1872 / 21 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

für

bie Rätpc amciter klaffe, für bie in ritterfcpaftlicpet Uniform erfdbeinenben *perfonen, für bic Mitglieber ber t aufet beS ßanbtagS, welche feiner bcr oorgenannten ategorien angeboren, unb für bie ©eiftlichpfeit in ber erften Borfatnmer. 0ie Cfpjier-EorpS fahren um 87* Hbr burchp portal Rr. 3 in ber Ecfe linfS (ber ©cploßmacpe gegenüber) an unb treten burch bie Altbeutfcpen Kammern in bie Bilber-@aUerie ein. 0ie Abfahrt ift, nach 5Babl, entmebet bei ber Böenbeltreppe ober in beni itortal Ar. 4. Enbe beS gefiel gegen 11 Hpr. Berlin, ben 22. 3uuuar 1872. 0er Ober-Eeremonienmeifter. ©raf ©tillfrieb.

I

ÄriegS-Minijterium. BSopltpätigteit. AuS bcr non ben gabrifbefifcern g. 5Ö. mann unb ©öpne au ^ ßübenfepeib bargebrachpten, unSlich angelegten patnotifepen ©abe im Setrage oon 1000 Tpalern, foüen, ber Beftimmung ber ©eher jufolge, am 1. 3anuar jeben bie Süifen unb ein kapitalS-Antpeil oon 50 Tpalern an 3«« oalioen auS bem gelbjuge oon 1870/71 aur Bertpeilung ge- langen. 0emgemäß ift in biefem %afyxt jebem ber nachbbenannten 3noaliben, unb amar: 1) bem BBilpeltn Epriflof ßobber auS bem Bereiche beS ' ~ ~ 1 onrx i.; . i J

J VVUl /jJVlW OV ^ V y llck V* V* V V / r»** ^üplSborf auS ©targarb i. 6) bem (Earl Ernft Sieb ne r auS granffurt a. D., 7) bem (Erbmann ©ottlicb ©tieble auS AöolterSborf, kreiS 3erichboto I., 8) bem ©ottlieb griebriep ABilbelm Bretfcpncibcr auS AöeißenfelS, 9) bem ©ottbelf ©aniuel koenig aub Aöittgenborf, kreiS ©Orottau, 10) bem Ernft Reumann aub ©cpönberg, kreiS ßauban, 11) bem Augujt Au pprecht aub ©ebeibe, kreiS ©la§, 12) bem 3ob^nn §abberg aub Altenborf, kreib Ratibor, 13) bem ^errmann *paum aub (Elten, kreiS ReeS, 14) bem grana 0ümpelmann aub Bkittringcn, kreiS ©oeft, 15) bem ßubmig Rabemacper aub 0orfel, kreiS 5lbenau, 16) bem Hubert Augufl Off ermann aub ßinblar, kreiS BSipperfürtp. 17) bem Heinriep Brenne tfe aub Altona, 18) bem Jjopann BSitt aub ©dbrabrau, kreiS 0anaig, unb 19) bem Boilpclm ßambaep aub Rotpmeften, kreiS Eaffel, eine Hnterftüjmng oon je 5 Tplrn. augemenbet morben, maS pierburep jur öffent- licbcn kenntniß gebracht mirb. Berlin, ben 15. 3unuar 1872. kriegS-Minifterium, Abteilung für bab 3uoalibcnmefen. o. Tillp. o. kirepbaep. Minifterium ber geijtlicpen, Unterrichts- unb 2Äebiginal-Angelegenheiten. 0em ©ümnafiallebrer Dr. *petrp 8U (Elberfelb ift bab *Präbifat »Oberlehrer« oerlieben morben.

