp icpen ©pegialmaffe gmn gerichtlichen ©epofttorium ac- nommen morben. ©aö 3nftrument über jene gorberung ift feinergeit gebiibft morben auS einer Stuafertigung ber Pon bem bamaligcn Vtfifccr bcS ©runbftücfS, 3apann ©corge griebrich ^irepe, für bte grau ©artcnbeff^cr ©tügtr, 3aliane, gcb. ©enfert in ©prottau, notarteß auSgeftditen ©cpulburfunbe über 100 Splr unb Si«ftn pom 29. ©iai 1846, mit bdgepefteiem J^ppotpefen- fepetne oom 4. 3uni 1846 unb gupepörioer jngrcffationSnote pom 6. beftclben ©ConatS. ©pater ift aw bas 3nftrument noep ein gerichtliches Sltteft pom 13.3anuar 1857 niebergefeprieben morben,

426

427

betreffenb bie erfolgte EsnesuaÜon breicr pon ben tpircpe’fcpen Erben burch Vertrag Pom 12. ©egember 1856 ton ber Per- pfänbeten Nahrung aboafauften Vatgeütn. Enfclicp ift fchon früper eine SluSfertigung ber notarießen Urfunbe Pom 14. §lpril 1849, burch mclche bic gdepiebene grau ©tüper, Juliane, geb. ©enfert, bie burep baS Jnfttumetit per- briefte gorberung an ben ©aftpcfSbcft&cr ©ottpelf Otäbifcp in ©prottau cebirt, bem Jnftrumer.te perbunben merben. 2lße ©iejenigen, melcpe an bie unter 1 unb 2 in gegenmartiger ®efanntmachung gebaepten ©pegialmaffen ober an ben unter 1. ange« qebenett kaufgclbcrrücfftanb ÜUnfprüche gelteub maepen moüen, merben aufgeforbert, tiefeiben bei bau ©ubpaftationSdcptcr beß plefigen ©•ricptS fpütefteiiS in bem piergu auf ben 4. 5Rärg 1872, Vormittags 11 Üpr, an pießger ©cricptßfteße anberaumtm Sermine angumelbcn, mibrigen- falls fte mit foichett 9lnfpxücpcn merben aulgefcploffen merben. ©prottau, am 9. ©egember 1871. königliches kceiSgexicht. ©er ©ubpaftationertchter 1212] Vefanntmacpung. 3lm 9. ©eptember 1871 ift picrfelbft ber königliche Voten» nteifter a. ©. Earl ßepmann gefiorben. ©er ©acpta§ beträgt nach bem 3nPentarium nach Slbgug ber Vafffpa 17 Sblr. 16 ©gr. ©a Vcrmanbtc nicht befannt ftttb, forbere icp, ber tritt Vcftaßttng Per» fcbcitc 9tacplaf - kurator, Vcrmanbtc beS Vcrftorbenen auf, ihr Erb- recht mir ober bem l)icftgcn königlichen Preisgerichte nachgumeifen. ßanbeeput in ©chleften, ben 17. Januar 1872. ©er 3ufti3=9tath ©peef. [3821] Deffentlicpcö Aufgebot. Stuf bem im ©aa|tgcc kreife belcgenen, bem SHicpatb Dertpling gepörigtu, im ^ppotpefenbuche btS ©aapiger kreifeS 1 ©upplement- banb pag. 145 urrgeichnetm SHtttergute ©rof-©il&rr paften 9tubr. III. 9ir. 57 noch 3500 Splr. nebft 5 pEt. 3««^« feit bem 1. Januar 1867 alS ber 3teft einer, bem kaufmann ©ioriji ßcop gu gaepau, fpäter gu ©targarb, Pon bem Vorbefi^er Ernft gTiebrich VSilpelm ©?ae^fe in ba notariellen Urfunbe uom 19. ©iärg 1866 befteßten, untenn 14. ©iai 1866 eingetragenen unb fobann aus ber meiteren notadeßen Erftä- rung oem 13. ©egember 1866 gufolge Verfügung oom 20. ©egember 18C6 in eine mtrfli^e .