1872 / 20 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

450

3n unferem ©efcüfcljaftSregiftcr ftnb bei Ar. 30/ roofclbfi: mit bem 0ige su ©üben fcie sfpofaier ©tfcnbabugefcEfcbaft ctngctraöen fteht, folgenbe Eintragungen bemirft: 1; -&err 3ahn Ehapmann ift auS bem ©crmaltungSrathe ber ©e* feflfcfcaft freimiüig auSgefchicbcn unb bentsufolge als SAitglicb gelöfät. n Eingetragen gufoTge Verfügung Pom 9. 3anuar 1872 am 10. 3onuar 1872. 2) AIS Sftitgliebcr beS SßcrmaltungSrathS ber ©efeüfchaft flnb in ber ©encraloerfammlung ber Aftionäre Dom 20. Dexentber 1871 neu gemailt unb auf ©runb biefer 2£ahl cingetrcten bie Herren: Kaufmann Aicharb Horbt in ©erlin/ fÖaitquier SAcper ©olbfchmibt bafelbft, Kommersienrath Julius Kauffmann bafelbft, Affeffor a. D. SAqrimilian Jocrrmann bafelbft, . ©attquict Julius Aclfe bafelbft. Eingetragen sufolge Verfügung Pom 10. Jonuar 1872 an bemfelben %agc. ©ubeit, ben 10. Sanität 1872. Königliches KreiSgcricht. I. Abtheilung. Die in unferem girntenregifter sub 16 eingetragene girma: ©buarb »prchmaitn ift gclöfcht Sftatljetiom, beit 12. 3ontiar 1872. königliche KrciSgerichtS Deputation. 3n baS ©efellfchaftsregifter beS untcrscidfmctcn ©cricbtö ift bei Ar. 15. Col. 4 folgcnbcr ©ernterf eingetragen morben. DaS HonbclSgcfchäft mirb unter ocr girma: Die Altftäbtifchc optifthe 3tfouftric-Anftalt Sjftttfcfye & ©üntfcet fortgeführt, Öcgtere ift unter Ar. 23 beS ©cfcüfchaftSregifterS ein- getragen unb baber bie girma Aitfcbe u. ©üntber gclöfcht. ^fatlieiipm, ben 18. 3anuar 1872. Königliche Kreis gcrichtS - Deputation. 3n baS ©efellfchaftsregifter ift unter Ar. 23 sufolge Verfügung Poni 18. 3anuar 1872 an bemfelben Sage eingetragen morben: ginna ber ©efeüfchaft: Die Altftäbtifchc optifebe 3nbuftric*Anftalt mmt & ©üntber. 0ig ber ©efeüfchaft: Aäthcnom. AecbtSocrbältniffc ocr ©efellfcbaft: Die ©efcüfchaftcr ftnb: ber Kaufmann Earl SBilbelm Ernft Aitfcbc 1 - *-*- *- * « S7+ JTt

Sufolge Verfügung Pont 16. 3anttar er. ift bie in Sentpelburg erfolgte HonbelSntcberlaffung beS Kaufmanns SSenjamin Victor Eopn cbenbafclbft unter ber girnta