pfrfönaUlkränlimtng«« iit Im: 2trmcf. ©fft^ere, ^ortcpecsSäbnricpe jc* A. Ernennungen, Bcförbcrungcn unb Bcrfejrungen. 0en 18. fjanuar 1872. o. Maffom, Cb. ßt. ä la suite cke8 4. Sßcjtfäl. 3nf. 9tegtS. Rr. 17 unb beauftragt mit ber gübrung ckcffelben, o. Soltenjtcrn, Cb. ßt. a la suite beb Eolbergfcbcn Sren. Stcgtb. (2. ?pomm.) 9tr. 9 unb beauftragt mit bcr gübrung tfffelbcn, r. Jpilbcbranb, Cb. ßt. a la suite beb 2. .§eff. 3nr. Hegtb. 9tr. 82 unb beauftragt mit bcr gübrung beffelben, o. Sßeber/ Db. ßt. a la suite beb 2. ©rofb« -^eff. 3nt. Dtegtb. (©rofberjoa) Jtr. 116 unb beauftragt mit ber guprung bcffelben, r. Cp pell, Db. ßt a la suite beb 2. ©arbc-Sftcgtb. §u guf unb beauftragt mit »er gübrung beffelben, färnnitlicb §u Eommanbeurcn ber betreffenben Regimenter ernannt. ^fftgirre unb Beamte rer 3Rüitär*Sertraltun0» Curcb Verfügung beb ^riegb-2Rinifterb. 0en 31. Cejember 1871. 93ietfcb, ßt. ä la suite beb Sd)lebm. §olftein. gclb-5lrt. SRcgtb. vlx. 9 unb 0ireftionb*5lffift. bcr ülrtiU. Sßcrfftatt ^u 0eu^, in gleicher Eigcnfcbaft aur 53ulrerfabrif in üDtcfe oerfe^t. Curcb Verfügung beb Äritgb• SRinifteriumb. 0en 9. 3^nuar 1872. Söolter, 3oblmeifter beb 1. Satb. 7. Cilprcu§. 3nf. Dtegtb. 9tr. 44, ber 5lbfcbieb mit ber gefefclicben 55en- fton bemiUigt. Berichtigung. 3n 9ir. 17 beb 0. 9t u. ©t. 5lnj. ©. 377, Spalte reebtb, §. 22 tck. u., muf eb beiden: u. Becnranombfi, 2Rai or, aggreg. bem ©ren. 9iegt. ^ronprinj (1. Cjlpreu|.) 9er. 1.

