1872 / 21 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[M. 72.]

456

6unk fiir IjanM unk 3ntm|lrie.

(508/i)

P. P.

©armflabt, 19. 3chinuar 1872.

g 3tt ©emäfiljett unfereS Statute bringen toit jur öffentlichen föenntni§, baf toir auf ©runb ber §§. 28 (©d)lufjfa£) unb 29 beffetben ben 23ureau«(E^ef hetrn Ernst Schlapp ermächtigt haben/ in Vertretung eineö ber ©ireftoren bte gtrma ber ©efeüfdjaft in Gemein: fdjaft mit .einem üJtitQÜefce der &tvefttoit ju jetchnen. ©er StuffichtSrath 35chmf fär 45mröel litt* ^tt^uflrie*

01781 Bank für Süddentschland. ©armftabt/ 18. Januar 1872. P. P. 9tacb Vorfdjrift unfereg ©tatute machen mir befannt/ ba§ mir bie feitherigen fteff* bertretenben ©treftoreii/ bie Herren Heinrich Bopp m* Gieorg Nchmoller ju ©ireftoren unferer Vanf ernannt haben. Zugleich haben mir ben 23ureaud)ef Ferrit Adolf Hügel unb ben Sauptfaffier §errn Wlllielin ianimet auf ©runb ber §§. 28 (©cblu&fafc) unb 29 beg Statute ermächtigt, in Vertretung eines ber ©irefioren in ber 2lrt bie girma ber ©efeüfchaft §u Reichen, baß ieber berfelben in ®emeitt* fcdaft mit einem fOtttgUede der ^ireftion ju jeichnen berechtigt ift. ©er 2luffichtSrath bet? 95attf füt Süddcutgülmid.

[219] f SBefanntmad&ung. 23erIin'§otöbam^agbeburaer (Itfeitbatm. Pur Vefdjlufmahme über

Jcrbftcr Vahn aufsunebmenbe ^riontät§-5(nleibc/ *ck)• £«, ctjentucCIe 9tachfud)ung einer äomrffion gum Vau unb betriebe einer Don einem Spunfte ber Stammbabtt bireft nach granffurt a. 2Jt. fübrenben ^ifcnbabn nefcft einer 3mci0tcker- otnbung mit Sftagbcourg, bie Slufbringung ber bagu erforber- licken ©elbmittel unb 5lbänbcrtmg ber Statuten, »n «int aufierorbentlidie ©eneral-Verfammlung btt 5lftionare ber Vcrltn ^otSbarn«Vtagbeburger Grifcnbabn-©e* fcufchaft auf SKontag, ben 19. gebruar b. 3., Vormittags 11 Uhr, im ©nglifeben §aufe (SRobrenftrafc 49) anberaumt trorben, ju meldet bie Slfttondrc hierdurch eingclabcn werben. ©te Legitimation als Veftfcer non gehn unb mehr Slttien Sei- ten3 benentgen Slftionare,. welche an ber ®eneral-Verfammlung ä§eil nehmen woucn, fann nur

1) in Vcrltn ^ am 15. gehruar b. 3., ©ttefttonS-ßofale, tföthenerftrafe 8/9, Vormittags non 10—1 Uhr, SKachmtttagS non 4—6 Uhr, 2) in spotSbam am 15. gebruar b. 3., im VabnhofSgcbdube, Vormittags non 10—12 Uhr, 3) tn Vtagbeburg . ^ am 15. gebruar 1872, Iir . tm VabnbofSgebdube, Vormittags non 114—2 Uhr, ftattfinben. - r ^I| r ^enoümdcbtigte fdnnen nur mit fcbriftlicber Vollmacht ner- febene Slftronare gugclaffen Werben, welche ftch als folcbe legitimirt unb eine (*mla§farte für rbre Vcrfon erhalten haben. . ? ic n ®mtral-Verjammtung gefaxten Vefthlüffe haben fiatutcnmafig, ohne Stucfftcht auf biegahl ber erfebienenen 5lttiondrc, auch für bte abroefenben binbenbe ^raft. §Die bei ber Stnmclbung crthcilten (SintrittSfarten legitimiren bie Sßttonare su einer einmaligen freien gabrt nach Verlin, am 18. ober 19. irebruar b. 3 / unb gu einer einmaligen freien fRücffabrt am 19. ober 20. beffetben SftonatS. Verlin, 20. 3anuar 1872. ©er Vorfifccnbe beS SluSfcbuffeS bet S3erlin-§otSbam-2ftagbeburaer Sifenbahn-® efellf epaft. ö

^entfchcc Sletdte*Sinnige*

unb

ajreu^ifdhet Staats * 3l®i§dger

Bas jabcmnrrrtmt beträgt fl Sdlr» 9 Sar. O Vffl. für bas Oirrtrljahr. Sufertionsprtts füt ben Äaum titut Bruch,eiU 3 ©flt.