gtrma S5» 23. ©ofcktt

1} ber Kaufmann Clan suugeim v^ruu sauiu/q 2) ber Kaufmann Earl gerbinanb Auguft ©üntber/ ©cibc su Aatbcnom. Die ©efellfcbaft bot am 15. SAai 1866 begonnen. SftatlbetiPU’, beit 18. 3onuar 1872. Königliche KrciSgcricht3*Deputation. unfer ©efellfchaftsregifter ift gemäg Verfügung Pom 15. 3a« nuar 1872 am 16. 3onuar 1872 eingetragen: Col. 1. ßaufenbe Ar. 230. Col. 2. girma ber ©efellfcbaft: »pttdber 4k 0djrpcbcr» Col. 3. ©ig ber ©efeüfchaft: Danzig. Col. 4. AcchtSrcrbältniljc ber ©cfcüjchaft. Die ©efeüfcbafter ftnb: 1) ber Kaufmann Steter 3uliuS ©öttcher su Dansig, 2) ber Kaufmann *J5aul 3uliuS ©ebroeber su Dansig. Die ©efellfcbaft bot am 12. Januar 1872 begonnen. Datigtß, ben 16. 3onuar 1872. Königliches Kommers* unb AbmiralitatS-Koücgiunt. t?. ©robbecf. Die in unferem ©cfcüfcbaftSrcgiftcr sub Ar. 173 unter ber girnta ©ehr. Sdatou? mit bent ©ige in Dansig eingetragene HonbclSgcfeü« febaft/ Inhaber Kaufmann @antuel glatom unb Kaufmann ©ernbarb glatotu su Dantig» ift bureb aegenfeitige Uebereinhinft aufgelöft. DaS ©efdmft ift mit 3lltiriS unb fßafftmo unter SluefcpluB ber 9iquibation mit ber girma ©ebr. glatoto auf ben Kaufmann 0amuel glatoro übergegangen unb unter 5tr. 882 in ba§ ginnenregifter neu einge- tragen. ben 18. 3onuar 1872. Königlicbc^ Kommers* unb Slbmiralitdt^KcHcgium. o. ©robbeef. unfer ginnenregifter ijt bie girma ^ertt^arb glatom, Snbdber Kaufmann Scntbarb glatom in Danjtg/ unter 5tr. 883 eingetragen. Danzig, ben 18. 3^nuar 1872. Königliches Kommers- imb SlbmiralitätS-KoUcgium. ©robbeef. Die in unferm prefurmregiiier unter 5ir. 132 eingetragene/ tton ber Kommanbitgefeüfcbaft ^etfdtou) K bent Kaufmann 53aul STcarebanb su Danjig crtbciltc §rofura ift erlofcpcn. DattUgr ben 19. 3onuar 1872. Königliches Kommers* unb 3lbmiralitat»*KoHegium. o. ©robbtet 3n unfer ginnenregifter ift unter 9tr. 1284 bie gintta 35. 3. 5oet?ü S u 33cfcn unb ale bereu Jnbobro ber SRcubclbdnblet SBaer 3^3 Socöp oaulbft sufolge Verfügung ront heutigen £age eingetragen. ' Ojpfen/ ben 18. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. L Slbthcilung

