1872 / 19 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

429 3 r i t e Beilage jum deutfepen Dleiepg^Slnjeigec unb ßoniglicp ^3reufifcpen 19. Sftontag ben 22. Januar.

‘Slnjeiger. 1872.

Äeffetttlieper 3ln|eiger.

®tctf^rirfe utt& Unterfud^ungös®at^en. Siuf bie Slnflage bei ^önigltdpert 0taa Sanwaltg oom 4. de* gembei 1871 tft gegen len Sari Spriftian ^eiuritp Vranbt» am 24. OEtober 1849 gu Slnclam geboren, gulept in Berleberg mepnpaft, tücgcn unerlaubten Slu§wattbcrn3 Vepufi Umgebung bcö Cuntrittö in ben dienft bei ftfpmben ^eerchi ober ber giotte bie Unterfucbung craffnet unb paben wtr gum müttblicpen Serfapren einen Termin auf ben 13. 3 u lt 1872, Vormittagg 12 Upr, irt unterem ©eridjtg* lofalc anberaumt, rrogu ber b:m i«|igen Stufentpalte nnep unbefannte Slngeflagtc mit ber Slufforberung ocrgelaben wirb, gur feftgefe§Uen @hmbe gu erfepeinen uno bie gu feiner Vertpeibigung bienenbtn Ve» Weiötmüel mit jur 0teüe ju bringen, ober folcpc unter fienauer Sltt* gab? ber baburep ju erweifertben dpatfaepen un« fo getti« tot bem Termine angitjeigen, ba§ fte noep gu bemfelben perbeigefepafft werben tänmri. Srfcpeint ber Slngeflagte niept, fo wirb mit ber Unfetfucpung unb SntfiPeibung ln contumaciam o rfapTen werben. Seugen ünb gum Termine ntdbt oorgelaben. Berleberg, ben 12. degernbec 3871. Äöniflltcped ilreiggeridjt. I. Slbtpeilung. Ceffentltcpe Vorlabttng. durtp Vefcpluf beö untergeiebne* ten 'Ajcticptg, Slommifjton für Uebertretungcn, nom 14. Dlocember 1871 ift auf bie Slnflage ber piejtgm ^öniglicpen 33oliiei*Slnwaltfch§aft oom 6 Dloocmbcr 1871 gegen ben beurlaubten ßanbrnepttnann» ©e* freiten ber 4. Simpagnic 1. Vataillonl Vranbenburgifdpen Üanbwcpr* DlegimenH Dir. 60 Sari Öubmtg ^eintiep Sbel, geboren ben 17. 3nlt 1837 in &enngbotf, Äreig Dlteber Varntm, ortlangepörig pierfclbfl, wegen Slugwanbcrung rpne Srlaubnip auö ben norbbeut* feprn Sunbe*jtaatm tn ©emä^peit §. 360 ad 3 tc§ 0ttafgefe|bucpeg bte Untcrfucpung eröffnet. 3ar münbliepen Slerpanbtung ber 0acpe fff ein Termin auf ben 27. gebrwar 1872, Vormittag! 