öppotpef gtdcper£cköpc umgefepriebenen kaution pon utfptüngltd) 10 ( 000 Sblr. ©iefe 3500SPlr. nebft 3mfen ftnb unterEftpeilung dneSSmeigboft;- mentS pott bem SKor^ 8chop an ben k mfmann £irfcp ßtpp gu^lmS- malbc burep notarieße Eeffton d. a. ©targarb, ben 26. Januar 1867 abgetreten, jtboep auf Öfteren nicht umgefchdebeg morben. ©er £cktxfch ßeop pat in nctarleücr Urfunbe d d. SlrnSmalbe, ben 30. 3uni 1871 annfannt, baB ipm ber ^UtergutSbeftB^ Sttcparb Certplina bie porgebaepte «Heftforberung bejaplt, er ipm barüber auep fepen früper Cuittunq ober Eeffton unter Slufpänbigung beö Smtig- bofumetUS unb ber Eeifton Pom 26. Januar 1867 ertpeilt pabe. ©et üKicpatb Certpltng miß biefc Ufttgebacpten Urfunben Perloren paben unb hat als Veftört beS perpfänbeten ©uteiü beren Aufgebot gum Sn?ec! ber ßöfchüng beantragt. ® ©emgemäB merben aße ©iejenigett, melcpe an bie gu löfcpenbe Voft bet 3500 Splr. unb Sinfen, foirie an baS barüber unterm 26 Januar 1867 auSgefertigtc Smetgbofument nebft Eeffton pon bcmfelben Sage alS Etgcmpümer, Eefftonarien, Vfanb- ober fotiftige Vriefmpöbct ^Infprücpe gu pöben permeinen, pietburch öffentlich auf- geforbert, biefelbcn fpätcftenS in bem am 16. SKärg 1872, Vor- mittags 11 Upr, oor bem £errn kreiSgericpiS»©iteftor ^aoenftein an pieftger ©eriitdlelle anftepenben Sermine angumelbcn, mibtigen- faß« fte mit bcnfclben präflubirt unb bie Porgebacpten ©ohunentc bepufS ßöfiuttg ber Voft füt amortiftrt cifläct merben foßen. ©targarb i. Vomm., ben 13. 9bcpe*ibfr 1871. königl. kreiSgericpt. I. Slfctpdlung. «Bcrfaufc, ^cr^a^tunöcti, ^ttbmtffiuncn :c^ königSgtube. ES mirb piermit gur öffentlichen kenntniß gc- braept, baß bie koplenprcife auf ber ftSfalifcpen königSgrube Pom 28. Januar b. J. ab biß auf SöeitercS beim 2lbfajj gur Eifenbapn frei Sagqon betragen merben: gür 50 kilogramm ober einen Etrf: auf ben ©chächtcn Vahn, Vülom, Erbretcp unb Pon Krug: ©tücf» ober Söürfelfoplen 6 ©gr. 6 ®f. f SRußfoplen, hoppelt acftebt 5 ©gr. 6 ®fr kleinfoplen 3 ©gr. 3 Vf., ©taubfople, ungc- ftebie (©rieSfohle) 2 ©gr. 6 Vf., ©taubfople, geftebte 1 ©gr., auf Vißmarffchacpt: ©tücf» ober Söürfelfohlen 6 ©gr. 7 Vf-, klein» fohlen 3 ©gr. 4 «Bf. ©ic greife ber kohlen Pon VtSmarffchacht {teilen fiel) höher, weil ber grachttarif für biefen ©cpacht niebrtger bc» meffen ift, als ber für bie übrigen görberfepätbte ber komgSgrube. Veim fianbbebit ftnben auch auf Söibmarffchacpt bic greife: ber übrigen ©d)ächtc Slnmenbuttg. königSl)ütte, ben 19. 3anuar 1872. königliche Vcrginfpcftion,