ckafclbft in baS bieffeitige ginnenregifter unter ^tr. 1Ö0 eingetragen. glatpack/ cen 16. 3anuat 1872. Königliches KreiSgericht. I. §lbtheilung. Sei ber sub 5tr. 22 nnfereS ©efcUfchaftSrcgijtcrS cingctragenert 3tFtietis3ttcferfaliritf (S'encprbi« su Srieg ift burch ^efchluB ber ©eneraloerfantmlung 00m 25. 0eptember 1871 baS ©runbfapital ber ©efeüfchaft um smansigtaufenb ähaler permehrt unb biefer ^Betrag in Einhunbert Slrticn/ eine jebe su gmeihunbert Sboler/ verlegt. gerner hot baS 2)titglicb beS Direftorii Erbfchoitifeibcff^er Hert- mann Staabe feinen Sßot)njt| nach *pogarcll ocrlegt. DieS ift beut in unfer ©efellfchaftsregifter eingetragen toorben. ^Brieg, ben 17. Jonuar 1872. Königliches Preisgericht. I. Slbtheilung. 3n unferem ^jrofurenregifter ift bei ber unter 9tr. 4 Pcrscichneten HanbelSgcfclIfcbaft: „Dtreftton bet ©Äuerme^lmü^lc |u 3dch5barf" in ber 8. Kolonne folgenbcr SSermerf eingetragen: »Die ^3rofura beiber 55rofurijten ift erlofchen; eingetragen sofolgc Verfügung Pom 15. Jonuar 1872 am 19. bcffclbcn 2)tonatS.« iÖiylavi, ben 19. 3onuar 1872. Königliches KreiSgcricht. I. Slbtheilung. 3n unfer ?5rofurenrcgifter ift unter 9vr. 21 bie Pom Kaufmann Nathan greunb bierfelbft für feine in unferem ginnenregifter sub 9tr. 263 unter ber girnta „©efrrüber permerfte HonbelS« nieberlaffung bierfelb^ bem Slleranber greunb unb bem 3chckhonn Klofe/ SBcibe ^tctfelbg / crtbcilte Kollcttipprotura bwt eingetragen trorben. Üatigpt/ ben 15. 3onuar 1872. Königliches KreiSgericht. I. Slbtheilung. 3n unfer girntenregifter ift sub 9tr. 216 baS Erlöfchcn ber girma //^puie ^fpittjnet^ heut eingetragen trorben. 3cbuckdbnibr ben 20. 3onuar 1872. Königliches KreiSgcricht Slbthcilung I. 3n unfer ginnenregifter ijt sub SRr. 294 bie girma: „\ierrman« iMlöticc'' Su 0chtreibnib unb als beren 3ohobcr ber Kaufmann Herrmann Hilqncr in 0chtrcibnih am 20. 3ottuar 1872. eingetragen toorben. 0dfjtpctbr.ib^ ben 20. 3onttar 1872. Königliches KreiSgcricht. 5lbtheilung I. 3n unfer ©efellfchaftsregifter ijt auf ©runb PorfchriftSmäfngcr Slnntelbung eine HonbelSg^ell^ag sub pr. 62 unter ber girnta: am Orte 0dcktrcibniit/ unter tta^jtebenben SHcchtSoerbaltniffcn: Die ©cfellfchafter ftnb: 1) ber Kaufmann 3°f e Ü^ Stofenthal auS 0chtueibnih/

2) ber Kaufmann £)tto Dtofcntbal bafelbft. Die ©efeüfchaft bot am 1. 3onuar 1872 begonnen, heut eingetragen/ bagegen bie sub 9er. 2 beS gimtcnrcgifierS eingetragene Einselfirma »3- StofentbaU gelöfcbt trorben. 0dttPeib«t^, ben 20. 3onuar 1872. Königliches KreiSgcricht, Slbtbcilung I. 3n unfer ©cfcHfcbaftSregijtcr ijt auf ©runb rorfcbriftSmäjjiger Slntnclbung eine HonbclSgcfcUfcbaft sub 9tr. 63 unter ber girnta: ,/2i. ©ti^cr K 3*tck*nfr" am Drte greiburg in 0cblc|ten unter nacbftcbcnbcn DtcchtSpcrhdlt* niffen: Die ©efeüfcbafter ftnb: 1) ber gabrifbejtbcr Earl 5luauft ©rieger auS greiburg/ 2) ber gabrifbeft^cr ©uftar ^üptner bafelbft. Die ©efeüfchaft hat am 1. Cftobcr 1871 begonnen. Die Sefugntf/ bie ©efellfcbaft su Pertreten/ ftebt jebent ber bei- den ©efeüfcbafter su / hoch hot bcrfelbc bei gcichnttng ber girnta feinen eigenen kanten beisufügen. eingetragen trorben. 3cbuckcibttifs, ben 20. 3anuar 1872. Königliches KreiSgcricht Slbtbeilung I. - 2US fprofurift bet am Orte 0cbtreibnifc bcfrcbcnbcn unb im ©e- fcüfchaftSrcgifter sub 9tr. 62 unter ber girnta: 3* Olofent^al eingetragenen/ ber HonbelSgefcüfcbaft 3- Otofentbal gehörigen HonbcIS- einrichtung ift Heinrich 0cpbcl su 0chtrcibnib in unfer 53roturcnrcgificr unter 9tr. 33 am 20. 3onuar 1872 einge- tragen trorben. 0d)UckcibHtb, ben 20. 3onuar 1872. Königliches KtciSgericht Slbthcilung I. Königliches KreiSgcricht su STotbbaufett* 3n unfer Eitucbgirmcnregittcr ijt sub 9tr. 467 ber Kaufmann 3ohann H e i nr ^ SBil^cfm 0chöncmann nt 9torbhaufen/ alS3nhaber ber girma 0dhpettemattn hürfelbft/ sufolge Verfügung Pont 18. Jonuar 1872 an bemfelben Sage eingetragen trorben. Sitten über baS girntenregifter SBanb Xlll. 0eite 13. 3nt huftgen HonbelSrcgijicr ijt auf Folium 144 sur girma: ©eord heute eingetragen/ bag bie ginna crlofchcn ift. ^ckamtpver, ben 19. 3onuat 1872. Königliches SlmtSgcricht Slbtheilung I. Hcper-