9 Upr, in unsrem ©effpäftSlofale, yinbenftra^e Dir. 54, im groffrn 0aale an'^eraumt, unb wirb berfetttem Sluffntpalte naep unbefannte ic. Sbel gu bemfelben mit ber Slufforterung borgclabcn, in btefent Termine pünftlicp gu erftpeinrn unb bie gu feiner "Vertpeibigung btenenben Ve» weigmittel mit gur 0tcUe gu bringen ober folcpe bem untergeiepneten ©eriepte fo geitig oor bem Termine angujeigen, bah ffe gu bemfelben noep perbeigefepafft werten fönnen. Stfcpeint b,r SlngeElaate ober fein Serollmädbtigter in tan Termine niept, fo wirb mit ber Ve^panblung unb SntfcPeibung in contumaciam beifaprcn werben. Votibant, ben 17. Dloocmber 1871. Äönigliepeg ilreifgericpt. Slbtpeilung I tfommlfffon für Uebertretungcn. Sbiftalcitation. Sötber ben militärpflicptig?n SBilpelm gtübxicp Äcaufc, geboren am 14. Vtai 1847 in SBurnip, ilreig Vprih, 0opn be5 in SBarnip uerfforbenen 0cpäfe?g Traufe, gulefct in 8acfß* pof, Äretg Dlcgenwalbc, iff wegen unerlaubten Sluöwanbern! auf ©runb beö §. 140 be! Dteiepgffrafgefepbuepi bie UnterfuePung eröffnet unb ein Termin gar münblicpen Verpanblun* auf ben 8. Slpril 1872, Vormittag! 9 Upr, an piefiger ©cricptlßelle anberaumt. der genannte SlngeElagte wirb baper aufgeforbert, gur feffgefepien 0tunbe gu erfepeinen unb bte gu feiner Vertpeibigung Menenben Ve- Weiimittel mit gut 0teüe gu bringen, ober folcpc fo geitig oor bem Armine angugeigen, bah ff' noep gu bemfelben perbeigefepafft werben löntun. 0oütc ber Singeflagte im Xetmine niePt erfepeinen, fo trirb mit ber Unterfucpung unb Sntfcpcibung in contumaciam betfapren Werben, ©reifmberg i Vomtnertt, ben 10. eeptember 1871. Äöniglicpe! ÄreiSgericpt. 1. Slbtpeilung. 3n unfer girnienregiffer iff peute unter Dir. 221 ber Smcpfabrifant Xpeobor 3uegcr gu Sottbu! al! 3npaber ber girma: ©♦ ©♦ 3acger gu ©pttfcuä, eingetragen worben. ben 17. 3unuar 1872. Äöniglicpc! ^reiigeriept. I. Slbtpeilung. t , ßaut Verfügung oom peutigen Sage iff in unferm girmenregtffer bie girnta Dir. 7 be! £. 3. ÄlopffocE gelöfept, bagegen sub Dir. 65 Per pieffge Kaufmann VloTc! ÄlopffocE, al! 3npaber eine! 0(pnitt- Waarcn» unb ßolggefcpäftc! unter ber fjttma SDlofcd Älopftocf mit ©riefen al! Dltebcrlaffutiggort eingetragen worben. drlcfcn^ ben 14. Januar 1872. . ^önigltcpc ^reiggcricpt!»deputation.