458

IC e ä t f b e t ch&♦ ^reufen« Berlin, 24. 3anuar. 3^^^ SRnjeflüt bie ^aiferin-^önigin befuebte geflern bab 5lugufta-§ofpital. ©c. Äaifcrlicbe unb königliche Roheit ber ktonprina begab ftcb am 21. 3^nn^ Bormütagb Ml Hbr jur geier beb Drbenbfefteb nach bem königlichen ©cbloffe, n?o- pin fpater ©e. königliche Roheit ber ^prina 5lrtbur oon ©ro§- britannien mit bem Iprinaen ßubtoig oon Reffen ©ro|b^aogli(he ßobeit unb bem ^prinjen Söilbelm königliche Roheit unb um M2 llbr 3^te kaiferliche unb königliche Roheit bie kronprinjeffin folgten. 5lbenbS 48 Ubrfanbbei ben kron- prinalicben Jgerrfchaften ein 0iner flatt, tu toeldbem aufer ben ^öchflen ©aflen nur ber §offiaat unb baS frembe ©efolge gelaben maren. 5lbenb§ 10 Uhr oerabfebiebete ftcb ©e. ©tofb^aoglicbe Roheit bcr *prina ßubtoig oon Reffen unb mürbe oon ©r. kai- ferlicben unb königlichen Roheit bem kronprinaen unb 6r. königlichen §obeit bem fprinaen 5lrtbur aum *pot§bamer Bahn- höfe begleitet. 5lm 22. 3flnuar begab ftcb ^c. kaiferliche unb könig- liche £obcit ber kronprina mit ©r. königlichen Roheit bem *Prinaen 5lrtbur oon ©roßbritannien früh 8 Uhr §ur 3agb nach ©panbau. 3bre kaiferliche unb königliche Roheit bie kronprinaeffin befuchte Mittags bie 5luSftellung beS BereinS Berliner künfUer. 5lbcnbS mobnten bie §öchften §errfchaften mit ©einer königlichen Roheit bem ^3rinaen Arthur ber Bor- ftcüung im EircuS 9tena bei. ©ejlern Bormittag um 10 Hbr begaben ftcb ©e. kaifer- liche unb königliche Roheit ber kronprina unb ©e. königliche Roheit ber *prin3 5lrtbur oon ©roßbritannien nach ^potSoam, machten eine ©paaierfabrt burch bie königlichen ©arten, feboffen im gafanengarten beS 91euen Calais einige gafanen unb binirten um 4 Hbr beim SRegiment bcr ©arbe bu EorpS. BbenbS beehrten ^öchflbiefelben mit §öchftibter ©egentoart bie 5lbeatcroorflellung unb ben barauf folgcnben Ball beS Dfpaier- corpS beS erften ©arbe - SRcgimentS a u febrten um 412 Hbr nach Berlin aurücf. 3bre kaiferliche unb königliche Roheit bic kronprinaeffin fuhr geflern um 12 Hbr nach Bomftebt unb lehrte um 3s Hbr hierher aurücf. 3n ber geflrigen ^pienarftjung beS BunbeSratbS, in toelcber ber ©taatS-Minifler 0elbrücf ben Borft| führte, machte berfclbe oon ber Ernennung beS ©taatS-MinifterS unb Ebtf& ber 5lbmiralität oon ©tofeh unb beS ©eneral* MajorS oon ©tieble 31t Beoollmäcbtigten aum BunbeSratbe Mütbeiluna. Heber bie gefchäftlicbe Bebanblung ber Borlagen beS ^präft- biuntS, betreffenb: a) ben Entmurf eineS ©efe|eS toegen Erhe- bung ber Braufteuer im 0eutfchen SReiche/Unb b) ben Ent- murf eines 5luSlieferungS-BertrageS mit ©roßbritannien, tourbe Befchluß gefaßt. 0er Borftfcenbe machte Mittbeilungen, be- treff enb a) bie erfolgte 5luStoechfelung ber SRatififationS-Hrfun- ben über bie gufafc-konoention 00m 11. 0eaember 0. 3- 3nm griebenSoertrage mit granfreicb; b) bie Bilbung einer kom- miffion jur Beratbung beS EntmurfS einer beutfehen ©ee- ntannSorbnung. 0ie BerooUjlänbigung bcr kommiffton mürbe burch ^Beitritt eines Marine-CffiaierS au berfelben mürbe befchloffen. 0er Borfigenbe machte ferner Mittbeilung über bie Bergütung für brei- unb oierfpännige, au kriegSamecfen geflellte gubr- merfe. gür baS 3. unb 4. §ferb foll fe 1 ^b^- Pw ^9 ver- gütet merbeit. Bei ber hierauf erfolgenben SSabl eines Mit- gliebeS aur SteicpS-ßiquibationSfommifiton für SRbebcreifchäben mürbe an ©teile beS auSgefchiebcnen ©pnbiruS Meper ©enator §aupt auS 5BiSmar gemäblt. 5luf ben münblichen Beriet beS VII. 5luSfchuffeS über bie Borlage, betreffenb bie ©emäb* rung oon Entfchäbigungen bei körperoeflebungen auS 5lnlaß oon kriegSoperationen^ mürbe befchloffen, baß oaS ©efej 00m 14. 3uni 0. 3- uuf bie förperlicben Befchäbigungen oon ^3er- fonen nicht 5lnmenbung finbet. Berfchiebcne Eingaben mürben ben betreffenben 5luSfchüffen übermiefen. 0ie ocreinigten 5luSfchüffe beS BunbeSratbeS für Elfaß-ßotbringen unb für £anbel unb Berfebr, für Elfaß- ßotbringen unb für 3ufliau?efen, für Elfaß-Öotbrinaen unb für Eifenbabnen, ^poü unb Telegraphen, für Elfaß-ßotbrin- gen unb für 9tcchnungSmefen, fomie ber5luSfchuß beffelben für Soll- unb ©teuermefen hielten heute ©igungen ab. SRacbbent mit bem2. b. MtS. ber preußifche ©taatS- fchafe aufgehoben, finb gleichseitig bie oorbanbenen Beflänbe unb bie auSjtebenben gorberunaen beS ©taatSfcbaJeS an bie allgemeine ginanaoermaltung übergegangen, unb fließen nun- mehr alle Einnahmen, melcbe bemjefben nach ben bisherigen Bcfümmungen auaufübren maren, bem allgemeinen ©taatSfonbS au. 0ie hierauf beaüglichen Berichte unb fonfligen Mitteilungen finb baber fortan an ben ginana=Minijler ju richten. 0ic