2lUf dofl-2lnflaIttn brs Su- unb 2luslanöts nt^nun CfücUung au, für ßrrlra bie Crpebition: Sietenpta^ 9tr. 3*

JM 21.

Vcrlin, 2Jlittmoch ben 24. 3^ nua r, 2lbcnbg.

1872.

©e. Mnicfxät ber Äbnifl fcaben Slüergnäbifljl gcrubt: §en sßroMor Dr. ‘irenbelenburg ju 'Berlin nadb flatt= gehabter iffiabi »um ftimmfät)igen SJUtter beS Drbcng pour le merite für SBiflenfcbaften unb fünfte, fowic ben ■SMreftor ber ©ternwarte m Slrmagt) in Jrlanb, SHobinfon, ben enieri* tirten qjrofeffor an ber Itniüerfität jit§elfingforg, ßoennrot, unb ben 2Jtalcr ©ir ebwinßanbfcer ju ßonbon, }u aus- wärtigen Sftittern beS OrbenS ju ernennen. ©e. 2Hajefiät ber flönig ^aben StUcrgnäbigft gerubt, ben nadjhenannten iperfonen bie (srlaubniji jur «Anlegung ber ibnen ucrlietjcncn frcmbberrlicben ©eforationen ju erteilen, unb jwar: beS ÄomtburtreuseS jweiter «taffe beS «äniglicb fäcbfifcbcn 2Ubred)tS OrbcnS: bem Ober- f oft-Direftcr Sei au Scißjig; beS «önigli* fäd)fifd)cn rinnerungSfrcujeS für bie ^I n Kaufmann Hermann fcklotl)fd)üt' auS granffurt a. S)k., jur Qeit in Stuttgart; be^ @rofperjoglict) ^efftfeben Sitilitär■ ©anitatSfrcujeS unb bc§ eommanbeur- ÄreuACä beä ©robb^soglicb fäcbfifcben 5au8-Crben§ »otn weiten galten: bem «ammerberrn, fStajor unb Satib- ratb a. £ck..ftreiberrn non ®affton-Äunetn auf §altauf, ÄreiS £Wünfterberg.

’?■' *****

D e a t f # e « 9J e i eh- 58 e f a n n t m a cb u n g. 58erf)acfung ber qSacfetfcnbunacn. quv Umhüllung oon «paefetfenbungen wirb non ben 21b- enbern häufig «pactpapier non fepr geringer ®utc, *. 58. bröbcg ©trobbupier benugt, welches nicht ben erforberltcben Schuft gegen Sefdhäbigungen fccS 3nhaltg ber fpaefete gewahrt. Dag fpublifum wirb baher erfucht, im eigenen 3ntcreffe jur Umhüllung non fpaefetfenbungen fefteg unb bauerhafteg Btaterial ju nerwenben. Scrlin, ben 14. 3anuar 1872. «aifcrlicheg ©eneraWpoftamt. ©tephan. - Sefanntmachung, bie neuen ipofjmarten betreffenb. «Plit 58eAug auf bie wicberholt veröffentlichten früheren »efanntmadjimgen, macht bag ©encral - fpoftatnt bet ben nor- litaenben (Erfahrungen nochmalg barauf aufmerffam, baft bie ®nbe 1871 aufer ©eltung gefommenen Slovbbeittfchcn grei- märten, 0franto-chEounertg unb geftempelten ©treifbanber nur big einfchlieflich 15. gebruar b. 3. bei ben ©cutfchen 5Rei*g-5PoftanftaIten gegen neueq3oftwerthäeichen uniaetaufcht wer- ben 58om 16. gebruar b. 3. ab werben bie früheren SJtorbbeutfchen gretmarten :c. jum Umtaufch nicht mehr angenommen unb perlieren ihren SCBerth- ^ Berlin, ben 15. 3anuar 18c2. Äaiferlicheg ©eneral-fpoftamt. V e f a rt n t m a ch u n g. Stuf ben Sßunfch bet ^aiferlic^en Sibmiralitdt foll bem im^lu^lanbe befinblidhen fperfonal bet Äaifetlichen ^atine bie Vtöalichfeit aeboten metben, ®elbct üon bet^ei- ^ butcb a3oftantoeifunöen übennittelt ju ethalten. betteffenben ®elbbettäge formen tckon jekt ab bei allen ~ qöoftanftalten auf ®tunb bet gen)öhnlidhen ^poflan-

baS Statine «^poftbuteau in Vetlin ju benfelben ^etminen bewitfen, roeldhe füt bte ^Ibfenbung bet fptioatbtiefe an bie im SluSlanbe beftnblichen ^ietfonen bet beutfehen Statine beflimmt ftnb.