3n ba! ©cfeHfcpaftgrcgiffer iff gufolge Verfügung Pont 10. am 11- 3anuar unter Dir. 433 folgcnbe Eintragung bewirft: Col. 2. SIPti nbrauem 0cffoenbufd).

Col. 3. ^öniggbera in fpreufkn. Col. 4. der ©efellfcpaftgoertrag iff Pom 31. degember 1871 unb befinbet fiep beglaubigte Slbfcprift baoon Fol. 1 unb ff. bei Veilage»

banbe!.

die ©efedfepaft begWecEt, auf bent bei ^öniggberg i. ffJr. belege» nen ßanbffpe 0cponbufcp unb geeigneten galleö ben angrcngenbcit Öänbercicn eine Vierbrauerei gu erriepten unb biefelbe einfcpliehlicp ber £anbcl!» unb gewcrbbübliepen Vcrwcrtpung fämmtlicper gabrit» ergeugniffe gu betreiben. die 3citbauer bc! Unternehmen! iff unbefcpränEt. da! ©runbfapital beffept au! 300,000 Spalern in 1500 Slftien gu je 200 dpalcr, welcpc auf ben 3npabcr lauten. Sille VefanntmacPungcn ber ©efeüf»paft erfolgen in ber £artungfcpcn Scitung, in ber Cffprcufnfcpen 3^tung, betbe gu König!bcrg t. ^ckr. der Slufffcpt!ratp iff ermächtigt, jebergeit bic 3apl ber für bie VcEanntntacpungen bienenben Vlättcr gu Perntepren ober wieber gu perminbem, unb wenn eine ber oben begeiepneten ober fpätcr bagu beffimmten 3^itungen geitweife nicht gugänglicp iff ober cingept, in berat 0telle eine anbere treten 3U laffen. , 3luf weniger al! twei Vlätter bürfen bie Vefanntmacpungen ntept bejepränit werben (§. 14). Vefanntmacpungen unb alle fcpriftlicpen SrElärungat be! Sluf- ficpt!ratpe! ober feine! Vorfffcntben ftnb mit ber Untcrfchrift ^Slftien» brauerci 0cpönbufcp« unter cigcnpanbigcr Veifüguitg be! Dlantcn! be! Vorffpcnbcn ober feine! 0tcllpertrcter! gu oerfepen. der Vorffanb (direftion) beffept au! einem ober ntepreren di- reftorat naep Vcftpluh unb Söapl be! Slufffcpüratpc! unb pertritt, fall! er at:! ntepreren Vlitglicbern beffept, in feiner ©emeinfepaft bie ©efcllfcpaft nai auhen (§. 30X Söenn unb fo lange ber Vorffanb nur au! einem Vtitglicbc be» ffept, bcffellt ber Slufffcpt!ratp für bcnfelben einen ffänbigcit Veigcorb» neten (§. 38). gür jebe! an ber dienfffüprtfrig bepinbertc DUitglicb ber direftion bcffellt ber Vorfffccnbc be! Slufftfpt!ratp! au! beffcnVlittc einen 0tcü- pertreter bi! gur erfolgten Hebung bc! ^inberniffe! ober Dlcuwapl be! direftor!. Sine anbere Vertretung, al! burep ein Vlitglicb bc! Slufffcpt!ratpc!, fann nur burep Vefcpluh be! Slufffd;t!ratpe! ange» orbnet werben. Vci cintretenber Vepinberung bc! Veigcorbnetcn ernennt für ipn ber Slufffcpt!ratp einen 0tclloertretcr. S! iff niept crforberlicp, bah bcrfelbe Slftionär iff (§. 39). der Vorffanb geiepnet unter ber girrna ber ©efcllfcpaft. Vcffept ber Vorffanb au! mepreren direftorm, fo iff bie ^ingufitguttg gweier ihrer ober iprer 0tclipcrtrcter (§. 39) cigenpänbigen Dläntcn!untcr» "epriften crforberlicp. Söirb ber Vorffanb Pon einem direftor gebilbet, o bebarf c! ber £tmufügttng ber cigenpänbigen Dlamen!untcrfcpriftcn )c! direftor! ober feine! 0tcllpcrtrctcr! (§. 39) unb bc! Vciacorbncten (§. 38), ober feine! 0tellPcrtrcter! (fj. 39). die Verufung gu ben ©eneralperfammlungen muh burep eine einmalige Vcfanntntacpung in ben int §. 14 begeiepneten Vlättern fo erfolgen, bah gwifepen ber Vcfanntntacpung in bem gulept crfcpicncncn Vlattc unb bem Vcrfammlung!terminc ntinbeffeit! aept 2:agc liegen. Vi! gum Slnfange bc! Pollen Vctricbe!, welcpcr ben 1. Januar 1873 beginnen foll, beffept ber Vorffanb au! brei Pott bent crffeit Slufftd)t!» ratpc (§. 70) gu beffcllenbcn direftoren (§. 69. 73) für beffett 0tcüper- tretlmg bic im §. 39 getroffenen Vcffintmungcn gelten. diefer Vorffanb geiepnet rccpt!ocrbittbltcp für bic ©efcüfcpaft unter iprer girnta unb mit ^ingufügung ber cigenpänbigen Dlantcn!» unterfeprift pon gwei Vorffanb!mitglicbcm refp. bereit 0tcllpcrtrcter. ©egettwärtig ffnb direftoren: 1) ber Kaufmann Hermann ßieptenffein, 2) ber Kaufmann Vcnjantin Vltcpcllp, 3) ber Kaufmann Sßilpclnt Sanier, fäntmtlicp gu König!berg t. ck Äänia«brra/ ben 15. 3wwar 1872. Königlicpe! Komntcrg» unb Slbmiralität!»Kollcgium.