451

3m hüftgen HonbelSregiftcr ift auf Folium 831 sur girma: (£lait§ 35anm heute eingetragen/ bafj bei* ginnen-gnhaber feine Ehefrau Emilie/ geh. geitge/ hierfclbft su feiner sprofttrijtin befteüt hot J^atntppcr, ben 16. gonuar 1872. Königliches SlmtSgcricht ^Ibtheilung I. Ho h e r. 3m hieftgen HonbelSregiftcr ift auf folium 307 sur girma: ©ari »raun« heute eingetragen/ bag bie ginna erlofchen ift. ^»atttfooer, ben 19. 3onuar 1872. Königliches Amtsgericht Abtheilung L Ho per. 3m hieftgen HonbelSregiftcr ift auf folium 1035 sur girnta: §lH§ugte Seinä* heute eingetragen/ bag bie girma erlofchen ift. £ckannotcker, ben 19. 3onuar 1872. Königliches Amtsgericht Abtheilung I. H 0 p c r. 3tn hieftgen HonbelSrejifter Jft^auf folium 1205 sur girma: beute eingetragen/ bag beren 3nbaber feine Ehefrau/ 2Jtarie gcb. Ho- gretpe hier/ sur *j3rofuriftin befteüt hot. ^annoocr^ ben 19. 3onuar 1872. Königliches Amtsgericht Abtheilung L Hoper. s 3m hieftgen HonbelSregiftcr ift auf Folium 1594 bie bafelbft ein- getragene girma: §prcug & DreSler gclöfdjt tporben/ bagegen auf Folium 1601 neu eingetragen bic girma: 9Sreu# K DrcSlcr 5B§- Zicdt

Ehctnifer:

1) ©uftap ^reug/ 2) Dr. phil. SBilh- DrcSlcr/ beibe hier. Jpannoocr, ben 19. 3onuar 1872. Königliches Amtsgericht Abteilung L Hoper. 3m hieftgen HonbelSregiftcr ift auf Folium 1599 bic girnta: ch£♦ ©♦ SSTneUer 4*? ^p» (fegt: gabrifation Pon hPSrotatifch-galPanifchen ft3atent*©aSsftnbem; jegigeS ©efchdftSlofal: ßubtpiaftrage 9ir. 3) als eine am 1. 3onuar 187*2 begonnene offene HonbelSgefcüfcbaft mit bent 0tge in Honno- per unb als beren ©cfellfchafter bie gabrifanten: 1) EhorleS ©uftap SKuetfer/ 2) gelij Auguft ElaciuS f beibe hier/ heute eingetragen. .föattttoocr, ben 19.3onuar 1872. Königliches Amtegericht Abteilung I. Hope*» 3m hi^ft3 cn HonbelSregiftcr ift auf Folium 1600 bie girma: ©arl »raun« 9?ad)f» (jegt: 9)fonutaftunpaarcn-©cfchdft/ jcgigcS ©efchdftSIofal: SWarft- ftrage Ar. 54) als eine am 1. gebruar b. 3. tnS Sehen tretenbe offene HanbclSgefcllfchaft mit bem 0igc in Honnoper unb als bereu ©efeü- fchafter bic Kauflcutc: 1) 3oh. griebr. Aug. ©ilbcpauS/ 2) Earl Aug. Eicfcmeper/ beibe pier/ heute eingetragen. Äanupper, ben 19. 3onuar 1872. Königliches Amtsgericht Abtheilung I. Hoper. 3m hieftgen HonbclSrcgifter ift auf Folium 1602 bic girnta: Karl »raube«, (iegt: Honbel mit HouS- unb Küchenartifcln; jcgigcS ©efchdftSIofal Dftcrftragc Ar. 98)/ als Drt ber Aicberlaffung Honnooer unb als 3nhaber ber Kaufmann Karl SBranbeS hier heute eingetragen. £ckanno9er, ben 19. 3onuar 1872. Königliches Amtsgericht Abteilung L H oper.