©efepüfte ber SRenbantur beS ©taatSfcbaJeS finb auf bic ©cneral*©taatSfaffc übergegangen. 0er kaiferlich rufjifche ©eneral*^poftbireftor Belbo ijl am Montag auS ©t. Petersburg hier eingetroffen. 0erfelbe mirb mehrere Tage hier ocrmeilen, um fich über bie Organi« fation beS beutfehen pofimefmS au inforntiren. 0er türfifche Cberft unb ©eneral-3nfpecteur ber untern 0onau, oon 0rigalSfi, ifl mit Hrlaub hier eingetroffen. 0er Bremier-ßieutenant ©raf §o!jenborff, biSber tlbfutant beS königlich ©ächfifchen ©chüfeen* (güfilier-) Regi- ments prina ©eorg Rr. 108, ifl alS Rttacbe jur fädhftfcpen ©efanbtfchaft am biefigen §ofe hierher fommanbirt morben. 0er königlich nieberlänbifche ©tabSarat Dr. krol ifl g x eingetroffen, um fich von ben gortfehritten ber bieffeitigen ilitär-Ebirurgie cingcbenbere kenntniß au ocrfchaffen. kiel, 23. 3unuar. (kiel. Eorr.) ©eftern ifl ©. M. Panaerfchiff »kronprina« in 5öilbelmSbaoen außer 0ienft gefiettt morben. 0ic bortbin fommanbirte Bbtbeilung beS ©ee- BatailionS mirb bemnächfi mieber hier eintreffen. Bon ber Rbnüralität ift bereits bie Bilbung ber ©cpiffS- Referoe burch bie panaerfchiffe »kronprina« unb »griebrnh Earl« unb bie koroetten »Elifabetb« unb »Rugufta« angeorbnet. kapern. München, 21. 3unuar. 3u ber geffriaen ©timg 6er Rbgeorbnetenfammer mürbe eine 3uterpella- tion über Reform ber baperifepen ©pmnafien ocrpanbelt. 0ie Interpellation mar eingebracpt oon ben 5Ibgg. ©örgel, ©erflner unb §cra unb mürbe oon bem Erftgenannten begrünbet. 0er Interpellant flcllte an baS königliche ©taatSminifterium beS 3nnern fürkircheK« unb ©chulangelegenpeiten folgenbegragen: 1) ©ebenft baffclbe bie im Borber^ebmben aufaefüprten Uebcl- fldnbe in unferem ©^mnaftalmefen, tnöbefonbere bie fonfcfftonclle ©Reibung beim ©cfcbichtSuntcrricbt unb bie Ertbeilung beffelben burch ungeprüfte ©eiftlicpe, bie Heberlaffung oon ßeprflellen, ja oon ganaen

459

jabe er bereits 3uffcpcrungen gegeben; bis mann bie Ausführung ber- felben gefchepen merbe, oermöge er feboep heute nicht au beflimmen, ba bie großen gragen, melche unS jeßt befepäftigen, möglidjermeife oon bebeutenbem Einfluß hierauf fein bürften. 22. 3unuar. §eute mar bei bem könig ^oftafel, mo- tußer ber königin-Mutter mit ©efolge Mitglieber bet nu

311 au^cr ber «ommn.OTuttet mit ©efolac IBtitglieber bcr Sö. mahnen frumlie, Ijtim Smtbolb, bic §ofdbargcn, bic £Dtinijter unb ©taat8rat()c gefaben würben. 2lm 31. b. finbet am Äö-

niglichen §ofc ein großes Ballfefl. flatt. 0urcp Allerb. Berorbnung oom 19. mirb bie (burch Berorbnung oom 8. gehruat 1829 gebilbete) ©tcuerfatafler- kommiffion naepbem fie ipre Hauptaufgabe, bie Herfiellung ber kataflcr unb plane für baS königreiep, oollenbet pat unb eS fiep für bie golge nur mehr um bie Eoibentpaltung ber kataffer-Elaborate, bereu Ergänaung unb Bcroollfommnung panbelt aufgelöfl, unb tritt an bereu ©teile ein tedpnifcpeS Organ unter ber Benennung »kataftcr-Bureau^ melcpeS bem ginana-Miniflerium unmittelbar untergeorbnet ifl. 0er baperifepe ©efanbtc beim päpfllicpcn ©tupl, ©raf o. Taufffircpen, ifl hier eingetroffen. - Racp einer oom königlichen kricgS - Miniflcrium oer-