3n unfer ©efellfcpaft!rcgiffer iff gentäf Verfügung Pont 15. 3anuar 1872 eingetragen: Col. 1. ßaufenbe Dir. 231, Col. 2. ginna ber ©efcllfcpaft: 51. vc abolb^ ^öhitc, Col. 3. 0ifc ber ©efcllfcpaft: dangig, Col. 4. Dlccpt!PcrpältnijTc ber ©cfcüjcpaft: die ©efeüfcpafter ftnb: 1) ber Kaufmann ßoui! Vergpolb, 2) . ber Kaufmann 3uliu! Vergpolb, beibc gu dangig. die ©efcllfcpaft pat am 26. 0eptcmber 1868 begonnen, dan^ta# ben 16. Januar 1872. Königlicpe! Komnterg» unb Slbntiralität!=Ko(lcgium. p. ©robbeef.

428

[M. 69] Vtorfcpau^SBieiter ©ifcn^n^ ©efcllfcpaft. Sluf Vcfcpluh be! Vcrwaltung!ratpe! Pom 16. b. SW. werben bic Herren Slftionärc, confornr §§. 31. 32. 34. 35. 36 unb 39 ber 0tatuten/ gu einet thijjerorbentUcbcn ©cneralberfannnfung, Welcpc am 19. gebvuar c., 11 ltlckr 'BormittagS, im 0ifctmg!faale auf bem Vapttpofc gu Sßarfcpau jlattfinbet/ hiermit einaelaben. c ^ ©egenffanb bet Vcratpung iff ein Slntrag bc! Verwaltung!» ra t()ce ;ur Vcgablung ber bcffclltcn 0cpiencit, ßofomotipcn unb SBaggon! eine Slnlcipe non 1,000,000 Dt. 0. auf Dlccpnung ber auf ©runb Vefcpluffc! ber ©eneralperfantmlung Pont 15./27. Juni 1871 gu emittirenben Obligationen aufgunepmen unb wirb ben Herren Slftionärcn gugleicp ^ _ eine Vlobififation bc! ber ©eneralPerfammlung unterm 16./28.de» gentber 1869 porgclcgtcn Sntwurfc! ber ©cfellfcpaft!ffatuten mitgctl)eilt roerben. . Ä , ~ Die ©eneralperfantmlung muh, um über btcic ©egenffanbe Sc» fepluh faffen gu tonnen, ben Veffinintungen be! §. 32 ber ©clcllfcpaft!» ftatuten cntfprccpcnb gebilbet fein. diejenigen Slftionärc, weldic an btefer Sluhcrorbenthcpcn ©citeral» perfamntlung Spcil nehmen ober ftep bei berfclben o er treten laffen wollen, muffen im Vcfffcc non minbeffen! oieqtg 0tuef 0tamma!ttcn ober ©enuhfepeine fein unb haben bicfelben big gunt 9. gebruar c., Dlacpmittag! 3 Upr, unter Beifügung non 3 gleicplautcnben Dltmtmctn» ncrjetcbmffen^^^^^ & c i jck cr £ rtU jcktfaffe ber ©eftüfehaft, ober bei naepffepenb genannten Vanfpäufcrn gu beponiren, in 0t* * 9cketcrebura bei ber dtefrmtppanf ober bet £jckerrtt Sterky & Sohn, itt 3§re§iau beim 0rf)lefMrfKtt SSanfvereiit, in Berlin bei £errn G. Hüller «fc Comp., in 3iniftrrbatn bei ^errett Lippmann Rosen- tlial Comp., in Jlranfiurt a. &V. bei £crrn J. Weiller Sohne, in dmbeu bei ^errn iLinlwl« Philipps on, itt Ärafan bei £ckaru Anton Holzel, in Trüffel bei §errn Rrugmaim Sohne. gilt! ber Dlummemocrgeicpniffc erpält ocr deponent mtt bem Ouittunggnermcrt ber betreffenben Kaffe gurücf, ba! gwette ncrblcibt beim depot, ba! britte wirb, mit bem ©efellfcpatt!ffcmpcl Per» fepen, ber Sintritüfartc gur ©cneralnerfanunlung beigefügt die dcpofftalauütüngen tnerbeit mit ben Dumtntem I., II., HI. nerfeben unb bie beponirten Slftten naep ber ©eneralperfantmlung, gegen Dlücfgabe ber dcpofftalquittung Dir. I., bem Deponenten mteber auV&änbigt. _ lo n ( a ct0 - «W SBarfd&au, ben 16. 3nmtat 1872. (Der ^crmalumgyratb.