Veittage biS 25 %hk- eine ©ebüht oon 2 ®t. unb füt ttdge libet 25 biS 50 eine ®ebüht oon 4 ®t 7 bei ^ofb anmeifungen auS Vetlin felbet in beiben gdllen eine ©ebülckt oon 2 ®t. b) Vei gahlungen an Vfannfchaften oom ©ea» offi^iet erftet klaffe abmdrtS füt Vettäge biS jut §öhe oon 5 ^|lt. eine ®ebüht oon 1 ®t., bei h^eten Vettägen bie ®ebuhtcn imtet a. Sluket bet 5lbteffc unb bet Eingabe beS VamenS unb SßohnotteS beS 5lbfenbetS bütfen anbetmeitc SDUttheilungen auf bte *poflamoeifung nicht niebctgefchtiebcn metben. ©ic ^bteffe felbft muf neben bem Vamen unb ©ienfichataftct :c. beS 5lbteffaten inSbcfonbetc auch bie Angabe enthalten: ^ck5ln Votb 6t. Sftajeftät Schiff (Plante be§ SchiffeS) per adr. beS ^aifctlichen §of-f|3oftamteS in Vetlin.« Vcrlin, 20. januat 1872. ^aifctlicheS ©enetal^oftamt. Stechern.

5t ü n i fl r c i cp ^,rc«§e«. ©e. Sltaicftät ber «önig haben Slüergnäbigfl geruht: ©cm bei ber 6ifmbalm=Direftion ju ^annoper angeflelltcn «omniiffär Srnft goefe bäfclbft ben (Sljaraftcr alg Ötechnungs- Slath ju perlcihen. _____ Sltn ©onnerftag ben 25. b. Bttg. wirb bei 3hreu «aifer- licfaen unb «ömglicbcn Stajeftätcn in ben ^arabe-Äanmiern, in ber 58ilbcrck©alletic unb im Sfficiffcn ©aale beg «bniglichen ©chloffcg hietfclbft Gour unb nach berfelben Goncert ftattfinben. ©ic ©amen erfcheinen im £offlcibc (robe de cout), bie Herren in Gala, bie fPtilitairg ebenfallg in weiten llnterfleibcrn; wegen 5cklntcgung ber Uniform wirb auf bie bcghalb unterm 11. Januar 18»1 befannt gemachten Befiimmungen Bejug ge- nommen. , c M , gür 3hre königlichen Roheiten bie 'prniAcn unb bie sprin- jeffinnen Tft bie Hinfahrt gegen 8 Uhr Pon ber ßuftgartenfeite her unter fportal 31r. 4, bie Bcrfammlung in ber Sftothen ©ammet-kammer. . ©ie Oberften £of«, ©ber-§of- unb §ofchatgen, bie biene- ral- unb bie glügel-Slbjutantcn, fo wie bie ©efolge ber 'pritislicben ßerrfdhaftcn nehmen biefelbe Hinfahrt unb Pcrfanuneln fich gegen 7 3 L Uhr in ber alten kapelle. . gür alle anberen sperfonen, mit Hlugfchlug bet Offijter- Gorpg, ift bie Hinfahrt um 77, Uhr Pon ber ßuftgartenfeite her fcurclc portal 3tr. 5 bei ber HBenbeltreppe. ©ie SBerfammlung ift: .... für bag Corps diplomatique unb bie pon bemfelben emge- führten gremben im SRittcrfaal; ür fämnitliche ©amen in ber 58ranbenburgifchen Äamnter; ür bie 3hren kaiferlichen unb königlichen HRajcfiätcn »or- juftellenben inlätibifchen ©amen unb §crrcn in ber Siotbcn (Drap d’or-) kämmet; für bie gürften unb für bie GsceUenjen-^erren in bem königgjimmer; für bie ©encral - SMajorg, infofern bicfelben nicht mit ben Dffijier-Gorpg erfcheinen, für bie ittatbe erfier klaffe unb bie kammerherren in ber jwetten Bortammer;

I