VIV (VII fönnen? * 0ie Antmort beS kultuS-MinifterS oon ßufc lautete im SkfentUcpen: 3uoörbcrff meife er bie in bcrfcl&cn enthaltenen unb gegen bie Regierung gerichteten Sormürfe megen oerfcbicbener im ©htnnaftal- mefen berrfepenber Mängel gurücf. ES liege, m.'cpte er fagen, barin gemiffermaßen einUnbanf. Er ftrebe aHerbinaS bie Berbeffcrung beS SpmnaftalmefcnS an unb habe bieS auch für Beginn beS ©cpuliapreS bereits beabfteptigt; naepbem aber au angegebenem geitpunfte ber krieg pcrcingebrocpcn, mürbe er gegen feinen (RebncrS; SÖillcn auf- gepaltcn. Aoürbe bie ßcitung beS ©cpul- (©pmnaftal-) SöefenS in teepnifepe Hänbe gelegt, fo burften bie in bcr Interpellation ange- regten Berpältniffe faum ooHflänbig aepoben meroen, mcSpalb er auep baoon, einen neuen ©cpulplan auf bureaüfratifepem SBcgc ein- iufüpren, Umgang genommen pabe. 0ie ßcitung beS ©cpul» mefenS in teepnifepe £ünbc j cgen ^ furauni alfo eine teep- nifepe ©cpulbepöroe an inftaHircn, errege in ibni Bcbenfen, info- fern biefclbc ben Unioerfftätcn, ©pmnaften uno nieberen ©cpulen augleicp ©enüge leiften foll. 3ni Slugcnblicfc fei er auS ben an- geführten ©rünben niept in bcr ßage, bc|timmtc Mittpeilungen maepen au fonnen, boep mürbe tiefe Angelegenheit eben mopl faum auf eine

ll| viiivitiutil ^ICIl- vviiwu/uuu vvvviin, ,v u yuu’unmii, uup bie 3ntcrpellantcn tiefe ©aepe etmaS eingepenber unterfuept patten, unb er meife ben Bormurf, als mürben bie ©eifllicpcn befonberS protegirt, anrücf mit bem Be» merfen, baß unter feiner ßcitung noch fein ©cifflicpcr opne oorperaegangene B^üfung angefteüt morben fei. 3n Metten befänben ftep allerbingS einige opne Prüfung in ©teHung befinblicpe ßeprer, ooep feien btefelben nicht oon ipm angeflellt morben, auep leugne er niept, benfclben baS 3ugeftänbniß gemacht an haben» ben Amte befmblicpen ßeprern feine befonbe AAita* Ä 1 £+ OTV i - - -- ^ - I «- «1 -