lM 01 3£Batfd)an=SBviHnberger (Sifenba()H=@efell|(t)aft. Sluf Vcfcpluh beg Vcrwaltung!ratpc! nom 16. b. Vit!, merben bie Herren Slftionärc, conform §§. 31, 32, 34, 35, 36 unb 39 ber 0tatuten, gu einer aii|erortcntlid)cn ©cncralöetfammlung, wtI am 19. gebruar c., 1 Ul)t «Rac&mittag!, im @ifcung!faale auf bem Vabnpofc su Sßarfcpau ffattfinbet, piermit einaelaben» in wclcpcr bcnfclbcn eme Vlobififation beg ber ©eneralnerfammlung unterm 17./29. de* Sembcr 1869 porgclcgtcn ©ntmufeg ber ©efellfcpaftg»0tatutm mit» gctbeilt merben mirb. , die ©eneralnerfammlung muf, um über btefen ©egenftanb gül- tig SBcfcpluf faffen 311 tonnen, ben Scftimmungen beg §. 32 ber ©e- feUfcbaftg»0tatuten entfprecpcnb gebilbet fein. diejenigen Ulftionärc, mclcpe an btejer au^c« orbenthe^cn ©c« ueralotrfammlnttg ^peil nehmen ober fiep bet berfclben oertreten laffen moüen, tnüffen im Scftfc non minbeften« itoamta 0tucf (Stamm«faftien ober ©enuficpcmen lern unb haben btefclbcn big 3um 9 genruar c., Dbacpmittagg 3 Upr, unter Scttugung non 3 gleicplautcnbcn Dtummcrnnerscicpniffen itt ©arfcf)öu bei ber ^awptfane ber ©efeütif)aft ober bei naepftepenb genannten Sanfbäufern 3U bepontren: itt 0t. ^ctcr^bura bei ber diöfontobanf ober bet getreu G. Sterky chA? Sohm in ^re^lau beim 0rf)leftfd)eit SBanfoerettt/ in 95erün bei Herren €»• Hüller Co., in ^intfietbam bei §crren Cippmami, Rosen- thal Co., itt ^ranffurt a. W. bei Herren Weiller Sühne, in drröben bei §errn Ludwig Phllippson, in Ärafau bei §trrn Anton Hölzel, in aSrüffel bei Herren Bragmann Sohne.

Sing ber Dtummerneneicpniffe erpalt ber deponent mit bent Ouittunggocrmcrf ber betreffenben Äaffe 3urücf, bag smcite oerbleibt beim depot, baS britte mtrb mit bem ©efellfcpaftgftempel nerfepen ber Sintrittgfarte 3ur ©eneralnerfammlung beigefügt. die depofttafduittungen merben mit ben Dtummern 1., II., IIF. nerfepen, unb bie beponirten Slftien naep ber ©eneralnerfammlung gegen Dtüctgabe ber depofttal-Ouittung Dtr. I. bem deponenten mic- ber auggepanbigt. # Söarfcpau, ben 16. Januar 1872. (a cto. 491/1.) ©er 93ertMltung3raffck.