HanbclSregiftet beS Amtsgerichts C^cffe» auT^F^i m 93^ C ^ m , ® an :,c ^ re 9^ cr ifi früher eingetragen: bie girma Slug» 0cfcmibt, als bereit Inhaber bie hieftgen gabrifanten Auguft 0chmibt unb Hetnricp Earl Abolph 0chmibt/ unb iegt/ bag ber 0ohn unb refp. Sruber ber bisherigen ©efchdftS- 3nhaber, Ebuarb 0chmtbt, als ©efchdftS - ^hetlpober aufqc- nontmen fct. 10 l?eüc, ben 20. 3onuar 1872. Königlich ^reugifcheS Amtsgericht Abtheilung I. H- Öefchen/ Dr.

HonbelSrcgijicr beS Amtsgerichts ©rEc» 3n bem hieftgen HonbelSregiftcr ift eingetragen: auf Fol. 256: bie girnta ^etuvi^ Dorfflcr, als beren aücinigcr 3ithaber ber hieftge Kaufmann 3ohonn Heinrich Earl Dörpler/ unb als Drt ber Aiebcrlaffung: EeÜe. ©eile, ben 20. 3onuar 1872. Königlich ^reugifcheS Amtsgericht Abteilung L H. Sefcpen/ Dr. 3n baS ©cfeÜfchaftSrcaifter beS unterjcichncten ©erichtS ift heute ntfolgc SBerfttgung Pont 19. Jonuar 1872 ad Ar. 116/ betreffenb bie ginna »itterbera & ^ckiopmet)cr, ber Aermcrf/ bag bie ginna crlofchcn tftf eingetragen. “fünfter, ben 20. 3anuar 1872. Königliches KreiSgericht I. Abteilung.