*■* ** gragc ber grage 2 gragc 3

V V*»! i)WK vy \ V 4 V »3 V V tvvp * *iJ\r lll-l jiCll II \ IX U öffentlicpten gufammenflellung ber Berluffc bet bapertfepen Armee im kriege gegen granfreich 1870/71 betrug ber ©e» famnüoerluff 162 Offfaiere unb 3nnfer unb 1597 Hnterofffakrc unb ©olbaten tobt; 561 Offtjicre unb 10,598 Hnterofffaierc unb ©olbaten oermunbet; 22 Offfaiere unb 1083 Hnteroffi3iere unb ©olbaten gefangen; 2 Offfaiere unb 2363 Hnterofffaierc unb ©olbaten oermißt; mithin 747 Offfaiere unb 15,641 Hnterofffaiere unb ©olbaten = 16,388. Bon ben Bcrmunbcten ftnb inamifepen S eflorbcn 118 Offfaiere unb 1169 Hnterofffaiere unb Mann- haften, unb oon ben Bermißten geben aur geit noch 3*oei Offfaiere unb 777 Hnterofffaiere unb ©olbaten ab. 3 n bw Pt* treffenben Tabellen finb bie Berluflc nach Abtbeilungen unb bann nach ben cinaelnen ©cplachten unb ©efechten auSgefchicbcn, unb eS trifft auf baS I. Armce-EorpS ein ©efammtoerluft oon 554 Offfaieren unb 11,478 Unter offneren unb ©olbaten = 12,032; auf baS II. Armee = EorpS oon 179 Offfaieren unb 3878 Unter offfaieren unb ©olbaten = 4057; bann auf bic übrigen Abtbeilungen oon 14 Offfai^en unb 285 Hnterofffaic- ren unb ©olbaten = 299 Mann. Jb 23. 3unuar. 3u ber Abgeorbnetcnfamnur flanb auf ber TageSorbnung bie Bcfcpmcrbe beS BifcpofS oon AugSburg megen Berlefcung bcr oerfaffungSmäßi- gen Recpte ber kirepe in ber Pfarrei Mering feitenS ber Staatsregierung, meil biefelbe ben erfommuniairten Pfarrer Renftle fortmirfen laffe unb ihm bie 53farremfünfte gemähte., 0er Referent ber Majorität beS AuSfcpuffeS, Abg. Hcurö empfahl ber kantmer, bie Befcpmcrbc beS BifcpofS für begrünbet au eraepten unb ben könig um Abpülfe au erfuepen. Hierauf fpraep ber Abg. Bölf alS Referent bcr AuSfcpußminorität. Abg. 3örg fu^te in längerer Rebe naepaumeifen, baß baS 0ogtna oon ber llnfcplbarfcit niept flaatSgefäprlicp fei. Abg. ©epp befämpfte 6cn Antrag ber Majorität beS AuSfcpuffeS unb ocrlaS einen ©egenantrag, melcpcn er fiep epcntuell au flellen oorbepielt. Hierauf mürbe bie gortfe^ung ber 0ebatte auf morgen oertagt. 0rcSben, 23. 3unuar. 0ie Erfle käm- me r nahm beute miinblicbc Borträge ber 4. 0eputation ent- gegen unb entfepieb barauf, baß bic Bcfcpmcrbe BurfbarbtS unb ©en. in ßeipaig über baS bortige fpoliaeiamt, megen beS BerbotS oon ©ammlungen für Die ftrifenben Ebemnißer Metallarbeiter, meil fie nur an bie gmeite kammer gerichtet, oon biefer aber befchloffen morben fei, bie Bcfcbmerbc auf fiep F3f»riiF\chckti iit vav. k/«.» er m..n .«s

|wvH»y vw -vvi|]v vh '^jui|iuimcv veiie||cnü, PC|C^lD|) 01C kamn^er naep Antrag ber 0eputation ohne 0ebatte auf fiep beruhen au laffctt. 0ie le|tgenannte Petition bot bem ©taatS- Miniflcr o. Roflig * Aöallmiß ©elegenbeit, au erflären, baß cS bie 5lbficpt bcr Regierung fei, noep bem gegenmärtigen ßanb* tage eine Borlagc megen Erhöhung ber fpcnfioneit ber BSithoen unb Bßaifen ber ©taatSbiener augeben au laffen, 3n ber gm eiten kammer mürbe aunäcpfl ein königl. 0cfret, einen ©efe^entmurf über baS Berfabren in BermaltungS- flraffacpcn betreffenb, oorgelcgt. Hierauf bebattirtc bie kammer 6en Antrag ber Abaa. 3orban uno ©en. auf Ermächtigung ber ©taatSregierung, für bie AuSmecbfelung bcr kaffenbillcte bcr Enüffton beS 3abreS 1855 eine Racpfriff oon 6 Monaten au gemäbren. Racp furjer 0ebatte mürbe ber Antrag beS Abg. 3orbait einftimntig angenommen, gum ©cpluß mürbe RamcnS ber 4. 0eputation münblicpcr Bortrag erftattet über bie Petition einer An^apl ©epanfmirtbc au Bßuracn, ©rimma u. f. m. um Entfcpäbigung für bie ihnen burch kie ©emerbe-Orbnung augefügte Benachteiligung in iprem ©emerbe- betriebe. 0ie 0eputation beantragte, bie Petition auf fiep be-