[m.68] ^rinatbanf 31t ©otpa. 2Äit ©cneljmiflung bcS fflcriDaltungSrat»)« ifl Eckcfct)(o|Ten lopcbcn, ben Scamten ber mgentur ber ^rinatbanf gu ©ot^a in Qctpgig, ^errn ©mü ^ckörfci) # bei Serpinbcrung bef §errn ^einrid^ ^ckücfcrt ober beg §crrn 3ßübelm 0dckiocmild) für ben einen ober anberen berfclben 3ur Stitunterfcprift bei ber Dlgentur 311 er» mäeptigen. ö5otl)Cl( ben 20. 3ch*nuar 1872. ©ircfttoit ber spriüatbaitf ju ©ot^a. Äu^tt. Socfufdp. (a 492/1)

[216]

3n ©emäppcit beg §. 55 unfereg 0tatutg bringen mir 3ur öffent» liepen Äenntnif, bap 1) alg Sorftfccubcr beg unteraeiepneten Sermaltunggratpeg ber §err ©epcime Ober - ginatig-Dlatp a. d. Dlntbronn in Sr offen tnicbcrgctnäplt, unb ber 0telloertretcr bcpclbctt §crr Sürgerniciftcr Soren3 in Sroffen 9 CI 2) an 0telle ber auggcfcpicbcncn SJbitgliebcr beg Sermaltunggratpeg bureb Sefcl)lu§ ber ©eneralnerfammlung bte Herren _ . ^ Saufmcmn Diicparb §arbt in Scrlm, Sanguter Sbeper ©olbf^mibt in Scrlin, Sommerjicn-Diatp 3tt11uö £a uff mann in Scrlin, Dlffeffor a. d. SDtasimilian ßerrmann inScrlin, Sanguier 3^liug Dielte ttt S erlitt alg TOtgliebcr beg Sermaltunggratpeg gemdplt tnorben ftnb, unb . _ r 3) ber Sürgertmiffer a. d. §crr itüpnaft ttt ©üben 3um 0pttoifug ber ©efcllfcpaft bcftcllt tnorben ftnb. ©üben, ben 17. Januar 1872. der Verwaltunggratp ber 'Dtäi'fiftp' s pü[euer ©i[cnbal)n*©cfellf(paft. Vom 20. b. Vttg. ab tritt gum Oftbeutfcp- Dluffifcpen Vcrbanb»©titer - Xarif ein I. Dlatptrag in Äraft, wclcper birette gtacptfäpe für einige Dlrtifel, alg; Vorjlen, ßeber, gelle, Vlei» getteunb^pratt, int Vcrtepr 3Wifcpcn rufjtfcpcn unb Stationen ber öfter» . rciiifcpcn Dlorbweft» refn. ber 0übnorbbcutfcpen *Ver» binbunggbapn unb / anbere Xariffdpc für bic rufftfepen Vapnftrccfcn entpält. ^ ttl , druct = Srcntplarc werben non tmferen ©uter - S^pebtttoncn tn grantfurt, ©Orli^ unb ßiebau unentgcltlicp nerabfolgt, fo lange ber» gleiten norpanben ftnb. Vcrlin, ben 19. 3onuar 1872. Äöniglicpe direttion ber Dlieberfcplcftfcp« Vlärtifcpen Sifenbaptt.

[M. 62] 0oeben erfepien: deutfefoe OTctcfy^oefc^e mit ©vläuterungcn. i». (Äortfantprfcpe Sluggabe.) 91etcb§ = ©efel3 über bett ttitlcrtluOmta* * Söopitftt^. SSom 6. 3uni 1870. Slug ben gefammten amtlicpcn Vlatcrialicn augfüprltcp erläutert Vitt allen (5rinfü^rung^= unb ben älteren in ©eltung gebliebenen ©cfc^cn unb SJerorbnungeit, ben ©efepen, betr. Sceigügigfeit unb Srwcrb unb Verluft ber ^taatdattgeDöriöfett, fowic ber ©otöaer Äonoention tck. 15. 3uli 1851. Vcarb. o. Dleg. Dl. a. d. Beutner u. ©. ^errfnrt^. ®r. 8°. br. 2 Xplr., geb. % ^plr. _ f A . o —M (a. 450/1.) ^ST“ Slugfüprlicpe q3rofpettc grätig. gu be3iepen burep jebe Vucppanbluttg uitb franto birett oon ber Verlaggpanblung. 84Iffit" ' '

Ipelmgftrafj e. 2 äreppen.

Fr. Hortbampf. Suieite Beilage