1872 / 20 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

neuen Aftien merben fonform mit ber I. Emiffton an ben biebjdhrigen ®e^ fchdftberlöfen pro rata theilnehmeu. §)ie großen Anforbernngen, melche bie Veförberuttg oon ^jßaffagieren nnb ©üterit unb ber tranbatlantifche ^oftoerfehr an bie £bch*tigfeit biefeb Unternehmenb geftellt hüben, bemeifen jebem UnpartheUfchen, mie bringiieh f^on jeht bie Vermehrung ber Dampfer geboten nnb mie fehr ber ,/Vals tifche ölohb" berufen ijt, zur Entmicfelnng ber bireften Veziehungen ber Oftfee zu ben Vereinigten (Staaten beantragen, nnb baß berfetbe nicht allein für (Stettin nnb bab auf biefen Vfofc ulb Jpafen angemiefene michtige nnb aub= gebehnte ^interlanb ein entfeheibenbeb Moment zur brogrefftoen Hebung beb iganbelb nnb ber 3nbuftrie bilben, fonbern auch für bie übrigen Oftfeehdfen bie fehlenben bireften Verbinbungen im £ranfttoerfehr erfe^en mirb. Öefcterer mirb fleh fucceffme entmicfeln; ber bebentenbe ffanbinaoif^e Verfehr, melier über Äobenhagen nnb Ehriftianfanb von ber ®efeüfchbaft bireft vermittelt mirb, fleht fchon jeht alb mistiger Saftor für bie Erfolge mit ba. 3u Vetreff ber {Rentabilität, melche fchon aub früheren Eircnlairen ber Vermattung zur (Genüge erftchtlich ift, enthalten mir nnb für jefct näherer Aublaffungen nnb befchrdnfen nnb baranf, 3bnen bie Vetheiiignng an biefem gemeinnühigen unb bebentnngbvoEen Unternehmen aufrichtig zu empfehlen. §oc^ad)tungäi)DlI Vminsbank, ©uiflotp 4 €0.

im 685] Berliner Hagel - Assekuranz - Gesellschaft von 1832. £)ie Herren Aftionäre unferer ©mUfc&aft werben hierburdj |u ber orbentlicpen ©eneral-Vetfammlung ergebcnfl singelabetv Welche am SJMttmoch/ ben 24. Januar f; Vormittagb 10^ Ut)t f in unferem ©efchäftblofale, ©eorgenßr. 44 eine kreppe hoch/ ßattfinben wirb. (a 558/12) Berlin, ben 21. Dezember 1871. Berliner Hagel - Assekuranz - Gesellschaft von 1839.

[M. 74]

rtkifdier tettin-^menlwntfdjc lampffd)ifffal)rts ^Miengcfdlfdjaft, Stettin.

3tt ber heutigen aufrerorbentlithen ®eneralverfammiung nuferer Aftionäre nmrbe ber Vefcwuß vom 14. Dezember v. 3,, bab Aftienfapital um 1,350,000 §erlegt in 13,500 Aftieu ä loo , erbten, ein= ftimmig beftdtigt, mtb treten mir nunmehr mit biefer II. Emiffton an bie Deffentlichfeit. §ic Ausführung biefeS VefchtuffeS haben mir nuferer finanziellen Vertretung, ber

■Uifforp 4 €0. 511 Öerlin (33ttUpof 2)

r » anbertraut, nnb bermeifen mir «Sie im Uebrigen auf beren erläuternbe 3Äit= theilnngen in nachftehenbem Eirculair. (Stettin, 16. Januar 1872. Jur iren 2tufltd)tsratf); §ra»be. finiftorb. 21. ^eblanbt. Dr. ^obrn. Berlin, 22. Januar 1872. S. T. Unter ergebenem ch§inmei§ auf borjtehenbe Vefanntmacbung beb Aufft ratfjS beb „Valtifchen ßiopb" beehren mir nnb ölb finanzielle Agenten bie= fer ©cfellfchaft Sfynm bie Attttheilung zu machen, baß bab zur II. Emiffton beftimmte Äa^ital bon 1,350,000 Xhlrn., in 13,500 (Etüden k loo £hlr., bcmnächft bei nnb nnb anbevett Sirmen zur Subfcription gelangen mirb. §)en 3eitpunft ber lederen, fomie bie 3eichuungbs nnb 3ahlungbsS®frbrtlitäten be- halten mir ferneren ^nblifationen vor. 2öenn mir OterOet auf bie offiziell anerfannte, nationale nnb hnnbelbbote tifche Vebeutnng ber (Stettin=Amerifanifchen §ckampferlinie im Allgemeinen hin- meifen, fo geben nnb bazn nicht blob bie Erfolge ber Hamburger unb Vremer ©efettfehaften, fonbern bereits auch bie Erfolge biefeb jungen SnftitntS felbft, melche unter Verücfftchtigung ber zu bemältigenben erften (Schmierigfeiten alb nberrafchenb günftig zu bezeichnen ftnb, einen beftimmten Anhalt. §ckie Ermeiterung beb VetriebSmaterialS ber @efeHfcf)aft Um borlditftg brei ®amuff^iff^ melche, allen bisherigen Erfahrungen entfprecfckcnb, ben Anforbe? rnngen ber ©efeUgebuttg unb ber öffentlichen Meinung in praftifcher nnb foli= ber SBeife genügen merben, fomie bie 23eroollftänbigung ber Drganifation in allen 25etaüb bebingen bie oben gebachte Vergrößerung beb «fötyitalb. ^ckie

Winter-Saison

otttVurg bei Frankfurt am Main.

£cka3 ^«tfltto hott ^»ombit?& ifl bö§ einzige tn ben ^aurtu§bdbern, toelcheb ba§ ganje 3abc blnburcb geöffnet bleibt. ©affelbe enthält einen großen S3aü* unb Soncettfaaf, einen ©peifefalon, Kaffee* urtb Slauib' jimnter, fomie mehrere gefcbmacfüoU auggejtattete ßonberfationäföle k. £)ab gro§e ßefefabiitet fiept bem if}ubKfum unentgeltlich ju ©ebote, unb enthält bie bebeutenbfien beutfehen/ franjöfifchcn, ettgli* f§efy boüanbifcpen, italienifcpen, Tufftfcpen unb poinifdcken politifdöen unb belletriflifcpen Journale, ©ie 9leÜauration ift bem rupmlicpft befannten §aufe CHEVET auö ^3ari§ anbertraut. 58düe, Soncerte unb geftlicpfeiten folgen toie in ber6ommerfaifon forttodprenb auf einanber. Sbeatev toöcbentlicf) jmeimah unb ^trar abtoechfelnb fotoopl Oper toie ©cpaufpiel, Cufifpiel; ©ina» fpiel unb 53alld. (Sine tooblgepeijte ©aüerie berbinbet ba^ ‘iheatergebdube mit bem (Eonberfationäpaufe. ©ro§e gagben in toeitem Umfreife finb bon ber 2tbminijlration junt Vergnügen bet grembett gepachtet, unb enthalten reichen Sßilbjtanb fotoohl oon^D^toilbmieanaflen anberenSÖÜbgattnngen. Sechzehn (Sifenbahnjüge gehen täglich Jtoifchcn granffurt unb Homburg hin unb h«tck ün6 " machen möglich, auch an ben horten gebotenen mannigfaltigen Unterhaltungen bequem %hctl ju nehmen.

9