Klottfnrfe, ®ub^aftatiipncn, ^lufqebvte, »orlabnnöctt bergl» [226] SBefanntmachuna. Der KonfurS über OaS Vermögen beS Kaufmanns ÜAofeS Eobn 3U Daher ift burch Afforb beenbigt. Aaugarbf ben 18. 3onuar 1872. Königliches KreiSgericht I. Abtheilung. [225] JBefanntmachuna. Aadjbcm ber 0chntieb 3ohonncS 3Aoft pon SBiebebacö basier an- acBcigt f)at f bag er übcrfchulbct unb sur SBefricbigung feiner ©lau- biger auger 0tanbe fei/ roirb sur funtmarifchen Antnclbung ber gorberungeit/ tut Söabl eines KuratorS/ fomte sunt ©üteocrfuche Behufs AbtPcnbung beS förmlichen KonfurfeS Termin auf ben 22. gebruar b. J-f AorntittagS 10 Uhr/ Kontumastr-0tunbe/ hierher anberaumt/ motu fdntmtliche ©laubiger mit betn SBemerfcn porgelabcn iperbcu/ bag bie nicht erjeheinenben Ebirographar-©ldu- biger als bent SBcfchluffe ber 3Aehrsapf ber Erfthtencncn beitretenb merben angcfchcn roerben. HcrSfelb, am 19. Jottuar 1872. Königliches Amtsgericht Abteilung II. [3870] 0u bhoft attonS-%5atent DaS ber perehelichten 9Aühlenmeifter Aeumann/ SAatic 3ohonne Dotothef/ geb. Hüpr* gehörige/ in Sleinicfenborf belegcnc/ im Hppo- tfiefenbuch Pon btefmt Dorfe ©anb II. Ar. 55 ©latt 25 perjetchitete ©xunbftücf/ beftehenb auS elnrc Sübnerfteüe unb ©ocfminbrnüple nebft foE ben 21. gebruar 1872/ AormittagS 11 Uhr/ an htchfta** ©erichtsfteüe/ Sintmerftrage 25/ gintmer 16/ im SBege bet notbrrenbtgen 0ubhaftation öffentlid^ an ben Äeiftbietenbeu Per- fteigert/ unb bemndchft baS Unheil über bie Erthetlung beS Su» fchlogS ben 24. gebruar 1872/ AormittagS 11 Uht/ ebenba Perfünbet merben. DaS au perftetgetnbe ©runbftücf ift aut ©tunbfteuer, bei einem berfelben unterltegenbcn ©efammt»gldebmutag pon 2 SÄorgett/ mit einem Aeinertrag pon 2,25 Xblt-, unb jut ©ebäubefteuct mit einem jährlichen Au|ung«werth pon 56 Shlr. Perattlagt AuSgug aus ber 0teucrroür, unb HPPothefenfdeitt/ tngleichen elmalqe Abfchdgungcn, anberc bal ©runbftücf betreffenbe Aaämctfungen unb befonbere Kauf» bebtngungen ftnb in unferem SBureauV. einaufchen. AÜe biejenigett/ melchc Eigenthum ober anbermeite gur SBtrffam« feit gegen Dritte ber Eintragung in baS HPpot&efenbudh bebürfenbe/ aber nicht eingetraflene Stealrechte geltenb su machen haben/ merben aufgeforbert / biefelben sur ©ermeibung ber 53rdflufton fpdteftenö im SBerfteigctungStermine anjumelbetL ©erlin/ ben 20. AoPembcr 1871. Königliches KreiSgericht. Der ©ubhaftationSrichter. ©erfdufe, öet^mc^tunöcn, 0uBmtfftoncn zc. ©cfanntntachuna. AuS bent Königlichen gorftreoier Alt» Ehriftburg foüeit am Dienftag/ ben 13. gebruar er , SBor- mittagSllUljr, im Kruge su Alt-Ehriftburg, circa 1500 0tüchf Kiefern Augpölser, nteift fogenannte HonbelShölser, öffentlich Perftet» gert merben. Die Hölsrr lagern fdntmtlich in ber Adlje beS flögbaren löafferS. Alt-Ehriftburg, ben 21. Jonuar 1872. Königliche Dberförfteret

»ans unb Slu^oIjsSöerfawf ber Königlichen Dberförfteret 3Aüürofe. ES foüen greitag, ben 9. gebruar er., ©ormit- taaS 10 Uhr, im ©rünberfdhen ©afthofe hierfclbft attS bent 0cMoge beS SBclaufS Kaifermühl Jagen 36 (altes Jagen 15) ca. 300 0tücf Kiefern SBaul)ol3/ 5 Eichen Augcnbcn, 4 SBirfen Augenbcn auS bem (schlage beS ©claufS 0chmarsheibc Jagen 94 (altes Jagen 18) circa 900 ©tücf Kiefern ©aupols/ 51 0tiicf SBirfen Aujjcnbcn/ unter ben int Termin befannt su machcitbcn SBebingungcn im Söcge ber ßisi* tation öffentlich an ben iAeiftbictenbcn Pcrrauft merben, mostt Kauf- luftige hiermit eittgclabcn merben. 0chriftlicl)c ©cftelluitgcn auf fpccielle Auntmcrliftcn mirb ber Unterseichncte ausführen laffcn. SAüürofc, ben 22. Januar 1872, Der Dherförftcr.