wiu iui 0 n 1 a g, 0 c u j, y tyiuui 1, vjj kiefern Vau» unb ©chncibehölgcr, morv...... , - unb ertra ftarfc ßöUer., Pon Vormittags 10 Hl)t ab nn t Secftfcpm Eafthaiifc gu iUit = 9timpin bei Pößia freier konfurreng m gumeift größeren kaufloofcn öffentlich mcifibictenb Pcrfauft merben. ©ic Ve= bingungen ftnb im Slßgenieincn bic bisherigen, bod) betragt jc^^ bic tut Serminc fclbft alS Kaution gu Iciftcnbc älngapluna Vs,ber ©teiger» preife, mährenb für bic Steftfaufgelbcr in biefent gaßc cm mehr alS Bmöchentlicher krebit nid)t bcmiUigt merben tam. Sind) erftreeft fiep bic krcbitbemüligung nur auf biejenigen käufer, beren Vvctftgcbote

gufammen mehr als 50 Splr. betragen. ©aS 3lufmaß unb ßooS* Pergeicpniß mirb 3 Sage por bem Sennin im pieffaen Vurcau gur Einftcpt ber kauflu{tigen bereit liegen, unb fönnen bic §ölgcr fclbft pom 29. b. Vt. ab in ben bcgitglicpcn ©cplägcn in ^lugcnfd^cin ge- nommen merben. 5luf SBunfcp ber käufer gufammcngcftcßtc ßoofe müffen fpätcftenS fecpS Sage Por bem Sennin unb mit ber auSbriicf» liehen Verpflichtung angcmclbct merben, baß käufer bei gcfunbeit folgern ftep einem 9luSgcbotSpreiS mit 15 pEt. Sufcplag gur Sa^e untermirft unb für berglcidicn auS fepabpaften §ölgcrn beitepenbe ßoofe menigftenS bic Saje anbietet. gorftpauS 9llt»9tuppin, ben 20. januar 1872. ©er Dbcrförficr. Vefann tmaepung. ES foß ben *7. gebruar er. Hm fRatpS» feßer gu kireppain nacpftcpenbcS ^ r 0 c " " 4 unb gmat a) bei freier " maffer, 3agcn 1, 2, 3, 4, . Vau», 9tuß- unb ©cpneibcpolg, ca. 68 9l.»Vteter fiepten unb fte» fern ©chcit» unb SUftpotg (3agcit 1 unb 2) ©cpußbcgirf ©epabe» miß, Jagen 16, ca. 77 9t.»Vtetcr ftepten unb tiefem ©epeit. ©cpußbcgirf ©obrilugf, 3agen 32, 33, 39, ca. 150 ©tücf fidften unb fiefern Vau», Vuß» unb ©chncibcpolg, ca. 72 9t»2ftcter Slfpen unb ffepten ©ebeit unb 9lft. ©cpiißbcgirf gor ft, Jagen 46, ca. 48 ©tücf fiefern Vau» unb 9tußpolg. b) gur Vcfrtebigung beS ßofalbebarfS an Vrcnnbolg. ©cpußbcnrf gorft, Jagen 47» ca. 37 91.=9)lcter fiefern DtciS I., ca. 6,5 Rimbert Vunbe fiefern 9tciS 111. ©d)ußbegirf SßcißpauS, 3agett 50; ca. 82,5 ^unbert Vunbe fiefern SReiS III int Söege ber ßigitation öffentlich an ben Vtciftbietcnbcn gegen gleich baare Vegapltmg pcrfauft, mogtt kaufluftige an bem gebaepten Sage auf ©rt unb ©teße, Vormittags um 10 Ubr, piermit etnadaben merben. ©obrilugf, ben 18. Januar 1872. ©er ©berförfter. , Slm VRontag ben 5. gebruar, Pon Vormittags 10 Upr ab, feilen im ©epmibifepen ©aftbofe bicrfelbft auS bem königlid)cn

.... . . 3agc circa 180 ©tücf klein=Vcittel unb einige ftarfe Vaupölger; 3) 9luS Velauf Sanncnreicp: a. Jagen 46. 80 ©tücf klein»Vaupolg, 80 ©tücf ©tangenpolg I.,60©tücf II.unb390©tücf ©taugen 1IJ. klaffe uno 7 Eicpfnitußenben; b. 9luS ber Sotaiität 40 ©tücf ftarf Vdttcbklcin» Vaupoig; 4) 91 uS Velauf Vurig: 3agen 91. 304. 106 circa 760 ©tücf klein» unb einige ©tücf ftarf Vaupolg auS Jagen 91, ba» runter 300 ©tücf Saunfttcle; 5) 91 uS Velauf krummelucp: a. 3agctt 109 circa 360 ©tücf klein», Vüttel» unb einige ©tücfe ftarf Vaupolg unb 3 Virfcnnußenbcn; b) Jagen 123 circa 20 klein-SDRittel» Vaubolg. ©ic näheren Vcbingungen merben im Serminc befannt gemacht merben unb mirb picr nur benterft, baß Veträge pon kauf* fumnten bis 50 Splr. haar unb bei Vctrdgen Pon kauffumnien übet 50 Splr. V, berfclben alS 9lngelb im Sermine gu entrichten ftnb. grieberSborf, ben 19. ^Januar 1872. ©er ©berförftcr. Ep ber. [218] 53efanntmacl)uuq. ©ic ßieferutiß beS laufcnbcn VebarfS ber Vaft=3lnftaitcn att cifcrncn ©emid)t«sffücPcn pom 1. Vtärg 1872 ab foß im 9ßcge ber ©ubntiffton pergeben merben. ©ic ©ucpmtffionSbebtngungen liegen bei betn kaifcrlicpcn Scugamt picrfelbft, ©ranienburgerftraßc 70, gur Einftcpt auS. Angebote auf biefc ßieferung ftnb bis gum 14. gebruar, an mclcpem Sage baS ©ubmifftoitSPcrfaprcn gcfcploffen mirb, an baS kaiferlidtc Voft»Seugamt picrfelbft Pcrftegclt cingtifcnben. ' Berlin, ben 21. Januar 1871. k:aifrrlidpeö ©enerals^pffsSlmt* ©teppan.

[214] ©ie ßtefctuitß unfcreS VebarfS an ^djvcibmafmalte« unb fonftigen Vureau=Vcbürfniffen pro 1872 foß im ©ubmiffionS»9öcge pcrbungcn merben. ©fferten ftnb bis gum !♦ Sehruat er. iitcl. an uns cittgu» reichen. ^ , ©ie Vebittgungen liegen in imfcrcr fftcgiftratur auS. Verlin, ben 19. Januar 1872. königliche Vtarinc=Jntenbantur.

25crfc^te^c«c SDcfauntmai^unocti* l 217] Monats-Uebersicht der Sächsischen Bank zu Dresden am 31. Dezember 1871. A c t i v a. « Gemünztes Geld Thlr. Kassenanweisungen und fremde Banknoten... » Wechselbestände » Lombardbestände - * Staatspapiere » Verschiedene Debitoren und Acüya ' » ck P a s s i v a. ß.mgezahltes Aktienkapital Thlr. Banknoten im Umlauf » Verzinsliche nicht unter drei Monaten kündbare Depositen * Verschiedene Kreditoren und Passiva » Die Direktion.

9,215,758 1,490,449 11,678,263 4,282,365 496,893 1,646,776 5,000,000 20,988,540 62,320 2,759,644

/